Kaufberatung TR6

March 24, 2018 | Author: AstralaVista | Category: Automobiles, Automotive Technologies, Vehicle Parts, Machines, Vehicle Technology


Comments



Description

Kaufberatung TR6 Wie schon die Vorgängermodelle wurden auch die Vergaser Versionen der „Karmann“ –Modelle überwiegendin die USA verkauft. Die PI’s, die „Einspritzer“, blieben dem europäischen Markt vorbehalten. Sehr viele TR6 wurden und werden weiterhin noch aus den USA nach Europa reimportiert. Der grundsolide 6-Zylindermotor und der Kastenrahmen (mit einigen Einschränkungen, auf die ich noch eingehen werde) sind auch nach Jahrzehnten in der Regel noch recht gut erhalten. Der Schlüssel zur Kaufentscheidung ist in erster Linie der Zustand der Karosserie. Dies ist natürlich immer im Verhältnis zum geforderten Kaufpreis des Fahrzeuges zu sehen. Wenn heute im Jahre 2010 ein TR6 erworben werden soll, kann davon ausgegangen werden, dass dieser Wagen bereits einmal restauriert wurde. Bei genauer Untersuchung könnte sich jedoch herausstellen, dass es empfehlenswert wäre, das Fahrzeug erneut zu restaurieren. Beim Kauf sollte ein Interessent neben den nachfolgenden Punkten insbesondere auf die Originalität des Fahrzeuges achten. Es versteht sich von selbst, dass diese Kaufberatung bei der Entscheidung nur bedingt hilfreich zur Seite stehen kann. Letztendlich: auswählen und abwägen muss der Käufer selbst. Fortsetzung Karosserie Karosserie: Der Zustand einer TR6-Karosserie kann sehr unterschiedlich sein. Von erheblicher Bedeutung ist, ob der Wagen in seinem bisherigen Leben vorwiegend trocken gehalten wurde oder permanent der Feuchtigkeit ausgesetzt war. Eine genaue Prüfung ist daher mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln vorzunehmen. Dazu braucht man: Schraubenzieher, kleinen Hammer, einen Magnet sowie ein Schichtdickenmeßgerät für die Lackschichten (um überspachtelte Roststellen aufzufinden). Noch besser wäre die Hinzuziehung eines Fachmannes (der auch im TR-Register Deutschland leicht zu finden ist). Dieser könnte einem potenziellen Käufer mehr als hilfreich zur Seite stehen. Die Karosserien der TR6 Modellreihe sind über alle Baujahre, wenn man einmal von geringen Änderungen der Front- oder Heckbleche absieht, unverändert geblieben. Es gibt einige typische Schwachstellen, die untersucht werden sollten. Rost bildet sich typisch und langfristig immer dort an der Karosserie, wo sich Schmutz ablagern kann. Dieser Schmutz sorgt für eine Feuchtigkeitsbindung über lange Zeit und damit in der Folge zwangsläufig für Rost, bzw. Durchrostungen. Vornehmlich finden sich solche Stellen um die Scheinwerfer herum. Ebenfalls gerne befallen werden die Kotflügelspitzen, was zu beachten ist. Die vorderen Schottbleche, die einen Hohlraum zwischen innerem und äußerem Kotflügel sowie der A-Säule verschließen, sollten herausgenommen werden, damit man den Hohlraum dahinter inspizieren kann. Neuralgische Stellen sind auch die Bereiche, wo sich der vordere Außenkotflügel mit einem Blech gegen den Innenkotflügel abstützt. Häufig sind hier schon von außen Lackblasen zu sehen, die darauf schließen lassen, dass die Kotflügel von innen her durchgerostet sind. Das sind bei den Türen die vorderen und hinteren Kanten. dass die Teppiche großflächig hochgenommen werden sollten. Bodenbleche: Die Schweller werden besonders vorne. Zeigen sich bei der Besichtigung in diesem Bereich Blasen im Lack oder gar Rostlöcher. weil hier in der Vergangenheit immer mal wieder Feuchtigkeit über den Teppich eingetragen wurde. Blasen im Lack sind auch hier klare Hinweise auf vorhandenen Rost. um die Funktion der Fensterhebermechanik zu überprüfen. An dieser Stelle liegen die Bleche von Ober. Eine Vorsorge. die auf frühere Unfälle schließen lassen würden. 10 cm Höhe. Eine Reparatur ist aufwendig und somit teuer. Es ist jedoch darauf zu achten. wo der Kotflügel am Tankblech und den Blechen zum Innenraum verschraubt ist. Und zwar sowohl am Kotflügel als auch an den Innenblechen. Es gibt Nachbauten und zum Teil auch gute gebrauchte Kofferraumdeckel. Die Scheiben der Türen sollten rauf. Die Schwachstelle beim Kofferraumdeckel liegt am hinteren Ende. wo Blech gedoppelt wurde und Feuchtigkeit anziehen konnte. die in der Regel durch ausgelaufene Batteriesäure verursacht wurden. unterhalb der A-Säule und am hinteren Ende vom Rost bedroht. ist äußerst schwierig. Unterhalb der . in die Spritzwand übergeht (Schweißnaht). Erst nach dem kompletten Ausbau der Batterie kann das Ausmaß des Schadens beurteilt werden. kann man davon ausgehen. Eine weitere Schwachstelle ist der Bereich unter den Pedalen. mit Konservierungswachs. nicht sehr rostanfällig. Die Schwachstellen der Bodenbleche sind insbesondere in den Bereichen zu finden. Auch an dieser Stelle liegt das Blech doppelt. so ist bei der Prüfung von unten (Hebebühne) der Innenschweller genauestens mit Schraubenzieher und Hammer abzuklopfen. An dieser Stelle lohnt das Bohren mit dem Schraubenzieher. An der B-Säule greift der Rost auch gerne mal von unten an. z. Heckbereich: Besonders rostgefährdete Bereiche beim TR6 sind die Kotflügelkanten senkrecht hinter der Tür. da gut belüftet. Türen: Verschlissene Türscharniere kann man leicht erkennen. dass diese sich auch weiter im Blech fortsetzen. Einen weiteren Schwachpunkt bei den Türen findet man in Form von Rissen am vorderen und hinteren Fensterschacht. wenn man die Türen an der hinteren Türkante anhebt. Unter der Batterie sind fast immer Durchrostungen zu finden. Blasen im Lack sind auch hier ein erster sicherer Hinweis auf Durchrostungen.und runter gekurbelt werden. Türschweller.Die Motorhaube an sich ist. ob Verformungen. Es versteht sich von selbst. vorhanden sind.und B-Säule.B.und Unterteil doppelt und rosten häufig heftig. Rost bildet sich auch an den Türen gerne an Stellen. Sind diese Risse vorhanden. sowie die gesamte Unterkante bis auf ca. A. Unterhalb der Innenverkleidung (Teppich) ist die Aufnahme der Sicherheitsgurte eingeschweißt. Diese entstehen auch gerne an den oberen Kanten. wo das Bodenblech rundherum in den Schweller. bzw. Motor. Nicht sehr rostanfällig ist vordere und mittlere Teil des Rahmens.und bruchgefährdet. Fortsetzung Rahmen Vorderachse Lenkung Rahmen: Die TR6 haben. Die Halteböcke sind durch die Belastung der Vorderachse riss. Getriebe und Differential sind am Rahmen befestigt. Der Federdom. dass bei der Reparatur Verstärkungsbleche quer am Rahmen eingezogen werden. Wellen und Stauchungen finden. Auch wenn der Verkäufer ein einwandfreies Auto verspricht –viele sagen das sogar im guten Glauben und mit reinem Gewissen. Die äußeren Bleche sind zwar in der Regel instand gesetzt oder gar ausgetauscht. Genauer sollte man die Rahmenspitzen anschauen. wird durch ein im Winkel von 45 Grad verbautes Vierkantrohr in Längsrichtung nach hinten auf den Rahmen abgestützt. Die vorderen Böcke sind mit den Aufnahmen für die Zahnstangenlenkung verschweißt und reißen gerne an der Naht. wie ihr Auto von unten aussieht. In gleicher Weise ist die Karosserie durch Verschraubung mit dem Rahmen fest verbunden. Hier hat sich in der Regel im Laufe der Jahre ein Öl-Schmutz Gemisch abgelagert. man kann aber sichtbare Spuren an den Innenkotflügeln finden. Diese Modifikation war bei späten TR6 serienmäßig. einen Leiterrahmen. Wenn dies notwendig werden sollte. wie zu dieser Zeit üblich. die durch Querträger verbunden sind. Lenkung. Hier kann man in manchen Fällen Knicke. Bauteile wie die Achsen. Eine gründliche Prüfung des Rahmens ist nur auf der Hebebühne möglich. Gestauchte Spitzen weisen bisweilen auf frühere Feindberührungen hin. aber meist zuverlässig vor Rostbefall schützt. der sowohl den Stoßdämpfer.hinteren Stoßstange lohnt ein kontrollierender Blick auf die unteren Ecken der Heckmaske. Ähnliche Schäden sind oft auch um die Halteböcke für die unteren Dreieckslenker am Rahmen zu finden. auf die zu achten ist. Es lohnt sich ebenfalls. die Rahmenspitzen zu überprüfen. Unfallschäden: Können bisweilen auch an diesen Autos eine unangenehme Sache sein. Der Rahmen sollte gründlich von vorne nach hinten untersucht werden. Durch einen Unfall oder frühere unsanfte Bordsteinberührungen . wenn sie nicht ordentlich beseitigt wurden. Sie könnten im Laufe der Jahrzehnte durch Unfälle und unsanfte Bordsteinberührungen gelitten haben. Zu großen Reparaturen oder einer Restauration en kann die Karosserie vom Rahmen abgenommen werden. An dieser Stelle ist besondere Vorsicht geboten. Die Grundlage bilden 4 Längsträger. Eine Erneuerung der Halteböcke ist möglich. einschließlich der Federung. ist darauf zu achten. das zwar nicht schön aussieht. als auch den oberen Dreieckslenker aufnimmt. Auch die Scharnieraufnahmen der Motorhaube könnten einiges über Vorschäden aussagen. Der Rahmen ist beim TR6 das tragende Herzstück des Fahrzeuges. weil sie nicht wissen. Mit etwas Aufwand kann man alte Vorschäden aufspüren. Die Folge wären Knicke und Stauchungen. einen Fachmann hinzu zu ziehen. Die Aufhängung der Dreieckslenker oben und unten am Rahmen muss spielfrei sein. kann man erst feststellen. Wie stark eine Beschädigung tatsächlich ist. Häufig ist dort auch mit unsachgemäßen Schmiermitteln wie . dass sie ihre Aufgabe nicht mehr wahrnehmen können. Sie werden schnell brüchig und porös. die Instandsetzung der mittleren Verstärkungsplatten ist aufwendig. Die hintere Hälfte des TR6 Rahmens ist besonders rostanfällig. im TR-Register finden kann.B. Das Rahmenmittelteil zeigt selten Beschädigungen auf. Instandsetzung der Querträger bzw. Ähnlich wie die vorderen Rahmenspitzen sollten auch die hinteren Rahmenenden auf Beschädigungen durch einen möglichen Aufprall untersucht werden. trotzdem sollte der gesamte Bereich der vier Längsträger auf Rostschäden abgeklopft werden. Für eine sorgfältige Untersuchung benötigt man einen Winkelspiegel mit Verlängerungsgriff (so ein Teil ist manchmal preiswert auf Flohmärkten zu finden) und eine kräftige Taschenlampe. Die Erneuerung bzw. Gehalten wir das Differential durch 4 kräftige Bolzen. dass sie so sehr durchrostet sind (das gilt für beide Seiten). wenn der dort angesammelte Schmutz über längere Zeit Wasser binden konnte. Seit über 10 Jahren werden „Super Flex“ Buchsen angeboten und eingebaut. Gelegentlich findet sich an diesen Stellen auch Rost. ist die Gelegenheit günstig. den Rahmen gründlich in Augenschein zu nehmen. empfiehlt es sich auf jeden Fall. Vorderachse und Lenkung: Steht das Auto auf der Hebebühne. wenn das Differential ausgebaut ist. Oft waren sie dem Drehmoment des Motors nicht gewachsen. Die wiederum optimalste Lösung wäre auch in diesem Fall natürlich. Die Reparatur ist in einer Fachwerkstatt möglich. die trotzdem schon bei der Konstruktion zu schwach dimensioniert waren. Die immer noch angebotenen Gummibuchsen sind zwar äußerlich „original“ aber leider nicht mehr im Material und somit in der Regel das Geld nicht wert. Diese Blechdoppelungen finden sich auch mittig mit je einer Verstärkungsplatte oben und unten wieder. Die Differentialaufhängung besteht aus zwei Brücken zwischen den Längsträgern.könnten diese Vierkantrohre beschädigt sein. Unter Umständen kann der Austausch des Rahmens gegen einen Überholten Tauschrahmen die kostengünstigere Lösung sein. das man dafür ausgibt. Es kann aber auch sein. Mit der Zeit können sie ausgebrochen sein. weil an diesen Stellen gerne das Abschmieren vergessen wird. Wie man sieht. Sehr verschleißanfällig sind die Achsschenkel in den Messingschwenklagern. habe ich in diesem Kapitel die Untersuchung des Rahmens sehr ausführlich behandelt. auch die Vorderachse gründlich zu untersuchen. Um nach dem Kauf nicht unangenehm überrascht zu werden. den man z. Rost bildet sich an diesen Stellen gerne von innen heraus und ist fühl. Das hat gute Gründe. Das beginnt in der Regel mit dem rechten der vorderen Bolzen und setzt sich dann am linken hinteren Bolzen fort. Zur Aufnahme der Aluschwingen wurden links und rechts Querträger jeweils zwischen den beiden Längsträgern in Überlappung der Blechteile verschweißt. Eine Verstärkung und eine Drehmomentstütze sollten bei dieser Gelegenheit gleich mit eingeschweißt werden.und sichtbar. mit auf dem oberen Totpunkt stehenden Kolben. Die Folge sind ausgeschlagene Gewinde im Messinglager bzw. kann nur die Druckverlust-Prüfung erbringen. Am Vergaser kann man erkennen.oder Rasselgeräusche sind immer ernst zu nehmen. Luft im Auspuff wäre ein Indiz für ein eher schlecht schließendes Auslassventil. Austretende Luft am Öl-Einfüllstutzen zeigt an. wenn dort noch die alten Gummibuchsen verbaut sind. Benzinpumpe. Eine wirkliche verlässliche Aussage. als die äußere Kosmetik eines frisch gewaschenen Motorblockes. kernige Motorengeräusch eines TR6-Motors kann auch ein Laie gut beurteilen. der Auspuff selbst ist dicht) Dieser Test ist auch in der Lage. Die Befestigung auf den Rahmenspitzen führt zu schwammigem Lenkverhalten. dass an dieser Stelle sehr lange nichts gemacht wurde. dass die Kolbenringe nicht mehr die Besten sind. Das normale. die im Fachhandel angeboten werden. also Öl. „Flexbuchsen“ oder Alu-Halter einzubauen. Ein steigender Wasserpegel zeigt eine undichte Kopfdichtung an. Austretende Betriebsflüssigkeiten. eingeblasen. Das wird mit der Zeit hart und damit nicht mehr schmierfähig). Alle 6 Zylinder sollten die 10 bar Markierung erreichen. Bei der Motorprüfung sind die „inneren Werte“ wichtiger. Unregelmäßige Klopf. Die Zahnstangenlenkung ist dem TR gut angepasst. (Vorausgesetzt. Die Folge: das Fett quillt aus. Die Anbauteile. Deswegen ist zu raten. Nebengeräusche aber fallen auf. Wasser dringt stattdessen ein und der Rost verschleißt die Lagerpfannen. Ein uraltes und rissiges Abdeckgummi ist regelmäßig ein Signal dafür. sorgfältig zu kontrollieren und möglichst einen Fachmann hinzuzuziehen. Ölfilter und Vergaser sind auf Dichtheit zu prüfen. damit der Schmierstoff im Gewinde bleibt. Auch auf die oberen Kugelköpfe ist zu achten. Einzige Ausnahme ist die hintere Motorgehäusedichtung. Dabei wird Druckluft über die Kerzenlochbohrung in den Zylinder. Fortsetzung Motor und Getriebe Motor und Getriebe: Hier sollte sehr aufmerksam überprüft werden. der sich nach der Anschaffung als defekt erweist. ob das Einlassventil noch dicht ist. Diese kleine Ölleckage muss in Kauf genommen werden. Die Dichtmanschetten sind brüchig. neigt aber zu Spielbildung im Lenkgehäuse. verrostete und verschlissene Gewinde im Achsschenkelträger. wie Wasserpumpe. weil der TÜV an dieser Stelle gerne mal brachial den Hebel ansetzt um das Spiel zu prüfen. den Zustand der Zylinderkopfdichtung anzuzeigen. weil sie zu alt sind oder defekt.Staufferfett gearbeitet worden. wenn die Maschine nicht nachträglich mit einem Umrüst-Dichtring ausgerüstet wurde. Die Verlustanzeige des Prüfgerätes gibt Auskunft über den Zustand dieses Zylinders. Vorher ist das Wasser im Kühler bis zum Rand der Einfüllöffnung zu ergänzen. Wasser oder Benzin sind stets zu bemängeln. Ein Motor. Auffällige Abweichungen geben Anlass zur Sorge. Eine Kompressionsprüfung am warmen Motor gibt schon einige Hinweise. verschlingt in aller Regel größere Beträge. (bei geöffnetem Füllstutzen) . Es muss flüssiges Fett oder Getriebeöl verwendet werden. Auch an dieser Stelle empfiehlt es sich. oder runter geschaltet werden können. Ist das Öl noch kalt. Alle Gänge sollten ohne Klemmen und Kratzen hoch. im 3. Die Aluschwingen neigen zu Rissbildungen. Das freie Spiel (Teller. falls vorhanden. was aber nicht so wichtig ist – der TR fährt auch im 2. den Overdrive zu testen. mit der Folge. 3ten und 4ten Gang zugeschaltet werden kann. das dann bei getretener Kupplung wieder verschwindet. Gang ist synchronisiert. um das Getriebe und falls vorhanden. Die Hinterachse sollte ebenfalls auf der Hebebühne angeschaut werden. Etwas mehr Aufmerksamkeit ist der LUKAS Einspritzung des TR6PI zu widmen. ohne vorher eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Nicht vergessen werden sollte der Griff an die Kardanwelle. Diese können stark einlaufen sein. Eine gesunde Kupplung würde den Motor sofort abwürgen. Im Motorraum sind auch die Wasserpumpe und die Drosselklappenwellen an den Vergasern auf Spiel zu überprüfen. Wenn im TR 6 ein korrekter Thermostat eingebaut ist. der im 2ten. Bei warmem Motor darf ein PI beim Hochdrehen (kurzer Gasstoß) keine schwarze Rauchwolke ausstoßen. Keine Angst. Niemals sollte ein Auto gekauft werden.Auf eine undichte Zylinderkopfdichtung und Wasser im Öl deutet auch brauner Schaum im Öl-EinfüllDeckel hin.oder Schleifgeräuschen aus dem Fahrwerk sollte nachgegangen werden. dass die Kupplung nicht mehr richtig greift. 3 bar liegen. Bei gleichmäßiger Fahrt darf der Wagen nicht ruckeln. Hier muss genauestens geprüft werden. ist in der Regel ein A-Overdrive. Entsteht der Eindruck. Knackgeräusche und Spiel an der Kardanwelle: Ein mahlendes Geräusch aus dem Getriebe. In diesem Falle wäre er zu „fett“ eingestellt. die Technik hält das aus. Er könnte aber auch durch übermäßige Nutzung im Kurzstreckenverkehr entstanden sein. 8 – 9 mm. mehr . Treten Geräusche beim Treten der Kupplung auf. (500 U/min) Jeder Art von auffälligen Knack. dass „Nebenluft“ gezogen werden kann. Ähnlich wie bei der Vergaserversion gibt es auch dort 3 Drosselklappenwellen. kann bei angezogener Handbremse vorsichtig versucht werden. Die Motortemperatur sollte sich nach 5 km Fahrt auf einen mittleren Wert der Anzeige einpendeln. Der 1. 20 % senken. öffnet dieser bei 82 Grad C. Der Overdrive. Gang anzufahren. Gang um jede Ecke. (Ab dem Baujahr 1973 wurde ein J-Overdrive eingebaut) Der Overdrive sollte spontan nach dem Ein. sagt der angezeigte Öldruck wenig aus! Bei warmem Motor sollte er bei 3000 U/min noch über 40 psi bzw. Erst wenn der Motor richtig warm gefahren wurde. weist auf einen Defekt im Getriebe hin. lassen sich einige wichtige Dinge prüfen. Die Probefahrt wird genutzt. ist ein defektes Ausdrucklager vermutlich die Ursache.auf Kegelrad) beträgt am Differentialflansch ca.oder Ausschalten reagieren und die Drehzahl um ca. Die Hauptlager. oder auch die Lager des Vorgeleges könnten defekt sein. andere erwarten Patina. Daher ist es allemal billiger. sich anhand vorhandener Literatur bezüglich der Originalität zu informieren. Es besteht durchaus die Möglichkeit. Das Gleiche gilt für die Teppiche und Verkleidungsteile. Fortsetzung Zubehör Zubehör Nicht jedes Zubehör ist problemfrei. Naben und Speichen unterliegen einem hohen Verschleiß. Wenn Spiel vorhanden ist. die Frage. Auch hier gibt es gute Nachfertigungen zu kaufen und selbstverständlich ist es billiger. ein TR6 wäre nur mit Speichenrädern wirklich schön! Aber. legt man einen Daumen zwischen zwei Kreuze und bewegt mit der freien Hand die Kardanwelle kräftig. Käufer und Verkäufer müssen ihre Vorstellungen erst einmal auf einen gemeinsamen Nenner bringen. beim Kaufobjekt auf Instrumente in funktionierendem Zustand zu achten. Preisunterschiede bei gleichem Zustand der verschiedenen Modelle bzw. wenn am Wunsch –TR6 alles in Ordnung ist. kann man das deutlich spüren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Instrumentierung. Fortsetzung Preise Preise für TR 6 (Vergaserversion) und TR6PI (Einspritzversion) Stand 2010 : Die Preise. alle beteiligten Teile. wie Adapter. Fortsetzung Innenausstattung Innenausstattung: Die Innenausstattung ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Dazu gehören in erster Linie der Zustand des Fahrzeuges. Der eine mag es schick in neuem Connolly-Leder. Speichenfelgen sind optisch zwar schön anzuschauen – manche meinen sogar. Um die Kreuzgelenke der Kardanwelle auf Spiel zu prüfen. wie lange die letzte Restaurierung zurückliegt und vieles mehr. Instrumente zu überholen. Einige Instrumente gibt es nicht mehr zu kaufen. Allerdings. nachdem vorher die Handbremse angezogen wurde.sollte es nicht sein. Der Kaufpreis wird (auch) durch verschiedene Faktoren bestimmt. Die Innenausstattung sollte zumindest der Ausstattung des Originals nachempfunden oder besser ihr entsprechen. Im Übrigen ist es möglich. die hier genannt werden. kostet dies nach aller Erfahrung einiges. Sie sollte wirklich im Original vorhanden sein. Eine ausführliche Beschreibung der Zustandsnoten kann man den . bevor der Kauf zustande kommt. können nur Annäherungswerte darstellen . Deshalb ist die regelmäßige Prüfung wichtig. Baujahre sind unerheblich. Bei der Auswahl der „richtigen“ Werkstatt ist Sorgfalt notwendig.850 DM 12. Die großen Teilehändler sind Kaufleute. originaler Zustand) 3 (stark gebrauchter Zustand) 4 (verschlissen. Wer selbst nicht schrauben kann oder will. Die Technik ist übersichtlich und für einen geübten „Schrauber“ durchaus ‚machbar’. : Für den TR 6 Vergaser: Für den TR 6 Vergaser: Für den TR 6 PI: Für den TR 6 PI: 1969 bis 1972 1972 bis 1976 1969 bis 1972 1972 bis 1975 12. spezielle Werkzeuge und Diagnosehilfsmittel aus alten Tagen. die dem Ruf des Marktes folgen und billige Teile in Fernost einkaufen. 5) ist nur als Teileträger oder Basisobjekt für eine Komplettrestaurierung sinnvoll. Die Situation bei den Ersatzteilen ist im Moment nicht so erfreulich. Ersatzteile. Es gibt zwar fast alles. unvollständig) 5 (Teileträger) TR6 Vergaser 32000 22000 13000 6800 2800 TR6PI 35000 24000 14500 7500 3000 Der Kauf eines Fahrzeuges in schlechtem Zustand (4. Es fehlt ihr: das Werkzeug in (Zoll) Größen. Jüngere Mechaniker sind oft völlig hilflos. Daran sind die Oldtimerbesitzer nicht so ganz unschuldig.420 DM 14. der am Computer angeschlossen werden kann. Verschleißteile wie Motor. Eine Wasserpumpe für einen TR kostet heute nur halb so viel wie das gleiche Teil bei VW. Die Teile sollten immer billiger werden. sind in der Regel von guter Optik. MWSt. wenn der Diagnosestecker fehlt. was ihre Haltbarkeit drastisch verkürzt. Zustand: / Preise in Euro 1 (besser als neu) 2 (guter.950 DM Fortsetzung Schlußbertrachtung Schlussbetrachtung: Der TR6 ist ein robuster und haltbarer Sportwagen.390 DM 14. aber die Qualität lässt häufig zu wünschen. Die Werkstatt „um die Ecke“ ist mit dem TR6 in der Regel überfordert. Getriebe und Hinterachse können von Spezialisten im Tausch überholt . muss sich einer Werkstatt anvertrauen. Und das sind sie dann ja auch.Fachzeitschriften entnehmen. die damaligen Neupreise inkl. Zur Erinnerung und zum Vergleich. aber technisch nur von geringer Qualität. Die werden dann als „Original-Teile“ angeboten. werden. Einige Teile. die gern bereit sind. Diese erfordern häufig zeitintensive Nacharbeiten. sich einen TR6 zu erwerben. kann sich jederzeit an das TR-Register Deutschland e. Bei den regelmäßigen Treffen der Ortsgruppen (Stammtischgesprächen) kann man die anderen Clubmitglieder kennen lernen. Ein sinnvoller Weg.de/joomla . sind also gut verfügbar. Cpoyright: http://www.B. Sie erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ein angebotenes Fahrzeug selbst zu beurteilen.tr-register. Felgen und Instrumente werden zur Zeit nicht nachproduziert und müssten aus Altbeständen am Markt besorgt werden. Diese Zusammenstellung soll bei der Anschaffung eines TRIUMPH TR6 behilflich sein.V. ihre Erfahrungen weiter zu geben. was es leichter macht. ist die Mitgliedschaft im TR-Register v o r dem Kauf. Wer darüber hinaus Hilfe und Unterstützung benötigt. wenden. wie z. Bei den Karosserieteilen ist die Passgenauigkeit eher bescheiden. 7190303930203   :89.098..3/.. 807           %#!            07.3/   89.030:570803 $9    Q7/03%#'07.:707:3833.830:   :907 473..3/   . /0/.3/   893:7.2.8803 :3.902:89.4   :773307:3:3/:2'070.9:3  n¾¾ fn°–    @¾ ° ¾ ° f f ½f– °  @ n°¾ ¾nn° € ° ° –   ° nf # nf¾ ¯fn f#   J ¾  ¾°n¾nf °f°°  ¯¾¾¾n ° J ¾ff° f °   ¾f  n– °#J ¾f¾–€f° ° –  J ¾f ¯  n #¾¯ ¯@°   –  €  ¾€   f¾J  –°%%¶Æ ° ¾f  ¾½   J  – °  f–°¾ €¾¯ f¾f °@f– ° °–  .807-8   Q7/03%#!-8   Q7/03%#!-8    479809:3$.907:89.70:0838.07:89.!70803:74  -08807.0.884-091Q70304250997089.:.078. nf° ¾° €¶–€¾  °°  f–°¾ ¾ n €   f¯.8 %0097074/07.807-8   Q7/03%#'07.:Y-0797.4893/   %009707  %#'07.:10308.70-7. fk f¾ f f  f¾¾n    I ¾n Æ   .fkk¾¾k€–°¾n °  ff°¾°    ¯  ¾ °n¾–f°°¾n –  @  ¾ °¯¯  –   °  D°  f¾¾° ¾  f°°©ffn ° Jf¾¾ ½¯½ € ° °@¾   °f ¾   f¾ – n @  IJ  –Æ °@  k°  ¾° f€     ¯€ ¾.   ° ° fn¾ ¶°° °°½ f¾ °¯@f¾n  .f ¾€– °°  – @  ° °¾ °f€ °    ° f°°f¾ –°f @  #f°–  ° ¾° °  –  °– ½ f  n°¾n°°– °– .¯ °°n¾ € n ¾– f€f¾f ¾ f    .¯½ f°– ¾n¾¾ °  °f°°    f°  °¾f  °¾¯.   ° ¾° f¾– €– f    °f¾¾    °¾  9f¾¾– °f–    ¾n  °  ¾  € °k€– ° °¾  -fnf  °   °– @     – °° °¾¯ °   ° °n°fn½  ° ¯¾¾ °f¾  ¾k° °f¯.9@ €n¾ °     © n ° °°¾½nf€I¾k° –   J  f °f¾€ ° D° ¾°– °¶– f°°¾n©  f° f¾@  –¾   ¾nf°  I  ° ° °¾°° J – ¾n ° °@   ° ¾  .f ¾–  °    ¾ ¾f¯¯ °¾ °–¾  °¾nf€€°– ° ¾@D.– ¾nf€¯ @  –¾  ¯f€   ° – ¯kÆ– °@ €€ ° ¾–½½ °%f¯¯¾n– ¾½kn °%f°°¯f°  f°  ° .  ¯–  °° ° ° °   – °  ¾°  €f°– °  – ° f¾ ¾ n  ¯fn  °f°–  ° ¾f –¾  ¾   °   . ½– ½ $$   –¾  $©¯f .
Copyright © 2024 DOKUMEN.SITE Inc.