Das GesamtwerkDas Gesamtwerk Thomas Mann gehört zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Es folgt eine Auswahl seiner wichtigsten Werke. Zentrales Thema von Thomas Manns literarischem Frühwerk ist der Gegensatz zwischen künstlerischer und bürgerlicher Lebensform, zwischen Kunst und Leben. »Der Tod in Venedig« markiert den Höhepunkt und Abschluss dieser frühen Schaffensperiode: Sie war die moralisch und formal zugespitzteste und gesammeltste Gestaltung des Décadence- und Künstlerproblems, in dessen Zeichen seit »Buddenbrocks« meine Produktion gestanden hatte, und das mit dem »Tod in Venedig« tatsächlich ausgeformt war.1 Buddenbrooks. Verfall einer Familie Thomas Mann schildert in seinem ersten Roman den Untergang eines alten Lübecker Kaufmannsgeschlechts, das Züge seiner eigenen Familie trägt. Tonio Kröger Nach Thomas Mann ist die Novelle dem »Tod in Venedig« nächstverwandt .2 Künstlertum und bürgerliche Haltung sind absolute Gegensätze. Tonio Kröger, ein Bürger, der Künstler geworden ist, leidet an diesem Zwiespalt. Betrachtungen eines Unpolitischen In dieser kritischen Abhandlung verarbeitet Thomas Mann seine schwere weltanschauliche Krise während des Ersten Weltkriegs. Der Zauberberg Spätform des deutschen Bildungs- und Erziehungsromans.3 Für den jungen Hans Castorp wird die abgeschlossene Welt eines Schweizer Sanatoriums zum Zauberberg. 2 a. a. O., S. 68. 3 a. a. O., S. 74. » Hintergrund 1901 1903 1918 1924 1 a. a. O., S. 74. 20 worin die Faszination des Todes [. . . Nach Thomas Mann humoristisches Gegenstück zum »Tod in Venedig«..Das Gesamtwerk Erst der Ausbruch des Weltkriegs entreißt ihn diesem Bann. Deutschland und die Deutschen Dieser Vortrag entwickelt eine kulturhistorische und nationalpsychologische Theorie des deutschen Faschismus. Deutsche Hörer In monatlichen Radioansprachen über BBC redet Thomas Mann den Deutschen im Reich ins Gewissen. O.] auf eine humoristische Ebene übertragen werden sollte. erzählt von einem Freunde Erzählt wird die Lebensgeschichte des Komponisten Leverkühn. a. 78. Die Insassen des Sanatoriums repräsentieren die europäische Vorkriegsgesellschaft. 1940–45 1945 1947 1951 1 a. Das Leben des Tonsetzers Adrian Leverkühn. Am Beispiel des Musikers zeichnet Thomas Mann Schuld und Verantwortung des deutschen Menschen in der Zeit zwischen 1884 und 1945. Doktor Faustus. S.1 1933–43 Joseph und seine Brüder In einem vierteiligen Romanzyklus wird die biblische Fabel um Joseph und seine Brüder neu erzählt. um künstlerisch produktiv zu sein. 21 Hintergrund . und im Wahnsinn endet. Der Erwählte Der Roman greift auf die mittelalterliche Verslegende »Gregorius« von Hartmann von Aue zurück. Er ruft sie zum Widerstand gegen Hitler auf. der einen Pakt mit dem Teufel schließt. 4. wie z. Dies deutet schon der Untertitel an. ist mit dem Drama verwandt.). 29. sondern einen Ausschnitt oder Vorfall.3 ist durch Leitmotive (immer wiederkehrende Symbole. schildert kein umfassendes Bild einer Epoche oder einen ganzen Lebenslauf. der für den Betroffenen eine Schicksalswende bedeutet. 28 . nach: Krämer (s. ein Roman. 1 s.Die literarische Gattung Die literarische Gattung Beim »Tod in Venedig« handelt es sich um eine Novelle. hat einen straffen und geradlinigen Aufbau. 2 1827 im Gespräch mit Eckermann. Fußnote 1. nach: Herbert Krämer (Hg. ungewöhnliches Ereignis. 3 Eine zurückgezogene Vorrede aus dem Jahr 1881. unerhörte Begebenheit 2. zit. zit. alles ist auf Aschenbach und sein Ende bezogen. S. Goethe definiert die Novelle als eine sich ereignete. Der Leser lernt einen entscheidenden Ausschnitt aus dem Leben des Schriftstellers Gustav Aschenbach kennen: seine Reise nach Venedig und in den Tod. oben S. S. Fußnote 2). Die Handlung ist einsträngig angelegt. S. Storm nennt die Novelle eine Schwester des Dramas. 432. außerdem nennt Thomas Mann selbst die Erzählung seine gültigste Darbietung auf dem Gebiet der Novelle .1 Die Novelle ● ● Hintergrund ● ● ● erzählt ein neues. Theorie der Novelle. 50. Stuttgart 1976. »Der Tod in Venedig« als Novelle ● ● ● Die unerhörte Begebenheit wird im Titel von Thomas Manns Novelle zusammengefasst: Der Tod in Venedig. B. Redewendungen oder sprachliche Bilder) gekennzeichnet. einer Sammlung von hundert kurzen Novellen (Italien. Stefan Zweig und Joseph Roth die Novellentradition fort. Literaturgeschichtliche Einordnung ● ● ● ● Die klassischen Vorbilder der europäischen Novelle sind neben Boccaccios »Decamerone«. die Cholera. 397. die »Novelas Ejemplares« (»Beispielhafte Erzählungen«) von Cervantes (Spanien. durch Mörikes »Mozart auf der Reise nach Prag« und Goethes »Wilhelm Meister« vertreten wird. 29 Hintergrund . Künstlernovelle Die Charakterisierung des Helden als Künstler – Gustav Aschenbach ist Schriftsteller – reiht den »Tod in Venedig« in die Tradition der Künstlernovelle bzw. T. Jahrhundert setzen neben Thomas Mann und seinem Bruder Heinrich vor allem Arthur Schnitzler. Thomas Mann nannte den »Tod in Venedig« auch eine richtige Tragödie. Conrad Ferdinand Meyer. der Aufbau in fünf Kapiteln und der theatralische Charakter einiger Figuren (Straßensänger) belegen die Nähe zum Drama. Ludwig Tieck. S. oben S. Hoffmann.). Jahrhundert schaffen Heinrich von Kleist. 17. Im 19. 4. die Todesboten (Wanderer. Gottfried Keller. wie sie u. Fußnote 1. Jh. das Wetter. Jh. 14. Adalbert Stifter und Theodor Storm Meisterwerke der Novellistik. Gondolier. A. a. Im 20. Straßensänger). Aschenbachs Träume. 1 s. B.Die literarische Gattung ● ● Der tragische Schluss. des Künstlerromans ein. Venedig. In Deutschland begründete Goethe mit seinem Novellenzyklus »Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten« (1795) diese Gattungsform.1 Eine Fülle von leitmotivischen Symbolen wird verwendet: z. E.). Kommunikation findet nur durch Blickkontakte zwischen den beiden statt (S. dieser scheitert (S. 71). Aschenbachs Interesse an dem Jungen bleibt jedoch nicht ganz einseitig. nach der Szene mit dem Straßensänger.. 101. 139). sondern aus Neugier und Narzissmus. ● zur Klausurvorbereitung dienen und ● praktische Hilfe für den Unterricht sein. und als er bemerkt.). 96. Gleichzeitig verstehen sie sich auch als Ergänzung zur Interpretation. B. Es sind zwei Menschen. Doch dies geschieht nicht aus Zuneigung. statt bei der ersten Begegnung von Tadzio und Aschenbach (S. 56 . 53. Tadzio erwidert seine Blicke. sozusagen als auslösender Faktor (S. die sich nur mit den Augen kennen (S. 93). Dieser Blickaustausch markiert häufig Schlüsselpunkte der Novelle. lächelt ihm zu. 132) nicht. 94f. vor Aschenbachs Liebesgeständnis. 88f. und unmittelbar vor Aschenbachs Tod (S. 53). in der sich Aschenbachs Untergang schon ankündigt (S. 116). 132. ? Aufgabe 1 Beschreiben Sie die Beziehung zwischen Gustav Aschenbach und Tadzio! ! Lösungstipp Interpretation Aschenbach und Tadzio wechseln kein einziges Wort miteinander. 116. dass Aschenbach ihm nachstellt. unmittelbar vor des Schriftstellers missglückter Abreise aus Venedig (S. verrät er seinen Liebhaber (S. Aschenbach unternimmt nur einen einzigen Versuch Tadzio anzusprechen. 139).Aufgaben mit Lösungstipps Aufgaben mit Lösungstipps Die folgenden Aufgaben sollen ● Ihnen Anregungen für Referatthemen geben. 71. 96). So findet er z. die schlaff über die Lehne des Sessels hinabhängenden Arme (S. (S. .]? (S. kalte Duschen). Aschenbach erkennt. aber vorhandene Neigungen und Triebe werden unterdrückt: Rächte sich nun also die geknechtete Empfindung [. dass Aschenbachs Charakter durch Selbstzucht und Leistung gekennzeichnet ist: ● Schon als junger Mensch ist er leistungsorientiert und kennt keine Freizeit. dass er Tadzios wegen zurückgekommen ist. ● sein Künstlertum ist für ihn ein anstrengender »Dienst« am Schreibtisch. Kapitels nach der missglückten Abreise aus Venedig. ● sein Lebensstil ist geprägt von Askese und Disziplin (frühes Aufstehen. Aschenbach hat von jeher nur so gelebt« – und der Sprecher schloß die Finger seiner Linken fest zur Faust –. sein Lieblingswort ist »Durchhalten«. 57 Interpretation b) An die Stelle der geschlossenen Faust treten im Verlauf der Novelle .) a) Was sagt diese Geste über Aschenbachs Charakter aus? b) Wie verändert sie sich im Verlauf der Novelle? Was sind die Fol- gen für Aschenbach? Lösungstipp a) Diese Geste symbolisiert. Die Geste deutet seine Bereitschaft an. ● Die Gebärde erscheint das erste Mal am Ende des 3. ● durch diese Lebensweise bringt er es zu Ruhm und Ansehen. »niemals s o« – und er ließ die geöffnete Hand bequem von der Lehne des Sessels hängen. sich auf ein Gefühlsabenteuer einzulassen. . 17). ● er lebt in ständiger Spannung.Aufgaben mit Lösungstipps » ! ? Aufgabe 2 »Sehen Sie. 20f. 77).