Hoischen - Technisches Zeichnen_durchsuchbar

May 21, 2018 | Author: Medina Plecan | Category: Angle, Computer Aided Design, Technical Drawing, Perpendicular, Elementary Geometry


Comments



Description

Technisches ZeichnenGrundlagen, Normen, Beispiele Darstellende Geometrie Ein Lehr-, Übungs- und Nathschlagebuch für Schule, Umschulung, Studium und Praxis ven Hans Heischen 27., überarbeitete Außage mit über 1000 Zeichnungen und Tabellen Cornelsen GIRARDET GELEITWORT Das fortschrittliche Lehr-, Lern-, Übungs- und Nachschlagebuch "Technisches Zeichnen - Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie" hat sich infolge der umfassenden Darstellung des technischen Zeichnens von heute bei der Aus- und Weiterbildung der technischen Nachwuchskräfte von Jahr zu Jahr in Neuauflagen immer wieder bewährt. Den Besuchern der Zeichnerklassen, der Berufsaufbau- und Fachoberschulen, der Fach- und Fachhochschulen, der Technischen Universitäten wie auch den Teilnehmern von Lehrgängen, Meister- und Umschulungskursen vermittelt es die unerläßlichen neuesten Zeichen- und Normenkenntnisse sowie praktischen Gestaltungsrichtlinien anhand instruktiver, praxisnaher Beispiele und fertigungsreifer Konstruktionen aus den verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus. Auch den in der Praxis Tätigen bietet" Technisches Zeichnen" als griffbereiter Informationsspeicher eine schnelle und zuverlässige Auskunft über eine Vielzahl behandelter einschlägiger Normen, über zahlreiche gängige Narmteile mit Normabmessungen und Tabellenwerten. Dieses anerkannte Fachschulbuch ist dadurch eine unentbehrliche Hilfe für das normgerechte, funktions- und fertigungsgerechte Zeichnen und Bemaßen, das praxisnahe Teilkonstruieren sowie das konstruktive Gestalten, das zum ingenieurmäßigen Denken anregt. Im Anhang werden u. a. Testaufgaben mit Lösungen dargeboten. Diese wie auch die Hinweise auf die jeweiligen Informationen an entsprechender Stelle im Text zeigen dem Leser die Vielfalt der in Zwischen- und Abschlußprüfungen gestellten Anforderungen, so daß er sich rationell und erfolgreich darauf vorbereiten kann. So besteht die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Teilerfolgs- und Gesamterfolgskontrollen selbst zu testen. In der 27., überarbeiteten Auflage wurden neue Normen weitgehend berücksichtigt. Ferner wird ein Einblick in das rechnergestützte Konstruieren und Zeichnen (eAD) gegeben, das sich immer mehr zum Werkzeug des Konstrukteurs entwickelt. In demselben Verlag ist in 11., überarbeitE1.ter Auflage "Praxis des Technischen Zeichnens - Metall - E.rklärungen, Ubungen, Tests" erschienen mit ausgewählten und gestuften Ubungsaufgaben, darunter einer Reihe von Baueinheiten. Diese beiden neuzeitlich, methodisch-didaktisch gestalteten Bücher ermöglichen durch Inhalt, Aufbau und Darstellung einen viel~.eitigen Einsatz für ein modernes, rationelles und effektives Lehren, Lernen, Uben und Testen. Allen Freunden und Firmen, die zur Förderung dieses Buches beigetragen haben,danke ich seh~ Anregungen und Verbesserungsvorschläge wurden in der 27. Auflage berücksichtigt und werden auch weiterhin dankbar begrüßt. Düsseldorf, Sommer 1998 Dr.-Ing. Hans Hoischen Ratschlöge und Hinweise für die erfolgreiche Benutz:ung dieses Buches Lesen Sie sich beim selbständigen Erarbeiten und Aneignen der Kenntnisse und Fertigkeiten des technischen Zeichnens sowie bei der Unterrichtsvor- und -nachbereitung die neuen Lehr- und Lernstoffe wiederholt satz- und abschnittweise durch. Überprüfen Sie nach der Erarbeitung jedes Lehr- und Lernstoffes Ihren Wissensstand durch die meist folgenden Erfolgskontrollen. Können Sie die dort gestellten Fragen nicht beantworten, so erarbeiten Sie erneut den Lehrstoff. Versuchen Sie stets, die Musterzeichnungen anhand der Symbole, Kurzzeichen und Maße zu lesen und eindeutig zu verstehen. Dabei stellen Sie sich anhand der zweidimensionalen Darstellung in der technischen Zeichnung die Werkstücke räumlich vor. Das systematische Zeichnungslesen einer Teilzeichnung führen Sie, wie S. 70 am Beispiel Kugelgelenkbolzen zeigt, nach bestimmten Gesichtspunkten durch. Das entsprechende Lesen einer Gruppenzeichnung zeigen S. 94 ... 98. Gewöhnen Sie sich von Anfang an an eine systematische Reihenfolge beim Zeichnen nach Zeichenschritten, bei der Maßeintragung und Normenkontrolle, dann gelingt Ihnen die Arbeit immer leichter, schneller und sicherer. Das fertigungsgerechte Bemaßen wird erleichtert durch gedankliches Nachvollziehen der Fertigungsfolge, wie S. 47, 71 und 98 zeigen. Beim normgerechten Zeichnen von Teil- und Gruppenzeichnungen beachten Sie alle zu berücksichtigenden Normen, wie Beispiel S. 99 zeigt. Suchen Sie alle zu berücksichtigenden Normen anhand der Inhaltsübersicht, dem Normenverzeichnis und dem Sachwortverzeichnis in diesem Buch heraus. Beachten Sie die in diesem Taschenbuch enthaltenen zahlreichen Anleitungen, ..Zeichen- und Normenregeln, Hinweise und Richtlinien verschiedener Art, Ubungsaufforderungen, Erfolgskontrollen und Testaufgaben. Wichtige Hinweise bei der Gestaltung von Werkstücken, z. B. Guß-, Schmiedestücken, Biege- und Ziehteilen sowie geschweißten Bauteilen können dem Abschnitt" Konstruktives Zeichnen" entnommen werden. Erst wenn der Lehr- und Lernstoff, den "Technisches Zeichnen" bringt, beherrscht und gekonnt ist, sind die Voraussetzungen gegeben, die vielseitigen Testaufgaben im Anhang und die programmierten Prüfungsaufgaben sicher und schnell zu lösen. Versuchen Sie stets, in der Darstellenden Geometrie die Gesetzmäßigkeiten der technischen Kurven und ihre Anwendung in der Technik sowie das Gemeinsame der Grundkonstruktionen der Darstellenden Geometrie zu erkennen. TZ ist ein bewährtes Nachschlagewerk sowohl beim manuellen als auch beim rechnergestützten Konstruieren und Zeichnen. Als Datenbank ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf Regeln, Normen und Beispiele, die für das technische Zeichnen unentbehrlich sind. 4 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnung und der Zeichnungs normen Bei der konventionellen Auftragsabwicklung ist die technische Zeichnung als Informationsträger das Verständigungsmittel zwischen den einzelnen Abteilungen eines Werkes, z. B. dem Konstruktionsbüro, der Arbeitsvorbereitung, der Fertigung und dem Zusammenbau. In der technischen Zeichnung ist das räumliche Werkstück durch senkrechte Parallelprojektion in den notwendigen Ansichten dargestellt. Die Bemaßung legt dabei die form und Abmessungen des Werkstückes eindeutig fest. ferner enthält die technische Zeichnung alle notwendigen Angaben über Maßtoleranzen, Oberflächengüten, Werkstoffe und Wärmebehandlungen, so daß das Werkstück ohne Rückfragen gefertigt werden kann. Der Konstrukteur entwirft und zeichnet ein Werkstück als Einzelteil einer Maschine oder eines Gerätes nach den Gesichtspunkten der Funktion, Beanspruchung und günstigsten Herstellung. Danach wird in der Arbeitsvorbereitung anhand der technischen Zeichnung ein Fertigungsplan erstellt, der die nacheinanderfolgenden Arbeitsgänge enthält. Die Arbeitsvorbereitung erstellt auch alle weiteren Arbeitsunterlagen, z. B. die Programme für die Bearbeitung auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. Anschließend wird die technische Zeichnung mit den notwendigen Arbeitsunterlagen und dem bereitgestellten Werkstoff dem Facharbeiter an der Werkzeugmaschine zugeleitet. Dieser muß die Zeichnung einwandfrei lesen und die Form des Werkstückes klar erkennen, um Ausschuß zu vermeiden. Die moderne fertigung ist heute gekennzeichnet durch die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) in den technischen Bereichen. Der Konstrukteur entwirft und zeichnet ein Werkstück mit Hilfe eines CAD-Systems auf dem Bildschirm. Dabei werden Zeichnungsdaten rechnerintern als Geometriemodell des Werkstückes abgespeichert. Mit Hilfe der EDV werden dann in der Arbeitsvorbereitung anhand der Geometrie- und Werkzeugdaten die Werkzeugverfahrwege festgelegt und das NC-Programm unter Berücksichtigung von Technologiedaten erstellt. Sowohl beim manuellen als auch beim rechnergestützten Konstruieren und Zeichnen müssen die Regeln und Normen des technischen Zeichnens zugrunde gelegt werden, damit keine Unklarheiten oder Fehlinterpretationen bei technischen Zeichnungen auftreten können. Die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) herausgegebenen Zeichnungsnormen berücksichtigen weitgehend die Normen und Empfehlungen der Internationalen Normenorganisationen ISO, z. B.: DIN DIN DIN DIN DIN DIN DIN DIN DIN 6 15 406 6771-6 6776 ISO 1302 ISO 5455 ISO 2162 ISO 6410 Ansichten und Schnitte (DIN ISO 128-30 u. -40)* Linien in Zeichnungen (DIN ISO 128-20 ... ) Maßeintragung in Zeichnungen, Regeln (DIN ISO 129-1 u.2)* Blattgrößen (DIN EN ISO 5457) ISO - Normschrift (DIN EN ISO 3098)" Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in Zeichnungen Maßstäbe für technische Zeichnungen Darstellungen von federn Darstellungen von Gewinden Es sei erwähnt, daß technische Zeichnungen und Stücklisten die Grundlagen der technischen Produktdokumentation sind. *) z. Z. noch Normentwürfe 5 1 • 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen Zeichenplatten A 4 und A 3 für das exakte technische Zeichnen in Schule, Büro und Werkstatt Nachfüllbarer Feinminenhalter ~~:~0':i§!r"~,,,,, ___ ~ rrtftli ,? ,~Q,'Ü~}Q9,,", ";*f~~~*~~@o,,;~, Röhrchen-Tuschefüller zum normgerechten Zeichnen und Beschriften mit Tusche + Ziehfeder für das Ausziehen mit Tusche ;;' Buchstaben kennzeichnen die Härtegrade von Minen: B = schwarz (weich) H = hart HB = hart, schwarz (mittel hart) F = fest Ziffern verweisen auf feinere Abstufungen, B1 ... 4 und H1 ... 6 Der Zirkel wird nur in einer Drehrichtung geführt, wobei der Zirkelgriff nur mit Daumen und Zeigefinger anzufassen ist. Einsatzzirkel. Auf die richtige schräge An- spitzung und die gleichlange Einstellung der beiden Spitzen ist zu achten Die parallele Stellung der gelenkartigen Zirkelenden Stechzirkel dienen zum Abgreifen, Übertragen und Nachprüfen von Maßen Nullenzirkel für kleinste Kreise Geometrie-Dreieck • Maßstab "'Ie!:I"'! %11ft'1'e"T' %:.J. ~ c Zerc.h ne'n von -l.',......,.'.1.'-";~ für Verkleinerungen und Vergrößerungen Bewährte Zeichen hilfsmittel Schablonen erleichtern und rationalisieren das technische Zeichnen von Hand. 7.1 Radien- und Kreisschablone mit einseitigen Kreistangenten für Uber· gänge von Rundung und Gerade mit Winkelmesser und Ober· flächenangaben 7.2 Sechskantschrauben· und Mutternschablone für Schraubengrößen M4 bisM24 7.3 Schriftschablone für das manuelle Beschriften von Zeichnungen 7.4 Oberflächenangabenschablone nach DIN ISO 1302 mit zusätzlichen Symbalergänzungen für Werkstückkanten 7.5 Form- und Lagetoleranzschablone, wobei durcli Parallelverschieben und Wenden Symbole aneinandergereiht werden können. ~li!aDC'q~la",!1IQw~QML2~nA~XA~U~=+:ilC~ o\'O'~S3t2Qllo8Cl 0\° ".251'5 St.... . .... Cl ..' 1603_/, .'NU,,!! gr:':~;: ..... J\3CoEFGHiiLI'iNORRSTÜV\II)(VZlo aß~~nl(J [(ß?!!;;CIO~~{lI OIN - 0 123456 71lJ9 geschliffen poliert ·äbcdejkmfiöquvwxZß NXYZ R,~,·.'lt~, II.'.;R;;;; Rz max PtptOI ;0,1234567109%0( ( O,12345671!!9VV R~ ;"ax Ptplol ; J.=XHCR!,. ~;'''LII 1-.) Otoetlrechenangab." OIlIHSO 1302 3.5m," Uo 35!! ST ..... O... ADO" ... PH 'I, _351 C,'. p.~ftg~~~~~~~nQ=~~m~~H~~§:~~Ot~~~1P ~:;jö·lii'EI+i;;]~I~~~ ~;:~ -~'i ;:r 7 8.1 Schablonen für Verfahrenstechnik B. für Wärmekraftanlogen noch DIN 2481 und Rohrleitungen noch DIN 2429 z. Zeichen- und Lichtpausmaschinen -J ~II~ 8.2 u. 3 Zeichenmaschine n mit Laufwagen Zeichenmaschinen 8.2 und 8.3 erleichtern das Zeichnen von Hand durch Höhen- und Neigungsverstellung des Zeichenbrettes. Schnelles, genaues Zeichnen wird durch einen präzise parallelgeführten und drehbaren, mit Maßstäben ausgerüsteten Zeichenkopf ermöglicht. 9.3 zeigt eine Zeichenmaschine mit digitaler Wegstrecken- und Winkelanzeige, die sich u. a. besonders für eine Ne-gerechte Zeichnungsbemaßung eignet. Regulierbare Lichtpausmaschinen gestatten, von Stammzeichnungen oder von Mutterpausen (2. Originale) in einem Arbeitsgang durch Belichten und anschließendes Entwickeln Lichtpausen herzustellen. 8.4 Schematische Darstellun(J der Belichtung und EntwIcklung 8 8.5 Kombinierte Belichtungs- und Entwicklungsmaschine ZeichnungsverfIlmung durch MIkrofIlmtechnik \. 9. 1 Filmdatenkarten für die Archivierung und den Informationsaustausch Der Mikrofilm ist ein idealer Informationsspeicher für technische Zeichnungen. Bei der Mikrofilmtechnik wird die Information vornehmlich auf Filmdatenkarten gespeichert. Sie wird zur Archivierung von Zeichnungen eingesetzt und eignet sich gut auch zur dezentralen Archivierung und zum innerbetrieblichen Informationsaustausch. Durch ihren geringen Platzbedarf und hohe Qualität erlaubt die Filmdatenkarte jederzeit den zuverlässigen und direkten Zugriff auf Informationen, 9.1. Mit speziellen Aufnahmekameras 9.2 werden die Zeichnungen auf Filmdatenkarten gespeichert. Kartensatzkameras erlauben die Herstellung von ganzen Kartensätzen, d. h. sie erstellen automatisch eine gewünschte Anzahl von Duplikaten. Mit Hilfe von Mikrofilm-Laserplottern können auch CAD-Daten direkt auf Filmdatenkarten ausgegeben werden. CAD- und Papierzeichnungen können somit auf einem Medium gespeichert und gemeinsam archiviert werden. Silberlilmkarten sind nahezu unbegrenzt haltbar. Eine sichere Archivierung ist somit auch dort gewährleistet, wo aufgrund von Haftungsbestimmungen Zeichnungen lange aufbewahrt werden müssen. 9.2 Kartensatzkamera de Fa. MICROBOX Das Speichern grafischer Daten auf Filmdatenkarte bietet vor allem Vorteile bei der Organisation des Zeichenwesens. Der Konstrukteur muß häufig an bereits vorhandene Konstruktionen anschließen und daher vorhandene Zeichnungen, Stücklisten und Normblätter berücksichtigen. Auf diese kann er durch die Mikrofilmkarte schnell zurückgreifen. Die Filmkarten können ganzflächig mit computerlesbarer OCR-Schrift beschriftet werden oder mit Barcode oder Hollerith codiert werden. Zeichnungsbegleitende Informationen können so auf die Filmdatenk-arte gedruckt werden und erleichtern die Handhabung. Die Information kann mit Hilfe von Lesegeräten 9.3 auf einem Bildschirm erfolgen, ohne daß eine Rückvergrößerung notwendig ist. 9.3 Lesegerät der Fa. MICROBOX Zeichnungsverfilmung s. DIN 19052-1 bis-6 Mikrofilmkarte DIN T9053 Durch entsprechende Printer und Reader-Printer können schnell bedarfsorientierte Rückvergrößerungen von A4 bis AO erstellt werden. 9 1 1 zeigt die wesentlichen Bestandteile eines CAD-Systems. Beim rechnergestützten Konstruieren werden die Geometriedaten im Rechne'r abgespeichert und die Zeichnung auf dem graphischen Bildschirm dargestellt oder von einem Plotter ausgegeben..3 Rechnerunterstütztes Zeichnen. findet immer mehr Anwendung. auf die jeder Zeit zurückgegriffen werden kann.InO ~ Plotter ~ Drucker I 7 RechnerKopplung NC-Steuerung 10. Bild 10. das man in Hardware (Geräte) und Software (Rechen programme) unterteilt..lml4rsl. auch CAD (Computer Aided Design) genannt.. CAD-Programme ermöglichen mit Hilfe der Menütechnik (Digitalisiertablettl oder der Windowtechnik am Rand des Bildschirms eine schnelle Anfertigung von Konstruktionszeichnungen. 1 Wesentliche Bestandteile eines CAD-Systems Das rechnergestützte Konstruieren und Zeichnen. CAD CAD-SYSTEM /. Die Archivierung der Zeichnungen erfolgt raumsparend auf Magnetplattenspeichern und Magnetbändern. Die Verwendung von Normteilbibliotheken erleichtert die Konstruktionsarbeit. 10 .1.-~\ Tastatur I ~ Digitalisiertablett I ~ Alphanumerischer Bildschirm o I GrafikBildschirm I CADAnwendungsmodule 1. Durch Simulation kann z. für das Schweißen lassen sich von den Geometriedaten des Bauteils ableiten. 1 Möglichkeiten der Weiterverwendung von CAD-Daten Die beim rechnergestützten Konstruieren im Rechner abgelegten Daten können verschiedenartig genutzt werden. Voraussetzung dafür ist das rechnerinterne Produktmodell. ob ein geometrisch ähnliches Bauteil bereits vorhanden ist. Steuerung und Uberwachung der Fertigung. um Kollisionen zwischen Werkzeug sowie Werkstück und Spannvorrichtung auszuschließen. das nicht mehr neu konstruiert sondern nur geringfügig geändert werden muß. die Bearbeitung auf dem Bildschirm dargestellt werden. Die Bauteile können mit Hilfe entsprechender Programme auf Festigkeit nachgerechnet werden.onstruktionsstücklisten und Arbeitspläne für die Planung. Die CAD-Daten können durch Kopplung oder Integration mit einem NCTeileprogramm für die NC-Steuerprogramme der Bearbeitungsmaschinen verwendet werden.11. B. Mit der Wiederholteilsuche kann festgestellt werden. Bei der Erstellung einer technischen Dokumentation wird auf CAD-Daten zurückgegriffen. Das rechnergestützte Konstruieren bietet die Möglichkeit der integrierten Datenverarbeitung in allen Produktionsbereichen eines Werkes. Die Produktionsplanung und -steuerung verwendet die I<:. 11 11 . Die Bewegungsabläufe von Robotern z. B. Die Finite Elemente Methode führt an kritischen Stellen durch Netzgenerierung zu genaueren Ergebnissen. B. eine Anlage oder ein Gerät im zusammengebauten Zustand.4 BegriHe im Zeichnungs. Skizze ist eine nicht unbedingt maßstäbliche. Stromlaufplan. Zeichnungen nach DIN 199-1 (Auswahl) Diese Norm bringt in alphabetischer Reihenfolgedie wichtigsten Zeichnungsbegriffe und dient der Vereinheitlichung der Terminologie für Zeichnungen. die von einem anderen Gegenstand in bestimmten Maßen abweicht.und Stücklistenwesen. Zeichnung enthält eine aus linien bestehende bildliehe Darstellung. Zusammenbau- dient zur Erläuterung von Zusammenbauvorgängen. Stücklisten.und Stücklistenwesen. Technische Unterlage dient durch ihren Informationsinhalttechnischen Zwecken. auf die in anderen Zeichnungen Bezug genommen wird.ng 12 . -Plan stellt z. die zur vollständigen Darstellung eines Gegenstandes erforderlich sind. Teil-Zeichnung Varianten-Zeichnung ist z. Technische Zeichnung ist eine Zeichnung in der für technische Zwecke erforderlichen Art und Vollständigkeit.'r"". Zeichnungssatz ist die Gesamtheit aller Zeichnungen. Beispiele: Rohrleitungsplan. durch Einhalten von Darstellungsregeln und Maßeintragung. B. vorwiegend freihändig erstellte Zeichnung. Konstru ktionsZeichnung Maßbild enthält für ein Teil nur die für den jeweiligen Anwendungsfall wesentlichen Maße und Informationen. B. über deren endgültige Ausführung nach nicht entsch ieden wu rde. z.m Zeichnungs. Standard-Zeichnung muß durch Hinzufügen oder Verändern bestimmter vorgesehener Daten dem jeweiligen Anwendungsfa 11 angepaßt werden. Zl!!'~ "." . Stücklistenver- ::"'!:'€. Einzelteil-Zeichnung enthält ein Einzelteil ohne die räumliche Zuordnung zu anderen Teilen. stellt einen Gegenstand in seinem vorgesehenen Endzustand dar. Anordnungs-Plan Diagramm zeigt Zahlenwerte oder funktionale Zusammenhänge in einem Koordinatensystem. _ 3egr. Fertigungs-Zeichnung enthält die Darstellung eines Teiles mit weiteren Angaben für die Fertigung. entspricht in ihrem formalen Aufbau und in ihrer zeichnerischen Darstellung den Vorschriften der "Verordnung über die Anmeldung von Patenten". Vordruck-Zeichnung ist eine reproduzierte Standard-Zeichnung. eine Zeichnung von Gegenständen. Ergänzungs-Zeichnung zeigt Einzelheiten von Gegenständen. Original-Zeichnung Patent-Zeichnung zeigt eine für weitere Arbeitsschrille verbindliche Fassung. Foto-Zeichnung Gesamt-Zeichnung hat als wesentlichen Bestandteil fotografische Abbildungen. zeigt ein Teil ohne räumliche Zuordnung zu anderen Teilen.• 1. Funktionszusammenhänge durch Symbole dar. enthält eine Maschine. stellt die räumliche Lage von Gegenständen zueinander dar.. Entwurf-Zeichnung bringt eine Darstellung. Gruppen-Zeichnung zeigt maßstabsgetreu die räumliche Lalle und die Form der zu einer Gruppe zusammengefaßten Teile. 189 m. 3.. y = 1 m2 . 13. Die Fläche des Ausgangsformates ist gleich der metrischen Flächeneinheit. S. Formate und Gestaltung von Zeichnungsvordrucken DIN EN ISO 5457 (bisher DIN 6771-1) legt die Formate und Gestaltung von Zeichnungsvordrucken für manuell und rechnerunterstützt erstellte Zeichnungen fest.. Ir. yo = 1 und Xo : Yo = 1 : ergeben als Lösungen die Seiten längen des Ausgangsformates A 0: Xo = 0. Die A-Reihe erhält man durch abwechselndes Halbieren der beiden Seitenlängen des Ausgangsformates A 0. Y2 Die beiden Bestimmungsgleichungen Xc .189m Y1 =X O AO E ::.1 11 .4 Formate AO bis A3 .~ x ". h..2 13.='IN 11 X ""0 X / / .: -- -- -- I I: ~ I 2J l rFi-- -- -- I-- -bl I: -- ro ~ : : I I I 13. A = x . 13. Für die Seiten eines Formates gilt die Gleichung x : y = 1 : V2. d. Ähnlichkeit der Formate Die Seiten x und y der Formate verhalten sich zueinander wie die Seite eines Quadrates zu dessen Diagonale.5 Format A4 13 . Tab.841 mund Yo = 1. Die Flächen zweier aufeinanderfolgender Formate verhalten sich wie 2: 1.oN . '-? "t I 13.1.0 I : zJ b1 bl -- -- -al a1 I al 13. 14.5 '" ..Papier-Endformate nach DIN 476-1 (EN20216) Y Y Y/z x Yo =1. 2. Metrische Formatordnung Die Formate basieren auf dem metrischen Maßsystem. Formatentwicklung durch Hälften Die Formate lassen sich durch fortgesetztes Hälften des Ausgangsformates entwickeln.. A1 X :. 14..3.3 Das DIN-Formatsystem ist nach drei Grundsätzen aufgebaut: 1. soll der Hauptmaßstab in das Schriftfeld und alle anderen Maßstäbe in der Nähe der Pos itionsnummern oder der Kennbuchstaben der Einzelheit. z.4 13.5 A4 Grenzabmaße beschnitten (Tl Zeichenfläche unbeschnitten (U) al b1 a2 b2 a3 b3 841 594 1189 841 821 574 1159 811 1230 594 420 297 siehe ISO 216 400 277 564 390 277 880 625 450 330 420 297 210 180 ± 880 625 450 330 240 0. B. B.5 üblich. Festgelegte Maßstäbe Empfohlene Maßstäbe Kategorie Vergräßerungsmaßstäbe 50 : 1 5: 1 20 : 1 2: 1 Natürlicher Maßstab Verkleinerungsmaßstäbe 1 1 1 1 In Deutschland war früher der Maßstab 1 : 14 2 20 200 2000 2.4 13. 1 1 1 1 5 50 500 5000 10 : 1 1: 1 1 1 1 1 10 100 1000 10000 . und/oder Schnitte. Es entfällt das bisher übliche Wort Maßstab (M).4 13.Formate der ISO A Reihe für beschnittene und unbeschnittene Bögen und der Zeichenflöche. A-B 5 : 1. Maße in mm I Bezeichnung AO Al A2 A3 siehe Bild 13. z.5 ± 2 Streifenformate sollen möglichst vermieden werden. X 10 : 1.4 13. Maßstäbe für technische Zeichnungen nach DIN ISO 5455 Diese Norm gilt für Maßstäbe und deren Angabe in technischen Zeichnungen für alle Gebiete der Technik. geschrieben werden. in Deutschland aus dem Wort "Maßstab" sowie aus dem Maßstabsverhältnis: Maßstab 1 1 für den natürlichen Maßstab Maßstab X : 1 für den Vergrößerungsmaßstab Maßstab 1 : X für den Verkleinerungsmaßstab Eintragung Der in der Zeichnung angewendete Maßstab ist in das Schriftfeld der Zeichnung einzutragen. Wenn mehr als ein Maßstab in einer Zeichnung benötigt wird. Es gibt folgende Maßstäbe: Natürlicher Maßstab mit dem Verhältnis 1 : 1 Vergrößerungsmaßstab mit dem Verhältnis größer als 1 Verkleinerungsmaßstab mit dem Verhältnis kleiner als 1 Zeichnungsangabe Die vollständige Angabe eines Maßstabes besteht aus dem Wort "SCALE". 1. 594 1 5 4 x 841 l dM ~ N 1 r-- N 210 ~~l ~ ZWIschenfalte -T.::'.r Ablage ohne Haftung -ru 210 15..l r-210 Al. 297 . Hefter und Mappen sicherzustellen.3 Form C Faltung DIN 824-C Handfultung entsprechend Form A fur Ablage mit gelochtem Heftrand Faltungsschema -~.[ ::. 15.. 2 Ir A 1.4 15 I . 1169 AO' 4 l 2// /1 1 -EJ ~ N 1 1 N I-210 190 190 210 190"L ~ Zwischenfulte -M-. Für das Ablageformat gelten die Maße und zulässigen Abweichungen nach den BildernI5.2 Form B Faltung DIN 824-B 15.3.Faltung auf Ablageformate nach DI N 824 Diese Norm gilt für das Falten von Vervielfältigungen technischer Zeichnungen. 2 A2· 1 2 1l.s gibt auch eine Handfoltung entsprechend Form C tt. dann quer falten 641 .1B . 420 420 " 594 l 192 192 N --eJ 210 ~ 1 1. 2 1 6 7 5 Erst tangs falten. um das Ablegen des Faltgutes in Schriftgutbehälter nach DIN 821 Teil 1 wie Aktendeckel.1 Form A Foltung DIN 824-A 15. ohne oder mit Unterbrechungen.5 mm.-.1.3.5 x linienbreite. 2 mm. das einen Anfangspunkt mit einem Endpunkt in beliebiger Weise verbindet.2 Variationen 04 ..._.... z. 1... bisher DIN 15-2.7 mm. für die technische Mechanik künftig Teil 24..- 03 16.05 .3 Kombinationen Linienmaße Linienbreite Die Breite d aller Linienarten ist in Abhängigkeit von sier Art und Größe aus der folgenden Reihe auszuwählen... 0. die im Verhältnis 1 : V 2 (1 : 1. 0... 0. Linien.--. gerade oder kurvenförmig.18 mm..4) gestuft ist: 0. Variationen der Grundarten z._. Das Verhältnis der Breiten von sehr breiten. 1 Grundarten (Auswahl) 16. B. 01 02 ...16. 16. breiten und schmalen linien ist 4: 2 : 1.13 mm.._. z.11 1.. Bisher wurden die linienarten durch Kennbuchstaben und künftig werden diese durch Kennzahlen gekennzeichnet.25 mm.1. 16 .06 ------------ 07 -. B. 16. Ljnienarten werden in Grundarten nach 16.5 Linienarten nach DIN ISO 128-20 (früher DIN 15-1) und ihre Anwendung in der technischen Mechanik nach DIN 15-2 (künftig DIN ISO 128-24) DIN ISO 128-20 enthält allgemein gültige Regeln für die Ausführung von Linien in der technischen Produktdokumentation_ Anwendungsregeln in Zeichnungen verschiedener technischer Bereiche werden in entsprechenden Teilen von DIN ISO 128 festgelegt.. z. Durch die Übernahme von DIN ISO 128-20 und -24 für DIN 15-1 und-2 ergeben sich keine Änderungen in der Anwendung der linienarten..--._.... B.4 mm. Grundregeln nach DIN ISO 128-20 Eine linie ist ein geometrisches Gestaltungselement mit einer Länge> 0. 0. Normenhinweis: DIN ISO 128-20 Grundregeln der Darstellung von linien DIN ISO 128-21 Ausführung von linien mit CAD-Systemen E DIN ISO 128-24 linien in Zeichnungen der mechanischen Technik..2 und Kombinationen von linien gleicher Länge unterschieden..... Hierbei entspricht der erste Teil der Nummern denen der Grundarten von linien noch Bild 16. B.._.. 18 0. deren Verhöltnis 1 01.1 Vollinie.5 '1 Vorzugs-liniengruppe linienbreite für Maf)e und graphische Symbole 2 17 11 . Durch Hinzufügen einer weiteren Kennziffer kann die Anwendung der Linie bestimmt werden z.35 0.2·04.35 0.1 . werden diese noch DIN ISO 128-24 durch Kennzahlen festgelegt.7 ' ) Symbole wird eine weitere linienbreite angewendet. Während die Linienorten noch DIN 15-2 durch Kennbuchstaben gekennzeichnet sind. -2 ergeben sich keine Anderungen bei der Anwendung von Linienarten. die zur gleichen Linien- gruppe gehört s. Wird als Kennziffer eine 1 oder 2 hinzugefügt. B.7 mm betrogen.. Linienbreiten und Liniengruppen In Zeichnungen der mechanischen Tech- linien- 1 :2 beträgt.7 0.2. 6. 02 bis 06. wenn in anderen internationalen Normen keine davon abweichenden Werte festgelegt sind. -24 für DIN 15-1 u. Bild 17. Für Maße und graphische 0.1·05. sollen sich mit Strichen kreuzen und berühren.1 oder eine breite Vollinie 01..Zeichnen von Linien Der Abstand paralleler linien muß mindestens 0.rnahme von DIN ISO 128-20 u.1 .02. schmal für lichtkonten bei Durchdringungen 01. I + I ) /' ---~--- /' ( i I P= "- "- /"-. Beim Einsatz rechnerunterstützter Zeichenprogramme können die dargestellten linienabstände in bestimmten Fällen davon abweichen.1 0.35 0.1·04..1.25 0. Tabelle. breit für sichtbare Konten Anwendungsbeispiele zeigt Seite 19. so kann es sich um eine schmale Volllinie 01. Die liniengruppe soll nach der Art und Gräße und dem Maßstab der Zeichnung gewählt werden.7 1 01. \L ( _--1 __ 17.1·02. 6 Linienarten und ihre Anwendung in Zeichnungen der mechanischen Technik nach E DIN ISO 128-24 Bei der Üb~. B.2 .5 ) ' 0.1 Vollinie.25 0. linienbreiten in mm gruppe für die linien mit den Kennzahlen lAuswahl) nik werden in der Regel zwei linienbreiten or)gewendet.2 22 ) 0.2 handeln..35 0.1. Bild 16. Kreuzungen und Anschlußstellen Grundorten der linien Nr.5 0.5 0. 01 für die Vollinie. Die Kennzahlen legen die Linienort fest z. 01. 7 .1 Unsichtbare Kanten ----- .2 .4 .1 Umrisse benachbarter Teile .2 Sichtbare Kanten Sichtbare Umrisse . breit _ 05.3 Gewindespitzen .1 Kennzeichnung zulässiger Oberflächenbehandlung Haußitdarstellungen in Diagrammen. wenn die Begrenzung keine Symmetrie. schmal ..2 Strichlinie. schmal Anwendung (Auswahl) .1 Vollinie.10 .5 Schraffuren . schmal .1 .2 Mittellinien ----- . Karten.4 .2 Strich-Punktlinie (langer Strich). schmal Freihandlinie.0 er unterbrochenen nsichten und Schnitten.11 .9 .oder unterbrochenen Ansichten ---"v---'Y-.oder Mittellinie ist1) Zickzacklinie.6 . wenn die Begrenzung keine Symmetrie.linie Nr.und bearbeiteten Teilen Umrahmungen von Einzelheiten Vorzu~sweise manuell dar2estellte Begrenzung von Teil.19 Vorzugsweise mit Zeichenautomaten dargestellte Be~renzung von Teil.12 .8 .18 ') Hinweis. schmal ------- Symmetrielinien Kennzeichnuna' begrenzter Bereiche.5 Grenze der nutzbaren Gewindelänge .und Bezugslinien Umrisse eingeklappter Schnitte Kurze Mittellinien Gewindegrund Maßlinienbegrenzungen Diagonalkreuze zur Kennzeichnung ebener Flächen Biegelinien an Roh.2 Endstellungen beweglicher Teile . .oder Mittellinie ist'l ..1 Strich-Punktlinie (langer Strich). z.1 Teilkreise für löcher ----- 04. Flie bildern Formteilungslinien in Ansichten Unsichtbare Umrisse 02.1 . 01. B.1 Benennung Darstellung Vollinie.1 . 18 .3 Schwerpunktlinien ') Es soll nur eine dieser linienarten in ein und derselben Zeichnung angewendet werden. schmal .3 Teilkreise von Verzahnungen .3 Formteilungslinien in Schnitten .3 Maßhilfslinien .1 lichtkanten bei Durchdringungen .2 Maßlinien .2 Kennzeichnungen von Schnittebenen .7 Systemlinien (Metallbau-Konstruktionen) Strichlinie.') 01.2 02. _-- Strich-Zweipunktlinie (langer Strich). der Wärmebehan lung . breit 04.4 .6 . breit un Schnitten. Anwendungsbeispiele für Linienarten mit Kennzahlen nach DIN ISO 128·24 01.1 01.2 --- 01.1 01.2) ~ Maßhilfslinien (01. .5. 2 01.1 u. 0.2 c=::J~02.1 ) e) Schwerlinien (05.7.1 04.1) 19 11 ..1 01.1) c) Schnittebene (04.5 und für die größeren Formate Al und AO die Liniengruppe 0. Liniengruppe 0.2 05. Beim Uberdecken von Linien in technischen Zeichnungen gilt folgende Rangfolge: a) sichtbare Kanten und Umrisse (01.5 . graph. 0.3 u. 6 Für die zeichnerische Darstellung und Beschriftung ist vorzugsweise die Liniengruppe 0.5 mit den Linienbreiten 0. graph.2) d) Mittellinien (04..2 04.2 01. Symbole) und 0.35 .25 Liniengruppe 0.1 19. 01.7 anzuwenden.35 (Schrift. In einer technischen Zeichnung sollen möglichst nur Linienbreiten einer Liniengruppe verwendet werden. 2 05.1 19.102.1 01.1 01.1 k#t o11 ~.2 01.1 04.1 01.1) b) verdeckte Kanten und Umrisse (02.1 04. . Symbole) und 0.5 (Schrift. 4 01.2 ~f 01.1 19.7 mit den Linienbreiten 0. 1 Für das freihändige Üben der Normschrift in Schulen ist die kursive Schriftform B und für das Beschriften technischer Zeichnungen die vertikale Schriftform B zu bevorzugen. 3. Die beiden Normverhältnisse von Linienbreite/Schriftzeichenhöhe d/h = 1/14 bzw. den Grundlinien und zwischen den Wörtern enthält die Tabelle 20. 19.und Kleinbuchstaben soll mindestens c = 2. Die Verhältnisse für die Höhe der Kleinbuchstaben. Einheitlichkeit und Eignung für die Mikroverfilmung und sonstige fotografische Reproduktionsverfahren. Für die Mikroverfilmung ist es erforderlich. Für Klein. d/h = 1/10 bedingen ein Minimum an Linienbreiten. 14 und 20 mm.und Großbuchstaben wird die gleiche Linienbreite angewandt. 5. 20 . Die Nenngröße der Schriftzeichen ist die Höhe h der Großbuchstaben.1.5 und h = 3. Um diese Anforderungen zu erreichen. Die Nenngrößenreihe der Schrifthöhe h hat die Stufung y2wie die Normreihe der Zeichnungsformate nach DIN 476-1 und lautet: 1. 10. um Verwechselungen zu vermeiden. sind folgende Regeln zu beachten: Die Zeichen sollen sich klar voneinander abheben.8. m u R~fld12 8--+--:0 j ~ eB t----L. Die Schriftform A mit d = h/14 und die Schriftform B mit d = h/1 0 können unter einem Winkel von 15° nach rechts geneigt. Vorwiegend wird die Schriftform B vertikal angewendet.6 Grundregeln für die Ausführung von Schriften in technischen Zeichnungen nach DIN EN ISO 3098-0 Als wesentliche Merkmale für die Beschriftung technischer Zeichnungen gelten Lesbarkeit. kursiv.• 1. während die Schriftform A nur bei eingeschränkten Platzverhältnissen zu bevorzugen ist. 2. Bei gleichzeitiger Verwendung von Groß. oder vertikal geschrieben werden.5. für den Mindestabstand zwischen den Zeichen.5.5 mm betragen. Die Höhe h der Großbuchstaben und die Höhe c der Kleinbuchstaben sollen mindestens 2. daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Linien oder der Zwischenraum zwischen Buchstaben und Ziffern mindestens das Zweifache der Linienbreite beträgt.5 mm sein. 7. 5 5 7 10 14 Schriltgröße h (l0/10) h 1. (l4/10) h 3.7 1 1.54 0.36 0.75 1.2 6 a (2/10) h 0.5 0.75 2.5 5 7 10 14 20 28 Abstand zwischen Wörtern e (6/10) h 1.5 0.05 1.1 3 4.18 0.8 4 Grundlinien b.08 1.42 3.5 3. (3/10) h 0.05 1.4 2 2.5 5 7 10 14 20 1.54 0.Tabelle 1 Schriftform B (d = h/1 0) Beschriftungsmerkmal Verhältnis Maße in mm 3.1 3 4.5 Unterlängen C2 (3/10) h 0.75 1.8 Hähe der Kleinbuchstaben c.25 0.4 2 Abstand zwischen Schriftzeichen Abstand zwischen Schriftform B.7 1 1.1 3 4.2 6 Oberlängen c. vertikal nach DIN EN ISO 3098-1 (DIN 6771-1) ') Die Schriftformen wendet werden.35 0. Q und 7 sollen künftig in Zeichnungen und Stücklisten nicht mehr ange- 21 11 .5 2.5 2.4 12 linienbreite d (l/10) h 0. (7/10) h 2.2 6 8.26 1.5 2. Schriftform B vertikal nach DIN EN ISO 3098-2 111 11 11 11 I 11 I 11 1 1 Ypsilon " I I Phi Chi Psi 11111111111111 111 1 1 Omega I1I 1I 11 1 III 1 1 Alpha Beta I I I I1 11 Gamma Delta Epsilon Zeta I I 1 1 I 1 Eta 1 11 Theta ') Jota I I 1I I I Kappa I 11 11111 1 11 11I 1I111 1 1111 Tau 11 Rho My 1 11 1 I 11 111 Ypsilon 11 Phi') I 11 Chi ! Psi 1 1111 1I1I Omega Griechische Schriftzeichen nach DIN EN ISO 3098-2 werden im wesentlichen als Formelzeichen und bei Winkelangaben angewendet. 1 auf S. 21 22 . Bei den Kleinbuchstaben "Theta" und "Phi"l) sind zwei verschiedene Formen zugelassen. Als Formelzeichen soll der Kleinbuchstabe "Sigma" nur in der Form wie bei 2) angewendet werden.Griechische Schriftzeichen. wobei in einem Dokument nur eine Form anzuwenden ist. Die Schriftgrößen entsprechen der Tab. den Platzbedarf der in technischen Zeichnungen und anderen Dokumenten enthaltenen Informationen zu verringern.1. Es sind die in DIN 6 (ISO 128) und in DIN 406-10 u. Kleinste Schriftgröße Beschriftung ISO 3098-1 Format AO Al A2 A3 A4 5 = 14 d) 3. daß zwischen dem Grund und den darauf zu zeichnenden linien der bestmögliche Kontrast erzielt wird.5 h = Schriftgröße der Großbuchstaben.und Al-Formate eine minimale linienbreite von 0. d = linienbreite A (h Erfolgskontrolle: 1.5 3. 16 und 17) 6.5 2.7 Anforderungen für die Mikroverfilmung technischer Zeichnungen nach DIN ISO 6428 Die Mikroverfilmung ermöglicht es.5 3.und A 1Formaten in kleinere Formate erstellen zu können. Welche Maßstäbe sind für technische Zeichnungen nach DIN ISO 5455 festgelegt? (5. Hierbei ist zu beachten. dürfen geschwärzt werden. Wie faltet man DIN-Formate auf die Größe A4 für Ordner nach DIN 824? (5.formate nach DIN 476? (5. Diese Norm enthält eine Zusammenfassung der Regeln für die Ausführung von Originaldokumenten. müssen matt und von ~Ieicher Dichtei) sein. Schmale Schnitte (Stahlbauprofile). Wie sind die linienbreiten nach DIN 150128-24 gestuft? (5. 17) I) Definition der Dichte s. DIN ISO 6428 23 11 . Wie erhölt man aus einer DIN·Blattgröße die nöchst kleinere Blattgröße? (5. Welche Gesetzmößigkeiten bestehen für den Aufbau der DIN. die in der Originalzeichnung nicht breiter als 3 mm sind. Die verwendeten Zeichnungsformate müssen den in DIN EN ISO 5457 festgelegten Formaten entsprechen. Beschriftungen usw. Die Zeichnungsträger (vorgedruckt oder nicht) soll so beschaffen sein. Größere Flächen sind zu schraffieren oder zu rastern und möglichst nicht zu schwärzen. Welche liniengruppen und linienarten sind nach DIN ISO 128-24 festgelegt? (5. daß nur Mikrofilme hoher Qualität verwendbare Rückvergrößerungen ergeben.5 2. die mikroverfilmt gut leserliche Rückvergrößerurigen ergeben. Die auf allen Originaldokumenten anzuwendende Schrift muß DIN EN ISO 3098-1 entsprechen.5 5 3. 15) 5.35 mm angewendet werden. 16. -11 (ISO 129) festgelegten linienbreiten anzuwenden. soll für AO. 14) 4. Alle Linien für die Darstellung der graphischen Symbole. 13) 2. 13) 3.7 mm betragen oder mindestens zweimal so breit sein wie die breitere linie. z. B.5 2. Der Abstand zwischen zwei parallelen linien muß mindestens 0. Transparentpapier.5 B (h = 10 d) 3. Um Mikrofilm-Rückvergrößerungen von Originaldokumenten mit AO. dann der gleiche um D und um den Schnittpunkt E.2 Senkrechte im Endpunkt errichtet Um den Endpunkt B wird ein Kreisbogen mil dem Radius r geschlagen.4 Parallele gezogen Um einen beliebigen Punkt. B. Dieser schneidet die Gerade in den Punkten A und B. Strecke AB in z.8 Geometrische Grundkonstruktionen 11 1.3 Lot gefällt Parallele zu AB durch den gegebenen Punkt D ziehen ( A B 24. Dreiecke und a) Strecke AB halbieren 24.5 Strecke in drei gleiche Teile geteilt 24 Zu der Strecke AB wird durch den Punkt A unter beliebigem Winkel eine Gerade gezogen. ( 24. Dann ist durch die Schnittpunkte C und D über D hinaus eine Gerade bis zum Kreisschnittpunkt E zu ziehen.8. drei gleiche Teile teilen B 24. C auf AB. Dann wird der Endpunkt C mit B verbunden und die Parallelen hierzu durch die Teilpunkte auf AC gezogen. Die Verbindung von P und C stellt das gefällte Lot dar. B. Dann sind um A und B Kreisbögen mit r zu schlagen. Vom Punkt P das Lot auf eine Gerade fällen B Um P wird ein beliebiger Kreis mit dem Radius r geschlagen.1. die sich im Punkt C schneiden. Senkrechte im Endpunkt errichten A 24. Die Verbindungslinie DF verläuft parallel zu AB. und der gleiche Bogen um C und D.1 Strecken. . Die Verbindungslinie EB steht senkrecht auf AB in B. wird ein Kreisbogen mit dem Radius CD = r geschlagen.1 Strecke AB halbiert und Mitte/senkrechte errichtet b) Mittelsenkrechte errichten Um A und B wird ein Kreisbogen mit beliebigem Radius r geschlagen und die Schnittpunkte C und D miteinander verbunden. Kreise B Winkel. aber gleich lange Teilstrecken abzutragen. z. Hierauf sind drei beliebige. A B Gleichseitiges Dreieck konstruieren Mit der Strecke AB = r werden um A und B A'-~--".. Es verhalten sich die Strecken 25.U verbinden.lf Kreisbögen geschlagen.1 Goldener Schnitt AB:AF = AF:FB oder a:b = b:c..5 Gleichseitiges Dreieck punkt C mit A und B zu verbinden. Dann wird die Schenkelneigung BC mit dem Zirkel abgegriffen und von B aus auf den Kreisbogen um A übertragen.3 Winkel von 90° in drei von A durch die neuen Schnittpunkte 0 und E gleich große Winkel geteilt dritteln den rechten Winkel.=--i geschlagen... 25 • .2 Winkel holbiert 2. Mit der neuen Strecke AE ist um A ein Kreisbogen zu schlagen.Goldener Schnitt o Die Strecke AB wird halbiert und in Beine Senkrechte errichtet. der die Schenkel des Winkels CAB in C und B schneidet. Die Verbindungslinie AO halbiert den Winkel CAB. Der Schnittpunkt C ist mit A zu 25. Um 0 wird mit OB ein Kreisbogen Ar'-----::+-~. der AB im Punkt F schneidet.. der auf AO den Schnittpunkt E ergibt. Dann ist der Schnitt25.. Winkel CAB von Aufgabe 2 an eine Gerade im Punkt A antragen /!Y Um Punkt A ist ein Kreisbogen mit dem gleichen Radius r wie in Aufgabe 2 zu schlagen.4 Winkelongetrogen verbinden..-. Die Verbindungslinien A 25. Dann ist um B mit BC = a 2" ein Kreisbogen zu schlagen und 0 mit A 2..U schlagen. Dann sind A mit gleichem Radius r um Bund C Kreisbögen 25. Winkel von 90° in drei gleich große Winkel teilen Um A wird ein beliebiger Kreisbogen und mit der gleichen Zirkelöffnung je ein Bogen um B Bund C geschlagen. B Winkel CAB halbieren Um A wird ein Kreisbogen mit beliebigem Radius r geschlagen. .2 errichtet. Dieser schneidet den Kreis in A. f. Tangente in einem Kreispunkt konstruieren 26. 26. Ihr Schnittpunkt ist der Kreismittelpunkt.2 Umkreis eines Dreiecks Auf zwei beliebigen Dreieckseiten sind die Mittelsenkrechten zu errichten wie unter 24.2 halbiert.7 Kreismiffelpunkt gesucht Es werden zwei nicht parallele Sehnen durch den Kreis gezogen und auf diesen die Mittelsenkrechten errichtet.4 Tangente in einem Kreispunkt Der Punkt P wird mit dem Kreismittelpunkt M verbunden und auf der Strecke MP im Endpunkt P die Senkrechte wie unter 24.3 Inkreis eines Dreiecks Zwei beliebige Dreieckwinkel werden wie unter 25. Von einem Punkt außerhalb die Tangente konstruieren 26. Die Verbindung von A und P ist die Tangente.5 Tangente von einem außerhalb liegenden Punkt 26 Es ist der Punkt P mit dem Kreismittelpunkt M zu verbinden und über der Strecke MP der Halbkreis zu zeichnen. Die Winkelhalbierenden schneiden sich im Mittelpunkt M des Inkreises. Umkreis eines Dreiecks zeichnen Inkreis eines Dreiecks zeichnen A 26. Der Schnittpunkt M der MitteIsenkrechten ist Mittelpunkt des Umkreises.11 Mittelpunkt eines Kreises suchen 26. s = Quadratseite.414 . 27.1.Achteck im gegebenen Kreis Die Schnittpunkte A. Die neuen Schnittpunkte ergeben die Eckpunkte des Achtecks.155 . Die Verbindung von B mit A und C ergibt ein gleichseitiges Dreieck. d = Durchmesser. 27 7 Drei.8. Die Halbierung der Sechseckseiten ergibt ein Zwölfeck.Siebeneck im gegebenen Kreis Um D wird ein Kreisbogen mit dem Kreishalbmesser fl geschlagen.2 Vier.4 Sechs. C und D des rechtwinkligen Achsenkreuzes mit dem Kreis werden zu dem Quadrat ABCD verbunden. AC 7mal auf dem Kreis abgetragen. Dann ist BF die Seite des regelmäßigen Fünfecks. Merke: Beim einbeschriebenen Sechseck gilt: d = 1.und Zehn eck Der Halbmesser wird 6mal von A auf dem Kreis abgetragen. SW = Schlüsselweite. d = Durchmesser oder Eckenmaß. . Viereck . Die entstandenen Schnittpunkte sind zum Sechseck zu verbinden. Dann sind die Quadratseiten zu halbieren und die entsprechenden Verbindungslinien durch den Mittelpunkt zu ziehen. SW.Die Fünfeckseite wird halbiert und vom Mittelpunkt durch die Halbierungspunkte Linien bis zum Kreis gezogen. B.2 Regelmößlge Vielecke In einem gegebenen Kreis 11 Dreieck .und Zwölfeck 27 . o 27.3 Fünf. s. s = 1. BF 5mal auf dem Kreis abgetragen ergibt 'ein Fünfeck. Um das Siebeneck zu konstruieren wird V.und Siebeneck Merke: Beim einbeschriebenen Quadrat gilt: d = V2 .und Achteck Fünfeck - Zehneck im gegebenen Kreis Me wird halbiert und vom Halbierungspunkt E aus die Strecke EB bis' F abgetragen. Sechseck - Zwölfeck im gegebenen Kreis A [ 27. Diese neuen Schnittpunkte sind die Eckpunkte des Zehnecks. 7 Regelmäßige Vielecke.3 verfahren.punkt der Strecke MC mit dem Radius HA Vielecke ergibt die Zehneckseite MJ und mit Al um A die Fünfeckseite AK. z. 1. Bestimmen der Seitenlängen regelmäßiger Vielecke in einem Kreis Die Verbindung der Punkte A und C ergibt die Quadratseite. B. z. Neuneck in einem Kreis Der senkrechte Durchmesser AB wird z.3 im spitzen Winkel Es wird ein spitzer Winkel gezeichnet. Im Abstand des gegebenen Halbmessers r sind zu den beiden Schenkeln Parallelen (oder die Winkelhalbierende und zu einem Schenkel die Parallele) zu ziehen. B. KreisanschluB in einem stumpfen Winkel mit gegebenem Radius 28. durch Verbinden der Punkte Fund B die Sechseckseite und F mit 0 die ZwölfeckL B seite. Außerdem ist EF/ 2 die Seite des Siebenecks. Durch den Kreisbogen mit dem Radius BM um B erhält man die Dreieckseite EF. in neun gleiche Teile geteilt. 6 und 8 Linien gezogen.8. 4. die Halbierung der Strecke AC die Achteckseite AG. M ist der Mittelpunkt des Kreisbogens. dann ist EL die Neuneckseite. .2 SeJtenlängen regelmäßiger . Dann werden um A und B mit dem gegebenen Kreisdurchmesser als Halbmesser Kreise geschlagen.A 8 28. Neuneck Regelmäßige Vielecke. Von C und o aus werden durch die geradzahligen Teilungspunkte 2.4 im stumpfen Winkel 28 Es wird ein stumpfer Winkel gezeichnet und dann weiter wie unter 28. die den Kreis in den Eckpunkten des Neunecks schneiden.3 Kreisanschlüsse durch Kreisbogen KreisanschluB in einem spitzen Winkel mit gegebenem Radius 28. Der Kreisbogen um Hals Halbierungs28. B. Teilt man den Kreisbogen über der Dreieckseite EF in drei gleiche Teile. die sich in den Punkten C und 0 schneiden. Uberprüfen Sie Ihre Konstruktionen anhand der entsprechenden Beispiele in 1. 29.8. Um die Schnittpunkte M 3 und M 4 dieser Kreisbogen sind dann die Anschlußkreisbogen mit dem gegebenen Halbmesser zu zeichnen. . 29.KreisanschluB von zwei Geraden Um die Endpunkte A und B der Geraden sind Kreise mit dem Radius r zu schlagen. M4 29. Diese schneiden sich im Mittelpunkt M des gesuchten Kreisbogens.3 Kreis und Gerade durch Kreisbogen verbunden Verbinden zweier Kreise durch Kreisbogen Anschluß zweier gegebener Kreise mit dem Radius rl und r2 durch Kreisbogen mit dem Radius R. Um die Mittelpunkte' MI und M2 werden Kreisbogen mit den Halbmessern rl + R bzw. Diese schneidet den Kreisbogen im Mittelpunkt M2 des Anschlußkreisbogens..4 mittels zweier Kreisbogen Erioigskontrolle: Zeichnen . 6 geometrische Grundkonstruktionen in doppelter Größe ouf ein A4-Blatt. Zur gegebenen Geraden g wird im Abstand r eine Parallele gezogen.~ie jeweils 4 ..ein Kreisbogen mit dem Halbmesser R + r zu schlagen.2 Kreis und Punkt durch Kreisbogen verbunden Verbinden von Kreis und Gerade durch Kreisbogen Um den Mittelpunkt MI eines gegebenen Kreises ist . 9 29. 29. r2 + R geschlagen. Die bei den Kreisbogen schneiden sich im Mittelpunkt M2 des Kreisanschlußbogens.1 Kreisanschluß von zwei Geraden Verbinden eines Punktes mit einerri Kreis durch Kreisbogen Um den Mittelpunkt MI des Kreises wird ein Kreisbogen mit dem Radius R + r und um den Punkt P ein Kreisbogen mit dem Radius r geschlagen. .2. 30. Z. Maßhilfslinien. Die erste Maßlinie hat von den Körperkanten einen Abstand von etwa 10 mm. Sie ragen 2 mm über die Maßpfeile hinaus und dürfen nicht von einer Ansicht in eine andere durchgezogen werden. wobei die Maßzahlen über den Maßlinien stehen.1. noch Entwurf als Ersatz für DIN 15-2. Flache Werkstücke (Bleche) können im allgemeinen in einer Ansicht dargestellt und bemaßt werden. Maßlinien sind als schmale Vollinien zu zeichnen.3 u. s. C> LI1 ~ t=4 Als sichtbare Körperkonten werden die Umrisse eines Werkstückes in breiter Volllinie je nach Größe des Zeichnungsformates in einer der liniengruppen 0. Maßlinien sollen sich mit anderen Linien und untereinander möglichst nicht schneiden. Sie stehen im allgemeinen rechtwinklig zwischen den Körperkanten bzw. d entspricht der linienbreite der schmalen Vollinie. Bei Platzmangel dürfen Punkte angewendet werden. 17.• 120 '" N Die Bemaßung legt die Farm und Abmessungen eines Werkstückes fest. 101. Die Maßlinien werden durchgezogen. S. 5. räumliches Vorstellen 2. . s. B. z. auch S. während Maßlinien voneinander etwa 7 mm entfernt sein sollen. die in der gleichen Zeichnung beibehalten werden müssen. 5 Vergrößerte Maßlinienbegrenzungen Durch die Wahl der Breite der Vollinie ist bereits die Liniengruppe mit den Breiten für die verschiedenen linienarten festgelegt.7 Blechbemaßung "~~ -=t=-=t= 30. 10 40 Maßlinie Maßzahl Maßpfeil Maßhilfslinie 30.1 Grundregeln der Bemaßung nach DIN 406-11 S.6 Blechbemaßung 30 Als Maßlinienbegrenzung dienen im allgemeinen ausgefüllte Maßpfeile und Punkte 30.5 mm und größer nach DIN ISO 128-24 1) gezeichnet. fertigungsbezogen. 102 •.:6 u.2 Normgerechtes Darstellen und Bemaßen der Grundkörper und einfacher Werkstücke. Maßhilfslinien werden ebenfalls als schmale Vollinien gezeichnet. Sie kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen. ') z. '" LI1 1=4 so 30. 4 sowie nicht ausgefüllte Maßpfeile und Punkte 30. . die sie an der Maßlinie hätten. 1/2". so ist die Maßeinheit hinter die Maßzahl zu setzen. 44 u. daß sie von unten oder von rechts lesbar sind.Offene (nicht ausgefüllte) Pfeile und Punkte si nd für das rechnerunterstützte Zeichnen bestimmt. die wegen Platzmangels in der Nähe der Maßlinie oder an eine Bezugslinie geschrieben werden. Die Schreibrichtung der Maße verläuft wie die dazugehärende Maßlinie. Mittellinien sind nicht als Maßlinien zu verwenden. 406. Maßzahlen und Winkelangaben. S. über der Maßlinie einzutragen.2 Winkelmaße t =4 12 37. 37. Maßzahlen dürfen nicht durch Linien getrennt oder gekreuzt werden. sollen möglichst in der gleichen Lage eingetragen werden.3 720°-Lehre 1= Ihick (engl. Weitere Maßlinienbegrenzungen zeigt Seite 102. s. Als Maßhilfslinien werden sie außerhalb der Ansichten in schmaler Vollinie ausgezogen.45°. nie in den Punkten. 104. Beim Zeichnen eines symmetrischen Werkstückes ist mit der Mittellinie zu beginnen. Mittellinien kennzeichnen symmetrische.: dick) 31 . 31. 20 m. wenn die Zeichnung in Leserichtung gehalten wird. h. B. Umrissen oder Eckpunkten stehen. z.5. in Millimetern ohne Maßeinheit. Die Enden der Mittellinien bilden Striche.2.5 mm hoch. Sie dürfen auch nicht ohne Maßlinien direkt auf dargestellten Kanten. d. Winkelmaße stehen tangential zur Maßlinie. S. 45. 30.3 u. Teslaufgabe s. Maßzahlen sind in ISO-Normschrift nach DIN 6776 in Fertigungszeichnungen nicht kleiner als 3. S. die einige Millimeter aus den Ansichten herausragen. 30. Bemaßungsmethode 1 S. 45. 405 u. Wenn andere Maßeinheiten als Millimeter verwendet werden. 5. s. Mittellinien schneiden sich nur in den Mitten der Strichlinien. spiegelbildgleiche Ansichten. Alle Maße sind so einzutragen. Sie werden als schmale strichpunktierte Linien gekennzeichnet.7 • Längenmaße 60 0 37. 1 32.2 Darstellungsmöglichkeiten und Bemaßen der Grundkörper sowie einfacher Werkstücke und ihre Formerfassung 2. MaBpfeile ausziehen (breite (schmale Vollinien) Vollinien) 32. Beschriften 32...3 a) Skizzieren der b) der Fertigform Hüllform (schmale (Entwurf) Vollinien) e) Maße eintragen..0 "" C ~ y C> N MQßbezugSkQn~t~e~A~~~~ 50 32.• 2.5 Zeichenschritte bei der Darstellung eines Bleches 32 . QI e:: c ~ ~ [ .1 Flache Werkstücke (Bleche) Perspektivische Darstellungen unsymmetrischer und symmetrischer Bleche 20 20 CD . Fertigform MaBlinien. d) MaBhilfs-.4 c) Radieren..2.2 Technische Zeichnungen 20 C> '" t =4 50 32. ~ 33.c ~. B. An Blechen sind Winkel im allgemeinen durch längenmaße anzugeben.-Vl oe: Die Draufsicht und die Seitenansicht von links können auch durch entsprechendes Kippen bzw.3 Bei symmetrischen. spiegelbildgleichen Teilen sind die Hähenmaße von der Maßbezugskante A und die Breitenmaße von der Mittellinie als Maßbezugslinie B aus einzutragen. . zeichnet man meist nur in der Vorderansicht.1 und 32. weil dies für das Anreißen vorteilhafter ist. h.2 Darstellen und Bemaßen prismatischer Werkstücke I~ '-. Die Werkstückdicke soll nach DIN 406-11. 15 I - 1=2 t =2 10 40 -+- 10 f-- ~I~ I 30 50 10 33. In Schriftfeldern und Stücklisten ist die Blechdicke mit dem Kurzzeichen BI anzugeben. Maßbezugskanten aus. Bei unsymmetrischen Teilen erfolgt das Eintragen der Maße von zwei rechtwinklig aufeinanderstehenden Maßbezugsebenen. 34. >" 33 • . 2 B/eche mi/ Durchbrüchen 2. B. 196. damit aus der technischen Zeichnung die Gestalt klar erkannt und die zugehörigen Maße eindeutig entnommen werden können. Ausnahme s.1.1 u. z. B. 32. Siehe auch Senkrechte Parallel-Projekti3 3. 31. 55 u.3 zeigt. z.4. B12. z. 33.3 Prisma in der Raumecke als Drei/afe/projektion on S. t = 2. z. B.2. Bleche. den Maßbezugsflächen bzw. z. wie man durch Betrachten eines Prismas von vorn die Vorderansicht (V).3.Flache Werkstücke. Drehen um 90° gewonnen werden. da diese die Form und Maße eindeutig erkennen läßt. Durch die flächenhafte Darstellung eines Körpers in den drei üblichen Ansichten wird dessen Form festgelegt.l 04 in oder neben der Darstellung mit dem Buchstaben t angegeben werden. d. 32.1. z. B. von oben die Draufsicht (D) und von links die Seitenansicht von links (S) erhält. S. B.2 und 32. 2 3 4 34.') Flache prismatische Werkstücke werden vereinfacht in Stücklisten mit den Abmessungen Breite x Dicke x Höhe bzw. Drehen Sie das Prisma. wenn nur eine Ansicht vorhanden ist. I) 34.(6) I I I I 'IorderQl'\sich\ <:> 0- E '" I --~ 34. anzuwenden. 1 Prisma aus der Vorderansicht in die Oraufsicht gekippt und in die Seitenansicht von links gedreht (4) Übung: 1. Üben Sie das räumliche Vorstellen durch Vergleichen der körperlichen mit der technischen Darstellung! Prisma mit rechteckiger Grundfläche GIO GI ".') 34. für Bild 34. 0. 55 34 . und S. B. z. 1 nacheinander in allen drei Ansichten auf! 3. B. Halten Sie dabei den Körper in Augenhöhe! 2. Suchen Sie die einzelnen Eckpunkte und Kanten nach 34.2: 35 x 15 x 50.4 als Rechteck in der V mit eingetragener Querschnitts form. ') Kurzzeichen siehe S. in die drei üblichen Ansichten. z.2 als Rechteck in der V. Länge angegeben. eine Streichholzschachtel.3 als Rechteck in der V und 0. falls erforderlich. um 90° nach rechts gedreht. Die anschließende Zeichen.. aus den zweidimensionalen.2.2 hat ohne die Ausschnitte die übergeordnete Form (Hüllform) eines Rechteckprismas (Quaders) 25 X 15 X 40 mm. Durch die Erfolgskontrolle. Vergleichen Sie auch Seite 69.15 mm lang. 36. Erfassen jeder Grundkörperform und ihrer Maße.10 mm hoch. nachdem der zugehörige Text verstanden ist. 37.1 . das Körperbild. Übungen zur Auswahl: Zeichnen Sie im M 1 : 1 je in der V. Skizzieren Sie die jeweils beschriebene Form in dimetrischer bzw.10 bzw. Die gleiche Vorstellungsübung führt man mit den Zeichnungen 3 und 4 durch.und den Seitenflächen bündig. 35 I . der Dicke = 15 und der Höhe = 50 mm. Darauf stellt man sich das Rechteckprisma bei verdecktem Körperbild aus den drei Ansichten der technischen Zeichnung körperlich vor. Beispiel: 36. 6 bis 54. 0 und S die dargestellten Körper 36. 34 das Körperbild des Rechteckprismas mit der Breite = 35. Aufgaben und Übungen finden Sie auch in dem Fachbuch "Praxis des Technischen Zeichnens" vom gleichen Verfasser. in dreidimensionaler Form eindeutig vorstellen zu können und auch umgekehrt.Röumliches Vorstellen durch Erfassen der Grundkörperformen und der Formen einfacher Werkstücke Eine wichtige Voraussetzung für das Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen ist die Fähigkeit.1. ist mit der Rück. dann aus dem Gedächtnis fördert die Zeichenfertigkeit und das räumliche Vorstellen. Skizzen mit den Musterzeichnungen dieses Fachbuches können die bisher erlangten Fähig. nachdem Sie diese vorher in der Vorstellung 1.6.1. Der obere Vierkantzapfen 10 X 15 mm.und Fertigkeiten festgestellt und gegebenenfalls verbessert werden. oder 2.. flächenhaften Ansichten und Schnitten sowie den Symbolen der technischen Zeichnungen sich die Körperformen. Dann vergleicht man dieses Körperbild mit den drei Ansichten der technischen Zeichnung 1 und ihren Maßen 35 X 15 X 50.6.2. Um das zu erlernen. räumliches Vorstellen aus dem Gedächtnis. auf S. 36. isometrischer Darstellung. 37.bzw. Siehe 36. Zeichnen. Skizzieren. um 90° nach vorn herüber gekippt haben. sitzt 8 mm von der linken Bezugsebene entfernt. In ähnlicher Weise führt man die Übungen mit den anderen Grundkörpern durch: Text lesen und verstehen. betrachtet man z. Skizzierübung zunächst als Nachzeichnen im M 1 :1. das Selbstvergleichen der erstellten Zeichnungen bzw. Der untere rechteckige Zapfen 25 X 10.3 und 37. B. Bemaßen und Selbsttesten sowie Verbessern. Prismatische Werkstücke mit Ausschnitten und verdeckten Körperkanten 10 ! c- ~I '" ~ I i 25 36. Die Länge der einzelnen Striche richtet sich nach der Größe der Zeichnung und kann bis 10 mm betragen. Die einzelnen Striche sind gleich ~ lang und werden von kurzen Lücken lJnterbrochen. wenn diese zusammenfallen. Strichlinien stoßen nur an den Enden zusammen und bilden dort volle Ecken. Dicht benachbarte.30. Beim Ubergang von einer sichtbaren in eine verdeckte Kante darf eine Lücke von ~ 1 mm (1. parallele Strichlinien sollen möglichst gegeneinander versetzt gezeichnet werden.5 d) gelassen werden. 36. 36. 36. s.3 Eintragen der Strichlinien beim manuellen Zeichnen 36 . Zeichnen von verdeckten Körperkanten Strichlinien für verdeckte Kanten schließen in der Zeichnung im allgemeinen direkt 9n. 36.7 8 t-- J 10 l ~l s 36. S. Zu kurze Striche sind zu vermeiden: Beim Zeichnen haben Vollinien stets Vorrang vor den Strichlinien.2. 17. 8~ Q 36.3c.2 10 Verdeckte Körperkanten 25 und verdeckte Umrisse werden durch ITR1verdeckte Körperkante schmale Strichlinien dargestellt.3b. Wird in Ausnahmefällen ein Werkstück mit ebenen. Dicke und Länge und dem Diagonalkreuz ') 37.6 Konsole Kurzzeichen siehe S.Prisma mit quadratischer Grundfläche ~ -m an ~ .r . ') 37.1 als Rechteck in der V und als Quadrat in der D.20.4 als Quadrat in der V und D.2.2 als Rechteck in der V mit Diagonalkreuz. wird stets mit einer Maßzahl und vorangestelltem D-Symbol bemaßt.5 als Quadrat in der Vmit dem gleichen Kantenmaß der Breite. 49. Das D-Symbol hat die Größe und Strichbreite der Kleinbuchstaben. 5.3 Sockel Maßzahl mit D-Symbol Ein quadratisches Formelement.rrßj ffiB 115) 40 25 025 ~ ~ r-'-- '" N C> ~ '" 2 3 15 37.rr:2E t3 . 37.1. ') 37. S. ') 37. Auch bei zwei Ansichten ist dies zulässig. so ist zur Kennzeichnung der ebenen Flächen zusätzlich ein Diagonalkreuz mit schmaler Vollinie einzutragen. das als Quadratform oder nur als Strecke sichtbar ist. Würfel rn rxr.' ~ n ~~ . 55 37 • . s. vierseitigen Mantelflächen nur in einer Ansicht gezeichnet.~30 LL::nt • ~4 5 20 6 37. ..2 . wenn die Blickrichtung senkrecht zur Fläche steht.1 Wahre Längen und ihre Verkürzung Dreikant. welche die Querschnittsform erkennen läßt. 38. 4.. um so kürzer erscheint die Fläche. Die Bemaßung erfolgt nur in den Ansichten.4 mit 5 Maßen Bei Dreikantprismen werden die Höhe und die Querschnittsform bemaßt. 38. in denen die Flächen und Kanten in wahrer Größe erscheinen.und Sechskantprismen zeichnet man die Ansicht zuerst.2 Dreikantprisma mit 3 Maßen mr 38. Bei dem parallelgeschnittenen Dreikantprisma 38.. gleichseitige und gleichschenklige Dreieckflächen sind nur zwei Maße erforderlich. 50 r-- -I 25 J "'" 38 \ ~l Bei Drei. werden dort verkürzt gezeichnet. Für rechtwinklige. die in den entsprechenden Ansichten verkürzt erscheinen.3. Werkstücke mit Flächen und Kanten.3 mit 4 Maßen 38.Prismatische-Werkstücke mit schrägen Flächen Die wahren Längen von Kanten einer ebenen Fläche erhält man nur dann. Je kleiner der Neigungswinkel zwischen Blickrichtung und Fläche ist.und Trapezkantprisma ITBO [TI 38.5 werden die senkrechten Schnittkanten der Draufsicht aus der Vorderansicht gelotet und die Lage der waagerechten Kanten von der Mittellinie mit dem Zirkel aus der Seitenansicht übertragen bzw.5 Dreikantprisma mit Ausschnitten . projiziert. 38. alle übrigen Dreieckflächen erhalten zur Festlegung der Dreieckspitze ein weiteres Maß. 12 16 f-- 11\ . 38. Bei der Darstellung von Sechskantprismen beginnt man nach dem Zeichnen der Mittellinien mit der Ansicht. auch Schlüsselweite SW genannt. Die beiden schräggestellten Rechtecke in der Vorderansicht und Seitenansicht von links erscheinen verkürzt und sind daher entsprechend schmaler gezeichnet.3 Verschlußkappe Nur das mittlere Rechteck in der Vorderansicht 39. Die Höhe der Seitenansicht entnimmt man der Vorderansicht und die Dicke durch Abgreifen mit dem Zirkel aus der Draufsichl. Seife 278 zu wählen. 2 Eckenmaß Beispiel' e = s = 0.Sechskantprisma ~'lliffirn [I]ITill @r'ttH I 3 2 39. 8. 39.28. s = 1.155 .2 als Sechseck in der 0 auf der Ecke stehend.866 .7 = 24 mm V3 . 39 . Die Konstruktion eines Sechsecks zeigt S. Die senkrechten Kanten des stehenden Sechskantprismas werden aus der Draufsicht nach oben projiziert.1 ist in wahrer Größe zu sehen. s 5=24.866 . dazu entsprechende Rechtecke in der V undS.5 . im Beispiel mit der Draufsichl. nach DIN 475.7mm 40 39.7. 11'3 . e = 0. e Seitenmaß s Beispiel: e = 27. 39. Das Seilenmaß s läßt sich aus dem Eckenmaß berechnen und umgekehrt: = 0.4 Scllraubenroll/ing 50 SW24 DIN 475 Schlüsselweitenmaße sind durch die Großbuchstaben SW zu kennzeichnen und z. 7 als drei Rechtecke in der V. zwei Rechtecke in der S und als Sechseck in der 0. welche die Querschnittsform zeigt. Zur Maßangabe gehören das Eckenmaß e.155·24=27. und die Höhe h. das Seiten maß s. 27. e=I. .. Deckfläche 0 .. (s) -1 40. Aus der Vorderansicht werden die wahren Höhen bzw. z...3 Bei der Abwicklung des Sechskantprismas wird das Seitenmaß s 6x abge· tragen sowie Grund· und Deckfläche aufgezeichnet Hierbei handelt es sich um theoretische Abwicklungen von Hohlkörpern ohne Berück· sichtigung der Fertigung. Dicke und Höhe des Werkstückes o . durch Zugaben für Lötnähte.2. B..3 Prismatische Werkstücke mit Abwicklungen • Eine Abwicklung ist die in einer Ebene aufgezeichnete Oberfläche eines Körpers. 40 .. 25 Mantelfläche Grundfläche 40. Längen und aus der Draufsicht die Breiten und Dicken des Körpers in die Abwick· lung übertragen .. 40.2 Die Abwicklung des Drei· kantprismas erhält man mit Hilfe der Länge der Dreieckseite und der Werkstückhöhe o .1 Die Abwicklung des Vierkantprismas ergib t sich durch entsprechendes Aufzeichnen der Breite..2.... 3 Bei der Abwicklung des schräggeschniftenen Sechskantprismas erhölt man die verschiedenen Höhen aus der Vorderansicht und die Deckfläche durch Umklappen in die Zeichenebene 41 .2 Bei der Abwicklung des schräggeschnittenen Dreikanfpr.Schröggeschnittene prismatische Werkstücke mit Abwicklungen Erscheint die Schnittfläche eines schräggeschnittenen prismatischen Werkstückes in der Vorderansicht als Strecke. so läßt sich die Seitenansicht aus der Vorderansicht durch Projizieren ermitteln. die durch Bearbeitung entstehen. I o rn Grundfläche 41. Schnittflächen.1 Bei der Abwicklung des schröggeschnittenen Vierkantprismas werden die Höhen der Mantelnöche aus der Vorderansicht entnommen 41. sind ohne Schraffur zu zeichnen.smas ergeben sich die Höhen aus der Vorderansicht und die wahren Seitenlöngen der Deckfläche beim Aufzeichnen der Mantelabwicklung 4' 3' S' 6' l' (5) 41. . 87 43 25 IZul. 42 Blott Blätter . für..Abw. Nach den im Schriftfeld eingetragenen Maßen können seine Größe und die der einzelnen Felder aufgezeichnet werden.2.. Norm Ln Ln (Firma) I Zeithnungsnummer ) Urs r. Die eingeklammerten Bezeichnungen in den Feldern deuten an.. Ln Grundschriftfeld ohne Anderungen nach DIN 6771-1 für A4-Formate.}5 297 . Ers. Für Schulzwecke gibt es auch ein vereinfachtes Schriftfeld s.. ~l Ers.. 43 Genormte Schriftfelder und Stücklisten siehe Seiten 147 .4 Anfertigen von technischen Zeichnungen Ln 20 • Blattaufteilung für A4-Formate in Hochlage 3~ 55 30 5 30 40 r--- Höhenaufteilung Vorderansicht (Höhe) Draufsicht (Dicke) Zwischenabstand Schriftfeldhöhe 2 x Blattrand = 2 x 5 = a'" -g -g ~ :J: ~ - ~ Beispiel fü r Rechtecksaule 55 x 40 x 90 90 40 30 55 10 es verbleiben für Randabstand oben und unten je CI l.225 2 72 36 mm Breitenauftei lu ng '"""" 'C> Heftrand Vorderansicht (Breite) Seitenansicht (Dicke) Zwischenabstand Blattrand 130 '" I Ln Ln 20 55 40 30 5 150 es verbleiben für 2 x Abstand Schriftfeld I- 210 -150 60 2 2 30 mm .1l- . ) (Oberfläche) Datum I Ln I(Gewicht) Maßstab 04 (Werkstoff) 10 ~i 36 18 Name ~ (Benennung) Bear Gepr. ure Alle MQße sind UngefährmQße 130 I . """ .2. welche Eintragungen in ihnen zu erfolgen haben.. 43.2.. 151. Ausziehen des Entwurfs unter Einha/tung der linienbrei- ten.6 Eintragen der Maßlinien. Du.1 Festlegen der zu zeichnenden Ansichten und des Maßstabes Beispiel für Blattaufteilung A 4 43.2 Zeichenblatt mit den Maßen von Bild 43.Anleitung zum Anfertigen von technischen Zeichnungen nach 15 20 80 20 50 20 5 Zeichenschritten 40 60 I 97 20--+4~__________~1 43. Prüfen des Entwurfs.e hier zur Verdeutlichung gelrennt dargestellte Zeichenlolge in den Bildern 43. die Lage und Länge jeder Kante bestimmen.4 Festlegen der Werkstückform. 43 .2 aufteilen I I "'J/ ! . B. zugleicfi aus der V in die D und 5 durch Projizieren (Loten) mit Schiene und Winkel 90' -Eߧ [J[IJ[J I I I I I I I I 43.1 .3..' . Liniengruppe 0. Endkontrolle :l.3 Zeichnen der Mittellinien in der V sowie der Umrisse des Werkstückes (Hüllform) durch schmale Linien mit Schiene und Winkel zugleich in der V. 43..1 für die Breite und Höhe wie in Bild 43. z.6.r--- -I- / . h. -pfeile.5 mm ~ co '" 43. Oberflächenangaben 43.. -zahlen. d. S '" "" 43."" A ---t-- " 43.6 erlolgl beim Zeichnen schrittweise nacheinander nur in einer Darslellung.5 Abradieren aller Hilfslinien.7 Schriftfeld ausfüllen.3 bis . 6 2. Die Bemaßung eines Langloches bei Blechen berücksichtigt das Anreißen. Der Mittelpunkt des Radius muß nur gekennzeichnet werden. 44. dürfen im Zentrum an einem kleinen Hilfskreis enden.5 1 2 3 4 6 5 8 12 16 18 20 22 25 28 32 36 40 45 50 56 63 70 80 90 10 100 110 125 140 160 180 200 44. Bei der Wahl der Radien sind die Rundungshalbmesser nach DIN 250 zu bevorzugen. 44. 44. Halbmesser dienen zum Bemaßen von Rundungen an Werkstücken.1.5 0.3 Blech mit großen Radien 44.oder fertigungsgründen festgelegt sein muß. wenn seine Lage aus Funktions. Viele Radien. Rundungshalbmesser nach 01 N 250 0.6 0.11 2. Muß bei großen Radien die Lage des Mittelpunktes maßlich festgelegt werden. insbesondere die fettgedruckten Maße.4. 44.8 1.2 1. 36 44.1.2 Blech mit Radien 44 44.3 Radien Radien bzw. 44.3.2. 108. Der Mittelpunkt ist dann durch ein Mittellinienkreuz zu kennzeichnen. Hierbei muß der Teil der Maßlinie mit dem Maßpfeil auf den geometrischen Mittelpunkt gerichtet sein. 7 Maßzahl mit vorangestelltem R Maßzahlen für Radien werden stets durch den vorangestellten Großbuchstaben R gekennzeichnet. Dieser Maßpfeil soll bevorzugt von innen und bei Platzmangel aber auch von außen an den Kreisbogen angesetzt werden.3 0.4 0.4 Blech mit Lang/och .2 0. die zentral angeordnet sind. Die Maßlinien für Radien erhalten nur einen Maßpfeil am Kreisbogen. so darf nur beim manuellem Zeichnen die Maßlinie zweifach rechtwinklig abgeknickt und verkürzt gezeichnet werden.2. . Bei regelmäßigen Teilungen auf Lochkreisen sind Winkelangaben im allge'lleinen nicht erforderlich.Unrunde 1) Flansche von Stopfbuchsen haben die Form der Unrunde.1 Formen der Unrunde schmal: R1 = b1 millel: breit: R3 = 0.3.5 "" breit X b2 1.3 Dreieckflansch 45. 356.5 X b3 -+ b3 R2 = 0. Die Dicke des Werkstückes richtet sich nach der jeweiligen Beanspruchung. Sie besitzen bezüglich ihrer Breite im allgemeinen 3 Formen: I schmal millel 45.4 .2 X b2 Maße in Millimeter schmaler und mittlerer Unrunde L 45 50 56 64 72 75 80 90 100 r b1 schmal 7 20 8 22 9 2S 10 29 11 32 16 45 22 32 36 28 40 32 45 36 50 13 36 45 56 15 40 b2 mi"el b3 breil 12 34 40 52 50 64 56 72 2S In der Fertigungszeichnung ist die Breite nicht einzutragen. Jas Eintragen von Abmaßen zeigt die Seite 121. 1.. <P1Z t =4 45. Übung: Zeichnen Sie auf einem A 4-8/011 je ein schmales.4 Viereckflansch Das Bemaßen von Rundflanschen zeigen die Seiten 355 u. ') früher DIN 251 45 .2 Flansch als schmales Unrund 45. mittleres und breites Unrund mit L = 80 mm. 45. der durch den Kreismittelpunkt geht..4 oder vereinfacht als Rechteck in der V.5. bei denen die Kreisform zu erkennen ist oder nur als Strecke erscheint.. S.1 u.-:- '" . 46.!lL &4>32 . 2. 1 Eintragung des "'-Symbols Die Höhe des f21-Symbols ist die der entsprechenden Maßzahl. Der Kreis hat die Größe der Kleinbuchstaben und einen schrägen unter 75° bzw. 21.• ~ Durchmesser Das f21-Symbol zur Kennzeichnung der Kreisform wird stets vor die Maßzahl gesetzt.3 als Rechteck in der V und S sowie als Kreis in der D. 46.6 Zeichenschritte bei der Darstellung eines stehenden Zylinders 46 5 .4 Zylinder ! <:> I 1 /:: . Dies gilt für die Bemaßung von Formelementen. I <:> I '" I -t-46. Seine Höhe und Linienbreite sind die der Maßzahl. 19 .2 Maßzahl mit "'-Symbol 2. + 3 4 4>16 =Durchgangsloch 46.. 46. 46.. 46. 46.5 Stulenbolzen mit Vierkantkopf gekennzeichnet durch Diagonalkreuz. 60° stehenden Strich. Oberflächenangaben nach DIN ISO 1302 entsprechen der früheren DIN 3141 .-O~ bl Absatz n auf c.5.O lang schruppen und mit Radiusstahl1 auf c.l20.EY EffI@ OJ al Absatz I auf c. 18 lang schlichten cl Absatz (DOtn~ dl Kegelkuppe 1'5Xt. wie sich bei jeder Fertigungsstufe Werkstückform. 18 lang schruppen und mit Radiusstahl1 auf c. wie in den beiden Fertigungszeichnungen alle erforderlichen Maße und Oberflächenangaben eingetragen sind.::: Formerfassen und ~~sen und Hobeln 2~ I I 1 Pos. breit 20 tief mit Scheibenfräser j8·~B DIJI] cl Fräsen mit T-Nutenfräser 25 breit 11 hoch oder HObeln der T-Nut Übung: Erkennen Sie 1.l15.- 55 el Bolzen auf Länge 55 abstechen und Kante mit Radius 2 brechen I al Fräsen aller Außenflächen auf Maß oder Hobeln aller Außenflächen auf Maß @1J~Q Dill bl Fräsen der Längsnut 11. Fertigungsdenken "p}eim Drehen 1RaW ( Ra1~ ) ~' beim . 2.Beispiele f'ür fertigungsbezogenes Bemaßen. Maße und Oberflächengüte ändern. ~ß=tit~1 mauf c. T-Nut E295 Pos Benennun Werkstoff E 295 Werkstoff q wF"~'ru. 47 .Reihe 2.~50 f.60 lang SC~ichten 0 ~~ ~t. t.en (]Jto .l15. Bolzen mit Absätzen Benenl"KJ (]~O 2 Au ann latte m.l20. durch Vergleich des Körperbildes mit der entsprechenden technischen Zeichnung.l30. Kreise (c). unter 45° zur Zylinderachse Halbkreise bzw. . Maßketten sind zu vermeiden. 48. Bei Platzmangel ist die Mittellinie für die Maßzahl zu unterbrechen. Typische Schnitte an zylindrischen Werkstücken SO Schnitte an zylindrischen Werkstücken ergeben: 1.1 Sfufenbo/zen Ra \l \l fläche. wobei die Rücksprünge bei den Gabelausschnitten in der Oraufsicht zu berücksichtigen sind. 3. beim Eintreibdorn beim Drehen zunächst die rechte und nach 3.2. Die Längenmaße gehen von der Maßbezugsebene aus. parallel zur Zylinderachse Rechtecke (0. da sich Maßungenauigkeiten bei der Fertigung addieren würden.48.5/) d em U mspannen d ann d ·le I'In ke End st'Irn. Die Durchmessermaße trägt man möglichst wechselseitig zur Mittellinie ein. 48. 48. Unnötiges Suchen wird dadurch vermieden.2/(Ra 12. Längenmaße werden beim manuellen Zeichnen gegeneinander versetzt eingetragen. 50 50 48.2.2 Einfreibdorn für Traghebelbuchsen 1055 240 Längenmaße und zugehörige Durchmesser werden in der gleichen Ansicht bemaßt. und b).3 48 2.1 und 48.I Bemaßen zylindrischer Drehteile Zylindrische Werkstücke werden nach der Arbeitsfalge ihrer Fertigung bemaßt. das ist beim Stufenbolzen 48. unter einem beliebigen Winkel (auBer 45°) Ellipsen (d).1 die zuerst plangedrehte Endstirnfläche des rechten dünnen Zapfens. Man fällt das Lot von den Schnittkanten der Vorderansicht in die Draufsicht und zieht durch die Schnittpunkte der 49. wie das Maß für die zurückspringenden Schnittkanten in der Seitenansicht ebenfalls aus der Draufsicht von der Mittellinie aus abgegriffen und in die Seitenansicht übertragen wird.2 zeigt. Die zurückspri ngenden Kanten können mit Hilfe der Draufsicht in der Seitenansicht durch Projizieren konstruiert werden.Einfache Zylinderschnitte 49. da für die Bearbeitung in der Vorderansicht die Breite 16 und die Schnittiefe 10 angegeben sind. Dieses Rechteck wird nicht bemaßt. 20 t-=- :r~ I 1--.1 Zylinderabflachung 49. Der Gabelausschnitt 49. und zwar einen Zylinderaussch nitt und eine beidseitige Zyli nderabflachung.- I i I ~ i 1 I~V /~ 1 01 30 ~ -+-.3 Zwischenstück mit Nut und Abflachung 49 . Die Breite des in der Seitenansicht durch den Schnitt entstehenden Rechtecks ist durch Abgreifen mit dem Zirkel aus der Draufsicht zu entnehmen. ~ ~ t- I ~ --r~40 ~ ~ Das Zwischenstück 49.2 Zylinderausschnitt 49.1 zeigt einen Zylinderschnitt parallel und senkrecht zur Zylinderachse.3 weist zwei parallele Zyli nderschnitte auf. Als Maße sind außer Durchmesser und Höhe des Zylinders die Breite und Tiefe des Ausschnitts einzutragen. 414. d = 1. genden Kanten der Zylinderschnitte in der Seitenansicht.7 mm Werkzeug-Vierkante und Schaftdurchmesser enthält DIN 10. 9 ~ 12..40 50. 10 q. zum Schnitt gebracht.s z.Schnittkanten mit dem Umfang des Zylinders Parallelen. Seite 278. Die Senkrechten durch die Schnittpunkte auf der 45°-Geraden ergeben mit den entsprechenden Parallelen aus der Vorderansicht die rücksprin.2 Bolzen mit T-Nut so . Diese werden mit einer 45°-Geraden. I 30 50. dann ist die Diagonale so groß wie der Durchmesser d. die durch den Schnittpunkt der Verlängerung der Zylinderachsen der Draufsicht und Seitenansicht geht. B. Bei gegebener Quadratseite s errechnet sich der erforderliche Durchmesser d des Rundstahls zu d=V2·s=1.1 Vierkant am Rundstahl Werden quadratische Vierkante mit vollen Ecken an einem Rundstahl gefräst.414 . .8 mm. I 51.1 Bolzen mit T-Führung .reis in z.I 1- I.und Deckfläche. 51 ..2 Gerader Zylinder mit Abwicklung :Jie Abwicklung eines geraden Zylinders besteht aus der Mantelfläche sowie :er Grund. Für die Mantelabwicklung teilt man den Grund. Der Umfang des Zylinders ergibt sich zu J = d X 1t = 62.antelabwicklung ab..8 51.56789 U=dx'1T'=62. I/>~O ~ / '" ~~ . S.. 12 gleiche Teile und trägt diese als Umfang der Zylinder../ Abwicklung eines geraden Zylinders 01231..28 I I ! \2 j I • ! 10 0 -D I I /' / I' I "\ 1\ +H- -t- . 040 ~ 52.3 als Trapez in der V und den beiden Quadraten in der D. 52.~ @:~ a40 52.2 ader vereinfacht als Dreieck in der V 2 Vlerseltlge abgestumpfte Pyramide Gerade abgestumpfte Pyramiden mit quadratischer Grund. 114 u. besitzen jeweils drei Maße .7 als Dreieck in der V und als Quadrat mit Diagonalkreuz in der D. . 020 ~ 20J.\ <=> \ ~ Lßj. IJ . 115 020 52.2. \ 1 _{.5 Vlerseltlge Pyramide Gerade Pyramiden mit quadratischer Grundfläche dargestellt in zwei oder einer Ansicht besitzen jeweils zwei Maße .-:' .5 Rundgesenk 52 .4 ader vereinfacht als Trapez in der V _ 3 020 4 Verjüngung und Neigung s. S.+.und Deckfläche. '" \ . 52. dargestellt in zwei oder einer Ansicht. s.5 Stütze D1N 228-MK-A3 125 53. S. Beispiele: Qie Bemaßung von kegeligen Ubergängen an Werkstücken. Der abgestumpfte gerade Kegel weist drei Maße auf.5.5 Die Maßhilfslinien beim Maß </J 30 stehen unter 60' zur Maßlinie. Dadurch wird die Maßeintragung deutlicher. die beiden Durchmesser der Grund. die eine Funktion zu erfüllen haben.6. zeigt 53. 53. 53.3 als Trapez in der V und als zwei konzentrische Kreise in der 0. Abgestumpfter Kegel 53. Nur genaue Kegel. 53.2. B. die span los hergestellt werden. z. Spitzer Kegel 53. werden nach DIN ISO 3040 bemaßt.7 als Dreieck in der V und als Kreis in der 0. 126.4 in vereinfachter Darstellung als Trapez in der V.6 Körnerspitze DIN 806 -MK 3 53 • .2 in vereinfachter Darstellung als Dreieck. 53. <> m 5v'(~) 53. und zwar den Durchmesser der Grundfläche und die Kegelhöhe.und Deckfläche sowie die Höhe des Kegelstumpfes.6 Kegel Der spitze gerade Kegel besitzt zwei Maße. 6. der Kugelabschnitt in zwei Ansichten dargestellt.1t 21 2 3 21 54.. 400 . so wird anstelle des <t>-Symbols der Großbuchstabe R für den Kugelradius eingetrogen. Er steht nach DIN 406 Tll vor dem <t>-Symbol oder vor dem Großbuchstaben R sowie der Maßzahl. 404. m '" $0 2.1 Die Val/kugel als Kreis in der Vorderansicht. 54.6zw. Siehe auch entsprechende Übungen "Praxis des Technischen Zeichnens". Lösen Sie die Testaufgaben S. 3. 54. 54.4 Kugelscheibe DIN 6319-A34 N :o ~ a:> - .. Werkstückfarmen der Grundkörper var. Vergleichen Sie dann diese mit den abgebildeten Musterzeichnungen. 406.. 82. . sich anhand der Ansichten Maße und Symbale die entsprechenden Körper. Ist der Kugelmittelpunkt nicht angegeben. ~'c. 3.5 Gabe/kopf Erfolgskontrolle: 1."' = N $0 46 22 Der Großbuchstobe 5 (sphärisch) kennzeichnet die Kugelform. Zeichnen Sie dann aus dem Gedächtnis ihre möglichen Ansichten mit Maßen und Symbalen.. Ist der Kugelmittelpunkt angegeben. 403 u.. 54. c. 405 u.. Erläuterung siehe S.402 und die Auswahlaufgaben S. . -. 54.. so wird vordem Kugelmaßstetsdas <t>-Symbol eingetragen..7 Kugel Die Voll kugel wird im allgemeinen in einer Ansicht...-t-.1t ~ 1 -.4 und 54.1 .• 2. 4. n~ID .2 der Kugelabschnitt als Kreisabschnitt in der Vorderansicht und zwei konzentrische Kreise in der Seitenansicht. Stellen Sie. o '" '"$0 '".3 als Kreisabschnitt in der Vorderansicht 54. Q$~ID l!J -.6 Kugelkopf 54 in: Bei allseitig gleicher Oberflächenbeschaffenheit am Werkstück kann am Oberflächensymbol ein Kreis eingefügt werden. Zeichnen und bemaßen Sie die als Raumbilder dargestellten Werkstücke in den Testaufgaben S.. 36 RQ~ 54. 1 wählen. Bezogen auf die Vorderansicht als Hauptansicht sind die anderen Ansichten wie folgt anzuordnen: Draufsicht liegt unterhalb. D{$} - 55. 3. z. Die Hauptlläche oder Symmetrieachsen der Werkstücke liegen dabei parallel zu den Projektionsebenen. Untersicht liegt oberhalb.3 Symbol für Proiektions· methode 1 55. Seitenansicht von rechts liegt links. Diese Projektionsart wird Normalprojektion bzw.und Gruppenzeichnungen ist als Vorderansicht die Gebrauchs. In Gesamt. Seitenansicht von links liegt rechts. die waagerechte Lage bei Achsen und Wellen. Darstellungsmethoden Projektionsmethode 1 Diese wird im deutschsprachigen Raum bevorzugt angewendet. Bezogen auf die Vorderansicht als Hauptansicht sind die anderen Ansichten wie lolgt anzuordnen: I bisherige Kurzzeichen. 3) Betrachtungsrichtung 55 • . Seitenansicht Rückansicht (SR) (R) 0 F Rückansicht darf links oder rechts liegen.2 Anordnen der Ansichten bei Methode 1 Projektionsmethode 3 Diese wird vorwiegend in den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien angewendet sowie im Stahlbau aber als Pleilmethode. B. orthogonale Darstellung genannt.oder Einbaulage zu wählen. Schnitte im Hinblick auf die e Bestimmung der Werkstückgeometrie und Bemaßung aul das Notwendige beschränkt bleiben soll. 2) Kurzzeichen nach ISO 128. In Teilzeichnungen ist als Vorderansicht die Fertigungslage des Teiles zu bevorzugen.1.1 Anordnung der Ansichten und Darstellungsmethoden Benennung der Ansichten Vorderansicht Draufsicht Seitenansicht von links Seitenansicht von rechts Untersicht Rückansicht (V)l) (D) (SL) (SR) (U) (R) N) B C D E F a3 ) b c d e f I Als Vorderansicht ist stets die aussagefähigste Ansicht eines Werkstückes zu 55.1 Darstellen von Werkstücken in technischen Zeichnungen in Normalprojektion nach DIN 6-1 (DIN ISO 5456-2) In technischen Zeichnungen werden die Ansichten von Werkstücken in rechtwinkliger Parallelprojektion auf rechtwinklig zueinander angeordneten Ebenen projiziert. wobei die Anzahl der Ansichten und evtl.3. wenn sie damit eindeutig und vollständig bestimmt werden können.3 u. Seitenansicht Rück- (Sl) ( (R) ansicht F 56. dann ist die Pfeilmethode anzuwenden. * E3- 56. Bei symmetrischen Werkstücken kann an Stelle einer Gesamtansicht eine halbe oder eine Viertelansicht gezeichnet werden. 56. . Seitenansicht von links liegt links.ektionsmethode 3 Besondere Ansichten Ist eine andere Ansichtsanordnung als bei den beiden Projektionsmethoden vorgeschrieben notwendig. B.5 . Bei der Pfeilmethode dürfen die Ansichten beliebig zur Vorderansicht angeordnet werden. Pfeile und zugehörige Ansichten sind durch Großbuchstaben zu kennzeich- 0"0'1 Z ~ ~ x~r U-'~ 56.7 Abgebrochene und unterbrochene Ansichten ') Empfohlen werden die letzten Buchstaben des Alphabets 56 Jß! .5fache Länge der Maßpfeile besitzen. Die Teilansichten werden dabei durch ihre Mittellinien begrenzt. um durch ungünstige Projektionen Verkürzungen zu vermeiden. schmale Vollinien zu kennzeichnen. wobei die Betrachtungsrichtungen für diese Ansichten bezogen auf die Vorderansicht durch einen Pfeil festgelegt werden. Diese Pfeile sollen einen Winkel von etwa 15° einschließen und etwa die 1.4 Gedrehte Ansicht Teilansichten ~ Werkstücke dürfen abgebrochen oder unterbrochen dargestellt werden.• Draufsicht liegt oberhalb. 1 Anordnen der Ansichten bei Methode 3 von rechts Untersicht liegt unterhalb. Seitenansicht liegt rechts.. Rückansicht kann links oder rechts liegen . 5 Besondere Ansichten 56. An ihren Enden sind die Mittellinien durch zwei rechtwinklig zu ihr angeordnete kurze parallele.2 Symbol für Pro. z. Beispiele 8 u. 57 • . S. 10. Beispiel 9 u. um Platz zu sparen. 10 . s. t-ff-t 1 1 T~~f~~t~ Flachstähle.. Die Zickzacklinien zeichnet man etwas über die Umrißlinien hinaus. 403 u.Bruchkanten nach DIN 6 Durch Bruchkanten werden Werkstücke verkürzt dargestellt. 10. s. s. Die Bruchkanten werden im allgemeinen als schmale Freihandlinie oder als Zickzacklinie gezeichnet. 404. Bei Rundkörperformen sollen die Bruchkanten als Freihandlinien oder Zickzacklinien und nicht mehr als Schleifenformen gezeichnet werden. Beispiele 1 . Umrißlinien von verkürzt dargestellten kegeligen Teilen und Teilen mit Neigungen dürfen versetzt gezeichnet werden. Bleche Flachslücke Profilstähle für Metal/bau 5 240 _ _ ~ _ _ _ 1n -& zusammengebaute Teile Flachslücke mit Anzug 7 9 Vol/zylinder mit Ausbruch Kegelstumpf -& 8 10 Erfolgskontrollen über Ansichten und Schnitte s.. Die Schraffurlinien werden durch parallelIaufende schmale Vollinien unter 45° zu den Hauptumrissen oder zur Symmetrieachse in gleichmäßigem Abstand gezeichnet. dünne Buchsen. 58. wo der gedachte Schnitt durch den Werkstoff führt. Werkstücke mit Bohrungen und Durchbrüchen.2 SchniHdarstellung nach DIN 6-2 1 ) 58. beschränkt werden. Zwischenfugen beim Blechträger Dort.7. dünne Bleche usw.1 . Stoßen mehrere schmale Schnittflächen zusammen.3. so ist zwischen diesen ein geringerer Abstand zu lassen.5. die aus mehreren unlösbar miteinander verbundenen. 58. Hohlräume dagegen nicht. 6 Schmale Profilquerschnitte.4 Schmale. 58. Walzprofile. B. um die innere Form klar erkennen zu können. Gehäuse.2 Anordnen der Schraffurlinien • 58. Treffen Schnittflächen mehrerer Teile zusammen.3. B. Die durch den Schnitt sichtbar werdenden inneren Körperkanten sind als breite Volllinien zu zeichnen. so sind die Schraffurlinien der verschiedenen Schnittflächen entgegengesetzt unter 45° bzw.1 Vol/schnitt Im Schnitt dargestellt werden Hohlkörper. 58.1. B. weiter zu zeichnen. Schmale Schnittflächen werden voll geschwärzt gezeichnet. Der Abstand der Schraffurlinien hängt ab von der Größe der Werkstücke und dem Maßstab. 58.3 Zusammentreffen mehrerer Schnittflächen 58. 5. Bei Maßzahlen und Beschriftungen sind die Schraffurlinien zu unterbrechen. ') künftig DIN ISO 128-40 . vol/ geschwärzte Schnittflächen [I 58. verschweißten Teilen bestehen. Er soll jedoch nicht zu eng gewählt werden. z.6.2.5 u. 58_4 u. damit Zwischenfugen entstehen.7 Randschraffur bei großen Schnittflächen 58 In Zusammenbauzeichnungen können dargestellte Gruppen. 58. sind die Flächen zu schraffieren. z. Bei großen Flächen darf die Schraffur auf eine Zone. Man denkt sich bei der Schnittdarstellung einen Teil des Werkstückes weggeschnitten und zeichnete den übriggebliebenen Teil. die den Umrissen der Schnittfläche folgt. z. 135" und der Abstand außerdem entsprechend enger bzw. wie ein Teil schraffiert werden. 58.. 59. Stifte. und es wird nur die hintere Hälfte gezeichnet.. Schrauben. Er wird angewendet als vereinfachte Darstellung von spiegelbildgleichen Hohlkörpern. Wälzlagerkörper sowie Rippen von Gußstücken und Arme von Handrädern. Der Profi/schnitt darf in die zugehörige Ansicht gedreht oder neben der Ansicht dargestellt werden.3.7. Bolzen.6 Ausbruch Volle Werkstücke werden nicht im Längsschnitt gezeichnet.6. 4 ist ein Viertel des Hohlkörpers herausgeschnitten gedacht. wenn die Schnittebene senkrecht verläuft. Niete. 18. 60. 59.7 Profi/schnitte 59 . 59.3 u. 60.5. Zum Tei/schnitt zählen: 3. 4 Ha/bschnitte waagerecht zur Längsachse liegt.3 zeigt die Darstellung angrenzender Teile. s. 59. 4. Diese dürfen nicht mit Umrissen. Beim Val/schnitt denkt man sich die vordere Werkstückhälfte herausgeschnitten.1 Der Teilausschnitt. Der Ausbruch dient zur Verdeutlichung eines Teiles am Werkstück. 3. wobei die Umrisse des Hahnkükens in schmaler Strich-Zweipunkt-Linie und die sichtbaren Körperkanten des Hauptteiles in breiten Vollinien gezeichnet werden. Paßfedern.SchniHarten 1.2 Val/schnitt (quer) die Ansichtshälfte die äußere Form (die äußeren Kanten) zu verdeutlichen. Neben der Ansicht sind die Umrisse in breiten Volllinien darzustellen . um durch die Schnitthälfte die innere Form (die inneren Kanten) und durch 59. 59.3 u.1. und unter der Mittellinie. z. 1 Val/schnitt //öngs} 2.1 u.59. Keile. wenn sie 59. vorwiegend jedoch in Richtung der Längsachse oder senkrecht zu ihr.2. B. 17 u. Geschnittene angrenzende Teile werden nicht schraffiert. 59. 60. 59.2.5 Tei/ausschnitt Kanten oder Hilfslinien zusammenfallen. S. 59. Bei symmetrischen Werkstücken wird der Halbschnitt bevorzugt rechts angeordnet. bei dem die umschließende Schnittfläche nicht durch Bruchlinien begrenzt wird. ~ 59. Verdeckte Körperkanten werden in Schnittdarstellungen möglichst nicht gezeichnet. ~ •• 11 % ~ linienarten und ihre Anwendung s. 50 3. Beim Ha/bschnitt 59. Die Schnitte können beliebig gelegt werden. In der Ansicht werden die Umrisse des Profilschnitts in schmalen Vollinien gezeichnet. Wellen.2 Der Ausbruch hat als Begrenzungslinie die Freihandlinie oder eine Zickzacklinie auf Plotterzeichnungen. 59.4. 59. und Halbschnitt ist der Schnittverlauf eindeutig erkennbar und wird daher nicht besonders gekennzeichnet. z.1 und 59. Die Pfeile für die Blickrichtung auf den Schnitt sind mit der Spitze auf die Strichpunktlinie des Schnittes zu setzen. 60. so werden die Schnittverlaufslinien geknickt. S. 59.2.1 Vol/körper nicht geschnillen 60. 60. versetzte Ebenen.2 Rippen nicht geschnillen ~~""~ angrenzender Teile Kennzeichnen des Schnitfverlaufes Beim Voll. 11 [:+:l 60..4 Schnillkennzeichnung A A-O ~I ---i o 60. die in das Zeichnungsbild etwas hineinragen. 60.5. IJ. . auch die Wortangaben "Ansicht". 60. Führt der Schnitt durch mehrere parallele. A_D u gekennzeichnet. ~.6 Ge/renn/liegende Schni11ebenen 60 Nach ISO 128 sollen Wortangaben in Zeichnungen vermieden werden. S. an die Knickstellen sind ebenfalls Großbuchstaben in alphabetischer Reihenfolge zu setzen. so können die Schraffurlinien für die versetzten Schnittflächen an der Mittellinie voneinander abgesetzt gezeichnet werden. 60. so wird er durch breite. B..6.4. kurze strichpunktierte linien gleich der Breite der Volllinien angedeutet. "Schnitt" und "Einzelheit". 123.5 Geknick/e Schnillverlaufslinien Ist der Schnittverlauf jedoch nicht klar zu erkennen. Der Schnitt wird so gezeichnet. Sie werden eine Schriftgröße größer als die Bemaßung geschrieben. s. 108. Die Stellung der Schnittbuchstaben richtet sich nach der Schreibrichtung in der Zeichnung. s. als ob die Schnittflächen in einer Ebene lägen und durch die Angabe . Werden parallele versetzte Schnittebenen durch eine gemeinsame Mittellinie begrenzt. werden durch schmale Vollinien. S. 0000000 gasförmige Stoff. SchraHuren nach DIN 201 Sie werden nur dann zur Kennzeichnung der verschiedenen Werkstoffe angewendet. 61. 1 Profi/schnitte an Wellen 61.4 Schraffurarten 61 . flüssige Stoft. 123.tall. Schnitte können um schrägliegende Kanten geklappt werden.61.2. allgemein 1 ~ Naturstoff. in Gruppenzeichnungen. B. 61. Das entbindet jedoch nicht von der genauen Angabe der Werkstoffe in Schriftfeld und Stückliste. Gerundete Kanten. Kunststoffe I weitere Schraffuren zeIgt die Norm % I 61.2 Andeutung gerundeter Kanten 6 1. wenn dadurch die Werkstoffarten besser erkennbar sind.1 zeigt eine abweichende Anordnung v~n symmetrischen Profilschnitten an länglichen Teilen. z. ~ 1 ~ ~ • ~ =000 ---- fes t. c "co '" 1$ $ nI M. bei Wellen direkt unterhalb ihrer zugehörigen Schnittebene. anschaulich dargestellt. die vor den Körperkanten enden.3 K/appung um schrdg/iegende Kanten Darstellen von Einzelheiten s. 61. sogenannte lichtkanten. um schiefe Projektionen zu vermeiden. B.3. SIoff. ~ Werkstoff. z. 3. 2.~ im Halbsehn. Ausrückhebel z 1 Sfck 1 1 SI<' Ausruckhandrad [45E [1SE . IL~"f~~j~~'T~.. 11 1 Stck Gewindestift ISO 1434-MS1C10 5.L..8 11 1 Stck ZWQllochmutter DIN 541-H10 5 10 1 Stck Druckfeder 3. c ~ im Querschnitt Teil 6 als C!>~ H1? ~ V~~ 'I' / / / A / // ' I ' ' // SehnittA-A sowie die Kupp· .//~/% '~V~'h940) ~ )~~~~o t- ~~ ~ f----""" ~ 63 /r-..n Anderung Datum Ursp •. ! /7 V/ '" r--~~I :I:~ lungswelle mit Paßfeder und nichtTeil im 5. Wdg. I /~ im Teilschnitt Teil 6. I A-A 6-tM~~~ '.~ ~~v////Y//..- --- ~" ~ tr 1j --l- :t It-If-'-. OIN6i71-B2 out Zeichnu .. ~fr~-ra_ 5 L . rf> 20H7/e8.~ Gepr Norm AusrUCKvorrichtung mIt Klo.zbeZf1chnung IG.• Beispiele für die Sehnittdarslellung A 8 17'7::/]-.ut?nkupplung 120100 lyst Beis i.8 Stck Spannstift ISO 875z-Sx24-A SI 6 1 Stck Welle 5 1 Stck Kupplungshülse 4 1 7 El15 1 51<' Ausrückstein 1 SI<.kung Sa(~nummer/Norm-Ku. .""""..n ISO 2768-m B. rf> 5H72. / . / / . Draht DIN 17 223-A-2BxnO 9 1 Stck Paf1feder DIN 688S-A6M6x20 E295 +C a 4 1 Stck Zylmderschraube IS01107-MS."i<hll ~!\. 9u.I~ft~ rl:9 I:': 1'6 U'I -f- QI----bll'\c--~ ~ I :. EN-GJL-100 Flansch(age:r EN-GJL-200 B~ntnnung EN-GJl-200 ~ .tt TeilS.durch h . 11.8.2S 8. 12.5 fed. 9 10 11 Es sind dargestellt: t-... Bei den zusammengefügten Teilen sind von den Poßmoßen 6H8/h9.t%/~".: & .:. V /. 10 u.. Im Vollschnitt Teile I.----. rf> 30H7/i6 und I/J 70H7/f7 die TaleranzklasseningleicherGröße hinter den Nennmoßen einzutro- ' \ I . Schnitt Teile 4.----. 7...~~nt. ' \ t Beispiele für das Eintragen van Toleranzangaben. ~~ _3~tc~"li ~12?Y(. rf> 75H7/f7. J-I-"I~-'---- ~~f}~e= . Ers...1 62 ein~ SfUtklist. 1.3 Vereinfachte Darstellungen in technischen Zeichnungen nach DIN 6 1) Regelmäßig sich wiederholende Formelemente Regelmäßig sich wiederholende Formelemente eines Teiles brauchen nur so oft dargestellt werden.1 g) t.2 . B. 6. Es ist dann nur eine Kante zu zeichnen.1 u. 63. kann auf die Darstellung sehr flacher Durchdringungskurven bzw. z.4. Bei anderen Formelementen wird der Bereich für die restlichen Elemente durch eine schmale Vollinie angedeutet. B. wie es zur eindeutigen Bestimmung notwendig ist. 2. Löcher. in der zugehörigen Projektion nicht deutlich zeigen. 63. 63. Kegeln usw. sehr gering versetzter Sch n ittl i nien verzichtet werden. 63.5 u. l~' 12" Geringe Neigungen Lassen sich geringe Neigungen an Schrägen.. die der Projektion des kleinen Maßes entspricht.?\. 63. r 63.3. z.4 63. Dabei ist die Anzahl der Formelemente stets anzugeben.3 u. so kann auf ihre Darstellung verzichtet werden. 63. .6 ) künftig DIN ISO 128-60 63 . Die Mitten der sich wiederholenden Formelemente.3 Durchdringungen Bei der Durchdringung von Körpern.+--+ . Zylinder-Zylinder. sind durch Miltellinienkreuze festzulegen.- . wobei diese mit dem zugeordneten Teil durch eine Hinweislinie zu verbinden sind. größere Schriftzeichen und Umkreisen. Bei umkreisten Positionsnummern sind sie auf den Mittelpunkt gerichtet. mindestens eine Schriftgröße größer als die Bemaßung zu schreiben.4. doppelt so groß sind wie die Bemaßung und ähnliche Angaben '). • durch Umkreisen der Positionsnummern.om 9U yD ~ 64. Eine zweckmäßige Reihenfolge der Positionsnummern sollte nach bestimmten Gesichtspunkten gewählt werden.o. Bei identischen Teilen brauchen Positionsnummern nur einmal eingetragen werden. Diese darf entfallen. z. Hinweislinien dürfen sich nicht kreuzen.o. 64 .4 Positionsnummern in technischen Zeichnungen nach 01 N ISO 6433 Positionsnummern sollen sich von allen anderen Angaben deutlich unterscheiden durch Anwenden entsprechend großer Schriftzeichen. Sie sollen so kurz wie möglich sein und aus der Darstellung herausragen. wobei alle Kreise den gleichen Durchmesser haben und mit schmaler Vollinie gezeichnet werden.1 . nach der Zusammenbau- . B. Dos Umkreisen von Positionsnummern sollte in technischen Zeichnungen vermieden werden... B. 3 Hinweislinien bei Posilionsnummern 4 3 5-6-7 8 64. die z.3. Positionsnummern von zusammengehörenden Teilen dürfen an derselben Hinweislinie eingetragen werden. Die Positionsnummern sollen im Hinblick auf Klarheit und Lesbarkeit senkrecht untereinander oder in horizontalen Reihen angeordnet werden. Positionsnummern sind möglichst außerhalb der Umrißlinien der Teile anzuordnen.4 Positionsnummern in einer zusammengebauten Gruppe ') In Deutschland üblich.1. wenn die Zuordnung von Positionsnummer und betreffendem Teil eindeutig ist. 64.. 8. beim Innengewinde Bilder 6 . nicht gezeichnet. fallen die Ecken fort. Erfolgt bei einer im Schnitt gezeichneten Senkung die Gewindelochsenkung bis auf den Kerndurchmesser. der bis zur Außenkante durchgezogen wird. 7 und 9. Bilder 1.und Außengewinde Sämlliche Gewindearten werden nach ISO 6410 vereinfacht dargestellt. Der Zirkeleinsatzpunkt für den kleinen Bogen liegt auf der Waagerechten durch den Schnittpunkt mit der Außenkante. Bild 10.-Kreises nicht zwingend vorgeschrieben. 10. für Nennmaß M 8: Schlüsselweite s = 13 Eckenmaß e = 5 x 1.55 = 14. so wird sie. Die Bilder 4 und 5 finden häufiger Anwendung. 314 Kreis Gewindekernlinie als schmale Vollinie ~~~ ~Wz 5echskanfschraube ISO 4074 X 40 . Die Fasenbogen werden vereinfacht als Kreisbogen dargestellt.2 Darstellen von Gewinden nach DIN ISO 6410-1 Kegelkuwe 450 Bolzen.und Innengewinde In den dargestellten Vorder. Die Lage dieser Gewindelinien zu den jeweiligen Mittellinien beim Bolzengewinde zeigen Bilder 1 und 2..S Gewindeauslauf 7 8 ~C!J 9 @~11o 5echskantmulfer ISO 4032 - M8-8 65 . und zwar zu meist als breite und schmale Vollinie... oder aber in Ansichtdarstellung bei Innengewinde durch 2 Strichlinien. 1 ~.8 Zuerst werden in den Ansichten die Mittellinien gezeichnet. 2. Bei der Gewindedarstellung ist die Lage und Öffnung des 3/. in Achsrichtung auf das Gewindeloch gesehen. 283. Die Gewindebegrenzung ist mit breiter Vollinie zu zeichnen.. deren Mittelpunkte auf den Haibierungslinien der beiden äußeren Felder liegen. Bilder 6 und 7. Bild 6. und zwar der große Bogen in der Vorderansicht mit dem Halbmesser 3/4e.und Seitenansichten der Mutter wird kein Gewinde gezeichnet. 8 und 9.~ 1 1 ~. In der Ansicht.. Mit Hilfe der Mutterhöhe m sind die Umrisse der Vorderansicht und Seitenansicht in schmaler Volllinie zu zeichnen.4 Mutterhöhe m = 6. Der Gewindeauslauf liegt außerhalb der nutzbaren Gewindelönge und wird daher außer bei Sack löchern für Stiftschrauben nicht gezeichnet. entsprechend für Bolzengewinde siehe Bild 1. Konstruktion der Fasenbogen einer Sechskantmutter Die erforderlichen Moße sind Normtabellen zu entnehmen.8 M8 ~Tj1l6 KemduN:hmesser als breite Voltlnle Gewindesacklöcher 1 :1'Jj"i". z. in der die drei Seitenflächen der Mutter erscheinen. Bilder 1 . S. Bilder 1.' ~!i? / ~6. 9. In der Seitenansicht werden die Kreisbogen mit e/2 gezogen. Muttern.i '. um den Mittelpunkt der Draufsicht ein Kreis mit dem Durchmesser s geschlagen und um diesen ein regelmäßiges Sechseck gezeichnet. 2.AuOendUfchmesser und Gewmdebegrenzung als breite Voilinie 3. B. auch nicht in verschraubten Muttern (siehe nächste Seite). und Rechtsgewinde. z. wenn dies zum Verständnis erforderlich ist.4.4 66. Vereinfachte Darstellung von Gewindeeinsäh:en nach DIN ISO 6410-2 67. -kanten und Kuppen erspart Zeichenarbeit In Schnittdarstellungen von Verschraubungen sind die Gewinde der Innenschraubteile. Die Außengewindebegrenzungen sollen in Schnittdarstellungen nur dann gezeichnet werden. Stiftschraube 66. Linksgewinde wird durch dos Kurzzeichen LH (Left Hand) gekennzeichnet.und Linksgewinde auf.5 Bolzen mit Metrischem Links. Außengewinde 66. Weist ein Teil Rechts.3 und Rohr 66. die bevorzugt anzuwenden ist. 66.1 u.Schraubverbindungen nach ISO-Darstellung durch Sechskantschrauben und -muttern d IJ ~+----1""'+~ 2 66. Hierbei wird nur die Außenlinie der Gewindeeinsätze nicht ober der Nenn-0 des Inneneinsatzes und der Einsatz selbst ohne Schraffur gezeichnet.4. so ist nicht nur dos Linksgewinde. sondern auch dos Rechtsgewinde zu kennzeichnen mit dem Kurzzeichen RH (Right Hand).5.3 66. 66. vollständig zu zeichnen. 66 . s. 2 zeigen die vereinfachte Darstellung von eingebauten Gewindeeinsätzen im Schnitt.2 Vereinfachte Darstellung ohne Fasenkreise. und vom Muttergewiride der Außenteile nur der nicht verdeckte Teil.1 Darstellung mit Fasenkreisen. -kanten und Kuppen durch Stiftschraube DIN 938 und Rohrverschraubung 66. B. als wenn sie allein vorhanden wären. ·Linksgewinde und mehrgängige Gewinde Ku rzzeichen M 60-LH Tr 32x 6-LH Tr 4Bx 6 (P 3) Tr 4B X 6 (P 3)-LH Erklärung der Zusatzbezeichnung Linksgewinde mit Kurzzeichen LH hinter der Gewindebezeichnung Zweigängiges Gewinde rechts') Zwei gängiges Gewinde links Zusatzbezeichnung gülligfür Metrisches. 14 G ISO 228 R 2999 Tr 103 Teil2 S 513 Teil2 Rd 405 Teil1 . Beispiele abgekürzter Gewindebezeichnungen nach DIN 202 (Auswahl) Eingän'gi ge Rechtsgewinde : Erklärung Kurzzeichen Zeichen Für vor Maß. Rund. : B. 1 M 14 Teil2 M 13 u. G3/.5 INS.1 u. ist d x P (Gewi nde· nenn·0 x Steigung). Trapez-. B. 273.S M 30 Sn 4 M 30 Sn 4 dicht G3/4 Rtf· DIN 2999 Tr40x7 S 4BxB Rd 40x'!.2. so ist die Abkürzung INS (Einsatz) an· zugeben.'ch die Teilung P.:: 3. dichte Verbindungen Zylindrisches Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen Wh itworth-Roh rgewi nde zyli nd risches Innengewinde mit 1J2" Rohrinnen~ct> Metrisches ISO-Trapezgewinde mit 40 mm Außen-<t> und 7 mm Steigung Sägengewinde mit4B mm Außen-<t> und B mm Steigung Rundgewinde mit40 mm Außen-<t> Steigung 6 Gang auf 1 inch M20 M BOx2 MO.. Die Angabe der Gewindegröße bezieht sich auf die Nennweite -Innendurchmesser) des Rohres.und Sägengewinde : e Gangzahl eines Gewindes errechnet sich aus der Steigung Ph geteilt :.1..B mm Au ßen-<t> für Uhren Metrisches Gewinde mit30 mm Außen-<t> fü r Festsitz Metrisches Gewinde mit30 mm Au ßen-<t> für Festsitz. siehe S.g M30 . Die Bezeichnung des Gewindes für das der Gewindeeinsatz vor· gesehen ist.Gewinde angabe nach DIN Metrisches ISO-Gewinde millO mm Außen-<t> Metrisches ISO-Feingewinde mit 80 mm Außen-<t> und 2 mm Steigung Metrisches ISO-Gewinde mitO.5 INS ~ ~ 67. . z. Ist der Ge· windeeinsatz eingesetzt. M 13 Teil1 M 13 Teile 2. M30 x 1.. Whitworth-.:ohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen nach DIN ISO :28 werden mit dem Buchstaben G vor der Maßzahl in Zoll (U) angegeben.14 M 13 u. Tr 48 x 6 (P3) mit Gangzahl = Steigung Ph : Teilung P = 6 : 3 = 2 67 • . in Zusammenbauzeichnungen.16/4>4.Vereinfachte Darstellung von Gewinden und GewindeteIlen nach DIN ISO 6410-3 Bei der vereinfachten Darstellung von Gewindeteilen werden Fasen bei Muttern und Schraubenköpfen.20 I i m i h. . B. Gewindeenden und Freistiche nicht gezeichnet.20 ~ -8~ { Kleine Gewinde können verei nfacht dargestellt werden.S.-I im hS .. oder es ein regelmäßiges Muster von Löchern oder Gewinden derselben Größe gibt. Die Gewindebezeichnung erscheint auf einer Hinweislinie. die auf die Mitte des Loches weist und mit einem Pfeil endet. Gewindeausläufe. wenn der Durchmesser::. Die vereinfachte Darstellung wird angewendet. wenn nur wesentliche Merkmale gezeigt werden sollen.16/4>4. Bezeichnung 1 Sechskantschraube 2 Vierkantschraube 3 Innensechskantschraube 4 Senkschraube mit Kreuzschlitz 5 Linsensenkschraube mit Schlitz 6 Stiftschraube mit Schlitz H Vereinfachte Darstellung $ a $ $ ~ -$- ~ 68 +=---±-8- Bezeichnung Vereinfachte Darstellung 7 Holz-und selbstschneidende Schraube mit Schlitz ~ ~ ~ $ ~ -8- $ ~ S Flügelschraube ~ 9 Sechskantmutter ~ 10 Kranenmutter €-±-~ 11 Vierkantmutter ~ 12 Flügelmutter t---~ I-l. z. 6 mm ist. die an Werkstücken häufig vorkommen. Testen Sie dann Ihr räumliches Vorstellungsvermögen durch Skizzieren der Werkstücke in den entsprechenden Ansichten aus dem Gedächtnis. ihre Darstellung und technische Bezeichnung &&~~@V@D -ffi SchwatbensclrW'onz cßnfÜhr~ ~ U:mgsnut T-Nut ~ ~ • ITJ][1]][ill][ID] ITJ]illIIJJ .~Bund Kuppe ~erbUng. .n. 69 .~~~ Hohlkehle -oe - ~~ ~ Bolz"n .pe§. I ~- Ge'oljnde~Hle sLOCh - - Schraubenbolzen Senkung 90° Durchgangs[och Ubung: Prägen Sie sich die einzelnen Kärperformen und ihre technische Darstellung durch Vergleichen ein. ~u ~ Rundzapfe.' ~ t'~f'l ~i--- Bahrung ~ i : .3 Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen Typische Körperformen. ~. :: LY t:9~~6J~ Ausfrdsung c I:·: :.3.ng o' .A CIIeJ DD ~ti).: 1 ~ ~ m <antenrundung ü Senkung 90' Durchbruch zYlindersenk. ~ -+ Vier:anttoch ~ ~ Durchgangsloch Abschrägung ~ Durchgangslach . Die Flächen dürfen die angegebenen gemiHelten Rauhtiefen nicht überschreiten. Der Kugelaelenkbolzen ist Teil der lenkung eines Vorderrades und stellt die bewegliche Verbindung zwischen Traghebel und Achs· schenkel her. M 1Ox 1.2 4.llch als entsprechende Körper vor.3 70 . B.2 zeigt. an denen das Feinschlichtzeichen . Trapez. Formelemente : Angaben: Symbole Kurzzeichen und Maße S <I> 25 (Kugel) I </> 13/ <I> 17 10lg (Kegel) </>17 ~1:5 <I> 17/r{) (Zyl. B. Trapez. Die Radien bilden Ubergänge zwischen den Formelementen. z.5) 46 80 70. . stellt man sich erst In Verbindung mit den zugehörigen Maßen und Angaben.1. Oberflächen: Oberflächen an gaben ~(?) bedeuten: alle Flächen sind zu schruppen. Rechteck. Aufgabe und Funktion: 3. </> 17.) 20lg (Kegel) 61g <I> 13 8.5 % Kohlenstoff und bis zu 4 % Legierungsbestandteilen aus Chrom und Molybdän. I nformation aus Schriftfeld : 2. ~ 1 :5 und den Kurzzei· ehen. ausgenommen jene. B. z. z.4 31g (Zyl.) M10x 1 18. z. räum. steht. Die in der technischen Zeichnung flächenhaft dargestellten For· men. S</>25 den Symbolen.2 iedes einzelne Formelement mit seiner Bezeichnung und vergleichen es mit den entsprechenden Maßen. Symbolen und Kurzzeichen in 70.1 1. wie 70. B.JR. Formerfassen : Der Kugelgelenkbolzen ist in der Vorderansicht im M 1 : 1 dar· gestellt. Betrachten Sie in 70. Rechteck und Recht· eck. 5.5 la (Gewinde· bolzen) 70. Werkstoff: 50CrMa4 ist ein niedriglegierler Stahl mit 0. Kreis.Lesen der technischen Zeichnung Kugelgelenkbolzen (Teilzeichnung) Ir> N '& Vl • (21. Nut für 90°-Prisma mit 3 mm dickem Scheiben fräser nach Anriß fräsen (Bild b) Winkelprisma mit 90° Prismen fräser nach Anriß fertigfräsen (Bild cl.p. Rohstück aus St 50 mit den Mindestmaßen 65 X 45 X 105 in Maschinenschraubstock spannen.. Die beiden Spannuten mit 10 mm breitem Nutfräser nach Anriß fräsen (Bild e). Fräser im FertigungsprozeB Schnitt. .und Vorschubrichtung 71 11 .Kernloch für Senkschraube M 6 mit Spiralbohrer'" 5 mm bohren. Führungsflächen von Hand durch Schaben einpassen. 9.-~~-~~-~--~ _______ J~ ______ _ ---.. --. Werkstück entgraten. Loch mit 90° Senker'" 10 mm ansenken.---=--------------------- L Prismen fuß für Parallelreißer 8.-~-=--:::----. Werkstückflächen allseitig mit 80 mm breitem Walzenfräser auf Maß 60 X 38 X 100 winklig und parallel fräsen (Bild a). Mit Gewindebohrer M 6 Gewinde schneiden..-. Rechtecknut mit 12 mm breitem Nutenfräser nach Anriß herstellen (Bild d).Einzelfertigung eines Prismenfu8es auf einer Universalfräsmaschine Fertigungsstufen: = 1. Werkstückprofil und Gewindebohrung für M 6 anreißen. 10.. Beiderseitiges Halbrundprofil mit konkavem Hatbkreis-Formfräser von'" 24 mm absetzen. . Lesen und Verstehen einer technischen Zeichnung Räumliche Darstellung Grundkorperformen • ~ __ / - ~-:--_- Nabe mit Bohrung .4 Beispiel für die Reihenfolge beim Anfertigen einer technischen Zeichnung Oben im räumlichen Vorstellen. Sind die Ansichten. . 5 ist dieses zur besseren Ver· anschaulichung getrennt nacheinander dargestellt. Beim Aufzeichnen jeder Einzelform sind auch derer Maße erforderlich. tischen Aufzeichnens VOr gegossenen und geschweißten Werkstücken zerle~ man diese gedanklich ir ihre Grundkörperformen. Ihre planmäßige Eintragung wie auch die der Oberflächen· zeichen und die Ausfü/lun~ der Stückliste erfolgt ers· nach dem Ausziehen der Zeichnung. Lagerbock Steg/g@ Grundplatte mit Schraubenlöchern Beim Erlernen des systema..- ~o ~ ':. Größe und Mittellinien festgelegt so wird zunächst jede Einzelform der Reihe naein allen drei Ansichte' dünn im Entwurf gezeich..IP = 32mm Länge =120mm 2 Die Grundpla tte ist ein Rechteckprisma Maße.3.. Lage. net. Blatt· aufteilung. 5.. Technische Zeichnung ~ ~ Die Nabe ist ein Hohlzylinder Maße. 6.5... 2 . In der Zeichenpraxis ergibt die Vereinigung der Einzel· teile in einer Zeichnung stufenweise die Gesamt· darstellung des Werk· stücks als Entwurfszeich· nung. Länge = 120mm Breite = 120mm Dicke = 20mm 72 In den Bildern 2.. Außen-IP = 60mm Innen . Oberflächen:ngaben und Schweiß- . werden vorteilhaft in '. außerdem die Lage der zwei Schraubenlöcher von 20 mm Durchmesser mit dem Lochmittenabstand 70 mm und Randabstand von je 60 mm. geschweißt.. ruppe Lagerbock.nlehnung an ihren Fertigungsablauf vom Roh. das ist von Unterkante Grundplatte bis Mitte Nabenbohrung. einzutragen...'mbole. 3eschreiben Sie nach der 'echnischen Zeichnung 6 jie Einzelteile der Bau.zum Fertigstück bemaßt. MaUe. 6!Jc 1 I 1 -<1 4 5 1 [I 1 I 11 ~ Der steg hat die Grundform einer Trapezsäule mit einer Ausrundung Maße: Breite 120 u. I ehe Seite 47. 73 • .70mm Höhe 105 mm Dicke 15 mm Radius 30mm Die Rippe ist ein Rechteckprisma Maße: 75 x 20 x 85 2 Ecken je 15x15 abgeschrägt Räumliches Vorstellen Erfassen Sie die einzelnen Bauteilformen mit Maßen durch Vergleich des jeweiigen Körpefbildes mit der entsprechenden Zeichnung 1.t 'r Für den späteren Einbau des Lagerbocks sind noch die Baumaße 125 mm Bauhöhe. 5. =~erflächenangaben nach DIN ISO 1302 entsprechen der früheren DIN 3141 .g . Nach dem Ausziehen der Zeichnung in Blei oder Tusche wird sie normgerecht bemaßt. deren Funktion. Schweißen). 6~(Ra1~ RaW) 120 Lagerbock. die durch spanende Formung entstehen.Reihe 2. Dann werden das Schriftfeld und die Stückliste ausgefüllt. geschweißt S275JR Nerkstücke. mit Oberflächenangaben und Schweißsymbolen versehen (siehe Seite 333. =orm. 3 Waagerechte Linien 74.5 Schräge Linien 74.6 Bemaßen und Beschriften 74 .2 Kreise und Kreisbogen 74.1 Mittellinien 74.Reihenfolge beim Ausziehen einer Zeichnung in Tusche • 74.4 Senkrechte Linien 74. Hierbei ist der Bohrungs-~ als Grundmaß B zu benutzen und alle anderen Maße im Verhältnis dazu aufzuzeichnen.Zeichenschritte bei der Aufnahme eines Werkstückes durch Freihandskizze Ein Slützbock einer Stangenfü hrung soll als Schweißkonstruktion skizziert werden. 3 2.und Seitenblech ist zu skizzieren. q(~~) 5 5235 JR 75 . Zeichenschritte : 1. 3. Die Rippe mit einer Kantenneigung und die Zylinderbuchse im Halbschni" werden dargestellt. Abschließend sind die erforderlichen Angaben wie Maße. Schnitte festzulegen. Zuerst werden die Mittellinien und die Bohrung in der V und S sowie die Hauptbaumaße festgelegt. Die Zylinderbuchse sowie das Grund. 2 Vor dem Skizzieren ist die Anzahl der erforderlichen Ansichten bzw. ~ Die Schraubenlöcher und die Gewindebohrung für den Schmiernippel werden skizziert und die Körperkanten dick ausgezogen. OberflächenangaDen und Schweißsymbole einzutragen. Einteilung und Klassierung technischer Oberflächen.I 3.5. 76.2 Rauheitsmeßgrößen nach OIN 4768 Folgende Rauheitsmeßgrößen sind für Angaben in Zeichnungen nach DIN ISO 1302 x festgelegt: Mitten ra u hwert Ra (11m) ist der arithme76..gleich der Gesamtmeßstrecke Im und das flächengleich mit der Summe der zwischen Rauheitsprofil und mittlerer Linie einge76. Diese Norm enthält die Grundlagen zur qualitativen Beschreibung. 76. Geradhel~-.2. Zeichnungsangabe z.Welligkelt Wirkliche Oberfläche ist die Ober· fläche. Kuppen ~ 5. Als Oberflächentypen werden rillige Oberflächengruppen (P1 .tellbar Gestaltabweichungen sind die Gesamtheit aller Abweichungen der IstoberDie Gestaltabweichungen 1 bis 4. Ordnung . A4) unterschieden. Der Mittenrauhwert ist gleichbedeutend mit der Höhe eines Rechtecks.2 Mittenrauhwert Ra tische Mittelwert der absoluten Beträge der Abstände y des Rauheitsprofils von der mittleren Linie innerhalb der Meßstrecke. Ordabweichungen nung ergeben die Rauheit. Rauhtiefe Rz ~1~~~A~ga~ Ge mitte Ite Ra u hti efe Rz (J...1. + z. Rauheit über seiner Umgebung abgrenzt.. die das gefertigte Werkstück gegen· ~ 1 Ordnung. nicht mehr in einfacher Weisel die Zeichnung definiert ist. Abweicllung ~ RundheitsOberflächenbegriffe 2. bis 5. 1 Rz =5 (Z.5 Technische Oberflächen 3.+ Zs) 76 . Ordnung fläche von der geometrischen Oberfläche.. "r " 3.0rdnung. uberlQgem sich zur Istoberfldche 76. B. Rillen Istoberfläche ist die meßtechnisch erfaß· ~ 4. Irl . 'w'erksroffes bildlichdars.1m) ist das arithmetische Mittel aus den EinzeIrauhtiefen fünf aneinandergrenzender Einzelmeßstrecken. Ebenhelts-.3 Bilden der gemittelten schlossenen Flächen ist.0rdnung. Rautleit GlIfugeGeometrische Oberfläche ist eine nicht mehr einfacher \oItin struktur blldllchdorstellbaf ideale Oberfläche.1 Beispiele für Gestalt· Die Gestaltabweichungen der 3. Nach DIN 4761 kann der Oberflächencharakter beschrieben werden. + Z3+ Z. deren Nennform durch Gitteroutbau 6. Ordnung .1 Begriffe der Gestaltabweichungen einer Oberfläche nach 01 N 4760 Die Oberflächenrauheit eines Werkstückes BelsplIi'lefiJr G!stalf'abw!lCtlung die Art der laIs Profilschnltt Liberhoht dargestelltl wird im Hinblick auf seine Funktion und Abweichung 1 Ordnung: Formabwelchungtn wirtschaftliche Fertigung gewählt.Rouhelt Riefen bare Oberfläche und damit das angeSchuppen näherte Abbild der wirklichen Oberfläche.. P4) und nicht rillige Oberflächengruppen (A1 .5. für gleichmäßig spitzkämmige Rillen: DIN 4761-P2. dessen Länge ~+-"'-+------'='-'''----f!4. Nenn die Sichtprüfung und der Sicht.6 12. B.5 25 50 0.Maxi male Rauhtiefe Rmax (11m) ist die größte der auf der Gesamtmeßstrecke Im vorkommenden Einzelrauhtiefen Z. Z3 in 76.012 0. in %: in 0. ermöglichen.63 2.05 0. Rillen. Sicht.3.und/oder Tastvergleich Der Sicht.1 3. Mittenrauhwert Ro und maximale Rauhtiefe Rmax in IJm 0.-:filtraganteil tp und Flächentraganteil t.0 6. Rauheitsmessung mit elektrischen Tastschnittgeräten nach DIN EN ISO 4288 )ie Rauheit der Oberfläche ist mit elektrischen Tastschnittgeräten zu messen.16 0.3 ~m 0.4 0. z.2 6. bei denen eine Rauheitsmessung unnötig ist. --'-r-_ _ _ a~ . 3.3 16 25 10 40 63 100 160 250 400 630 000 1600 2500 . Prüfen der Rauheit an Werkstückoberflöchen Zur Ermittlung der Rauheit ist aus wirtschaftlichen Gründen nur eine geringe Zahl von Einzelmessungen durchzuführen. der Profiltraganteil tp (%) und der Flächentraganteil ta (%).und/oder Tastvergleich von Werkstücken mit Oberflächenvergleichsmustern nach DIN 4769-1 bis -4 läßt in den meisten Fällen eine schneie und genügend scharfe Auslese fehlerhafter Werkstücke zu. Stufung der Zahlenwerte von Rauheitsmeßgrö8en gemittelte Rauhtiefe R. Die maximale Profil höhe Ry entspricht der maximalen Rauhtiefe Rmax .04 0.1. 2. Sichtprüfung Diese Prüfung soll aufgrund eines Gesamteindruckes der zu prüfenden Oberfläche bereits die Grobausscheidung von Werkstücken mit Fehlern wie Rissen.06 0.und/oder Tastvergleich keine Entschei:Jung über die Einhaltung der Rauheit zulassen.4 0. Rz und Rmax sind die Meßbedingungen nach )IN 4768-1 festgelegt. \/1 I untere Berührungslinie 77.hruv"g:~ lv V Ry = Rp + V Rm IJV. :ür die Messung von Ra. 77.8 1.6 4.25 0.5 1.. Weitere Rauheitsmeßgrößen sind die Glättungstiefe Rp = 0. Im Hinblick auf das anzuwendende Prüfverfahren soll zweckmäßig nach folgender Reihenfolge verfahren werden: 1 .0 1.006 0. 77 • . Poren usw.2 10 15 20 25 3040506070 80 90 95. 1 Profilunregelmäßigkeiten Nach DIN 4762 ist die maximale Profilhöhe Ry innerhalb der Bezugsstrecke I der Abstand zwischen oberer und unterer Berührlinie und damit gleich der Summe der maximalen Höhe der Profilkuppen Rp (Glättungstiefe) und der maximalen Talliefe Rm. L f\I\ ~ :~io~ere BerU~'.6 Rz (11m).1 0.025 0. ..00("') . Die linke schmalere Balkenbreite deutet jeweils an.5. 78 . daß für das Erreichen der angegebenen Rauheitswerte besondere Maßnahmen erforderlich sind.." ('..I" -. -0 00.3 Trennverfahren und erreichbare gemittelte Rauhtiefen Trennverfahren Erreichbare gemittelle Rauhliefe R. Die erreichbare Rauheit an Werkstücken wird wesentlich beeinflußt von der Güte und dem Verschleißzustand der verwendeten Werkzeuge und Werkzeugmaschinen.Qll) ~~'" Schneiden Länqsdrehen Plandrehen EinSlechdrehen Hobeln Slaßen Schaben • Bahren Aufbahren Senken Reiben Umfangfräsen Slirnfräsen Räumen Feilen Rund-Längsschleifen Rund-Planschleifen Rund-Einslechschleifen Flach-Umfangsschleifen FIach-Sli rnsch le ifen Polierschleifen Langhubhonen Kurzhubhonen Rundläppen Flachläppen nach DIN 4766 Tl Die vorstehende Tabelle gibt nur Erfahrungswerte über die bei den Trennverfahren unter üblichen Fertigungsbedingungen erreichbaren gemittelten Rauhtiefen.00("')000 r-C"'-. Daher dürfen die unteren Rauheitswerte der jeweiligen Bereiche nicht als Grenzwerte in Zeichnungsangaben verwendet werden..- '01..:t'OO-. Bei der Fertigung gleichartiger Teile unter gleichbleibenden Fertigungsbedingungen ist der Streubereich wesentlich kleiner..3. in Ilm ..::t" '0'" 0 '-01.- -0'" M r-N~'" 0"'000"00"0". 5 2 3.6 1.2 0.15 0. / l/ - ß" .5 10 8 6.5 0.8 0./ - .25 0./ .25 0.::erflächenangaben nach DIN 3141 sollen für Neukonstruktionen nicht mehr verwendet werden./ I / R.04 0.1 3. zurückgezogen wurde.315 0.4 0.1 >' 0.15 2.4 0.5 20 31.8 I 1.2 0.6 - 12.4 0.Umrechnung von Ra in Rz und umgekehrt nach DIN 4768-1 Mit Hilfe des nachstehenden Diagramms nach DIN 4768-1 kann für spanend hergestellte Flächen der Mittenrauhwert Ra bei vorgeschriebener gemittelter Rauhtiefe Rz bzw.6 0. 0. I 0.2 0.125 0.' <~ e~~ 9(" / ..Gemittelte Rouhtiefe Rz in J. - I .: -.3 /' .' "Obere ~ 0.3 1.5 gemittelte Rauhtiefe 5 8 6. Y / 0.V .02 0./ • V / 3.5 3..5 0.031 0.6 2.05 0.02 : -=~e Tabelle darf nicht für das Umrechnen von Rz in Ra und umgekehrt benutzt werden.016 "" - - ~ R.8 0.025 0.1 6.16 .. die gemittelte Rauhtiefe Rz bei vorgeschriebenem Mittenrauhwert Ra unter Berücksichtigung des Streu bandes und einer ausreichenden Sicherheit ermittelt werden. 25 20 16 12.4 25 6.lm zeichen noch DIN 3141 ~ chruppbearbeitung 3chi ichtbearbeitun~ =el nschl ichtbeorbeitunq =elnstbearbeitung '\1 '\1'\1 '\1'\1'\1 '\l'V'\l'V Reihe1 Reihe2 Reihe3 Reihe4 Reihe1 Reihe2 Reihe3 Reihe4 160 40 16 - 100 25 6./ - - .3 1 63 16 4 1 25 10 2.3 1. 79 .2 0.08 0.5 2 1.063 0.63 1.2 0.25 0.. . L I I / I I / I /: l/ I I • R.16 V' - - Grenze von R/) / .25 1 0.3 Rz in 112... da diese . / Obere Grenze von Rz ~ .5 50 125 80 10 16 25 40 63 100 160 pm 1) bei UmsteUung von Ra auf Rz 2J bei Umstellung von Rt auf Ril .63 E /' I t R.cgleich der Oberflächenangaben nach DIN 3141 und DIN ISO 1302 Mittenrauhwert Ra in ~m Oberflächen.8 0.315 0. s.5. r Bei besonderen Oberflächenangaben erhält der längere Schenkel der graphischen Symbole eine zusätzliche linie. 1.und RzAnga en. wenn die Oberfläche in dem Zustand eines vorhergehenden Arbeitsganges zu belassen ist.4 1. z. 1. 86. S.10 1. Rillenrichtung der vorherrschenden Oberflächenstruktur senkrecht zur Projektionsebene der Ansicht. z..5 r Beiieicher Oberflächenbeschaffenheit aller Flächen eines Teiles wir dem graphischen Symbol ein Kreis hinzugefügt. wenn seine Bedeutung durch eine zusätzliche Wortangabe erläutert wird.B.Jsstrecke in mm oder Welhgkeit in ~m 1.3. . 1.6 o = Rauheitswerte in ~m hinter dem Kurzzeichen d = Rillenrichtung e = Bearbeitungszugabe mm W b = Fertigungsverfahren oder Behandlung c = Bezu!. (eI d gefräst 1.2 v' Kennzeichnung für eine materialabtrennend zu bearbeitende Oberfläche ohne nähere Angaben. 11 1.". .4 Angabe der OberflächenbeschaHenheit in Zeichnungen nach DIN ISO 1302 Das Grundsymbol für die Kennzeichnung der Oberflächenbeschaffenheit von Werkstücken besteht aus 2 Linien von ungleicher Länge. Oberflächensymbole und ihre Bedeutung I 1... 1. nicht bei Re . </ Kennzeichnung für eine Oberfläche.12 80 ~ ~ yl'l In f = Rauheitswert in . 1.3 1.9 {j Die ange~ebene Oberflächenbeschaffenheit wird durch ein beliebi(les an eres Verfahren aber nicht durch Materialobtrennung erreicht. für die eine materialobtren· nende Bearbeitung nicht zugelassen ist. B. anders als Ro .8 ~ Die an~e~ebene Oberflächenbeschaffenheit kann durch ein beliebiges er ohren der Moterialabtrennung erreicht werden.1 V Grundsymbol soll nur benutzt werden. Bezuibstrecke in mm für die Rauheitsmessung.m. Rz 25 in ~m Die on~e~ebene Oberflächenbeschaffenheit soll durch ein besonderes er ohren nämlich durch Fräsen erreicht werden. Größe und Linienbreite der Symbole s.7 \I Die angegebene Oberflächen beschaffen heil kann durch jedes Fertigungsverfahren erreicht werden. die um 60° geneigt sind. b 1. 2 0.. 81 • .J Eine zusätzliche Erklärung in der Zeichnung gibt die Bedeutung der Symbole an 4.2. Symbole für vereinfachte Zeichnungseintragungen 3.2 Eine zusätzliche Erklärung in der Zeichnung gibt die Bedeutung des Symbols an -I 3_1 !j . in der das Symbol angewendet wird R Annähernd zentrisch Mittelpunkt der zum Oberfläche. Angabe der arithmetischen Mittenrauhwerte Ra durch Rauheitsklassen Rauhigkeits- Rauhigkeitswert Ra ~m .025 2000 1000 500 250 125 63 32 16 8 .2 1.05 0.4 2 1 grad Nr . ungerichtet oder muldig IU~(Wm~1 I 3..6 0. in 50 25 12.4 0.L I I Parallel zur Prajektionsebene der Ansicht. N12 N 11 N10 N 9 N 8 N 7 N 6 N 5 N 4 N 3 N 2 N 1 In der vorherigen Ausgabe von DIN ISO 1302 wurden für die Angabe in Zeichnungen für bestimmte Rauheitskennwerte Ra Rauheitsklassen angegeben.1 0.8 0. zu der das Symbol gehört ~ ~ ~ Annähernd radial zum Mittelpunkt der Oberfläche. in der das Symbol ongewendet wird M szC" ~ i I P i ~ X 1IIIIIIlIIIIIIIl Senkrecht zur Projektionsebene der Ansicht.5 6. zu der das Symbol gehärt i Nichtrillige Oberfläche. die nur im Ausland Anwendung finden. in der das Symbol angewendet wird ( Viele Richtungen ~ ~ • I I ~ Gekreuzt in 2 schrägen Richtungen zur Prolektionsebene in der Ansicht. Symbole für die Rillenrichtung szC i -- i .3 3. 1. daß sie von unten oder nach rechts zu lesen sind. darf das Symbol auch in jeder anderen Lage gezeichnet werden. hinter die Positionsnummer 82.3 .6 und außerdem an die betreffenden Flächen des Teiles gesetzt.2. B.. Das Symbol oder der Maßpfeil sollen von außen auf das Werkstück zeigen oder auf eine Maßhilfslinie als Verlängerung der Körperkante. dann ist das entsprechende Oberflächensymbol in die Nähe der Darstellung des Teiles. Tritt eine Oberflächenbeschaffenheit an einem Teil häufiger. 82. B. Wird für alle Flächen eines Teiles die gleiche Oberflächenbeschaffenheit gefordert. 5 und 83. 4 2o/k/) 82.4. Die Hinweislinie hat am Ende einen Maßpfeil. Die bisherige Angabe zeigt 82. oder kann auch eine Schriftgröße größer gewählt werden.2 Die Symbole und Zusatzangaben sind so anzuordnen. Wenn diese Regel nicht eingehalten werden kann. 82. 82. darf das Symbol auf einer Hinweislinie. 82.3 u.3 oder in die Nähe des Schriftfeldes zu setzen.. stehen. 82. 82. die zur entsprechenden Oberfläche führt. andere seltener auf. Nach der neuen DIN ISO 1302 soll bei allseitig gleicher Oberflächenbeschaffenheit am Oberflächensymbol ein Kreis eingefügt werden. Wenn notwendig.6 82 Die in Klammern gesetzten Oberflächensymbole dürfen durch ein Grundsymbol ersetzl werden'.1 I 82.5. Angaben in Zeichnungen 82.2. 82.5. z. 82. . dann wird das Symbol für die Hauptoberflächenbeschaffenheit in der Nähe der Darstellung oder des Schriftfeldes und die selteneren Oberflächenbeschaffenheiten in Klammern dahinter angeordnet.5 Die Größe der Oberflächensymbole außerhalb des Werkstückes entspricht denen am Werkstück. 82.1. Es darf dann aber keine Angaben für besondere Oberflächenbeschaffenheiten oder für Bearbeitungszugaben enthalten. z.3. die Seiten 98.2 Um eine mehrmalige Wiederholung komplizierter Angaben zu vermeiden.1. . Dies soll in der Ansicht erfolgen..2.z In der Regel wird das graphische Symbol oder die mit einem Pfeil endende Hinweislinie von außen auf die die Oberfläche darstellende linie oder auf deren Verlängerung weisen. Seine Bedeutung muß an anderer Stelle auf der Zeichnung angege:Jen werden. die die Maßeintagung enthält.1 83. darf eine vereinfachte Eintragung an die Oberfläche gesetzt werden. 83. Eine Zuordnung der einzelnen Buchstaben z. w. Oberflächenbeschaffenheit und Maßeintragung können angegeben werden: zusammen auf der verlängerten Maßlinie.1 . 183 u. in der Nähe des Zeichnungsschriftfeldes oder in dem Feld tür allgemeine Angaben stets näher erläutert sein. Hierbei muß die Bedeutung in der Nähe der Darstellung des Teiles. 184. Wenn eine Mißdeutung ausgeschlossen werden kann. 83.. so darf eines der Symbole 1. darf die Angabe der Oberflächenrauheit in Verbindung mit den Maßen angegeben werClen. 83. oder getrennt auf der entsprechenden Projektionslinie und der Maßlinie. B. 83.1. B3. Wird dieselbe Oberflächenangabe an mehreren Einzelflächen desselben Teiles benötigt. y und z zu bestimmten Oberflächenangaben ist nicht festgelegt. 11 83. Wenn es nur eine Rauheitangabe gibt ist diese auch gültig für die anschließenden Radien und Fasen. x.4 83 .3. lereinfachte Eintragungen von 8berflächenangaben zeigen z.3 \j=~ \j Ra1~ {/=? {/ = Rao/ ij=~ V = Ra~ 83.B. 3 Seite 80 an den entsprechenden "Iächen eingetragen werden. 84.4. An Gußteilen mit überwiegend rohen Flächen können die Oberflächenangaben für die rohen Flächen entfallen. 84. 84.5 Angaben über Rauheit. 84. werden die Oberflächenangaben an die Teilkreise gesetzt. dann werden die Oberflächenangaben nur in der Darstellung eingetragen. 84. Die Flächen sind mit Oberflächensymbolen zu versehen. 84. an denen sie notwendig sind.1 11 ~''''hliff'" Bei der Angabe der Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken.2 eingetragen. 84. wenn sie für die Funktionsfähigkeit der Werkstücke erforderlich sind und nur an den Oberflächen.3 oder 84. wo auch die betreffende Fläche bemaßt ist.2 84 . 84.2 84.Sind Werkstücke in mehreren Ansichten oder Schnitten dargestellt.6.4 Die Oberflächenbeschaffenheit wiederkehrender Formen an einem Werkstück ist nur einmal im Zusammenhang mit der Maßeintragung in der Darstellung einzutragen.4. Herstellungsverfahren oder Bearbeitungszugaben sind nur dann zu machen. Die künftige Angabe der gemittelten Rauhtiefe Rz zeigt bereits 145.3 An Berührungsflächen zusammengesetzt gezeichneter Teile mit gleicher Oberflächenbeschaffenheit werden Oberflächeangaben nach 84. oder es kann auch das Symbol ~ als allgemeiner Hinweis verwendet werden. 84.1. die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.5. . Beispiele für Symbole mit Zusatzangaben Zeichnungsangabe l 2 :aJ« Ra3.2 ~anend ader spanlos hergestellte berfläche mit einem gerundeten Mittenrauhwert R. Verhältnisse und Maße der Symbole für Angaben der OberflöchenbeschaHenheit Jm die Größe der in dieser Norm festgelegen Symbole mit anderen Beschrif'Jngen in der Zeichnung abzustimmen. Die berfläche darf deanend oder spanlos bearbeitet weren.6 pm R::t.'. 50% 3 geschliffen R~ = 7 0..5 pm 6 ~ Spanend hergestellte Oberfläche mit einem Flächentraganteil tfm. b.3 mm. 3.. . DfN mO-IlB i. a2.2 pm . .6. Genauigkeitsgrad S nach DIN 2310 Teil 3 Oberfläche mit galvanischem NickelChromüberz$l' größte ßemittelte Rauhtiefe R. 1 pm Rillenrichtung parallel zur Praiektionsebene Srenngeschnittene Oberfläche. 2 pm. 8 : Erklärung Spanend hergestellte Oberfläche mit einem gerundeten Mittenrauhwert R. die in Abhängigkeit von der Schriftgröße (h) für die Maßeintragung 1/10 h beträgt.3 .. roh d::. ~ Rz 2.5 ~anend oder span los hergestellte berfläche mit einer gemittelten Rauhtiefe R. gelten folgende Regeln: Alle Symbole und Zusatzangaben sind in derselben Linienbreite (d') zu zeichen.. = 3. . Unbearbeitete Oberfläche im Rohzustand oder geputzt 4 ~ Span los hergestellte Oberfläche mit einer Jlrößten gemittelten Rauhtiefe R. 1 pm 5 ~ Rz2. maximalem Mlttenrauhwert R. S. Oberflächensymbole.: gehont 0"-~ V'~V - lacklertRAL6011 7.. = 10 bis 2. z. . Alle Ziffern und Buchstaben für Angaben in den Feldern al. . die an anderer Stelle auf der Zeichnung erläutert sind.2 bis .5 9 10 ~ ~ ~anend durch Schleifen hergestellte berfläche mit einer Searbeitun~szugabe von 0. c (f) und e sind in Abhängigkeit von der Schriftgröße für die Maßeintragung in derselben Linienbreite (d). Güte 11. Höhe (h) der Schriftform nach 85 11 . :0 az cl d fz 86. die für die Maßeintragung in der Zeichnung angewendet wird.5 7 0.~ fur Grundsymbol und Zusatze 86. 3. mindestens aber 0.7 10 1 14 1. Höhe H2 86 3. d = (/'0) h 5 10 7 14 10 14 20 28 20 40 28 56 . c und d sollen gleich h sein.DIN EN ISO 3098-1 zu schreiben.3 Symbole mit zusötzlichen Eintragungen Tabelle für Größen der Symbole und zusätzlichen Eintragungen Höhe der Ziffern und Großbuchstaben (h) linienbreite für Symbole (d') linienbreite für die Schrift (d) Höhe H. Bei Beschriftungen in Feld b darf die Feldhöhe größer als h sein wegen der Unterlängen der Kleinbuchstaben. der für die Maße der Zeichnung gebrauc~t wird. Der Mindestabstand zwischen benachbarten linien soll der doppelten Breite der breiteren linie entsprechen. z.4 20 2 Die linienbreite (d') sollte mit dem Schrift!yp.35 5 0. a2. B. :0 N b a.1mf IM 11#llm~1 11 ~11i=§llOXI M1([ 1e 1 86 1 Großenverhaltnl.5 0.. übereinstimmen. ~1.7 mm betragen.2 Form und Größe der Symbole Alle Schriftgrößen in den Feldern al. Die eingestragenen Werte für die Rauheit und die Bezugsstrecke in den Feldern a2 und c sollen möglichst in derselben linie stehen. 76) 3. Rändel DIN 82. B. Erklären Sie die lage der verschiedenen Oberflächenangaben am Symbol nach DIN ISO 1302. Hierbei vergrößert sich der Nenndurchmesser dl gegenüber dem Ausgangsdurchmesser d2.83) 6. Bei der Bezeichnung folg! dem Wort Rändel und der Norm-Nummer als erster Buchstabe ein R. (5.8 E V 1. was dann in der Bezeichnung anzugeben ist. 81) 7. nach DIN ISO 1302?' (5.6 Rändel nach DI N 82 Von Hand betätigte zylindrische Teile werden durch Rändeln griffiger. Danach ist die genormte Rändelteilung t einzutragen. Spitzen erhöht..6 0. Beim Rändeln werden spitzgezahnte und gehärtete Rändelräder nach DIN 403 in die Mantelflächen der sich drehenden Werkstücke eingedrückt. Wie erfolgt die Wohl für die Größe und Linienbreite der Symbole noch DIN ISO 1302? (5. . 1. Dieser läßt sich in Abhängigkeit von der Form des Rändels (x) und der Größe der Teilung t berechnen d2 = d 1 . Der Profilwinkel beträgt 90° und .x t 90 a Die Rändelteilungen t sind genormt: 0.Erfolgskontrolle: 1.R A 0.6 I Jie Bilder 1.Jr in Sonderfällen 105°.2 1.80) 5. Welche Symbole gibt es für die Kennzeichnung der Rillenrichtung? (S. mit einer Teilung t= 1 mm.7. L = links. B. auf den entsprechenden Mittenrauhwert Ra bei spanend hergestellten Oberflächen? (s. Was verstehen Sie unter der gemittelten Rauhtiefe R" der maximalen Rauhtiefe Rmax und dem Mittenrauhwert Ra? (5.6 mm. Herstellverfahren? (5. 0. als zweiter zur Kennzeichnung der Grundform ein A. Seite 88 zeigen die Darstellung der 7 Rändelformen. Welche Möglichkeit gibt es für die Umrechnung der gemittelten Rauhtiefe R.RKE 1 bedeutet Kreuzrändel.5. V = vertieft.6. Die Größe der Teilung t ist in Abhängigkeit vom Ausgangsdurchmesser d l und der Breite der Rändelung zu wählen. 1.8. ihre <urzbezeichnungen und deren Bedeutung. z.77) 2. Beispiel: Rändel DIN 82 . Welche Möglichkeiten gibt es für die Prüfung der Rauheit van Werkslückaberflächen? (5.85) 4. Wie erfolgt die vereinfachte Oberflächenangabe der gemittelten Rauhtiefe R. R = rechts. 81) 8.2 und 1. 0. E = erhöht. 79) 3. 87 • .5 A B L G R K Grundform Richtung + Form Rändelteilung 0. Wie erfolgt die Anordnung der Symbole mit Zusatzangaben. G oder K und als dritter Buchstabe für Richtung und Form der Riefen: A = achsparallel. : Rändel DIN 82 .6 x = 0... k..2 Werkstück . Spitzen vertieft: RGV Linksrandei: RBL U w~~' 2 x = 0.33 t.5 Z ~ --l- L. B. B.. Benennung. B. s..: Rändel DIN 82 .. B. 88 ..67 t.RAA 05 Norm-Bezeichnung z.. ~ K~ K Kreuzrändel.. Darstellung Rändel mit achsparallelen Riefen: RAA T A..I ~.. B. möglichst aber nur stellenweise angedeutet.A F-F f. Spitzen vertieft: RKV Rechtsrändel : RBR Norm-Bezeichnung z.. 5 . Spitzen erhöht: RGE 0.. Sie weisen keine seitlichen Begrenzungslinien auf. wenn sie nur auf einem Teil des Zylindermantels liegen oder auf einer Wölbung auslaufen.H ~ Kreuzrändet./'G x = 0..RKE 1..: Rändel DIN 82 .: Rändel DIN 82 . k.: Rändel DIN 82 . wie in den Bilder 1. B. S..: Rändel DIN 82 .NILinks-Rechtsrändel..I aJ~ ~~~ .Rändel nach DIN 82..33 0-0 ~ ~~·T~ ~ W. 8.RBL 06 '( x H -. -f.RGV 1. .'"k Norm-Bezeichnung z.67 Rändel-Angabe : Narm-Bezeichnung mit Hinweislinie Rändel werden in der Linienbreite breiter Vollinien gezeichnet. A 11 Links-Rechtsrändel.5 H ~ ~ w..: Rändel DIN 82 .i""ück 3 x = 0. B.B ~ irfa~ .RKV 1 x = 0.".RGE 1 x = 0..-.3I HrU]lh '~ . 99. SpItzen erhöht: RKE B...RBR 08 == W.5 6 Norm-Bezeichnung z.L Kr[]l~hK ~ (~ Norm-Bezeichnung z."ck 8 4 E Norm-Bezeichnung z. Formen. '~1'~ Norm-Bezeichnung z. 3 0..3 ..02 - 0... 10.05 0. scharfkantig oder Abtragung vorliegen.3 . scharfkantig und gratfrei..0" Diese Norm legt sprachunabhängige Zeichnungsangaben für Kantenzustände mit unbestimmter Form fest. 2 Kantenzustand bei Außen. 2.1 u. Bei Innenkant~n können als Kantenzustände Ubergang. für scharfkantige Konten für grotfreie Konten oder Abtragung ') 'I - . 6 Kantenbereich einer Außenkante 89. Eine bestimmte Kantenform muß nach DIN 406 T 1 1 bemaßt werden.02 0.rhang scharfkantig 89..3 0.1 u. 84 ~r ~ .1 + + 0.1 0.5 1 0.auf den Kantenzustand enthält Tabelle 1.5 1 2.und Innenkante ~. während Tabelle 2 empfohlene Kantenmaße a angibt.05 0.7. Künftig DIN ISO 13715 Weitere Maße noch Erfordernis Die Bedeutung der Symbalelemente + oder . Die Kantenbereiche der Außenund Innenkanten mit Maßen zeigen die Bilder 89. Bei Zeichnungseintragung ist auf diese Norm hinzuweisen: Werkstückkanten DIN 6784 89 .5 0. Bei Außenkanten unterscheidet man die Kantenzustände gratig.Werkstückkanten nach DIN 6784 1) gra tfrei scharfkantig Abtragung ~ Ub.1 89..5 für gratige Konten oder Ubergang Die Kantenzustände für Innenund Außenkanten zeigen die Bilder 89. 10 Kantenbereich einer Innenkante Tabelle 1 Bedeutung der Symbolelemente ~re~~o~i Bedeutung Außenkante Innenkante + - gratig Übergang grotfrei Abtragung ± gratig oder grotfrei Übergang oder Abtragung Tabelle 2 Empfohlene Kantenmaße in mm ') + + + + + 2. 9 90 die gleiche Angabe zum Kantenzustand gelten. Das Kantenmaß ist mit dem 1 I Symbolelement + oder .il ~j a 3 I tragen. Ab(" 1 ~ . . die nur für Außenkanten gelten sollen. Soll für die Kanten eines Teiles 90. Die Länb ge und Richtung kann den Gegebenheiten der Zeichnung angepaßt wera.35 0.-0.3 ~'\)!9. 90.5 u.2. Die Gratrichtung bzw. 90.angegeben werden. Sind zusätzlich zu einer allgemeinen Angabe weitere Angaben von Kantenzuständen erforderlich.02 -0.5 (. dann werden diese neben die allgemeine Angabe in Klammern gesetzt.9.h. und das eingetragene Kantenmaß gilt als Größtmaß.02) 90. • . )=-0.02 +0. Angaben.I -- Die Werkstückkante wird mit dem Symbol 90. sind nach 90.. 90.3 +1 )=-0.4 -r.1 und den entsprechena2 I I ~l den Maßangaben in den Feldern a1.-) 90. ""so Zusafzfeldern Die Gratrichtung einer Außenkante oder die Abtragrichtung einer Innen3. genügt eine einmalige Eintragung an geeigneter Stelle der Zeichnung.. Falls notwendig.3 90.5 0.-0. Der Kantenzustand r--''iW. ~ .5 für Innenkanten nach 90. I den.6 einzutragen.. 90. I I I a2 und a3 gekennzeichnet. Anstelle zusätzlicher Angaben darf vereinfacht ein in Klammern gesetztes Grundsymbol eingetragen werden.8 +0~3 +0. kann für '/'0' h für Beschriftung das Kantenmaß auch eine obere und untere Grenze angegeben werden..7 1 für Symbole d' Schenkels am Grundsymbol festleLinienbreite gen.) tragrichtung ist dann beliebig.~ kann alleine mit dem Symbolelement 90.7..5 5 7 10 Schrifthöhe h kante läßt sich durch Eintragen der Linienbreite Maßangaben in Verlängerung eines 0.05 - - .7 90.3 -1 .3 ~.". 90. 6 90.für den Kantenzustand nach Tabelle 1 einzu~l ).5 u.4. 7 Größe der Symbole mit + oder . 6.2.3.6'" / /' ~ Je ~ }- )--1 +1 +1 . 05 (scharfkantig). Außenkanten 1. Beispiel Bedeutung Erläuterung 1. 91 .1 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~atig.lnnenkanten mit Abtragung bis 0. Grathähe und ratrichtung beliebig I ~ ~ ratrichtung beliebig ~atig bis 0.05 an einer Außen kante bedeutet wahlweise gratig bis 0.1 bis 0.1 bis 0.2 1.1 bis 0.3 1. Abtragrichtung beliebig mit Übergang bis 0.5 ~ ~ gratfrei im Bereich van 0.Beispiele fbr Zeichnungsangaben von Kantenzustönden an WerkstOkken nach DIN 6784 und deren Bedeutung Maßangaben in mm Nr.4 1.5 Eine Angabe ± 0.5 ~ ~ L L :.6 2.4 ~ ~ ~atig bis 0.05 oder gratfrei bis 0.5 1.y mit Abtrasun~ im Bereich van 0.5 ~L % ~ mit Überllang im Bereich von 0.1 !22 I 2.1 ratrichtung vargegeben gratfrei bis 0.3 2. Abtragung eliebig 2.3 gratfrei.1 1. die mit einer Plus-Toleranz zu versehen ist. Härten und Anlassen sowie Vergüten werden die gewünschten Zustände nach der Wärmebehandlung durch die Wortangaben "gehärtet". Hierbei ist die Wortangabe "randschichtgehärtet" zu verwenden. Beim Härten. jedoch funktionsgerechte Plus-Toleranz zuzuordnen. wie dieser End· zustand erreicht wird. Die Einhärtungstiefe Rht in mm ist der senkrechte Abstand von der Oberfläche eines gehärteten Werkstückes bis zu dem Punkt.• 3.1 und 93. sind ergänzende Angaben in den Fertigungsunterlagen wie Wärmebehandlungsanweisungen (WBA) oder Wärmebehandlungsplan (WBP) zu machen. 93. Die Bereiche unterschiedlicher Härte sind zu kennzeichnen und gegebenenfalls zu bemaßen.7 und 93. Die örtlich begrenzte Wärmebehandlung ist durch breite Strichpunktlinien nach DIN 15 und Maßangaben zu kennzeichnen. als Vickershärte HV nach DIN 50133 oder in Sonderfällen als Brinellhärte HB nach DIN EN 10003 angegeben.7 Härteangaben in Zeichnungen nach DIN 6773·2 bis ·5 Diese Normen kennzeichnen den Endzustand gehärteter Teile in Zeichnungen. die Wärmebehandlung des ganzen Teiles mit Bereichen unterschiedlicher Härte sowie eine örtlich begrenzte Wärmebehandlung. "gehärtet und angelassen" oder "vergütet" festgelegt. dann ist ein Wärmebehandlungsbild zu zeichnen. Man unterscheidet hierbei die Wärmebehandlung des ganzen Teiles.. am dem die Härte einem zweckentsprechenden festgelegten Grenzwert entspricht. 93. Der gewünschte Zustand wird nach dem Einsatzhärten mit der Wortangabe "einsatzgehärtet" oder "einsatzgehärtet und angelassen" festgelegt. .8. 93. Randschichthärten erfolgt durch Flammoder Induktionshärten.. ist der senkrechte Abstand von der Oberfläche des gehärteten Werkstückes bis zu dem Punkt. 93. Wird die Darstellung eines Teiles durch die Wärmebehandlungsangaben unübersichtlich.4 . Meßstellen für die Härteprüfung am Werkstück können durch ein Symbol in der Zeichnung gekennzeichnet werden.3.. 93. Sie machen keine Angaben über die Art und Weise.2. Die Einsatzhärtungstiefe Eht in mm. 93. on dem die Härte einem zweckentsprechenden Grenzwert entspricht. Das Nitrieren ist ein Anreichern der Randschicht eines Werkstückes mit Stickstoff durch eine thermotechnische Behandlung.10. Durch Randschichthärten bleibt das Härten auf die Randschicht des Werkstückes beschränkt. Falls notwendig. 92 .1. Die Härte wird als Rockwellhärte HRC nach DIN EN 10109.6. Die entsprechende Wortangabe ist "nitriert". 93.9 und 93. Der Nitrierhärtetiefe Nht in mm ist eine größtmögliche. Beim Einsatzhärten findet ein Aufkohlen oder Carbonitrieren (Aufkohlen und Nitrieren) der Randschicht des Werkstückes mit anschließendem Härten statt. ist die Härteangabe in HRC mit einer entsprechenden PlusToleranz zu versehen.10. Härten und Anlassen sowie Vergüten zeigen 93.100 HV30 Eht600HV30=0. 93. so wird ihre lage durch ein Symbol gekennzeichnet.7.0.9 oder eine örtlich begrenzte Nitrierung 93. Im letzten Falle sind die Bereiche des Werkstückes..6.8 . Im letzteren Falle ist der einsatzgehärtete Bereich durch breite Strichpunktlinien außerhalb der Kärperkanten zu kennzeichnen.einsatzgehärtet und angelassen 700.8 einsatzgehärtet und angelassen 60 + 4HRC Eht=0.0.randschichtgehärtet 620 +160 HV 50 Rht500 = 0.8 +0.~--gehärtet und angelassen 59 +4 HRC gehälfet 58 + 4J-RC vergütet 350 +50HB 2.3 ist bei der Angabe der Brinellhärte 350 + 50HB 2.8.3 9 10 ~tE3 nitriert Nht =0. "gehärtet".8 durchgeführt werden.05 93 • .1 --..0.1. 93..5+0.. Ergibt sich bei der Randschichthärtung eines Teiles durch Flammhärten eine Schlupfzone.1 . 93. z.5 . die nitriert werden müssen.. 93.5 ist der Verlauf der Randschichthärtung im Zahn durch schmale Strichpunktlinien verdeutlicht und eine Meßstelle angegeben.Beispiele für Hllrteangaben In Zeichnungen Hllrten. Elnsatzhllrten Das Einsatzhärten von Werkstücken kann allseitig 93.6.8 .4 . Neben der Wortangabe.5/ 187.5/187. 1~ *1]---1.4 .3 . Anlassen.-. Einsatzhärtungstiefe oder stellenweise 93.3= 0. In 93. B.1 ---nitriert Nht HV 0.randschichtgehärtet und angelassen 59 +5 HRC Rht 500 =0.1+0. Randschlchthllrten Beim Randschichthärten werden die randschichtaehärteten Bereiche durch breite Strichpunktlinien außerhalb der Kärperkanten gekennzeichnet. Nltrlerharten Beim Nitrieren unterscheidet man die Nitrierung des ganzen Teiles 93. VergOten Die Angaben für die Wärmebehandlung des ganzen Teiles durch Härten.3 .3. allseitig mit unterscniedlicher Oberflächenhärte bzw. In 93.randschichtgehärtet und angelassen 50+4 HRC Rht 400 =1.5 hinter der Abkürzung HB der Kugeldurchmesser sowie die zugehärige Prüfkraft nach DIN EN 10003 angegeben.-.. durch breite Strichpunktlinien außerhalb der Kärperkanten zu kennzeichnen. Dadurch ist der Durchfluß abgesperrt. Information aus Schriftfeld und Stückliste. 147 .. bis der durch den Kegelbolzen 9 in ihr befestigte Kegelteller 10 in Dichtung 11 auf den Ventilsitz preßt.. Für das Öffnen des Ventils ist das Handrad und die Ventilspindel links herumzudrehen. Benennung. Aufgabe Das in eine Rohrleitunl. Einheit. 1401. I) 94 5 DIN 3502 . Zeichnerische Darstellung Aus der Gruppenzeichnung erkennt man: Teile 1. die Herstellerfirma: Metallwerke Gebr. 12 und 13 in der Vorderansicht gezeichnet. Maßen. Funktion Das Zusammenwirken der Einzelteile ergibt die Gesamtfunktion der Baugruppe. Über Schriftfelder und Stücklisten nach DIN 6771 Teil 1 und 2 berichten die Seiten 42. Werkstoff.m. Kurzzeichen und Symbolen ( r/!-.. Sachnummer/Norm-Kurzbezeichnung. 151. 2. wobei der Durchfluß freigegeben wird. Bemerkung. gekennzeichnete Einzelteil sucht man anhand der Positions-Nr. Durch Rechtsherumdrehen der Ventilspindel mit Gewindesteigung 7 mit dem Handrad 4 schraubt sich diese vorwärts durch das Kopfstück 2.3. Gewicht kg/Einheit.6 und 8 sind im Vollschnitt. aus denen die Baugruppe besteht. Aus den Schnittdarstellungen. Seppelfricke G.b. D-Zeichen) stellt man sich deren Form vor und erkennt ihre Lage zueinander.! eingebaute Freistromventil soll durch Schließen das Absperren. Dies bewirkt die Rückwärtsbewegung der Spindel mit Kegelbolzen. 10. jeweils: Position. Die auf das Schriftfeld aufgesetzte Stückliste enthält von den 13 Einzelteilen. Gelsenkirchen. s. Menge. 4. Teil 7 im Teilschnitt und Teile 9. durch Offnen das Durchfließen des Wassers bewirken. Formerfassen der Einzelteile Jedes durch eine Teil-Nr.H. 11.2. der Maßstab M 1 : 1 (natürliche Größe). Kegelteller und Dichtung. Seite 95. siehe auch Seite 96. Von der dargesteilten Baugruppe ist im Schriftfeld angegeben: die Benennung Freistromventil 1" (Schrägsitzventil) I) die Zeichnungs-Nr.3. Ansichten. der Stückliste in der Zeichnung auf. 5. 3.8 Lesen einer Gruppenzeichnung: FreistromventIl 1" 1. "oe I Eloh Btnl'nnung (uZn40Pb2 ISO 4032 -M 6 Baumwolle Cu Zn 40Pb 2 IS02010-M4.00 (ji!brS~ltfr~kt t Andtrun ""rum 3elsplel einer Stuckl.=.durch h 95 .. -_.8 6 7 4 5 9 iff 10 1~ ~% ~~ 12 r--. 9". .13 . ///// 'dff ~:._-- - ..rum Nornt Go Schrägsitzventi I 1" MetallwIrke 1401.5 Cu Zn 40 Pb 2 Cu Zn 40Pb 2 Sachnummer/Non'n-Kurz:beZliclYlung Werkstoff Mo6stob 1:1 Atlgemell'l- IGewicht) toleranz ISO 2168-m - . Stck Handrad 3 I Siek Stopfbuchse Cu Zn 40Pb 2 2 I Stck Kopfstuck Cu Zn 40 Pb 2 I I Stck Gehäuse Po...=.st!! OIN 6771-B2 auf Zeichnungen I Ue< ErsfiJr Ers...~ ~ -~2 1 ~//. W ~ 90 13 I SIek Sechskantmutter 12 I Stck Unterlegscheibe CuZn40Pb2 11 I Siek Dichtung Gummi 10 I SIek KogelloUer Cu Zn 100 Pb 2 9 I Siek Kegelbolzen Cu Zn 40 Pb 2 B I Siek Oiehrung Fiber 7 6 I SIek Sp"del Siek Packung (uZn40Pb2 5 4 I I Siek Linsen -Senksehr. • 3 . / __. 10 1401.-.• 14 M4-10tief 10lf ~~~SWB~tjR .09 1401.Reihe 2..ler 1 Stck Ke Ibolzen 1 Stck Spindel 1 Skk Stopf buchse 1 .07 1401.03 1401.00 Oberflächenangaben nach DIN ISO 1302 entsprechen der früheren DIN 3141 .--.02 1401.01 CuZn40Pb 2 (uZn40Pb2 Cu Zn 40Pb2 :!l=n150 276B-1I Freistromventil1" Gebr~4ckt 1401.~D_'N_4_7S Tj!t 88 d'~ v'? 10 9 7 3 2 . $fl:k KopfstÜCk Stck Gehö.U5e (uZn40Pb2 (uZn40Pb2 Cu Zn 40Pb 2 1401. 1 tck Kegelt~l. 96 . Oberflächen angaben Die Mantelflächen des Sechskantkopfes werden nicht bearbeitet q'. Der Sechskant mit SW 17 dient zum Anziehen der Stopfbuchse und hat eine Abfasung.5 = Metrisches Feingewinde M 17 mit 1. Massenfertigung Die Massenfertigung der Stopfbuchsen erfolgt auf einem Sechsspindeldrehautomaten. den äußeren schraffierten und inneren nichtschraffierten Flächen der Schnitthälfte. 2. Aufgabe und Funktion Durch das Einschrauben der Stopfbuchse in das obere Ende des Kopfstückes 2 preßt sie die eingelegte Packung 6 gegen die Mantelfläche der Ventilspindel und gegen die Bohrungswände des Kopfstückes.2) sowie in Sonderbearbeitungseinrichtungen (1. 1401.m. Der Gewindeanfang hat eine Kegelkuppe zum leichteren Einschrauben in das Kopfstück 2. 40% Zink und 2% Blei. Seite 94 und 95 Teil 3 ist als Stopfbuchse benannt. 4. Information aus Schriftfeld und Stückliste s. Die übrigen Flächen sind spanend zu bearbeiten und dürfen die angegebenen gemittelten Rauhtiefen Rz 100 beim Schruppen und Rz 25 beim Schlichten nicht überschreiten. 3. 7. Dieser Werkstoff läßt sich bei Formdrehteilen gut zerspanen und ist korrosions beständig. 5.5 Gewindesteigung und 8 mm Gewindelänge. Sie hat eine Einsenkung von 30°. Die Gewinderille hat den</> 15 und ist 3 mm lang. Seite 98.1. Teil 3 1. Seite 96 Die Stopfbuchse ist in der V im Halbschnitt dargestellt als obere Ansichtshälfte und untere Schnitthälfte.1). 3.3) durchgeführt. Außenform : Außengewindeteil M 17 x 1. Seppelfricke G. Werkstoff Die Stopfbuchse besteht aus CuZn 40 Pb 2 (bisher Ms 58) einer KupferZink-legierung nach DIN 17660 mit 58% Kupfer.. da von gezogenen Sechskantstangen SW 17 ausgegangen wird.2. dem Außengewindemaß.H.5 dient zur Führung der Gewindespindel im Kopfstück 2. auf Querschlitten (1. 1 mm tief. Bestimmen der übergeordneten Form = Hüllform Die zylindrische Hohlform der Stopfbuchse ist erkennbar an den </>-Zeichen vor den Durchmessermaßen. 97 • . 6. Hierbei werden die einzelnen Fertigungsstufen auf 6 Spindeln verteilt und jeweils von Werkzeugen auf Längsschlitten (1. Innenform : Die Durchgangsbohrung </> 10.b.Lesen. Erfassen der Einzelformen und Maße 3. hat die Zeichnungs-Nr. Zeichnerische Darstellung s. also in doppelter Größe gezeichnet. Dadurch wird der Kopfstückinnenraum gegen die Ventilspindel abgedichtet.03 und ist im Original im M 2:1. Der Werkstoff wird in Form von Sechkantstangen SW 17 verwendet. Gelsenkirchen. Sie wird hergestellt vom Metallwerk Gebr. s. Vorstellen und Verstehen der Teilzeichnung: Stopfbuchse. 98 .51 = 184m. CuZn 40 Pb 2 (M.l Hauptzeit th:: 1..1 4.~ . 12 Durchgänge 5.3 6.3 Gewindestrehlen 6 Gänge.1:.2 4. FertigungsdatIIn Fertigungsfolge ~ mUD ~ ~ 1.3 . Nebenzeit t n = 1. Sq m.techen 5. 581 bestimmende Schnittgeschwindigkeit (d=19.kantstange SW 17 au.v!(V) Werkzeugmaschine: r7' \ Schütte·Mehrspindeldrehautomat SE 25 Werkstoff: .05.1 6.5 184 10 94 19.3 Sondereinrichtung 2.1 Bohren und Kanten brechen 2.04 3 2.04 4 3. .l gewählte Drehzahl n = 3000 min.1 mm mm/U mm/U 184 1.1 Längsschlitten : 19 5 Zentrieren und überdrehen ' 1.03 14 132 2 0.2 Querschlinen: 17 Begrenzen a s.f t:·I~ r.min.tieh für Gewinde einstechen 0. Grundzeit tg = 3.1 Sech.08 10.15 17 160 2 0.0 • g~ - 1 Ö:I? 14-~ stopf buchse Cu Zn 40Pb2 Spindel· lage 1 ~ 1J- fr ~'-1- jr 3 4 5 6 Fertigungsbeschreibung ci' mm ~ 2 ..3 3.min.ReIhe 2 .1 Bohren 3.2 Abstechen 6. Oberflachenangaben nach DIN ISO 1302 entsprechen der fruheren DIN 3141 .2 Frei.1 160 0.08 0.04 1.5 0.2 Abstechseite vor.1 17 160 19.25 0.03 0.3 4.2 Abstichseitig vorstechen und Kante brechen 0.5 100 0.1 Bohrung au!bohren 5.5 184 17 160 0.95.Massenfertigung von Stopfbuchsen auf einem Mehrspindeldrehautomaten SW17 OIN 475 . z. Auswahl von Passungen DIN 7157. die Fertigung.) 6771 Teil 6 I3/attgrößen ISO 5455 Maßstäbe 6771 Teil 1 Grundschriftfeld 6774 Technische Zeichnungen Ausführungsrichtlinien 6776 150-Normschrift 323 Narmmaße 406 Teil 11 Maßeintragung ISO 6410 Darstellen van Gewinden BlaH Ers. Lesen Sie die Zeichnung wie Beispiel S. und die Funktion. Übung: 1.1 Normung in der Fertigungszeichnung Die technische Zeichnung als Informationsträger dient bei einem Fertigungsauftrag als Verständigungsmittel zwischen dem Technischen Büro und der Werkstatt.( Name Welle 5004. welche die Konstruktion.12 Zu DIN 6 Ansichten. Das ist die wesentliche Voraussetzung für ein wirtschaftliches Arbeiten im Technischen Büro. 4+0. B. z. Freistiche DIN 509.4 Normgerechte Maßeintragung 4. 96 zeigt.fUr Ander n DIN 76 Gewindeauslauf. die in diesem Beispiel zu berücksichtigen sind. in der Fertigung und beim Zusammenbau. z. B. B.. Beim Zugrundelegen der Zeichnungsnormen. Erklären Sie die hier angewandten Normen. 2. Außerdem sind beim Entwurf einer Zeichnung alle Normen zu berücksichtigen. 99 11 . Normmaße DIN 323. wird die Zeichenarbeit erleichtert und eine klare Darstellung des Werkstückes erreicht. Die Zeichnung Welle zeigt die verschiedenen Normen. Schnittdarstellung 15 Linien (DIN ISO 128-20 . Gewindeenden 78 Schrauben enden 82 ISO 1302 509 6885 7157 ISO 2768 EN 10025 Rändel Oberflächenangaben Freistiche Paßfedernuten Passungsauswahl Allgemeintaleranzen Werkstoffangaben für Baustähle :in Hinweis auf DIN ISO 1302 ist im Schriftfeld nicht erforderlich. B.10. 65 40 ~ • m . .1 geschliffen ~(~) Maßstab 1·1 Werkstolt: Rd Allgerneill- tolerallz ISO 2768-m atum DI~ 668 -:'0 ~ (Gewicht) 1:.O-E 29:'. z. Maßeintragung DIN 406. betreffen. 2 Normmaße sind die Normalzahlen nach DIN 323-1 Hauptwerte und Rundwerte R5 RU 5 1 (Grundreihen und Rundwerlreihen) R 20 R' 20 RU 20 R 10 R' 10 RU 10 1.0 1.0 6.4 2.9 2. Bohrungen usw_.36 2.5 4. auch S.0 9.12 2.0 10 R40 1.6 1.5 8.2 (3) 3.1 7.25 1.8 3. 100 .1 (7. s.1 (1.0 4.15 3. Rohre.4 1.5) (1. einschränken_ Dadurch tritt für den Zusammenbau eine Vereinheitlichung der Anschlußmaße ein_ Außerdem wird durch die häufige Wiederkehr der gleichen Maßzahlen die Anzahl der lagerhaltigen Werkstoffabmessungen.2 (3.und Meßzeuge sowie der Vorrichtungen eingeschränkt und ihre Ausnutzung infolge des öfteren Einsatzes gesteigert_ Man erreicht so eine größere Wirtschaftlichkeit bei der Konstruktion.65 2.0) 8 8. 1.4 1.12 (1.0 2 2.24 2.35 3.6 1.06 1. ro. z.2) 1.0 R' 40 1.6 (5. Sie gelten für die Zehnerpotenzen 0.5) 1.0) 3.1 2.5 2.8 3. Bleche usw_.6 3. B.25 1.2 1.6 (3.25 4.8 1.0 5 6.5 2.12 1.5 2.0 3.75 5.55 3.5 2.55 3.0 8.8 Als Normmaße sind die Haupt.75 4.2 2.3 (6. 260..18 1.0) 7. verringert.6 1. der Fertigung.1.1 1.5 10.und Rundwerte der Normalzahlen nach DIN 323-1 zu wählen.3 (6) 5. wobei eingeklammerte Werte vermieden werden sollen.6 3.7 1.5) 6.5 5.0 10 10.3 2.0 9.24 2. dem Zusammenbau und dem Austausch.5 1.2 2.0 2.32 1.5 9.3 6.15 3. ferner die Anzahl der Werk. für Profilstähle.8 2.8 4.• 4.0 5. z_ B_ bei Wellen. 100 usw.3 5.3 (6) 6.2 4.0 1 1.25 1.05 1.6 (1.7 7. Die Normmaße sollen die Wahl von willkürlichen Konstruktionsmaßen.15 4 3.2 3.0 4 4.5) 4.2) 1.6 6.4 3. Symbale und Systeme der Maßeintragung. Systeme der Ma8eintragung Eine funktionsbezogene Maßeintragung liegt vor. ·2 auf der Basis von ISO 129 (1985) erarbeitet worden Allgemeine Grundlagen. Die jeweiligen Fertigungs. DIN 406·11 : Maßeintragung. wenn die Auswahl. 101. Ausgehend von der funktionsbezogenen Maßeintragung 101.und Prüfbedingungen bleiben dabei unberücksichtigt. qjnftig DIN ISO 129·1 u. 101. Nachfolgende Beispiele zeigen die drei Bemaßungsarten für die Bohrungen einer Lochplatte. Die fertigungsbezogene Maßeintragung hängt von den jeweils vorgesehenen Fertigungsverfahren ab. Die Durchbrüche der Lochplatte sollen gebohrt werden. wenn die Maße und Maßtoleronzen für die vorgesehene Prüfung in die Zeichnung eingetragen sind.2 und prüfbezogene 101. Die prüfbezogene Maßeintragung liegt vor. ·11 und ·12 sind DIN 406·10: Maßeintragung. spanend oder spanlos.l Funktionsbezogene Maßeintragung 101. Begriffe Grundlagen der Anwendung Eintragung von Toleranzen für längen· und Winkelmaße 101 11 .3. nen Maßeintragung berechnet und in die Zeichnung eingetragen unter Berücksichtigung fertigungsgerechter Toleranzen.3 Maßeintragung die Maße und Toleranzen entsprechend gewählt worden. DIN 406·10.4.1 BegriHe der Ma8eintragung DIN 406-10 erläutert die Begriffe der Maßeintrogung wie Maßarten. z.2 Fert!gungsbezogene Maf5eintragung 101. 101. Eintragung und Tolerierung der Maße nach den Gesichtspunkten des funktionellen und reibungslosen Zusammenwirkens aller Teile eines Erzeugnisses vorge· nommen wird.3 Grundlagen.3. JIN 406·12: Maßeintragung.1 sind für die fertigungsbezogene 101. ·Cll. die mit zwei Zylinderstiften gefügt werden soll. Die wichtigsten Begriffe werden an verschiedenen Stellen dieses Buches erläutert. Elemente. Nachfolgend wird nur auf die Systeme der Maßeintragung näher eingegangen. Regeln und Beispiele der Maßeintragung 1 ) 4.3 Prüfbezogene Maßeintragung )ie nachfolgenden Bemaßungsbeispiele zeigen nur das Wesentliche der Be"laßungsregeln und sind daher nicht immer vollständig bemaßt. B.1.2. Hierbei sind die für die Fertigung benötigten Maße aus der funktionsbezoge. 6 . bei Erfordernis in Kombination mit Punkten angewendet werden. 118..4. 20 5 3535 10 4 Schrägstrich unter 45° für Bauzeichnun1\ gen. 12 zu entnehmen. Wird von dieser Maßeinheit ~~ 4 abgewichen.. B..2 Maßlinienbegrenzungen zeigt 102. 12 102 50 11 künftig DIN ISO 129-1 u. In technischen Zeichnungen 3 wird bei Millimeterangaben auf die MaßeinI~ heit verzichtet. Die Abmessungen der Pfeile. vorbearbeitetes Teil oder Fertigteil.. und MQßlinie4\ begrenzung zwar als Rohteil.11 4. Maßzahl Mafllinien- H 50 qt------- f I\! 1\ 1 1 I f 1 11\ 1 I I' J I I ~ 5d -+5d -v:-8d -+ 102. In einer Zeichnung darf nur eine Art von Pfeilen oder Schrägstriche. Im allgemeinen gelten / gleiche Bemaßungsregeln für das manuelle 102. Kreisen die entsprechende breite Vollinie zugrunde zu legen. 102. hinter die Maßzahl ein m (Meter) zu setzen. 102. 5 + Bei der Maßeintragung sind die Maß.begrenzungen kann die Art der Zeichnungsanfertigung manuell oder rechnergestützt linie maßgebend sein.32 Grundlagen und Anwendungsbeispiele für die MaBeintragung in technischen Zeichnungen nach DIN 406-11 1) Maßangaben in technischen Zeichnungen gelten für den Endzustand eines Teiles.1 und rechnerunterstützte Zeichnen.-2 . 20 10 2 offener Pfeil für rechnerunterstützt angefertigte Zeichnungen. 102.3 .1. I> . 5 7 Kreis als Ursprungsangabe bei einer Bezugsbemaßung..2: 5 3535 1 geschwärzter Pfeil als Regelfall. Hierbei bedeutet der Maßbuchstabe d die Breite der gewählten schmalen Vollinie. Für die Anordnung der Maße in Zeichnungen oder die Wahl der MaßlinienMaßhilfs.5 und S. Ein Maß besteht aus einer Maßzahl und ei1E3 2 ner Maßeinheit. 5 Punkt als Regelfall. 3 offener Pfeil für Bauzeichnungen.3. " '" Punkte und Kreise sind 102.. ist den Punkten bzw.und 6 Maßhilfslinien als schmale Vollinien der für ~ die Zeichnung gewählten Liniengruppe aus7 zuführen.. 102. 5. 102.. Ist eine der Maßhilfslinien eine Körperkante. IElemente der Maßeintragung siehe 102. 102. Schrägstriche.3 .6 . ist z. I 6 Kreis bei rechnerunterstützt angefertigten 20 36 0 51 Zeichnungen.. auch bei unterbrochen dargestellten Teilen. 103. Hinweislinien Hinweislinien zum Eintragen von Maßen '" sind als schmale Vollinien schräg aus der N_ $ Darstellung zu ziehen und enden ~ mit einem Pfeil an einer Körperkante. 103.7. Bei der durchgezogenen Maßlinie muß die Maßzahl über der Maßlinie stehen.8 103 .5. In besonderen Fällen. ~ 103. Maßhilfslinien dürfen nicht von einer zur anderen Ansicht durchgezogen und nicht parallel zu Schraffurlinien eingetragen werden. z. Die Maßlinien sollen etwa 10 mm von der Körperkante entfernt sein. Maßlinien und Mittellinien.Ma81inien und Ma8hilfslinien Maßlinien werden im allgemeinen gezeichnet bei (nach Methode 1) längenmaßen parallel zu dem anzugebenden Maß und rechtwinklig zu den Körperkanten.7. 2 103. mit einem Punkt in einer Fläche.5 gemeinen 2 mm.2. Maßzahlen 'lei den Maßzahlen wird die Schriftform B 'ertikal nach DIN EN ISO 3098-1 und deren ::. Maßlinien sollen sich untereinander und mit anderen Linien möglichst nicht schneiden.1 u.6. ohne Begrenzung an allen anderen Li3 nien. B. Mittellinien. 103.6 103. Ausnahmen s. 4. Mittelpunkt des Bogens. 103. B. 2.3 u. 103. 2 Winkel. z. Der Maßhilfslinienüberstand beträgt im all- oDdr 103.1 u. 1/>5 08 ~ _ 103.7u. etwa 7 mm.röße nach dem Zeichnungsformat (DIN :N ISO 5457) gewählt. Parallele Maßlinien müssen einen genügend großen Abstand voneinander haben. bei Unübersichtlichkeit können Maßhilfslinien unter einem Winkel von etwa 60° schräg jedoch parallel zueinander heraus gezeichnet werden. Maßlinien werden vorzugsweise durchgezogen.3 u.8. Maßhilfslinien und Schraffuren sind im Bereich der Maßzahlen zu unterbrechen. 103. 105.1 u.und Bogenmaßen als Kreisbogen um den Scheitelpunkt des Winkels bzw. 4 w=-F 103. ~14 103. 4 ist die vereinfachte Dikkenangabe t = 2 gezeigt. die bevorzugt angewendet werden soll. Bei Paralielbemaßung werden die Maßzahlen parallel zur Maßlinie. 2 und bei Winkelbemaßung tangential zur Maßlinie.2 Bei Platzmangel sind die Maßzahlen mit einer Hinweislinie oder über der Verlängerung der Maßhilfslinie einzutragen. daß sie in Leselage der Zeichnung in den beiden Hauptleserichtungen von unten und von rechts gelesen werden können.7 • Bei der Methode 1. sind . werden die Maßzahlen auch von unten oder von rechts lesbar eingetragen.33 Methoden der Maßeintragung Maßeintragung in zwei Hauptleserichtungen (Methode 1) (Schnftfeld) 704. Weicht die Gebrauchslage des Werkstückes von der Leserichtung der Zeichnung ab.: C> t=2 N b = Breite h = Höhe (Tiefe) 104 50 I 704. z. o C> In 104. B. 104.3 eingetragen. 704. die eine zusätzliche Ansicht erspart. die Maßzahlen so einzutragen.4 t = Dicke = Länge . 104. Dabei sind die Maßzahlen im allgemeinen mittig über der Maßlinie anzuordnen. Diese Angabe kann innerhalb der Umrißlinien.4.1 u. außerhalb der Umrißlinien mit Hinweislinie oder in einer Tabelle eingetragen werden. "" 704.3 Nach ISO 3892 sind eine Reihe von Maßbuchstaben und ihre Bedeutung festgelegt. 1 u.4 )ie Maßeintragung nach der 'Aethode 2 wird in diesem Fach:Jch nicht weiter angewendet.·. Zum Eintragen der Maßzahlen werden nichthorizontale Maßlinien vorzugsweise in der Mitte unterbrachen. 20 t=2 50 705. Diese können auch ohne Unterbre:hung der Maßlinien in Leselage :les Schriftfeldes eingetragen Herden. alle Maße nur in Leserichtung des Schriftfeldes einzutragen. 105.2 11 705. 705. Sei Platzmangel dürfen die Maße Jn einer verlöngerten und abgeHinkelten Maßlinie eingetragen Nerden. 2.3. 105. :0 die Methode 1 bevorzugt .5 105 .1.7 MaBeintragung in einer Hauptleserichtung (Methode 2) Nach der Methode 2 ist es zugelassen.4.\ 24 I :(\t/~ 24 • 24 y'lt\~ 24 24 24 / t \ 705.erden soll. 105. Entsprechendes gilt auch für Winkelmaße. 105. und Außenformen sind getrennt voneinander anzuordnen. 106.3.4 Anordnen und Eintragen von Maßen nach Methode 1 B Anordnen von Maßen lJ"I_ Jedes Maß eines Teiles ist in der Zeichnung nur einmal einzutragen. 106. .11 20 4.7 30 Maße für Innen. Anstelle von Maßzahlen werden Maßbuchstaben in der Zeichnung eingetragen und die zugehörigen Zahlenwerte in einer Tabelle angegeben. 1 2 3 I. X . dann sollen die Maße getrennt eingetragen werden.1 d 60 ~5 BO ~6 15 20 120 25 12 t 10 60 15 70 20 BO 2 3 4 a ~B 706. so daß sie sich nur auf ein Einzelteil beziehen. N lJ"I N ~ 0 0 co N' :E ~~ ~ B 5 25 54 706.2.1. wenn ein Maß einer Maßkette nicht eingetragen ist.2 .4 oder dieses Maß als Hilfsmaß in runden Klammern steht oder die Maße als theoretische Maße eingetragen werden. Jede Zeile gilt für eine Ausführung.3 71 6 10 7 706. b +2 ±O. Symbole und Kennzeichen werden den Zahlenwerten in der Tabelle und nicht den Maßbuchstaben in der Zeichnung zugeordnet. 12 a I I ~! -$- ~ t d Nr. die die Zuordnung von Darstellung und Maß am deutlichsten erkennen läßt. 106.3. 106. Die Summierung van Einzeltoleranzen bei einem Gesamtmaß wird vermieden. Dabei sind zusammengehörende Maße möglichst auch zusammen einzutragen.jN :E 706.. ermögliSammelzeichnungen chen die Darstellung von ähnlichen Teilen mit variablen Maßen.4 106 15 7 10 6 Sind mehrere Teile in einer Gruppe gezeichnet und bemaßt. und zwar in der Ansicht. 4 107. 107. Bei Platzmangel oder zur besseren Übersichtlichkeit dürfen Durchmessermaße von außen an die Formelemente gesetzt werden. f--_---'s:. 45.4. Radienmaße gleicher Größe können :lUch zusammengefaßt werden. Bei der Halbdarstellung symmetrischer Teile wird jeweils am Ende der Mittellinie (Symmetrielinie) ein Symmetriezeichen bestehend aus zwei parallelen schmalen Vollinien von etwa 3. Radien 4>135 4>105 f% % 4>210 707.7 707.5 mm Länge angeordnet. 107.3 Radienmaße werden durch den vorangestellten Buchstaben R gekennzeichnet. 46ff.2. Bei dicht übereinanderliegenden Maßlinien sollen die Durchmessermaße möglichst versetzt angeordnet werden.4. Besteht das zu bemaßende Formele-nent aus einem Halbkreis. Die Bemaßung kreisförmiger Farmelemente erläutern die S.2 ~ R3 707.2.3.l. ~ 1-411 107.3.6. so muß der Radius werden bei 107. 107.-::O_ _ _ _ 1076 107 • . kann der Radius als Hilfsmaß in Klammern angegeben werden. Sie stehen mit dem Maßpfeil entweder innerhalb oder außerhalb der Rundung. Hierbei kann auf die zweite Maßlinienbegrenzung verzichtet werden. der zwei Darallele Linien miteinander veroindet. 107.5 wegen Eindeutigkeit entfallen.5 Bemaßen von Formelementen 4>150 Durchmesser 4>120 Das <t>-Symbol wird bei kreisförmigen Formelementen stets vor die Maßzahl gesetzt. angegeben kann der Radius bei 107. Einzelheiten der Radienbemaßung zeigen die Seiten 44 u. 108. Beim manuellen Zeichnen darf das Bogensymbol als Kreissegment über die Maßzahl gesetzt werden. Die Maßhilfslinien werden bei Zentriewinkeln < 90° parallel zur Winkelhalbierenden gezeichnet.2. 708.2 34- . 108.3. 4. Bei Zentriewinkeln über 90° sind die Maßhilfslinien auf den Mittelpunkt des Bogens gerichtet. 708. 108.5 108 .7 Kugeln Der Großbuchstabe S wird bei Kugeldurchmessermaßen und Kugelradienmaßen stets vor die Maßzahl gesetzt.3 u.34 66 708. Mittellinie) ein Bezug mit Punkt und Hinweislinie herzustellen. 54.Beziehen sich unterschiedliche Radien auf einen Mittelpunkt. B. so enden die Maßlinien an einem kleinen Hilfskreis oder werden gebrochen. Gegebenenfalls ist zwischen Maßlinie und zu bemaßendem Element (z. 4 Bögen Bei Bogenmaßen wird das Symbol als Halbkreis vor die Maßzahl gesetzt. 108.1. Die Bemaßung verschiedenartiger Kugelelemente zeigt S. 708. 108.5.3 u.. Bemaßen kegeliger Formelemente siehe Seite 127ff. Quadratische Fonnen Bei der Bemaßung quadratischer Formelemente wird das 0Symbol stets vor die Maßzahl gesetzt, 109.1 u. 2. Quadratische Formen sollen vorzugsweise in der Ansicht bemaßt werden, in der die Form erkennbar ist, S. 37. Schlüsselweiten Die Schlüsselweite kennzeichnet den Abstand zweier gegenüberliegender Flächen. Beim Schlüsselweitemaß werden die Großbuchstaben SW vor die Maßzahl gesetzt,109.3u.4. Schlüsselweiten sind z. B. nach DIN 475 zu wählen, S. 278. • 109.3 u. 4 6 t=10 Arten der Kennzeichen Bei der Maßeintragung in technischen Zeichnungen werden zwei Arten von Kennzeichen angewendet: / ~ 0 ~ -0 Kennzeichen, die durch vorgegebene Raster festgelegt sind als graphische Symbole, z. B. S. 373 H. und 70 109.5 Buchstaben, deren Bedeutung festgelegt ist, z. B. SW für Schlüsselweite. 30x20x5 Rechteckige Formen Rechteckige Formelemente als Durchbrüche oder erhabene bzw. vertiefte Formen können über dem Querstrich einer Hinweislinie als Produkt der Seitenlängen angegeben werden. Dabei steht die Seitenlänge an erster Stelle, an der die Hinweislinie eingetragen ist, 109.5 u. 6. Bei erhaben'en und vertieften Formelementen ist eine zweite Ansicht erforderlich, 109.6. I 30x10x6 / / f- -f--- - - - - _ . '-1-- I-- J ~ 10 10 70 109.6 109 I t=;Rt>:~ tL-~ t=;Rt 1" ~-~ ~ o~ ~ 0 , 1,5 0 ' 770.1 u.2 1,5 770.3 u. 4 Fasen und Senkungen Bei Fasen mit einem von 45° abweichenden Winkel werden 1,5x45° Winkel und Breite getrennt voneinander angegeben, 110.1 ... 4. 770.5 u. 6 Winkelangaben bis 30° dürfen auch mit geraden Maßlinien eingetragen werden. Die Maßlinie steht dabei senkrecht auf der 1,5x45° Winkelhalbierenden, 110.3 u. 4. Fasen mit einem Winkel von 45° 1,5 werden vereinfacht als Produkt aus Winkel und Fasenbreite angegeben, 110.5 ... 10. 770.7 u. 8 Dargestellte und nicht dargestellte Fasen unter 45° dürfen auch mit einer abgewinkelten 1X45°{i1X450 Hinweislinie eingetragen werC) --N den, 11 0.7 ... 10. f- ~1l,.,045' f-~If ffi C) --("..I 0 45' b- - .". .~_'r'J $ $ :: ril 110.9u.l0 ~90' Kegelige Senkungen können bemaßt werden mit Außendurchmesser und Senkwinkel, 11 0.11 oder Senktiefe und Senkwinkel, 110.12. Gewindebemaßung 4>9 4>9::;- Die Gewindebemaßung erfolgt mit Kurzbezeichnungen nach 770.77 u. 12 DIN 202, Seite 67. UnmaßstCibliche Maße C) 1=4 I I 52 110 N co 40 770.13 Nur in Ausnahmefällen dürfen nicht maßstäbliche dargestellte Formelemente durch Unterstreichen der Maße gekennzeichnet werden, 110.13. Dies ist nicht bei rechnerunterstützt angefertigten Zeichnungen erlaubt. 4.3.6 Bemaßen sich wiederholender Formelemente 4>6 Teilungen Bei Bauteilen, die gleiche Formelemente mit gleichen Teilungen aufweisen, werden die Längenund Winkelmaße nach den Bildern 111.1 ... 5 bemaßt. 9x4>6 Die Anzahl der Formelemente muß. entweder dargestellt oder angegebenen werden, z. B. 111.1 oder 111.2. Ferner muß zusätzlich zu dem Teilungs- bzw. Winkelteilungsmaß das Produkt aus der Anzahl der Teilungen und dem Teilungsmaß sowie das Ergebnis in Klammern angegeben werden, 111.1 ... 5 u. 112.4. 177.2 Gleiche, sich wiederholende Formelemente werden nur einmal dargestellt und bemaßt. Die übrigen Formelemente werden nur verkürzt gezeichnet, z. B. durch Mittellinien angedeutet, 111.5. 771.4 5x4 -+-t10 12 4x10 (=40) 111.5 111 11 Sind bei Kreisteilungen die Formelemente am Umfang oder om Lochkreis gleichmäßig verteilt, so darf die Anzahl gleicher Formelemente über eine Hinweislinie angegeben werden, 112.1. 772.7 4x ~6.6 11 172.2 ... 4 112.2 ... 4 zeigen die Maßeintragung von gleichmäßig verteilten Bohrungen gleicher Größe auf Lochkreisen. Unterschiedlich sich wiederholende Formelemente werden durch Großbuchstaben gekennzeichnet, deren Bedeutung in der Nähe der Darstellung angegeben ist, 112.5. 772.5 4x ~6.6 772.6 112 Weichen bei einer Anzahl von Formelementen nur wenige ab, so sind nur die abweichenden durch Großbuchstaben zu kennzeichnen, 112.6. 4.3.7 Nuten in Wellen und Naben Nuten in Wellen und Naben werden nach den Bildern 113.1 ... 6 bemaßt. Bei Paßfedernuten in zylindrischen Wellen wird die Nuttiefe bei nicht offenen Nuten von der Nutseite und bei offenen Nuten von der Gegenseite bemaßt, 113.1 u. 2. Die Abmessungen der Nuten sind nach DIN 6885-1 bzw. -2 zu wählen. 1/150 h9 <1>50 h9 773.7u.2 N 0- + Die Bemaßung der Paßfedernuten in zylindrischen Bohrungen zeigen 113.3 u. 4. r--_ N Die vereinfachte Bemaßung von Paßfedernuten in Wellen inder Draufsicht sind aus 113.5 u. 6 zu ersehen. Hierbei wird die Tiefe mit einer abgewinkelten Hinweislinie angegeben. Das Kurzzeichen h für die Tiefe ist nach ISO 3898 festgelegt. Scheibenfedernuten werden noch 113.7 bemaßt. Hierbei sind die durch die Durchdringungen entstehenden Rücksprünge nicht zu berücksichtigen. Bei Paßfedernuten in kegeligen Wellenenden kann der Nutgrund parallel zur Mantellinie oder parallel zur Kegel achse verlaufen. Entsprechend ist die Nuttiefe von der Kegelmantellinie oder von der Mantellinie des nöchstliegenden Zylinders zu be-naßen, 114.1 u. 2. 11 N 6 + r--_ 773.3 u. 4 I 8 P9 x 4+02 h-4+02 - / -+- N / a~ / 00 -~-- j-- 25 +0,2 rf.___ -, I- 25 +0,2 773.5 u. 6 6 N9 6 + r--- Ln 773.7 113 Paßfedernuten in kegeligen Bohrungen werden bemaßt, 114.7 u.2 Bei Keilnuten in zylindrischen Bohrungen ist die Richtung der Neigung durch das Symbol für die Neigung mit dem Neigungsverhältnis z. B. ...::::::::l1 : 100 anzugeben, 114.5. Die vereinfachte Bemaßung von Einstichen für Halteringe in Wellen und Bohrungen zeigen 114.6 u. 7. 114.3 Neigung N 0- + N ..:I- 114.4 16010 '""'l1:100 114.5 1,3 H13x1/)26,2 Hll 60 114.6 u. 7 114 Die Neigung ist das Verhältnis aus der Differenz der rechtwinklig zur Grundlinie stehenden Hähen und deren Abstand, 115.4. Neigung = H - h I //// 50 wenn der Nutgrund parallel zur Kegelachse verläuft nach 114.4, wenn der Nutgrund parallel zur Kegelmantellinie verläuft nach 114.3. In Zeichnungen wird die Neigung als Verhältnis oder in N Prozent mit vorangestelltem o + Symbol angegeben, 115.1 ... ..:l4. Die Neigungsangabe soll rr; U'l möglichst auf einer abgewinkelten Hinweislinie eingetragen werden, 115.3. Die Eintragung an der Linie der geneigten Fläche in schräger oder in waagerechter Richtung ist weiterhin zulässig. Das Symbol für die Neigung symbolisiert die Form des Bauteils an der Stelle der Neigung. Der Neigungswinkel kann für die Fertigung zusätzlich als Hilfs13 H13 x 1/)23,9 hl1 maß angegeben werden, 115.4. ~14% I:::::::,.. 1 :10 C> N ..::::::::114% I:::::::... 1:10 / 175.1 50 115.2 u. 3 115.4 Veriüngung Die Verjüngung an pyramidenförmigen Formelementen ist das Verhältnis der Differenz der Seitenlänge a - b zur Pyra-nidenlänge I. a-b '.. V equngung = -1Die Kegelverjüngung ist auf S. 126 erläu·ert. 1: 6 ;::; 0 42 175.5 Das Symbol für die Verjüngung bei kegeligen und pyramidenförmigen Formelementen wird vor der Maßzahl als Ver1öltniszahl oder in Prozenten mit einer abgewinkelten Hinweislinie angegeben, 115.5. Die Richtung des Symbols weist stets in Richtung der Verjüngung. :intragungder Maße und Toleranzen für <egelige Formelemente enthält DIN ISO 3040 S. 126. Symmetrische Teile Teile mit symmetrischen Formen und/ :Jder Formelementen werden nur einmal :Jemaßt. Dabei sind die Maße der Formelemente an einer Stelle einzutragen, 115.6 , 15.6. 3ymmetriezeichen bestehend aus zwei <urzen parallelen schmalen Vollinien .."erden bei Halb- und Vierteldarstelungen angewendet, 115.6. 40 Abwicklungen '15.7 zeigt die Bemaßung einer dargestellten Abwicklung als Hilfsmaß und bei . 16.1 mit nichtdargestellter Abwicklung, .."obei die gestreckte Länge mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet ist. 175.7 115 Begrenzte Bereiche Begrenzte Bereiche an Werkstücken, für die besondere Bedingungen gelten, werden mit der breiten Strichpunktlinie gekennzeichnet. Bei symmetrischen Teilen ist es bei Eindeutigkeit erlaubt, nur eine Seite zu kennzeichnen, 116.2. ~.-t--r---_ -&+--11-=:""":" 40 Legt die Kontur des Teiles den begrenzten Bereich fest, dann sind keine Maße erforderlich. 776.7 f3ß 16 11 776.2 beschichtet ..... -J:=;}f j ~-lif~ 776.3 Beschichtete Teile Bei Teilen mit beschichteten Oberflächen dürfen Maße vor und nach der Beschichtung in derselben Darstellung angegeben werden, 116.3. Beschichtungsangaben s. DIN 59960 Tl u. T2. Meßstelien Eine Meßstelle, z. B. für die Härteprüfung, wird am dargestellten Bauteil durch ein Symbol mit entsprechenden Maßen festgelegt. Dieses Symbol ist ein rechtwinkliges Dreieck mit einer seitenhalbierenden Linie, die über die Grundlinie hinausragt, 116.4. o m 4.3.8 Besondere Maße 25 55 776.4 ~6 Hilfsmaße Hilfsmaße als zusätzliche Maße werden in runden Klammern gesetzt und kennzeichnen funktionelle Zusammenhänge. Sie gelten nicht für die geometrische Bestimmung des Teile~: Ihre Anwendung soll auch maßliche Uberbestimmungen vermeiden, z. B. 129.1 u.2. Theoretisch genaue Maße Theoretisch genaue Maße werden ohne Toleranzen in einen rechtwinkligen Rahmen gesetzt. 776.5 116 Durch zusätzliche Angaben, z. B. einer Positionstoleranz nach DIN ISO 1101, wird die Lage der Formelemente festgelegt, 116.5 u. 179.1. Rohma8e Rohmaße werden in eckigen Klammern in Fertigungszeichnungen eingetragen, wenn keine Rohteilzeichnung vorhanden ist. Prüfma8e (60 ) Prüfmaße, die vom Besteller besonders geprüft werden, sind in einem Rahmen mit Halbkreisen zu setzen. 117. 1 Die zusätzliche Angabe, z. B. 100%, weist darauf hin, daß alle Teile bei der Abnahme geprüft werden, 117.1. 4.3.9 Arten der Ma8eintragung Parallelbema8ung 58 Bei der Paralielbemaßung werden die Maßlinien parallel oder konzentrisch zueinander angeordnet, 117.2 ... 4. Die Maße werden vom Bezug ausgehend in einer Richtung oder in zwei oder drei senkrecht zueinander stehenden Richtungen eingetragen. Unter Bezug versteht mon z. B. bei Drehteilen die Stirnfläche als Ausgang der Maße, bei rechteckigen Blechen entsprechend zwei senkrecht aufeinander stehende Außenkanten, 117.3. • 28 36 117.2 ----$- -oS N -+----t ~!~ -~~ 6 ~ 39 117.3 117.4 117 o 10 20 33 4350 778.7 778.2 60 0 Steigende Bemaßung 11 778.3 C> lJ'\ N Bei steigender Bemaßung wird ausgehend vom Ursprung in jeder der drei möglichen und aufeinander senkrecht stehenden Richtungen im allgemeinen nur eine Maßlinie eingetragen. Die Maßzahlen werden nahe dem Maßpfeil parallel zur Maßlinie bzw. parallel zur Maßhilfslinie angeordnet. Der Ausgang der Maßlinie ist mit der Maßlinienbegrenzung "Ursprung" zu versehen, 118.1 ".4. r~-­ I I 1220 750 +--1+-+-$ In 118.2 ist der Ursprung durch einen Kreis mit kurzen Maßpfeilen angegeben. Die Maßzahlen stehen mit einer Maßlinienbegrenzung und der abgebrochenen Maßlinie am Formelement. 300 o UlO lJ'\ C> N m...:t 0 C> r- C> 0tU '1 .j .\ ~--=-=--=-~~+-=-~JI o o 100 778.4 118 00<:) 00<:> 118.4 zeigt eine steigende Bemaßung in drei Richtungen und mit vier Ursprüngen. Geht die Bemaßung vom Ursprung in zwei Richtungen, so muß eine Richtung mit dem Minuszeichen gekennzeichnet werden, 118.4. Koordlnatenbemaßung Pos r Polarkoordinaten Polarkoordinaten werden ausgehend vom Ursprung durch einen Radius und einen Winkel festgelegt und werden von der Polarachse ausgehend entgegen dem Uhrzeigersinn positiv angegeben und in Tabellen eingetragen, 119.1. -$1 Y +4 ~ -$1 ~ X Pos 179.7 z x Y d 1 10 BO </J10 2 10 10 </JB 3 30 45 </J12 4 50 65 </J5 5 50 25 </J6 +y -X +X _y -z 179.3 179.2 Kartesische Koordinaten Diese werden durch Längenmaße ausgehend vom Ursprung in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen angegeben, 119.2. Die Koordinatenwerte sind in Tabellen, 119.2 oder unmittelbar an den Koordinatenpunkten, 119.4 ei nzutragen. Die Festlegung der positiven und negativen Richtung der Koordinatenachsen zeigt 119.3. Nur die Maßzahlen auf den negativen Richtungen der Koordinatenachsen sind mit einem Minuszeichen anzugeben. Entsprechend handelt es sich in den Bildern 119.2, 4 u. 5 um Draufsichten. In 119.3 liegt der Koordinatenursprung außerhalb der Darstellung. 119.4 zeigt eine zugelassene Eintragung der Maße der Formelemente an den Koordinatenpunkten. Bei Platzmangel können Hinweislinien angewendet werden. ljJ 1 50 45° x = 110 y=100 x =120 Y= 45 179.4 )(= 0 y=100 x =45 +y=75 </J12 y x = 20 +Y=15 </J6 X=100 Y= 40 M 12 + t=10 x=150 y= 0 ce---~-X 179.5 119 • Koordinaten-Hauptsystem Nebensystemen mit 120.1 zeigt ein Koordinaten-Hauptsystem mit zwei Nebensystemen. Die entsprechenden Maße werden in Tabellen eingetragen. Die Ursprünge der Koordinatensysteme und die einzelnen Positionen erhalten fortlaufende Ziffern. Als Trennzeichen wird der Punkt angewendet. 11 Koordinatenursprung 1 1 1.1 1.2 1 1 2 2 3 3 x 0 325 3 2.1 950 450 700 -300 2.2 -300 2 1 d ~ 300 300 750 1225 150 -150 <p200 H7 <P 400 H8 <P <P 00 300 250 250 250 250 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 250 250 :?50 250 250 1500 1800 2100 2400 250 250 2700 3000 <P 3 3.10 3.11 3 3.12 250 3300 <P 3 3 3 3 3 - 120 H7 <P120 H7 3.1 3.2 3.3 3.4 3 3 3 120 Pos. 1 Koordinatentabelle (Maße in mm) Koordinaten y r (jl 0 600 900 1200 50 H9 50 H9 23 23 <P 23 <P 23 <P <P <P 23 <P 23 <P 23· <P 23 <P 23 23 <P 23 23 4.4 Eintragen von Toleranzen für Längen- und Winkelmaße') Toleranzen durch: können angegeben werden I. 40 g6 Abmaße, Kurzzeichen der Toleranzklasse 2 ), Allgemeintoleranzen DIN ISO 2768-1 u. -2, Form- und Lagetoleranzen DIN ISO 1.4096 ( ·1 -0,009) -0,025 I 110l. Die Toleranzangaben sollen künftig bevorzugt in der gleichen Schriftgröße wie das Nennmaß geschrieben werden. Die Schriftgröße der Toleranzangaben kann auch wie bisher üblich eine Schriftgröße kleiner geschrieben werden als das Nennmaß, jedoch nicht kleiner als 2,5 mm. Die kleinere Schriftgröße ist nur bei Platzmangel zu bevorzugen, 122.8 u. 9 sowie S. 442. Kurzzeichen der Toleranzklasse Kurzzeichen der Toleranzklasse werden hinter dem Nennmaß eingetragen. Falls erforderlich, können zu den Kurzzeichen der Toleranzklasse die Abmaße oder Grenzmaße in Klammern, 121.2 u_ 3, oder in Form einer Tabelle, s. S. 440 u. 441, angegeben werden. 39,991 ) ( 1.4 096 39,975 .1 I· I· +0,2 42 -0,1 • ·1 ° 42 -0,1 Abmaße Abmaße werden bei einem tolerierten Maß hinter das Nennmaß bevorzugt in gleicher Schriftgröße geschrieben. Dabei ist das untere Abmaß in Höhe des Nennmaßes und das obere Abmaß erhöht über das untere Abmaß zu schreiben, 121.4. Unterscheiden sich das untere und obere Abmaß nur durch das Vorzeichen, so erfolgt die Eintragung nach 121.6. 42 :!:0,1 I· 42,298 42,294 ·1 ·1 Ist ein Abmaß Null, so kann dies durch die Ziffer Null angegeben werden, 121.5. Grenzmaße Grenzmaße können als Höchst- und Mindestmaße angegeben werden. Das obere Grenzmaß wird dabei über dem unteren Grenzmaß eingetragen, 121.7. 4>30 H7/f7 127.1 ... 8 '1 nach DIN 406-12 2 Kurzzeichen der Toleranzklassen wurden bisher ISO-Toleranzkurzzeichen genannt. 121 einzeln von einem gemeinsamen Bezugselement vorgenommen ist. 6 zeigen. Ab· weichend hiervon sind die Angaben von Einheiten für das Winkel-Nennmaß und für Abmaße wie 122.. S.. 6 122 722. 121.7.intragung nach Methode 1 angewendet worden.8 u. 427ff.4 .7 . 4>3 10 722.Eintragen von Toleranzen zusammengebauter Teile Das Kurzzeichen der Toleranzklasse für eine Bohrung wird stets vor dem für die Welle oder auch darüber eingetragen. 104.2 4>32+0..8u. In diesen Eintragungsbeispielen von Toleranzen für Winkelmaße ist die Maße. s. Die Werte der Abmaße können falls not· wendig in Klammern oder in einer Tabelle angegeben werden..2 u. 122.9 . 9 erfolgen.l. so darf die Maßeintragung in eindeutigen Fällen wie in 122. B. 122.8 u. wenn die Maßeintragung z. Toleranzen für Winkelmaße 11 2 +0.1 -01 24>32-0:3 Das Eintragen von Toleranzen für Winkel· maße entspricht dem bei Längenmaßen. Ein Summieren der Toleranzen von EinzeImaßen wird vermieden.122. Soll eine Toleranz nur für einen bestimmten Bereich gelten. S. "Z" zu kennzeichnen und der Maßstab anzugeben.05 123.2 fl-m vorliegt.1 Einzelheiten nach DIN 6 Z5:1 Z5:1 8° 0. Es sollen möglichst die letzten Buchstaben des Alphabetes verwendet werden.1 u. B. Ra ~ 3. DIN 509-F 1 x 0. Die herauszuzeichnende Stelle ist einzurahmen z. 124.1 ..5. 123. mit einem Kreis in der Linienbreite schmaler Vollinien sowie mit einem Großbuchstaben zu kennzeichnen. Die herauszuzeichnende Einzelheit darf ohne Begrenzungslinie und bei Schnitten auch ohne Schraffur und ohne umlaufende Kanten gezeichnet werden. daß die Schleifscheibenkante frei auslaufen kann. um Verwechselungen mit Buchstaben des Schnittverlaufes zu vermeiden. 123 • . 3 Einzelheif Z Einzelheiten werden zur deutlichen Darstellung und Bemaßung im vergrößerten Maßstab herausgezeichnet. B. z.2 Freistiche nach DIN 509 Freistiche als Innen. Form F wenn die rechtwinklig zueinander stehenden Flächen weiter bearbeitet werden sollen. die geschliffen werden sollen..5. Andere Oberflächengüten müssen besonders gekennzeichnet werden.7.. dazu.2-0.2 enthält den Radius rl = 1 mm und die Tiefe t 1 .und Außeneinstiche dienen an Absätzen von Drehteilen. Bearbeitungszugaben können DIN 509 entnommen werden. Form H ist bei stärker ausgerundeten Übergängen anzuwenden.3. Die Vergrößerung ist durch einen Großbuchstaben. 0. 123. Anwendung der Freistiche Form E wenn an die Planfläche keine erhöhten Anforderungen gestellt werden.5 Sonderfalle der Darstellung und Bemaßung 4. so daß die Bearbeitungszugabe bei der Vorbereitung der Werkstücke zu berücksichtigen ist.2 mm. Die Freistichformen A. Sie verringern auch die sonst an scharfen Übergängen auftretende Kerbwirkung. C und D sind entfallen. B. 4.4. Form G Vfenn bei gering belasteten Werkstücken ein möglichst kleiner Ubergang zwischen den rechtwinkligen Flächen erreicht werden soll. B. Die Bezeichnung eines Freistiches. Die in der Tabelle angegebenen Maße für die Freistichformen gelten für das Fertigteil. z.2. wobei eine geschlichtete Oberfläche mit Rz ~ 25 fl-m bzw. 3 mit üblicher mit erhöhter Beanspruchung über 1 6 bis 3 Wechselfesligkeil - über 3 bis 18 über 10 bis 18 über 18 bis 80 - über 18 bis 50 über 80 über 80 - über 18 bis 50 über 18 bis 50 über 50 bis 80 über 80 bis 125 über 125 ') Freistiche mit Radien der Reihe I nach DIN 250 sind zu bevorzugen.6 E und F 0.0. DIN 4768 und DIN 4769-1.a 124.2 0. 7 124 DIN S09-FlxO: . .5.3 0. 2) Die Zuordnung zum Durchmesserbereich gilt nicht bei kurzen Ansätzen und dünnwandigen Teilen. +0. DINS09-Elx02 124.5 2 25 4 25 4 25 4 5 7 g 09 11 12 14 ~ 24 11 18 32 2 34 15 3 1 48 64 Durchme~~:rr~~~r~~Werkstücke I.4 ----c..1 Reihe 1 Reihe 2 + 0.2 02 04 ~ 03 03 E und F 04 ~ 4 05 Form f---lA-- f + 0.05 0 01 01 02 01 0. Die Freistiche können entweder vollständig gezeichnet und bemaßt werden oder vereinfacht mit der Bezeichnung angegeben werden.: -0 H • .1. ±0..6 u.2 005 01 03 01 03 005 02 0. bei den Formen G und H entsprechen die Radien den Radien der Wendeschneidplatten nach DIN 4967.8 ~ 1 02 E und F 04 1.1 0 E und F 02 01 0.Form E '/ u. 4 Maße für Freistiche in mm r') I.2 0 1 2 1 2 2. Vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen nach DIN ISO 6411 1) Zentrierbohrungen dienen zum Spannen von Werkstücken zwischen Spitzen.4 3.12 1.7 21.3 6. Letztere ist DIN 332 zu entnehmen.30 2.5 6.L- ISO 6411-825/8 k" darf am fertigen Teil nicht verbleiben &'" "H-""" '} ErsetztDIN 332-10 125 .70 2.20 B nach ISO 2540 D3 t 3.50 3.5 3. B.8 2. Zentrierbohrung ISO 6411 .0 A nach ISO 866 t D2 0.15 0.4 5 6.3 1. Zentrierbohrung ist am fertigen Teil erforderlich Er'" '"'-' .9 1.5 / B besteht aus der ISO-Nummer.15 4. dem Führungsdurchmesser d und dem Senklochdurchmesser D3.0 8. Daher ist die vereinfachte Darstellung einer vollständigen Bemaßung vorzuziehen.3 13.9 2.8 4.36 1. R A B mit Radiusform ohne Schutzsenkung mit Schutzsenkung • d=3.' ' darf am fertigen Teit verbleiben .---- +-. Die gängigen Zentrierbohrungen haben die Formen R (Radiusform).15 0.1 Maße für bevorzugt anzuwendende Zentrierbohrungen (Auswahl) Form R nach ISO 2541 D.8 12.6 3.20 5.2 6.5 13.36 4. A (ohne Schutzsenkung) und B (mit Schutzsenkung).=6.0 2. Diese Zentrierbohrungen werden mit genormten Zentrierbohrern hergestellt.5 18 5. dem Buchstaben für die Form B.5 8.5 28 8.7 Die Bezeichnung z.2 8 10 2.5 5.12 1.25 5.2 10.8 8. d Nennmaß 1.B 2.25 2.7 3.2 21.0 2. größter Kegeldurchmesser 126.tan 2 l ~= 2 C) -:t -f----- '" '" ~---- -& D-d ~ l Kegelverjüngung C = 2 . z../" d tan ~ =~= . der Durchmesser an einem ausgewählten Querschnitt. 129.4 Kegelbemaßung .. B. die entweder als Verhältnis 1 : x oder durch den eingeschlossenen Kegelwinkel a angegeben wird. zeigt Seite 53.--= l 2 . Die Kegelverjüngung.4. Symbole stehen stets vor der Maßzahl (Kegelverjüngung).. Es ist mit abgewinkelter Hinweislinie über der Kegelmantellinie parallel zur Kegelachse anzuordnen. Schmieden usw.7 Kegelstumpf 726. Die Kegelverjüngung ist der Verhältniswert aus der Differenz von 2 Kegeldurchmessern D und d und deren Abstand L... das Maß für die lage des Querschnitts. der 2. 2. bei denen es auf die Genauigkeit der Kegelfor!)1 ankommt.. hergestellt werden.1.3 oder lage des Querschnitts 126.f-~ ~ 50 726. B. 4.D-d 2 . die durch Gießen. 126. z.. tan ~ 50 65 Das Kegel-Symbol ist ein gleichseitiges Dreieck und weist in die Richtung der Kegelverjüngung.3 Kegelbemaßung Kege Ivequngung '. 726.!.. z.1 .6 Eintragen von Maßen für Kegel nach DIN ISO 3040 Diese Norm gilt für Kegel. länge des Kegelstumpfes 126.4. der Einstellwinkel ~ aIseingeklammertes Hilfsmaß für die Fertigung. B.. C= D-d lMit Hilfe der trigonometrischen Funktionen kann man die Kegelverjüngung auch auf folgende Art bestimmen: D Somit ist .. 126 ~ f--- 726. Durchmesser beim Kegelstumpf. Die Bemaßung von kegeligen Ubergängen an Werkstücken. Die normgerechte Bemaßung genauer Kegel nach DIN ISO 3040 erfordert folgende Angaben: 1.4..3 oder Durchmesser eine Querschnitts 126.1. 3. Zusötzlich können weitere Maße als eingeklammerte Hilfsmaße angegeben werden.2 Kegel-Symbol 1· 5 /~ .. 2 Beispiel: D = 20 d = 10 L = 100 Beispiel: D = 20 k = 100 Kegelverjüngung C niswert von als Verhält- Durchmesser D Kegellänge K D C =k = 20 100 10 50 zur Kege Iverjü ng u ng als Verhältn iswert aus der Differenz von 2 Kegeldurchmessern D und d und deren Abstand L C = D- d = L 20 ..::.10 100 = ~ 100 C = 1 :10 C = 1: 5 f Einstellwinkel kann als Tangensfunktion der halben Kegelverjüngung C ermittelt werden tan '" 2" tan '" 2" = 20 200 = 0.1 Berechnungen für die Kegelbemaßung Kegel Kegelstumpf • o 127.1 und deren Symbol verwechselt werden.I Eine Kegelverjüngung und deren Symbol darf nicht mit einer Neigung 127. L 127.d : L Neigung: 1: 2x = 2 : k 1 :2x 20 = 2" : 100 = 10 : 100 1: 2x 1 :2x = 1 : 10 = 20 .05 2052' ist gleich dem doppelten Einstellwinkel CI 2 Neigung als Gefälle der Mantellinie zur Kegelachse ist halb so groß wie die Kegelverjüngung C und entspricht dem Verhältnis 1: 2x D Neigung: 1: 2x = D . ~! \ Neigung = H -h = ton f3 L Die Berechnung und Angabe der Verjüngung an pyramidenförmigen Werkstücken zeigt Seite 115. = 5°42'30" 2 Kegelwinkel CI D-d CI D = 2k tan 2" tan 2 = = CI CI 2= 2L 20-10 -wo = 0. ~.10 : 100 2 1: 2x = 5: 100 1: 2x 1 :2x = 1:20 127 .3 127. 1 . Dichtungskegel für leichte Rohrverschraubungen.652 75° 37°30' 1: 0. 128. z. Reibahlen (DIN 204. s. Kegelbuchsen für Wälzlager Schäfte von Werkzeugen und Aufnahmekegel der Werkzeugmaschinenspindeln. 1 Kegeldrehen durch Supportver. Maschinenteile bei Beanspruchung quer zur Achse.• Kegel sind nach 01 N 254 genormt Ne Die fettgedruckten Kegel in der Auswahl sind stets zu bevorzugen.5 90° 45° 1: 0.tellung um Ein. "e> DIN 228-MK-A 80" als Metrischer Kegel 80 oder "e> DIN 228-MK-A 3" als Morsekegel 3 eingetragen.tellwinkel ~ Eil . 128 128. DIN 205) Bohrungen der Aufsteckreibahlen und -senker Kegelstifte.5 36°52' 18°26' 1: 5 11°25' 1: 6 9°32' 4°46' 1: 10 5°44' 2°52' 1 : 12 4°46' 2°23' I :20 2°52' 1°26' 1: 30 1°54'34" 57'17" 1: 50 1°8'44" 34'22" 5°42'30" Anwendungsbeispiele Schutzsenkungen für Zentrierbohrungen Ventilkegel. gibt an beim spitzen Kegel bei weicher Länge der Durchmesser um 1 mm abnimmt. B. C = 1 : 10. S. Senkschrauben von 22 bis 27 mm Dichtungskegel für schwere Rohrverschraubungen Reibungskupplungen. B. Kegelverjüngung Kegel- C <j:<X 1 :0. Bei Werkzeugkegeln nach DIN 228.d = 1 mm beträgt. Bunde an Kolbenstangen. Spur2apfen.289 120° Einstell<j:~ 2 60° 1: 0. leicht abnehmbare Maschinenteile (Beanspruchung quer zur Achse und auf Drehung) Dichtungskegel für Hähne Kupplungsbolzen. 130. Zentrierbohrungen. Reibahlen DIN 9 Die Kegelverjüngung. wird statt der Kegelverjüngung C z. blanke Senkschrauben bis 20 mm Senkniete von 10 bis 16 mm '" Körnerspitzen. beim stumpfen Kegel bei weicher Länge die Durchmesserdifferenz D .866 60° 30° 1: 1. Beim Drehen und Schleifen von Kegeln erleichtert die Angabe des Einstellwinkels ~ das Einstellen der Werkzeugmaschinen. Lagernachstellbare buchsen.1. auf Drehung und längs der Achse Wälzlager. 3 Außen.6 u.Normgerechte BemaBung von Kegeln nach DIN ISO 3040 • 36 729.4 u 5 Kegeltolerierung bei festgelegter Kegelverjüngung Erläuterung Zeichnungsangabe 729. Kegeltolerierung bei festgelegtem Kegelwinkel Zeichnungsangabe Erläuterung ~ ~ltlJ 729. 7 129 ..7 .und Innenkegel Eintragen der Toleranzen für Kegel nach DIN ISO 3040 DIN ISO 3040 zeigt mehrere Methoden für die Eintragung der Toleranzen für Kegel. Nachfolgend wird nur auf zwei Methoden kurz hingewiesen.. 9 11.5 5.2 6.5 20.348 63.:= d4max ~ ds ~ 4 4.212 :20.6 3 d6 il: CA13 2. - 1°25' 56" iX/2 Verjün- 1 :20 gung C Morsekegel 0 1 2 9.922 :19.3 i .9 51 52.85 d2 17.4 106.t+-L d4 M12 M16 M20 M24 ') ISO / DIS 297 und ISO 2583 130 d 5 d6 13 16 17 21.6 25.25 Metr..9 52 1 1°29' 27" 4 3 23.1 2.5 8.9 102.6 d3 16.:r. Kegel 80 80 80.6 35.5 81 94 117.4 39.2 15.5 0.9 6.7 37.9 129.7 36.5 38.5 7.2 26.4 9 9 3.5 5 7.825 31.4 70.5 Z Vl iX 2 - Einstell- .1 25.399 44.4 6 6.2 19 88 1 1°30' 1°29' 36" 26" 1:19.2 b 16.7 dt 31. 6 und 80 .2 ~ 13m in 25 34 0.45 57.2 67 69 8 26 196 220 71.045 9. 5 und 6 sowie die metrischen Kegel 4.9 50 56.2 56 1 1°25' 43" 17.Morsekegel und Metrische Kegel nach DIN 228-1 und -2 Als Werkzeugkegel für Schäfte und Hülsen werden die Morsekegel 0.9 19.6 3.047 1 :20.5 149.8 Bezeichnung eines Steilkegelschaftes mit Gewindeanzug der Form A Nr_ 40 mit KegelwinkelToleranzqualitäf AT 4: Sfeilkegelschaff DIN 2080-A 40 AT 4 12 48.4 4 - - 3 b h 13 32 Itmax 23 12 4.6 1.3 25.S 10 847 61.5 12.+~ .1 16.2 6.2 640 52.4 25.2 4. 200 angewendet.4 93.9 135 1 63..8 53.5 11.5 26 202 1.4 82.1 19.5 5.2 53.1 31.2 3.15 69. a 30 40 45 50 1.5 h 16. 2.8 19 25 19.5 "m~ k 8 10 12 12 It 68.27 24.8 13 14 15 16 324 33.8 126.S 21 26 2632 d7 50 63 80 97.4 65.2 9. 3.00 1 :19.18 1 :20 Steilkegelschäfte für Werkzeuge und Spannzeuge nach DIN 2080 X Form At) ~~~FlJ++ Nr.1.9 11.3 67 1 1°25' 50" 6.5 15.8 101.2 3. 4.5 62 9.7 3.S 29 35.2 22.4 8 19 182 210 54.5 24 30 38 +-t.S 6.H*'II+.1 3 3.3 32.5 1°25' 56" :19.9 2.065 12.5 532 42. DIN228-1 Ke gelschäfte FormA DIN22B-1 Kegelhülse DIN22B-2 FormD FormB ~tte\-i+~~f.3 64 75 14.j = ~ Allgemeintoleranz ISO 276B-m Bezeichnung Metrische Kegel 4 6 dt d2 '" d3 '" .6 14 14 5 6.9 107 84 1 1 1°26' 1°29' 16" 15" 5 6 44.5 6 6.02 1 :19.780 18 14..7 5.75 44. doppelter FuBhöhe df=d-2·hr 60-7.1 Zahnradpaar im Eingriff Beispiel: 'I = 20.15 4 5 6. m bIS 0.2 0.95 1.1 .5 16 2 20 2.9 0.055 0.14 m'~ = 9.42 mm 60 mm = Zahnhöhe h = 2 .25 .6 12.12 0.5 2.75 = 3.. Modul 3 mm 1< Modul'~ Teilung p= Tellkreis-.18 0. die der Modulreihe nach DIM 780 entnommen wird.14 0.3 I 0.55 4. Modul + Kopfspiel h = 2·m+ c') Kopfhöhe ha = Modul ha = m 3 mm FuBhöhe hf = Modul + Kopfspiel hf = m + c 3 + 0.05 1 2 0.25 1.5 10 20 25 4 5 16 3 6 8 12 40 50 32 60 0.3 .45 0.25 1. Zöhnezahl d = m·z 3·20 6 + 0.25) 0.5 (3.09 0. B.5=52.5 mm A~hsabsland I a = Summe der Teilkreishalbmesser ZI = Zöhnezahl des kleineren Rades Z2 = Zöhnezahl des gröBeren Rades m(ZI tZ2) a~--2- dl + d2 z. p = s + e. z.22 Il 0. d = m .75 (3.16 0.375 1.4 0.35 0.75 0. fur Schneckenrader Im Stirnschnitt DIN 780-2 1 10 1. m = 3 Bestimmungsgrößen der Geradstirnräder p m= - Verhältniszahl. Die Teilkreisteilung p ist das Bogenmaß auf dem Teilkreis und setzt sich zusammen aus der Zahndicke sund der Lückenweite e. Rad und Gegenrad besitzen stets den gleichen Modul. " 131.6 1.1 0.7 0.5 0.5 5. Moduln für Stirnräder nach DIN 780-1 Reihe I ist gegenüber Reihe 11 zu bevorzugen.p d = Modul .75 mm p= 3 ·3.06 0.p da = d + doppelter Kopfhöhe da =d+2m da =m·(z+2) da = 66 mm Fußkrels-.75 2.p df = d . Z2 = 40 a ~ 3-(20+40) ~90 mm - 2 a~--2 ') Nach DIN 867 kann das KopfspIel c = 0.85 0. Der Teilkreisdurchmesser ergibt sich als Produkt aus Modul und Zähnezahl. m = p/lt.75 = 6.65 0. Dieser ist für Stirnräder nach DIN 780-1 zu wählen.125 1.5. m. genormt c = 0.07 0.25 2.8 0.08 0. Der Modul m ist das Verhältnis der Teilung p zur Zahl lt.25 0.28 0.75) 9 14 28 45 36 55 70 Moduln fur Schnecken Im AXIalschnitt. m betragen.3 8 131 • .11 0.75 mm Kopfkreis-.5 3. Alle Moduln in mm! Reihe Moduln m 0.5 11 18 22 7 3.1 Zahnräder Die Bestimmungsgrößen der Zahnräder mit parallelen Radachsen werden auf die Teilkreise bezogen. bei Verwendung des Bezugsprofils nach DIN 867. die nur bis zum Grundkreis reicht. werden auf den Grundkreis übertragen. Damit die Zahnflanken der Stirnräder sich mit geringer Reibung aufeinander abwälzen. m = 4. Diese rollt zur Erzeugung der Evolvente auf dem Grundkreis ab. daß sie gegen Achsabstandänderung unempfindlich sind. Die Endpunkte Cl> C2 usw. ab. zieht man unter 20° zur Waagerechten die Eingrifflinie. E2 C usw. werden die Flankenprofile vorwiegend als Evolventen und in Sonderfällen als Zykloiden ausgebildet. E2 usw. Bei der Evolventenverzahnung berühren sich die Zahnflanken im Wälzpunkt. Zu beiden Seiten von A wird die Eingrifflinie in eine Anzahl gleicher Teile geteilt.Übung: Bestimmen Sie die Abmessungen eines Geradstirnradpaares nach der Tabelle S. die den Strecken E1 C. Konstruktion der Evolventen-Flankenprofile 11 d b =d·cos 20° =d· 0. den Schnittpunkt des Teilkreises mit der Mittellinie. und diese Teilpunkte E. Zur Vereinfachung kann der Fußkreis in einzeln dargestellten Zähnen entfallen.9397 132. Evolventenverzahnungen haben den Vorteil.1. In den Teilpunkten des Grundkreises zeichnet man die Tangenten und trägt auf ihnen von Al> A2 usw. die abgewälzten Kreisbogen. entsprechen. 132 .1 Durch den Punkt C. der längs der Eingrifflinie wandert. auf den zugehörigen Tangenten bilden die Evolvente. 132. Die Senkrechte vOm Teilkreismittelpunkt M auf die Eingrifflinie mit dem Fußpunkt A bestimmt den Halbmesser des Grundkreises. Diese bildet mit der Horizontalen einen Eingriffwinkel von 20°. In anderen Fällen kann der Eingriffwinkel15° betragen. Z2 = 34. 131 mit: ZI = 18 Zähne. EI. Die Evolvente.2 Geradstirnrad Kegelrad Schnecke Schneckenrad Stirnschraubrad 133 11 . P 133. wird vom Grundkreis als Tangente bis zum Fußkreis weitergeführt und erhält dort eine Fußrundung mit ef = 0. Zwei miteinander kämmende Schrägstirnräder besitzen entgegengesetzte Flankenrichtungen. 133.3964 Toleranzen für Stirnradverzahnungen Angaben für Stirnräder mit Evolventenverzahnung in Zeichnungen DIN 3966-1 Angaben für Geradzahn-Kegelradverzahnungen in Zeichnungen DIN 3966-2 DIN 3966-3 Angaben in Zeichnungen für Schnecken. Der Eingriffwinkel ist gleich dem halben Flankenwinkel des Bezugsprofils.1 Bezugsprofil für Stirnräder mit Evolventenverzahnung als Zahnstangenprofil Die Zeichnungsangaben bei Stirnschraubrädern entsprechen denen bei Schrägstirnrädern.1. Normenhinweise: DIN 867 DIN 868 DIN 3960 Bezugsprofil für Evolventenverzahnungen an Stirnrädern Allgemeine Begriffe und Bestimmungsgrößen für Zahnräder Begriffe und Bestimmungsgrößen an Stirnrädern mit Evolventenverzahnung DIN 3961. Sie wird op durch den ProfilverschieGegenprofil .J bungsfaktor x in Teilen des Profilbozugslinio Moduls angegeben.2. Das Bezugsprofil kann als Zahnstange aufgefaßt werden.~ 133. zeichnet man die ZahnmiHenlinie (mit p/4 auf dem Teilkreis) ein und überträgt die symmetrisch liegenden Evolventenpun kte..und Kegelrädern DIN 3990 DIN 3999 KurzzeIChen für Verzahnungen .38 • m. Um die andere Zahnflanke konstruieren zu können.. Die Profilverschiebung dient zur Erhöhung der Zahnfußfestigkeit.und Schneckenradverzahnungen Getriebe-Paßsystem DIN 3967 Begriffe und Bestimmungsgrößen an Kegelrädern DIN 3971 Begriffe und Bestimmungsgrößen an Zylinderschneckengetrieben DIN 3975 Tragfähigkeitsberechnung von Stirn. um die Unterschneidung bei geringen Zähnezahlen zu vermeiden. die mit dem zugehörigen Zahnrad kämmt. und zur Einhaltung eines bestimmten Achsabstandes. 133. Bezugsprofil der Evolventenverzahnung Durch das Bezugsprofil nach DIN 867 ist die Evolventenzahnform für Stirnund Kegelräder mit einem Eingriffwinkel von a = 20° festgelegt. .2. Die Bezugsfläche der Verzahnung ist. 1. s. S. s. daß eines der beiden gepaarten Zahnräder am Zahneingriff von dem anderen verdeckt wird mit Ausnahme der beiden Fälle: 1. 2. Teilzeichnungen (Einzelne Zahnräder) • Die Konturen und Körpeikanten jedes Zahnrades werden so gezeichnet. u. S.2. in einer Darstellung parallel zur Achse sind die sich in einem Axialschnitt ergebenden Schnittlinien der Bezugsfläche zu zeichnen: bei einem Stirnrad bzw. Diese Linien sind über die Körperkanten hinweg zu zeichnen. S. 135. ein volles von der Kopffläche begrenztes Zahnrad darstellen. S. s. und so tatsächlich Teile des anderen Zahnrades verdeckt. bei einer Zylinderschnecke der Mittenkreis.und Kettenrädern fest. 2. 135. Wenn eines der bei den Zahnräder vollständig vor dem anderen liegt. Teilkegelmantellinien.bzw. 135. Ein Zahnrad wird grundsätzlich (ausgenommen in Schnittzeichnungen) als ein ganzes Teil ohne einzelne Zähne dargestellt. 134 . s.. bei einer Zylinderschnecke die Mittenzylindermantellinien. Wenn beide Zahnräder im Achsschnitt dargestellt werden. 1. bei einem Schneckenrad die Mittelkehlkreise. 2. auch bei verdeckten Teilen eines Zahnrades oder in Schnitten mit einer schmalen Strichpunktlinie. im Schnitt ein Stirnrad mit zwei gegenüberliegenden ungeschnittenen Zähnen darstellen. In diesen beiden Fällen müssen verdeckte Körperkanten nicht dargestellt werden.Darstellung von Zahnrädern nach DIN ISO 2203 Diese Norm legt die Darstellung der gezahnten Teile von Zahnrädern einschließlich Schnecken. 3. aber die Bezugsfläche wird als schmale Strichpunktlinie hinzugefügt.und Zusammenstellungszeichnungen und ersetzt teilweise DIN 37. wie folgt anzugeben: in einer Darstellung senkrecht zur Achse ist zu zeichnen: bei einem Stirnrad und einem Schneckenrad der Teilkreis. einem Kegelrad sind dies die Teilzylinder.2. 1. wenn sie für die Eindeutigkeit der Zeichnung nicht notwendig sind. Zusammenstellungszeichnungen (Zahnradpaare) Die Regeln für die Darstellung von Zahnrädern in Einzelteilzeichnungen werden auch für Zusammenstellungszeichnungen angewendet. so daß wahlweise eine der beiden Verzahnungen leilweise von der anderen verdeckt wird. Sie gilt für Teil. u. s. bei einem Kegelrad der Teilkreis am Rückenkegel. 3. 135. 135. daß sie in ungeschnittener Ansicht. Im allgemeinen wird nicht davon ausgegangen. Bei der Darstellung eines Kegelradpaares in einer achsparallelen Projektion werden jedoch die Linien zur Angabe der Teilkegelflächen bis zum Schnittpunkt der Achsen verlängert. 1. 1. S. Stirnrad mH auBenliegendem Gegenrad 1. Stirnrad 1.. ~$ !f. . '~iItfJ 0: I 10 2.1. .1.2. Kegelrad 2. ~.Oal1ll8llung von Zahnridem nach OIN·ISO 2203 Teilzeichnungen Zusammenstellungszeichnungen 1.1. " • . In Einzelteil· zeichnungen von Zohnrädern ist die Achse zweck· mäßigerweise woogerecht zu legen. Stirnrad mit inneniiegendem Gegenrad . . : . Schneckenrad 3.~. Kegeiradpaar mit Achsenschnitlpunkt 3. . Schnecke und Schneckenrad 135 . . 5.6.2 2. Komplementwinkel des inneren Ergänzungswinkels bei Bedarf 2. Kopfkegelwinkel 2.7. Kennzeichen des Bezugselementes 2.3 3. 136. Axiale Abständevon der Bezugsstirnfläche 2.9. Oberflächen-Kennzeichen nach DIN ISO 1302 Ist die Bezu~sachse die gemeinsame Achse aller Elemente auf dieser Achse.3 136 Maße in der Zeichnung für die Schneckenverzahnung 136. Rad körpers 1.2.1.5.3.6. Rundlauf.und Schneckenradverzahnungen nach DIN 3966-3 136. Kopfkreisdurchmesser 3. Fußkreisdurchmesser 1.3.6. Kopfkreisdurchmesser 1. Zahnbreite 2.1 Angaben für Geradzahn-Kegelradverzahnungen nach DIN 3966-2 @ 136.8.3.2 Maße und Kennzeichen in Zeichnungen für Stirnräder 136.4.1.3. Fußkreisdurchmesser 3. Oberflächen-Kennzeichen für die Zahnflanken nach DIN ISO 1302 Maße und Kennzeichen in Zeichnungen für Geradzahn·Kegelräder 136.und Planlauftoleranz sowie Parallelität derStirnflächen d. Zahnbreite 3.2. Oberflächen-Kennzeichen für die Zahnflanken nach DIN ISO 1302 Angaben für Schnecken.5.2. Kopfkreisdurchmesser 2. Rundlauftoleranz des Radkörpers 3.4.Angaben für Verzahnungen in Zeichnungen nach DIN 3966 Angaben für Stirnrad-Evolventenverzahnungen nach DIN 3966-1 @ @ © © 136.4. so kann sie nach DIN ISO 1101 nur durch einen Bezugsbuchstaben gekennzeichnet werden.und Planlauftoleranz des Radkörpers 2. Zahnbreite 1. .1. Rundlauf. Kennzeichen der Bezugselemente 1. Komplementwinkel des Rückenkegelwinkels 2. Kennzeichen der Bezugselemente 3.1 1. .Reihe 2 137 11 . Fußkreis-0 und Zahnbreite sowie Oberflächenangaben für die Zahnflanken. Nach DIN 3966 ist die Maßangabe für den Teilkreis für die Herstellung und Prüfung des Zahnrades nicht erforderlich.4 137. B. S. Zahnbreite 4. 137. Kopfkehlhalbmesser 4.Maße in der Zeichnung fü r die Schneckenradverzahnung 137. Oft reicht in Teilzeichnungen eine Schnittdarstellung und die Nabenform mit den zugehörigen Maßeintragungen und Angaben aus.9.5. s.8 + 0.3.w Rao/ ) Werkstoff: 15 Cr 3 _. Stirnräd!r übertragen Drehbewegungen zwischen parallelerr Wellen. Der Teilkreisdurchmesser geht stets aus den zusätzlichen Angaben hervor.1.8. 135. an die Teilkreislinie gesetzt werden. In Zusammenstellungszeichnungen enfällt zumeist der Fußkreis.5 ± 0.4. Außendurchmesser 4.2. die an den Teilkreis bzw. Kopfkreisdurchmesser 4. Kehlkreis-Mittenabstand 4. Fußkreisdurchmesser 4.2 Teilzeichnung eines GeradsHrnrades Modul mn Zähnezahl z Bezugsprofil Schrägungswinkel ß Flankenrichtung Profilverschiebungsfaktor x Verzahnungsqualität Toleranzfeld Achsabstand im Gehäuse mit Abmaßen 0 Sachnummer Gegenrad Zähnezahl z außenverzahnt iA 8AlUill=: CI~Rt 3 4S DIN 867 0' 0 8 e 26 DIN 3967 100.2. z.einsatzgehärtet lx45° und angelassen 58+4 HR( Eh! 0 0.1 4. wobei eine Ubersetzung durch das Zähnezahlverhältnis z2/z1 stattfinden kann. Teilkreise in schmaler Strichpunktlinie und Fußkreise in Ansichtdarstellungen als schmale Vollinie gezeichnet. z.und Planlauftoleranz des Radkörpers 4. Kennzeichen der Bezugselemente 4.7. beim Geradstirnrad aus Modul mund Zähnezahl z.1 5.6. Stirnrad RaW (Ra.027 22 Oberflächen angaben nach DIN ISO 1302 entsprechen der früheren DIN 3 14 1 .2 Teilzeichnungen von Zahnrädern mit Angaben In Teilzeichnungen von Zahnrädern sind folgende Maßeintragungen erforderlich: Kopfkreis-0. Oberflächen-Kennzeichen nach DIN ISO 1302 137. d = m . Kopfkreise werden in breiter Vollinie. Rundlauf. nummer rad Zähne· zahl z 20 11 .15 126 6. Schnecken und Schneckenräder sowie Schraub· räd er? (5. Geradzahn-Kegelrad Modul mp 3 Zähnezahl z 20 Teilkegel· winkel 6 45° ÄußErer Teil· kreisdurchm. 139) 2. wie Stirnräder.rnndschichtgehärtet 55.?f Profilwinkel 20° "p Verzah nun gs· qualität 8 DIN 3965 Sach· Gegen. Erklären Sie die Konstruktion der Evolventenzahnform ! (5.Cu Pb 10 Sn 78 ± 0. 133) 138 .ZOH? Werkstoff (SOE . Kegelräder. 132) 3. Achsabstand im Gehäuse mit Abmaßen a 1 Werks toff: G . Schneckenrad Zähnezahl %2 Modul (Stirn modul) m Teilkreis· durchmesser d 2 Profilverschie· bungsfaktor X2 Zahnhöhe h Flanken· richtung Verzahnungs· qualität $ach· Schnecke 40 70' 3.025 138.und mehrgängige Schnecken und zugehörige Schneckenräder über· tragen Drehbewegungen zwischen sich kreuzenden Achsen mit großer Übersetzung ins Langsame.. d e 60 Äußere Teil· kegellänge Re 42. 137 ..93 rechts· steigend nach Ver· einbarung nummer Zähne· zahl z.1 Teilzeichnung eines Geradzahnkegelrades mit einem Achswinkel 2: = 90" Ein. Was ist die Grundlage der Evolventenverzahnung für Stirn· und Kegel· räder? (S. Welche Aufgaben haben die verschiedenen Arten der Zahnräder. Axialmodule siehe DIN 780T2.. Stirn.426 Fußwinkel 4°41'21" .bzw.6 HRC ganzes Teil angelassen Rht 500=1+1 138..Kegelräder werden zwischen sich schneidenden Achsen angeordnet.2 Teilzeichnung eines Schneckenrades Erfolgskontrolle 1. .-. d. Erklären Sie folgende Bezeichnungen an einem Geradstirnrad: m.93 rechts· steigend Pz.896 Sachnummer des Schneckenrades Zähnezahl 6 P9 I Px Schrägungswinkel ß Flankenrichtung 1. 136 u.2 Teilzeichnung eines Schraubrades nach Ver. 137) 7.02 SachGegenrad nummer Zähnezahl z 27 4. einbarung Schraubrad Modul mn z Bezugsprofil Rz 100 9. ha • hf. Mitten kreisdurchmesser d m. 135) 6. Welche Darstellungsmäglichkeiten gibt es für Zahnräder und Zahnradpaarungen 1 (S.randschichtgehärtet 55. h.4 HRC Eht = 0. g(!schliffen yIRzTs(~~) Axialteilung Verzahnungs· qualität . 139 11 . p. Modul (Axialmodul) m Zahnhöhe h Flankenrichtung WerkstofU6MnCrS . Miteinander kämmende Schraubräder besitzen die gleiche Flankenrichtung.6 HRC ganzes Teil angelassen Rht 500 = 1+1 Außenkanten 1 )(450 gebrochen 139. da.75 27 DIN 867 45° linkssteigend - Profilverschiebungsfaktor Verzahnungsqualität Toleranzfeld Achsabstand im Gehäuse mit Abmaßen a 6 fe S' 47.25 ± 0.' ~11 H7 Werkstoff' C50 E --.geschliffen Schnecke r(~) Zöhnezahl z. "Praxis des Technischen Zeichens". Welches sind die wichtigsten zusätzlichen Angaben bei der Darstellung eines Geradstirnrades nach DIN 3966 (S.4 Steigungshöhe 30 3.einsntzgehärtet und angelnssen 60.1 Teilzeichnung einer Schnecke 1 9.8 . 131) 5.0. (S. Mittensteigungswinkel Ym 139. df und a.896 5°59'40· Flankenform nach DIN 3975 Schraubröder werden zwischen sich kreuzenden Wellen angeordnet. Übungen s.15 6. 2 . Beziehungen Benennung Normalmodul mm Stirnmodul mm mn = ~ = mt· cosß.ebung..11 Abmessungen von Schrägstirnrädern b " '0 Die Zähne des Schrägstirnrades sind vereinfacht dargestellt (Schraubenlinien). 0 mn . 0. tan Zähnezahlverhältn is Übersetzung ') festgelegt c = 0.= mt . Sie sind deshalb für höhere Drehzahlen besser geeignet.2 db "t.-n cosß da = d + 2mn db =d'cosat h = 2mn + c. COSott=d" IX" = tan at· cosß I ßI = 90 0 . 25 03 ) Irl=90o-IßI Z2 U = .1t 'TI Pt = cosß = cosß ~ = d· cosß z = mt mn z· m d = z ' m t = . Schrägstirnräder ergeben aber zusätzliche Lagerbelaslungen durch Axialkräfte aufgrund des Schrägungswinkels ß. c = 0.. Daher sind sie höher belastbar als Geradstirnräder mit gleichen Abmessungen. 140 . 3) festgelegt nach DIN 3978 Bei Schrägstirnräd~rn sind mehr Zähne gleichzeitig in Eingriff als bei Geradstirnrädern (größerer Uberdeckungsgrad).. gewählt nach DIN 780 TI mn cosß Pn = Pt· cosß = mn mt = ~= 1t Normalteilung mm Stirnteilung mm Zähnezahl Teilkreis-<1>') mm Kopfkreis-<1>') Grundkreis-<1>') Zahn höhe') Kopfhöhe') Fußhöhe') mm mm mm mm mm Achsabstand') mm Eingriffswin kel 0 Schrägungswinkel Steigungswinkel 0 Pn an.3 m n') h a = mn hf = mn + c ZI + Z2 dl + d2 0 = . nb nb = Drehzahl des getriebenen Rades ') ohne Profilversch.-.I y I für normale Lagerung :0.1 .. u 2: 1 ZI na = Drehzahl des treibenden Rades i = "a. Schrägstirnräder laufen auch ruhiger in Getrieben als Geradstirnräder.25 mn. ~I. B. Teilung.!!i Re Zähnezahlverhältn is u = ~ . I Ritzel Benennung Modul Teilung Zähnezahl iiußerer Teilkreis-<t> äußerer Kopfkreis-<t> mm mm äußere Teilkegellänge mm Zahnhöhe Kopfhöhe Fußhöhe mm mm mm Zahnbreite mm mm mm ~:1 = . z. u 2: 1 Übersetzung i = nQ nb ZI 'l gewählt c = 0. c =0. . sinö = 2· sin ~ h = 2m + c...1 .3 Profilwinkel Achsenwinkel Teilkegelwinkel Rad m = me frei wiihlbar. nach DIN 780 T 1 p=m·1t "'p = 20· 1: = Öl + Ö2 ..Abmessungen von Gerodzohnkegelrädern Beim Kegelrad werden die Maße für Modul. 0. I~:2 = Z1 . Teilkreis-0 und Kopfkreis-0 auf den Radrücken (Rückenkegel) bezogen.3 m'l hQ = m hf = m + c < Re .2 m 141 11 . tan ö2 u 1C- sin I: = ""'1-'-"'---- _+ u cos E Kopfkegelwinkel Kopfwinkel Q lan Da = h Re Fußwinkel lan Df = . m Z2 . m dael = deI + 2m' cosöl d ae2 = d e2 + 2m' cosö2 d z·m Re = 2. tan Öl = +sincosE 1:IÖ2. Px Z1 . 20" m .:: E "t:Ic. C "t:I "t:I N -0 11 Benennung Modul Schnecke mm Schneckenrad Px mx= - " Bei einem Achsenwinkel E = 90 0 ist Modul mx der Schnecke gleich Modul mt des Schneckenrades: m = m x = mt gewählt nach DIN 780 Teil 2 Teilung mm Zähnezahl Steigungshöhe Millensteigungswi nkel Eingriffswinkel Px = m . m = """"d.1 Ym: tan Ym = d "'n = z.2' m hai = m hll = 1.4 m hl = 2. mm Achsabstand Pz1 1 .2' m ha2 = m hf2 = 1. V1 Zäh nezah Iverhältnis Übersetzung 142 mm 2.1t m b2 b a = d ml + =VdQI-dl = b2 2 m + d2 --2-- u = i = Z2 -Zl nQ nb .oder mehrg.Abmessungen von Schnecke (Zylinderschnecke) und Schneckenrad b c. Z1 d m1 = fan Ym Millenkreis-<j> mm Kopfkreis-<j> Fußkreis-<j> Außen-<j> Zahnhöhe Kopfhöhe Fußhöhe mm mm mm mm mm mm dal = d ml dU = d ml - Zahn breite mm bl +2m +2m d a2 = d 2 dl 2 = d 2 - 2. d.2 m 2': 2 m .) mm 0 0 PZI = ZI . " P2 = m 'n =d2' -Z2 d2 Z2 m 7t Zl (ein.c: :. Schneckenr.B.. ~ . u 2': 1 .4 m de2 ~ da2 + m h2 = 2.2 m + Z2 Nutzbare Zahnbreite mm Zahnbr. I I 3A ~ ~ &I~ ~ ~ ~ ~ Querschnitt (Schenkelfeder) Tellerfeder und Tellerfederpaket Halbelliptische Blattfeder Halbelliptische Blattfeder mit Augen In den Ansichts. "0 ~ iii ~ IDm E3 Kegelige SchraubenDruckfeder aus Band mit rechteckigem Querschnitt (Kegels\umpffeder) ~ ~:r EJWv Zylindrische Schrauben-Zugfeder aus Draht mit rundem tlMffiW . die unterbrochen erfolgt..- ~ I . wie im oberen Bild gezeigt wird.und Schnittdarstellungen von Federn. DIN ISO 2162-3 erläutert die Begriffe für die technische Produktdokumentation von Federn. Bei vereinfachten Darstellungen von Federn mit nichtkreisförmigem Querschnitt ist das entsprechende Symbol nach ISO 5261 z.. Zug-.... N c: Q) "0 Q) ~ i!' 0 c: Q) il t: ~ Gi t- c: :. 143 11 .=m tHMp Zylindrische Schrauben-Drehfeder aus Draht mit rundem Querschnitt (Wickelrichtung rechts) c::t=> cp . DIN ISO 2162-1 legt die Regeln für die vereinfachte Darstellung von Druck-.5.. B. DIN ISO 2162-2 enthält ein vorgedrucktes Datenblatt für Druckfedern. werden nur die Mittellinien der kreisförmigen Drahtquerschnitte durchgezogen. Die übliche Winkelrichtung rechts (RH) muß im Unterschied zur Winkelrichtung links (LH) nicht angegeben werden... D anzugeben.und Blattfedern fest. Spiral. Teller-. 0. Dreh-.3 Darstellungen von Federn in technischen Zeichnungen nach DlN-ISO 2162-1 Darstellung Schnitt Ansicht c: Q) vereinfacht IJ! 111 WN+It Benennung Zylindrische Schrau- ben-Druckfed er aus Draht mit rundem Querschnitt "0 iD E Q) il g. wenn die Feder sich in einer Bohrung bewegt. Vordrucke DIN 17223-1 Runder Federstahldraht.und Zugfedern. 144... 0.und Zugfedern werden vorwiegend auf Verdrehung beansprucht./zeichnung einer zylindrischen Druckfeder mit Prüfdiagramm Patentiert~ezogener Federdraht Kurzzeichen nac DIN 17223-1 DrahtVerwendung rp 0. 0.0 mm 0 Dj = innerer Windungsdurchmes- ser.4.3 A . 2.0. 16.• d je Ende eine Windung angebogen und auf 4 abgeschliffen Anzahl der Gesamtwindungen •. O. B.. 0. um eine gleichmäßige Beanspruchung zu erreichen.3. d = Drahtdurchmesser '\. Bezeichnung eines Federdrahtes rp 1 der Maßgenauigkeitsktasse A nach DtN 2076 und der Drahtsorte C nach D/N 17223: Draht D/N 17223-A 1-C. 1. L o = Länge der unbelasteten Feder falls für die Genauigkeit erforderlich: zulässige Abweichung der Mantellinie von der Senkrechten an der unbelasteten Feder. Drahtsorten FD u. 0.. = Summe der MindestSa abstände zwischen den einzelnen federnden Windungen. L@ -+.1 Te.6.5.0. 1..L~~~~~~~~~ll . geringe ruhende und geringe schwingende Beanspruchung ruhende und geringe schwingende Beanspruchung hoch beanspruchte Federn.2. 10 0.5.0.B. e2 = zulässige Abweichung in der Parallelität der geschliffenen Federauflageflächen. 10. Ln = Längen der belasteten Feder. 6.63.3. wenn die Feder auf einem Dorn geführt wird. o ':? .5. . 1.5.••.Zylindrische Schraubenfedern als Druck. Für die Federprüfung ist ein Prüfdiagramm mit folgenden Angaben einzutragen: größte im Betrieb auftretende FI Federkraft Fn Prüfkraft LI u. vergütet.07 C 17 0.. VD 144 . Bund C DIN 2089-1 Berechnung und Konstruktion von Druckfedern DIN 2089-2 Berechnung und Konstruktion von Zugfedern DIN 2098-1 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten. Maßgenauigkeitsklassen A. Normenhinweis DIN 2076 Runder Federdraht. 8.3 B 17 0.2. Druckfedern Richtlinien für die Darstellung und Ausführung von kaltgeformten Druckfedern enthält DIN 2095 und von vergüteten DIN 2096. Drahtsorten A. 0. Notwendige Eintrogungen Angaben: Anzahl der federnden Windungen .4. zugeordnet zu FI und Fn • = Blocklänge der Feder. Baugräßen DIN 2099-1 u. Da = äußerer Windungsdurchmes- Maße: ser.07 Il .0.32. wenn LBI alle Windungen anliegen. Dm = mittlerer Windungsdurch- messer für die Berechnung . I\<!!. 2. auch für schwingende Beanspruchung 2 Draht-rp : 0. -2 Angaben für Druck. 12.0.1. . C u.0. 11 DIN 17223-2 Runder Federstahldraht. An den Enden einer Druckfeder ist stets eine Windung angelegt und auf dJ4 abgeschliffen.25.•. Zugfedern werden bis 17 mm Draht-cp aus federhartem Werkstoff kaltgeformt und über 17 mm sowie bei hoher Beanspruchung schon ab 10 mm schlußvergütet. Fn = Prüfkraft. je Ende ei ne ganze deutsche Öse angebogen.2 In 145. Lo• L1 u. Dm = millierer Windungsdurchmesser. Sie besitzen an den Enden Ösen.2 ist die künftige Oberflächenangabe von Rz·Werten dargestellt. 745.. die durch das Wickeln erzeugt wird. iH'HrT-I~--r~-i'r-1r Maße: Da oder Di = Äußerer oder innerer Wi ndun gsdu rehmesser . ~'­ ~ 3 2 Kugelventil für Kraftstoffförderpumpe Ventil käfig kegelige Druckfeder Werkstoff: 34 CrV4 mit rundem Querschnitt Draht DIN 17Z23-C-O.7 Teilzeichnung einer zylindrischen Zugfeder mit Prüfdiagramm + Lo '" LK 2 x 0.1 zu bevorzugen ist. Ln = Federlangen zugeordnet zu den Federkraften Fo• F1 und Fn . 145 11 .8 x Di LK = d X (i + 1) m = Hakenöffnungsweite Für die Federprüfung ist ein Prüfdiagramm mitfolgenden Angaben einzutragen: Fo = Vorspann kraft.Zugfedern Richtlinien für die Darstellung und Ausführung von zylindrischen Zugfedern enthält DIN 2097. wobei als Ösenform die ganze deutsche Öse.. F1 = Größte im Betrieb auftretende Federkraft. Lo = LK +2 LH Lange der unbelasteten Feder. s. 145.8C 145. Notwendige Eintragungen Angaben: Anzahl der federnden Windungen i . .1: Tellerfeder DIN 2093-A 20 146.1 I Tellerfedern sind scheibenförmige Biegefedern mit der Form kegeliger Ringscheiben. für Reihe A. Die Drehmomentenübertragung erfolgt durch Vierkant-. B. Darstellung. 3 = Drehstabfedern sind auf Verdrehung beanspruchte gerade Rundstäbe. Berechnung und Konstruktion.oder verzahnte Köpfe. Di = 10. Tellerfedern. U'n---ml !fJ-IJlI 146.Drehfedern (Schenkelfedern) sind räumlich gewundene Biegefedern. Tellerfedern. Sie werden bevorzugt bei großen Kröften und kleinen Federwegen eingesetzt und zumeist als Federpakete oder Federsöulen eingebaut. s 1. Drehstobfeaern mit rundem Querschnitt. Da = 20.2 u. Norm-Bezeichnung z.2. Berechnung. Sie zählen zu den zylindrischen Schraubenfedern. Bei Belastung dürfen sich ihre Windungen nur zusammenziehen. 146. Sechskant.4 Normenhinweis DIN DIN DIN DIN 2088 2091 2092 2093 146 Berechnung und Konstruktion von Drehfedern. oder Gesenk-Nr..J (Workstoff. Welche Maße sind bei der Darstellung einer Schrauben-Druckfeder ohne Prüfdiagramm anzugeben? (Seite 144) 2.1 IBenennung I C9Ja liIi IZul. .Nr. Welche Maße sind bei der Darstellung einer Schrauben-Zugfeder ohne Prüfdiagramm anzugeben? (Seite 145) 4. CBln NIrm BJ Anderun Oatum . Aus organisatorischen Gründen und im Hinblick auf die maschinelle Datenverarbeitung sowie der wirtschaftlichen Erstellung der Unterlagen legt DIN 6771-1 für alle Benutzer die gleiche Unterlage durch das gemeinIVerwendungsbereich) Name Manstab C1. des Auftraggobersl @ @ Datum ~ @ Ers. daß es nach dem Falten der Zeichnung auf Din A 4 sichtbar in der unteren rechten Ecke erscheint. . f. Zeichnen Sie das Sinnbild einer Schrauben-Druckfeder! (Seite 143) 3.' 1110) 14 7.1 (Modell. Abw.I! IGewic1Tt1 Name Schriftfeld für Zeichnungen mit Zusatzfeldern (Höhe dieser Zusatzfelder je 3 ai lV<!rwendungsbereichl IAuftraggeberi IZeichnungs . des Auftraggobers) :2::_L. . der Nachbaufirmal @ @ IZeichnungs .' ~a ~b IZeichnungs -Nr.... d. siehe Seite 16.2 Ers..Erfolgskontrolle: 1.1 IOberfläc a> a> CD Oatun Ilear. . Zeichnen Sie das Sinnbild einer Schrauben-Zugfeder! (Seite 143) 5. LAusgabel ®a INachbaufirmal I Verwondungsbereichl I Auftraggoborl 147. l. Nach welcher DIN-Norm ist die Zeichnungsvereinfachung von SchraubenDruck. IGoor. .3 Erweitertes Schriftfeld für Zeichnungen mit Angaben des Auftraggebers und der zugehörigen Prüfvermerke 147 .Nr.:~::T! .L..·-~aT:·.4 Schriftfelder und Stücklisten nach DIN 6771-1 und-2 Die technischen Zeichnungen erhalten ein Schriftfeld. Halbzougl lRohteil. '-/f-'~ I Datum Name 147.und -Zugfedern durch Vordruckzeichnungen möglich? (Seite 144) 5.Nr..'­ ~ . ® IUrspr.1 Grundschri M eId für Zeichnun gen ® I (5) @ 9 IZeichnungsnummerl l/l. Es wird im Abstand von je 5 mm von den Blattkanten so angeordnet. . 3a a.542 ) 2....7 mm 0.35 mm 0...Sa. Die Maße für die Schriftfelder lassen sich aus den jeweiligen Rasterzahlen mal der Zeilenhöhe a und mal dem Schreibschrill b errechnen.3b = 0.:21 Q 4o .. 34b J.2 und Bild 148.6 72. z. S. .. Siehe nachstehende Tabelle und Bild 148. 435.') 148. __ .15 mm .50.18 mm 20 .. 8.5a.25') 2. f. Das Grundschriftfeld nach DIN 6771. 21b 0. . Q .. ~ Name 8ear.i ohne oder mit Zusatzfeldern. 17b 4ox21b DIN 16521 2p 1p 2/5p 7. Bilder 147.1 . Die Maße hierfür enthält Tabelle 148. 148.34b Q .3... lilOPr..3. B. Für getrennte Stücklisten gilt das Grundschriftfeld Bild 148.2 5.l Nann ~ (Ers.1 ohne die Felder 1 . für getrennte Stücklisten same Grundschriftfeld und für die unterschiedlichen Anwendungsfälle entsprechende Zusatzfelder fest. 1.376mm = 0. ". 147.2 3. zu verwenden.88 187.7b 4o " 1Gb •• 4 2..14b 4o. 431.d. Rastermaße Format DIN A4 bis DIN AO Für DIN Al und DIN AO auch zulässig GröBe des Schriftfeldes c e a b 4. 410 sowie für auf· gesetzte Stücklisten. __ . z. .. Darum ~ . Beispiel: S..206 1.3.) h (Ers.8 259. ist für Teilzeichnungen.99 55.23') 4.17 4a .. 6.3 Maße und Raster des Grundschriftfeldes und der Zusatde/der 148 .) Anderuna Darum Nam Ursor. 34b .752mm = 0.11 i··--·· __ ··--r-··__··:-··-y-··_....6 ') Zeilenhöhe beim Schnelldrucker 2) Buchslabenabstand beim Schnelldrucker ') Grundzeilenabstand nach DIN 2107 ') Teilung nach DIN 2107 Linienbreiten DIN 15 Linien Begrenzung des Schriftfeldes Begrenzung der Hauplfelder Übrige Linien Q.__ .1 Grundschriftfeld mit Zusatzfeldern für Pläne und Listen.6') 54.25 182. Kurzzeichen Form Raster Rastermaß a x b (mm) A 4. Die Stückliste der Form A besteht aus dem Schriftfeld für Pläne und Listen nach DIN 6771-1 und dem darüber angeordneten Stücklistenfeld mit den Spalten: (1) Pos. insbesondere für die Fertigungsvorbereitung. 8 des Vordruckes dürfen auch ohne Spaltenüberschrift oder mit geänderter Spaltenüberschrift ausgeführt werden. Die Spalten 6 .oder Gesamtzeichnung auf das Schriftfeld aufgesetzt oder wegen der besseren Datenverarbeitbarkeit als getrennte (lose) Stücklisten auf A4-Format untergebracht. Für jede Position ist eine Zeile mit der Teilung 2 x a vorgesehen. 149 5 . Diese Stückliste hat das Format A 4 hoch nach DIN 476.23 x 2.. (2) Menge. (5) Sachnummer und (6) Bemerkung. Das Kurzzeichen für die Bezeichnung des Vordruckes einer Stückliste setzt sich aus dem Kennbuchstaben für die Stücklistenform und der Kennziffer für das Rastermaß (DIN 6771-1) zusammen. Nach DIN 6771-2 werden zwei Stücklistenformen unterschieden. wenn durch entsprechende programmierte Schreibweise ein klares. Stücklisten werden entweder in der Gruppen.23 x 2. das gegenüber der Stückliste der Form A um die Spalten (6) Werkstoff und (7) Gewicht kg/Einheit erweitert ist.Die Stücklisten nach DIN 6771-2 sind das Verzeichnis der Einzelteile einer Baugruppe oder eines ganzen Erzeugnisses. Die Trennlinien können entfallen. Der Heftrand beträgt mindestens 15 mm. Beispiel siehe S.54 lautet: Vordruck DIN 6771-A 1. 151. Beispiel s. Zwecks Einteilung sind die einzelnen Spalten und Zeilen zweckmäßigerweise durch Linien zu trennen.54 4. eindeutiges Bild gewährleistet ist. Diese Stückliste hat das Format A 4 quer nach DIN 476. bei $. (3) Einheit. numerieren. die doppelreihig beschrieben werden darf.tücklisten auf Zeichnungen am unteren Rand. (4) Benennung. Innerhalb des Listenfeldes ist bei losen Stücklisten am oberen Rand. jeweils eine Zeile mit den Uberschriften für die einzelnen Spalten angeordnet. 150. oberhalb der Uberschriftenzeile zu beginnen.23 x 2. Die Stückliste der Form B besteht ebenfalls aus dem Schriftfeld für Pläne und listen nach DIN 6771-1 und dem darüber angeordneten Stücklistenfeld. Die Einteilung ist aus den Bildern auf den Seiten 150 und 151 zu ersehen.. Die auf Seite 436 angegebene Reihenfolge ist einzuhalten und fortlaufend zu. Sie dienen zum Austausch von technischen Informationen innerhalb und außerhalb eines Betriebes. Mit den Eintragungen ist unmittelbar unter bzw.54 B 1 1 Die Bezeichnung eines Stücklistenvordruckes der Form A mit dem Rastermaß 4. S.. Der Schutzvermerk nach DIN 34 ist auf dem Heftrand einzutragen.. d.:J 750.6 S 275 JR S275JR OIN 979-M16 9 1 Stek Splint ISO 1234 -4 . l S. ~ I~-+--~---+---~I Lj~-+-+___--+__---+_-___l Dat~ Mallt I-+------l---+--+:~::~~-I-----I-----. Welche Rastermaße sind nach DIN 6771 genormt? (5.130 5.35 10 2 SIe Seehskantsehraube ISO 4017-M16.J (Erst. Andtrung Dutu. Malle IUrspr.~ L f--_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ r Pos 1 •i ••!!__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ______I I ~7!!.!C ~~j 2 HIng.ichnung inMit 1 Stek Treibstange E 295 2 2 Stek Buchse (uSn12Pb 3 2 Stek Lagersegmenl (uSn12Pb 4 2 Stek SteUkeii 5 1 Ste 6 2 Stek Scheibe E295 Sechskantschraube 7 2 Ste Scheibe 8 1 Stc Kronenmutter ISO 4017-H16._1_ _ _~_S_t_ _~ I If-+----+----+-------l--------+---I I.hrkung SQcnnu-r/ Notll-lCunlMl:z.:l F h tErs.AI? 4.t. 150 und 151) 150 .j Treibstange mit Gleitlagern ZU5.148) 3 Was verstehen Sie unter der Bezeichnung: Vordruck DIN 6171 .50 St 5.6 11 2 Ste Sehei be OIN 432 -17 St l~lr-1_2t-_2-rS_te_krK_e~g_el_-_se_h_m_ie_rn~iP~p_el-+_Dl_N_7_1_4_12_-_A_H_6_.2. der Form B nach DIN 6771-2 aufgebaut? (5. 147 und 148) 2. 7 Beispiel eines ausgefüllten Stücklisten vordruckes nach DfN 6777 -A 7 Erfolgskontrolle: I Was ist der Unterschied zwischen dem Grundschriftfeld für Zeichnungen und dem für Pläne und listen nach DIN 6771 ? 15. Wie isl der 51ücklistenvordruck der Form A bzw. J 5 6 7 SQchnummerl Norm -KurzbntlChnung Werkstoff k~'~:~~~it 1 1 SIek Einsalzkegel (15 E 2 1 SIek Flansch E295 E295 Q ~ 3 1 SIek Bolzen 4 1 SIek Führungsachse E295 ~ 5 1 SIek Flansch E295 "C!:' " 6 1 SIek Zylinderslifl R- 7 1 SIek Nulmuller ib B 1 SIek Senk schraube ~ 9 1 SIek Ring 10 1 SIek Zylinderslift ISO 2338-A-3x6 SI m 11 1 SIek Zylinderslifl ISO 233B-A-5x12 SI ~ ~ "Ci R- ISO 233B-A-4x12 • Bemerkung SI (45E ISO 2009-M4xB B. ---.f:) (Ers.B E295 " Q 9- o Z <>- 3l Datum ~ No me Bearb.. Einsatzdorn GlI!pr Norm ~ h Sl..~ """ ~. 1 p" 2 J 4 Menge Einhei Benennung -- 112Mb .d. Zust Anderung Datum Name !Urspr. ~ "S· m r---"--"-"i Feld für Schutzvermerk ~ .l 11 IErs.:) . oder mit Hilfe von Allgemeintoleranzen. I /:~tnie <1 :z: t" '" 0 11 . Sie ist die Bezugslinie für die Grenzabmaße. Die vorübergehende Anwendun!j der früheren Maßl<ennzeichnungen.I 6 Grenzmaße. Allgemeintoleranzen. Diese erhalten ein + Vorzeichen.1 1. Das Höchstmaß Go als größtes zugelassenes Maß weicht um das obere Abmaß A o unoClCiS Mindestmaß G u als kleinstes zugelassenes Maß um das untere Abmaß Au vom Nennmaß ab.2.7 Nennmaß mit Grenzabmaßen und Maßtaleranzfeld Das Nennmaß N ist ein Maß zur Größenangabe. andernfalls ist äas Teil Ausschuß oder muß nachgearbeitet werden.d < <j t -::<t. Nach DIN ISO 286 sind außer für Abmaße keine weiteren Maßkennzeichnungen durch Buchstaben festg~elegt. Ein I91~JCI~l1z~wird in der graphischen Darstellung durch die beiden Grenzmaße oder durch die beiden Grenzabmaße begrenzt. die dem Nennmaß entspricht. Passungen. nach DIN ISO 2768 Tl. Diese legen die Grenzmaße fest.!!~ 77 <t. z~ B. Das am Werkstück gemessene Istmaß I (Fertigmaß) muß zwischen den Grenzmaßen liegen. 152. und zwar zwischen Höchstmaß Go und Mindestmaß G u.1 u. S. Grenzmaße. wenn sie unter der Nullinie liegen." . Toleranzen und Passungen Da bei der Fertigung von Werkstücken die Nennmaße nicht genau eingehalten werden können. 152.~ . T = Go-G u Die NullinllList in der graphischen Darstellung die gerade linie. angegeben oder durch Toleranzkurzzeichen nach DIN ISO 286 gekennzeichnet sind.!!.und Lagetoleranzen 6.1 Grundbegriffe Maße. z. erhalten je nach Funktion und Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Fertigung die Nennmaße durch Angabe von Grenzabmaßen zugelassene Abweichungen. Toleranzen. 152 . Form.1 sowie 153./ V// '/ I11 . ISO-System für Grenzmaße und Passungen. 1 < .Vorzeichen. auf das Grenzabmaße bezogen werden. siehe Beispiel. wobei die Grenzabmaße am Nennmaß eingetragen.('1 <I t 752. Die MgßtQl51EqrgJjst die Differenz zwischen den Grenzmaßen. Passungsauswahl. dient nur zur Erleichterung des Verständnisses.1. Ein toleriertes Maß ist ein Nennmaß mit zugeordneten Grenzabmaßen. wenn sie über der Nullinie liegen und ein . zwischen denen das am fertigen Werkstück gemessene Istmaß liegen darf. 161. B. die durch eine allgemeingültige Eintragung in der Zeichnung.. die theoretisch genaue Lage eines Punktes oder einer Linie und werden durch rechteckige Rahmen gekennzeichnet. ~ra Z E . ""w on 0- ~ c.016 mm 1) Größtmaß und 2) Kleinstmaß Hilfsmaße werden in Klammern gesetzt und sind für die geometrische Bestimmung der Form der Werkstücke nicht erforderlich. 153 .005 mm Maßtoleranz früher genannt: 11 0. Sie bestimmen z. welches das größere Materialvolumen ergibt.Toleranzfeld + . B. 2 Darstellungsmöglichkeiten für Toleranzfelder. V) "-' 'ä ~ "" .995 mm Istmaß (gemessen) 50.2 zu bevorzugen ist Beispiel: 50 + 0.011 mm Mindestmaß2) 49. Die Maximum-Material-Grenze ist dasjenige Grenzmaß. " c. z. im Schriftfeld festgelegt wird... S. wobei 753.005 Nennmaß 50 oberes Abmaß mm 0.~ «""" """E on E LI +- 0 -5 LI Toleranzfeld Ö ~ N c.011 mm unteres Abmaß = - 0. B." c: E .7 u. 126. Theoretisch genaue Maße besitzen keine Grenzabmaße. Diese dienen zur Festlegung von Toleranzfeldern für tolerierte Maße.0. Das ISO-System für Grenzmaße und Passungen nach DIN ISO 286 enthält die Grundlagen und die berechneten Werte der Grundtoleranzen und Grundabmaße. z. s. s.005 mm Höchstmaß 1) 50.: :J "E LI « 753. S. Allgemeintoleranz ISO 2768-m.011 . B. Es ist bei der Welle das Mindestmaß und bei der Bohrung das Höchstmaß.: " e :oE '0 :I: i: Nullinie .. Die Minimum-Material-Grenze ist dasjenige Grenzmaß. .:"" Z :ß .: c. 127. welches das kleinere Materialvolumen ergibt. Es ist bei der Welle das Höchstmaß und bei der Bohrung das Mindestmaß.E" . Die Allgemeintoleranz ist eine Toleranz nach einem Toleranzsystem.. Der Grundtoleranzgrad wird durch die Buchstaben IT und einer nachfolgenden Zahl. 154.. Die geometrischen Formen der Paßflächen sind kreiszylindrische Flächen oder parallele Ebenen. Übermaß ist die negative Differenz zwischen dem Maß der Bohrung und dem Maß der Welle vor dem Fügen..Das Grundabmaß legt die Toleranzfeldlage zur Nullinie fest..2 Darstellung von Spiel und Übermaß bei Paßteilen vor dem Fügen Unter Spiel versteht man die positive Differenz zwischen dem Maß der Bohrung und dem Maß der Welle vor dem Fügen. Die Zahl ohne die Buchstaben wird Toleranzgrad genannt. die durch den Grundtoleranzgrad.und Ubergangspassungen).1. Diese ergeben sich aus dem Maßunterschied der Paßflächen vor dem Fügen. 154. Für den Nennmaßbereich 1 . 500 mm gelten 20 Grundtoleranzgrade (IT O.1 u.. 154. 161. B. Entsprechende Beispiele sind Lager und Welle sowie Nut und Feder.1.. Mindestspiel ist die positive Differenz zwischen Mindestmaß der Bohrung und Höchstmaß der Welle. z.. wenn der 0 der Welle größer ist als der der Bohrung. 154. 18) und für den Nennmaßbereich 500 .2. 2.. der in Abhängigkeit vom Nennmaß zur Berechnung der Grundtoleranz dient. Bohrung ist ein Begriff zur Beschreibung eines Werkstückes mit zumeist zylindrischen Innenpaßflächen.. Es ist im allgemeinen das Abmaß. Spiel oder Übermaß tritt beim Fügen von Paßteilen (Bohrung und Welle) auf. 3150 mm 18 Grundtoleranzgrade (IT 1 .fferenz zwischen Mindestmaß der Bohrung und Höchstmaß der Welle (bei Ubermaß. z. 18).. IT 7 und den Nennmaßbereich. 154. Der Grundtoleranzfaktor i (I) ist ein Faktor. B. z. 7 gekennzeichnet. das der Nullinie am nächsten liegt. 80 mm festgelegt ist. Höchstspiel ist entsprechend die positive Differenz zwischen Höchstmaß der Bohrung und Mindestmaß der Welle. ist diejenige Toleranz. Spiel Übermaß NuUinie 154.1 Höchstübermaß ist die negative q. o 154 . Der Grundtoleranzfaktor i gilt für Nennmaße ~ 500 mm und der Toleranzfaktor I für Nennmaße > 500 mm. Welle ist ein Begriff zur Beschreibung eines Werkstückes mit zumeist zylindrischen Außenpaßflächen..1 u. 50 . Die Grundtoleranz (Maßtoleranz). B. Mindestübermaß ist die negative Differenz zwischen Höchstmaß der Bohrung und Mindestmaß der Welle.2. Die Paßtoleranz besitzt kein PT = TB + Tw Vorzeichen. Qie Übermaßpassung weist beim Fügen von Bohrung und Welle immer Ubermaß auf. h6.1 Darstellung von Passungen im System der Einheitsbohrung Spielpassung Übergangspassungen I ~ Übermaßpassung I 155.ld der Welle [Außenpaßted ) 755.und Mindestspiel.2. 165. 40 H7/f7 Bei einer Spie/passung entsteht beim Fügen von Bohrung und Welle immer Spiel. Im Paßsystem der Einheitswelle ist das Höchstmaß der Welle gleich dem Nennmaß. Wellen mit verschiedenen Toleranzklassen zugeordnet sind. Beim /SO-Paßsystem der Einheitsbohrung werden Spiele und Übermaße dadurch erreicht. die zu einer Passung gehören. Eine Passung wird bestimmt durch die Angabe des Nennmaßes und der Kurzzeichen für die beiden Toleranzklassen von Bohrung und Welle. die sich aus der Maßdifferenz zweier Paßteile (Bohrung und Welle) vor dem Fügen ergibt. daß Bohrungen mit einer Toleranzklasse. z. B. B. 165. Entsprechend ist das obere Abmaß der Welle Null. daß Wellen mit einer Toleranzklasse. Die Lage des Paßtoleranzfeldes zur Nullinie läßt die Art der Passung erkennen. B.ronzf. B. Bei einer Übergangsp'assung entsteht beim Fügen von Bohrung und Welle entweder Spiel oder Ubermaß. Bohrungen mit verschiedenen Toleranzklassen zugeordnet sind. z. Dies ist abhängig von den Istmaßen von Bohrung und Welle. Beim /SO-Paßsystem der Einheitswelle werden Spiele und Übermaße dadurch erreicht. 164. Das Mindestmaß der Bohrung ist größer oder gleich dem Höchstmaß der Welle. 155 . Ein Paßsystem dient zur Bildung verschiedenartiger Passungen durch geeignete Kombination von Toleranzklassen für Bohrungen und Wellen. z. bei einer Spiel passung durch Höchst. Entsprechend ist das untere Abmaß der Bohrung Null. Im Paßsystem der Einheitsbohrung ist das Mindestmaß der Bohrung gleich dem Nennmaß. Das Höchstmaß der Bohrung ist kleiner oder gleich dem Mindestmaß der Welle.ld der Bohrun!l linnenpaßteil ) Tw"Tot.ranzf. z.2 Darstellung von Paßtoleronzfeldern Die Paßto/eranz ist die arithmetische Summe der Toleranzen von Bohrung und Welle. Spiel oder Übermaß Übermaß T8 "Tol. H7. Das f.aßfo/eranzfeld einer Passung wird durch die Grenzwerte von Spiel und Ubermaß festgelegt.1.Unter Passung versteht man die Beziehung. 5 Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm über über über über über über bis über 3 6 30 120 400 1000 bis bis bis bis bis 120 :i: 0.:1::0.1 .und Winkelmaße mit vier Toleranzklassen dienen zur Vereinfachung von Zeichnungen.2 30 :t 0.:I:: 0. B.3 ± 0.:I:: 0.3 ± 0.m Für Neukonstruktionen sollen nur noch die Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768-1 gelten.5 :tU ±2 ±4 2000 bis - ± 2.5 ± 1.4 ±1 ±2 c (grab) v (sehr grob) Bel Nennmaßen unter 0.1 ± 0.1 .5 ±1 ± 0.moder Allgemeintoleranz ISO 2768 .05 . Tabelle 2 Grenzabmaße für Rundungshalbmesser und Fasenhähen Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm 0.2 ± 0.1)5 :t 0.2 Aligemeintoieranzen nach DIN ISO 2768·1 Allgemeintoleranzen für Längen.5 über 3 über 6 bis 3 bis 6 Taleranzklasse f (fein) m (mittel) ±0.z.5 mm sind die Grenzabmaße direkt am Nennmaß anzugeben.11 6. 156 .8 ± 1. Die Grenzabmaße der Toleranzklassen mund f in DIN ISO 2768-1 sind identisch mit denen in DIN 7168-1.2 ±0. Durch die Wahl einer Toleranzklasse soll die jeweilige werkstaltübliche Genauigkeit berücksichtigt werden.15 :t 0.5 ± 1. für Toleranzklasse mittel ISO 2768 .15 ± 0.2 ±3 ±6 ±2 ±4 ±8 3 6 :t 0.5 ±1 Bel Nennmaßen unter 0.2 :t 0.5 v (sehr grab) ± 0.5 400 :t 0. Ist für ein einzelnes Nennmaß eine kleinere Toleranz erforderlich oder eine größere wirtschaftlich. Tabelle 1 Grenzabmaße für Längenmaße Taleranzklasse f (fein) m (mittel) c (grab) 0. so ist im oder neben dem Schriftfeld folgendes einzutragen.5 mm sind die Grenzabmaße direkt am Nennmaß anzugeben. geschwärzte Bereiche.2 1000 bis 2000 4000 ± 0. Tabelle 3 Grenzabmaße für Winkelmaße Toleranzklasse f (fein) m (mittel) c (grab) v (sehr grab) Grenzabmaße in Winkeleinheiten für Nennmaßbereiche des kürzeren Schenkels in mm bis 10 über 10 über 50 über 120 über 400 bis 120 bis 400 bis 50 :\:tb ±c3O' :1:20' ± 11)' ± 5' ± 1'30' ± 3' ± l' ± 2° ± 30' ± l' ± 15' ± 30' ± 10' ± 20' Sollen die Aligemeintoieranzen nach ISO 2768-1 gelten. dann wird diese neben dem Nennmaß angegeben. s. 5 2 Allgemeintoleranzen für Form und Loge gelten für Formelemente.5 H 0. 157 • .und Lagetoleranzen nicht einzeln angegeben sind.2 0.6 Aligemeintoieranzen für Rechtwinkligkeit Taleranzklasse Nennmaßbereich mm über 100 über 300 bis 300 bis 1000 0. Aligemeintoieranzen für Gerodheit und Ebenheit in mm Toleranzklosse H bis 10 0.1 über 300 bis 1000 0.05 L 0.6 1 1.8 1. s.4 0.2 0.8 1 1. Form.8 0.4 bis 100 über 1000 bis 3000 H 0. sollen diese Toleranzen direkt nach ISO 1101 angegeben 174 H.4 0.2 K 0. Auf diesen Seiten sind auch die Begriffe Form.02 K 0.1 0.05 Nennmaßbereich mm über 30 über 100 bis 100 bis 300 0.und Lagetoleranzen besteht [Unabhängigkeitsprinzip).2 0. Koaxialität. Dieser Tolerierungsgrundsatz besagt.3 0.4 0. Wenn kleinere Toleranzen für Form und Loge erforderlich oder größere wirtschaftlich sind. daß keine gegenseitige Beziehung zwischen Maß-.6 0. Durch die Wahl einer bestimmten Toleranzklasse soll die jeweils werkstattübliche Genauigkeit berücksichtigt werden. Position und Gesamtlauf.8 0. bei denen Form. Neigung. Lagetoleranzen kurz erläutert.2 1. Sie sind für alle Eigenschaften der Formelemente anwendbar mit Ausnahme der Zylinderform. wenn der Tolerierungsgrundsatz nach ISO 8015 gilt und dies in der Zeichnung eingetragen ist.und werden.Allgemeintoleranzen für Form und Lage nach DIN ISO 2768·2 DIN ISO 2768-2 dient zur Vereinfachung von Zeichnungen und legt AIIgemeintoleranzen in drei Toleranzklassen für Form und Lage fest.5 2 Allgemeintaleranzen für Symmetrie Toleronzklasse bis 100 I Nennmaßbereich mm über 100 über 300 bis 300 bis 1000 I 0.6 0.6 1 0.3 über 1000 bis 3000 0.1 über 10 bis 30 0. Allgemeintoleranzen für Form und Lage sollen angewendet werden.5 1 l 0.4 0. Profil einer beliebigen Linie oder Fläche.6 K l I über 1000 bis 3000 0. die Sorgfalt beim Formen und Gießen und die in Abhängigkeit von der Losgröße verwendeten Form. mit den Toleranzklassen GTA 12 . ISO 2768 . z.. deren Werte vom ISO-Toleranzsystem abgeleitet worden sind. dann entfällt der entsprechende Kennbuchstabe.BZ 6 11 Für Neukonstruktionen von Gußstücken aus metallischen Werkstoffen gilt nur das System für Maßtoieranzen und Bearbeitungszugaben nach DIN ISO 8062. mit den Toleranzklassen GTB 12 .11 Allgemeintoleranzen für Lauf (Rundlauf und Planlauf) haben für die Toleranzklassen folgende Werte (mm): Toleranzklasse Lauftoleranzen H 0. um durch nachfolgendes spanendes Bearbeiten gießtechnisch bedingte Einflüsse an der Oberfläche zu beseitiijen sowie den gewünschten Oberflächenzustand und die erforderliche Maßhaltigkeit zu erreichen.. Es werden zwei Gußaligemeintoleranz-Gruppen unterschieden. die durch die Maßgenauigkeit der Modelleinrichtung entstehen.2 L 0. und zwar die Gruppe GTA.. GTB 21.K Aligemeintoieranzen und Bearbeitungszugaben an Gu8rohteilen') In DIN 1680-1 sind die Allgemeintoleranzen und die Bearbeitungszugaben an spanend zu bearbeitenden Flächen von Gußrohteilen aus metallischen Werkstoffen erläutert. für die in Zeichnungen keine besonderen Angaben über die erforderliche Maßhaltigkeit enthalten sind.1 K 0. Beispiel für Angabe der Allgemeintoleranz für Gußrohteile aus Stahlguß nach DIN 1683 Allgemeintoleranz DIN 1683 . Die Bearbeitungszugabe GZ ist vom größten Ausmaß des Gußrohteiles abhängig.mK Sollen die Allgemeintoleranzen für Maße nicht gelten. das Schwindmaß. z. DIN 1680-2 enthält das System der Allgemeintoleranzen für Gußrohteile sowie die Werte der Grenzabmaße für Längenmaße und Dickenmaße in Abhängigkeit von der Toleranzklasse und dem Nennmaßbereich. GTA 21 und die Gruppe GTB. Die Bearbeitungszugabe BZ bei Gußrohteilen ist eine Stoffzugabe.. Die Toleranzklasse berücksichtigt die Maßabweichungen.GTB 17 . Gußaligemeintoleranzen (Kurzzeichen GT) sind Toleranzen für Maße an unbearbeiteten Flächen.5 Zeichnungsei ntragung Sollen die Allgemeintoleranzen nach ISO 2768-2 in Verbindung mit den Allgemeintoleranzen nach ISO 2768-1 gelten. deren Werte anhand von Messungen an Gußrohteilen empirisch ermittelt worden sind.und Gießeinrichtungen. B. ISO 2768 . dann sind folgende Eintragungen in der Zeichnung erforderlich. B. 158 . Diese liegen geometrisch ungefähr zwischen den Werten von IT 1 und IT 5... Ein Werkstück ist daher so zu fertigen.020 0 Für die Werte von IT 2 .. das die in der Fertigung zugelassenen Abweichungen darstellt.25 mm Die Werte der Grundtoleranzen für die Grundtoleranzgrade IT 01. 500 mm eingegangen werden. daß sein Istmaß innerhalb zweier Grenzmaße liegt. Um verschiedenartige Passungen zu erreichen. Nach ihr sind die ISA-Passungen in ISO-Passungen umbenannt worden. Die Maße der zu fügenden Teil~. IT 5 gibt es keine Formeln.6... 159 . wurde das System für Grenzmaße und Passungen entwickelt.3 ISO-System für Grenzmaße und Passungen nach DIN ISO 286 Bedeutung Um die steigende Nachfrage nach technischen Erzeugnissen zu decken und gleichzeitig die Herstellkasten zu senken. Entstehung Die ISA = International Federation of the National Standardizing Associations (Internationale Vereinigung der nationalen Normenvereinigungen) hat im Jahre 1928 begonnen. o Durch DIN ISO 286 Tl u... während Teil 2 Tabellen über Grundtoleranzgrade und Grenzabmaße der Toleranzfeldlagen für Wellen und Bohrungen enthält. 6.7182. daß die gefertigten Teile ihre Funktion erfüllen und ohne Nacharbeit eingebaut und untereinander ausgetauscht werden können.3. IT 0 und IT 1 werden nach folgenden Formeln ermittelt IT 01 : T = 0.. T2 zusammengefaßt. Die sich aus der Maßdifferenz zweier zu fügender Teile ergebende Beziehung wird Passung genannt.. z.7151.3 + 0. Im folgenden soll nur auf den Nennmaßbereich von 1 .8 + 0. der in 13 Bereiche unterteilt ist. 18) und für Nennmaße von 500 .7152.012 0 IT 1: T = 0.müssen so festgelegt werden.. Voraussetzung für eine große Serien. 500 mm mit 20 Grundtoleranzgrade (IT 01 . O2 = 80 mm. 0 = 63. sind hohe Stückzahlen erforderlich. Die Nachfolgerin der ISA ist seit 1947 der Internationale Normenausschuß ISO = International Organization for Standardization... T2 entfallen DIN 7150. Die Nennmaße sind festgelegten Bereichen zugeordnet. Welle in Bohrung mit Lagerspiel oder Bolzen in Bohrung mit Ubermaß.008 0 IT 0: T = 0.1 Grundlagen Das ISO-System für Grenzmaße und Passungen nach DIN ISO 286 gilt für Nennmaße von 1 . Das Ergebnis waren die nach ihr benannten international gültigen ISA-Passungen. DIN ISO 286 Tl bringt die Grundlagen und Begriffe des Systems für Grenzmaße und Passungen. B. daß entsprechend ihrer Funktion Spiel oder UbermaJ? entsteht. Diese bilden ein Toleranzfeld. die damals in verschiedenen Ländern bekannten Passungssysteme zu vereinheitlichen.oder Massenfertigung ist.7161 u. Die nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland geschaffenen DIN-Passungen wurden durch die ISAPassungen ersetzt. Die Grundlagen des ISO-Systems für Grenzmaße und Passungen wurden in der DIN ISO 286 Tl u. Beispiel 01 = 50 mm.5 + 0.7160. 3150 mm mit 18 Grundtoleranzgrade (IT 1 . Berechnung der Grundtoleranzen bis Nennmaß 500 Die Werte der Grundtoleranzen und Grundabmaße für die verschiedenen Nennmaßbereiche werden aus dem geometrischen Mittel der Grenzen 0 1 und 02 berechnet = ~. 18). genau symmetrisch bezogen auf die Nullinie zu dem Grenzabmaß.01 = 59.45 Vo+ Beispiel: Festlegen der Grundtoleranz für den Grundtoleranzgrad IT 7 und den Nennmaßbereich 50 .856 11m Grundtoleranz T = 16 x i = 30 11m Berechnung der Grundabmaße für Wellen und Bohrungen Die Grundabmaße für Wellen und Bohrungen werden nach den Formeln in DIN ISO 286 Tl. Der Grundtoleranzfaktor i in 11m wird nach folgender Formel berechnet: 0... 166. das den der Nullinie am nächsten liegenden Grenzen entspricht. S.001 0 (i in 11m = 0. Die Anzahl sowie die errechneten Grundtoleranzen können S.11 Die Grundtoleranzen der Grundtoleranzgrade IT 5 .990 mm Mindestmaß = 60 . das dem Grundabmaß für eine Welle mit demselben Buchstaben entspricht.1.0. 161.Grundtoleranz = -29 11m Höchstmaß = 60 .45 x 63.001 x 63.03 mm Mindestmaß = 60 . Entsprechend ist das Grundabmaß jeweils das untere Abmaß für die Bohrungen der Toleranzfeldlagen Abis H und das obere Abmaß für die Bohrungen der Toleranzfeldlagen K bis Zc. Beispiele: Festlegen der Grenzmaße für Bohrungen 0 60 H7 Nennmaßbereich 50 bis 80 mm Grundtoleranz = 30 11m Grundabmaß = 0 11m oberes Abmaß = Grundabmaß + Grundtoleranz = 30 11m unteres Abmaß= Grundabmaß = 0 11m Höchstmaß = 60 + 0. Im allgemeinen ist das Grenzabmaß. D in mm) i = 0. 162 entnommen werden.0. B.. das dem Grundabmaß einer Bohrung entspricht. z. s.971 mm Für die gebräuchlichen Toleranzfelder können die Grenzabmaße Tabellen entnommen werden.25 i = 1. 80 mm.25 + 0. 160 .029 = 59.001 mm. Grundtoleranzfaktor i = 0. S. IT 18 sind ein Vielfaches der ihnen zugeordneten Grundtoleranzfaktoren i.. Das Grundabmaß ist im allgemeinen jenes. 25. Das ist jeweils das obere Abmaß für die Wellen abis h und das untere Abmaß für die Wellen k bis zc. berechnet.03 = 60.0 = 60 mm Festlegen der Grenzmaße für Wellen 0 60 g6 Nennmaßbereich 50 bis 80 mm Grundtoleranz = 19 I1ml Grundabmaß = -10 11m oberes Abmaß = Grundabmaß = -10 11m unteres Abmaß= Grundabmaß . Stanz-. Eintragen von Kurzzeichen der Toleranzklasse s. co QI ~m ~m 60 3000 50 N co 40 I 30 t .Kennzeichnung der ISO-Toleranrlelder Nach DIN ISO 286 wird bei einem tolerierten Moß (Poßmoß) dos entsprechende Toleronzfeld durch die Angabe von Nennmaß und Toleranzklasse.. Bei der Toleranzklasse dient der Buchstabe zur Lagebestimmung und die Zahl zur Gräßenbestimmung des Toleranzfeldes.Großbuchstaben für Bohrungen linnenpaßflächen ) + 100 QI co <:l ] .g ~ l!J ~ -100 Kleinbuchstaben für Wellen I Außenpaßflächen ) co ~ ~ ~ ~ -200+-----------------------------------~-z . 5. ~m +300 +200+------------------------------------------t:ÄI----. Größe der Toleranzfelder in Abhängigkeit von den Toleranzgraden 01. für obere Abmaße ES und es sowie für untere Ab maße EI und ei. B. 121.Toleranzfelder dargestellt für Nennmaß 30 mm 141 767.7 Grundabmaße bestimmen die Lage der To/eronzfe/der zur Nullinie ' Die Kennzeichnung der Abmaße nach DIN ISO 286 ist für Bohrungen ES und EI.. für Wellen es und ei. z. 30 H7 bestimmt.18 dargestellt für Nennmaß 30 mm 2500 2000 1500 20 1000 10 500 größere Toleranzen ~ '-------------v für Lehren für Werkstücke '-------v--~ für Passungen für Walz-. Preßund Schmiedeerzeugnisse 767.2 Grundto/eronzen (Maßto/eronzen) bestimmen die Größe der Ta/eronzfe/der 161 .300 Lage der ISO.!. 5 2 3 IT 1 - 0.2 1.5 0.8 1 1 1.- 0'- N" " a ~E «> bis 3 >3 bis 6 >6 bis 10 > 10 bis 18 > 18 bis 30 > 30 bis 50 > 50 bis 80 > 80 bis 120 > 120 > 180 bis bis 180 250 IT01 - 0.5 2.5 1..6 0.2 2 IT 0 - 0.5 1.2 1.5 2 2.. 10000 mm lest gelegt.5 2.5 3 4 5 7 IT 3 - 2 2..5 IT 2 - 1. Nach DIN 7172·1 sind die Grundtoleranzen lür Längenmaße von 3150 ..5 4.4 0.3 0. 500 mm.Grundtoleranzen (Auswahl) (Zahlenwerte in flm) Nennmaßbereich in mm') -"U " Q) 00 ~~ :::Ce-:. 162 .6 0.6 0.5 0.4 0.6 0.5 2 2.8 1 1.2 1.8 1 1 1.5 3. 2) Anzahl der Grundtoleranzlaktoren i.5 3 4 4 5 6 8 10 IT 4 - 3 4 4 5 6 7 8 10 12 14 IT 5 7 4 5 6 8 9 11 13 15 18 20 IT 6 10 6 8 9 11 13 16 19 22 25 29 IT 7 16 10 12 15 18 21 25 30 35 40 46 IT 8 25 14 18 22 27 33 39 46 54 63 72 IT 9 40 25 30 36 43 52 62 74 87 100 115 IT 10 64 40 48 58 70 84 100 120 140 160 185 IT 11 100 60 75 90 110 130 160 190 220 250 290 IT 12 160 100 120 150 180 210 250 300 350 400 460 IT 13 250 140 180 220 270 330 390 460 540 630 720 IT14 400 250 300 360 430 520 620 740 870 1000 1150 IT 15 640 400 480 580 700 840 1000 1200 1400 1600 1850 IT 16 1000 600 750 900 1100 1300 1600 1900 2200 2500 2900 IT17 1600 - - 1500 1800 2100 2500 3000 3500 4000 4600 IT 18 2500 - - - 2700 3300 3900 4600 5400 6300 7200 ') Nennmaßbereich 1 . deren Maßtoieranzen einige 0. a...030 mm 59. Beispiel: Paßmaß 60H7 Nennmaß 60. H über der Nullinie. deren Maßtoieranzen einige 0. und ZC. Z und bei Wellen (Außenpaßmaßen) durch die Kleinbuchstaben a ...1 zeigt. und ihre Grenzmaße sind kleiner als das Nennmaß. Reiben. 0. ZC liegen unter der Nullinie.. deren Maßtoieranzen einige 0.. und zwar bei Bohrungen (Innenpaßmaßen) durch die Großbuchstaben A . zum Nennmaß ist durch Buchstaben gekennzeichnet. Fräsen.. hunter der Nullinie. Die Lage der Toleranzfelder zur Nullinie bzw. zc (letztere für Ubermaßpassungen mit großem Übermaß). und ihre Grenzmaße sind größer als das Nennmaß.030 mm unteres Abmaß 0. weite Maßtoieranzen angewendet.. Walzen.0.000 mm 59. zb.Zur Erreichung der verschiedenen Toleranzgrade wählt man in der Regel als Bearbeitungsverfahren : für die feinen Toleranzgrade 01. 11. w Wie 161. Die Toleranzfelder der Kleinbuchstaben k . Folglich haben ihre Grenzabmaße das Vorzeichen +. zc liegen über der Nullinie. Die Großbuchstaben I.060 mm Höchstmaß 60. für die groben Toleranzgrade 12 .1 mm (sogar bis einige Millimeter) groß sind: Stanzen. 0. Schmieden..030 mm . für die mittleren Toleranzgrade 5 . ZB. FG. Außerdem gibt es die Toleranzfeldlagen: CD.000 mm . q. z.... Daher haben ihre Grenzabmaße das Vorzeichen +. entfallen. Folglich haben ihre Grenzabmaße das Vorzeichen -. Feindrehen.. Die Toleranzfelder der Großbuchstaben M . Gießen u.001 mm betragen: Läppen. L.940 mm Grenzmaße 163 11 . Wie 161. W und die Kleinbuchstaben i... sowie ZA. Daher werden.000 mm oberes Abmaß + 0. ihre Grenzmaße sind kleiner als das Nennmaß.1 zeigt. fg (nur bis zum Nennmaß 10 mm für die Feinmechanik). 0. liegen die Toleranzfelder der Großbuchstaben A . 1 . 0.0. JS. Pressen.. cd. Das Höchstmaß bei h ist gleich dem Nennmaß. liegen die Toleranzfelder der Kleinbuchstaben a . Honen und Feinstschleifen.000 mm 60f7 60. Ziehen. ihre Grenzmaße sind größer als das Nennmaß. za.970 mm Mindestmaß 60.eweiligen Betriebszweck zu klein gewählte Toleranz verteuert in erheblichem Maße das Erzeugnis. wenn es die Betriebssicherheit erlaubt. . ef. js für alle Nennmaßbereiche. EF. Hobeln u. Q. Räumen. um Verwechselungen zu vermeiden.. I. Jede für den .01 mm ausmachen: Schleifen. Das Mindestmaß bei H ist gleich dem Nennmaß.4. Die Grenzabmaße haben daher das Vorzeichen -. 18... 164 .1.ur Nullinie (Spiel = 0) läßt die Art der Passung (Spiel-. 407. 30 (I') 20 10 0 -10 -20 E -30 ca Dargestellt tür Nennmaß 60mm W ! Welle (Außenpaßteil ) B : Bohrung (Innenpaßteii ) 764.59.und Mindestspiel der zu fügenden Teile.030 . z.3. z. Die Grenzmaße der beiden zugehörigen Toleranzfelder bestimmen das Höchst.2 Bilden von Passungen durch Kombinieren von Toleranzklassen Spiel Übermaß ~m 60 50 . Die Toleranzklassen der beiden Paßteile legen die entsprechenden Toleranzfelder fest.und Prüflehren verringert. Meßzeuge.6.i5. 164. Ubermaß.090 = 0. insbesondere Grenzlehren. 60 mm. Höchstspiel = Goß . Um die verschiedenartigen Passungen festzulegen.000 .2 Paßtoleranzfelder von Passungen Bei einer Paarung von Paßteilen besitzen Bohrung und Welle je ein toleriertes Maß mit gleichem Nennmaß. Aus Gründen der Kostenersparnis werden die Toleranzklassenkombinationen nach dem System der Einheitsbohrung oder der Einheitswelle ausgewählt und somit die Anzahl der erforderlichen Arbeits. Ubergangs. 165. ergibt sich eine Vielzahl von Toleranzklassenkombinationen.7 Maßtoleronzfelder von Possungen ~-40 -50 '::::l -60 LI I Spielpassung 60H7/g6 Übermaßpassung 60 H7/r6 I 764. B.3. Die graphische Darstellung eines Paßt91eranzfeides einer Passung zeigt die mögliche Schwankung von Spiel bzw. 6. H7/g6 (Spielpassung). Die Lage des P9.2.G uw = 60. wird für Wellen die lage der Toleranzfelder zur Nullinie entsprechend gewählt. Übungen zum Erkennen von Passungen zeigen S.3 Paßsysteme der EInheitsbohrung und EInheitsweIle Da alle Toleranzklassen für Bohrungen und Wellen beliebig miteinander kombiniert werden können. 171 u. 164. Diese werden im Hinblick auf die Funktion der zu fügenden Teile gewählt.G ow = 60. B.oder Ubermaßpassung) erkennen.59. sind infolge ihrer Genauigkeit in der Anschaffung sehr teuer.059 mm Mindestspiel = Guß . Im ISO-Paßsystem der Einheitsbohrung nach DIN 7154 erhält bei allen Toleranzklassenkombinationen die Bohrung der Toleranzfeldlage H mit dem Grundabmaß EI = o..010 mm Die an den gefE!ftigten Teilen gemessenen Istmaße bestimmen das tatsächliche Spiel oder Ubermaß.071 = 0.40 .ßtoleranzfeldes li.1. .. 165. Diesen Toleranzklassen ist je eine Reihe bestimmter Toleranzklassen für Bohrungen zugeordnet. s. H13 ausgewählt. h8 .2 Paßsystem der Einheitswelle Beim Paßsystem der Einheitswelle wurden für die h-Toleranzfelder der Welle folgende 8 Toleranzklassen ausgewählt: h5. 7 Paßsystem der Einheitsbohrung H7 H8 Hll za6 ze8 zell H7 H8 Hll n6 m6 h8 dll h9 ell z6 zb8 zbll u6 z8 zll t6 k6 16 f7 f8 b12 h6 e8 all x6 za8 zall bll x8 xll s6 u8 h9 96 d9 r6 t8 p6 58 hll d9 f6 e9 f7 b9 Im ISO-Paßsystem der Einheitswelle nach DIN 7155 erhält bei allen Toleranzklassenkombinationen die WeIle die Toleranzfeldlage h mit dem Grundabmaß es = O.Übergangs.. Tabellenauswahl. Tabellenauswahl. wird für Bohrungen die lage der Toleranzfelder entsprechend gewählt. h13. Um die verschiedenartigen Passungen festzulegen.Beim Paßsystem der Einheitsbohrung wurden für die H-Toleranzfelder der Bohrungen 8 Toleranzklassen H6 . s.. h6.2. Spiel. 765. h6 h9 hll ZA7 ZC9 Zell Z7 ZB9 ZBll h6 h9 hll N7 H9 Dl0 Dll X7 ZA9 ZA 11 U7 Z9 Zll T7 X9 Xll 57 U9 H9 M7 K7 Hll F8 Cll J7 E9 H7 Dl0 G7 CIO Bll B12 All R7 T9 H8 Hll D9 F7 F8 Cll BIO P7 165 11 . Diesen Toleranzklassen ist je eine Reihe bestimmter Toleranzklassen für Wellen zugeordnet.ÜbermaO passungen 765. ~> 50 .7 0 0 0 -10 -19 . 100 >100 . 3 10 > 10.74 -190 -29 -30 -60 +35 0 +178 + 93 +54 +220 +47 +90 +124 + 71 0 0 +12 + 36 +198 +101 +144 + 79 +25 + 3 +13 .:]Q9 + 43 + 34 +17 + 70 +18 + 2 +11 .25 .. . 65 ~ ~> 65 ..N:~~~~ß ~oe~~lIt .43 -110 -17 -16 -34 +21 0 + 87 +33 +130 +28 + 53 + 54 + 48 + 41 + 7 + 20 + 35 + 28 0 0 + 48 +28 +15 +15 + 2 + 9 ..2 0 0 ....8 0 0 ... +10 0 +12 6 0 6...7 0 -13 ..30 ..4 0 0 . -50 -96 1. 14 > 14.6 0 -11 . 18 > 18. 140 >200 . 120 +15 0 k6 j6 hl1 g6 20 + 16 +10 14 + 10 + 4 + 6 0 + 4 .36 .. 24 > 24 30 NE> 30 40 E ~> 40 50 ..9 .9 0 0 -12 0 -22 .:: ~ ~~ -100 ~ -200 = F-"'- -300 ISO-Tole-l ranzk..90 -14 -13 -28 +14 + 60 +12 + 20 + 34 + 0 0 + 2 + 6 + 20 + +18 + 75 +16 + 28 + 46 + 0 0 + 4 + 10 + 28 + 6 2 7 2 -10 -22 +23 +12 +12 + 1 + 8 .. 180 >180 .8 .75 -12 0 0 0 .5 .. 250 n6 +18 0 >120 .3 0 0 .. 500 mm.9 -16 .4 0 .300 h--r ...200 ~ ~ +100 ..y~ / 0 .....87 -220 -34 -36 -71 ' +28 + 3 +14 -11 0 0 0 -14 -25 -100 -250 -39 -43 -83 +33 + 4 +16 -13 0 0 -15 0 -29 -115 -290 -44 772 781 +72 + 60 + 53 + 41 +39 + 78 + 62 +20 + 59 + 43 + 73 + 51 +45 + 76 +23 + 54 +233 +117 + 88 +170 +92 + 63 +63 +250 +54 +106 +253 +125 + 90 +52 0 0 +14 + 43 +190 +100 + 65 +27 +273 +133 + 93 +210 +108 + 68 +308 +151 +106 +236 +122 +77 >160 .Passungsauswahl nach DIN 7157·1 Auswahl von ISO-Toleranzfeldern (Zahlenwerte in ~m) Innenpoßmoße (Bohrungen) Außenpoßmoße (Wellen) I pm I I I Tt...c:: > 3. > 80 z> 80 ...6 -16 27 + 23 +16 19 + 15 + 8 + 56 + 32 + 28 +19 +22 + 90 +20 + 35 0 0 + 5 + 13 + 34 + 23 + 19 +10 + 9 1 +10 + 1 + + - 0 .2 .60 .) Bis Nennmaßbereich 24 mm gilt Toleranz/eid x8 erst über 24 mm uE 2) Nennmaßbereich von 1 .. 225 r6 Hll G7 zeichen &2 von 1 bis F8 ~:1) H7 H8 +46 0 +72 +290 +61 +122 +330 +159 +109 +60 0 0 +15 + 50 +258 +130 + 80 +31 +356 +169 +113 +284 +140 +84 ..62 -160 -25 -25 -50 +30 0 +133 +46 +190 +40 + 76 + 87 0 0 +10 + 30 +148 +102 +21 + 2 +12 .6 .52 -130 -20 -20 -41 +25 0 + 99 +39 +160 +34 + 64 + 60 + 59 + 50 +33 0 0 + 9 + 25 -:. 160 +40 0 >225 . 200 166 56 17 h6 h9 + 67 +27 +110 +24 + 43 + 40 + 39 + 34 + 28 + 23 0 0 + 6 + 16 + 45 >140 .5 0 0 0 . 180 -147 -273 68 28 -133 .Passungsauswahl nach DIN 7157-1 Auswahl von Paßtoleranzfeldern (Zahlenwerte in ~m) Spiele und Übermaße in !'m pm . 30 .76 .73 +12 .7 + 6 48 . 50 .9 +14 .20 .- I .60 +10 +28 80 .39 .78 .93 >180 .200 r . 200 -164 -308 .4 +16 + 39 + 85 +120 0 0 0 0 +18 + 2 + 26 + 26 + 30 + 6 + 6 + 6 ISO· Toleranzx8 kurzzeichen von' bis !:!?: l.8 +35 + 6 + 52 + 54 + 61 + 16 + 16 + 16 . über 24 mm Nennmaß: H8 x8 u8 2) Nennmaßbereich von 1 .31 -151 -106 >200 .99 > 40.21 ..94 -169 +42 -33 -212 -356 ~> E ~ i> 65 .32 .34 -23 +17 -12 +21 . 40 . 225 -186 -330 +59 -16 +75 +187 +405 +580 0 0 0 0 +90 +15 +142 +151 +168 + 50 + 50 + 50 >225 . 160 -127 -253 .300 feldern der Reihen 1und 2 T Poßloleronzfelder aus Toleranz· ..15 .21 .6 +12 .52 .38 -113 ') Bis Nennmaß 24 mm: H8...70 -178 >100 .400 - ~ T I--- I T ---0 I I co 0 :i- T -100 1 -200 .25 +13 -125 .90 -52 +37 -28 +51 -14 +65 +163 +350 +500 0 0 0 0 +79 +14 +123 +131 +146 + 43 + 43 + 43 >160 .13 . 24 .6 "6 H7 > 3 .9 +34 + 85 +182 +260 0 0 0 0 +41 + 7 + 62 + 66 + 74 + 20 + 20 + 20 .. T T I I i T I 1 1 1 Hll Hll H7 h9 hiT QZI!:!?: h6 96 i7 Fa Ha h6 i7 H7 H7 Ha k6 16 h6 h9 - 6 ..28 -19 +14 -10 +17 .13 .10 . 140 -107 -233 .67 .5 + 6 . 6 .5 + 6 .16 -10 +10 ..7 +24 + 58 +126 +180 0 0 0 0 +29 + 5 + 43 + 44 + 50 + 13 + 13 + 13 .34 +15 -109 -60 ..84 -159 . feldern der Reihe 2 ..50 -33 +23 -18 +30 -11 +41 +101 +222 +320 0 0 0 0 +50 + 9 + 75 + 80 + 89 + 25 + 25 + 25 > 10.29 .9 + 8 59 .56 -148 .90 -198 .27 .18 .23 -16 +11 .l..56 - 8 ...34 4 0 + 6 ..60 .10 .62 39 -21 +37 -12 +49 +120 +264 +380 0 0 0 0 +59 +10 + 90 + 95 +106 + 30 + 30 + 30 100 . .19 45 -101 .81 30.12 .500 I 1---1 I I I I I Paßloleronzfelder aus Toleranz· feldern der Reihe 1 Poßloleronzfelder aus Toleranz· . 250 .34 -23 +17 -12 +21 .88 >140 .41 -133 -72 . z>80 .46 7 3 + 4 ..87 > 24 .I . 14 > 14.41 -28 +19 -15 +25 .14 . 10 .4 + 5 .6 +20 + 48 +105 +150 0 0 0 0 +24 + 4 + 34 + 36 + 40 + 10 +10 + 10 > 6 .10 .18 .31 -109 ~ > 50 . 65 ..c ~I~ u8 3 !:!?: T .6 H7 .. 500 mm 167 11 ..93 .100 - Poßloleronzfelder dargestellIfür Nennmaß 100 mm .23 -117 .44 . 18 -72 > 18..8 +29 + 70 +153 +220 0 0 0 0 +29 + 70 +153 +220 0 0 0 0 +35 + 6 + 52 + 54 + 61 + 16 + 16 + 16 .36 . 120 .16 .23 -11 .l.39 .76 +32 -25 +44 -13 +57 +141 +307 +440 0 0 0 0 +69 +12 +106 +112 +125 + 36 + 36 + 36 >120 .. z.und Übergangspassungen vorwiegend im System der Einheitsbohrung und die Spielpassungen im System der Einheitswelle festgelegt. 168 . N. c11 und all für abgesetzte Wellen mit H-Bohrungen Spiel passungen der Einheitsbohrung ergeben. Gezogene Halbzeuge. Wellen h mit Bohrungen Abis H.3. K. 6. wobei auch die Toleranzklassen g6.. werden vorteilhaft ohne Nacharbeit für Spiel passungen im System der Einheitswelle verwendet. f7.4 Passungsauswahl nach DIN 7157·1 Die Auswahl engt die anzuwendenden Toleranzklassenkombinationen im System der Einheitsbohrung und Einheitswelle zum Zwecke einer wirtschaftlichen Fertigung durch Verringerung der Werk-. 166. so können die folgenden Toleranzklassenkombinationen aus den Reihen 1 und 2... B. Die Reihe I aus Reihe 1. die bereits mit Spiralbohrern ohne Nacharbeit hergestellt werden können. Übermaßpassungen: Bohrungen H mit Wellen r . z. Ze. e8. S. B. Die Paarung der Toleranzklassen ist in DIN 7157-2 festgelegt. Übergangspassungen: Bohrungen H mit Wellen j. sind folgende: Reihe III I Hll Hll Hll All Hll ili F C11 ili G1T L -____________________________________~ Die einzelnen Firmen wählen sich aus den Auswahlreihen entsprechend ihrem Fertigungsprogramm nur einige Toleranzklassenkombinationen aus und erklären diese durch die Werknormen für ihr Werk verbindlich.und Meßzeuge weiter ein. so daß nur in Sonderfällen hiervon abgewichen werden soll.. soll stets bevorzugt werden: Reihe I I x~~8 H7 H7 H7 H8 H7 F8 H8 F8 E9 010 Cll r6n6"""ii6h9f7h6f7h9h9h9h9 L -_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ~ Reicht die Reihe I nicht aus. Wellen und Bolzen ohne Absätze. S. Wellen h mit Bohrungen J. Wellen h mit Bohrungen R. M. beim Einbau von Wälzlagern. wählt man das Paß system der Einheitsbohrung.Aus der Lage der Toleranzfelder gefügter Paßteile entstehen: Spielpassungen: Bohrungen H mit Wellen abis h. Diese Auswahl genügt fast allen Anforderungen der Praxis. d9. k. Wo aus konstruktiven Gründen abgesetzte Wellen notwendig sind. die den meisten Anforderungen der Fertigung genügt. n. Nach der Auswahl sind die Übermaß. zc. Spann. 165 gewählt werden: H7 Reihe II H7 H7 Hll G7 H7 H8 H8 010 Cll S6k6J6h9h6g-6eaFiliili Die Bohrungen der Paarungen für Toleranzklassenkombinationen aus Reihe 2. m. verschiebbare Kupplun~en. Bremsscheiben. Ankerkörper auf Wellen. Spielpassungen H7/h6 H7/h6 H7/g6 Gleitsitzteile können bei ~uter Schmierung durch Hand ruck verschoben werden. Winkel hebel. Kurbel. Kolben auf der olbenstange und Wechselräder. Wechselräder. z. H7/j6 Schiebesitzteile lassen sich bei juter Schmierung von zusammenfü~en und Han verschieben. Sichern Ren Verdrehen ist erfor erIch.und Noc enwellenlagerung. Übergangspassungen Festsitzteile lassen sich nur unter hohem Druck zusom- H7/n6 N7/h6 H7/n6 menfü~en. La~erschalen.plungen. Säulenführungen. Riemenscheiben.e- J!e- gennnennnge. H7/f7 F8/h6 H8/e8 E8/h8 H7/f7 Leichte Laufsitzteile reichliches Spiel. die ohne Beschä igung ausgewechselt werden müssen. B. haben Mehrfach gelagerte Wellen. Kug. Zahnräder. Ein Sichern Qe~en Verdrehen und Verscnleen ist erforderlich. Dichtungsnnge. Kugella- H7/k6 H7/k6 Haftsitzteile lassen sich unter geringem Kraftaufwand zusammenfügen. Schieberäder in Wechselgetrieben. ') nach DIN ISO 286 auch Paßcharakter genannt 169 • . Pa s~hrauben.und Schneckenräder. Zylinderstifte. H7/g6 G7/h6 H7/g6 Enge Laufsitzteile gestatten gegenseitige Bewegung ohne merkliches Spiel. Zahnräder und Kupplungen sowie Wälzlagerinnenringe auf Wellen für mittlere Belastungen. Ein Sic ern ~en Verschieben und Ver reen ist notwendig. Buchsen in Radnaben. Hierbei ist eine zusätzlic e Sicherun~ gegen Zahn. Bohrg. bei denen ein einwandfreies Ausrichten und Fluchten nicht voll gewährleistet ist. Antriebsräder. Fräser auf Fräsdornen. Buchsen. festsitzende Zapfen und Bunde.6. Riemenscheiben. . zusammenfügen und wieder auseinandertreiben. Spindellagerungen an Sch eifmaschinen und Teilapparaten. Teile an Werkzeu~maschinen. Laufsitzteile aewähren ein leichtes Verschieben der Paßteile und weisen ein reichliches Spiel auf. Meist angewandte Lagerpassuna bei Lagerung von Wellen In zwei La~ern. B. H7/m6 M7/h6 Treibsitzteile lassen sich unter erheblichem Kraftaufwand. Raakränze auf Radkärpern. mit Handhammer. B. Häufig auszubauende aber durch Keile gesicherte Scheiben Räder und Handräder. Gleitführungen. Welle Anwendungsbal'l'lele Auswahl Slttarl') H8/x8 bis u8 H7/r6 Preßsitzteile können nur unter hohem Druck ader durch Schrumpfen zusammen~efügt werden. I. das eine einwandfreie Schmierung erleichtert. z.5 Richtlinien für die Anwendung wichtiger Toleranzklassenkombinationen DIN 7154 DIN 7155 DlN 7157 I. Pinole im Reitstock. Übermaßpassungen H7/s6 H7/r6 R7/h6 S7/h6 Kupplungen auf Wellenenden.3. Branzekrönze auf Schnekkenradkörpern. z. Lagerbuchsen. H7/j6 K7/h6 J7/h6 J. Verdrehen erforder Ich. Zusötzliche icherung gegen Verdrehung ist nicnt erforderlich. 6 Hüllbedingung für Tolerierungsgrundsotz "alt" Die Anwendung des Unabhängigkeitsprinzips Für Maß-... An Formelementen mit PaßFunktionen ist vorzugsweise das Hüllprinzip anzuwenden. Welle 170.und Lagetoleranzen in einer Zeichnung soll durch den Hinweis ISO 8015 gekennzeichnet werden. z. Ist in der Zeichnung keine Angabe über den Tolerierungsgrundsatz gemacht. und die Außenpaßmaße. Bei dieser PrüFung mit Grenzlehren nach dem Tolerierungsgrundsatz "alt" liegen alle Formabweichungen innerhalb der Maßtoleranz (Hüllbedingung).. Das Hüllprinzip nach ISO 8015 entspricht DIN 7167.3. s. 170.6 Prüfen der Paßmaße durch Grenzlehren Die Paßmaße der geFertigten Werkstücke prüft man im allgemeinen mit Festen Grenzlehren. B. Ausscnuß Gut Ausschuß Gut ""' .1 u. Form. Ferner darF an keiner Stelle das Istmaß das Höchstmaß überschreiten.. Envelope zu kennzeichnen. lehrenhaltig ist.. Für Bohrungen. 170. 181. Höchstm Höchstm. ob das Istmaß zwischen dem vorgeschriebenen Höchst. Bohrung Zylinder Bohrung Zylinder Zylinder Welle Zylinder Mindestm. mit Grenzlehrringen oder Grenzrachenlehren.1. Es wird Festgestellt. und zwar die Innenpaßmaße. Bei Bohrungen darF die OberFläche des Formelementes die geometrisch ideale Form (Zylinder) mit Mindestmaß nicht unterschreiten. mit Grenzlehrdornen. B. Mindestm. 170 . Hierbei erFolgt das Prüfen der Istmaße an Formelementen von Werkstücken durch Zweipunktmessungen.~ 170. I) Weitere Erläuterungen siehe Tolerierungsgrundsätze S.'). z.3 . 432.. Die entsprechenden Paßmaße sind dann mit dem Symbol ® engl. Für Wellen..6. S. 6. 180 u.und Mindestmaß liegt und somit das geFertigte Werkstück maßhaltig bzw.3 . Ferner darf an keiner Steile das Istmaß das Mindestmaß unterschreiten. so gilt stets das Hüllprinzip nach DIN 7167. 427 .2 Grenzlehren Hüllprinzip nach DIN 7167 1) Bei Wellen darF die Oberfläche des Formelementes die geometrisch ideale Form (Zylinder) mit Höchstmaß nicht überschreiten.. 170. 170.2. 20 .041 24.959 unteres Abmaß:' J Maßtolereanz Istmaß. B.980 Mindestmaß 25. 2) Innenpaßflöche (Bohrung) AußeWaßllöche ( elle) 25 H7 2517 Paßmaß Paarung 25 H7/17 Einheitsbohrung Paßsystem 25 .041 25 + 0.0.30 -40 Paßtoleranzfeld }Jm '" 0.010 24.021 0.021 . - 25 25 - 0.020 11 Darstellen der Maßtoleranzfelder und des zugeordneten Paßtoleranzfeldes einer Passung Maß toleranz felder }J m ~ 0 E . auch 164.if - 0.000 Tabellenwert Nennmaß oberes Abmaß /9 25 + 0.. - - Istspiel.0.10 -20 -30 ::::) .0.40 777. V1 ~ /~ // ~ 0 "'~ ~ -- ~ '" .6. z. - - + 0.040 Passungsart - - Spielpassung Paßtoleranz (.c 60 50 40 30 20 10 0 .1 u.020 - 0.020 . .000 24.7 Maßfoleranzfelder und Paßfoleranzfeld für Paßmaß 25 H7/f7 171 . B.7 Übung zum Erkennen einer Passung (5..021 25.042 Höchstspiel t::. z.c « 60 50 40 30 20 10 0 -10 .021 .062 .970 - + 0.> Mindestspiel ~u ~-~ + 0.000 - - Höchstmaß 25.3.0..021 0. und dem Verwendungszweck sind für Wellen und Gehäuse verschiedene Toleranzklassen festgelegt. Wälzlagerbohrungen weisen die Toleranzfeldloge Hund Wälzlageraußenringe die Toleranzfeldloge h auf.3. M. N. r für Innenring i. f Punktlast für Innenring Laufräder mit stillstehender Achse Seilrollen unbestimmt bestimmt der vorherrsehende Lastfall Schwinggetriebe Kurbelgetriebe Lastrichtung Toleranzfeldlagen für Gehäuse Kugellager Rollenlager Anwendungsbeispiele -I Punktlast für Außenring J. ~ 7:/ lL ~ Ta leranz -fe Idlage -gr ad 5 6 9 ~~ ~ ~ 5 6 7 h 8 Bohrungstoleranz des Innenrings ~ ~ 9 ~ 5 6 j 5 6 k 5 6 m 5 6 n 5 6 p " "'li 5 6 r 772.. K. Siehe auch S. 307. Lastrichtung Taleranzfeldlagen für Wellen Kugellager Rallenlager Umfangslast h. Allgemein gilt der Toleronzgrad 6. Umfangslast oder unbestimmte Lostrichtung. m. h. Punktlost.L. z. Je noch der Lostrichtung.8 Toleranzklassen für den Einbau von Wölzlagern nach DIN 5425 Bei einem eingebauten Wälzlager sitzt der Innenring auf der Welle und der Außenring im Gehäuse. H. g. B. m.. P. G. i. Kurbelgetriebe ~~c. n Anwendungsbeispiele Stirnradgetriebe Elektromotoren k. n. 7 To/eranzklossen für Wellen Der Toleranzgrad für Wellen hängt von den Anforderungen on die Laufgenouigkeit und Laufruhe ob. k. 172 . P Stirnradgetriebe Elektromotoren Laufräder mit stillstehender Achse Seilrollen bestimmt der vorherrsehende Lastfall unbestimmt Schwinggetriebe.11 6. F Umfangslast für Außenring J. (S. Normenhinweise DIN 7167 DIN 7172T1 . 36 H7/k6 und 36 H7/r6 das Paßsystem.. bei erhöhten Anforderungen den Toleranzgrad 6. Höchstspiel. 409) 173 I . Was verstehen Sie unter einer Maßtoleranz und unter einer Paßtoleranz? (S. Mindestspiel bzw. 155) 4.und Parallelitätstoleranzen Toleranzen und Grenzabmaße für längenmaße über 3150 bis 10000 mm Statistische Tolerierung. 3 DIN 7186T1 Zusammenhang zwischen Maß. 4 Qualitätssicherungsnormen Erfolgskontrolle: 1.7 Toleranzklassen für Gehäusebohrungen Die Gehäusebohrungen besitzen im allgemeinen den Toleranzgrad 7 und .. 152 u. welche Arten von Passungen gibt es und wie unterscheiden sich diese? (S. Wie wird ein toleriertes Maß (Paßmaß) nach DIN ISO 286 angegeben. Zeichnungsangaben DIN ISO 8015 Tolerierungsgrundsatz IUnabhängigkeitsprinzip) DIN EN 29000 .. Bei untergeordneten Lagerungsfällen sollen relativ größere Rauheitswerte Rz 25 . ..4 gewählt werden. und welche Bedeutung haben die Kurzzeichen der Toleranzklasse? (S. Bestimmen Sie für die tolerierten Maße 30 H7/f7. 155 u.ll Toleranz -feldlage -grad 6 7 F 6 7 G 6 7 6 7 M p 773. Begriffe.. 155) 3. Form. Wie ist das Paßsystem der Einheitsbohrung und wie das der Einheitswelle aufgebaut? (S. Tragen Sie diese Angaben in eine Tabelle ein. Höchstübermaß und Mindestübermaß.. 121) 2. und zeichnen Sie in ein Schaubild (Einheit ~m) in übersichtlicher Anordnung mit selbstgewähltem Maßstab die Maßtoleranzfelder und Paßtoleranzfelder der tolerierten Maße. 163) 5. Erläutern Sie den Begriff Passung. die Grenzabmaße und Maßtoieranzen für Bohrung und Welle. Die Rauheit der Paßflächen ist den Lagerungsfällen anzupassen. Art der Passungen und die jeweilige Paßtoleranz. 10 und bei höheren Anforderungen an die Genauigkeit kleinere Rauheitswerte Rz 10 . Anwendungsrichtlinien. 30 H7/h6.. 4 Eintragen von Form. das auch bei der Funktion des Werkstückes als Ausgangsbasis dient. Linie. eine eingetragene Toleranz um den Betrag der Differenz zwischen Paarungsmaß und MaximumMaterial-Maß zu überschreiten. die Funktion und Austauschbarkeit von Werkstücken und Baugruppen mit zu gewährleisten. 177 u. Symbole für tolerierte Eigenschaften Geradheit - Profil einer Fläche CI Konzentrizität Ebenheit 0 Parallelität Symmetrie - Rundheit 0 /:I Rechtwinkligkeit // . 174 .178. Ein Werkstück setzt sich im allgemeinen aus einzelnen geometrischen Formelementen zusammen..1 u. innerhalb der das Element liegen muß und beliebige Form haben darf. Punkt. Die Maximum-Material-Bedingung gestattet. Lagetoleranzen sind Richtungs-.k. Sie bestimmen die Toleranzen. Mittelebene. das das Maximum an Stoff hergibt.und Lagetoleranzen nach DIN ISO 1101 Form. Das Maximum-Material-Maß ist dasjenige Maß. 178 angegebenen Zonen. weichen die Formelemente der Werkstücke von der geometrisch idealen Form und Lage ab. geometrisch ideale Werkstücke herzustellen. Da es nicht möglich und auch nicht wirtschaftlich ist..und Lagetoleranzen dienen dazu. Die Toleranzzone ist die Zone. z..6.. In der Zeichnung ergeben sich die auf S. mit Buchstabe ~ Kennzeichnung des Bezugselements Maximum-Material-Bedingung Bezugsstelle') ® . Sie werden nur dann zusätzlich zu den Maßtoieranzen mit Hilfe von Grundzeichen eingetragen. z. B. wenn sie für die Funktion und/oder die wirtschaftliche Herstellung der Teile unerläßlich sind.® Al Eine Toleranzangabe bezogen auf die gemeinsame Mittellinie mehrerer Formelemente wie in 175.14. Fläche.und Lauftoleranzen.". Orts. Als Bezug für ein toleriertes Element soll möglichst das geometrische Element gewählt werden. 2 sollte möglichst vermieden werden. B.11 und 12 sowie in 176. von denen meist eines als Bezug festgelegt wird.. liegen müssen.L Lauf Neigung L Gesamtlauf I U t) Position Zylinderform Profil einer linie .b @] ® direkt . Formtoleranzen begrenzen die zulässige Abweichung eines Elementes von seiner geometrisch idealen Form. das Mindestmaß der Bohrung. innerhalb ·der alle Punkte eines geometrischen Elementes. also das Höchstmaß der Welle bzw. @ Zusätzliche Symbole direkt Kennzeichnung des tolerierten Elements ~ A mit Buchstabe Theoretisch genaues Maß Projizierte (vorgelagerte) Toleranzzone . Sie begrenzen die zulässigen Abweichungen von der idealen Lage zweier oder mehrerer Elemente zueinander.. 18 u. der den Toleranzrahmen mit dem tolerierten Element verbindet.9 u. dann steht der Be~~~2~feil auf dieser Mittellinie.15 .15 .7 u. 12 ~ ~m 175.1 . 6 ffiEfill VIF~-+ 175. wenn dem Toleranzwert das 0 -Zeichen vorangestellt ist. 175.1 .. 175. den Toleranzwert in der Einheit der Längenmaße.. ausgenommen. 6: das Symbol für die zu tolerierende Eigenschaft. dabei muß der Bezugspfeil versetzt von der Maßlinie angebracht werden. 19 175 .7 u.13. 175. so wird der Bezugspfeil auf die Umrißlinie des Elementes oder eine Maßhilfslinie gesetzt.. Bucllstaben für Bezugselemente falls notwendig.. 175. 8 Tolerierte Elemente Der Toleranzrahmen wird mit dem tolerierten Element durch eine Bezugslinie mit Bezugspfeil wie folgt verbunden: Bezieht sich die Toleranz auf die linie oder Fläche. Wortangaben zur Toleranz z..18 u. 17.. 19. 17. wenn der Bezug die Achse oder Mittelebene ist. 175. B.175. als Verlängerung der Maßlinie..11 Toleranzzonen Die Weite der Toleranzzone gilt in Richtung des pfeiles der Bezugslinie.14. weitere Angaben sind in der Nähe einzutragen. 8.11 u. ~~~! 175. Bezieht sich die Toleranz auf die Achse oder Mittelebene als toleriertes Element.. so werden Bezugspfeil und Bezugslinie als Verlängerung der Maßlinie gezeichnet. 6. Das Bezugsdreieck mit dem Bezugsbuchsta ben steht: auf der Umrißlinie des Elementes oder auf der Maßhilfslinie (dber getrennt von ihr).175. 175. 10 175. wenn der Bezug die linie oder Flächeselbstist. ~ nicht kortWlI 175. der mit einem ausgefüllten oder leeren Bezugsdreieck verbunden' ist. Im allgemeinen ist die Richtung der Weite der Toleranzzone senkrecht zur geometrischen Form des Tei les. 175.175. der im Toleranzrahmen wiederholt wird. so wird dieser im allgemeinen durch einen Bezugsbuchstaben gekennzeichnet. der in zwei oder menrere Kästchen unterteilt ist. 17 175.Toleranzrahmen Die geometrischen Toleranzen werden in einem rechteckigen Rahme" angegeben. Zur Kennzeichnung des Bezuges wird ein Großbuchstabe in einem Bezugsrahmen angegeben. Bezieht sich die Toleranzangabe auf alle durch die Mittellinie dargestellten Achsen oder Mittelebenen.15 . Diese Kästchen enthalten von links nach rechts. 4 Löcher oder 4 x sind über dem Toleranzrahmen..9 u.13 u.. 14 Bezüge Bezieht sich ein toleriertes Element auf einen Bezug. 10. • aM P B A Projizierte (vorgelagerte) Toleranzzone Eine projizierte (VOrgelagert~ Tolerannone wird nicht auf das Element z.1S.oder Neigungstoleranz . Ist die Reihenfolge von z. 4 Einschrilnkende Festlegungen 17/d . Die entsprechenilen Istmaße des Teiles unterliegen nur der im Toleranzrahmen angegebenen Positions-.13 I+lfO.8 anzugeben. z. Diese Maße werden in einen rechteckigen Rahmen gesetzt. wird dies durch das Symbol ~ gekennzeichnet.2 176. Profil. zwei Sezügen nicht von Bedeulung.oder Neigungstoleranzen vorgeschrieben. wobei die Reihenfolge von links nach rechts die Rangordnung angibt. B. 16 176 Soll für den angegebenen Toleranzwert die Maximum-Material-Bedin$. ob sich die Maximum-MaterialBedingung auf das tolerierte Element.3 u. die durch einen Strich getrennt sind.9. wenn der Bezug die Achse oder Mittelebene eines einzelnen Bezu~es isl. dem Bezugsbuch.slaben. so wird der Wert dieser Länge hinter dem Toleranzwert angegeben uno von diesem durch einen Schrägstrich gelrennt. . Profil.7 angegeben.12. B. das theoretisch genaue Profil oder den theoretisch genauen Winkel bestimmen. Ein durch zwei Bezüge gebildeter gemeinsamer Bezug wird durch zwei Bezugsbuchslaben gekennzeichnet. je nachdem.I auf der Achse oder Mittelebene..12.5. Im Falle einer Fläche wird dieselbe Kennzeichnung angewendet. die gemeInsame Achse oder Mittelebene von zwei Elemenlen isl. 176. 176. wenn der Toleranzrahmen auf klare und einfache Weise mit dem Bezug durch eine Bezugslinie verbunden werden kann. nicht toleriert werden.176. die die theoretisch genaue Lage bzw.16. IS! die Reihenfolge bei mehreren Bezügen von Bedeutung.02 ®I A ®I 176. 176. das Bezugselement oder beide bezieht. 176.ng gelten. Wird die Toleranz nur auf eine eingeschränkte Länge angewendet.3 u. B. 176. 4.1 A B Theoretisch genaue MaBe Sind für ein Elemenl Posltlons-. . Maximum-Material-8ecIingung 176. 176. so dürfen ilie Nlaße. 10 Soll die Toleranz auf eine eingeschränkte Länge an jeder möglichen Sielle gelten. 176.. 176. ein Zylinder.2.176. und zwar hinter: dem Toleranzwert.14.6. so wird dies wie in 176. beidem.11 6'1f15H7 fO. so sind diese wie in 176.14 .. Der Bezugsbuchslabe kann entfallen.11.1 u.11 bemaß"!.!. 176. 176. so werden diese nach 176.13. sowie 176.176. Ein einzelner Bezug ist durch einen Großbuchstaben zu kennzeicnnen. Bohrung) selbst sondern auf dessen äu ere Pro~ktion angewendet und mit dem Symbol \V gekennzeichnet. Sym.Toleranzzone ten bole - 1 Zeichnungseintragung und Erklärung ---~ ~ Geradheltstoleranzen einer Linie Die Achse des tolerierten ZJiinders . 177 .04 einhüllen. einer Linie zu einer Bezugsebene Die tolerierte Achse des Zylinders muß zwischen zwei parallelen. Zylinderformtoleranz Die tolerierte Zylindermantelfläche muß zwischen zwei koaxialen Zylindern vom Abstand 0.04 liegen.f t1 ~ - . ~t- Parallelitälstoleranz z. Ar. $ Rundheitstoleranz Die Umfangslinie jedes Querschnitts muß zwischen zwei in derselben Ebene liegenden konzentri sehen Kreisen vom Abstand 0. B..: r.en. einer linie zu einer Bezugslinie Die tolerierte Achse muß innerhalb eines Zylinders vom Durchmesser 0. ~cn - Ebenheilstolera nz Die Fläche muß zwischen zwei "arallelen Ebenen vom Abstand 0.04 liegen. die Kreise vom Durchmesser . Profilformtoleranz einer beliebigen Linie Das tolerierte Profil muß in jedem parallelen Schnill zur Zeichenebene zwischen zwei Linien li.. e: 0 GI e: ~ ~ ~ e~ GI ] 4 ~ ..Eintragen von Form. die Kugeln vom Durchmesser . 1:1 Rechtwinkligkeitstoleranz z. e: GI e: // ~ GI q -:IJI-t' .1 liegen.06 liegen . zur Bezugsfläche und zur Pfeilrichtun9 senkrechten Ebenen vom Abstan 0. B.~. ~~ Profilformtoleranz einer beliebigen Fläche Die tolerierte Fläche muß zwischen zwei parallelen Flächen lie%en.und Lagetoleranzen nach DI N ISO 1101 Nr. J-- 0 2 ~ ~ 0 J-- 3 . muß innerhalb einer zylin rlschen Toleranzzone vom Durchmesser 0. 5 ~ uE3 c5 B 6 7 0 .1 liegen. . der parallel zur Bezugsachse A ist.04 liegen.06 einhüllen.2 S il ä< l.~ ~ e: . : U 178 """ ".. Gesamtplanlauftoleranz Bei mehrmoliger Drehung um die Bezugsachse 0 und radialer Verschiebung von Werkstück und Meßvorrichtung müssen alle Punkte der Oberfläche des talerierten Elementes innerhalb der Gesamtplanlauftaleranz van t = 0....jungstoleranz z.04 lie~en. die 1r - 12 Zeichnungseintragung und Erklärung Symmetrietoleranz z. . die E/':mmetrisch zur Mittelac se des ezugselementes A liegen. QlN 9 e:e: ~~ L.m'"o"' A @ -'" ~ .~~ :.'o'~.E' Ci e: N e: - ~ t3r '50 11 ' f--- 16 I ~..E' ] '-- ~ I Nei!..1 bleiben...1 sein. eines Punktes Der tatsächliche Schnittpunkt muß in einem Kreis vom 0 0._.Sym. • a ä A - zu einer Bezugsebene A ~~ muß D'. B.. um die Bezugsachse A.. "GP W ~ Positionstoleranz z. einer Mittelebene Die tolerierte Mittelebene der Nut muß zwischen zwei ö.~~ 1. t.2 liegen.ö. '~. Gesamtrundlauftoleranz Bei mehrmali~er Drehunp. M. .arallelen . Ar. Rundlauftoleronz Bei einer Drehung um die Bezugsachse A-B darf die Rundlaufabweichung in jeder Maßebene senkrecht zur Achse 0.1 sein.08 liegen..und Lagetoleranzen nach DIN ISO 1101 Nr.06 liegen.. .'§ 13 -_. Die tolerierte Achse des Z~inders muß innerhalb eines zur ezugsachse A-B koaxialen Zylinders vom0 0. B.. nen vom Abstand .- --' " "- 15 - U ~~ .1 nicht überschreiten.n.und axia er Verschiebung van Werkstück und Meßvarrichtung müssen alle Punkte der Oberfläche des talerierten Elements innerhalb der Gesomtrundlauftaleranz t = 0. .arallelen Ebenen vom Abstand ... -5~ '-0 "'- -$- 10 I-- e: ~ e: 11 ." ""'""' cjD zwischen zwei Ebe.. m"".Eintragen von Form. ~ '~. B I 14 c~ tft! . . dessen Mitte mit der theoretisch ~enauen Lage des tolerierten unktes übereinstimmt.e: ~. einer Linie ~ ~ um 60° zur Bezugsfläche A geneigt sind. Planlauftoleranz Bei einer Drehun~ um die Achse 0 darf die Planlau abweichung an jeder beliebigen Meßstelie nicht größer als 0.Toleranzzone ten bole .B. die durch Drehen der Welle wechselweise einrasten sollen. 179 11 .und Plan lauf zur Bezugsachse Asowie Zylinderform.. ~ ~ A 1 ßeim Gewindeflansch 2 sind im Hinblick auf seine Funktion angegeben: die Positionstoleranzen der Achsen der vier Löcher zur Bezugsachse ß.und Rundheitstoleranz eingetragen. die Parallelitätstoleranz der FIClnschfläche zur Bezugsebene A. die Rechtwinkligkeitstoleranz der Gewindeachse zur Bezugsebene A.und Lagetoleranzen 3tO. Um einen festen Sitz zu erzielen ist am Kegel eine Geradheits. ~~ . Das einwandfreie Einrasten kann am besten durch Angabe von Funktionstoleranzen für die Achsen der bei den äußeren Löcher in Verbindung mit den theoretischen Maßen ihrer Lochabstände gewährleistet werden. 374.Beispiele für das Eintragen von Form. sind Laufloleranz'ln für Rund. 46·03 3 I 0002 A I 0002 A Bei der Hohlwelle 4 werden hohe Anforderungen an die Laufgenauigkeit gestellt.und Rundheitstoleranzen am Außen-r/J 45 eingetrClgen. Eine einwQnd~ freie Lagerung gewährleistet die Angabe einer Rundlauftoleranz für den Kugelkopf in bezug auf den Kegel. 2 Der Kugelzapfen 3 dient als Teil der Lenkung zur Führung eines Rades. Um diese Bedingungen zu erfüllen.2 Der Winkelhebel 1 sitzt Cluf einer Welle r/J 8 und trägt zwei RClSlboizen. 180 I 0002 A 4 Größenverhältnisse und Moße der Symbole für Form.und Logetoleranzen siehe DIN ISO 7083 und S. B. alter Tolerierungsgrundsatz basiert auf dem Taylorschen Grundsatz für ein Grenzlehrensystem. das für zylindrische Wellen und Bohrungen sowie parallele ebene Flächen gilt.1 u. Zei<:hnungseintragung Die Hülle ist nur für einfache Formelemente definiert. 2. die miteinander gepaart werden sollen. Form und loge (Grobgestalt) erheblich beeinflußt. Wenn nur Maßtoieranzen angegeben sind. Die Hüllbedingung lautet: bei Wellen darf die Oberfläche des Formelementes die geometrische ideale Form (Zylinder) mit Höchstmaß (Maximum-Materialmaß) nicht überschreiten.5 Tolerierungsgrundsätze Maßtoieranzen in Verbindung mit den zugehörigen Nennmaßen können weder die Geometrie eines Bauteiles genau beschreiben noch die geometrische Funktionsfähigkeit der Paßflächen hinreichend festlegen. Ferner darf das Istmaß das Höchstmaß an keiner Stelle überschreiten.1 u. 180. 186. wenn in der Zeichnung nicht auf die Tolerierung nach ISO 8015 hingewiesen ist.6. dann begrenzen diese auch die Form. Der Zylinder mit Höchstmaß entspricht dem Gutlehrring. bei Bohrungen darf die Oberfläche des Formelementes die geometrisch ideale Form (Zylinder) mit Mindestmaß nicht unterschreiten. 2 180 . z. Ferner darf das Istmaß dos Mindestmaß an keiner Stelle unterschreiten. Form. 185.und lagetoleranzen entwickelt. Hüllprinzip nach DIN 7167 ohne Zeichnungsangabe Dos Hüllprinzip als sog. Der gesamte Toleranzraum darf für die Formabweichungen genutzt werden.und Parallelitätsabweichungen. S. für Kreiszylinder. B. z.438 und 439. Die Hüllbedingung gilt stets. Der Zylinder mit Mindestmaß entspricht dem Gutlehrdorn. Die geometrische Funktionsfähigkeit wird durch die bei der Fertigung entstehenden Abweichungen von Maß. Daher wurden in den letzten Jahren zwei Tolerierungsgrundsätze für die Abhängigkeit zwischen Maß-. Der bei der Fertigung entstehende Formtoleranzanteil engt den verbleibenden Toleranzraum zur Ausnutzung der Maßtoleranz entsprechend ein. 180. z.und Lagetoleranzen wurde ein neuer Tolerierungsgrundsatz ISO 8015 erarbeitet. z. der die Nachteile des alten Tolerierungsgrundsatzes vermeidet. An Paßflächen. 1 u. Allgemeintoleranzen für Form und durch Anwendung der Hüllbedingung.- _ _ _ _. wobei Formabweichungen nicht erfaßt werden können. die eine Funktion zu erfüllen haben. Formabweichungen können durch Zeichnungseintragungen begrenzt werden und zwar durch einzeln eingetragene Formtoleranzen.B. 433. nicht die Rundheits. C> ~ $ ~. ist zur Erfassung der Formabweichungen das Hüllprinzip anzuwenden... Die Messung der Istmaße erfolgt durch Zweipunktmessungen. außer mit Meßmaschinen und entsprechenden Auswertprogrammen. Die Maße der Paßflächen sind hinter der Maßtoleranz mit dem Symbol (Dzu kennzeichnen. Form. wie 181.. Form und Lage nach DIN ISO 8015 mit· Zeichnungsangabe Mit Überarbeitung der Internationalen Norm ISO 1101 Form. So darf ein Zylinder mit Maximum-Material-Maß an jedem Querschnitt die Rundheitstoleranz durch ein Gleichdick ausnutzen und zusätzlich über die Länge um die Geradheitstoleranz gebogen sein. 428 . chungen dürfen ihren Größtwert erreichen. B. 385. die sehr kostenintensiv sind.. unabhängig davon ob die Querschnitte der Formelemente Maximum-Material-Maß haben oder nicht.und Lagetoleranzen gelten nach ISO 8015 unabhängig von den Istmaßen der einzelnen Formelemente eines Bauteils.und Lagetoleranzen unabhängig voneinander.. Das Hüllprinzip nach ISO 8015 entspricht dem Hüllprinzip nach DIN 7167.und Lageabwei.l Zei chnung seintragung Rundh eitsabwei chung durch ein Gleichdick 181. 2 Die Anwendung des Unabhängigkeitsprinzips ist in der Zeichnung durch den Hinweis Tolerierung ISO 8015 angezeigt.2 zeigt. Form. Die MaßtoIeranzen begrenzen nur die Istmaße an einem Formelement nicht aber seine Formabweichungen. Danach gelten alle Maß-.und Geradheitsabweichungen bei zylindrischen Flächen und nicht die Ebenheitsabweichungen an parallelen Flächen.Unabhängigkeitsprinzip für Maß. Form. 181 11 .-L. Baugruppe Schneckengetriebe Schneckengetriebe zählen zu den Wälzschraubtrieben. Sie bestehen aus der treibenden Schnecke und dem getriebenen Schneckenrad.:: 5 und die Größtübersetzung i max ~ 100 sein.6 Gesamtbehandlung der Baueinheit bzw. die bei den Wellenlagerungen berücksichtigt werden müssen. Die Lagerung der Schneckenwelle ist als Stütz-Traglagerung ausgeführt. Das Gehäuse des Schneckengetriebes besteht aus Grauguß EN·GJL·200 (GG 20) und ist geteilt ausgeführ. Die Schnecke gleicht einem Bewegungsgewinde und kann als breites Schrägstirnrad aufgefaßt werden. Die Schnecke läuft im Ölbad.. deren Achsen sich normalerweise unter dem Achsenwinkel ~ = 90° kreuzen. Das Schneckenrad fördert das notwendige Öl zu den Gleitlagern.und Axialgleitlagern gelagert. 182 . weil im letzteren Fall der Verschleiß der Schnecke infolge zu hoher Gleitbewegung zu groß würde.:: 1. Durch die Steigung der Zahnflanken werden neben den Radialkräften auch Axialkräfte hervorgerufen. dessen Höhe durch die bei den Ölstandsaugen kontrolliert werden kann. 6 verwendet werden. B.:: 30 sein. Krane. Die größere Gleitbewegung der Zahnflanken hat neben dem stärkeren Verschleiß auch einen geringeren Wirkungsgrad zur Folge. wobei die Radialkugellager die Radial. Die Zähnezahl des Schneckenrades soll Z2 . für Aufzüge.und Kegelradgetrieben einen geräuschärmeren Lauf und werden bei gleichen Übersetzungen und Leistungen in kleineren Baugrößen ausgeführt.und Axialkräfte aufnehmen. Schneckengetriebe werden verwendet z. Die Flankenrichtung der Schnecke ist wie die des Schneckenrades meist rechtssteigend. als Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge usw. Schneckengetriebe haben gegenüber Stirn. Daher müssen für Schneckengetriebe mit kleineren Zähnezahlverhältnissen mehrgängige Schnecken mit ZI = 1 . Winden. Flaschenzüge..6. Radialdichtringe dichten das Getriebegehäuse ab und verhindern den Olaustritt.t. Im Beispiel ist die Schneckenradwelle in kombinierten Radial. Die am häufigsten verwendeten Schneckengetriebe besitzen eine Zylinderschnecke mit der Zahnform I nach DIN 3975 (Evolventenschnecke) und ein Globoidschneckenrad (Globoid = Kreisbogen als Bahnkreis des Gegenrades). Die Mindestübersetzung soll imin . Das Zähnezahlverhältnis u = ZJZl ist stets . Die Übersetzung i eines Schneckengetriebes ausgedrückt durch die Dreh· zahlen n a des treibenden Rades (Schnecke) und nb des getriebenen Rades (Schneckenrad) ist i = na/nb. Schneckengetriebe ermöglichen große Übersetzungen ins Langsame. 01 EN-GJL-200 EN-GJL-200 2 1 stck Gehäuse-Unterteil 001.8 19 2 Stck Dichtung Abil 001.8 17 4 stck Senkschraube ISO 2009-M6x16. in der Reihenfolge von unten nach oben ausgefüllt.8 18 2 stck Zylinderschraube ISO 1207 -M8xl0 -5.04 G-snPbBz 15 5 1 stck Schneckenwelle 001.1 ( 45 4 1 stck Schneckenrad 001.03 ( 45 3a 1 stck Schneckenradwelle 001.5. Ers. s.23 Datum 11 ( St Name Bearb Schneckenge trie be Geor.AlS x30x7 -NB 12 1 stck Paßfeder DIN 6885 .02 3 1 stck Schneckenradwelle 001.05 16 Mn (r 5 6 1 stck Lagerdeckel 001.21 22 2 stck Dichtung (orbit 001.00 ZUst Anderunc Datum Nom Ursor. . 5 Sachnummer/Norm-Kurzbu.22 23 1 Stck Paßscheibe 001..8 16 4 Stck Senkschraube I SO 2009 -M6 x 20. 183 .19 20 2 stck Zylinderstift ISO 233B-A-5xl0 21 3 stck Ölstandsauge 001.06 EN-GJL-200 7 1 stck Lagerdeckel 001. 4 Einheit Benennung 1 Menge .08 MKE (Antrieb beidseitig) 9 2 stck Rillenkugellager DIN 625 .6202 10 2 stck Wellendichtring DIN 3760-A20x35x7-NB 11 1 stck Wellendichtring DIN 3760. S. Po.03.A6 x 6 x 20 E 295 +( 13 1 stck Paß feder DIN 6885 -A4x4x32 E 295 + ( 14 1 stck Paß feder DIN 6885 .eichnung 1 1 stck Gehäuse-Oberteil Semer\o(ung 001.A6 x 6 x 32 E 295 + 15 4 stck Zylinderschraube I SO 4762-M8xSO-6. 438 H.07 EN-GJL-200 8 2 stck Lagerbuchse 001.durch h BI Die auf das Schriftfeld einer Zeichnung aufgesetzte Stückliste wird im Gegensatz zur losen Stückliste s. für· Ers.5. Noem 200001. o. N C ce 65 c: . Oberllachenangaben (5. 311 u. ~unktion und Aufbau des Schneckengetriebes (5. 6. I -.11 CXl ~ cg 0 I~r=p ce . 3. 1861. Dichtungen (5.und Nachteile der Schneckengetriebe (5.186 u. 182 u.""0 ?. 182 u. 184)..1 --~~ ~~ 12 ce ce ~ 3 3 ~~ ~ 4 14 . c ~ "~ c 5 11 3 ~ :11 g 6 Gruppenzeichnung Achsabstand nicht korrigiert 21 Erarbeiten Sie systematisch die Baugruppe Schneckengetriebe nach folgenden Gesichtspunkten: 65 0 ![. 7. . 186 noch zu berücksichtigenden Normen. 4. 185 u."g " ~ ~ N 1 o~. 9.~ 8 9cD 10 20 18 19 "3 "3· . 182).185. 2. 142). 88). Schmierung (5.§ ii> 3· ----i ~ B !!" 3 § ce g ~ c. 307). 182 u." "OT 1 100 B I \ I i Ä-Ä 15. Vor. 16 1. Die in den Teilzeichnungen S. 312) . 168. 182). Wellenlagerungen (5. 5. 108 B-B :li! 1 9 13 :. 8.. 185 u. Passunsen (5. 169. Ubersetzung i (5. tal M.009 15.' AQnktmchtung '" rechts- s~ogend Aankenforln nnrnOlN197S''''ßlNllunq VerzQI'lnllflQsqtJal.'""ß''"t'"''-'.'..iG".3 AII!lemell\~ Werkstü(.010 30.966 15.001 14.0 34984 toll!ranz IS01768-m 3. 16 Mn Cr 5 l'1.4 Werkstoff.-I~--1 12.00' -kanten OIN 6784 Name S(hneckenweUe mit Lagerung on 'oorme ~0.001.994 30. 7 Zu Anderun Datum Ur r.8.05 ..1 200.ht".durch Rahteilmaße sind in dieser Zeichnung nicht in Klammern gesetzt.0.958 Datum 12.Wärmebehandlungsbild -6u~D-=t===J- 11 -·-einsatzgehärtet und angelassen 58+ 4HRC Eht =0.nd~st1llQn ''9 12k6 35. 185 .033 34.984 14.. Ersfur Ers.~M".012 -r.-1~_~".0 35.w".k".tttnkl'll5-fdllll 20 '. 002 26.001. -.958 atum DlN6784 Norne Schneckenrad mit Welle G" 3 und Lagerung Norm ~.980 29.'_ _--'"IG"'' ' ' 'c' 'h'.8 VerzahnungsquQlltat Sdulecke ~16.949 5.025 35..959 24.chlebungsf " 3.b-. -0.0 25.988 -1°.0 ::!.~"""".6 '.6 Teilkreisdurchmesser " 40.. 786 haben eine Bemaßung mit Hüllprinzip nach DIN 7767.0010 IS02768-m 7.l.1 200.. Profllver.012 7.!O.0 20.'-.03/4/6 lust Anderun DatUIII alll Urspr Ers fur Zeichnungen der S.O2 N ~~ ""i .990 22.959 29..• avrvorgedreht Lagerbuchse vorgesintert $chl1l!ckenrad l8 ModullStlrnmodul) d.985 25. 19.52 rechtssh1lgefld Flankenrichtung 00104 Sachnummer Zannezahl Ad'lsabstond Im Gehause mit Abmaß6lIl 4V'({/) 60.021 22...012 5.0 22...021 24.ß.0 26.021 20..0 22.021 19.0 5.. ~ Ubersetzungstofel Poßmaß 35H7 20f7 26H7 26M 25H7 2St? 29H8 Sm6 8P9 Mmd@stmoß 35.-'__ 5.987 25.015 26.0 5.033 5._ka~~~~k.0 ~~I~~:~~n. 785 u. 186 . 7 Darstellende Geometrie 7. der die große Achse in den Brennpunkten F1 und F2 schneidet. von den Schnittpunkten mit dem kleinen Kreis waagerechte Linien.. Ellipsenkonstruktion mit Hilfe beider Achsen Zeichne die große (2a) und kleine (2b) Ellipsenachse. Für alle Ellipsenpunkte. Eine Ellipse kann gezeichnet werden. Von deren Schnittpunkten mit dem großen Kreis ziehe senkrechte Linien.1 Ellipsenkonstruktionen Bei allen Punkten der Ellipse ist die Summe ihrer Entfernungen von den beiden Brennpunkten F.B A L--. Diese Kreise schneiden sich in Ellipsenpunkten.. B..1 Konstruktion technischer Kurven 7. Um einen Endpunkt der kleinen Achse schlage einen Kreis mit dem Halbmesser a.. Zeichnen einer Ellipse mittels zweier Kreise Beschreibe um M mit der halben großen AB/2-Achse und halben kleinen CD/2-Achse je einen Hilfskreis. 787. Die Brennpunkte F1 und F2 liegen auf der großen Achse und ergeben sich durch Zirkelschlag um einen der Endpunkte C und D der kleinen Achse 2b mit der halben großen Achse a als Halbmesser.1..3 Ellipsenkonstruktion mittels beider Achsen 187 • .. 7 Ellipse 2a Die bei den Verbindungslinien eines Ellipsenpunktes mit den Brennpunkten werden auch Brennstrahlen genannt... wenn die große Achse 2a und die kleine Achse 2b bekannt sind. Ziehe durch M beliebig viele Durchmesser.2 EI/ipsenkonstruktion mittels zweier Kreise 2a 787. C und D gilt: F1 P + F2 P = die 787. und F2 gleich der großen Achse 2a. Teile die Hauptachse in zwei Strecken rl und r2 auf und beschreibe um den Brennpunkt F1 Kreise mit dem Halbmesser r2 und um F2 mit rl und umgekehrt.J'-------'... Die Verbindung ihrer Schnittpunkte ergibt die Ellipse. auch für Scheitelpunkte A.. Um eine Anzahl -/'AI"----. 253! 7.• von Ellipsenpunkten zu erhalten. Die Schnittpunkte einander entsprechender Parallelen sind Ellipsenpunkte. Errichte in den Teilungspunkten 1. durch die Teilungspunkte sind die Parallelen zur Achse De zu ziehen. 250 u. Einzeichnen einer Ellipse in ein Parallelogramm Schlage über der schmalen Seite eines Parallelogramms den Halbkreis und teile den Halbmesser BE vom Punkte B aus stets wieder im gleichen Verhältnis. 188 188. P1F = P1L1 P2 F = P2 L2 Der Scheitelpunkt S der Parabel ist der Mittelpunkt der Strecke LF. Der Mittelpunkt ist der Scheitelpunkt S. Fälle dann von den Schnittpunkten mit dem Halbkreis Lote auf die Parallelogrammseite und ziehe durch die Fußpunkte Parallelen zur Parallelogrammachse AB. Vereinfachte Ellipsenkonstruktionen siehe S. der Leitlinie I. Ziehe in verschiedenen Abständen Parallelen zur Leitlinie L. Diese Parallelogrammachse AB ist vom Mittelpunkt aus ebenfalls stets wieder im gleichen V~rhältnis wie BE zu teilen. stets gleich. und einem festen Punkt. ihre Summe muß aber stets 2a ergeben. Die Schnittpunkte der Kreise mit den zugehörigen Parallelen sind Parabelpunkte.2 Parobel Konstruktion der Parabel. sind die Halbmesser rl und r2 zu verändern. 188.2 Parabelkonstruktionen Für jeden Punkt der Parabel ist die Entfernung von einer Geraden. wenn Leitlinie und Brennpunkt gegeben sind Fälle vom Brennpunkt F das Lot auf die Leitlinie L und halbiere die Strecke LF. 2.1.1 Ellipse in einem Parallelogramm auf dem Halbmesser BE die Senkrechten. 3 188.3 Parabelkonstruktion mit Leitlinie und Brennpunkt . dem Brennpunkt F. Beschreibe mit dem jeweiligen Abstand a der Parallelen von der Leitlinie Kreise um F. A 4 Teile die Rechteckseite A2 P2 in eine Anzahl 54 321 P. Zeichne die Parabel mit Hilfe eines Kurvenlineals ein. 4 B 189. Dadurch entstehen Tangenten.P. P" P2 A2 .1. Durch die Angabe der Entfernungen der bei den Brennpunkte und Scheitelpunkte ist eine Hyperbel bestimmt und kann gezeichnet werden. = 2a F..1 Porobe/konstruktion mit dem Scheitelpunkt A. Konstruktion der Parabel bei gegebenen Tangenten (Hüllkonstruktion) Teile die Tangenten AB und AC in die gleiche Anzahl Teile. Kennzeichne die Teilpunkte laufend von A nach B und von C nach A. Verbinde die gleichbezeichneten Teilpunkte miteinander. und P2 • Konstruiere das Rechteck A. dessen Mittellinie die Parabelachse ist. Die Halbseite BP2 ist ebenfalls in die gleiche Anzahl Teile wie A2 P2 zu teilen.3 Hyperbe/ 189 . Die Schnittpunkte gleichbezeichneter Geraden sind Parabel punkte.Pr-F2P2 = 20 Die Hyperbel besteht aus zwei getrennten Ästen. F2P. durch die Teilpunkte sind die Parallelen zur Parabelachse zu ziehen. Die Asymptoten sind Tangenten. und F2 gleich 20. 189. gleicher Teile und verbinde die Teilpunkte 189.2 Porcbe/konstruktion bei gegebenen Tangenten 7. Die rechte Parabelseite ist genauso zu konstruieren.3 Hyperbelkonstruktionen Für jeden Punkt der Hyperbel ist die Differenz der Entfernungen von den beiden Brennpunkten F.-F.Konstruktion der Parabel. welche die Parabel einhüllen. wenn die Achse mit dem Scheitelpunkt A und zwei symmetrischen Parabelpunkten gegeben ist Zeichne die Parabelachse mit dem Scheitelpunkt A und den beiden symmetrischen (= spiegelbildlichen) Parabelpunkten P. die die Hyperbel im Unendlichen berühren. Ziehe beliebige Strahlen durch den Punkt O. B. + Konstruktion einer gleichseitigen Hyperbel bei gegebenen Asymptoten und einem Hyperbelpunkt Ziehe durch den Punkt P zu den Asymptoten gl und g2 die Parallelen. Bei 190. z. ferner mit dem Radius 2a F2. Dann errichte auf der Hyperbelachse in SI und S2 Senkrechte.• Hyperbel konstruktion Zeichne zunächst eine Gerade und lege darauf die gegebene Hyperbelachse 51 52 = 2a und die beiden gegebenen Brennpunkte Fl und F2 sowie den Mittelpunkt M fest. C und D schneiden. Die Schnittpunkte sind Punkte der Hyperbel. B. Dabei wird auf der Asymptoten gl der Druck des Gases im Zylinder und auf der Asymptoten g2 der Kolbenhub aufgetragen. 190 . Druck p Hub h 190. auf der rechten Verlängerung der Hyperbelachse einen Punkt X beliebig an und erhält so die Strecke x. Dadurch ergeben sich 4 Punkte auf beiden Hyperbelästen. Unter einer adiabatischen Kompression oder Expansion versteht man eine theoretische Verdichtung oder Entspannung. In den Schnittpunkten. Die Verlängerungen der Verbindungslinien AD und BC sind die Asym ptoten der Hyperbel. 1 Hyperbelkonstruktion der Punktkonstruktion nimmt man z. die ohne Wärmeabgabe des Gases im Zylinder an die Umgebung erfolgt.2 Konstruktion einer gleichseitigen Hyperbel Die adiabatische Kompressionsund Expansionslinie von Gasen verläuft nach einer gleichseitigen Hyperbel. Um eine Anzahl von Hyperbelpunkten zeichnen zu können. A und B einer jeden Geraden mit den beiden Parallelen zu den Asymptoten. Dann schlägt man mit dem Radius x nacheinander um Fl und F2 x ebenfalls Kreisbogen um Fl und Kreisbogen. Zum Bestimmen der Asymptoten schlage um M einen Kreis durch die beiden Brennpunkte Fl und F2. ist die Lage des Punktes X und damit die Strecke x zu verändern . B. die den Kreis um M in den Punkten A. werden die Senkrechten errichtet. 1. G 191. z. zeichnet man mit Hilfe eines gegebenen Quadrats. z.7. Durch Eintragen des Diagonalkreuzes ist die Kreisfläche in 8 gleiche Teile zerlegt. 1'/2 Teile. ABCD.2 Spiralenkonstruktion Angenäherte Spiralenkonstruktion mit gegebenem Quadrat Eine angenäherte Spirale.2 verfahre zur Konstruktion der Spirale entsprechend von innen nach außen. dessen Seiten über A.. Bei 191. B. Schlage nun nacheinander Viertelkreisbogen.3 Spiralenkonstruktion mit gegebenem Quadrat 191 . Archimedische Spirale Zeichne zunächst das Achsenkreuz und dann mit dem gegebenen Radius den Umkreis für eine bestimmte Anzahl von Spiralgängen. 1'/2 Gänge. Entsprechend dieser Gangzahl teile den senkrechten Halbmesser in ebenso viele Teile. z. Dann verbinde die Schnittpunkte der Hilfskreise mit den entsprechenden Radien. die in den meisten Fällen für die Praxis genügt. Wenn man durch die vorhin gefundenen acht Teilungspunkte Hilfskreise um den Mittelpunkt zieht.. Für das Festlegen der übrigen inneren Spiralenpunkte ziehe die (im Beispiel 2) kleineren Hilfskreise mit einem gleichen Kreisabstand wie beim 1. die zu einem Spiralengang miteinander zu verbinden sind. B. und zwar mit AB als Radius um B vom Punkte C aus beglnnend. erhält man in den Schnittpunkten der Kreise mit den 8 Halbmessern 8 Punkte der gesuchten Spirale. in diesem Beispiel 8 gleiche Teile. die Windungen mit einer bestimmten Öffnung um einen Punkt zieht. B. 1 Archimedische Spirale • 191. B. Teil der Spiralengänge. 191. Den ersten Teil von 0 . C und D hinaus zu verlängern sind.4 Konstruktion von Spiralen Die Spirale ist eine ebene Kurve. 8 und von 8 bis zum Mittelpunkt unterteile dann in eine Anzahl unter sich gleicher Teile. Durch die Verbindung der so gefundenen Punkte erhält man die Evolvente. Die Zahnflanken der Zahnräder werden vorwiegend als Evolventen ausgebildet. mit BH um B. Archimedische Planspiralen werden in Drehfuttern zum zentrischen Spannen der Spannbacken verwendet. Evolvente Zeichne mit dem gegebenen Radius.5 Evolvente (Abwicklungslinie) Ein Punkt auf einer Geraden. die auf einem Kreis abrollt. 10 mm. einen Kreis und teile diesen in 12 gleiche Teile ein. B. ~6 7 12 0 t) dxl! 192. z. B. der auf einer Geraden abrollt. sodann mit CG um C. So erhält man die Spirale. 7.• dann von dem gefundenen Schnittpunkt E aus mit dem Radius AE um Aals Zirkelaufsatzpunkt.1. weiter mit DF um D.6 Zykloide (Radlinie) Eine Zykloide wird von einem Punkt eines Kreises beschrieben. damit sie sich mit geri nger Rei bu ng aufei nander abwälzen. die jeweils vom Anfangspunkt 0 (das ist der Schnittpunkt der waagerechten Mittellinie mit dem Kreis) bis zum zugehörigen Tangentenberührungspunkt mit dem Kreis reicht. Dann ziehe durch die Teilungspunkte Tangenten an den Kreis. mit AJ um A usw.1. der von einem feststehendem Zylinder abgewickelt wird. beschreibt eine Evolvente. Auf jeder Tangente trage die Strecke ab. 192. 1 Evolvente 7. eine Evolvente.2 Zykloide 192 11 12 . von 0 bis 2 auf der Tangente. die den Kreis in 2 berührt. Entsprechend beschreibt auch das freie Ende eines strammgezogenen Fadens. z. 2. Hypozykloide (Inradlinie) Eine Hypozykloide beschreibt ein Punkt eines Kreises. wobei der Zahnfuß als Hypozykloide (Inradlinie) und der Zahnkopf als Epizykloide (Aufradlinie) ausgeführt ist. Darauf teile den Rollkreis in eine Anzahl gleicher Teile. Dadurch ergibt sich die Länge der Rollbahn.Zykloide Zeichne zunächst eine Gerade und bestimme auf ihr einen beliebigen Punkt O. die zugehörige Parallele. B. . o Epizykloide (Aufradlinie) Eine Epizykloide beschreibt ein Punkt eines Kreises. In den Teilungspunkten der Geraden errichte Senkrechte. z. Dann zeichne einen beliebigen Kreis. Die weitere Konstruktion entspricht der der Zykloide. Teile und trage diese Teile van aus auf der Geraden ab. findet man die Zykloidenpunkte. Um die Schnittpunkte der Senkrechten mit der Kreismittellinie schlage dann Hilfskreise mit dem gegebenen Radius.1 Epizykloide Zeichne den Kreisbogen des Grundkreises mit dem Radius R und dann den Rollkreis in seiner Anfangsstellung. 12. 3. 8. B. z. 193 . in MI schneidet. z. und trage ebenso viele Teile der gleichen Größe auf dem Grundkreis von der Anfangsstellung des Rollkreises aus ab. Darauf ziehe Parallelen durch die Teilpunkte des Kreises zur Geraden. • 193. der die Gerade im Punkt 0 berührt. der außen auf dem Kreisbogen des Grundkreises abrollt. . 9 . der innen in dem Kreisbogen des Grundkreises abrollt. die dann zur Zykloidenkurve zu verbinden sind. 3. Dort. wo jeweils der entsprechende Hilfskreis. Zahnräder in Uhrwerken haben Zykloidenverzahnung. die gleich dem Umfang des Rollkreises ist. Den Kreis teile in gleiche. 192. B. B. z. Die Konstruktion der Hypozykloide entspricht in etwa der der Epizykloide und der Zykloide. Die Schnittpunkte gleich benannter waagerechter und senkrechter Mantellinien ergeben Punkte der Schraubenlinie.1. wenn ein Punkt auf einem sich gleichmäßig drehenden Zylinder in Richtung der Drehachse mit konstanter Geschwindigkeit bewegt wird. Schraubengang Eine Schraubenlinie.2 Rechtsgängige Schraubenlinie Bei der Konstruktion teile den Kreisumfang und die Steigung einer Schraubenlinienwindung in die gleiche Anzahl Teile. z.• 5 "3 194. deren Verlängerung durch die Drehachse geht. auch Wendel genannt. Durch die Endpunkte der Strecke AB entstehen zwei Schraubenlinien. 1 Hypozykloide 7. wenn eine Strecke.. Die entstehenden vier Schraubenlinien werden wie bei 194. wenn ein Rechteck. dessen verlängerte Seiten durch die Drehachsen gehen. 1/ \ -\-- I 9/ f-"".und dem Endpunkt einer Windung. wie bei 195. längs eines sich gleichmäßig drehenden Zylinders verschoben wird. / 11--+--1 4 11 _\ I 6 "'\5 ' 1~ 1 1211109876 5432 1 Steigung h JA 3 ~ ~. B. Die Abwicklung der Schraubenlinie ergibt ein rechtwinkliges Dreieck. entsteht.2 konstruiert. Eine Schraubenfläche entsteht. Zeichne die Mantellinien und numeriere sie fortlaufend. Ein flacher Schraubengang entsteht. die Drehstahlschneide beim Langdrehen.1 beschrieben ist. 194 . Schraubenfläche. 194.7 Schraubenlinie.~ recht"'<) Die Steigung ist die Entfernung zwischen dem Anfangs. längs eines sich gleichmäßig drehenden Zylinders verschoben wird. t./ I 1 V j)f- I/' 1'\ '/ . (s.2 Flacher rechtsgewundener Schraubengang link_gon .--f-/ ~ t. Evolvente. Zykloide. wenn ein gleichschenkliges Dreieck längs eines sich gleichmäßig drehenden Zylinders bewegt wird. 12 B / ..JX '/J?'>. Spirale.3 Scharfer links gewundener Schraubengang 2 1 ~ 2 f"t. Epizykloide. 1 Linksgewundene Schraubenfläche 7 6 11\ \ J / -.links g " 0" ~!9 A+l-. Ein scharfer Schraubengang entsteht.~ K.~ ~-- \\ "- \ V ~ '" 1\ 12 11 10 9 8 7 6 5 4 ~ 2 h I /~5 /'-.~ Wh \4 ~ ><0) '(/5 6 1 121110987654321 h-i 7 Erfolgskontrolle: 1.f-- .~3 11 / \ \ \\ \ V ~ -~~.) 2. 7. 5 "'8 1/ 12 11 10 9 8 1 t:I 2 I'\. Wo finden in der Technik die verschiedenen geometrischen Kurven Anwendung 1 (7. Schraubengang. Schraubenfläche./ 2 1 ~ 1 ---i I re("ts~<> 195. - t..I - "' 7 h 6 5 ~4t -~.f-.1. Parabel./'\ P>9 ~ 4 r2 -~ -~ Cl 9/\ 11\/Vj/ 'Nrh. Hyperbel.' .) 3.1. 195 . 195. Hypozykloide. aufgeführten geometrischen Kurven in doppelter Größe wie die Konstruktionen in 7. Zeichnen Sie auf DIN-A4-BläHer je eine der unter 1.-"'-t---+-10 Cl 4 ~ .j l/ " ~r . Schraubenlinie.1. /3 :7)f(ß "'-.3 4 3 2 \7 6 7 1 195. Was verstehen Sie unter folgenden geometrischen Kurven: Ellipse. . Daher wird sie im technischen Zeichnen angewendet. Der Punkt A bzw. Projektionsstrahlen ProJektion 196. Sie wird auch bei der axonometrischen Projektion angewendet.2 Allgemeine Parallelprojektion 196. und zwar in die Projektionsebene der Vorderansicht (Aufriß). eine Fläche oder ein Körper wird meist in drei zueinander senkrecht stehende Ebenen projiziert. die aber nur eine gewisse Maßgenauigkeit aufweisen. berühren die Ecken und Kanten des Körpers.• 7. Strecken. jedoch maßgerechte Abbildungen.2 Projektionszeichnen (Dreitafelprojektion) Mit Hilfe der Projektion (lateinisch projektio = Entwurf) lassen sich Punkte. 196. der Draufsicht (Grundriß) und der Seitenansicht (Seitenriß).2. Bei der senkrechten Parallelprojektion. das Auge sind ins Unendliche gerückt. 196. Bei der allgemeinen Parallelprojektion verlaufen die Projektiansstrahlen parallel zueinander und treffen schräg auf die Projektionsebene. Die drei Projektionsebenen bilden zusammen mit 196 . 4. Auch die Abbildungen in den Projektionsebenen werden Projektionen genannt.1. das Auge sind ins Unendliche gerückt. auch orthogonale oder rechtwinklige Parallelprojektion genannt. Diese Projektionsart wird auch schräge oder schiefe Parallelprojektion genannt und liefert sehr anschauliche Abbildungen. Dabei bedient man sich der Zentralprojektion und der Parallelprojektion nach DIN ISO 5456-1 . Diese Darstellung liefert weniger anschauliche. Die Zentralprojektion liefert anschauliche. aber wenig maßgerechte Abbildungen. eine Strecke. Senkrechte Parallelprojektion als Dreitafelprojektion Ein Punkt. verlaufen die Projektionsstrahlen parallel zueinander und treffen senkrecht auf die Projektionsebene. mit der Maschinenteile und Rohrleitungsverläufe anschaulich dargestellt werden. 196.3. Der Punkt A bzw.3 Senkrechte Parallelprojektion Bei der Zentralprojektion gehen Projektionsstrahlen durch einen festen Punkt A. treffen dann auf die Projektionsebene und bilden dort den Gegenstand ab. 1 Zentralprojektion 196. Der Punkt A kann mit dem Auge und die Projektionsstrahlen können mit den Sehstrahlen verglichen werden. Flächen und Körper auf einer Ebene darstellen. dritte Projektionsebene) mit p". die senkrechte Entfernung von der dritten Projektionsebene läßt sich konstruktiv bestimmen. 197 • . durch die entsprechenden senkrechten Entfernungen von zwei Projektionsebenen. P' und P" bzw. 197. erste Projektionsebene) mit p' oder PI Vorderansicht (Aufriß. Eine zur Projektionsebene geneigte Strecke bildet sich stets verkürzt ab.2 Projektion von Strecken Zwei Punkte A und B bestimmen im Raum eine Strecke. Die dritte Projektion p".den Achsen x.i! ~@" P" It--------l--~~. zu der sie parallel verläuft.2. 7. Aus der dreiachsigen Raumecke entsteht somit eine fläche mit den senkrecht aufeinanderstehenden Achsen y und XZ. z. Durch Klappen der Draufsicht um die x-Achse nach unten und der Seitenansicht um die y-Achse nach rechts kommen die beiden aufgeklappten Projektionsebenen in die Ebene der Vorderansicht zu liegen. bzw.c. zweite Projektionsebene) mit P" oder P2 Seitenansicht (Seitenriß.2.1 Projektion eines Punktes Die Projektionen eines in der Raumecke liegenden Punktes P bezeichnet man im allgemeinen in der Ebene der Draufsicht (Grundriß. y und zeine Raumecke. 197. Eine Kante bzw. oder P3 y Vorderansicht (Aufriß) P" ~. B.1. P'" 'rP~-----+-40~J' P'" ~ X P' Draufsicht (Grundriß) P' Z 197. Strecke erscheint nur in der Projektionsebene in wahrer Länge. Zwischen der Seitenansicht und Draufsicht werden die Körperkanten durch Zirkelschläge oder mittels einer Geraden unter 45° zur Projektionsachse übertragen.1. 7. 1 Punkt P in der Raumecke als Dreitafelprojektion in den drei aufgeklappten Projektionsebenen Ein Punkt P im Raum wird eindeutig festgelegt durch zwei Projektionen. . Die Projektionen A'B' und A"B" besitzen daher die wahre Länge der Strecke AB.. sind sie in diesen Ansichten beide verkürzt gezeichnet. . r ..y A'''(B''') B" '" 0 x Projektionsebenen z B' A' 198. A·~--_+----t'" B' 198.. .. A.2 liegt die Strecke AB nur zur Projektionsebene der Draufsicht parallel.2 bilden AB mit ihrer Projektion A"B" und den Projektionsstrahlen AA" und BB" ein 198 . Bei der Projektion der Strecke AB in der Raumecke 198.... In der Projektionsebene der Seitenansicht erscheint sie als Punkt A'''.--__ B..2 Strecke AB parallel zu einer Proiektionsebene In 198. daher erscheint sie hier als A'B' in wahrer Länge.. der eingeklammerte Punkt B'" ist verdeckt. A..-------. 1 Strecke AB parallel zu zwei Praiektionsebenen in den drei aufgeklappten Praiektionsebenen in der Raumecke In 198. B" A· . Da AB zu der Projektionsebene der Vorderansicht als A"B" und der Seitenansicht als A'"B''' schiefwinklig stehen....B· .1 liegt die Strecke AB parallel zu den Projektionsebenen der Vorderonsicht und Draufsicht und steht senkrecht auf der Ebene der Seitenansicht. 199. AA'" und B'''.1 die Strecke AB zu allen drei Projektionsebenen schräg liegt.1 ist ihre wahre Länge durch Umklappen des Projektionstrapezes A'B' BlA l in die Ebene der Draufsicht ermittelt.Projektionstrapez. Es wird entsprechend gebildet aus AB. B1 199. das auf der Ebene der Vorderansicht senkrecht steht. Dies geschieht /J:'rL------+---+----1~A'" durch Abgreifen der bei den parallelen a Trapezseiten a und b aus der Vorderansicht bzw. die an die Projektion A'B' rechtwinklig angetragen werden. Die Verbindung ihrer Endpunkte Al und Bl ergibt die wahre A' t-<==-----\---I" Länge der im Raum liegenden Strecke AB. ' Die auf den Projektionsebenen der Vorder. 3 Ermitteln der wahren Längen durch Umklappen 199 • . Bestimmen der wahren Längen von Strecken.2 u. Die Pro'\ektionstrapeze dienen bei Strecken. Seitenansicht. In 199. die zu keiner Projektionsebene paral el verlaufen.und Seitenansicht senkrecht stehenden Projektionstrapeze 199. die zu keiner Projektionsebene parallel liegen: Durch Umklappen Da in 199. Ein weiteres Trapez steht senkrecht auf der Ebene der Seitensicht. erscheinen alle drei Projektionen very kürzt.2 können auch entsprechend umgeklappt werden. A"'B'''. zum Ermitteln der wahren Länge.1 Ermitteln der wahren Länge durch Umklappen des Proieklionslrapezes B'" B A V'----+---+--+---1 A'" B' A''''''''-----j'' A'L.1.<::::------r 199. B. 3.Durch Drehen Die wahre Länge der Projektion. 200 . wenn man die Projektion NB' in der Draufsicht so weit um den festen Punkt B' dreht. 2. Übungen im räumlichen Vorstellen 1. "IV-''------l---I----\. 3 Bes/immen der wahren Länge durch Drehen Bei der Konstruktion von Abwicklungen werden die wahren Längen der gesuchten Strecken durch Drehen oder Umklappen bestimmt. und erkennen Sie die Projektionen in den drei Ansichten..2. S. Ermitteln Sie die wahre Länge der im Raum liegenden Strecke AB durch Klappen des Projektionstropezes in die Projektionsebene der Vorderansicht und Seitenansicht auch zeichnerisch.1 dargestellt. daß A'B' parallel zu der Projektionsachse x und damit auch parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht zu A liegen kommt. z. Bestimmen Sie die wahre Länge der im Raum liegenden Strecke AB durch Drehen parallel zur Projektionsebene der Droufsicht bzw. Fertigen Sie eine räumliche Ecke aus Karton an. Führen Sie die beim Bestimmen der wahren Länge erforderlichen Drehungen und Umklappungen aus.2 einen Bleistift in die räumliche Ecke. Halten Sie entsprechend 198. 200..1 Bes/immen der wahren Länge durch hinaus.-~A'" 200. Die Verbindung A2 B" ist die Drehen gesuchte wahre Länge der im Raum liegenden Strecke AB. da die Abmessungen der Mantelflächen in den Ansichten in vielen Fällen verkürzt erscheinen. der Seitenansicht auch zeichnerisch. 200 beschrieben. Der Endpunkt A 2 der wahren Länge in der Vorderansicht ergibt sich durch Übertragen der Senkrechten aus der Draufsicht von AI aus und durch Verlängern der Waagerechten A" A'" über A" 200. S. wie auf den Seiten 199 . 200. Die wahre Länge kann auch in der Draufsicht und Seitenansicht ermittelt werden. wie in 198. A"B" in der Vorderansicht. 199. entsteht.2 u. 196. Zum Bestimmen der Eckpunkte der Fläche A"B 2 C 2 in der Vorderansicht zieht man die Parallelen zur xz-Achse durch B3 und C 3 der Seitenansicht und projiziert aus der Draufsicht die Proiektionsstrahlen von B' und C' in der Vorderansicht. Die Fläche ABC. Eine ebene Fläche bildet sich nur dort in wahrer Größe ab. Da diese Fläche zur Ebene der Draufsicht und Seitenansicht schräg liegt.. B' 7 Bestimmen der wahren Größe der Fläche ABCD durch Drehen 207. die senkrecht zur Proiektionsebene der Vorderansicht steht und daher dort als Gerade erscheint. daher muß ihre wahre Größe ermittelt werden. welche die wahre Größe der im Raum liegenden Fläche ABC darstellt. Die Verbindung der so gefundenen Schnittpunkte B2 und C 2 mit A" ergibt die Fläche A"B 2C 2 ..3 Projektion von ebenen Flächen A'" D' 1----(. wird sie hier verkürzt gezeichnet.1 zeigt die Fläche ABCD.. Beim Konstruieren der wahren Größe der Proiektionsfläche A'B'C' in der Draufsicht muß 'die Proiektion A'"C''' in der Seitenansicht parallel zur xz-Achse gedreht werden. Durch Drehen der Fläche ABCD um die Seite AD parallel zur Projektionsebene der Draufsicht ergibt sich dort die wahre Größe A'B1C 1D' dieser Fläche. Die im Raum liegende Dreieckfläche ABC. Sie erscheint nun in der Vorderansicht in ihrer wahren Größe (strichpunktiert eingezeichnet). 201 • .2. wird z.3. 201.2 Bestimmen der wahren Größe der Fläche ABC durch Drehen Bestimmen der wahren Größe einer Fläche durch Drehen 201. B. um den Eckpunkt A'" in die parallele Lage A'''C 3 zur y-Achse gedreht.2 liegt zu keiner Proiektionsebene parallel.'- A' 207.7. die auf der Proiektionsebene der Seitenansicht senkrecht steht und dort als Strecke A"'C''' erscheint. wo sie parallel zur Proiektionsebene liegt. Hilfsschnitte gelegt. Bei der Konstruktion projiziert man aus der Vorderansicht die scheinbaren Schnittpunkte der Geraden g" mit den Dreieckseiten auf die entsprechenden Seiten der Draufsicht und verbindet sie miteinander. Der Schnittpunkt dieser Schnittgeraden mit g' ist der Durchstoßpunkt in der Draufsicht. Durch die Gerade 9 legt mon eine Hilfsebene. Der Schnittpunkt der Geraden g' mit der in der Draufsicht eingezeichneten Schnittgeraden von Hilfsebene und Dreieckfläche ist der Durchstoßpunkt in der Draufsicht. Senkrecht darüber liegt der Durchstoßpunkt in der Vorderansicht. die auf der Projektionsebene einer Ansicht.2 Durch die räumliche Darstellun!! des Durchstoßpunktes wlfd die Hilfsebene. Durch entsprechendes Projizieren ergibt sich der Durchstoßpunkt in der Seitena nsicht.4 Bestimmen von Durchstoßpunkten Die meisten Durchdringungen lassen sich auf zwei Grundkonstruktionen zurückführen: Den Durchstoßpunkt einer Geraden mit einer ebenen oder gekrümmten Fläche bestimmen. z. und der Geraden g sind die Vorderansicht. senkrecht steht.1. Bei der Konstruktion von Durchstoßpunkten werden Hilfsebenen bzw. auf der Vorderansicht. die senkrecht zur Vorderansicht liegt. die geneigt und gedreht im Raume liegt. 202 . B. die Draufsicht und die Seitenansicht mit den Projektionen g". In der Vorderansicht erscheint dann die Hilfsebene als Strecke und fällt mit der Geraden g" zusammen. Hilfsebene 202. 202.2. sichtbar Durchstoßpunkt einer Geraden mit einer ebenen Fläche Von der Dreieckfläche. g' und g'" gegeben. 1 Gerade durchstößt ebene Fläche 202. Gesucht ist der Durchstoßpunkt in den drei Ansichten.• 7. dann ist g' zugleich die Projektion der Hilfsebene in der Draufsicht. Die Hilfsebene schneidet die Pyramide in der Draufsicht in den Schnittlinien S'D. dann ist g" zugleich die Projektion der Hilfsebene in der Vorderansicht. auf denen die Projektionen der Durchstoßpunkte D I " und D 2 " liegen. in der die Gerade g liegt und die senkrecht auf der Vorderansicht steht..' und D 2 ' liegen. dann ergibt sich in der Draufsicht E'F' als Schnittgerade dieser Hilfsebene mit der Projektionsebene.Bestimmen von Durchstoßpunkten einer Geraden mit ebenflächigen Körpern am Beispiel einer Pyramide Die Wahl der Hilfsebene zur Ermittlung der Durchstoßpunkte einer Geraden mit ebenflächigen Körpern wird am Beispiel einer Pyramide gezeigt. in der die Gerade g liegt.4-H (' 203. Diese Schnittgerade wird mit Hilfe der beiden frEli gewählten Punkte E und F konstruiert. D I ' und D 2' liegen auf Senkrechten durch D I " und D 2 " . in der die Gerade g liegt und die senkrecht zur Draufsicht liegt.3 Scheitelebene (' 203 .2 Wählt man eine Hilfsebene.1 Draufsicht Wählt man eine Hilfsebene. Diese Hilfsebene schneidet die Pyramide in der Draufsicht in den Schnittlinien E'F'. Hilfsebene senkrecht zur (Normalebene) Bild 203. auf denen die Projektionen der Durchstoßpunkte D.3 Legt man die Hilfsebene. A' Ic--+-+----t+--+~ 3. • A"f--+-+-+.o' und S'D 2O' und in der Vorderansicht in den Schnittlinien S"D. durch die Pyramidenspitze. Die Hilfsebene schneidet die Pyramide in der Vorderansicht in den Schnittgeraden E"F" und F"G". Die Schnittpunkte dieser Schnittlinien mit den Projektionen der Geraden sind die gesuchten Durchstoßpunkte. B" ~-+-+--++"'. Hilfsebene durch die Pyramidenspitze (Scheitelebene) Bild 203.1 Normalebene S" 2.o" und S"D20". 1. F'G' und E'G'. Hilfsebene senkrecht zur Vorderansicht (Hauptebene) Bild 203.B' (' 203.2 Hauptebene S" 203. Diese bestimmt die Mantellinien. einem Zylinder und einem Kegel. Die Gerade g zeichnet man in drei Ansichten mit Hilfe der Projektionen zweier Hilfspunkte auf der Geraden.1 .3 Gerade .Zylinder Durchstoßpunkte einer Geraden mit einer Kegelmantelfläche Beim Kegel legt man die Hilfsebene zweckmäßigerweise durch die Kegelspitze (Scheitelebene) und durch die Gerade g. 204. Dabei ergeben sich die Schnittgeraden der Hilfsebene mit der Kegelmantelfläche als Mantellinien. 3 die Durchstoßpunkte einer Geraden mit einem Sechskantprisma.Kegel 204 Konstruieren Sie auf einem DIN-A4-Blatt in doppelter Größe wie in 204. Auf ihnen liegen die gesuchten Durchstoßpunkte. Aus der Draufsicht projiziert man die Schnittgeraden der Hilfsebene mit der Prismenmantelfläche in die Vorderansicht.11 Konstruktion von Durchstoßpunkten an verschiedenen Grundkörpern Durchstoßpunkte einer Geraden mit der Mantelfläche eines Sechskantprismas Die Hilfsebene wird entlang der Geraden senkrecht zur Projektionsebene der Draufsicht gelegt (Normalebene). 1 Gerade . Übung: 204..Sechskantprisma Durchstoßpunkte einer Geraden mit einer Zylindermantelfläche Die Hilfsebene wird entlang der Geraden senkrecht zur Projektionsebene der Draufsicht gelegt. g' 204. Aus der Draufsicht wird die Schnittgerade der Hilfsebene mit der Zylindermantelfläche in die Vorderansicht projiziert. wobei sich die gesuchten Durchstoßpunkte ergeben.2 Gerade . . welche die Schnittfläche der Hilfsebene begrenzen.. wobei sich die gesuchten Durchstoßpunkte ergeben. Die Schnittgerade der Hilfsebene mit der Projektionsebene der Draufsicht wird mit Hilfe zweier Punkte A und B auf der Geraden g konstruiert. . Diese kann in der Draufsicht aus dem Grundkreis des senkrecht stehenden Kegels und aus dem geneigten Kegel in der Vorderansicht konstruiert werden. Die Projektion von I" und K" in die Draufsicht ergibt die Endpunkte der Schnittkante I'K'.. B. die in die Vorderansicht übertragen werden müssen.. Hierbei erscheint die Höhe des Kreiskegels in wahrer Größe.2 schneiden sich in Schnittkanten. In 205... während der Grundkreis als Ellipse sichtbar wird.2.......K:. 1 Schnittkante zweier Rechteckflächen F" IG") A" S" I D''''')-----~.-..1 liegt die Rechteckfläche ABCD parallel zur Projektionsebene der Draufsicht.'_ _ _---1 G' H' E. werden zwei Hilfsebenen senkrecht zur Vorderansicht gelegt. 205.. und die Rechteckfläche EFGH steht senkrecht auf der Projektionsebene der Vorderansicht.. Die in die Projektionsebene der Draufsicht projizierten entsprechenden Schnittkanten der Hilfsschnittflächen mit der Dreieckfläche A'B'C' schneiden die Dreieckseiten D'F' und E'F' in den Durchstoßpunkten G' und H'.--+-----+-----+-.".5 Durchdringungen von ebenen Flächen Zwei ebene Flächen schneiden sich in einer Geraden Begrenzte ebene Flächen.. Hierbei erhält man die Schnittkante der bei den Dreieckflächen durch Verbinden der Durchstaßpunkte zweier Seiten einer Dreieckfläche mit der anderen Dreieckfläche. B' Um in 205..1 wird aus seiner senkrechten Lage um 30° zur Projektionsebene der Draufsicht gekippt..L---L----.JF' I' A' . Die Schnittkante in der Droufsicht erhält man durch Verbinden der Punkte G' und H'. 205 ... 205.2 Schnittkante zweier Dreieckflächen I E' Der Kreiskegel in 206. Die Verkantung erfolgt parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht.2 die Schnittkante der bei den zur Projektionsebene der Vorderansicht und Draufsicht schräg liegenden Dreieckflächen ABC und DEF zu erholten.I('') E"IH") D'... z. Diese verlaufen durch die Dreieckseiten D"F" und E"F".7.----+-.. Dreieckflächen 205.......C' r:. Die Drehung erfolgt um einen bestimmten Winkel gegenüber der parallelen Projektionsebene.3 Gekippter Stahl um 30° zur Proiektionsebene der Vorderansicht gedreht Den Körper kippt man zunächst parallel zu einer Ebene. 206 . z.i~7 q t J ~ I~ ~ ~r. beim Winkelstahl um 30° zur Projektionsebene der Vorderansicht. nur unter einem anderen Winkel zur Projektionsachse aufgezeichnet.6 Projektion von geneigten Körpern 206.7. Dabei wird die betreffende Projektion des gekippten Körpers. B.2 Stahl aus der senkrechten Stellung parallel zur Proiektionsebene der Vorderansicht um 30° gekippt I ~~ /. den Winkelstahl z./ I ~ r VI I I zu drei Projektionsebenen geneigt :<: ~ 206. ~ \ \ ~ \ / V": \ '" 206. Die beiden übrigen Projektionen der V und S bestimmt man durch Loten aus der gekippten und gedrehten Projektion. 1 Geneigter gerader Kreiskegel Darstellen eines zu allen drei Projektionsebenen geneigten Körpers durch Kippen und Drehen Körper zu zwei Projektionsebenen I . im Beispiel die Draufsicht. B. um 30° parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht.2. oder senkrecht zu einer Projektionsebene und zu einer anderen geneigt.2 Bei Normalschnitten an Grundkörpern verlaufen die Schnittebenen entweder senkrecht zu zwei Projektionsebenen. während Schnittebenen. Normalschnitte an Pyramiden. Schnittebene senkrecht zu zwei Projektionsebenen 00 LU D 207. Kegeln und Kugeln. 248.. S. s. und e2 oder durch die Projektionen der Eckpunkte der Schnittfläche gegeben sein. die parallel zur Grundfläche verlaufen..3 Schnitte und Abwicklungen Normalschnitte an Grundkörpern Bei Normalschnitten steht die Schnittebene senkrecht zu zwei oder zu einer Projektionsebene.7. verändern die Draufsicht. 207 .1 Schnittebenen senkrecht zu einer Projektionsebene und geneigt zu einer anderen I 207.2. 40 und 41. S. Prismenschnitte und Abwicklungen s. verändern je nach Form des geschnittenen Grundkörpers zwei oder alle drei Ansichten.1. die Draufsicht und Seitenansicht verändern. die geneigt zur Grundfläche liegen. Diese verändern die Körper je nach ihrer Grundform und der Lage der Schnittebenen. Die Konstruktion dieser Punkte erfolgt entweder mit Hilfe von Höhenlinien oder mit Hilfe von Frontlinien. Diese Schnittebenen können durch ihre Spuren e. die zu keiner Projektionsebene senkrecht stehen. Schiefe Schnitte an Grundkörpern Schief im Raum liegende Schnittebenen. 243 . Bild 207. Normalschnitte parallel oder geneigt zur Grundfläche verändern bei prismatischen und zylindrischen Körpern die Draufsicht nicht. Bild 207. Dort. 208 .. Man denkt sich Hilfsschnitte parallel zur Zylinderachse durch entsprechende Teilungspunkte der Draufsicht. liegen Punkte der Schnittkurve. Bei der Mantelabwicklung ist die Schnittkurve die Verbindung der Schnittpunkte der waagerechten Projektionsstrahlen aus der Vorderansicht und der senkrechten Mantelteilungslinien des abgewickelten Zylinderumfanges d . Die Umrißlinien der Hilfsschnittfläche ermittelt man durch senkrechte und waagerechte Projektionsstrahlen. 1\'.7. 8 H-+-I-t-ti 9 208.1 Lage der Schnittebenen am Zylinder Schrägschnitte an Zylindern und Abwicklung nach dem Mantellinienverfahren Deckt läche. 4 und 8.2 Schräggeschnittener Zylinder und Abwicklung nach dem MantellinienverfcJhren. wo sich in der Seitenansicht die Umrißlinien der entsprechenden Hilfsschnittfläche mit der Körperschnittfläche schneiden. z. Die. B. Die Teilungspunkte erhalten fortlaufende Ziffern.1 Zylinderschnitte und Abwicklungen Je nach Lage der Schnittebene am Zylinder ergeben sich: Ellipsen a) Kreise. Rechteck 208. • WQ hre Grö ße o ".3. Schnittflächeerscheint in der Vorderansicht als Schnittgerade Zur Konstruktion der Schnittkurve eines schräggeschnittenen Zylinders und deren Mantelabwicklung sowie zur Ermittlung der wahren Größe der Schnittfläche ist es zweckmäßig. b) Ellipsen oder c) Rechtecke. gelegt. zuerst den Zylindermantel in der Draufsicht gleichmäßig zu unterteilen. Teile werden stets in natürlicher Größe gezeichnet und angerissen. Die aufzureißenden Werkstücke bzw. vierteiliger Rohrbogen mit Abwicklung -[f-ffi-EB-a-+-B 3 2 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 209 11 . geschweißt oder genietet werden. Beim Herstellen von Rohrecken. die dann entsprechend gebogen und zusammengelötet. Danach wird angerissen und ausgeschnitten.1 Abwicklung einer Rohrecke 90· Die Abwicklung entspricht der Mantelabwicklung des schräggeschnittenen Zylinders. Löten und gegebenenfalls für Bördelschweißnähte sind zu berücksichtigen. nach dem Mantellinienverfahren.Zum Bestimmen der wahren Größe der Deckfläche errichtet man in der Vorderansicht auf der Schnittgeraden in den Teilungspunkten Senkrechte und überträgt die in der Draufsicht abgegriffenen halben Sehnen längen (z. sind die Einzelteile als Abwicklungen auf dem Blech oder einer Schablone anzureißen. Die entsprechenden Zugaben für Falzen. B. Die Papierschablone ist auf das Blech oder um das Rohr zu legen. T-Rohrstücken und Rohrabzweigen sowohl aus Rohrstücken als auch aus Blechen. 6 5 n1111ITrbn 12 o o 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 t1 12 1 46 209. Rohrkrümmern. o o N '& o rn N tt-m-tE-m-e -f8++-fFH-M4-tt fB-fH-ffi-H-t-8 n-ffl W-m-9 fDhliillll[] 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 209.2 Rechtwinkliger. 209. a) beiderseits der Mittellinie auf die zugehörigen Senkrechten.2. Die Bogenlänge des Kreisausschnittes ist gleich dem Umfang des Kegelgrundkreises (U = d X lt).3.2 Kegel und Abwicklung .• Beim Aufreißen des 4teiligen Rohrkrümmers von 90° mit Anschlußstutzen zeichnet man mit dem Baumaß r = 320 den mittleren Viertelkreis. Beim Abwickeln eines Segmentes 209. daß die Anschlußstutzen je ein halbes Segment darstellen. B. Die Konstruktion läßt erkennen.1 Schnitte am Kegel Zeichnerische Darstellung eines Kegels mit Mantelabwicklung Die Abwicklung eines Kegels mit zylindrischerGrundfläche ist ein Kreisausschnitt mit dem Radius der Mantellänge L. Die Höhe der Mantelfläche in den Teilungspunkten kann als Abstand zwischen den Trennfugen von den zugehörigen Senkrechten abgetragen werden. 209. Bei bekanntem Winkel oe kann die Abwicklung gezeichnet werden. Die Mittelpunktstrahlen durch die entsprechenden Teilungspunkte ergeben die Lagen der Trennfugen. Die Abwicklung der einzelnen Segmente. Die halbe Höhe wird beiderseits einer Mittellinie in die Abwicklung übertragen. Zum Ermitteln der Lage der Trennfugen zwischen Anschlußstutzen und der Segmente wird der mittlere Viertelkreis in 4 .2 dargestellt ist.2 Kegelschnitte und Abwicklungen Je nach Lage der Schnittebene an einem Kegel entstehen die folgenden Kegelschnitte: a) Schnitt rechtwinklig zur Achse durch die Kegelspitze: Punkt b) senkrecht zur Achse in beliebiger Höhe: Kreis c) schräg zur Achse: Ellipse d) parallel zu einer Mantellinie: Parabel e) parallel oder schiefwinklig zur Hauptachse durch beide Kegel: Hyperbel f) durch die Kegelspitze: Dreieck 210.2 zeigt die gesamte Abwicklung des Rohrbogens als Sparschnitt auf einer Blechtafel. 210 210. + Übungen siehe: Praxis des Technischen Zeichnens 7. die gegeneinander verschoben sind. 2 2 = 10 gleiche Teile eingeteilt. erfolgt. dann den inneren mit r = 220 und den äußeren mit r = 420 mm. 12 gleiche Teile und errichtet in diesen Teilungspunkten fortlaufend Senkrechte auf den Trennfugen. wie in 209.2 teilt man den Grundkreis eines Änschlußstutzens in z. 25 = . Bei der Mantelabwicklung eines abgestumpften Kegels nach 211. An die Teilungspunkte 6 und 6' legt man die Kreise der Grund.1 Abgesl"mpfler Kegel "nd Abwickl"ng Der Winkel IX wird berechnet nach der Formel: beim Voll kegel.2 Zeichnerische Darslell"ng der Manlelabwickl"ng 211. wenn 0. wenn 0 und H gegeben: L= y 20 + 60 2 2 = V400 + 3600 IX = o T X 180 0 beim abgestumpften Kegel.25 mm IX 40 63. Die Verbindung der so gefundenen Schnittpunkte 0 und 12 mit dem Punkt S ergibt zwischen den Kreisbögen die Mantelabwicklung.. 6 211. 211 .1 werden der Grundkreis der Draufsicht in 12 gleiche Teile geteilt.Kegel mit Kreisschnitt und Abwicklung @) d=~20 O. Er ist durch die Größe des Winkels IX und der beiden Radien L und I bestimmt.X 180 0 = 113 0 50' d·h x=-O-d Die Mantelabwicklung eines abgestumpften Kegels ist ein Kreisringausschnitt.und Deckfläche. Von dem Schnittpunkt der Teilungslinie mit dem großen Kreisbogen trägt man je 6 gleiche Teilstrecken des Kegelgrundkreises ab. d und h gegeben: • O' h H=-O-d L=y4000 L = 63. 12 6. dann um S mit den Radien L und I Kreisbogen geschlagen. und Hilfsschnittflächen in der Vorderansicht werden auf die zugehörigen Hilfskreise in der Draufsicht gelotet. z. Der Abstand von der Kegelspitze bis zum Schnittpunkt der Waagerechten ist dann die gesuchte Länge. Die Abwicklung des Kegels beginnt mit der Darstellung des Kreisausschnittes vom Radius L = Mantellänge und der Bogenlänge d . indem durch den Schnittpunkt der Schnittgeraden mit der entsprechenden Mantellinie eine Waagerechte gelegt wird. Die Schnittpunkte der Mantellinien mit der Schnittgeraden in der Vorderansicht werden auf die entsprechenden Hilfsdurchmesser der Draufsicht gelotet und ergeben dort Schnittkurvenpunkte. z. TC des Kegelgrundkreises. Die Hilfsschnitte sind dabei so zu führen. Hilfsschnitte werden so durch die Kegelachse gelegt. Durch die Teilungspunkte des Kreisbogens sind jetzt Mittelpunktstrahlen (Mantelteilungslinien) zu legen. Die Schnittpunkte der Haupt. 212. z. Die Schnittkurve in der Seitenansicht ist die Verbindungslinie der Schnittpunkte von waagerechten Parallelen aus der Vorderansicht mit den zugehörigen Mantellinien der Seitenansicht. x. daß der Kegelgrundkreis in eine Anzahl gleicher Teile geteilt wird. Hilfsschnitten ermöglichen die Konstruktion der Schnittkurven : 1. daß sie den Kegel in der Vorderansicht in Mantellinien schneiden und in der Draufsicht als Durchmesser des Kegelgrundkreises erscheinen. 2. Ihre zugehörigen Längen findet man in der Vorderansicht auf den äußeren Mantellinien.1 (Mantellinienverfahren) . aus der Draufsicht entnommenen Mittenabstände abgetragen. B. In den Teilungspunkten werden Senkrechte zur Schnittgeraden errichtet und auf diesen beiderseits einer Mittellinie die zugehörigen. B. Hilfsschnille senkrecht zur Kegelachse erscheinen in der Vorderansicht als Durchmesser und in der Draufsicht als Kreisabschnitte.• Kegel mit Ellipsenschnitt und Abwicklung 12 Zwei Arten von Hilfsebenen bzw. 212 . 213. Die wahre Größe der Schnittfläche ergibt sich durch Umklappen in die Zeichenebene. 12 Teile. Die Bogenlänge wird in eine Anzahl gleicher Teile geteilt. B.1. 7 Kegel mit Hyperbelschnitt und Abwicklung 12 11 Grundfläche Hilfsschnittflä.2 Kegel mit Dreieckschnitt und Abwicklung 1 2 3 2 273.3 213 .che von $2 273.Kegel mit Parabelschnitt und Abwicklung 12 Grundfläche Hilfsschnittfläche von 53 273. 214 . die hier verkürzt erscheinen. in der Vorderansicht die Mantellinien in wahrer Länge einzutragen. Schiefer Kreiskegel mit Abwicklung • 214 . B.1. 12 gleiche Teile und zeichnet die zugehörigen Mantellinien ein.1. Daher sind in der Draufsicht um die Kegelspitze S Kreise durch die Teilungspunkte zu schlagen und mit der Kegelachse zum Schnitt zu bringen. Bei der Abwicklung sind die wahren Längen der Mantellinien aus der Vorderansicht zu entnehmen. Danach werden die Schnittpunkte in die Vorderansicht projiziert. Die Darstellung der Abwicklung und der wahren Größe der Deckfläche entspricht der Beschreibung nach 213. Die Abwicklung eines abgestumpften schrägen Kreiskegels wird ebenso konstruiert wie die vorhergehende 214. Die wahren Längen der Mantellinien werden in der Vorderansicht durch die als Gerade erscheinende Schnittfläche festgelegt. Man zeichnet zunächst die Mantellinie S 0. Dort ergibt ihre Verbindung mit der Kegelspitze S die wahren Längen der Mantellinien. schlägt dann um 0 einen Kreisbogen mit der Teilung t und um S einen Bogen mit der wahren Länge der Mantellinie S 1. Es ist zweckmäßig.1 Schiefer Kreiskegel mit Abwicklung Man teilt in der Draufsicht den Grundkreis in z.Die Schnittkurve in der Seitenansicht läßt sich durch Übertragen der Kurvenpunkte aus der Vorderansicht und der Draufsicht konstruieren.. Die übrigen Kurvenpunkte ergeben sich als Schnittpunkte der Kreise mit der wahren Länge der Mantellinien und der Teilung t als Radien. die sich in den Punkten 1 und 11 der Abwicklungskurve schneiden. 7. Bei der Abwicklung wird zunächst das gleichschenklige Dreieck A 1 B mit der wahren Seitenlänge B' l' gezeichnet. B. 3' usw.3. 2'. deren wahre Seitenlängen in einer getrennten Zeichnung ermittelt werden. 2 und 1 beziffert sowie mit dem Punkt B verbunden. Die Schnittpunkte werden in die Vorderansicht gelotet und ergeben die Teilungspunkte 1'. Die abzuwickelnde Fläche wird dabei in einzelne schmale Drei· ecke zerlegt. 4 gleiche Teile geteilt. Obergangskörper Quadrat - Kreis • 275. und die Teilungspunkte werden mit 1. Auf gleiche Weise findet man alle übrigen Kurvenpunkte. 215 . Kreisbogen um B durch die Teilungspunkte schneiden die Seite A B. Die Abwicklung ergibt sich dann durch das Aneinanderreihen der Dreiecke in wahrer Größe. 3.4 Abwicklung von Obergangskörpern nach dem Dreieckverfahren Nach dem Dreieckverfahren lassen sich selbst schwierige Körperformen abwickeln. Die dann um 1 mit dem Radius t und um B bzw. A mit B' 2' geschlagenen Kreisbogen schneiden sich beiderseits in den Punkten 2.7 Dunstrohr mit Abwicklung Beim Übergangskörper mit quadratischer und kreisrunder Endfläche wird in der Draufsicht ein Viertelkreis in z. 2. Ihre Verbindung mit B' ist die jeweilige wahre Seitenlänge. B..1 Obergangskörper '" 400 auf ~ 700 . B. Zum Bestimmen der wahren Länge der Verbindungsstrecken wird neben der Vorderansicht ein rechter Winkel gezeichnet und auf dem ~enkrechten Schenkel die Höhe X Y des Ubergangskörpers abgetragen. l' 216 3 5 216. z. 6-7. die sich in 3 schneiden usw.. Die Verbindung der gefundenen Teilungspunkte ergibt die halbe Mantelabwicklung.• abzutragen.t~. 1-2. 216. 12-13 usw . die sich im Punkte 2 schneiden. die dort verkürzt erscheinen.02 4 x 8 1012 1 3 5 7 1113 I I I I II • ~700 Man teilt in der Draufsicht den halben Kreisumfang der beiden Kreise des Übergangskörf>ers je in eine gleiche Anzahl Teile.1.:..~~: bogen mit t. und projiziert die entsprechenden Teilungspunkte in die Vorderansicht. Die Verbindungslinien der so erhaltenen Endpunkte mit dem Punkte X sind die wahren Längen der einzelnen Dreieckseiten. 6. Dann sind auf dem waagerechten Schenkel vom Punkte y aus die aus der Draufsicht entnommenen Verbindungsstrecken. z. Bei der Abwicklung zeichnet man zunächst d ie Strecke (). sch lägt dan n um 1 einen Kreisbogen mit der l~~r~~J~~%ee~~~.1. rn beiden Ansichten entsteht durch wechselseitiges Verbinden der Teilungspunkte des großen und kleinen Kreises die Zickzacklinie 0-1-2-3 usw. Darauf wird um 2 ein Kreisbogen mit der wahren Länge der Strecke 2--3 13 und um 1 ein Bogen mit t geschlagen. z.ii~k~nPe w~~~ wahren Längen der Verbindungslinien konstruiert. B..41480 24 6 8 10 1214 Bei der Abwicklung des Hosenrohres teilt man in der Draufsicht den halben größeren und kleineren Kreisumfang in je eine gleiche Anzahr Teile. Die wahren Längen dieser Verbindungsstrecken werden neben der Vorderansicht über Hilfsdreiecke be- ~~~chlie~~en~b.1 Hosenrohr mit Abwicklung Übungen siehe: Praxis des Technischen Zeichnens 217 • . Durch wechselseitiges Verbinden der Teilungspunkte entstehen Zickzacklinien. 6 und projiziert die Teilungspunkte in die Vorderansicht. 12 217. +. "h1---+---\-_ _ySl • 218.7.5 Pyramidenschnitte und Abwicklungen Bei der Abwicklung von Pyramiden und abgestumpften Pyramiden ist zunächst die wahre Mantellänge zu ermitteln.3. Die Verbindungslinie AB' ergibt die wahre Mantellänge.2 Schräggeschnillene vierseilige Pyramide mil Abwicklung 218 . Man schlägt um M mit MA' einen Kreisbogen bis zur waagerechten Mittellinie und projiziert den Radius bis zur Grundkante der Pyramide in der Vorderansicht. 218.1 Vierseiliger Pyramidenslumpf mil Abwicklung . Die Abwicklung ähnelt der eines Kegels. 3. verbindet die entsprechenden 219 .MQntel 219.1 Sechsseitige schräggeschnittene Pyramide mit Abwicklung Übungen siehe: Praxis des Technischen Zeichnens 7. B. 12 oder wie in 220. z. Kugelabwicklung durch Radialschnitte Bei der Kugelabwicklung teilt man den Kreis in beliebig viele gleiche Teile. 3 Kugelschnitte Hilfsschnittflöche Da die Oberfläche einer Kugel allseitig gekrümmt ist. kann eine Abwicklung nur annähernd genau mit Hilfe von Radialschnitten oder parallelen Scheiben· schnitten erfolgen.2 u. desto genauer wird die Abwicklung.6 Kugelschnitte und Abwicklungen • 30 219. Je mehr Schnitte gelegt werden.1 in 16 gleiche Teile. . Kugelabwicklung durch parallele Scheibenschnitte ~ ~ 220. Von diesen Kreisteilungspunkten sind Senkrechte auf die waagerechte Mittellinie zu fällen. dessen Seitenlängen rj. Für jede Kugelscheibe wird ein entsprechender Kegel ermittelt. Die Verbindung der einzelnen Endpunkte ergibt die Form und Größe eines der 16 gleichen Teile des Kugelmantels. Die Senkrechten von den Schnittpunkten zu den gegenüberliegenden Schnittpunkten dieser Hilfskreise mit den Kreisdurchmessern trägt man in 8 gleichen 220. welche durch den Mittelpunkt gehen. 3 Scheiben zerlegt und deren Oberfläche als Mantel eines Kegelstumpfes abgewickelt. desto genauer ist die Kugelabwicklung. r2. die gleich der Hälfte des Kugelumfanges ist. Je größer die Anzahl der Kugelscheiben.Teilungspunkte durch Geraden. die auch sphärische Zweiecke genannt werden.2 Kugelabwicklung 220 Durch parallele Schnitte wird die Kugel in z. Mit den Abständen dieser neuen Schnittpunkte vom Mittelpunkt als Radien werden um den Mittelpunkt Hilfskreise geschlagen. B. r3 der Abwicklung der Kegelstümpfe zugrunde gelegt wird.1 Kugelabwicklung Abständen auf einer Geraden ab. so entstehen an den zusammenstoßenden Oberflächen gerade Durchdringungslinien. ein Stangenende.7 Drehkörper Wird ein Drehkörper. Bei Körperdurchdringungen legt man zweckmäßigerweise nur Hilfsebenen bzw. so müßten die entstehenden Schnittkurven wie Ellipse.7. Übungen siehe: Praxis des Technischen Zeichnens 7. so weist die Schnittkurve eine Spitze auf. Der Hilfsschnitt ergibt in der Vorderansicht einen Durchmesser d. zu dem in der Draufsicht der entsprechende Hilfskreis gezeichnet wird. die die Körper möglichst in geradlinig begrenzten Flächen oder Kreisflächen schneiden. in denen der Hilfskreis die Hauptschnittebene schneidet. 221. dann entstehen Kurven. Ist das nicht möglich. so erfolgt die Konstruktion der Schnittkurve durch Hilfsschnitte. so entstehen als Durchdringungsfiguren gerade Linien. Die Punkte.4. übertragen. B. die senkrecht zur Drehachse liegen.4 Durchdringungen und Abwicklungen Durchdringen sich Körper mit ebenen Flächen. werden in der Vorderansicht auf die Gerade. 7. welche die Hilfsschnittebene darstellt.3. Diese Schnittpunkte sind Kurvenpunkte. Hilfsschnitte. parallel zur Drehachse geschnitten. z.1 Stangenende Ist der Durchmesser des Bolzens gleich der Breite des Fußes. 221 • . Die Konstruktionen von Körperdurchdringungen lassen sich im allgemeinen auf folgende Grundkonstruktionen zurückführen: eine Kante oder Mantellinie durchstößt die ebene oder gekrümmte Fläche eines Körpers. wenn aber ein oder beide Körper gekrümmte Flächen haben.1 Durchdringungen und Abwicklungen von Prismen Durchdringen sich ebene Körper. Der höchste Punkt der Schnittkurve wird durch Übertragen aus der Seitenansicht von links ermittelt. Parabel oder Hyperbel besonders konstruiert werden. Die Durchstoßpunkte von Körperkanten mit Körperflächen sind Endpunkte der Durchdringungsgeraden. in 222. gezeichnet. z. Kantenverfahren.1 die Draufsichf und die Seitenansicht. Danach sind die Durchstoßpunkte aus der Draufsicht in die Vorderansicht zu projizieren. y und z für die Eckpunkte der Mantelausschnitte aus der Vorderansicht und Draufsicht nach 222. Bei der Mantelabwicklung des senkrechten Prismas 222. Schiefwinklige Durchdringung 222. in denen die Durchdringungslinien mit den Körperkanten zusammenfallen. Die Verbindung dieser Durchstoßpunkte ergibt die Durchdringungsgeraden.4 Schiefwinklige Durchdringung eines Vierkantmit einem Dreikantprisma und Abwicklung 222 .222. Die Mantelabwicklung des Durchdringungsprismas ist mit den Maßen u.3 werden die Maße x. w nach 222. Dann ermittelt man die senkrechten Kanten der Vorderansicht aus der Draufsicht und die waagerechten aus der Seitenansicht. B.1 entnommen.2 zu zeichnen. v.3 Rechtwinklige Durchdringung zweier Prismen mit Abwicklung nach dem Kantenverfahren Es werden zunächst die Ansichten.2 222. 8 und 9 findet man aus der Draufsicht. 8. 4 und 10 aus keiner der Ansichten zu bestimmen sind. In gleicher Weise werden die Punkte 7.4 zeigt die Durchdringung einer Vierkant. 4. Aus der Vorderansicht und Draufsicht werden die Durchstoßpunkte in die Seitenansicht übertragen. in der die hierfür erforderlichen Längen und Breitenmaße in wahrer Größe abzugreifen sind. liegen die Durchstoßpunkte 4 und 10.5. 2. Der besseren Übersicht wegen tragen die Durchstoßpunkte Ziffern und die Körperkanten Buchstaben.3.und Dreikantsäule. Da die anderen Durchstoßpunkte 2. 5 und 3 von den Bezugskanten a und b bis zu den entsprechenden Durchstoßpunkten in der Draufsicht. die zugehörigen Höhen in der Vorderansicht a b und überträgt sie in die Mantelabwicklung. 2. 7.7. deren Körperachsen schiefwinklig zueinander liegen. 6.6. Beim Festlegen der Ausschnitte der Mantelabwicklungen ermittelt man die Lage der Durchstoßpunkte jeweils aus der Ansicht. f Rechtwinklige Durchdringung einer Pyramide mit einer Quadratsäule und Mantelabwicklung Obungen siehe: Praxis des Technischen Zeichnens 223 . 10 und 9 gefunden.1 Pyramidendurchdringungen und Abwicklungen 223. und zwar für 4 und 10 ein Schnitt 51 parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht durch a-c. werden Hilfsschnitte gelegt. Die Durchstoßpunkte 1. So greift man für die Ausschnitte der Mantelabwicklung des stehenden Vierkantprismas zum Bestimmen des linken Mantelausschnittes die Abstände der Punkte 7. Den Durchstoßpunkt 2 findet man mit Hilfe eines durch b gelegten Hilfsschnittes 52.222.4. Dieser Hilfsschnitt erscheint in der Draufsicht als Gerade und wird von hier in die Vorderansicht gelotet. wo sich die Umrißlinien der Hilfsschnittfläche beider Körper treffen. Dort. Punkt 1 kann mit Hilfe der Abstände y aus der Draufsicht und x aus der Vorderansicht bestimmt werden. 4 und 10 an dem eingeklappten Dreieck abgegriffen. Die Entfernungen von den Bezugskanten werden für die Punkte 2. wo sich in der Vorderansicht die Umrißlinien der Hilfsschnittflächen beider Körper. ermittelt. Dort.Die Ausschnitte der Mantelabwicklung des schrägliegenden Dreikantprismas ergeben sich durch die Abstände und Höhen der Durchstoßpunkte. die sich nicht aus den Ansichten erkennen lassen.Prisma Die Durchstoßpunkte der Kanten des Dreikantprismas durch die Pyramidenflächen. 224 . B. die aus der Vorderansicht zu entnehmen sind. liegen die gesuchten Durchstoßpunkte.1 Schräge Durchdringung Pyramide . SI und S2. schneiden.Prisma 224.4. Die Konstruktion entspricht in etwa der in 222. z. Pyramidendurchdringungen nach dem Hilfsebenenverlahren Schräge Durchdringung Pyramide . werden durch Hilfsschnitte parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht. Diese werden in die Draufsicht und Seitenansicht übertragen. die von S2 ist eingezeichnet. 4 Zwei Bohrungen mit gleichem Durchmesser ergeben ein Diagonal- 225.4.3 Zwei Bohrungen mit verschiedenem Durchmesser ergeben Kurven kreuz Durchdringung zweier Zylinder mit gleichen Durchmessern 4) ""'~ ~4 3/ i o1 "-2~ 19 "3 / /2 01 I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 225.2 Zwei gleich große Vol/zylinder ergeben ein Diagonalkreuz 225.1 Verschieden große Val/zylinder ergeben Kurven 225.5 Rechtwinklige Durchdringung zweier Zylinder mit gleichen Durchmessern und Abwicklung 225 .3 Zylinderdurchdringungen und Abwicklungen Typische rechtwinklige Zylinderdurchdringungen 225.7. Bei der Abwicklung werden die Höhen der Mantellinien aus der Vorderansicht entnommen. Die entstehenden Schnittpunkte sind Kurvenpunkte des Ausschnittes. 12 gleiche Teile geteilt. 1-12. Bei der Abwicklung des großen Zylindermantels zeichnet man in das Rechteck die Mantellinien.Zylinderdurchdringungen nach dem Mantellinienverfahren Die Durchdringungskurven zweier Zylinder gleicher Durchmesser. Dabei denkt man sich Hilfsschnittebenen durch die Mantellinien senkrecht zur Projektionsebene der Draufsicht gelegt. B. ein. Der Umfang des kleinen Zylinders wird in z.1\ GI -H I I--~ I 4 7 aIIIrrr1IllJ 0' l' 2' 3' 4' I 5' 6' 7' B' 9' 10' 11' 12' U=dx1T=12 xt z I 226. deren Achsen sich rechtwinklig schneiden.1 zeigt die Durchdringung zweier Zylinder verschiedener Durchmesser. 226 . bund c und zieht in diesen Abständen Parallelen zu der Mantellinie 6. Die Schnittpunkte der Mantellinien des kleinen Zylinders mit der als Kreis erscheinenden Fläche des großen Zylinders werden aus der Draufsicht auf die zugehörigen Mantellinien der Vorderansicht projiziert. Die Punkte der Durchdringungskurve werden als Durchstoßpunkte der Mantellinien des kleinen mit der Fläche des großen Zylinders ermittelt. fund g Parallelen gezeichnet.- . die zugehörigen Mantellinien werden in beiden Ansichten eingezeichnet. erscheinen als Geraden.1 Rechtwinklige Durchdringung zweier Zylinder verschiedener Durchmesser mit Abwicklung 226. Von der waagerechten Mittellinie des Ausschnittes aus werden beiderseits in den Abständen e. Die Abwicklung des kleinen Zylinders erfolgt wie unter 226. Aus der Draufsicht entnimmt man die zugehörigen Bogenmaße a. z. - U-dx1T -12xl1 - 35 (b a '/ I--.1 beschrieben. Die Verbindung der so gefundenen Punkte ergibt die Durchdringungskurve. B. 227. Die Hilfsschnittfläche SI ist eingezeichnet. wenn sich deren Achsen schneiden und dabei in derselben Ebene liegen.• I-----'-"--"----l o (Tl '& Um die Schnittpunkte der Dreh227.1 werden durch Hilfsschnitte. Zur Ermittlung der Durchdringungskurven benötigt man hierbei nur eine Ansicht. so erscheinen die Durchdringungskurven als Geraden. Nach dem Hilfskugelverfahren werden die Durchdringungskurven von Drehkörpern vorteilhaft konstruiert. Daraufhin zeichnet man die zugehörigen Durchmesser ein. Berührt eine Hilfskugel die Mantellinien beider Drehkörper. die in der Ansicht als Durchmesser erscheinen. Um die Schnittpunkte MI und M2 der Zylinderachsen 227. / \ \. ermittelt. Hilfskugelverfahren Das Hilfskugelverfahren vereinfacht die kurven von I?rehkörpern. Jede Hilfskugel schneidet die Oberfläche der Drehkörper in Kreisen. 230.2 körperachsen werden Kugeln beliebiger Durchmesser gelegt. Die Schnittpunkte entsprechender Geraden sind Punkte der Durchdringungskurve. Diese erscheinen in der Draufsicht und Seitenansicht als Geraden und in der Vorderansicht als Hilfsschnittflächen. Durchdringungs. Die Schnittpunkte einander zugehöriger Durchmessergeraden sind Punkte der Durchdringungskurve.Rechtwinklige Durchdringung eines Zylinders und eines Dreikant· prismas nach dem Hilfsebenenverfahren CP40 \ o o r- (Tl / / \ / \. parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht.2 werden Kreise beliebiger Durchmesser gezogen.2. B. die die Umrißlinien der Zylinder schneiden. 227 .1 Durchdringung Zylinder-Dreikantprisma mit Abwicklung des Zylinders und des Dreikantstutzens Einzelne Punkte der Durchdringungskurven in 227. z. aus der Draufsicht. Durchdringung von Zylindern mit versetzten und einer räumlich geneigten Achse Um die Durchdringung von zwei Zylindern mit versetzten Achsen. wobei eine Achse räumlich geneigt ist. Die neue Projektionsebene wird in die Ebene der Draufsicht umgeklappt.1 wird ebenso konstruiert wie die in 226. projiziert. b usw. Alle gesuchten Abmessungen erscheinen hier in wahrer Größe. konstruieren zu können.• Schiefwinklige Durchdringung zweier Zylinder mit versetzten Achsen nach dem Mantellinienverfahren 1/>60 228. aus der Vorderansicht übertragen. Die Konstruktion der Ellipsen erfolgt ebenfalls mit Hilfe der Umklappung. auch Hilfsriß genan nt.1 Schiefwinklige Durchdringung zweier Zylinder mit versetzten Achsen Die Durchdringungskurve in 228.1. 228 . Bei der Abwicklung I zieht man beiderseits der senkrechten Mittellinie Parallelen mit den Abständen der Bogenmaße a. wird zweckmäßigerweise die Durchdringung in eine neue Projektionsebene. Diese steht senkrecht auf der Projektionsebene der Draufsicht und verläuft parallel zur räumlich geneigten Zylinderachse. In der Abwicklung 11 entnimmt man die Höhen der Mantellinien aus der Vorderansicht. Für eine Abwicklung können die wahren Größen aus der Hilfsebene entnommen werden. e usw. Die Punkte der Ausschniltkurve werden auf diese Parallelen durch die Maße d. Die Durchdringung wird in der umgeklappten Projektionsebene konstruiert und von hier aus in die Ebene der Draufsicht und Vorderansicht gelotet. Konstruktion von Durchdringungen mit Hilfe einer neuen Projektionsebene 11 229. wobei eine Achse räumlich geneigt ist 229 .1 Zylinderdurchdringungen mit versetzten Achsen. so erscheinen die Durchdringungslinien als Geraden In 230. 231. als Strecken abbilden.1 Rechtwinklige Durchdringung zweier Kegel 230.2 Berührt eine Hi/fskugel die Mantel/inien beider Drehkörper.3 Schiefwinklige Durchdringung zweier Kegel. Hilfsschnitte ergeben eine zweite Möglichkeit der Kurvenkonstruktion. Aus der Vorderansicht und Draufsicht wird die Durchdringungskurve der Seitenansicht ermittelt.4. Hi/fskuge/konstruktion 230 . Hilfsebenen bzw. deren Achsen sich schneiden. wenn die Kegelachsen sich nicht schneiden.4 Kegeldurchdringungen Kegeldurchdringungen mit sich schneidenden Achsen werden zweckmäßigerweise nach dem Hilfskugelverfahren konstruiert. die sich in der Draufsicht als Kreise bzw. Diese ist anzuwenden. 230.7. deren Schnittpunkte Kurvenpunkte ergeben.1. 230. Die Hilfskugeln schneiden die Kegeloberflä<:hen in Kreisen.1 ist in der Vorderansicht die Durchdringungskurve nach dem Hilfskugelverfahren konstruiert. sind die Hilfsebenen (Scheitelebenen) so durch die Kegelspitze zu legen.2 Abwicklung eines kegeligen Rohrabzweiges 231 . I I 5~ }.2. Abwicklung eines kegeligen Rohrabzweiges 231. 231. 11 11 ~Z 111 \10 2V ~9 3~ ·t. ~I 231. durch Zirkelschläge um die Kegelspitze in die Abwicklung übertragen.1 Hilfsebenenverfahren (Scheite/ebene) Die wahren Längen der Mantellinien für die Abwicklung des kegeligen Rohrabzweiges ergeben sich in der Vorderansicht auf den Begrenzungslinien des Kegels. Die Schnittpunkte der Umgrenzungslinien entsprechender Hilfsschnittflächen sind Punkte der Durchdringungskurven. daß die entstehenden Hilfsschnittflächen am Kegel Dreiecke und am Zylinder Rechtecke ergeben.1. 231.Bei der Durchdringung Kegel. Sie werden von dort z.Zylinder mit versetzfen Achsen. B. 3 Durchdringung Kugel - Kegel a) Hilfsebenenverfahren Es werden Hilfsebenen bzw. Hilfsschnille parallel zur Projektionsebene der Seitenansicht gelegt. liegen Punkte der Durchdringungskurve. Vorderansicht und Draufsicht übertragen.1 und 232. 2 Durchdringung Kugel - Zylinder Kugel - Kegel 35 25 • 232. z. 232 .2. B.5 Kugeldurchdringungen Bei der zentrischen Durchdringung einer Kugel mit einem Zylinder oder Kegel ist die Durchdringungskurve in der V eine Gerade.4. wo sich die beiden Kreisbogen der Hilfsschnittfläche schneiden. SI. 232.7.1 u. Dort. Aus der Seitenansicht werden diese Punkte in die. 232. Diese schneiden den Kegel und die Kugel in Kreisflächen. Der Hilfsschnill S5 durch die Kegelachse ergibt in der Draufsicht und Seitenansicht jeweils die beiden äußersten Punkte der Durchd ring ungskurve. (5. 232). Die Schnittpunkte der Strecken sind Punkte der Du rchd ri ng u ngsku rve.mit Dreikantprisma').4.6 Ringkörperdurchdringungen Bei der Konstruktion der Durchdringungskurven eines Rohrkrümmers mit kegeligem Abzweig nach dem Hilfskugelverfahren sind zuerst die Mittelpunkte der Hilfskugeln zu bestimmen. Diese schneidet die Kegelachse im Mittelpunkt Mf der Hilfskugel. Worauf ist bei der Wahl der Hilfsebenen für die Konstruktion von Durchdringungskurven an Körpern zu achten? (S. Konstruieren Sie auf DIN-A4-Blällern folgende Körperdurchdringungen: Vierkant.b) Hilfskugelverfahren 233. Erfolgskontrolle: 1. zwei Zylinder mit ungleichen <1>'). Im Schnittpunkt 1 der Geraden g legt man an den Mittenkreis des Rohrkrümmers eine Tangente t. (S. Kegel mit Kugel. Zylinder und Kegel mit Abwicklung. 41. 233) ') mit rechtwinklig schneidenden und mit versetzten Achsen 233 7 . (5. z. B. 208 u. Ringkörper. die sich in der Vorderansicht als Strecken.2 Rohrkrümmer mit kegeligem Abzweig Es wird eine Gerade 9 durch den Mittelpunkt des Rohrkrümmers gelegt. 212) 3. Kegel mit Kegel. 227) 5. (S.kugelverfahren ~25 Die Hilfskugeln. (5. 9 und f. z. (5. Zur Bestimmung weiterer Durchdringungspunkte ist eine Anzahl von Geraden durch den Mittelpunkt des Rohrkrümmers zu legen. Wann kann bei der Konstruktion von Durchdringungskurven an Körpern das Hilfskugelverfahren angewandt werden? (S. 210) 2. 35 ~35 233. deren Radius durch die Schnittpunkte 2 und 3 der Geraden g mit den Mantel linien des Rohrkrümmers festgelegt wird.1 Hilf. sind um den Schnittpunkt Ader Kegelachse mit der senkrechten Kugelachse zu legen. Hf. 208 u. 225 u. B. Pyramide mit Vierkantprisma'). 221) 4. (S. Diese schneiden beide Körper in Kreisen. 230). Konstruieren Sie auf einem DIN-A4-Blall je einen Schrägschnill am Sechskantprisma. abbilden. 222). Welche Schnillkurven können durch die Lage der Schnillebenen am Zylinder und am Doppelkegel entstehen? (5. 7. Kegel mit Zylinder'). 223). 226). (S. 231). Der Schnittpunkt 4 der Geraden g mit dem Durchmesser d ist ein Punkt der Durchdringungskurve. . A J Il. Fachoberschulen und Weiterbildung 234 . daß sie in die Ebene der Vorderansicht fällt. 234. Bild 234.3 u. 7. A.) und die der Vorderansicht (Aufrißebene 7t2). 2 Projektion eines Punktes ~Il' AU +". so erhält man den Punkt A. in der sich beide Ebenen schneiden.2.. 'l Für Fachschulen. 4 Projektion eines Punktes 234.4. Dabei läßt man die Umrandung und Bezeichnung der Bildebene fort.A' liegt der Raumpunkt A vor der Ebene der Vorderansicht und um die Strecke AnA. In der Darstellenden Geometrie bedient man sich zur Darstellung eines räumlichen Gegenstandes in einer zweidimensionalen Ebene neben der Eintafel. Die Gerade.4. Diese trennt die erste und zweite Projektionsebene voneinander. Fällt man das Lot von An auf die Draufsicht. ist die Projektionsachse oder Rißachse Xu.und der Dreitafelprojektion.5 Darstellende Geometrie (Zweitafelprojektion)') Die Darstellende Geometrie ist die Grundlage des Projektionszeichnens. AU AU '" '11 I A' Il. 7. Bild 234. um sie den Projektionsebenen zuordnen zu können. A' 234..im wesentlichen der Zwei tafel..7.5. So erhält die Abbildung eines Raumpunktes in der Draufsicht einen Strich A' und in der Vorderansicht zwei Striche An. Um die Strecke A.1 Projektion eines Punktes A' Abbildungen von Raumpunkten auf die Projektionsebenen werden neben den Buchstaben meist mit Strichen versehen. Bei der Zweitafelprojektion dreht man die Projektionsebene der Draufsicht so um die Projektionsachse.1 u.. 6 Lage der Raumpunkte Bei der senkrechten Zweitafelprojektion werden zwei aufeinander senkrecht stehende Projektionsebenen verwendet. Bild 234. und zwar die der Draufsicht (Grundrißebene 7t. 4.5 u.3 u. die wichtigsten Begriffe und Grundkonstruktionen der Darstellenden Geometrie näher behandelt. Senkrechte Zweitafelprojektion Il. über der Ebene der Draufsicht. auf der Projektionsachse XI2.2. Daher werden in diesem Abschnitt als Ergänzung und Vertiefung zu den Abschnitten 7. und IV. A' und A" sowie B' und B" in Bild 235. Diese Ebene wird Koinzidenzebene (koinzidieren = lat. C' Die Lage der Raumpunkte kann eindeutig mit einem räumlichen x. IV. y. Raumquadrant: +. z. Ihre Lage läßt sich mit Hilfe der vier Raumquadranten I. -z 235.+ +.Die Raum punkte können auch hinter der Ebene der Vorderansicht oder unter der Ebene der Draufsicht liegen. dann fallen seine Projektionen zusammen.1 u. 2. Dann haben die Koordinaten x. 6 Punkte auf der Koinzidenzebene 235 . Raumquadrant: PIV: IV. Quadranten halbiert. zKoordinatensystem festgelegt werden. Bild 234.+.3 u.-. Raumquadrant: PIII: 111. die den 11. z der Raumpunkte in den vier Quadranten folgende Vorzeichen: PI: I. 6. 6 und Bild 235. und 111. die den I.+. 111. n Quadrant über der Draufsicht und vor der Vorderansicht. B.1 u.5 u. Quadrant unter der Draufsicht und vor der Vorderansicht.+ +. dann liegen seine Projektionen symmetrisch zur Rißachse.5 u. Liegt ein Punkt auf einer Ebene. 2 Raumquadranten 11. 11. 235.-.+. 1ll Hierbei liegt der I. Quadrant unter der Draufsicht und hinter der Vorderansicht. 4 Lage der Raumpunkte Liegt ein Punkt auf einer Ebene.3 u. Quadrant über der Draufsicht und hinter der Vorderansicht. Raumquadrant: PU: 11. 111 und IV ermitteln. y. Bild 235.5 u. 4. in die der Raum von den zwei Bildebenen der Draufsicht und der Vorderansicht geteilt wird. Quadranten halbiert. zusammenfallen) genannt.- • 235. 0) 7. 2: A: (20. die senkrecht auf der Projektionsachse X12 steht. -30. die senkrecht auf der Projektionsachse X12 steht und g" ein Punkt.5 u. 236. In welchem Raumquadranten liegen folgende Raumpunkte (x. 235. so erhält man eine Raumgerade g.1 u. 6 zeigen.1 u.5 u. . -30) B: (20. B. Bild 236. Durch die Projektionen A' und B' ist g' in der Draufsicht und durch A" und B" ist g" in der Vorderansicht festgelegt. 40) C: (40.5. Steht die Raumgerade g senkrecht auf der Ebene der Draufsicht.3 u. 6 Geraden als Sonderfälle 236 Die Projektionen einer Geraden sind im allgemeinen wieder Gerade. -SO) 2. 20. Auf welcher Ebene liegen folgende Raumpunkte: E: (30. A und B bestimmt. 20. Verlängert man diese Strecke über ihre beiden Endpunkte hinaus. Bild 236. 30) D: (40. 0. 20. Verschiedene Logen einer Geraden 236. wobei die Ausnahmen Bild 236.1 u. -SO. z) s.3 u. Steht die Raumgerade g senkrecht auf der Ebene der Vorderansicht.Falls Punkte in einer Bildebene liegen.2. y. 2 Punkte auf einer Ebene Übungen: 1.2 Projektion einer Geraden 236. 4. dann ist A = A' und B = B" wobei A" und B' auf der Projektionsachse x 12 liegen. dann ist die Projektion g' ein Punkt und g" eine Gerade. 30) F: (20. 4 Projektion einer Geraden Eine Strecke wird im Raum durch zwei Punkte z. dann ist die Projektion g' eine Gerade. S u. 6 Zwei sich schneidende Geraden 237 . Bild 237.Verläuft eine Raumgerade 9 parallel zu rEben e der Draufsicht. In diesem Falle ist die Raumgerade 9 zugleich Höhen. dann liegen ihre Projektionen g' und g" parallel zur Bildachse X12. Bild 237. einer Ordnungslinie. 2 Projektionen von Hauptlinien 11 g" g' 237. sich kreuzen.und Frontlinie. Zwei Raumgeraden g1 und g2 schneiden sich. Höhen. 6.und Frontlinien werden auch Hauptlinien genannt. so wird sie als Frontlinie bezeichnet. liegen. die nicht zusammenfallen. wenn auch ihre Projektionen gt' und g2' sich schneiden und die Schnittpunkte ihrer Projektionen S' und S" auf einer Senkrechten zur Projektionsachse X12. dann stehen die Projektionen g' und g" senkrecht auf der Projektionsachse X12." Projektionen von Roumgeroden Loge zweier Geraden zueinander Zwei Raumgeraden.3.1. Bild 237.1 u. 237. g" g' Verläuft eine Raumgerade 9 parallel zur Ebene der Draufsicht und der Vorderansicht. so wird sie als Höhenlinie bezeichnet. können entweder sich schneiden. 237. Bild 237. windschief sein oder parallel zueinander sein. Liegt die Raumgerade 9 parallel zur Vorderansicht. Bild 237. Verläuft eine Raumgerade 9 parallel zur Ebene der Seitenansicht.4.5 u.2. die senkrecht auf der Ebene der Draufsicht und Vorderansicht steht.3 u. Die unbegrenzten ebenen Flächen schneiden die Projektionsebenen in Schnittlinien. 2 Zwei sich kreuzende Geraden 7. wenn die Schnittpunkte ihrer Projektionen in Draufsicht S' und Vorderansicht S" nicht auf der gleichen Ordnungslinie liegen. unterschieden.1 u. 238. Zwei Raumgeraden gl und g2 sind parallel zueinander.5. Bild 238. Bild 238.3 u. Die Ebene liegt parallel zur Draufsichf. Seitenflächen von Prismen und Pyramiden.5 u. B.1 u. Bild 239. die gleichzeitig auch Höhenlinie ist. Die Spuren bilden eine Gerade. die senkrecht auf der Projektionsachse X12 steht.5. wenn die Projektionen der Geraden in Draufsicht und Vorderansicht auch parallel sind.3 Darstellen einer Ebene durch ihre Spuren 11 Es wird zwischen begrenzten Ebenen. wenn Seitenflächen über ihre Seitenlinien verlängert werden.Zwei Raumgeraden gl und g2 kreuzen sich. die als Spuren oder Spurgeraden bezeichnet werden. . Es bildet sich nur die Spur e2 in der Vorderansicht ab. z. B. 238. Es bildet sich nur die Spur el in der Draufsicht ab. "1 2. z. "2 "1 238. Bild 238. Die Ebene steht senkrecht zur Draufsicht und Vorderansicht. 6 Projektionen von Ebenen 238 3.6.1. und unbegrenzten Flächen. Bild 238. Mit Hilfe dieser Spuren in Draufsicht und Vorderansicht kann eine unbeg renzte Ebene dargestellt werden. Die Ebene liegt parallel zur Vorderansicht.3 u. 4. 2. 4 Zwei parallele Geraden Je nach Lage der Ebenen im Raum gibt es verschiedene Lagen der Spuren: 1. 6 Punkt P liegt auf Höhenlinie h 239. Die Spuren e. Bild 239. 239. in der Draufsicht.7 u. Hier fallen die Spuren e. Die Ebene liegt schief zu den Projektionsebenen und zur Projektionsachse. Ein Raumpunkt P liegt in einer durch ihre Spuren e. und e2 verlaufen parallel zur Projektionsachse X'2. der durch den Raumpunkt P verlaufenden Höhenlinie h liegen.3 u. Die Ebene steht senkrecht zur Vorderansicht und bildet mit der Draufsicht einen Winkel. und e2 mit der Projektionsachse X12 zusammen. Die Eb~ne geht durch die Projektionsachse X12.7 u.3.5 u. Bild 239. 4 Projektionen von Ebenen "2 239. Die Höhenlinie hund ihre Projektion h' verlaufen parallel zur Spur e. Bild 239. 239.4. I I<J 11 e. wenn seine Projektionen p' und P" auch auf den Projektionen h' und h". Bild 239.2. und e2 schneiden sich auf der Projektionsachse X'2. el Punkt in der Ebene Ein Raumpunkt P liegt dann in einer durch ihre Spuren e. und e2 gegebenen Ebene e.4. Bild 239. 5. 8 Punkt P liegt auf Frontlinie 239 . Die Frontlinie f und ihre Projektion f" verlaufen parallel zur Spur e2 in der Vorderansicht. wenn seine Projektionen p' und P" auch auf den Projektionen f' und f" der durch den Raumpunkt P verlaufenden Frontlinie f liegen. Die Projektionsebene liegt parallel zur ProjektionsQchse X12 und ist zur Draufsicht und zur Vorderansicht geneigt.1 u. und e2 gegebenen Ebene e. Die Spuren e. 6. Mit Hilfe der Hauptlinien (Höhenund Frontlinien) kann überprüft werden.5 u. 6. ob ein gegebener Raumpunkt in einer durch seine Spuren festgelegten Ebene liegt. 8. 2 Projektionen von Ebenen 7. Hierbei muß SI auf el und S2 auf e2 liegen. Die Schnittpunkte dieser Senkrechten mit den Verlängerungen der Dreieckseiten in der jeweils anderen Ansicht ergeben die Spurpunkte der entsprechenden Dreieckseiten auf den gesuchten Spuren el und e2 der Ebene. 4 Stützdreieck einer Ebene Der Winkel Ct: = <J: PF'P' ist der Neigungswinkel der Ebene e gegenübe r der Projektionsebene der Draufsicht. Er wird durch Umklappen des Stützdreiecks in die Ebene der Draufsicht gefunden.2.5 Spurenermittlung bei einer Dreieckfläche 240 Es werden in beiden Ansichten die Dreieckseiten über die Eckpunkte verlängert und zum Schnitt mit der Projektionsachse XI2 gebracht und in diesen Punkten die Senkrechten errichtet. 4.1 u. Bild 240.1 u. 240.3 u. Bild 240. Bild 240. 240. Ermitteln der Spuren einer Ebene Eine begrenzte Ebene sei als Dreieckfläche durch die Projektionen ihrer Eckpunkte A. wenn die Spurpunkte SI und S2 der Geraden g auf den Spuren der Ebene el und e2 liegen. Die Strecke F'[P] ist die wahre Größe der Frontlinie F'P. 2 Gerade g liegt in einer Ebene 8 Sfüfzdreieck einer Ebene Das rechtwinklige Dreieck PP'F' mit der Frontlinie PF' als Hypotenuse und mit den Katheten PP' und P'F' wird Stützdreieck der Ebene e genannt. Bund C in beiden Ansichten gegeben. " 240.3 u.5. weil es die räumliche Lage der Ebene gegenüber der Projektionsebene der Draufsicht festhält.• Gerade in der Ebene Eine Gerade g liegt in einer durch ihre Spuren el und e2 gegebenen Ebene e. . Das Bestimmen der wahren Längen von Strecken ist auf den Seiten 196 ..2 Wahre Größe durch Drehen um eine Spur 241 . 198 behandelt. die sich in der Draufsicht als Senkrechte zur Höhenlinie hA' abbilden. [A'] und [C'] liegen auf den Senkrechten zur Spur e" die durch A' und C' gehen.2 der in Bild 241. wobei die Dreieckfläche parallel zur Vorderansicht gedreht wird. Bild 241.Bestimmen der wahren Größe einer Flöche durch Drehen um eine Hauptlinie (Höhen. parallel zur Draufsicht. cu 241..1. Der Schnittpunkt der Verlängerung von [C'] D' mit der Senkrechten durch B' auf hA' ergibt [B']. um eine Höhenlinie hA. durch B' und auf dem Kreis um Do mit dem Radius B. Die Konstruktion kann auch mit einer Frontlinie durchgeführt werden. B. z. Die wahre Größe einer Dreieckfläche erhält man durch Drehen des Dreiecks.1. Hierbei wandern die Eckpunkte B und C auf Kreisen. die durch den Punkt A geht. Die Lage von [A'] und [C'] auf den Senkrechten ist aus der Vorderansicht zu entnehmen. Der Punkt [B'] wird mit Hilfe des Stüfzdreiecks B' B. Do bestimmt. Er liegt auf der Senkrechten zur Spur e. 241.Do. Daher entspricht die Konstruktion der wahren Größe der Dreieckfläche in Bild 241.1 Wahre Größe durch Drehen um eine Höhen/inie I Ermitteln der wahren Größe einer Dreieckflöche durch Drehen um eine Spur Die Spur der Ebene kann als Höhenlinie mit der Höhe h = 0 aufgefaßt werden.oder Frontlinie) . Der Punkt [C'] ergibt sich durch Umklappen des Stüfzdreiecks für Punkt C in die Draufsicht. die z. senkrecht zur Draufsicht steht. eH E' 242 242. D' liegt auf der Senkrechten bzw.4 Zwei Ebenen. Dort fällt die Spur der Hilfsebene mit g' zusammen. Bild schreibt S. Diese schneidet g" in der Projektion des Durchstoßpunktes D".3.1.1 Durchstoßpunkt von Gerade und Ebene Der Durchstoßpunkt D der Geraden g mit einer durch ihre Spuren e.2 11 Schnittgerade zweier Ebenen 242. . Dazu wird durch die Gerade g eine Hilfsebene gelegt. Die Spurpunkte Dt und D2 der Schnittgeraden s der beiden Ebenen sind die Schnittpunkte der Spuren et und e3 in der Draufsicht sowie von e2 und e4 in der Vorderansicht. Die bei den Ebenen sind durch ihre Spuren et und e3 in der Draufsicht und e2 und e4 in der Vorderansicht gegeben. beschreibt S. Die Konstruktion der Schnittgeraden zweier ebener Dreieckflächen. Durchstoßg mit einer gegebenen 242. schneiden sich in einer Geraden. Bild 242.2. die nicht zueinander parallel sind. B. und e2 gegebenen Ebene soll bestimmt werden. 204. Bild 242.FH 242. be- 242. Ordnungslinie durch D". Bild 242. 200. Die Konstruktion des punktes einer Geraden durch ihre Eckpunkte Dreiecksfläche.4. Die Hilfsebene schneidet die Ebene der Vorderansicht in der Spur E"F".3 0. die entweder parallel zur Projektionsebene der Draufsicht verlaufen und die Deckfläche des Körpers in Höhenlinien schneiden.1. Ihre wahre Größe erhält man durch Umklappen der Schnittfläche um e.2. so daß die Schnittebene dort als Normalschnitt erscheint. die in der Draufsicht parallel zur Projektionsachse X12 und f". 8. Schiefer Schnitt an einer geraden Pyramide Bild 245. Schiefer Schnitt an einem geraden Dreikantprisma Bild 244.7.1. s.4 Schiefe Schnitte an Grundkörpern Steht eine Schnittebene. oder parallel zur Projektionsebene der Vorderansicht verlaufen und die Deckfläche des Körpers in Frontlinien schneiden. Die Projektion der Schnitt. die das Dreikantprisma in Bild 244. Die Höhenlinien h und ihre Projektionen h' verlaufen parallel zur Spur el in der Draufsicht. 239. daß die neue Projektionsebene senkrecht auf der Draufsicht und senkrecht auf der Schnittebene steht. B' und C'. Diese wird so gelegt. B" und C".2 Die schief im Raum liegende Schnittebene.2 schneidet.2 Für die Konstruktion der Deckfläche einer schiefgeschnittenen geraden Pyramide wird eine neue Projektionsebene X13 gewählt. in die Vorderansicht übertragen. Die Eckpunkte der Deckfläche werden aus der neuen Projektionsebene in die Draufsicht übertragen und von dort mittels Frontlinien f/. Die Höhen für die Mantelabwicklung können aus der Vorderansicht entnommen werden. • Die wahre Größe der Schnitt.bzw. Die Eckpunkte der Schnitt. die in der Vorderansicht parallel zur Spur e2 verlaufen. die einen Körper schneidet.bzw. Bei der Konstruktion mit Hilfe der Höhenlinien zieht man in der Draufsicht zur Spur el Parallelen durch A'. Ihre Projektionsachse X13 steht daher senkrecht auf el. s. so liegt ein schiefer Schnitt vor. 239. 6. ist durch ihre Spuren el und e2 gegeben.5 u. Die Frontlinien f und ihre Projektionen f" verlaufen parallel zur Spur e2 in der Vorderansicht.. Diese Projektionsebene wird um X13 in die Zeichenebene geklappt. Die zugehörigen Projektionen der Höhenlinien hA'" hs" und he" schneiden die Kanten des Prismas in den Punkten A". Die Schnitt. nicht mehr senkrecht auf der Projektionsebene der Draufsicht und auch nicht mehr senkrecht auf der Projektionsebene der Vorderansicht. Deckfläche erscheint in der Vorderansicht nicht mehr als Strecke wie in 244. Deckfläche erscheint in der neuen Projektionsebene als Strecke.5.bzw. sondern als Vieleck mit der gleichen Eckenzahl wie die Deckfläche in 244.bzw.7 u. und durch ihre Spuren el und e2 gegeben ist. die senkrecht auf der Draufsicht und senkrecht auf el steht. Die Abwicklung der schiefgeschnittenen geraden Pyramide wird mit Hilfe der neuen Projektionsebene mit der Projektionsachse X13 genauso konstruiert wie die Abwicklung der geraden Pyramide mit Normalschnitt in 245. Die Konstruktion der Deckfläche löst man mit Hilfsebenen. 243 . Deckfläche wird über eine neue Seitenansicht konstruiert. Deckfläche A"B"C" in der Vorderansicht sollen mit Hilfe der Höhenlinien bestimmt werden. 244.1 Normalschni" am geraden Vierkantprisma mit Abwicklung • 244.2 Schiefer Schnitt am geraden Dreikantprisma. konstruiert mit Hilfe der Höhenlinien und Abwicklung 244 . konstruiert mit Hilfe der Frontlinien 245 .[e 19-"'==---f--+--H--"rl"'1l IDlk---f--+--H----.2 Schiefer Schni" an gerader Pyramide.1 Normalschni" an gerader Pyramide mit Abwicklung • 245. 245...Ä."-I:. Die Konstruktion der Abwicklung des schiefgeschnittenen Zylinders erfolgt mit Hilfe der neuen Projektionsebene mit der Projektionsachse Xl3' weil dort ein Normalschnitt vorliegt. die durch den Mittelpunkt der Ellipse geht und in der Draufsicht senkrecht auf el steht und durch A' und B' verläuft. Für die Konstruktion der wahren Größe der Deckfläche bzw. Die wahre Größe der Schnittfläche erhält man durch Umklappen der Draufsicht um el. Ihre Schnittpunkte mit den Außenkanten des Zylindermantels ergeben die Punkte C" und D". Wann wird eine Ebene als Höhenlinie und wann als Frontlinie abgebildet! (S.oder Frontlinien) und wie verlaufen diese! (S. so daß dort die Schnittfläche als Strecke erscheint und hier ein Normalschnitt vorliegt. die als Frontlinie anzusehen ist und in der Vorderansicht parallel zu e2 verläuft. Was sind Hauptlinien (Höhen. Die Punkte C' und D' liegen auf der Achse. gegebenen Ebene. 245. 238) 3.2 Steht die Schnittebene bei einem geraden Zylinder weder senkrecht auf der Draufsicht noch senkrecht auf der Vorderansicht. Pyramide. Vergleichen und überprüfen Sie danach ihre Konstruktionen mit den entsprechenden Konstruktionen auf den Seiten 244. Wann liegt ein Punkt bzw. eine Raumgerade in einer durch ihre Spuren e. Weitere Punkte der Ellipse in der Vorderansicht werden mit Hilfe der Höhenlinienkonstruktion gefunden.1 entspricht. Schiefer Schnitt an einem geraden Kegel Bild 248.2 Für die Konstruktion der Schnittellipse an einem schiefgeschnittenen geraden Kegel wird eine neue Projektionsebene mit der Projektionsachse XI3 gewählt. Der tiefste und höchste Punkt der Ellipse A" und B" liegt auf einer Frontlinie. die senkrecht auf der Draufsicht und senkrecht auf el steht. 240) 5.11 Schiefer Schnitt an einem geraden Zylinder Bild 247. der dem in 247. Die wahre Größe der Schnittfläche erhält man durch Umklappen der Draufsicht um el' Erfolgskontrolle: 1. so daß die Schnittebene dort als Normalschnitt erscheint. ! (S. Konstruieren Sie je einen schiefen Schnitt mit Abwicklung an folgenden geraden Körpern auf DIN-A3-Blatt in doppelter Größe wie in diesem Buch: Dreikantprisma. Von dort werden die Schnittpunkte der Mantellinien mit der Schnittgeraden in die Draufsicht projiziert und ergeben dort die Punkte der Schnittellipse. 246 . und e. die senkrecht auf der Draufsicht und senkrecht auf el steht. Was verstehen Sie unter den Spuren einer Ebene! (S. so erscheint die Schnittfläche in der Vorderansicht als Ellipse. 237) 2. Diese Projektionsebene wird um XI3 in die Zeichen ebene geklappt. Zylinder und Kegel. 237) 4. 247 und 248. Mit Hilfe der Höhenlinienkonstruktion werden die zugehörigen Schnittpunkte auf die Mantellinien in die Vorderansicht übertragen. Schnittfläche wird eine neue Projektionsebene mit der Projektionsachse Xl3 gewählt. 247.1 Normalschnitt Gm geraden Zylinder mit Abwicklung • '12 I 247.2 Schiefer Schnitt am geraden Zylinder. konstruiert mit Hilfe der Höhenlinien 247 . • 248. konstruiert mit Hilfe der Höhenlinien 248 .1 Normalschnitt am geraden Kegel .248..2 Schiefer Schnitt am geraden Kegel. Die Projektionen X'. Y ist noch Vereinbarung zu wählen. Der darzustellende Gegenstand wird mit seinen Hauptansichten. ist vorzugsweise parallel zu den Koorx _ _ dinatenebenen zu zeichnen. die parallel zu den Koordinatenachsen liegen. Achsen und Kanten parallel zu den Koordinatenachsen gezeichnet. werden parallele Körperkanten auch als Parallelen gezeichnet. Sie geben von Gegenständen anschauliche Bilder wieder. Y und Z auf die Projektionsebene (Zeichenfläche) zeigt 249. Achsen sowie der Verlauf von Symmetrieebenen eines Gegenstandes sind nur zu zeichnen. Die Lage der Koordinatenachsen X bzw..2 u. Y' und Z' der drei Koordinatenachsen X. z· Eine Schraffur zum Hervorheben eines Schnittes ist vorzugswelse mit dem Winkel von 45° zu den Achsen und Umrissen eines Schnittes zu zeichnen. bei der die Projektionsebene drei gleiche Winkel mit den drei Koordinatenachsen X. Isometrische Projektion Die isometrische Projektion ist eine rechtwinklige Parallelprojektion.1 der Bemaßungsregeln nach ISO 129. deutlich erkennbar sind. Zu den axonometrischen Projektionen zählen die isometrische und die dimetrische Darstellung. 254. Die isometrische Projektion eines Würfels mit Kreisen in den sichtbaren Seiten ist in 249. wenn diese unerläßlich sind.-2 Y' 249. wobei eine Achse (Z-Achse) vertikal ist. daß die Hauptansicht und die anderen Ansichten.6 Axonometrische Darstellungen nach DIN ISO 5456·3') Axonometrische Projektionen sind parallel perspektivische Darstellungen. Y und Z bildet. 3 249 • I . Die vereinfachte isometrische Darstellung von Rohrleitungen zeigen die Seiten 252 .3 dargestellt.2. die in der technischen Zeichnung ausgewählt wurden.7. Da der Fluchtpunkt der Körperkanten ins Unendliche gerückt ist. Die Lage des Gegenstandes ist so zu wählen. Verdeckte Umrisse und Kanten sind möglichst nicht darzustellen.1. Die Maßeintragung an axonometrischen Darstellungen Y' sollte nur in Sonderfällen erfolgen unter Berücksichtigung 249.. Z' X' ') Ersetzt DIN 5·) u. 249. Eine Schraffur zum Hervorheben von Ebenen. Seitenverhältnis a : b : c =1: 1: 1.06 . 5 5 z. ihren Verlängerungen.2.Die angenäherte Ellipsenkonstruktion erfolgt durch Krümmungskreise. Die Mittelpunkte der beiden großen Krümmungskreise sind die stumpfen Rhombusecken.3 . Die Schnittpunkte der Verbindungslinien mit der großen Ellipsenachse ergeben die Mittelpunkte der kleinen Krümmungskreise. Kreisradien r "" 0.4 Isometrisches Liniennetz .ung 250 250. R R! 53 mm r R! 15 mm Die einzuzeichnenden Viertelkreisbogen werden von den Mittellinien der Körperflächen begrenzt. 250. B. • c ( \'" ) b B 250.1 Isometrische Darstellung eines Würfels mit Kreisen Vereinfachte tion Ellipsenkonstruk- Die vereinfachte Konstruktion der Ellipse durch 4 Kreisbogen erspart die Berechnung der Krümmungsradien.3 Beispiel für isometrische Darstellung mit Maßeintrag. Krümmungs·R "" 1. In dem Rhombus werden die beiden stumpfen Ecken A und C mit den Mitten E und F der beiden gegenüberliegenden Rhombusseiten verbunden. Ihre Mittelpunkte liegen auf den Ellipsenachsen bzw. = 3D· ß = 3D· a< D 250. 06 . Die Projektion der drei Koordinatenachsen zeigt 251 .1 u.3 Dimetrische Darstellung eines Würfels mit Kreisen z. Die dimetrische Projektion eines Würfels mit Kreisen auf den sichtbaren Seiten zeigt 251.und Seitenflächen: Große Achse DI = D2 ~ 1. wenn eine Ansicht des darzustellenden Bauteils besonders wichtig ist. B. s DI dl = ~ ~ 50 mm 53 mm 17.2.1. Das Verhältnis der Maßstäbe auf den Koordi natenachsen entspricht dem Seitenverhältnis des Würfels a:b:c = 1: 1:0.Dimetrische Projektion Die dimetrische Projektion wird angewendet. s Kleine Achse d l = d2 ~ D: 3 Seitenverhältnis a : b : c = 1 : 1 : '/2 Neigungswinkel zur Waagerechten rund 42" 252.5. so gilt für die Achsen der Ellipsen EI und E2 in den Deck. Z' X' Y' a:b:c = 1:1 :1/2 a=7" ß= 42° 251.6 mm 251 • . Ist s die Kantenlänge des Würfels. 2 Angenäherte Ellipsenkonstruktionen 7° Die großen und kleinen Achsen der in den Flächen eines dimetrisch dargestellten Würfels einbeschriebenen Ellipsen stehen aufeinander senkrecht. 1 Beispiele für die dimetrische Darstellung mit Maßeintragung 252.2Schrägbildpapier Vereinfachte isometrische Darstellung von Rohrleitungen nach DIN ISO 6412-2 Rohre und Rohrleitungen. B. wird sie meistens als Kreis gezeichnet. s..9. D3"" 1.. auch S. .6 . = 50 mm D3"" 53 mm d3 "" 47.06 .D3 z. können nach DIN ISO vereinfacht in orthogonaler oder isometrischer Projektion mit Hilfe von graphischen Symbolen dargestellt werden. 0 50 mm R 80 mm 3 mm Der Mittelpunkt des großen Krümmungskreises liegt auf der Verlängerung der kleinen Ellipsenachse d und der des kleinen Krümmungskreises auf der großen Ellipsenachse D.06· S d3". B. Da die Ellipse E3 in der Vorderfläche nur geringfügig von der Kreisform abweicht.1 . wobei Bögen vereinfacht als Scheitelpunkt der Verlängerungen oder als Kreisbögen dargestellt werden.. 252. B 3.7 mm 0 Die Ellipsen EI und E2 werden annähernd genau durch Krümmungskreise konstruiert. Ihre Radien betragen: Krümmungs-R "" 1. Die Ellipsen berühren die Körperkanten in den Mittellinien der Flächen.0. 254.. Die Fließlinie wird als einzelne breite Vollinie gezeichnet. s z.7 zeigen die isometrische Darstellung von Fließlinien mit Hilfsprojektionsebenen. auch Fließlinien genannt.Die Achsen der Ellipse E3 in der Vorderfläche fallen mit den Diagonalen dieser Fläche zusammen. 6 252 . Den großen und kleinen Krümmungskreisbogen verbindet man mit dem Kurvenlineal oder von Hand.3 . 252. s Kreisradien r "" 0. 253. . Z werden als Hauptrichtung und die von ihnen eingeschlossenen Flächen als Hauptebenen bezeichnet. 253. 10 Beispiele für Verbindungen und Flansche. in der sich eine Rechtsschraube drehen würde. 253.7. Alle Koordinatenwerte in PFeilrichtung vom Ursprung gesehen sind positiv und in entgegengesetzter Richtung negativ. Darstellen von Rohrleitungen im Koordinatensystem Zur Vereinheitlichung ist es zweckmäßig.1 .. 253.11 . 13 Beispiele für Hänger. wenn sie mit der positiven X-Achse zur positiven Y-Achse dreht. die Hauptrichtungen der Koordinaten festzulegen. 253.. Stützen und Kreuzungen. Y. Die Richtungen der Koordinaten X.3 Rohre mit Bögen werden von Mittellinie zu Mittellinie bemaßt. 6 Beispiele von isometrisch dargestellten Symbolen für Ventile und Reduzierstücke. 254.5 u. 1 u.253. 2 Höhenangaben sind auf einer Hinweislinie parallel zur zugeordneten Fließlinie einzutragen.4 Bemaßung von Radien und Winkeln an Bögen. Die positive Richtung der Z-Achse entspricht der Richtung. 253 . Die Koordinatenbemaßung eines Rohrstranges zeigt 254. für Biege. 1 2 3 4 5 6 7 8 Koordinaten 80 X2= 80 X3= + 70 X4= 0 0 Xs= X6. 253.3. 254. Dabei sind die Ebenen der Vorderansicht (Koordinaten Y Z) und Seitenansicht (Koordinaten X Z) senkrecht und die Ebenen der Draufsicht (Koordinaten X Y) unter _30 0 zu schraffieren.2. Diese können positive und negative Werte haben.+280 ys.3. Eine Koordinatenbemaßung ist zweckmäßig für die Errechnung gestreckter Längen.2 Schraffur der Hauptebenen • x Pos.+ 100 X7.und Verdrehwinkel mit Hilfe der Datenverarbeitung.-Nr.+ 70 0 Y60 Y7= 0 ya- Z.Um Linienzüge in isometrischer Projektion eindeutig darzustellen ist es sinnvoll.+720 Y2 = +720 Y3 = +420 Y4 . Die zugehörigen Koordinatenwerte enthält Tabelle 254. die Hauptebenen durch eine Schraffur zu kennzeichnen. Z2 = Z3 = Z4= Zs= Z6= Z7Za= +500 +250 +250 0 0 0 +400 +400 254.+ 100 xa--lOO Xl = - Y' .3 Isometrische Darstellung einer Fließlinie mit Koordinatensystem und Koordinatentabelle 254 . 1 Hauptrichtungen der Koordinaten 254. Der Entwurf ist in Tusche auszuziehen. Diese dient als Hilfskonstruktion bei m Erstellen der Dimetrie. wobei die S von links als Hauptansicht zu wählen ist. 2. Ergänzen der D. B Arbeitsfolge: Erfassen der Aufgabe. Entwerfen der Grundplatte D 71 X 10 X 90 an der Waagerechten unter -0:: YO und 42°. die kennzeichnende Hilfskonstruktion muß stehen bleiben. Die schrägen Kanten am Aufbaukörper bilden sich in der D verkürzt ab. Ergänzen der D und Erkennen der Teilformelemente.Zeichnen einer Konsole in dimetrischer Darstellung nach gegebener technischer Zeichnung in Zeichenschritten 40 -t-- I -\ l16 . Durch Projizieren aus V und S ergibt sich die D. ohne die • verdeckten Körperkanten und Maße einzutragen. Lesen der technischen Zeichnung. Anhand dertechnischen Zeichnung ist im M 1:1 auf A3-Blatt (Transparent) die dimetrisehe Darstellung zu zeichnen. C Zeichenschritte: 1. Zu der gegebenen V und S mit Maßen im M 1:1 ist die D zu ergänzen. i l I i J-- J LI"l ~ ~ 60 90 71 A Aufgabe: 1. 2. 255 . Die Normung dient der Sicherheit von Menschen und Sachen. 5. I 5 11 8 Übungsaufgaben siehe "Praxis des Technischen Zeichnens". In deren Eckpunkten sind die Senkrechten der Hilfskonstruktion zu errichten. der Qualitätsver· besserung in allen"Lebensbereichen sowie der sinnvollen Ordnung und der Information auf dem jeweiligen Normungsgebiet. Einzeichnen der D des Aufbaukörpers als dimetrische Fläche mittig in die Grundfläche der Grundplatte. 3. Ausziehen der Dimetrie in Tusche unter Beibehaltung der kennzeichnenden Hilfskonstruktion. Normung 8. ständen zum Nutzen der Allgemeinheit. Dadurch werden die Umrißkanten des Unterteiles des Auflagebockes gefunden und mit den Höhenund Breitenmaßen aus V und S auch die Eckpunkte der Auflageflächen. die nach hinten führenden nur zur Hälfte = 45 mm lang zu zeichnen sind. Wissenschaft und Verwaltung. Technik. regionaler und internationaler Ebene durchgeführt. 4. Durch Verbinden der entsprechenden Eckpunkte ergeben sich die Umri ßkanten des Auflageteiles = die dimetrische Gestalt der Konsole. Die Normungsarbeit wird auf nationaler. Testen des Dimetrie-Entwurfes.1 Sinn und Zweck der Normung Normung ist die planmäßige durch interessierte Kreise gemeinschaftlich durchgeführte Vereinheitlichung von materiellen und imateriellen Gegen.dabei die vorderen Kanten 71 und 10 mm in M 1 :1. 256 . Sie fördert die Rationalisierung und Qualitätssicherung in Wirtschaft. B. Internationale Normung 150 Der Name ISO ist von International Organisation for Standardization abgeleitet worden. 281. 257 • .V. Sie sind bewährte Lösungen für häufig wiederkehrende Aufgaben. Zu den vordringlichsten Zielen der Europäischen Gemeinschaft gehört die Vollendung des europäischen Binnenmarktes. S.Normen der Technik sind onerkannte Regeln. DIN IEC Normen sind IEC Normen der Internationalen Kommission.V. Der Zweck der ISO ist die Förderung der Normung in der Welt. z. früher ISO-Empfehlungen. die von den Mitgliedsländern unverändert übernommen werden sollen. Europäische Normung EN Das Europäische Kommitee für Normung CEN und das Europäische Kommitee für elektrotechnische Normung CEN ELEC bilden die gemeinsame Europäische Normenorganisation CEN/CEN ELEC mit dem Sitz in Brüssel. Das Deutsche Institut für Normung e. Das Deutsche Institut für Normung e. DIN Deutsches Institut für Normung e. so entstand die ENNr.V. Die ISO erarbeitet ISO-Normen (ISO-Standards). durch Addieren der Zahl 20000. aus der ISO-Nr. ist der Träger der Normung in der Bundesrepublik Deutschland. Innerhalb des DIN gibt es für verschiedene Arbeitsgebiete Normenausschüsse NA. Die ISO-Bezeichnung des Produktes blieb aber unverändert. Das Ziel von CEN ist die technische Harmonisierung und Normung in der EG. die als deutsche Übersetzung erscheinen . Durch Erstellen Europäischer Normen wird die Harmonisierung der bestehenden nationalen Normen beschleunigt. Diese wurde nahezu gleichzeitig mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EG gegründet. um nicht an den Grenzen der EG neue technische Handeishemmnisse gegenüber Drittländern entstehen zu lassen. um den Austausch von Gütern und Dienstleistungen zu unterstützen und die gegenseitige Zusammenarbeit in verschiedenen technischen Bereichen zu entwickeln. ist auch Mitglied der Internationalen Normenorganisation ISO (IEC) und des Europäischen Kommites für Normung CEN (CENEC). Die Internationale Elektrotechnische Kommission IEC betreibt die internatio· nale Normung auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Ihre Anwendung führt zu sinnvollen Vereinheitlichungen und bringt daher Kostenersparnisse. in der Bundesrepublik Deutschland als DIN ISO Normen. die im allgemeinen als Empfehlungen anzusehen sind. Die nationalen Normeninstitute sind die Mitgliedskörperschaften der ISO. deren Mitglied die Deutsche Elektrotechnische Kommission DEK ist. Wurde bei Produkt-Normen eine ISO-Norm als EN·Norm übernommen. Hierbei werden soweit wie möglich die internationalen Normen ISO und IEC zugrunde gelegt. Mitglied im CEN ist das DIN Deutsches Institut für Normung. in das jedes Mitglied eine entscheidungsbefugte Person entsendet.und Fußleiste einer DIN Norm s.92 Ersatz für DIN 406 T2/08. Europäische Normen EN behandeln aber nicht den vollen Inhalt und Umfang der nationalen Normenwerke. Diese werden auf besonderen Blättern. die in Europäische Normen EN überführt werden.Die Normungsarbeit wird im CEN und CEN ELEC jeweils durch das Technische Büro (BT) gesteuert.es DIN in den "DIN-Mitteilungen + elektronorm" angezeigt und damit der Offentlichkeit zur Stellungnahme vorgelegt.n 30 DIN 406 Tel/U 1292 258. aus der EU-Nr. der Wissenschaft und den Behörden vertreten.81 Normenausschuß Zeichnungswesen (NZ) im DIN Deutsches Institut tur Normung e.7 258 . BurggralenstraBe 6. AllelOverkauf der Normen durch Beulh Verlag GmbH. Hier entsteht die EN-Nr. Europäische Vornormen (prEN) dürfen als beabsichtigte Normen zur vorläufigen Anwendung erarbeitet werden. EURONORMEN (EU) wurden von der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiete der Eisen. 258. Rules for the application Dessins techniques: Cotallon. den Normblättern. Kopf. DIN Normen enthalten die vom deutschen Institut für Normung erarbeiteten Fassungen der Normen.1 DK 774. sodaß es weiterhin nationale Normenwerke geben wird. Regles pour I'application I Ersatz tur DIN 406 T3/07.43 Dezember 1992 DEUTSCHE NORM Technische Zeichnungen DIN Maßeintragung 406 Teil 11 Grundlagen der Anwendung Technical drawings.75 und mit DIN 406 T10/12 92 und DIN 406 T12J12.und Stahlerzeugnisse herausgegeben. durch Addieren c ~r Zahl 10000. wobei jedes Mitglied das Recht hat. durch eine Delegation mitzuarbeiten. Im Zuge des Ausbaus des Europäischen Binnenmarktes tritt das Europäische Normenwerk mehr und mehr an die Stelle der nationalen Normenwerke. wenn ein dringender Bedarf für eine Leitlinie besteht. Weiteres siehe DIN 820 Normungsarbeit. Nach Ablauf der Einspruchfrist und Beratung der Einsprüche läßt der jeweilige Normenausschuß die DIN Norm veröffentlichen. herausgegeben. DIN E~ Normen sind unverändert übernommene Europäische Normen in deutscher Ubersetzung. Dlmensioning. Das jeweilige Sekretariat eines Technischen Kommitees wird einem Mitglied übertragen.i. die aus den Erfahrungen oder aus den zur Verfügung gestellten Werknormen Normenentwürfe erarbeiten. Die Delegationen sollen alle Interessen eines Mitgliedslandes vertreten. Die Normungsarbeit wird in Technischen Kommitees geleistet. 1000 Berl.V. • Entstehung der DIN Normen In den Normenausschüssen des DIN sind Fachleute aus der Industrie. EN Normen haben stets den Status von DIN Normen. Diese Entwürfe werden nach eingehender Kontrolle durch die Normenprüfstelle <. wurde beschlosse.r geprüft.. jedoch keine zusätzlichen Festlegungen.. diese künftig mit EN ISO . Der Bond 2 beinhaltet internationale Normen und ausgewählte ausländische Normen. die unverändert zu Europöischen Normen erklärt werden.B.Vornormen werden nur dann herausgegeben. eingeführt. Noch Vornormen soll bereits gearbeitet werden. Die Anderungen stehen in den regelmäßig erscheinenden DlN-Mitteilungen + elektronorm. Der DINKatalog wird monatlich aktualisiert. Beiblätter enthalten nur Informationen zu Normen. werden die Teilnummern nur noch mit einem Bindestrich angeschlossen. um sie gegebenenfalls dem Stand der Technik anzupassen. wobei der Zusatz Teil entfällt. Inhalt der DIN-Normen Dienstleistungsnormen Gebrauchstauglichkeitsnormen Liefernormen Maßnormen Planungsnormen Prüfnormen Qualitätsnormen Sicherheitsnormen Stoffnormen Verfahrensnormen Verständigungsnormen Einführung der DIN-Normen Die DIN-Normen gelten als verpflichtende Empfehlungen und sind daher noch Mäglichkeit überall anzuwenden unter Berücksichtigung der DIN EN und DIN ISO Normen.l). DIN-Katalog für technische Regeln Der DlN-Katalog enthält in Bond 1 die noch Sachgruppen geordneten technischen Regeln wie Normen. Änderung der DIN-Normen Von Zeit zu Zeit wird der Inhalt der Norme. wenn noch hinreichende praktische Erfahrungen fehlen. Als Beispiel für dos neue Benummerungssystem sind die Normnummern einer Zylinderschraube mit Schlitz (bisher DIN 84) gewählt worden: international: ISO 1207 europäisch: EN ISO 1207 national: DIN EN ISO 1207 Die Normnummern älterer DIN EN Normen werden erst bei deren Überarbeitung entsprechend umgestellt.und lEe-Normen. Bei der Ubernahme ins Deutsche Normenwerk wird entsprechend die Normnummer DIN EN ISO . Gewinde und Gewindeteile DIN ISO 6410-1 Im Interesse einer höheren Anwenderfreundlichkeit von 150. zu benummern... Normnummerung Auch bei der neuen Schreibweise der DIN-Nummern. z. die aus Teilen bestehen. 259 t:- . Normenenlwürfe und Vorschriften wie Gesetze und Verordnungen mit technischen Festlegungen. Bei der Produktbezeichnung in Stücklisten wird wie bisher üblich nur die ISO Normnummer angegeben. 70 7.10 8.50 5.00 5.30 5.70 1.25 4.2 Normzahlen und Normzahlreihen nach DIN 323-1.30 6.40 1.55 4.55 3. Grundreihen Hauplwerte Grundreihen R5 1. Ihre Anwendung bringt erhebliche wirtschaftliche Vorteile.06 1. + 8.15 3.18 1. leitet die Schaffung von Werknormen für die Konstruktion und Fertigung und prüft die Zeichnungen auf Norm.00 1.50 10.00 Zweck Die Normzahlen NZ dienen einer weitgehenden Ordnung und Vereinfachung im technischen und wirtschaftlichen Schaffen.50 2.00 5.00 4.60 1. bereitet die Normen für den Betrieb auf.80 R 40 1.50 8.00 5.15 3.00 10.25 1.65 2.32 1. Die NormensteIle arbeitet mit dem DIN zusammen.80 3. Sie bestellt die Normen und überwacht ihre Gültigkeit an Hand der DIN-Mitteilungen elektronorm.00 1.24 2.30 6.und ausländischen sowie internationalen Regeln.50 2. 260 .60 1.00 10.00 4. die dort in einer Datenbank gespeichert sind.10 7.60 1.00 R 20 1.60 1.25 1.00 R 40 3.80 1. Ferner bietet das DITR eine DIN-Normenbibliothek als CD ROM an.12 1.80 2.40 1.36 2.30 6.00 8.00 8.00 9.60 6.00 2.75 5.00 2.50 1.30 7.75 4.Deutsches Informationszentrum für technische Regeln Das Deutsche Informationszentrum für technische Regeln DITR im DIN ist die zentrale Auskunftsstelle für alle in Deutschland Beachtung findenden in.12 1.60 6.50 2.12 2.00 4.24 2.50 4.25 1.00 9.15 R 20 3.90 2.35 3.00 R5 R 10 3.50 9.50 2. die durch den Beuth-Vertrieb bezogen werden kann.00 R 10 1. Normung innerhalb eines Werkes Die Normung innerhalb eines Werkes wird von der NormensteIle aus durchgeführt.00 10.00 4.00 6.00 2. Besonders geeignet sind die NZ für die Stufung von Größen nach Normzahlreihen. B.. Gliedes der Reihe R10 lautet die abgeleitete Reihe R10/3: 1. z. die für die praktische Verwendung ausscheiden. mit dem Ziel..06 für R40. so erhält man die Grundreihe R10. eine begrenzte Reihe mit 6 Gliedern R 10/3 (1 . Aufbau Die Grundreihen der Normzahlen entstehen. Abgeleitete Reihen entstehen aus den Grundreihen. Inhalt V (R 10/3) Liter . 1.25 für R10.32.. . . Bei weiterem Einschieben eines Gliedes ergibt sich die Reihe R40. ..6 für R5. Inhalte. s. Nur bestimmte Abmessungen sind arithmetisch gestuft. . . Normzahlreihen können begrenzt werden. Glied entnimmt. Die Hauptwerte sind Glieder dieser Grundreihen.. 103. . . 100 usw.. 3. . . Leistungen.. Höhe h (R 10) mm . . daß an verschiedenen Stellen die gleichen Größen bevorzugt werden. Die Grundreihen R5. so daß sich 20 Glieder je Zehnerstufe ergeben (R20). R10. 261 8 . 125 160 200 250 . usw. bei denen jedes Glied aus dem vorhergehenden durch Multiplizieren mit einem bestimmten Faktor. Hauptabmessungen von Gegenständen. R20 und R40 sind als Hauptwerte in DIN 323 Teil 1 aufgeführt. B.. dem Stufensprung. 16.. z.12 für R20 und 1. 8. . Normzahlreihen. 4.. 16. B. indem man nur jedes 2. Drücke. Die Normzahlreihen sind geometrische Reihen.8. so daß sich für die übrigen Kenngrößen bei multiplikativen Zusammenhängen wieder Normzahlen ergeben.. Siehe DIN 323 Teil 2. . 100 125 160 200 . Fördermengen. die durch Zahlen ausgedrückt werden können.... 1 2 4 8 . da meist später eine Stufung erforderlich wird. bei zylindrischen Behältern für Durchmesser und Höhe. . 2. Die theoretischen Werte der Normzahlen sind unendliche Dezimalbrüche.4... Teilt man die Zehnerpotenzen in 10 geometrisch gleiche Stufen.. indem die Zwischenbereiche der Zehnerstufen (Zehnerpotenzen) 1. . ... 10. Drehzahlen. Durchmesser d (R 10) mm . Rundwerte sollen nur dann angewendet werden. in eine den Reihen entsprechende Anzahl geometrisch gleicher Stufen aufgeteilt werden... 32) : 1. 1. wenn die Hauptwerte in der Praxis Schwierigkeiten bereiten oder wenn handelsübliche Größen übernommen werden sollen.. Blechdicken Schraubenlängen und Werkzeugmaschinenvorschübe. Stufungsbeispiel von Abmessungen und Inhalt bei zylindrischen Behältern noch Normzahlen .. B.4. jedes 3.. Größe Nr.. Auch Einzeigrößen sind noch NZ festzulegen. . Kräfte. B.. S. . Ubersetzungen usw. 1 2 3 4 . hervorgeht. Dieser beträgt: 1. z. . Beim Entnehmen z. Bei Größenreihen von Konstruktionen wählt man für die Kenngrößen. Bei feineren Stufungen wird je ein Glied dazwischen geschoben. . z. Die Reihen mit den gröbsten Stufensprüngen sind zu bevorzugen.Man wendet sie an zur Bemessung van Größen aller Art... ..2... deren Einhaltung keine besonderen Maßnahmen bei der Herstellung erfordert.. Die Zusatzsymbole der Gruppe 2 sind stets nur in Verbindung mit denen der Gruppe 1 zu verwenden und an diese anzuhängen. 2 und 3 in EN 10027 -1 zu entnehmen. 263 aufgeführt. Tabellen +an +an .. 264. sie sind nicht für eine Wärmebehandlung vorgesehen. Nach dieser Norm werden die Stähle im Hinblick auf die maßgebenden Gehalte der einzelnen Elemente bzw.... nämlich in die Gruppe 1 und die Gruppe 2.. Das Hauptsymbol beinhaltet den Buchstaben für den Verwendungszweck und die Angaben für die mechnischen oder physikalischen Eigenschaften. deren Herstellung besondere Sorgfalt erfordert. z. Ausnahmen sind Chromstähle mit> 2 % C. die Kombination der Elemente in unlegierte und legierte Stähle unterschieden. Sie werden mit einem Pluszeichen an den Stahlnamen angehängt.... Mit der Veröffentlichung der DIN EN 10027-1 und der CR 10260 gelten die neuen Kurznamen der Stähle. Die Zusatzsymbole der Stähle für den Stahlbau sind als Beispiel auf S. Die Stahlsorten werden nach folgenden Hauptgüteklassen unterteilt: Grundstähle (BS): unlegierte Stähle mit Güteanforderungen.8.3 Werkstoffe Einteilung der Stöhle nach DIN EN 10020 Als Stahl werden Werkstoffe bezeichnet.. Korngröße. Hauptsymbole Buchstabe I Eigenschaften I Zusatzsymbole fürStähle Zusatzsymbole für Stahlerzeugnisse Gruppe 1 Gruppe 2 an . die Mindeststreckgrenze Re für die geringste Erzeugnisdicke. Neue Kur:z:namen der Stöhle • Nach der DIN EN 10027-1 und CR 10260 werden die neuen Kurznamen der Stähle nach dem folgenden Schema gegliedert. B.. Verformbarkeit usw.. die im Zuge der Uberarbeitung der Normen dann auch in den Schriftfeldern und Stücklisten dieses Buches verwendet werden.. Die Zusatzsymbole für Stahl werden in zwei Gruppen unterteilt. sie sind meist für Vergütung oder Oberflächenhärtung bestimmt. 262 . Qualitätsstähle (QS): unlegierte und legierte Stähle... S. deren Herstellung Sorgfalt erfordert im Hinblick auf die Sprödbruchempfindlichkeit. Die Zusatzsymbale der Stahlerzeugnisse sind den Tabellen 1.. Edelstähle (SS): unlegierte und legierte Stähle mit höherem Reinheitsgrad insbesondere im Hinblick auf nichtmetall ische Einschlüsse. deren Massenanteil an Eisen größer ist als der jedes anderen Elementes und die im allgemeinen weniger als 2% Kohlenstoff aufweisen. s. _. L Remin Remin Fernleitungsrohre Maschinenbaustähle Remi . 60 J oe +20 J R KR l R J0 KO lO 0 J 2 K2 l2 -20 J 3 K3 l3 -30 J4 K4 l4 -40 J5 K5 l5 -50 J6 K6 l6 -60 Gruppe 2 ( = Mit besonderer Kaltumformbarkeit D = Für Schmelzüberzüge E = Für Emaillierung F = Zum Schmieden L = Für Niedrigtemperatur M = Thermomechanisch umgeformt N = Normalgeglühtodernormalisierend umgeformt = Für Offshore Q = Vergütet S = FürSchiffsbau T = Für Rohre.Hauptsymbole der Stöhle nach EN 10027-1 Kennbuchstabe S Stahlgrupper Kennzeichnende Eigenschaft Remin Stähle für den Stahlbau GS für Stahlguß (wenn erforderlich) Druckbehälterstähle Gf' für Stahlguß (wenn erforderlich) P Remi . W = Wetterfest o 263 • . danach Symbole für Legierungselemente mittlerer (-Gehalt xl 00.Schnellarbeitsstähle halt der Legierungselemente angeben HS Zusab:symbale der Stöhle für den Stahlbau nach DIN EN 10025 Gruppe 1 Kerbschlagarbeit in Joule 27 J 40 J Prüftemp. die den %-Ge. unleterte Äutomatenstöhle sowie legierte Stöh e sofern der mittlere Gehalt der einzelnen Legierungselemente unter 5 % liegt (G für Stahlguß) Legierte Stähle (außer HS-StähleL sofern der mittlere Gehaltzumindest eines Legierun!:jselementes ~ 5 % beträgt GX ür Stahlguß (wenn erforderlich) Zahlen. Remi .ehalt< 1 % außer Äutomatenstähle G( für Stahlguß (wenn erforderlich) mittlerer (-Gehalt xl 00. Betonstähle Spannstähle Schienenstähle E B y R Rm Rm H Remin Kaltgewalzt Warmgewalzt H (R( Härte) bzw. danach Symbole für Legierungselemente Unlegierte Stähle mit ~ 1 % Mn. D ( = D= T Höchstzulässige Ummagnetisierungsverluste in W /kg mittlerer C-Gehalt M ( X Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus höherfesten Stöhlen zum Kaltumformen Flacherzeugnisse zum Kaltumformen Verpackungsblech und Band Elektroblech und Band xlOO Unle8ierte Stähle mit einem mittlerem Mn. rt auf nnn N/mm 2 Mindestzug estigkeit +CR Kaltgewalzt +N Normalgerlüht oder normalisierend gewa zt Bei Verwechselun9. Erschmelzungsverfahren Das Erschmelzungsverfahren bleibt im allgemeinen dem Hersteller überlassen und kann für die Stahlsorten der Gütegruppen JO. J2G4 und K2G3. Die Gütegruppen J2 und K2 sind nach J2G3. sofern keine Eignung zum Kaltumformen vorgeschrieben ist. Grundstähle sind S 185 und die Stähle S235. 264 . Walzprofilieren u. Stabziehen). J2G3.en soll der Buchstabe vorangestellt wer en Beispiel: bisherige Bezeichnung St 50-2K (kallverfestigt) entspricht E295+C Unlegierte Baustähle für warmgewalzte Erzeugnisse nach DIN EN 10025 Die Norm DIN EN 10025 Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Baustählen ersetzt DIN 17100. durch Walzen oder Ziehen Kar ide + Cnnn Koltverfesti. Die Baustähle nach DIN EN 10025 umfassen Grund. J2G4. Vollberuhigter Stahl mit ausreichendem Gehalt an stickstoffbindenden Elementen. 3 Symbole für den Behondlungszustand +A Weichgeglüht +AC Ge~üht zur Erzielung kugeliger +AT Lösungsgeglüht +C Kaltverfestigtz. Die Desoxidationsarten werden wie folgt bezeichnet: Freigestellt: FU: FN: FF: Nach Wahl des Herstellers. Die einzelnen Gütegruppen unterscheiden sich voneinander im wesentlichen in der Schweißneigung und in der Kerbschlagarbeit. JO. Unberuhigter Stahl nicht zulässig.Beispiele der Zusatzsymbole für Stahlerzeugnisse (Auszüge) Tab. Unberuhigter Stahl. Qualitätsstähle besitzen die Gütegruppen JO. Gütegruppen • DIN EN 10025 enthält die Gütegruppen JR.l Symbole für besondere Anforderungen +C +F +H +Z15 Grobkornstahl Feinkornstahl mit besonderer Härte Mindestbrucheinschnürung 15 % Tob. S275 und S355 der Gütegruppe JR sowie die Stähle E295. J2 und K2. E335 und E360 für den Maschinenbau.2 Symbole für die Art der U berzüge Feueraluminiert +A +AR Aluminium-walzplatiert Elektrolytisch verchromt +CE Kupferüberzug +CU Bei VerwechselunJen soll der BuchstabeS vorangestellt wer en Tab. K2G4 unterteilt.und Qualitätsstähle. B. Warmumformbarkeit und Kaltumformbarkeit (Kaltbiegen. J2 und K2. K2G3 und K2G4 vereinbart werden. Technologische Eigenschaften: DIN EN 10025 enthält auch Angaben über die technologischen Eigenschaften der Baustähle im Hinblick auf Schweißeignung. Mechanische Eigenschaften unlegierter Baustähle nach DIN EN 10025 Stahlsorte Kurzname nach DIN EN 10025 '1 bisher Werkstoll- S275JR S275JO S275J2G3 S275J2G4 S355JR S355JO S355J2G3 S355J2G4 S355K2G3 S355K2G4 175 FN FN FF FF BS BS BS QS QS QS 235 235 235 235 235 235 235 225 225 225 225 225 215 215 215 215 215 215 215 215 215 215 215 215 1..0595 1. > 16 "" 40 DIN 17100 SI85 S235JR S235JRGI S235JRG2 S235JRO S235J2G3 S235J2G4 Desoxidationsort I) Ausgabe 3..0035 St 52-3 U St 52-3 N - für Nenndicken in mm Stahlart BS St 33 - Zugfestigkeit Rm N/mm 2 ".0070 FN BS 360 355 345 335 325 690 bis 900 790 bis 830 N 2.0553 1. min.0577 1.0117 frei~ütellt St 44-2 St 44-3 U St 44-3 N - > 40 "" 63 - > 63 "" 80 - > 80 ".0116 1.94 11 .0038 1.0037 1.16 nummer St USt RSt St St Streckgrenze ReH. für Nenndicken in mm 185 1.0145 FN FN FF FF BS QS QS QS 275 265 255 245 1.100 - < 3 ""~ 1003 310 bis 540 290 bis 510 - - 360 bis 510 340 bis 470 235 430 bis 580 410 bis 560 325 315 510 bis 680 490 bis 630 E295 St 50-2 1.0045 1.0044 1.0114 1.0036 1.0143 1.0570 1.0144 1.0596 FN FN FF FF FF FF BS QS QS QS QS QS 355 345 335 freigestellt 37-2 37-2 37-2 37-3 U 37-3 N - 1. N/mm 2 .0050 FN BS 295 285 275 265 255 490 bis 660 470 bis 610 E335 St 60-2 1.0060 FN BS 335 325 315 305 295 590 bis 770 570 bis 710 E360 St 70-2 1. 42 1000..0961 1320 .440 10 C35 QT C35 KV 0. CklO 0. 1100 12 42CrM04 1. .35 590 . 1200 7 schIeißfeste Oberfläche. C22 E. Achsen.ver- Zahn-. " Verwendung % 34Cr4 1. 1570 6 Wasserh. C45 R C45 0..• Unlegierte Baustähle (Auswahl) Cl Vergütungsstahl DINEN 10083 (DIN 17200) 3 J:. C60 E... C60 R C60 0.. Cl Kurzname Werkstoff Werkstoff Nr. 1620 6 51CrV4 1.17 750 . 950 14 37Cr4 1.15 600 . C35 R C35 0.8159 0.. 1200 11 34CrNiM04 1. 950 14 Einsatzstahl DIN EN 10084 (DIN 17210) ClO E..10 500 .5 6 1) zumeist für Proben 16 .. Sonstige Eigenschaften % C60. .. 650 22 C35.. 800 16 Werkstoff C in C ~-c " ~ "'" min.15 900 . vergütet Niedrig legierte Stöhle (Auswahl) Diese Stähle enthalten nicht mehr als insgesamt 5 % an Legierungsmitteln..... C15 R C15.weieher und zäher Kern Federstahl DIN 17221 (vergütet) 51Si7 1.5 1320.710 9 Gezogener Stahl DIN1652 S235JR+AC St37-2KG 0. Fahrzeu(lfedern mittlerer Beanspruchung Ölhärler hachbeanspruchte Autofedern stahl DIN EN 10084 IN 1 210) 60SiCr5 1. 1200 11 0. Triebwerksteile harte.36 1000...7225 0. 1000 13 41Cr4 1.7033 0. C35 E.. Zapfen..... 40 mm 266 0.. 1100 12 34CrMa4 1.7220 0. 1100 10 hohe Festigkeit roße ähigkeit hochbeanspruchte Bauteile: Wellen. . 3 u C ~-c " ~ '"min.710 18 hohe Festigkeit und Zähigkeit verschleißfest.41 900 . ClO R ClO.7176 0.20 1000 . Kegelräder.5919 0.7016 0.10 460 ......u Nach DIN EN 10027-1 Kurzname bisher % = Zugfestigkeit Rm') N/mm 2 C22.35 600 . 720 8 lOS20+C 10S20 K 0. 1050 11 16MnCr5 1.34 900 ..... 1300 8 15CrNi6 1. C22 R C22 0.7034 0..7035 0..15 450 ..750 19 C45.16 0. 650 16 C15 E..34 1000..45 650 .) .. 1570 6 55Cr3 1. C in % = Vergütun~s- sta I (Edelstahl) DINEN 10083 (DIN 17200) Einsatz- Zugfestigkeit Rm') N/mm 2 1:. Bolzen. C45 E.60 800 . Wellen 1 !p 20MnCr5 1.. 800 14 Autamatenstahl DIN1651 15S10+C 15SlO K 0...6582 0. zäher Kern kalt verformt (gezogen) kalt verformt (gezogen) und geglüht bzw.37 850 . 1670 Getrieberäder ~urausZyan- adgeh... Ck15 0.2 360 .6511 Sonstige Eigenschaften 17Cr3 1.7147 0..6 1370..34 800 . 1200 10 36CrNiM06 1.55 1370.0903 0.7131 800 ..22 500 ... 0552 1. 200 180 .0558 % Kerbschlagarbeit (ISO-V-Probel ~30mm 30mm I> Mittelwert J min 35 27 27 27 35 27 22 20 Die Stahlgußsorten GS-38 (GE 200). 290 Ferrit + Temperkohle Perlit + Ferrit + Tpk.ut schweißbar. S-60 (GE 3001 läßt sich nur unter Einhaltung besonderer Maßnahmen schweißen.Stahlguß für allgemeine Verwendungszwecke nach DIN 1681 IE DIN EN 1559) StreckKurzname bisher GS-38 GS-45 GS-52 GS-60 Bruchein· schnürung grenze ZUßfestlgkeit Bruchdehnung RpO. festig eit Rm Dehngrenze mm N ~2 mm 2 min 400 500 600 700 800 250 320 380 440 500 N/mm 2 Bruchdehnung A5 Gefüge % min 15 7 3 2 2 vorwiegend ferritisch ferritisch1.0420 1. Gußeisen mit Lamellengraphit nach DIN EN 1561 IDIN 1691) Kurzname bisher DIN EN 1561 DIN 1691 EN-GJl-100 EN-GJl-150 EN-GJl-200 EN-GJl-250 EN-GJl-300 EN-GJl-350 GG-10 GG-15 GG-20 GG-25 GG-30 GG-35 Zugfestigkeit Rm Brinellhärte HB 30 100 150 200 250 300 350 170 200 220 240 260 N/mm 2 - Hinweise Die technolo~ischen Angaben beziehen sie auf Normalproben 30 mm "1_ Mit stellender bkühlungsgeschwin Igkeit.. 1= Gußeisen mit Kugelgraphit nach DIN EN 1563 IDIN 1693) Kurzname DIN EN 1563 EN-GJS-400-15 EN-GJS-500-7 EN-GJS-600-3 EN-GJS-700-2 EN-GJS-800-2 bisher DIN 1693-1 GGG-40 GGG-50 GGG-60 GGG-70 GGG-80 ZUil.. GS-45 JGE 2401 und GS-52 ~GE 2601 sind J. vor allem mit abnehmender Wanddicke entsteht ein zunehmend pe..(itisches Grundgefüge höherer Festigkeit.erl itisch perlitisch ferritisch vorwiegend perlitisch perlitisch Entkohlend geglühter TemperguB (GTW) nach DIN EN 1562 IDIN 1692) DIN EN 1562 Zu~fest" eit 'I N mm 2 min Bruchdehnung bisher DIN 1692 min Brinelihärte HB max EN-GJMW-350-4 EN-GJMW-360-12 EN-GJMW-400-5 EN-GJMW-450-7 GTW-35-04 GTW-S38-12 GTW-40-05 GTW-45-07 350 380 400 450 4 12 5 7 230 200 220 220 Kurzname % Kennzeichnende Gefügebestandteile siehe Bild Keilprobe in DIN 1692 Nicht entkohlend geglühter TemperguB (GTS) nach DIN EN 1562 IDIN 1692) EN-GJME>350.. 230 210 ...10 EN-GJMB-450-6 EN-GJMB-550--4 EN-GJMB-650-2 EN-GJMB-700-2 'I GTS-35-10 GTS-45-06 GTS-55-04 GTS-65-02 GTS-70-02 350 450 550 650 700 10 6 4 2 2 bis 150 150 . 260 240 . 1... Perlit + Tpk. t < 8 mm Durchmesser der Zug proben 12 mm 267 11 . + Ferrit Perlit + Temberkohle Entkohlung . Bei den Stohl8ußsorten GS-45 (G 2401 und GS-52 (GE 601 kann ein orwärmen erforderlich sein.0446 1.2 Rm 1~~ vor~ N/mm 2 gesehen min N/mm 2 min min % min 200 230 260 300 380 450 520 600 25 22 18 15 40 31 25 21 Kurzname EN 10027-1 GE GE GE GE 200 240 260 300 WerkstoffNr. = 1.5 ..u. Schlagbeanspruchung gute Gleitbeanspruchung. 5 1) Norm-Bezeichnung eines lagermetalls z. 88 Cu Zn 37 Mn 2Zn 32 .. DIN EN 1652) Kurzname % Zusammensetzung in neu Verwendung früher Cu Zn 30 Ms 70 Cu = 69 .5.8 2.. 16 9. 86 Sn 0..5 Cu AI 9 Fe 4 Ni 4 Cu 81 . Schloßteile gut warmumformbar. Drücken gut warm. 1. Zn Rest 59. hohe Gleitgeschwindigkeit im hydrodynamischen Bereich gute Gleiteigenschaften.. .5 88 .9 Zn 0. 1.. 77 14.u.5. hohe Gleitgeschwindigkeit im hydrodynamischen Bereich.. Zn Rest sehr gut tiefziehfähig.4 Si 0.7. Beschlag..: lagermetall ISO 4381.. 78 13.. Schlag. As 0.7. kaltumformbar. Zn Rest Cu Zn 37 Ms 63 Cu = 62 . 8 3 .. hohe Schlag beanspruchung Kupfer-Knetlegierungen nach DIN ISO 4382-2 Kurzname Zusammensetzung in % HB 2. Bereich. gehörtete Welle erforderlich B.5 . Geschwindigkeit. mittlere Belastung. gehörtete Welle erforderlich (55 HRC) Kombination von hoher Belastung. Tiefziehen...7 70 . Einsatz im Mischreibungsgebiet. brauchbar bei Mangelschmierung. 11 0.. .. 61...5/10 Cu 80 . 1... 10 0. 3.35. Instrumente sehr gut kaltumformbar..5.2 Zn 0.3 Fe 0. Zn Rest Cu Zn 40 Ms 60 Cu = 59.3 Ni 0.1 88 . Schlagund Stoßbeanspruchung möglich. mittlere Schlagbeanspruchung gute Gleiteigenschaften..und Zinn-Gu8legierungen nach DIN ISO 4381 IAuswahl)l) Kurzname Zusammensetzung in % Pb Sb 15 Sn 10 Pb Sb Sn Cu PbSb 14 Sn 9Cu As Pb Sb Sn Cu Sn Pb 8 Cu 4 Sn Sb Cu Pb Sn Sb 8 Cu 4 Cd Sn Sb Cu Cd HB 10/ R 02 N!m'm 2 250/180 71 . 11 Ni 2.5 Mn 1. Cu Sn 8 P 268 300 120 350 135 300 150 400 160 Verwendung als lagermetall Kombinotion von hoher Belastung.. 4 0.. gehörtete Welle erforderlich Sehr harte legierung für Kanstruktiansteile mit Gleitbeanspruchung.und Stoßbeanspruchung möglich. mittl. mittlerer Geschwinkigkeit..11 Kupfer-Zink-Legierungen nach DIN 17660 Iz. 40 AI2 Si AI 1 2. Formdrehteile aller Art Blei.5 . Drahtgeflecht.. .. 15 8. 68..5.5. 8 7 5. 82 Sn 7. 0..2 43 21 46 22 47 22 62 28 Verwendung als lagermetall Gleitbeanspruchung bei mittlerer Belastung im hydrodynam.5/ R 02 N!mm 2 62. 64. Rohrniete gut kaltumformbar. 86 Cu Zn 31 Si 1 Zn 28. B. Hülsen.5 Cu Zn 39 Pb 2 Ms58 Cu Pb = 58...Pb Sb 15 Sn 10 .3 Cu 85 ..... Zn Rest Cu Zn 33 Ms 67 Cu = 66 . 71.5 AI 8 .3 Cu 84 . 90 7. 33.8. gehörtete Welle erforderlich Hoher Verschleißwide"tand. 90 7. einem Bindestrich .4 DIN AIMg5Mn EN AW-6082 EN AW-AL Si Mg Mn DIN AI Mg Si 1 EN AW-7020 EN AW-AL Zn 4. Diese ist eindeutig. Künftig soll bei der Bezeichnung von Aluminium-Werkstoffen immer die numerische Bezeichnung verwendet werden.vier Ziffern für die chemische Zusammensetzung .5 DIN AI Zn 4.5 Mg 1 EN AW-8011A DIN AI Fe Si In DIN EN 573-3 sind die Grenzen der chemischen Zusammensetzungen von Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen nach Legierungsgruppen numerisch geordnet festgelegt. weltweit in fast allen Industrienationen anerkannt und über das Internationale Legierungregister harmonisiert.5 DIN AI 99.5 EN AW-2024 EN AW-AL Cu 4 Mg 1 DIN AI Cu Mg 2 EN AW-3003 EN AW-AL Mn 1 Cu DIN AI Mn Cu EN AW-4046 EN AW-AL Si 10 Mg EN AW-5182 EN AW-ALMg 4.wenn erforderlich durch einen Buchstaben zur Kennzeichnung einerVariante Die erste der vier Ziffern in der Bezeichnung beschreibt die Legierungsgruppe: Reinaluminium z.dem Buchstaben A für Aluminium .der Vorsilbe . wobei die einzelnen Hauptanwendungsgebiete aufgelistet sind. DIN EN 573-1 beschreibt das neue numerische System mit 4 Ziffern zur Bezeichnung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen.5 Mn 0. die falls nötig.5 Mg 1. DIN EN 573-4 gibt eine Übersicht der zur Zeit lieferbaren Erzeugnisformen von Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen.Aluminium und Aluminiumlegierungen nach DIN EN 573-1 bis -4 Diese Normen geben Auskunft über ein numerisches Bezeichnungssystem und ein Bezeichnungssystem mit chemischen Symbolen von Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie deren chemische Zusammensetzungen und Erzeugnisformen. EN AW-1050A 1xxx 2xxx AI Cu (AI Cu-Legierung) EN AW-2024 3xxx AI Mn (AI Mn-Legierung) EN AW-3003 4xxx AI Si (AI Si-Legierung) EN AW-4046 5xxx AI Mg (AI Mg-Legierung) EN AW-5182 6xxx AI Mg Si (AI Mg Si-Legierung) EN AW-6082 7xxx AI Zn Mg (AI Zn Mg-Legierung) EN AW-7020 8xxx sonstige AI-Legierungen EN AW-8011A Das Bezeichnungssystem mit chemischen Symbolen nach DIN EN 573-2 basiert auf der Angabe der Mindestreinheit bei AI-Werkstoffen und auf den chemischen Symbolen der wichtigsten Bestandteile von Legierungen. Diese setzt sich nacheinander aus folgenden Elementen zusammen: EN . Bezeichnungsbeispiele für Aluminium-Knetlegierungen nach DIN EN und DIN Numerisch Chemische Symbole DIN Bezeichnung EN AW1050A EN AW-AL 99. B.dem Buchstaben W für Halbzeug . nach VAW-aluminium AG. mit Angaben des jeweiligen Massenanteils versehen sind. Bonn Normenhinweis: E DIN EN 1706 Aluminium und Aluminiumlegierungen für Gußstücke 269 8 . FD u. IPE-Reihe aufT3. verzinkt Stahldraht. Abmessungen und Gewichte Geschweißte Präzisionsstahlrohre. 4 u. warmgewalzt. schwere Gewinderohre 11 u. B. patentiertgezogen. _5 31 DIN 1026 DIN 1027 DIN EN 10056-1 DIN EN 10056-1 DIN 4620 Blankstahlerzeugnisse Blanke Stahlwellen.und Grobblech) Wellblech. für geschichtete Blattfedern DIN EN 10051'1 DIN 1017 DIN 1014 DIN 1015 DIN 1013 DIN 59130 DIN 1018 DIN 59200 DIN 1022 DIN 59051 DIN EN 10055 DIN 1025-1'1 DIN 1025-2 31 DIN 1025-3. DIN EN 10083 (DIN 17200) und DIN EN 10084 (DIN 17210) Warmgewalzter Bandstahl. DIN EN 10024. VD DIN DIN DIN DIN DIN DIN DIN DIN EN 10051 EN 10131 EN 10029 59231 EN 10218-2 2078 17223-1 17223-2 DIN DIN DIN DIN 2410-1 16294 1 2391 2458 DIN 2393 DIN DIN DIN 2394 2440 2441 Rohre Übersicht über Normen für Stahlrohre Nahtlose Rohre aus unlegierten Stählen Nahtlose Präzisionsstahlrohre. ISO-Toleranzfeld h 9 Blanker scharfkantiger Flachstahl Blanker Sechskantstahl Blanker Vierkantstahl Keilstahl. A. IPBl-. C u. ISO-Toleranzfeld h 11 Polierter Rundstahl. ISO-Toleranzfeld h 9 Blanker Rundstahl. mittelschwere Gewinderohre Stahlrohre. 4. DIN EN 10216-2 und DIN EN 10224 270 . gezogen Maße und Grenzabmaße DIN EN 10278 DIN 6880 Bleche und Drähte aus Stahl Warmgewalztes Blech unter 3 mm Dicke (Feinblech) Kaltgewalztes Blech unter 3 mm Dicke (Feinblech) Warmgewalztes Blech von 3 bis 150 mm Dicke (Mittel. Dicke< 3 mm Warmgewalzter Flachstahl für allgemeine Verwendung Warmgewalzter Vierkantstahl Warmgewalzter Sechskantstahl Warmgewalzter Rundstahl Warmgewalzter Rundstahl für Schrauben und Niete Warmgewalzter Halbrundstahl und Flachhalbrundstahl Warmgewalzter Breitflachstahl Warmgewalzter gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl Warmgewalzter scharfkantiger T-Stahl mit parallelen Flanschund Stegseiten (TPS-Stahl) Warmgewalzter rundkantiger T-Stahl Warmgewalzte schmale I-Träger. Pfannenblech. einmal kaltgezogen oder -gewalzt Stahlrohre. 5 Warmgewalzter rundkantiger U-Stahl Warmgewalzter rundkantiger l-Stahl Warmgewalzter gleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl Warmgewalzter ungleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl Federstahl. IPB-Reihe und IB-Reihe Breite I-Träger. kalt gezogen mit besonderer Maßgenauigkeit Geschweißte Präzisionsstahlrohre. 2) u. 3) u. DIN EN 10048. kalt gezogen oder gewalzt Geschweißte Stahlrohre. ISO-Toleranzfeld h 9 } Blanker Rundstahl. ISO-Toleranzfeld h 8 Blanker Rundstahl. vergütet. Runder Federstahldraht. -4. I-Reihe Warmgewalzte breite I-Träger. IPBv-.• 8. DIN EN 10034. kalt gezogen Stahldrähte für Stahlseile Runder Federstahldraht.4 Ma8normen für Angabe in Stück· und Bestell·Listen Stahlprofile für Stahlsorten nach DIN EN 10025 (DIN 17100). In Stücklisten und Schriftfeldern sollen vorerst die bisherigen Abkürzungen noch weiter verwendet werden. Beisp'iele für Abkürzungen von Benennungen nach DIN 1353-2 sind z. 352. Tafel TlI. Beispiel: l 89 x 60 x 7 .600 Die Bezeichnung wird in der Zusammenbau.Vereinfachte Angabe von Stäben und Profilen nach DIN ISO 5261 Diese Norm enthält Festlegungen für die vereinfachte Angabe von Stäben und Profilen in Zusammenbou. s. die durch einen Mittestrich voneinander getrennt werden. B. für Metalibaukonstruktionen aus Blechen und Profilen und Zusammenbauten. Draht Dr.~ @ ~ ~ b 0 bxt S 0 Sx t C bxh Symbol Kennzeichen Winkelprofil L L H-Profil H H T-Profil T T U-Profil [ U I-Profil I I Z-Profil 1 Z DIN ISO 5261 ersetzt DIN 1353-2 Abkürzungen von Benennungen für Halbzeug.und Einzelteilzeichnungen z. Rund Rd.oder Teilzeichnung in der Nähe des entsprechenden Stabes oder Profiles angeordnet.50 x 50 x 4 .500 Wenn in Normen keine Bezeichnung festgelegt ist ergibt sich die Bezeichnung aus dem graphischen Symbol oder Kurzzeichen sowie den erforderlichen Maßen. Beispiel: Winkelprofil ISO 657-1 . Folie FI.: Band Bd. 271 11 . Schlauch Shl. Rohr Ro. Benennung der Stähle Rundstab Rohr Flachstab Rohr mit rechteckigem Querschnitt Dreikantstab ~ ~ der Profile d 0 d xt ~ Symbol Benennung der Stähle Quadratischer Stab Rohr mit quadratischem Quer- schnitt ~ ~ Benennung Symbol Maße Maße bxh c::::I Sechskantstab Rohr mit sechsecki- bxhxt gem'Querschnitt Halbrundstab 6 b Kennzeichen Benennung der Profile Symbol Maße Maße ~ . Die vereinfachte Angabe von Stäben und Profilen besteht aus der Normbezeichnung und bei Erfordernis der länge. B. sofern in Halbzeug-Normen keine anderen Bezeichnungsbeispiele enthalten sind. Dies gilt auch für das Ausfüllen von Stücklisten. S. Blech BI. -11 nach Steigungen geordnet festgelegt.402 39.5 0.5 56 48 45 3 1.681 0.252 56..84 2.294 20.271 0.</> d Reihe Steigung P Reihe extra Nenn-</> d Reihe Steigung P Reihe extra 1 2 fein fein 1 2 fein fein 8 10 16 12 14 1.376 10.436 2.587 50.722 0.92 1.18 0.5 1 4 2 2 2 1.459 3.5 1.217 0.374 3.5 1 20 18 1.5 1.5 1 42 3 1. 272 27 2 1.106 13.835 17.86603 P Flankenüberdeckung 0.853 13. Angabe von Durchmessermaßen in Tabellen siehe Hinweis Seite 2..und Innengewinde richtet sich nach dem Verwendungszweck als Befestigungs.</> des Bolzens = d -1.48 5. Reihe 3 wurde nicht berückslchhgt.428 60. Spitzgewinde dient vorwiegend für Befestigungen. ha H.242 4.</> Steigung Höhe des Profildreiecks = = = = = = = = = = = 0.5 30 24 TI 1.701 18.1 36.353 1.25 1.624 1.727 33.454 2.074 1. Auswahl der ISO-Feingewinde nach DIN 13-12.65 0.545 4.752 26.78 14.863 14.361 0.505 0.253 0..211 31. so sind nach DIN 13-12 die Nenn-0 der Reihe 1 denen der Reihe 2 vorzuziehen.773 6.767 0.141 4.812 0.866 49.7 Theoretisches Profil Regelgewinde nach DIN 13-1 d P H H1 d2 D1 d3 Steigungswinkel : tan D = Gewinde-Nenn. 3 ' ) Nenn.706 2.647 8.248 0.639 2.16 9.019 4.5 1.093 36.051 27.794 0.675 3.677 0.7 0.75 2 2.5 1 3 1.2 20.76 3.25 0.147 2.947 1.433 0..546 16.429 0.534 1.046 57.752 52. Kommen Feingewinde in Betrocht.03 8.2H1 Kern.5 1.115 0.</> der Mutter d .188 9.14434 P • Kernquerschnitt : SpannungsquerschnItt A s 2+ d3)2 = 4" (d--21t Gewinde Nenn-0 d=O Reihe 1 Steigung Flanken-0 P d 2=02 da 0.5 5 5.227 1.0 84.64953 P Kern.026 10.5 4 4.083 1.613 0.129 42.25 1.894 2.5 1.5 64 68 60 4 4 4 2 2 2 .577 0.977 3.5 6 2. Reihen 1 .933 20.101 0.505 0.433 0.077 44.103 2.oder Bewegungsgewinde.134 4.866 5.289 0.3 157 245 353 561 817 1120 1470 2030 2680 • Kern-0 Rundung Gewindetiefe Die Metrischen ISO-Feingewinde sind in DIN 13-2 .</> d- 0.491 0.22687 P h 3 = Gewindetiefe am Balzen = 0.165 2.54127 P D 2 = Flanken.6 58.067 3.670 37.466 8.706 31.379 0.376 22.5 Anschlußmaße Gewindearten (Auswahl) Die Form der Außen.541 0.75 1 36 33 39 2 3 3 1.8 1 1.5 1.307 0.479 41. Vorzugsweise ist stets das Regelgewinde anzuwenden.61343 P P ß = d2' 7t R H ="6 = 0. Metrisches ISO-Gewinde 272.917 6.144 0.387 3. R Spannungsquerschnitt As mm 2 3 4 5 6 8 10 12 16 20 24 30 36 42 48 56 64 0.319 25.5 1 1 1.8.5 52 3 2 1) ISO 261.5 3 3.072 0.35 7. 814 14 1. = 0.000 81.770 36.5 P Nennmaße für Trapezgewinde (Auswahl) Nenn-0 '" '" Flanken-e Außen-0 Kern-0 P d2 ~ d = 02 D.877 GI (G'/.5 P H.000 37. bei Leitspindeln.323 47.640327 P h GewindemaBe (Auswahl) Außen-0 Flanken-0 Kern-0 Steigung Gangzahl d~D d2-D2 d.000 19.) 33.561 8.000 87.000 101.000 16.4 z = 0.25 P= H.500 65.581 13.147 6. d+2a" d 3 =d-2h 3 d2 = D2 = d-2z = d-O.910 44.000 22.157 16.142 9.249 37.500 18.5 P + a.000 45.960491 P = 0.337 19 0.749 18.911 19.000 49.000 30.479 G h6 Gl/s Gl/.000 44.000 91.000 23.955 22.000 69. d. D.000 26.000 55.000 84.und Außengewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen.039 24.250 9.500 8.000 41. H.000 51.500 24.856 20. z = 0. 273 11 . '" '" Flanken-li Außen-0 Kern-0 ~ P d2 = d 02 D.788 56.500 33.500 40.000 9.445 14.500 6.000 60. 8 10 12 1.5 P + a.418 30.) G2 Bewegungsgewinde sind Trapez.566 0.806 11.500 6.000 77.907 0.000 52 60 70 8 9 10 48.279 29.000 71.4 tiefe h 7.950 1. = d-P.000 10.746 59.117 27. Gewind- 25.') r H P = 25.301 15.201 25.000 39. = 0.662 12.500 20.897 31.587 1.000 32. B.000 1) DIN 2999-1 Whitworth-RohrBewinde mit zylindrischem Innengewinde und kegeligem Außengewinde für druckdichte Gewindeverbindungen.728 7.723 9.000 33.000 16 20 24 4 4 5 14.000 28 32 36 5 6 6 25. G3/S G1h (G'!s) G3/ 4 1/ 4 Gl (Gl'1s) Gl'h (G1'I.000 70.365 44.5 2 3 7.000 40. = H.000 33.000 36.845 50.n Bewegungsspindeln geschnitten zur Ubertragung von Kräften in beiden Achsriclitungen.137329P = 0.162 (G'/.000 50.000 21.309 11 1.656 2.631 20.431 42.200 7.000 37.) 26.500 25.000 40 44 48 7 7 8 36.000 43.500 11. = 0.441 30.793 21.und Sögengewinde Metrisches ISO-Trapezgewinde DIN 103 (Nennprofil) wird . Nenn-0 D. d.500 16.803 53.000 94.500 8.000 78.500 29.844 46.267 58. + a.500 44. + a.Whitworth-Rohrgewinde nach DIN ISO 228-1 Whitworth-Rohrgewinde mit zylindrischem Innen.000 80 90 100 10 12 12 75. P z auf 1 ~ D.300 10.000 29.000 53. /2 D.500 12. p '§ E c D :i) :z 11 eS' D.500 8.324 52.907 28 28 0.939 41.291 34.135 38. h3 = H.000 61.500 12.614 40.000 59.952 41. = d-2H .000 18. z.581 0.500 15.000 88.000 28. 25 P ="2 .5 0.530 0.404 z bedeutet Gangzahl auf 1 Zoll.936 1. Rundgewinde OIN 405 h3 = 0.+'f7'l--+-+-+.5 0.5 0.25 R2 mox 0. 274 . P + 3.175 0. R.25597 P 0.1 .074 6.111 0.149 13.25 0.010 1.207 6.117 3.-2 H4=0. 0.5 9 10.75 1 1.249 0.175 4.649 1. Ra 1O B 6 4 2.5 2.702 0.988 2.25 0.746 0.23851 P 0.485 Rundgewinde ist für wechselseitige stoßartige Beanspruchungen.265 0.11777 P w = 0.471 0.25 6 0.740 1. = d .5 0.25 0.994 H.25 0.350 1.589 0.694 4.5 3 3.75 7. R.§. Eisenbahnkupplungen.236 0. d3 = d-2h 3 d. bei Schlagspindelpressen.25 0.243 1.. = d-O.583 1.942 2 3 4 5 6 7 8 H. z. B. h3 7.353 0.5 4 4.25 2.5 0.491 1.26384 P-O.942 R P 0.0. = d + 0. 0.515 0.824 0.810 8.413 12.707 0.221 4. z.884 2.5 15 2.528 0.792 1. lassen sich auch in Blech pressen.497 0.1 P 0.5 5.212 0.233 6.678 10. + a.25 0.2z = d .5 P Spiel = 0.375 2.166 3.319 1. R.125 0.26384 P e = 0.5 5. theoretische Werte (Auswah I) P h3 1. W 6.353 0. Metrisches Sögengewinde DIN 513 (Nennprofil) H.1758· a ~~~~~~~~~~~ o .9 P d-2h 3 =d-P 0.084 1. R2 R. = 0.05 P 0.125 0. = 0. h3 H4 1.25 4 6 7 8 9 1O 0.5 .25 0.• Maße für die Gewindeprofile nach DIN 103 P 0. Z Sögengewinde.25 0.277 1.355 R 1. Edisan-Gewinde an Glühlampenfassungen.870 0.055 1.5 0.".373 0.270 1. = 0. z.86777 P a = 0.-P=d-O.5 .5 12 13.118 1.5 2 3 0.749 5.413 1.540 3. Sie.125 0.5 5 0.471 4. = d-l.5 5 H. '"c' 11c: m .5BB 2.-0 N "'0 Z c E D o.15 0. yP(Axialspiel) a.178 1. d3 d..237 2..1 ~ w-a R = 0.5 4 4.12427 P D.75 3.75 P D2 = d-O.638 3.75 2.75 4.5 0.25 0.15 0.25 0.625 0. = d-2H.847 2.75 P h3 = H.o Sögengewinde findet Anwendung zur Übertragung van Kräften durch Bewegungsspindel in nur einer Achsrichtung.561 0.75 . a.757 1.355 9 1O 12 14 16 18 20 0.125 0. = = = = = = = = d + 2a..884 15.22105 P Zuordnung der Steigungen zu den Durchmessern d 8 14 40 105 bis 12 bis 3B bis 100 bis 200 z P h3= H4 H.650 0. W 1.c: " :x: 04 0.120 2..5 5 R1 mox 0. wabei die Gewinde durch Schmutz starkem Verschleiß unterliegen.060 1.9 1.25 0.075 0. B.736 2.620 17.5 2 2.339 5.25 1.606 0. 0.5 0.25 3 3. B.813 1.621 0.603 3. 3.Toleranzen für Gewinde nach DIN 13-14 und -15 1 ) DIN 13-14 legt ein Toleranzsystem für Gewinde nach DIN 13-1 bis -11 mit einem Grundprofil nach DIN 13-19 fest..d 2 und Außendurchmesser d. Gewlndetoleranzfelder für normale Elnschraublöngen (N) 0. Die Bezeichnung eines Gewindes besteht aus dem Gewindemaß mit Kennbuchstaben und dem Kurzzeichen der Toleranzfelder beim Muttergewinde für Flanken· 02 und Kerndurchmesser 01 und beim Bolzengewinde für Flanken. 275.5 Eintragen von Gewindetoleranzen 1) ISO 965 275 •• .und Kerndurchmesser bzw. Eine Passung zwischen Gewindeteilen wird durch das Toleranzfeld des Muttergewindes und das Toleranzfeld des Bolzengewindes angegeben. für Flankenund Außendurchmesser gleich. Den bei handelsüblichen Befestigungsmitteln gebräuchlichen Toleranzklassen fein (fl.5.55 ••• 1.2 u. wobei DIN 13-15 die Abmaße und Toleranzen angibt. 275.. s. 275. tErnfB]IBnEGn 275. 4. dann werden die Kurzzeichen nicht wiederholt. die durch einen Schrägstrich getrennt sind. phosphatiert oder mit dünner Schutz· schicht 6g 6H g blank (mit groSem Spiel) oder mit dicker galvani· scher Schutzschicht 8g 7H 275. was im allgemeinen der Fall ist. Für Gewinde ohne Toleranzangabe gilt die Toleranzklasse mittel mit 6H für das Muttergewinde und 6g für das Bolzengewinde. Tabelle. kurz (5) und lang (L) empfohlene Gewindetoleranzfelder zugeordnet.1 Gewindetoleranzen Beim Toleranzsystem für Gewinde wird die Ziffer zur Kennzeichnung der Breite des Toleranzfeldes vor dem Buchstaben zur Kennzeichnung der Lage des Toleranzfeldes zur Nullinie angegeben.5 d Toleranzfelder für Oberflächenzustand ToleranzBolzen.2. mittel (m) und grob (g) sind unter Berücksichtigung der drei Einschraubgruppen normal (N).MulIer· klasse Oberfläche gewinde gewinde f blank oder dünn phosphatiert 4h 4H5H m blank. Sind die Toleranzfelder für Flanken. 2 1. v bei Stiftschrauben verschraubt mit Sechskant. Die Schraubenenden werden wie der Kegelansatz in die Gewindelänge mit einbezogen.25 2.5 5 6 6 1.2 3.2 4 4 4 5 h13 2.5 3 3.25 1.6 0.88 .75 2 2 2.5 5 5.1. Ka Kernansatz ~ f« ~ .2x10 1.5 5 6 7 8 9 Splint nach DIN 94 0.2 x20 3.8 0.5 3.8 1 1 1..5 4 5 5.8x 6 0.' kant.5 1.Gewindeenden und Schraubenüberstände nach DI N 78 für Metrisches ISO·Gewinde nach DI N 13 für verschiedene Verwendungszwecke Die Bezeichnung der verschiedenen Schraubenenden und deren Maße sind für Metrisches ISO-Gewinde genormt.7 0. V .8 1 1 1.5 1.5 2.75 +IT14 1.5 5 5.5 7 8. Sie sind bei Metrischem ISO-Gewinde für Gewinde-<t> d = 1 .5 3 d1 d2 d3 d4 z1 z2 z3 H13 0.75 2 2 2.25 1. .5 5 6 7 8 10 12 14 16 18 20 22 24 0.5 3 3..2 x20 4 x22 4 x25 4 x25 5 x28 Norm-Bezeichnung eines Gewindeendes mit Kegelkuppe (K): Gewindeende DIN78-K Sechskantschrauben stiftschraube Nach DIN 78 gilt für Schraubenüberstände: bei Sechskantschrauben verschraubt mit Sechs.5 2. 0..5 3 4 4 5 5 6 6 2 2.75 2.12 1.75 0.75 2 2.5 1. 1 1.7 0.88 1 1.45 0.5 3 3.5 10 12 13 15 17 18 h16 - h14 1.7 2 2.8 1 1 1.8 2 2.2 2.5 4 4.6 0.5 4 4.55 0.5 1.2 1.5 2 2 2.5 3 3.25 1.Gewindedurchsteigung messer P d 3.2 2.5 6 .5 3 4 5 6 8 9 10 12 14 16 16 +1T14 0.6 2 2.5 4 5 6 7 8 9 10 11 12 +IT14 0.5 0.25 2.75 2 2.5 6 z4 '" 0.5x16 3.5 4 4.5 3 3.12 1.5 2.5 1.und Kronenmuttern Schroubenüberstand v = Mutternhöhe + 2P '..8x 6 0. I I und Kronenmuttern Schraubenüberstand v"" Mutternhöhe + 3P • Sl!chskantmutter ~ ft Kronenmutter Sechskantmuthit Ik"Klemmlänge Die Nennlänge der Schraube errechnet sich künftig DIN EN ISO 4753 Nennlänge 1= Klemmlänge Ik +Schraubenüberstand v 276 aus .9 1 1.5 1. V ".25 - 1.5 2.5 4 4.5 z5 w '" min..6x12 2 x14 2.8 0.5 4 4.8x 6 1 x 8 1 x 8 1.5 4.5 3 3.25 1. .u" ~ z~zap~e: " " tU r =gerundet 1l Einsenkung zulässig Gewinde. 52 mm genormt.. 6 18:20:22 6.8 1.5 10.3 3 4 3.5 8.75 0.s"~ g ~Fm" ~ Q2 Q3 ~ ~ Ig2 b ~ t 1J 1.7 d+O.3 11.3 5.8 1.9 5 4. A 92 r mox.25 1.5 9 24:27 7.5 gewinde Grund- über- lauf Steigung Außengewindefreistich '" 0.Gewindeausläufe und Gewindefreistiche nach DIN 76-1 für Metrische ISO-Gewinde nach DIN 13 2.7 0.9 2. max.1 6.5 12 r '" 0.3 9. Maße in mm Gewinde Ge- Ab- d win- stand P 0.3 8 d+O. f}33 9fl3 .8 3.6 0.3 1.3 d+O.5 2.2 1.1.2 6.5 d-l 1.8 4 4.4 0.4 d-l.3 2 2.3 5.2 2. mit Gewindeauslauf $$ Je!: UH±J~I • X u lp1 b e.6 2.0 1 1.3 8.5 5. e.1 3.6 0.1 d 9 91 92 min.1 d-1.4 8 3.8 d+O.6 0. min.2 mit Gewindefreistich Form C (Regel) u.2 1.!el h13 Regel Regel 1. 1.8 10 d-2.3 d+O.2 0.8 d+O.2 5.6 4.4 0.8 3.45 2.5 d-O.6 0.8 1. • und Abstand a.8 1 1.2 3. wenn 1 ----- ""C ei~ • - b = nutzb.4 0.2 4.2 4.6 Regel 2.4 0.0 1 1.6 0.2 d+O.5 7 d+O.7 2.2 13.4 0. e2 e 3 1.5 7 d-3 6 14:16 7.1 1. 0 //h'.75 d-2 2.5 0.2 0.4 0.6 5.7 10.6 3.2 d+O. ~elten immer. lang ') Zulässige Abweichungen für das errechnete Maßt: +0.7 d-3.75 2.2 1.4 3.5 2.8 2 5 d-l.5 5 7.75 2 2.5 4 6.5 6 9.5 Innengewindefreistich loch- d 9 9.2 Abstand des letzten vollen Gewindeganges von der Anlagefläehe (bei Teilen mitGewinde annähernd bis Kopf) Q2 Q3 t1 1J ~ ~ o~ i~ 2.2 d+O.5 10 13 15.7 4.1 1.5 P. Außengewinde (Bolzengewinde) 1.8 1.7 d+O.3 d-4.6 Norm-Bezeichnung für Gewindefreistich Form B: Gewindefreistich DIN 76-B 277 • . C C H13 Regel Regel 2.4 6.1 4.5 3 Regel- deaus- hang x1 c1 ISO 3508.1 Gewindeausläufe p Innengewinde (Muttergewinde) Gewindegrundlöeher 2.3 2.1 1.6 1.4 3.!el Re!.3 3.5 4 2.25 d-1.5 1.75 1. 3 3.3 Gewinde- ~ freistieh Form ARegelfali Form B kurz Gewindeauslaufx.2 7. Gewindelänge e. ·1 A Re!.25 1. = Regelfall e2 = kurz.5 3 6:7 3.5 12 d-2.1 d+O.4 0.4 0. 0 ""C g ne anderen Angaben gemacht sind. 7 27 24 23.36 21..73 19 24 22 18.95 31.5 20. 33...67 32 38.75 33.5 5. 37.36 23.3 4 7 12.78 21.75.48 27.05 19.01 7.6 18 22 7.5 30.9 22 25 21. 15 6 11.6 32.28 Werkzeug-Vierkante u.69 29.46 26.8 . DIN 10 für rotierende Werkzeuge Maße in mm Vierkant Durchmeser Vierkant d Nennmaß d Nennmaß Lö7ge Lö7ge über.25.5 .40 19.5 27.48 x.46 21..08 29.5 ..36 22.75 3.36 26.2 28.67 23 28.4.5 · .55 13.5 · .61 45.3 22.2 30. bis a über . 6 4..9 23.08 30.71 M5 M6 M8 8 10 13 Ml0 M12 M14 M16 M20 M24 M30 16 18 21 24 30 36 46 8.5 7 17 .. 9.5 29.5 6.5.58 27.8 9 33. 8.48 32.30 25.4 40 35 33.. Schaftdurchmesser nach 150.67 33.75 26.10 20.7 5 8 19 · .08 m Reihe 1 17.3 42 35.27 30. Reihe 1: DIN 475 .. · .3/ 26.49 23.67 26.08 32.1 26.67 33 39.88 27. .72 35.11 Schlüsselweiten nach DIN 475-1 und -2 .36 25.9 28 32 26.2 14 4.40 18.1 10 26.36 20.. 17 16 5.73 21 25.43 26.5 25 28 10.. 21.6..06 28.: 23.46 25.65 26 20.3 Vierkante und Vierkantlöcher für Spindeln und Bedienteile s.7 21.58 30.1.36 22.7 · .31 17.3 · . Fittings Eckenmaß 2kant 4kant 4kant 6kant SW el e2 e3 d min min min Reihe Reihe Reihe 1 1 2 16.6 37.4 23.1 28 24.06 24.36 24.88 19.4 26 9.08 34. .05 18.5 7 6 kt.46 24..48 30.72 17.05 14.0..53 39.17 24.15 6 11..91 51.5 31.67 29 35...5 25.53 32.2 16 20 6. 10. 26.03 19.25 3.01 28. .04 23.56 36 27..3 mm: ISO-Vierkant DIN 10 .5 33.84 11.1 27.8 22.7 20.14 29.. · . 11..5 7.67 42.2 10 13 4. e3 6.5 30.03 38 Schraubenschlüssel Schlüsselweite s 8kant e4 min min 17.Auswahl für Schrauben. 6.8 34. 23. Reihe 2 17.46 22.6 8 21. bis a _ .06 23..SW 17 .2 · .5 12 31 28 Norm-Bezeichnung fur Werkzeug-Vierkant mit a = 6.67 26 32.S 5. · . 30 22.06 24.5 15 .67 25 31.06 20..23 21.48 28. DIN 79 Durchmesser 278 .67 31 36.90 18.6 . 4. 7. @'""?r"ID"~m·'@ ~ t Nennmaß SW (maxi 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 30 32 Schrauben.67 29. .06 26 27 25.58 Norm-Bezeichnung für Schlüsselweite SW 17.58 28.46 20.91 22.75 3.46 23.62 25.5 · .5 9 20 24 8.58 32.3 23.2 .06 22. Armaturen.6 · .85 18.30 18. 19 14 18 6 · .. 13. Schlüsselweiten und Eckenma8e nach DIN 150 272 für Sechskantschrauben und -muttern Nenn-0 M3 M4 SW.30 19.6 8 11 30 · . 4 4. h.2 4.4 3. 14 und 15 je nach Anwendungsfall zu wählen.5 21.5 12.4 10. löcherd.4 8.3 5. Schraubenkopfhöhe + max. für Senkschraube Zylinderschraube Sechskanlschr. d.3 20 24 32 40 6.1 5.für Senkschraube DIN EN ISO 2009 tJ= 1.8 6.4 4.65 5.5 25. DIN 7991 DINEN SO DIN EN 24017 4762 Reihe 1 FormB Reihe 1 1207 t"l) t5 1) d.5 6.5 14 17 ') Maße für Senkungen ausgewählter Schrauben ohne Unterlegscheibe bzw.6 17.für z.für z.13 4.5 3. dfür Slchl M3 M4 M5 M6 M8 M10 M12 M16 M20 M24 2.3 2.6 9 11 13. fur DlN1991 OlNENIS01101 2009u.28 4.2 4 4.4 4.3 3.5 6.5 10.5 17.55 2.5 8.5 13 17 21 25 Senkungen nach DIN 74-1 DlN974·1 DIN 974·2 z.B.+. B. D1N 66-4 ~ OIN .: Senkliefe 1 = max.6 11.2 4.3 6 7 8 13. Scheibendicke + Zugabe Gewinde nach DIN 13 Reihe 1 lach.4 12.B.6 9 11 13 17. 3. ' .55 2.2 21.5 3.3 4.3 9.2 5 6.6 5.3 7.8 8. d.B.5 21 Kern- Durchgang. I ' 4145 H13 DIN 74·1 nur fur Senkschrauben ohne Elnhelt.5 11 13 15 18 24 28 33 40 46 58 2.5 38 41 1.5 B 10 11 15 18 20 26 33 40 2.Schraubensenkungen nach DIN 66.H13 t2"" b 11 DIN66 z. Sicherungselemente. DIN EN 20273 fein miHel f H12 m H13 d.2010 DIN EN1S01580 7046u.5 31.58 3. DIN 974-1 u.7 6.4 10.6-4 Senkungenkonnen durch Maße oder durch Kurzbezeichnungen angegeben werden ~ _+ OIN 74-Af4 ~900:!:10 ~ .-2 Durchgangslöcher nach DIN 20273 Bohrerdurchmesser für Gewindekernlöcher nach DIN 336 Senkungen nach ~ d OINENISO z. DIN 74-1.5 14.4 7.H13 d.6 2.7041 OIN 6912 OIN EN ISO DlNEN14011 OIN EN 14014 4762 Nach DIN 974 sind die Senkliefen 13.3 4.8 9 11 13 17.6 3.45 9.5 25.2 6.kopf DIN 74·2 fur Flachsenkungen 1St durch DIN 974·1 u ·2 ersetzt 279 • .2 14 17.: .B.8 3.7 6 7 8 10.5 5.5 22 26 6. Zylindrische Wellenenden nach DIN 748-1 Ohne Wellenbund Mit Wellenbund Kegelige Wellenenden mit Außengewinde nach DIN 1448 Kegelige Wellenenden mit Innengewinde nach DIN 1449 Paßfeder parallel zur Achse bis d1 = 220 mm ~ . Norm-Bezeichnung für zyl. B.3 12 3.~}r'~! '~~' 1----i I Zentrierung nach DlN 332 Norm-Bezeichnung z. Wellenende nach DIN 748 z.5 17 0.3 ~ ~ 4x4 3.Wellenenden Zylindrische und kegelige Wellenenden sind in ihren Abmessungen genormt.5 32 35 80 58 58 36 22 5 4. I. biS 50 mm und m 6 für d.6 4.25 M 6 6.mden übertragbaren Drehmomente.9 3.4 14 5 16 21 3. Zahnräder. 630 mm.5 18 6 19 25 M 8 8.4 M30x2 48 12 36 45 12x8 M16 17 50 M 36x3 U 1) Toleranzklasse k 6 für d.5 22 30 M20x1.4 13 rrr Zylindrische Wellenenden für elektrische Maschinen DIN 748·3 Paßfeder nach DlN 6885 -1 ~ X t5~.5 7..6 5 5.4 6x6 38 1 9.5 28 37. ~ 55 .6 5x5 M16x1." " - . DIN 748 enthält die mit dem jeweiligen Durchmesser der zylindrischen Wellen.1 3. I.7 I 2x2 2. Abmessungen der Wellenenden nach DIN 748-1. Sie übertragen Drehmomente durch Kupplungen.2 10 14 2. B..25 M r-4 12.5 M10 10.1 M 12x1.3 M 8x1 M 4 4.2 3x3 M 1Ox1 .50x" 0 - IJ t bxh d3 d4 16 r d2 min max lang kurz 1. DIN 1448 und DIN 1449 (Auswahl) dl 'l 11 12 lang kurz lang kurz 14 15 - 12 30 18 18 14 16 40 28 28 16 19 20 22 50 36 36 22 24 25 60 42 42 24 28 30 4.: Wellenende DIN 748 .5 M24x2 M12 13 40 10x8 42 45 110 82 82 54 28 7. I.~" ____ '"'0 ~ ~ ~~ ~I. Riemenscheiben usw.4 3.1 6. Wellenende DIN 748-E60 m 6 x 140 280 .5 2. Re02 ·100 Nenn zu gfestigkei t Rm % 60 80 I .9 10. Zählnummer. Dieser kann bestehen aus Kennbuchstaben für Form und Art. B.2) zur Nennzugfestigkeit Rm (Streckgrenzenverhältnis) an. Bei der Bezeichnung genormter Produkte folgt nach der Benennung die NormNummer und noch einem Mittenstrich der Merkmaleblock. Sechskantschraube nach DIN EN 24014 mit Gewinde M8.8 bedeutet: 8 : Rm = 8.6 4. Maße.8 1-1-- 4. B.9 5.C 35 E 9. Kennwerte. Das Streckgrenzenverhältnis kennzeichnet die Zähigkeit einer Schraube. Beispiel: 8.20 .6 . z.8 5.8 10 Bruchdehnung As in% 800 8. 100 = 800 N/mm 2 8 : Rp 0.9 Normteile Normteile werden in der Regel in Zeichnungen nicht bemaßt. Beispiel für die Norm-Bezeichnung eines Fertigteils. Rundstahl nach DIN 1013 mit 020 mm aus einem Stahl mit dem Kurznamen C 35 E: Rund DIN 1013 .9 90 281 . Länge L = 50 mm.8 12 14 16 20 1400 I 6.8. z.I in Übereinstimmung mit DIN 267-2 die Toleranzen für Schrauben und Muttern fest: Produktklasse A = Ausführung m (mittel) Produktklasse B = Ausführung mg (mittelgrob) Produktklasse C = Ausführung g (grob) Die Festigkeitsklassen für Schrauben werden nach DIN EN 20898-1 durch zwei Zahlen festgelegt.1 Schrauben und Muttern Die Produktklassen legen nach DIN ISO 4759. Oberflächenbehandlungen.8 .8) Nennzu 9 fe 5 ti gkei t N/mm 2 R.8 und Produktklasse A: Sechskantschraube ISO 4014 . 300 400 500 600 700 900 1000 1200 I 8 9 22 25 12.6 Verhältnis Nennstreckgrenze zur Nennzugfesti keit . B. z. B. Werkstoffangaben und Ausführungsangaben.C 35 E oder Rd DIN 1013 .2/R m = 640 /800 = 8/10 Die Multiplikation bei der Zahlen ergibt 1/10 der Nennstreckgrenze.20 . z.8 I Zweite Zahl des Be zeic hn un 9 ss ys tem 5 Nenns treck gren z@ R'l bzw. Bezeichnungssystem der Festigkeitsklassen für Schrauben lohne Festigkeitklasse 9.A Beispiel für die Norm-Bezeichnung eines Halbzeugs. Die erste Zahl gibt 1/ 100 der Nennzugfestigkeit in N/mm 2 und die zweite das I Ofache des Verhältnisses der Nennstreckgrenze Rel (R p 0.M8 x 50 . sondern nur in Stücklisten mit der genauen Norm-Bezeichnung aufgeführt. die durch einen Punkt getrennt sind. der Festigkeitsklasse 8. 12.8: M18.8: M16. Mit der überschlägigen Dimensionierung nach abenstehender Tabelle liegt man stets auf der sicheren Seite.9 112. Bauer u.8: M22.8 I I 10. 10. Tabelle zur überschlägigen Dimensionierung von Schraubenverbindungen mil Regelgewinde nach Schraubenwähler der Fa. 8.8 10. bei De nschrauben ist wegen des verringerten Taillenquerschnittes diejenige Abmessung zu wählen. wenn sie eine axiale schwellende Betriebskraft von FB = 40000 N aufnehmen soll? Aus abenstehender Tabelle erhält man folgende Abmessungen: 6.8 bis 1 6 6. 10. Festigkeitsklassen für Muttern mit Nennhöhen ~ 0. Neuss Belriebskraft pra Schraube • Varspannkraft'} FB (N) statisch und/ader dynam. sind die nachstehenden Festigkeitsklassen für Muttern und die zugehörigen Festigkeitsklassen der Schrauben festgelegt. die der nächsthäheren Laststufe entspricht Abmessungen M7 und M9 nur in Sonderfällen verwenden Beispiel: Welchen Gewindedurchmesser muß eine Schaftschraube haben.9 - 4 5 5 7 2} 8 10 12 16 20 24 30 Die an~egebenen Nenndurchmesser und Varspannkräfte gelten für Schaftschrauben.8 4.8 8.9 Schrauben und Muttern der Festigkeitsklassen nach ISO 898-1 und -2 können im Temperaturbereich von -50 bis +300 eingesetzt werden.Um die Mindestabstreiffestigkeit einer Mutter auf einer Schraube zu gewährleisten.9: M12. Eine genaue Schraubenberechnung unter Berücksichtigung aller Randbedingungen ergibt folgende Abmessungen: 6. senkrecht zur Achsrichtung Q(N) 1000 1600 2500 4000 6300 10000 16000 25000 40000 63000 100000 160000 320 500 800 1250 2000 3150 5000 8000 12500 20000 31500 50000 2500 4000 6300 10000 16000 25000 40000 63000 100000 160000 250000 400000 statisch in Achsrichtung dynamisch In Achsrichtung FB (N) 1600 2500 4000 6300 10000 16000 25000 40000 63000 100000 160000 250000 l} 2} Fy (N) Nenndurchmesser ' } (mm) für Fesligkeilsklasse 6.8: M20. Schaurle.8 D nach DIN EN 20898-2 Kennzahl der Festigkeitsklasse de Mutter Prüfspannung Spmin N/mm 2 Vickershärte HVmax Festi~keitsklasse der zuge örigen Schraube 10 12 1 1000 11200 353 5 6 8 4 1 1 1 400 1 500 1 600 1 800 302 bis 8. 282 . 8.8 .9: M16.9 4 5 6 72} 92} 12 14 18 22 27 4 5 6 72} 8 10 14 16 20 24 30 - - - 4 5 6 72} 92} 12 14 16 20 27 30 12. 5. Die mechanischen Eigenschaften gelten nur für Raumtemperatur zwischen 15 und 35 oe oe oe.9: M16. 6 u.9: M14. 12. d ml m2 m.6 11.77 M 16 6 b bis 8 14.7 22 5. hl h2 n s.5 16 4.6 25..9 13.6 41. b (t ( k.0 6.3 I.1 11. B ternhähen vor! Flache SechskantmuHem ISO 4035 Au..9 5 M 6 8. 17Nrs= 19 . 25 200 25 160 40 200 40 200 30 200 50 200 50 200 40 200 t tf ~ 0 :\2 ~ 0 ~ "'C .53 19.9 2.' In? h.4 5 2.5 M 5 8. 5.5 10 3 2 von bis 28 13 1n1 Z Zylinderschrauben mit Innensechsk.5 36 36 5 x40 21..4 22 18 M 6 3 24 24 10 11.4 6.1 14 20 7 7.7 27.8 19 18 10 16.5 32 32 16 44 24 I k 12 Sechskontschrauben 1504017 Produktk/ossen Au.38 16.5 12 18 10 16 24 14 ".5 5.9 21.5 13 13 2 x16 8.66 16 22 8.75 16.7 17.98 22.3 8 13 6 4 16 9. B 26 Ml0 4.3 10 7.05 11. b. ij ~~o~~~o. el e2 mJ 52 ISO 8747 5.03 11. 16 100 16 100 6 20 120 20 120 20 120 8 30 200 46 52 30 33.0 27 20.2 2.1 M 8 14.5 52 54 60 36 39.8 17 16 2.7 l~ 26.2 6.5 7.1 8 8 4. Zylinderschrauben und Sechskantmuttern DIN EN 240 17 (DIN 933) DIN EN 24014 (DIN 931) DIN EN 1504762 W1f~ ~ k.4 5..2 3.uHem selbstsichemd 1507040 .3 7 7 M 4 7.5 30 30 4 x36 M20 28 34.9 3.79 10.5 3.2 15 10.8 6 10.2 2.66 8. 52 3.2 12 8.1 19 Bitte beachten: Bel den ISO-Sechskantschrauben und -muttern liegen Im Vergleich zu den 283 entsprechenden DIN-Produkten bei einigen Größen veränderte Schlüsselweiten und MutSechskantmuffern 1504032 P.5 2. B d 0 b. fürS2=7 .8 4 6.1 15 M24 9 60 24 36 19 12 DINEN24032 DIN EN 24035 DIN EN ISO 7040 (DIN439) (DIN934) 5. B d.4 6.4 7.Sechskant·.7 2.2 16.6 19.7 4. 145 Kronenmuffem DIN 779 Produktklassen A u. B Splint m. e.7 3.8 4 7 4.9 9.5 x20 Ml0 19.6 2. 2.6 20. e2 M 4 2.9 4 I.2 10 10 1.5 12 M24 34 41.4 8 M 12 1621. d.2 13 4.'"'C C ~ ~ ·s h.6 34.4 10 16 8 5 16 100 ~g 36 18 20.8 ~~ kl k2 s. Sechskontschrauben 1504014 Produktklassen A u.5 19 18 3. B 5echskonm.5 5 8 4 5.79 M 5 2.5 8. von bis 50 17. t min von 40 6 40 6 40 8 50 8 50 6 10 5 3 12 60 10 60 10 60 80 12 80 12 80 7 5.9 14.8 8 14.38 M 12 5. I.5 6.2 x 22 14.5 20 30 17 10 M20 7.5 24 24 4 x28 M 16 22 27.6x 14 2 11.05 M 8 3.3 8.klassen A u.2 4. ISO 4762 Produktk/ossen Au.3 10 3.4 3.8 12. 5 16 173 22 Z2 2.6 2 25 2 2.- - " "0 1 1 1.4 2 2.2 1. d2 3 4 5 6 8 10 12 0. 30 2.4 0.4 1.htt~chrauben Zylinderschrauben mit Schlitz DIN EN ISO 1207 d M 3 M 4 M 5 M 6 M 8 Ml0 b d.58 5..4 3 3..8 10 . I+-~ Q~ -:-.I '( " » " Gewindestifte mit Spitze Gewindestdle mit Zapfen Gewindestifte mit Ring- DIN EN 27434 DIN EN 27435 schneide DIN EN 27436 d P ') M 3 0.1 1._-.72 801 m b c 16 18 22 26 30 38 2 2 2 3 3 4 a M 5 2 M6 25 M 8 3 Ml0 3.. 15 4 .." .25 175 ---l I ~ul Bund und Kuppe DIN 480 I.5 3 5 6 8 0.70 Vierkantschrauben mit Z3 •~~ i C N - tJ= T • .5 25 12 " -c j .8 1 1. k2 '" +------1 2. 80 10 ._.... 50 8 ...Zylinder-. d2 12 5. 12 von bis von bis von 10 10 16 20 25 30 30 40 45 60 90 140 8 8 10 16 20 40 40 45 55 60 90 120 16 20 25 40 j c~~ / Z .5 M124 M164 mit Innensechskant DIN 7984 k2 18 2.8 10 102 13 17 12 13 2.2 1..44 4.2 6 6 1.. u b k3 " ~~cg.5 3 4 5 7 0." -c' __ '/ ~t.81 1..5 35 10..9 5 6 e 23 2.6 48 6 k3 2 2.5 5 5 1.5 2 2.63 2 25 3 36 4 6 8 8 10 12 14 16 20 25 30 40 50 50 5 6 8 8 10 12 14 max ~ 12 bis von 16 20 25 30 40 50 60 3 4 5 6 8 10 12 13 bis 16 20 25 30 40 50 60 .5 7 205 8.5 M12 175 I) Steigung 284 d. .6 33 3.- k 12 5 . 60 16 .4 06 0.2 1. Vierkantschrauben mit Kernansatz DIN 479 d. 40 12 .8 3. ~~ t..5 56 8 14 7 16 85 9.5 18 10 12 22 13 16 26 16 20 k.7 M5 0.. 25 8 .5 3 I. k.. j 0 p~+-u_.3 5 ..7 1 1.6 2 1. n t max von bis von 2 2.c 'C -0.8 M 6 1 M 8 1 25 Ml0 1.5 3. 60 3 3.. k e 9. I. t3 I. d3 d. 40 27 6 .- -c ~.87 3. l.6 2 24 0.3 0.05 1.5 8 10 8 8 1. 2 2. ~I~ u .. t2 08 1 1.5 1..5 M4 0.~ J t.3 1.5 4 13..5 4 5 6 n s I.5 4 5.9 24 j!Js Z Q k Vierkantschrauben mit Bund DIN 478 d Zy/inderschrauben DIN EN ISO 1580 d2 s Z.5 16.5 3 35 45 . 20 6 .s. Vierkantschrauben und Gewindestifte InllQ4i<. 80 45 12 . Senk-. 6.~~ ! T .5 5.5 7 85 1.42 1. 80 13 bis 40 60 60 80 ~"Oo.. 2 5 6..5 4.2 24.8 18.8 0.3 14 1.9-t-::.5 4.5 6.-6:-t.5 1 1..1 21.7'.:.1 10 5..2 20..5 0.6 40 8.-.-=-3-t-...1 I~ 2.-..75 0. 52 53 6.9 28 5. M 24 M4 .=2+2:. 9 14 17 19 22 26 30 36 42 50 14 17 19 22 26 32 40 45 50 9 11 14 18 23 29 39 45 56 11 12 17 21 24 30 36 44 f 2..4 10.-M.!.:'-4. d..c:4-t-1:-=2-t.2 1.5 3.75 1 1 1 1 1 11 13 15 18 21 25 Darstellung von Schraubensicherungen s.6::.5 3.c:8-t--=-6.4 1.4 33.5 13 17 21 25 d2 8 10 11 15 18 20.2 32 6.5 13 17 21 25 16 20 24 30 37 44 14.5 16 2 18 2.8 1. S.3 11 1.2 12.5 7. Federring schrauben und -muttern DIN 728-A8 Form Au... M JO'} I-.:.3 7.2 1.1 27.5 3 3 4 1. z.5 26 33 38 SpannscheibenDIN6796 d3 d.5 3 4 5 6 0.5 15 18 8.!A. d.4 4 3 4.:..3 10 9.6 3. 11 form A DIN 137 entfällt 285 .-M-=--:4~_1.~ M 8 M 10 M12 M 16 M 20 M 24 3 3.2 5.5 I-..-=8:_+~4:.-.2 0.8 1 2.5 3...9 1 1..2 16..6.3~_-:-.8 1 0.38 0.5 13 17 21 25 15 21 24 30 36 44 3.6 0.-.-1+_1:.:'-1.2.5=-t~4.4 8.5=-t-=.6 0.5 0.. 8.8 1 0..6 2 2.4 36 7....c.8 1.-=1-=2+~2.. kantschrauben und Holbrundschrau-muttern ben und -muttern M 4 .7 0...5 0. 287...6 4 1 .3 5.2 22 3.4 10.8 5..-.2 1.4+.-.~6_1 2 M 5 1. 4.5 2 2. ~ dJ Federnde Zohnscheiben DIN6797 A außengezahnt J innengezahnt d M 4 M 5 M 6 M 8 Ml0 M12 M16 M20 M24 b 5 6 7 8 10 12 15 18 20 d. 8 ill® 'RW-~ Federscheiben DIN 137 Form A gewölbt Form 8 gewellt für Sechsfür Zylinder.:-9+-.:1c_+_6:.5 4 5 6 7 8.3 6.2 1.-=2=.-1-t-.8 2.:-6-t-.1.7 42 2 5.Scheiben und Ringe ~ X rt=vl~ Scheiben Federringe DIN 728 DIN 125 für FormA Sechskant8ezeichnung.5 Scheiben mit Scheiben mit Lappen DIN 93 ~i~}6§pen h I.5 5. 1.4 10.1 10..6 20 3.4 8.1.5 8 9 0.8 b ~ \~" il~ '~i~fftiJ ~ · :11 d.5 0. d. x von bis von bis I. min. I.58 6 6. m Hilismaße n r.-1 t_ .6 3.5 10.65 . ~ M3 M4 05 07 1 14 25 38 84 55 07 1 165 27 32 46 32 46 12 08 08 1 85 95 06 1 125 175 5 6 30 40 4 5 30 40 4 5 16 20 45 50 M5 08 16 38 93 12 27 52 5 1 12 13 11 11 2 8 50 6 50 6 25 60 Kreozsc hlitzformen H Z i i M8 1 25 25 38 158 2 465 89 9 2 2 165 18 32 10 80 10 60 10 35 80'1 M6 1 2 38 11 3 14 33 68 68 16 15 12 12 25 8 60 8 60 8 30 70'1 Ml0 15 3 38 183 23 5 10 10 25 25 195 2 33 12 80 12 60 12 40 Norm. max.5 10 11 20 4.~ f I.Senkschrauben . I) Auswahl 286 Nenngräße d3 d.~~r'SOj~' .• Senkschrauben mit Schlitz: und Kreuzschlitz: (Einheitskopf) ') Senkschrauben :@OIN EN ISO 2009 t_ .Z Senkungen für Senkschrauben mit Einheitsköpfen nach DIN 66 90°t:1° ~ d..28 IN 66 ..6 12. 0 b d.55 5 5." :J= H----.4_8 . b 11f2 . t.4 2.:.3 4. und b 'I Werte nicht lür b .55 4 4.-I LJ~ Y Linsen.= 3 3. r-!4- ! I.4 2.5 9.M5 x 30 . = t.4 6. ~ Form H Form Z Nennmaß max.13 Norm-Bezeichnun~ einer SenkU"8 z_ B_ für Nenngrä e 5: Senkung 8 9 17.ßezeichnunt einer Senkschraube mit Kreuzschlitz noch IN EN ISO 7046 z_ B_: Senkschraube ISO 7046 . r..~{.~~fN EN ISO 2010 ~o ~I::E /''---. f Stulen der längen I. ~ f j --'-. max.-11 /' ~o j '1. I. Kopf-0 I k = max.3 1. Gewinde P Stei~un~ max..i~OJ:1 I. z. z.cherungsbleche mit Nase. wenn sie sich durch Stöße und Erschütterungen losdrehen können. Ausgenommen hiervon ist Kronenmutter mit Splint. 11 8 ""dSi"' ISO 1234 ~ ~[tJ Schraubenkopfsicherung Muttersicherung durch Scheibe mit Nase durch Scheibe mit DIN 432 Nase DIN 432 mJ Schraubenkopfsiehe· rung durch Scheibe mitIappen DIN 93 • ~ Nu/mu//er DIN 1804 mit Scheibe mit Innennase DIN 462 Sichern von Schraubenverbindungen siehe DIN 25201 287 . durch Federrinse. S. Die Sicherungen sind kraftschlüssig.2 Schraubenverbindungen mit Schraubensicherungen Schraubenverbindungen sind zu sichern. selbstsichernde Muttern. B. Eine wirksame Schraubenverbindung liegt erst dann vor. wenn neben der Mutter auch der Schraubenkopf gesichert ist. oder formschlüssig. B.9. durch Splinte. ISO 4762 a mit Kerbstift· b) mit Sp/int- mit Kronenmutter DIN 979 mit Splintsicherung 1i1J"8~'Jb 1i1J"f'2"j!. m. Kraftschlüssige Sicherungen B Ü Sechskantschraube mit Doppe/mutter Zy/inderschraube mit /nnensechskant ISO 4762 mit Federring DIN 128 Stiftschraube DIN 833 Sechskantschraube mit Sicherungsmutter ISO 40 14 mit SechsISO 7040 kantmutter und Sicherungsmutter DIN 7967 Formsch/üssige Sicherungen Sechskant-Paßschraube D/N 609 Sechskantschraube ISO 4014 Zr/inderschr. Federscheiben. /. Schaft und Schließkopf.• 2. B.. 52 Setzkopf .0 .3 Einreihige DoppelLaschenniefung 288..5 d. zweischnittig 288. Endabsland in Kraftrichlung e.5' d + 1. Feste Nietverbrndungen finden im Stahlbau.Od. e' E' .5 d.. 3.. Nielreihenabsland e3 = 3. Ein geschlagener Niet besteht aus Setzkopf. 3. z.5 Nietabstände .5 .. zur Kraflrichlg.• 9.5 d1 Randabsland senkr. Nietverbindungen werden immer mehr durch Schweißverbindungen ersetzt. Nach der Anzahl der beanspruchten Querschnitte eines Nietes auf Abscheren unterscheidet man einschnitlige. Normenhinweis: DIN 101 Niete.4 Einreihige Überlappungs.3 Niete und Nietverbindungen Nietverbindungen sind unlösbare Verbindungen im Metallbau. 288.1 Nietverbindung Nietverbindungsarten ~~·j~~rt~ 288.•. Erfahrungswerte für Nietabstände spruchten Nieten im Metallbciu: Nielleilung bei kraftbean- I = 3.J '"c '" / :0/ . Erfahrungswerle für die Niellänge L: Halbrundniele DIN 124 (d < 20). feste und dichte im Behälterbou Anwendung.7' d +d Schaft i:""..0 . - - ---- . ~ i Vl :': ~. dichte im Kesselbau..2 Einreihige Laschennietung Bei der Überlappungsnietung werden überlappte Bleche. .0 . = 2.. und mehrschnittige Nietverbindungen. z.. e2=1. Sie können nicht ohne Zerstören der Niete gelöst werden.t. 288.te JB '" . I "" Klemmlänge DIN 302 I "" Klemmlänge SenknieIe + 1.4.. '" "- 288. nietung 288. B. Technische Lieferbedingungen DIN 997 Anreißmaße (Wurzel maße) für Form· und Slabslahl DIN 998 Lochabstände in ungleichschenkligen Winkelstählen DIN 999 Lochabslände in gleichschenkligen Winkelstählen 288 e'.3. I Klemmlänge Halbrundniele DIN 124 (d > 20).2 und 288. . 2. bei der einseitigen Laschennietung voreinanderstoßende Bleche mit einer Lasche und bei der Doppellaschennietung voreinanderstoßende Bleche mit einer oberen und einer unteren Lasche vernietet. .5 = Kupfer mit 99.2 8.47340X 0.5 mm.5 4.. Länge' = 10 mm. Niete von 10 .5 1. Die Nietlöcher werden 0. Niet DIN 662 .Niete von 1 .5 X 10- I'" Cu 99. B.3 d2 10. I = 8 aus USt 36-2): Rohrniete nach DIN 7340 werden aus Rohr gefertigt und z.6 1 1.8 3.8 0.r~ ~t Norm-Bezeichnung.4 5.4 14 4. Form A mit Flachkopf Form B mit angerolltem Rundkopf Beispiel: Rohrniet ~!$i5~~=r~'"I" DIN B 0.6 kopf 5. 0.05 1.2 0.2 .4 2. bei Geräten der Fernmeldetechnik als feste Verbindungen angewendet. z.4 X 8 . Werkstoff Cu 99. B.1 2.6 0.2 1 1.t [(i d..8 1.5 Senkkopf 3 k 6 DIN 660 I von bis 40 10 I von DIN 661 bis 30 Stufung der Länge I: 2 3 4 5 6 8 10 12 14 16 18 20 22 25 28 30 32 35 38 Norm-Bezeichnung.2 7 8.5t Rohniet-4> d. werden warm genietet..5 0.2 5.5 ~~~~~~~L:.4 2 2. z.4 5.8 2. Dicke = 0. (d. Die Blechnietung erfolgt kalt. 9 mm cp vorwiegend für die Blechnietung.8 2 2 3 4 2 3 5 40 8 25 20 30 40 12 2 4 2 3 5 6 8 6 10 12 8 20 25 16 6 6. 36 mm cp für den Stahlbau.5 mm größer gebohrt als der Nietdurchmesser.1 4. Die entsprechenden Nietloch-cp sind 1 mm größer zu bohren.2 1.5 4 5 3 1.5t = 4.7 1 1.6 3..4 X 20 . B. z.65 2.5 14 4 8 40 12 40 40 Linsenniete nach 01 N 662 und Flachrundniete nach 01 N 674 Linsenniet DIN 662 Flachrundniet DIN 674 .8 3.4 3 1. I = 20 aus U5t 36-2): Niet DIN 660 .8 7 1.. DIN 124. = 4s mm.8 0.8 7.5 2 6 2 5 1.5 4.9 2.6 2.2 2.2 1.5 Halbrundk 3.1 3.7 r1 ~ d2 10. Halbrundniete nach OIN 660 und Senkniete nach OIN 661 Halbrundniet DIN 660 5chließkopfform A B 5enkniet DIN 661 5chließkopfform A B "~~'"~~~ 1 1.25 1.6 1.6 2 2. (d.8 4. B. = 4.5 % 289 • . Loch-4> d 8 8.1 2. 2 0.8 12 14 18 22 8 10 10 24 8 35 10 35 12 45 14 SS 16 60 90 18 20 40 45 50 55 60 65 70 1) Ausführung A geschliffen.: Zylinderslift ISO 233B-B-5 x 20-51 Zylinderslift /50 233B-A-5 x 20-51 q.2 1.. ausgenommen Paßschrauben.3 0. d/h 10 a I. 200 7S . z.25 0.. z.4 0. B.9. von bis Stufung der " Ltinge 1.5 45 2S 3 50 30 4 55 200 200 200 120 10 22 24 ISO 26 28 30 32 200 36 SO 8S 90 9S -_.4 Stifte und Stiftverbindungen Stifte sichern als Verbindungselement eine bestimmte Lage aneinanderliegender Teile_ Bei Schraubverbindungen nehmen sie zusätzlich die Scherkräfte auf. Ausführung B gedreht 290 12 8 10 1 1.5 3 4 5 6 0. nicht auf Abscherung beansprucht werden sollen_ Befesligung durch Zylinderschroube und Zy/inderslift Zylinderstifte nach DIN EN 150 2338 Sie werden verwendet für nicht oder nur selten zu lösende Verbindungen_ Form B Ra 1. B. 200 Kegelstifte nach DIN EN 22339 ) und DIN EN 28736 ' Die zugehörigen Bohrungen werden mit Kegelreibahlen nach DIN 9 aufgerieben.d I von bis 1.5 2 2.5 6 3 8 4 8 5 10 6 12 8 14 10 18 SO 16 5 20 6 24 8 32 10 40 12 50 14 60 16 18 95 20 35 40 45 50 55 60 65 70 75 Zylinderslift /50 2338-C-5 x 20-51 12 22 16 26 20 35 25 50 30 60 140 ISO 200 200 200 22 24 26 28 30 SO 85 90 .5 4 2 6 2. B: Kegelslift ISO B736-A-70 x 75-51 Kegelslift millnnengewinde für lösbare Verbindungen Norm-Bezeichnung (d x I).2 4 12 4 Stufung der I 32 Ltinge 1. Norm-Bezeichnung (d x I).6 Form ( Norm-Bezeichnung (d x I).5 0.: Kegelstift /50 2339-A-70 x 60-51 q. z.6 0.6 22 26 32 16 2 40 20 2. da Schrauben. ~~ ~ '1ft . z.4 5. B. c DIN EN ISO 87461 von DIN EN ISO 8747 I von bis bis 3 10 4 16 5 20 6 25 8 30 10 40 4 10 52 16 6 20 8 25 8 30 10 40 291 • . 2 3 4 5 6 8 d3 3.55 1.95 0. Norm-Bezeichnung (d x I). bei der Befestigung von Schildern.St fIldl DIN EN ISO 8744/.5 x 20 St Anwendungsbeispiel fIld.Kerbstifte bis 0 25 mm haben am Umfang drei eingedrückte Kerben.1 3.5 x 30 . die weder gelöst noch belastet werden dürfen.t».St Kerbstift ISO 8742 .45 1.St Kerbstift ISO 8744 .St "'.2 9.St f1 Norm-Bezeichnung (d x I).: Kerbnogel Kerbnogel ISO 8746 .25 2.5 x 20 .8 14.: Kerbstift ISO 8741 . Hll für d über 3 mm. Die zugehörigen Bohrungen werden m. Die Bohrungen besitzen die Toleranzklasse H9 für d bis 3mm. z. .7 13 0.0 2.9 7.'"'b"h'.15 1. Man verwendet sie für feste Verbindungen.' g. z.5 x 30 .5 x 30 .Pt"It 4J ( Jil Kerbstift ISO 8740 .'. B.6 5.~:::gt ~~It J~iE 1=· fo~ Norm-Bezeichnung (d x I). B.5 x 30 . ~on IS DIN EN ISO 8740 12 ~on IS DIN EN ISO 8741 13 ~on IS DIN EN ISO 8742 14 ~~n IS 2 2.5 x 30 .St ISO 8747 .: Kerbstifi ISO 8745 .4 k.5 3 4 5 6 8 30 8 30 8 30 12 30 8 30 10 30 8 30 12 30 8 40 10 40 8 40 12 40 8 60 10 60 10 60 18 60 8 60 14 60 10 60 18 60 10 80 14 80 12 80 22 80 8 12 100 14 100 14 100 26 100 12 10 14 14 120 120 18 14 100 100 18 26 160 180 32 40 160 200 Kerbnägel DIN EN ISO 8746 und DIN EN ISO 8747 stellen Verbindungen her.75 1. z.5 10. B.8 3. 4 2.6 5. Anwendungsbeispiele der Form A 292 .-Ci I Norm-Bezeichnung (d x I). werden bei festen Verbindungen angewendet.35 2.8 1. Der Außendurchmesser d l hat die Toleranzklasse h9 oder h11. Anwendungsbeispiele für Spannslifte Nietstifte.8 2. z.8 0.7 4.6 0. B.5 5.8 0.9 5 I 1. d2 = DIN EN ISO 8752 2 2. Die Aufnahmebohrungen haben den gleichen Nenndurchmesser der Spann stifte und die Toleranzklasse H 12.8 4. so daß sie dynamisch belastbar sind.4 0...4 4 M3 8.5 0.45 2.5 M5 M6 5 80 10 100 10 120 10 160 fürSchrauben I von bis 6 10 180 Spiralspannstifte nach DIN EN ISO 8750 und DIN EN ISO 8751 weisen aufgrund ihres spiralförmigen Querschnitts eine hohe elastische Verformbarkeit auf.70 x 40-A -SI Nenn-0 s a d. "0 V d.5 6.' o 0 c'"~f: Ä ""'\ - - I- ~ -.5 3 3.5 0.5 I 2 12 I 2.5 12.5 3.5 0.5 4 4. geschlitzt nach DIN EN ISO 8752 können auch zusammen mit Sechskantschrauben zur Sicherung der Lage gefügter Teile zueinander verwendet werden.4 3. so daß sie nur durch Bohren hergestellt werden.>12 mm .75 0.3 2.4 6.3 1.3 0.5 7.5 2 1.8 0.8 2. DIN 7341.1 0.5 M4 10.: Sponnslift ISO 8752.6 3.2 1 4 30 4 40 4 50 10 8 1. die keiner besonderen Beanspruchung unterliegen.• Spannstifte. 6 6 3 1.R_as-..Y_'''1+ $': 'k-lF0. Bolz. 0. = 88 (Splintlochabstand) aus St: Bolzen ISO 2340-B-10 x 100 x 3. " = 100.9 3.1._~n_tl_O(_h-1 lJ!?m .1r_m_A_O_hn_.Jt Form B mit Splinttöcher Form B mit Sptintloch f~O?JfI ~. B. " = 50 aus St: Bolzen ISO 2340-A-10 x 50 . Ubrige Malle wie Form A Ubrige Malle wie Form A Norm-Bezeichnung eines Bolzens DIN EN 22340 Form A.2x20 4x25 18 70 1 20 75 22 80 26 85 28 90 30 95 00 V 16 25 4 4.5 0. Länge der Bolzen mit Splintlöcher sind aus der Klemmlänge (Werkstück) plus Spiel (Erfahrungswert) plus d 3 /2 (halber Splintloch-ct» bzw.St 4 6 1 1 0.5 e t. der Gelenkbolzen bei Laschenverbindungen und Gliederketten. 293 . ~~·~I-.5 3.2 w 1 c max.5 4.6 32 160 28 3 4x25 32 100 18 28 5 5 1 7 3 1. Für Neukonstruktionen sollen nur noch Bolzen nach DIN EN 22340 und DIN EN 22341 verwendet werden.2 .6 35 180 30 4 5x30 35 20 30 5 5 1 8 4 2 40 200 32 4 5x30 40 200 2 1) d4 Scheibenaußendurchmesser nach DIN EN 28738.2 4 2 4 3 4 4 0. plus Sdieibendicke 5 (25) zu ermitteln."~.6 2.5 3 2 3 2x12 3.6 0.6 1.6 1. d . d .8 ISO 8738 s Splint ISO 1234 lx6 d. Bolzen.St eines Bolzens DIN EN 22340 Form B._Oh_n·_~_r_. wobei meist ein Teil beweglich bleibt.6xl0 12 55 14 60 16 65 ~ 12 14 8 10 22 14 18 20 3.n mit Kopf D1N EN 22341 .6 r 2.5 6 2 3 2 3 1. = 10 h 11.2x8 1. d. Hierbei ist falls nötig auf die nächste Bolzenlänge aufzurunden.6 0.2 2 2 1 1 10 12 50 60 10 12 1 1.6 1. J.2 3. (H 11) Scheibe = d .6 2 0.2 1.6 0. = lOh 11.5x12 3. von 8 40 js 15 bis Scheibe') 8 d. z.6 5.n ohne Kopf D1N EN 22340 Bolz.') d2 da k hll h 14 H 13 js 14 ~ Stufung der Länge I" 8 45 Anwendungsbeispiele: 10 50 5 6 10 8 1.9. 0.6 1 1 24 28 16 20 120 140 100 80 16 20 25 28 2.6 0.5 Bolzen und Bolzenverbindungen Bolzen verbinden zwei oder mehr Teile formschlüssig. 74 4.5 1.1 1.4 23.075 10 10 11 12 13 -009 7 8 9 11 12 14 15 18 9.45 1.11 0.34 0. d.05 6. für d.4 ° ° ° ') Nennmaß 294 s 0.9 .3 zul.= 70 mit 2 Gewindestiften Form B nur bis d.2 +0.9.=150 !R. n 1.06 6 6 7 7 8 8 9 9 -0.6 Sicherungen für Achsen und Wellen Stell ringe nach DIN 70S Form Abis d.3 12.l_D---t~ ~(~ ~ .3 11. z.1 1.03 7.74 5.94 1.74 ±0.7 0.7 0.. Abw. m 3.2 1. Abw.05 1.3 14.2 1.---.08 2 2. ~t: e 61.16 rm _: _ Runddraht-Sprengringe und Sprengringnuten für Wellen und Bohrungen nach DIN 7993 Form A für Wellen e Form B für Bohrungen ~ .15 ±0.32 ±O.25 dJ i~ fO.52 1. B. V - Übrige Maße und Angaben wie Form A mm: SteIfring DIN 705 . @J =O. d3 von bis max 4 5 5 -0. z. .10 d2') zul.9 1 1.26 ±0.~ Norm-Bezeichnung.63 8. = 16 Y tJ dl.lbx45° Norm-Bezeichnung.8 20.=70 mit 1 Gewindestift über d.35 zul.048 0. = 24 mm: Sprengring DIN 7993 -A24 Sicherungsscheiben nach DIN 6799 Norm-Bezeichnung z B für d2 = 10 mm' Sicherungsscheibe DIN 6799 .02 5.5 1.7 0. B. Abw.8 1.3 1.3 18.25 10. für d.3 16.2 1. Abw. a zul.6 1.5 ° ° 9 1 1 1.84 0.8 2 +0.058 1. 2 3. = 20.1 9.6 5.2 8 9.3 32.75 5.7 1.4 4.1 10 12 14 16 18 20 22 24 25 26 28 30 32 34 36 38 40 42 45 48 50 a 3.4 12.6 2.8 3 3 3.3 4.85 3.8 29.S 45.9 ~ 6.5 ~ 6.1 4.7 5 5.5 ~1 ~""löAH~fl-t ~ X z.S 50.9 6.9 6.5 Eonzelhelt X 295 11 .1 1.3 f-- 2. d.5 3.4 30.2 29.4 ~ 4.4 11.5 3..5 13.8 1.5 1.9 24.2 34.8 2.2 11'1..8 2.8 33.6 26.1 ~ 1.1 1.S für Bohrungen DIN 472 n .8 15.7 3.' " . s b".5 5.6 16.3 3. d 2 h11 a'" </> d. s t=lagetoleranzen IJ Norm-8ezeichnung.2 2.15 4.4 1. z.4 23.8 1.4 4.9 2 2.Sicherungsringe für Wellen nach DI N 471 und für Bohrungen nach DIN 472 $ ~1 Sie sichern Teile gegen Längsverschieben.5 4. h11 a"" 3.6 28.3 0.S 53 d4 m n gespannt + 0.9 1 1.4 2.5 3.8 J 4.6 f-1.9 1.9 26..2 35.7 3.9 23..S 37.S 47.85 3.5 4.7 59.5 4.6 5. Bohd4 s rn rungsgeb".7 5 1.1 f-2.5 1.5 5.2 2.9 19.2 1.4 1..4 5.9 40.0. s = 1 mm: Sicherungsring DIN 472 - 20 X Abmes.8 26.75 0.S 43 454 47.4 31.1 2.6 55.5 1..4 4.3 4.9 4.3 34 36 37.ungen der Sicherungsringe.7 6.8 4 4.8 19 21 23 25.8 2.1 0.6 24.6 0.4 4.S 64.6 d2 10.2 17 19 21 22.1 . spannt +0.2 34.6 I-5.1 62. Regelausführung (Auswahl) für Wellen DIN 471 Weilenu.3 4.5 2.2 4.8 1.S 44. wobei auch Längskräfte aufgenommen werden können.3 3.6 3.4 15.8 50.1 3.4 2.S 36.2 4.6 30. 8.1 2t A Norm-8ezeichnung.8 1. z.5 5.5 6.1 17.5 14. 8.1 nach Wohl des Herst.7 2.2 28.6 22.2 26.2 52.4 3.9 20.7 35.6 3 1.~.8 1. ~~A~~ : X z T nach Wohl des Herstellers S .2 3. für d.6 0.S 47 = radIale BreIte des Auges on 17 19 21.9 3 3. ' X " .2 5.1 4. für d.S 42.4 3 5.8 1.7 1.3 3.6 2.75 0.2 14.75 6 6.7 38 40 42. 3.2 27.4 33.2 4.2 3.5 4. s = 1.7 4.7 3. = 30.3 2. ~d' ~ Eembauraum '\ .8 2.6 30.2 13.S 39.6 11.4 27.2 6.9 1.5 mm: Sicherungs ring DIN 471 - X "t' 30 X 1.2 1.2 4.9 4 4.5 16. B.'. B. ~ . '<.Ll ' l Norm-Bezeichnung eines Keiles der Form A (b X h Xl). Die geringe Neigung 1 : 100 der Keilflächen bewirkt die Selbsthemmung der eingetriebenen Keile.: Keil DIN 6BB6 . selten zu lösende Keile 1 : 30 oder 1 : 40.A 20 X 12 X 125 Rundung des Nutgrundes fUr Welle und Nabe Kantenbrechung (allseitig) nach Wahl des Herstellers Schrägung Rundung Die Toleranzklasse für die Breite der Wellen.1100 296 :"'''"~..+ -C-C .• 9.mm $'" "'. z. keine Selbsthemmung.und Stellkeile. Für Keile verwendet man blanken Keilstahl. z.5x40 .und Querkeile und nach der Verwendung Befestigungs-. auch Neigung genannt._- . öfter zu lösenden Kei le 1 : 20.und Nabennut ist D 11 der Keile nach DIN 6886. Keile erzeugen durch ihren Anzug. v 9 Hohlkeile nach DIN 6881 ~ < fUr Wellen-I/! d von 2 2 f50. und ~ar für h :0. Riemenscheiben. feste aber wieder lösbare Spannungsverbindungen. Norm-Bezeichnung (bxh ~b ~ X I). 25 mm E295 + C (St 50-2K) und für h > 25 mm E335 + C (St 60-2K) nach DIN 6880. B.~1100 ~b ~ :~ ~ / . Keilneigung : Stellkeile 1 : 5 bis 1 : 15. Dauerverbindungen 1 : 100. 500 mm B geradstirnig . t . Keile nach DIN 6886 A rundstirnig (Ein/egekeill fUr Wellen-I/! d von 6 . für alle anderen Keile ist es D 10.. Kupplungen usw. Spann.7 Keile und Keilverbindungen Bei Keilverbindungen unterscheidet man im Hinblick auf die Eintreibrichtung zur Achse Längs.. Längskeile finden Anwendung zur Befestigung umlaufender Teile auf Wellen. z.: Hohlkeil DIN 6BBf - Bx3.l::~(Tre::iI:oo . 150 mm L!~~_.. . z.1100 ~9 Norm-Bezeichnung (b x h x I).: Flachkeil DIN 6883 - 12 x 6 x 70 Nasenflachkeile nach DIN 6884 für Weflen-ip d von 22 . "". z.Flachkeile nach DIN 6883 für Weflen-ip d von 22 . B. z. 500 mm Norm-Bezeichnung. 230 mm ..: Nasenflachkeil DIN 6884 - 10 X 6 X 50 Nasenkeile nach DIN 6887 für Weflen-ip d von 10 .s::: N - - ~+- - I + "C"C --i Norm-Bezeichnung (b x h x I).: Nasenkeil DIN 6887 - I 8 X 7 X 63 Nasenhohlkeile nach DIN 6889 für Weflen-ip von 22 . ... N~100~ ~ ~.: Nasenhohlkeil DIN 6889 - ~ b N ~ 20 X 6 X 140 297 . 230 mm ---t h'=HOO zPb ~~4 ~ - . B. S.~--:-}Iv ~ ~ =i? Norm-Bezeichnung. z. . B.. 5 6 9 5 7 10 5 7 11 6 8 12 7 9 14 1.2 18 5. 6887 12 6886.5 3 3.5 4.2 18 12.4 7.5 1.2 0.2 11 14 15 Wellen-</> d -.4 5.2 8 4.1 7 h.5 1.8 3. DIN 6881.2 16 11.6887 h.4 5 2. 6884 J: DIN 6886.5 2.5 2.8 3.2 9 6.8 6.2 14 8. Hohlkeile.2 12 8.Abmessungen der Länglkeile.4 4 1.7 1. DIN 6884 h2 4. 114. Querkeile sind noch nicht genormt. 11 h. b.2 11 5. 6887 4 5 I.5 4 1.3 3.2 1.5 3.5 5 7 4 6 8 4 6 8 4.4 0.2 14. Flachkeile.9 4.6 0.6889 I.1 6.4 0.2 Slellkeilverbindung Stellkeile werden zum Spannen und Nachstellen benutzt.5 0. Nasenflachkeile. DIN 6889 h2 r. 4 5 6 8 10 12 14 16 18 20 22 6 3.4 5.9 4.1 Querkeilverbindung 298.6 29 38 43 33 45 180 50 200 63 220 70 250 10 12 16 20 25 32 40 45 50 56 63 45 56 70 90 110 140 160 180 200 220 250 Das Bemaßen von Keilnuten in Naben und Wellen zeigt S. selten doppelten Anzug.9 5.2 8 10 11 8.4 5 2.2 2.2 16 9. 298 .4 20 70 DIN 6883 von bis I 0.2 0.2 13 7. von 6884 bis 6887 und 6889 bis 25 90 32 125 36 140 0.7 7. 6889 ~ DIN 6883.2 14 10.5 15 19 22 25 DIN 6881.7 9 5. Querkeile verbinden gewöhnlich Stangen zur axialen Übertragung von Zug.2 12 9.7 1. DIN 6887 h2 h.5 0. DIN 6881.9 9 4.9 6 3.2 6. 6883 12 6884. = r2 r 0.1 7.2 10 6.5 0. Sie erhalten meist einseitigen.2 1.2 7. wobei das Anstellen durch eine Schraube und das Lösen durch eine Gegenschraube erfolgt. Nasenkeile und Nasenhohlkeile (Auswahl) über bis 10 12 12 17 17 22 22 30 30 38 38 44 44 50 50 58 58 65 65 75 75 85 Breile b bzw.4 7 3.5 1.2 20 22 3.und Druckkräften. 298. DIN 6886.2 11 7.2 10 6.7 2.2 8 4. 8 Paßfedern Paßfedern bilden formschlüssige Mitnehmerverbindungen ohne Anzug für Riemenscheiben. Zahnräder.. mit Wellen bei vorwiegend einseitigen Drehmomenten. Bei Gleitsitzen können Welle und Nabe gegeneinander verschoben werden. C und E.. nach DIN 6885·1 für Wellen·0 von 6 . Kupplungen usw.'~'I Senkung nQch DIN 974-1 ... Der Werkstoff ist E 295 + C (St 50-2K) für h ~ 25 mm und E 335 + C (St 60-2K) für h > 25 mm. Paßfedern und Nuten.. Sie überfragen die Umfangskräfte nur mit den Seitenflächen.~ .!!' . A rundstirnig ohne Halteschraube B geradstirnig ohne Halteschraube C rundstirnig für Halteschrauben o geradstirnig für Halteschraube E rundstirnig für 2 Halteschrauben und 1 oder 2 Abdrückschrauben F gerodsfirnig für 2 Holteschrauben und 7 oder 2 Abdrückschrauben M ~ N ~ Bohrung für Halteschraube Toleranzklossen für Breife der Wellennuf: P9 bzw_ PB fester Sitz N9 bzw. JSB leichter Sitz 010 Gleitsitz Kantenbrechung (allseitig) Schrägung ~ crt% nach Wahl des Herstellers Rundung Bohrung für Abdrückschraube M-N • I Rundung des Nutgrundes für Welle und Nabe /! ~ 299 . d7 ' Nabennut: P9 bzw. je nachdem ob die Nut mit einem Schaftoder Scheibenfräser gefertigt worden ist. 500 mm Sie sind rund· oder geradstirnig. ' ' M .9. PB fester Sitz JS9 bzw. Paßfedern mit niedriger Form enthält DIN 6885-3.. hohe Form. Für Werkzeugmaschinen gilt DIN 6885-2 mit den Formen A.. NB leichter Sitz HB Gleitsitz K -L. 4 3. 0.4 3.5 17 22 6 6 22 30 8 7 30 38 10 8 38 44 12 8 44 50 14 9 50 58 16 10 58 65 18 11 6 7 65 75 20 12 75 85 22 14 85 95 25 14 7. milübermaß 12 mil Rückenspiel 12 10 12 4 4 12 17 5 5 2.25 0.6 9 15 M8 6 9 15 40 200 Jedem Wellendurchmesserbereich isl ein enlsprechender Bereich für die Länge der Paßfeder zugeordnel.4 6 6 M3 M3 2.6 0. Tangentkeile und -nuten.4 r2 rnax.8 3.6 6.3 4.6 0.4 2.4 2. Rundung r1 max.5 8 M4 3.1 4.9 3. z.6 11 11 11 M6 M6 M6 4.8 2.6 6.8 4.2 2. Sie werden paarweise um 120 0 versetzt eingebaut.4 2.3 3.4 0.8 0. DIN 268 für stoßartigen Wechseldruck und 271 für nicht stoßartigen Wechseldruck.4 3.1 6 6 10 10 18 20 22 90100 110 0.6 0. 0.4 0. Paßfeder d3 d.4 1. Norm-Bezeichnung einer Paßfeder der Form A (b X h X I).25 Bohrungen: d4 d.6 6.5 9 9 3 3.4 0.4 2.25 0.4 4 5 7 8 8 10 12 14 50 56 63 70 250 280 320 360 0.8 0.8 4.4 4.4 4.4 5.8 8 7 6 13 12 11 25 28 32 36 125 140 160 180 0.5 5.3 3.d s /d 7 schrauben 13 der Welle Is 16 6 Slufung der Paßfederlängen : 45 220 I 0. dienen zur Befestigung von Schwungrädern auf Wellen.5 10 10 M5 M5 4. Tangentkeile ermöglichen eine spielfreie Übertragung großer Kräfte in bei den Richtungen.2 6 10 16 80 400 Schrägung od.3 3.9 4.5 4 5 5 5.A 12 X 8 X 40.6 0.4 0.2 1.4 3.5 1.8 4.1 Tangenfkeilverbindung Norm-Bezeichnung: Tangenfkeil DIN 268 - 300 0 297.7 2.6 0.2 Tangenfkeil DIN 268/271 72 x 24 x 250 .3 2.4 0.: Paßfeder DIN 6885 .4 5.8 0.16 0. ~ r[345 297.6 0.IJ Nutformen für Wellen N2 N 3 ~ ~7?77) [±f-4 \4-24 N 1 8E-sq Abmessungen der Paßfedern nach DIN 6885 Teil 1 (Auswahl) für Wellen-<t> über d1 bis Paßfederb querschnitt h Wellennulliefe 11 Nabennuttiefe. B.25 0.4 4.9 5. Halle. 4 nut h Reihe 8 1.5 5 7.d.cl: .1 1.6 4.7218. 38 mm.72 12. lungen r.6 7.Scheibenfedern nach 01 N 6888 für Wellen-0 d] von 3 .5 7.7 2.8 5. I Rz 25 ~ Norm-8ezeichnung (b x h). Die Reihe B (niedrigere Nabennut) ist für Werkzeugmaschinen.6 8.2 0. Sie gleicht DIN 6885-1 (t 2 mit Rückenspiei). 4.4 6.6 nut t. Die Zuordnung I wird gewählt.5 6.6612. sie gleicht DIN 6685-2.0 4.6 5. ~V:R'15 .2 0..6515.2 2. Halbrundstahl nach DIN 6882.5 7.5721.5 3.e=- b h9 Feder. Die Zuordnung 11 gilt dort.:.7 Die Reihe A für hohe Nabennut ist zu bevorzugen.5 Reibe 8 2. g~~ bis 8 10 bis 12 17 I über .7218.5721.6 6..8 Naben.35 Wellen. Werkstoff E335 (St 60-2).~IIuber e= ~ .0 5.5 8.3 3. 301 11 . wo die Scheibenfeder nur zur Feststellung der Lage des Antriebselementes dient und das Drehmoment durch Querkeil oder Kegel übertragen wird. 8.5 9.9 6.1 ] 1.7 5 6.5 9 (10) 11 3.63 18.0 7. z. =r.5 7.3 1. I I 10 12 12 17 17 22 17 22 22 30 30 38 3 4 5 6 6.Reihe A 1.5 5. wenn das gesamte Drehmoment durch die Scheibenfeder ähnlich wie bei einer Paßfeder übertragen wird.1 6.5 9 13 16 13 16 19 22 19 22 28 16 19 25 10 0.: Scheibenfeder DIN 6888 - Rundung des Nutgrundes für Welle und Nabe Kantenbrechung (allseitig) nach Wahl des Herstellers Rundung Schrägung t "I 4x 5 Nabennut-8reite b: fester Sitz P9 leichter Sitz J 9 Wellennut-8reite b: fester Sitz P9 leichter Sitz N 9 Abmessungen der Scheibenfedern nach DIN 6888 (Auswahl) ~.Reihe A 2.1 5.2 9.6 1.~:.0 6.5 5..6324.4 0..4 7.~ ID~...6515.h h12 abmes.1 5.4927.57 15. Reihe B mittlere D. den Modul bestimmt. 302 . Die Art der Wellenverbindung wird durch Symbole angegeben.32 I (:1---3302. Modul. den Bezugsdurchmesser und die Zähnezahl bzw. 302.IJ Keilwellenverbindungen mit geraden Flanken nach DIN ISO 14 Keilwellenverbindungen werden als feste oder längsbewegliche Verbindungen von Welle und Nabe zur Übertragung von Drehmomenten eingesetzt. Zähnezahl.2817. Ein Zeichnungsbeispiel mit ausführlicher Bemaßung zeigt 304.3 zeigt die vereinfachte Darstellung einer Keilwelle nach DIN ISO 6413 mit Anga- n ISO 14-6. Dem Symbol können die genormten Bezeichnungen angehängt werden mit dem Kurzzeichen W (Welle) und N (Nabe). Kurzzeichen W (Welle). Sie besitzen gerade Flanken und sind innenzentriert. Eingriffswinkel. Weitere Zeichnungsangaben sind Kopfkreis-0 CD. Bezugsdurchmesser. Der Eingriffswinkel beträgt im allgemeinen 30° (37. 302.4 angaben @). Entsprechend wird die Verzahnung durch das Bezugsprofil.4 zeigt die vereinfachte Darstellung einer Zahnwelle nach DIN ISO 6413 mit Symbol und genormter Kurzbezeichnung.5° oder 45°). Verzahnungsbreite ® sowie Oberflächen302. Zahnwellenverbindungen mit Evolventenflanken nach DIN 5480-1 Die Evolventenzähne werden nach den Gesetzmäßigkeiten der Verzahnung berechnet. 2 Nennmaße in mm (Auswahl) Anzahl der Keile n d leichte D.3 be der Kurzbezeichnung. Toleranzklassen für Paßflächen d (Auswahl) Gleitsitz Übergangssitz Festsitz H71f7 H7/g7 H7/h7 Weitere Toleranzen s. Anwendung finden Keilwellenverbindungen z. Reihe B 6 8 11 13 16 18 21 14 3 16 3.5 20 4 22 25 5 5 23 26 6 28 6 26 30 6 32 6 28 32 7 34 7 32 36 6 38 6 36 40 7 42 7 42 46 8 48 8 46 50 9 54 9 52 58 10 60 10 56 62 10 65 10 62 68 12 72 12 302.2. Diese Norm legt die Maße für eine leichte und mittlere Reihe fest. Diese besteht aus Normnummer. B. DIN ISO 14.1 u. Fußkreis-0 @. Zahnwellenverbindungen können durchmesserzentriert (Außen-0 oder Innen-0) oder flankenzentriert sein. Flankenbreite mit Toleranzklasse. bei Schieberädern in Schaltgetrieben. 4.2 zeigt die vereinfachte Darstellung einer Kerbzohnnabe noch DIN ISO 6413 mit der genormten Kurzbezeichnung.8 46.06 14.S 42.30 und Toleranzklasse k6 für d 1 : Profil DIN 32711 A P3G 30.16 ') errechnel d"f 01 d. d.3 303 I .792 3.S 36 12 14. Ein Zeichnungs303.6 23. B.28 20 23. X Kerbverzahnung a.6 29.: DIN 5481-10 X 12 Kerbverzahnungen und Wellenverbindungen mit Evolventenzahnflanken dienen als verschiebbare oder feste Verbindungen von Welle und Nabe zum Zentrieren und zur Drehmomentenübertragung.8 32 34. z.76 33.9 1 1.26 23. B.88 18.8 48.12 1.4 26.2 beispiel mit ausführlicher Bemaßung zeigt 304.15 0.56 0. g6.4 26.76 30.76 26. B.1 0.033 2.') d. 18 20 22 25 28 30 32 35 40 45 50 19.9 10.513 2.40 30.3 20.2 53.2 17.6 16.2 41. wodurch ein kontinuierliches Anwachsen der Mitnehmerwirkung und dadurch eine geringe Kerbwirkung erzielt wird.3 u.5 I') Teilung für d.9 17. Sie hoben gegenüber den Keilweilenverbindungen mit geraden Flanken eine geringere Kerbwirkung durch größere Mitnehmerzahl und kleinere Profilhöhe.91 17.317 1.1 Norm-Bezeichnung z. A: Polygonwellenprofil B: Polygonnabenprofil N Norm-Bezeichnung z.63 0.15 0. 0.1 12 14.2 12. fur Nenn..38 35.37 20. Nenn-0 10 12 15 17 21 26 30 36 X 12 x 14 x 17 x 20 x 24 x 30 x 34 x 40 ') Nennmaß d.JZi d.95 11 13 16 18.2 28 29.S 30.15 0. r1~ 12 14.'~ A1 d.k6 303.2 20 23.9 30 34 39.S 37.1 0. z Zähnezahl 1.12 21.4 e.8 26. d.17 40.761 2.24 38.4 1.06 34.Kerbverzahnungen nach DIN 5481 t B Zohnwellenprofil 303.18 17.') 10.152 1.3 0.226 30 31 32 33 34 35 36 37 303.25 0. Diese besteht aus der Normnummer. zwischen Achsschenkeln und Drehstabfedern am PKW.6 1. d.8 .5 22 28 32 38 0.. Polygonprofile hoben die Form von Unrunden. Polygonprofile P3G nach DIN 32711 für Festsitze und Schiebesitze mit H7j k6.7 0.25 1. dem Kurzzeichen N (Nabe) und dem Produkt der Nenndurchmesser d 1 x d3.571 1.8 0.74 20. für Polygonwellenprofil A P3G mit der Nenngröße . 0 57 5.g6 N • • ' 304. B.5 Wellenprofile A: Polygonwellenprofil B: Polygonnabenprofil ---fandschichtgehärtet und angeLassen 55+5HRC Rht=2+2 1x45° Kurvenscheibe C 45 E 112-0.0 39.0 93.5 5.0 95 6.0 113.5/187. 4 Drehstabfeder und Klaue 304 ~r Norm-Bezeichnung z.3 75.3 u.7 . für Polygonwellenprofil _ A P4C mit der Nenngröße " " 30 und Toleranzklasse g6 für d 1 : Profil DIN 32712A P4C 30 .5 3.3 26 -0.0 117.5 116 6.Polygon profil P4C nach DIN 32712fürSchiebesitze und Festsitze mit H7j g6. r 2.0.S0HB 2.0 56.0 92.0 90.3 IJ ISO 6411B 1 6/5 Drehstubfeder Werkstoff.0 6.5 304.5 3. k6 d. 50 CrV4 H vergüteL 3S0.5 5. 18 20 15 17 22 18 25 21 28 24 30 25 27 32 30 35 40 35 40 45 43 50 Maße nur fur e.5 5.0 92 5. d. Norm-Nr. Lagerluft C3. m DIN 715 Die Bezeichnung von Wälzlagern setzt sich nach DIN 623-1 zum Zweck der Identifizierung zusammen aus: Benennung.6024 .10 Benennung der Wälzlager ~as Lager dient zur Ubertrogung von: Benennung Bildbeispiel DIN-Nr.9. Maßreihe) Nachsetzzeichen (Konstruktion. mit 2 Deckscheiben 2Z. Genauigkeit. Käfig. Wärmebehandlung SO und Schmierfettfüllung GH: Rillenkugellager DIN 625 . Werkstoffe) Vorsetzzeichen Basiszeichen (Lagerart. Lagerluft) Ergänzungszeichen (nach Angabe der Hersteller) Bezeichnungsbeispiel eines Rillenkugellagers nach DIN 625. mit kugligen GehÖuseschei. Maßreihe 6024.2Z C3 SO GH Normenhinweise: DIN 616 Wälzlager. Maßpläne 5418 Einbaumaße für Wälzlager DIN DIN ISO 281 Dynamische Tragzahlen und nominelle lebensdauer DIN ISO 8826 Vereinfachte und symbolische Darstellung von Wälzlagern 305 I . und Merkmalegruppen. Radialkräften Nadellager Rodialkröften und einseitig wirkenden Axialkräften $chulterkugelloger ~ ~ ~ DIN 617 DIN 615 DIN 720 Zylinderrollenlager zweireihig einreihig Schrägkugellager einreihig zweireihig ~ ~ ~ DIN 5412 OIN 5412 DIN 628 Radialkräften und zweiseitig wirkenden Axialkröften Rillenkugellager Kegelrollenlager Tonnenlager einseitig wirkenden Axialkräften ~ DIN 628 zweiseitig wirkenden Axialkräften Axial-Rillenkugellager ~ ~ ~ DIN 625 DIN 635 DIN 711 Pendelkugellager Pendel rollenlager AxialPendelrollenlager ~ ~ ~ DIN 630 DIN 635 DIN 728 m DIN 715 Axial-Rillenkugell. Merkmalegruppen sind: (Einzelteile. 5 2.5 0..5 1.5 1.5 24.5 1.8 0.5 16.5 2 2 2 2 2.5 2.75 2.5 1. MaBreihe 02 Kurzzeichen NU NU NU NU NU NU NU NU NU NU NU NU NU 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 - ~ einseitig wirkend Rillenku~ellager DIN 625-1 Lagerrei e 62. DIN 5418.8 0.8 0. MaBreihe 02 Kurzzeichen 30204 30205 30206 30207 30208 30209 30210 30211 30212 30213 30214 30215 30216 d D B C 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 47 52 62 72 80 85 90 100 110 120 125 130 140 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 12 13 14 15 16 16 17 18 19 20 21 22 22 T r 15.5 Kegelrollenlager DIN 720 Lagerreihe 302. 306 . '-I- ± :-- ~ 1-''----- ~ a 0 Rillenkugellager D/N 625 Kurz- 6204 6205 6206 6207 620B 6209 6210 6211 6212 6213 6214 6215 6216 I Axialrillenkuifellager D/N71 -I d D B r 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 47 52 62 72 80 85 90 100 110 120 125 130 140 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 1.75 2 20.5 3 r ~ 8 - --1i-- B -- ~ "C "C ~ C r ~ /ji ~ ~ 0 "C Wo ~ B ~ I-----' ~ !t:.5 23.25 1.5 2.75 2 22.5 1.5 2.5 27.5 26.25 3 r.8 0.5 1.5 1.5 1.8 0.5 3 3 Zylinder rollenlager DIN 5412 Lagerreihe NU 2.5 18.75 1.252 19.25 2.8 0.5 2 2 2 2 2.5 1.8 0.5 1.: -- d D B r 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 47 52 62 72 80 85 90 100 110 120 125 130 140 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 1. ~ -I.8 1 Die ausgewählten Rillenkugellager und Zylinderrallenlager gleicher Maßreihe sind gegeneinander austauschbar. Anschlußmaße für Wälzlager s.75 2.5 2.5 0. aßreihe 12 Kurzzeichen 51204 51205 51206 51207 51208 51209 51210 51211 51212 51213 51214 51215 51216 dw dg Dg H r 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 22 27 32 37 42 47 52 57 62 67 72 77 82 40 47 52 62 68 73 78 90 95 100 105 110 115 14 15 16 18 19 20 22 25 26 27 27 27 28 1 1 1 1. Kege/rol/en/ager D/N 720 Zy/inderro//en/ager D/N 5412 Axialrilienku!ellaJ!i'r DIN 711-1 Lagerreihe 12.75 2 21.5 0.5 2.25 2. Maßreihe 02 zeichen M x.5 1.5 17. 0.5 1.25 1.8 0.Abmessungen von Wölzlagern nach DIN (Auswahl) I~rl-- rli ~ :g f= .75 2.5 1.5 28.5 2. Lagerung von Wellen mit Wälzlagern Die Lagerung von Wellen erfolgt meist in zwei Lagerstellen. Hierbei muß beachtet werden, daß Bautoleranzen und Längenänderungen im Betrieb (Wärmedehnung) sich auswirken können, ohne daß zusätzliche Kräfte (Verspannkräfte) auf die Lager wirken. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Lagerung: 1. Fest- und Loslagerung Hierbei übernimmt eine Lagerstelle neben ihrem Radiallastanteil auch alle auftretenden Axialkräfte in bei den Richtungen (Festlager). Die andere Lagerstelle überträgt nur ihren Radiallastanteil, da sie in der Axialrichtung nicht festgelegt ist und somit auch keine Kräfte übernehmen kann (Loslager). 2. Stütz-Traglagerung Hierbei übernehmen beide Lager neben ihren Radiallastanteilen auch Axialkräfte, und zwar das eine Lager Axialkräfte in der einen Richtung, das andere Lager solche in der Gegenrichtung. Dies erfordert ein gewisses Axialspiel innerhalb der Lagerung, damit durch Toleranzen der Teile und Wärmedehnungen keine Verspannung auftreten kann. Je nach der Kraftrichtung, ob Umfangslast für Innen- oder Außenring vorliegt, ist der Lagereinbau entsprechend zu gestalten. Dabei gilt die Regel: Ringe mit Umfangslast erfordern Festsitze, Ringe mit Punktlast können Schiebesitze erhalten, s. 5.172. Hiermit ergeben sich die im Bild 307.1 gezeigten 4 Kombinationen. Die Lagerungen sind symbolisch mit Rillenkugellagern dargestellt, die auch bestimmte Axialkräfte übernehmen können. Die gleiche Anordnung gilt auch für Pendel kugellager und Pendel rollenlager usw. Umtangslast für Punktlast für Innenring Außenring Umfangslost Punktlast für für A.ußenring Innenring I 307.1 Lagerungen van Wellen mit Spie/andeutung 307 1+1 Vereinfachte Darstellung von'Wälzlagern nach DIN ISO 8826-1 u.-2 Neben der aufwendigen bildlichen Darstellung von Wälzlagern in Zeichnungen ermöglicht DIN ISO 8826 die vereinfachte Darstellung von Wälzlagern, wobei der Einbauraum als Quadrat oder Rechteck gezeichnet wird, auch wenn es keinen Innen- oder Außenring gibt, Bei der allgemeinen vereinfachten Darstellung nach DIN ISO 8826-1 werden die Wälzlager durch ein aufrechtes Kreuz in der Mitte des Wälzlagers gekennzeichnet, das die Begrenzungslinien nicht berühren darf, Die Darstellung wird in breiter Vollinie !'jezeichnet, Die detaillierte vereinfachte Darstellung mit Elementen nach DIN ISO 8826-2 ermöglicht die A~gabe der Lastrichtung und der EinsteIlbarkeit der Wälzlager, Schraffuren sind in vereinfachten Darstellungen zu vermeiden, Element Beschreibung -- lange, gerade Vollinie r'\ I 0 0 = Abbildung 1) ~ ~ Radia~Rillen- Zylinder- kugellager, linie, die die Achse des Wälzelementes darstellt, mit Einstellmäglichkeit linie, die die Achse des lange, gebogene Vollinie Wälzelementes darstellt, Kurze, gerade Vollinie, iden- ohne Einstellmäglichkeit tisch mit der Mittellinie (raDie Anzahl der Reihen und dial) jedes Wälzelementes die lage der Wälzelemente Kugel, Rolle, Nadel Kreis, schmales u, breites Rechteck Detaillierte, ver- einfachte Darstellun" ~ Rollenlager, I t=j Rollenloger, ~ ~ Schräg- ~ Pendel- g Radiol-Pend.' kugellager, rollenlager, zweireihig 11 Auswah I, unvollständige Zeichnungen 308 ~ ~ m tgj rnJ ~ Zweiseitig wirkendes Axial-Kugellager rol enlager, kugellager, einreihig ~ ~ fBj Einseitig wirkendes Axial-Kugellager zweireihig Kep,el- ~ Schrägkugellager, Detaillierte, ver- einfachte DarstellunlL selbsthaltend Radial-Rillen- Zylinder- kugellager, Abbildung ) ' zweireihig, einreihig ~ ~ Anwendung Axial.-Rillenk1ella~er, einseitig wirken I mit ugeli- ger Gehäusescheibe 9.12 Gleitlager <N Die wichtigsten genormten Gleit- ~<_~-I. :_~ _~:, ~·:_~NI<I("'''''I-I-''Ulf.-+--llH''-+ : w Flansch lager und werden mit Staufferfett geschmiert. Sie finden Anlager sindin Augen-, Deckelund wendung Hebe- und Förderananlagen sowie in Landmaschinen. Beim Augenlager nach DIN 504 erfolgt die Wahl der Form des fL-1--_ _I--_--'*+fll'!-v+ Schmierloches nach DIN 1591 du rch den Hersteller. Stehlager mit Ringschmierung nach DIN 118 besitzen einen Ölvorrats- b2 raum, in den der Schmierring ein- 309.1 Augen/ager D/N 504 Form A mi t Buchse für dl = 25 ... 150 Form B ohne Buchse für dl = 25 .. . 80; t = 10 Norm-Bezeichnung, z. B. für Form B, dl = 40: Augen/ager D/N 504 - B 40 taucht und das Öl zu den Gleitlagern fördert. Ij.~ Ij.~ y . .Ji"" Allgemeintoleranzen an bearbeiteten Flächen DIN 7168- m unbearbeiteten Flächen DIN 1686 T 1 - GTB 18 Werkstoff: Lagerkörper GG - 309.2 Deckellager D/N 505 für dl = 25 .. . 150 Norm-Bezeichnung eines vollständigen Deckel/agers, z. B. mit dl = 60: Deckel/ager D/N 505 - L 60 20 Normenhinweis: DIN 118 Stehlager mit Ringschmierung DIN 502 Flansch lager DIN 736 Stehlager für Wälzlager Abmessungen der Augenlager nach DIN 504 (Auswahl) d, D 10 A B 25 35 40 30 35 45 40 50 45 55 50 60 65 55 70 60 a b, b2 c 160 60 45 25 190 70 50 30 220 80 55 35 240 90 60 35 d2 D7 35 40 45 50 55 60 65 70 h, h2 m 50 95 120 d3 d4 ds 80 15 M 12 90 19 M16 60 110 140 100 24 M20 70 125 160 120 24 M20 80 145 180 ml m2 d. 0) Gy. Abmessungen der Deckellager nach DIN 505 (Auswahl) dl a Dl0 ~ 165 ~ ~ 40 180 #= fa- bl b2 0 0 -0,3 -0,1 b3 C d2 d3 d4 ds 35 40 22 50 40 45 25 ~ 50 210 55 45 50 30 225 60 50 55 35 *= Tc- h2 ±O,2 max, K7 r#-c.$- 45 hl 15 19 GTB16 40 85 125 65 50 100 140 75 60 120 160 90 70 140 175 100 M12 Ml0 M16 M12 309 Gleitlagerbuchsen aus Kupferlegierungen nach DIN ISO 4379 Form C w.lI. Form F v: Ra~ VI: Ra6,y V : Ra3&, V: Ra\y AlIg.m.intol"anz ISO 216B-m Diese Norm enthält zwei Formen von Gleitlagerbuchsen aus Kupferlegierungen für den allgemeinen Anwendungsfall. Der Innendurchmesser der Buchse erhält vor dem Einpressen ein Übermaß der Toleranzklasse E6, wobei sich nach dem Einpressen ein Toleranzfeld mit der Toleranzfeldlage Hergibt. Toleranzen Aufnahmebohrung Wellen-0 d H7 e 7/g 7 Abmessungen der Gleitlagerbuchsen in mm (Auswahl) d, IJ b, d2 l d3 Reihe Ib 1 2 d2 I d3 Reihe j 2 Fasen b2 45° 15° max. max. C, C2 C2 u 10 10 12 14 1 16 20 3 03 1 1 12 10 15 20 14 16 1 18 05 2 22 3 1 14 15 16 10 20 18 1 25 2 3 05 20 1 15 10 15 20 17 27 19 1 21 05 2 1 3 16 12 15 20 18 20 1 22 28 3 05 2 15 20 18 12 20 30 22 1 24 30 3 05 2 15 20 15 20 30 23 26 1 5 26 32 2 15 3 05 22 15 20 30 25 15 28 34 3 05 2 15 28 25 40 28 31 15 32 38 4 05 2 15 20 30 40 28 20 30 32 36 2 42 4 05 2 15 36 30 20 30 40 34 38 2 38 44 4 05 2 2 32 20 30 40 36 40 4 08 3 2 2 40 46 35 30 40 50 39 43 2 45 50 5 08 3 2 40 50 42 46 54 38 30 2 48 5 08 3 2 58 08 40 30 40 60 44 48 5 3 2 2 50 42 08 3 2 30 40 60 46 50 2 60 5 52 45 30 40 60 50 25 55 63 5 08 3 2 55 48 40 50 60 53 58 25 66 5 58 08 3 2 50 40 50 60 55 25 60 68 5 08 3 2 60 Als Werkstoffe sind Kupfer-Gußlegierungen nach DIN ISO 4382-1 oder Kupfer-Knetlegierungen nach DIN ISO 4382-2 zu verwenden_ Norm-Bezeichnung z. B. Buchse ISO 4379-C 20 x 26 x 20 - Cu Sn 8 P bedeutet: Buchse Form C mit d] = 20 mm, d 2 = 26 mm und b] = 20 mm aus Cu Sn 8 P nach DIN ISO 4382-2. DIN ISO 12128 Schmierlöcher, -nuten und -taschen für Gleitlager. 310 9.13 Dichtungen nach DIN 3750 Aufgabe, Arten, Benennung, Anwendung, Darstellung Dichtungen haben die Aufgabe, ruhende oder bewegliche Trennflächen in Maschinen, Apparaten, Rohrleitungen, Armaturen usw. abzudichten. Sie werden gegliedert in: Berührungsdichtungen on ruhenden und an gleitenden Flächen, berührungsfreie Dichtungen sowie Bälge und Membranen. Berührungsdichtungen an ruhenden Flächen Flachdichtungen Profildichtungen ~~jl ~f~t ~~ .. _. Berührungsdichtungen an gleitenden Flächen Metall-Weichstoff-Packungen Weichmetall-Packungen Packungen Knetpackungen ~e~a gg~ij~ ~~ ~ 11} Manschetten Wellendichtringe Manschetten Gleitflächendichtungen Runddichtringe (O-Ringe) Kolbenringe Berührungsfreie Dichtungen er 11 • Spaltdichtungen labyrinthspaltdichtungen labyrinthdichtungen 11 Allgemeine, vereinfachte Darstellung von Dichtungen und Wölzlagern ~ ~~ Ifml ,~ +" X D--~--L L----~~ Allgemeine und detaillierte vereinfachte Darstellungen van Dichtungen nach DIN ISO 9222 und Wälzlagern nach DIN ISO 8826. 311 Radial-Wellendichtringe nach 01 N 3760 dienen zum Abdichten von drehenden Wellen und von Räumen mit geringem Druckunterschied. Form A Form AS mit Schutzlippe übrige Maße und Angaben wie Form A S(hU?ltilPpe , Verstelfungsfmg Feder 312.3 Einbauhinweise 312.1 u. 2 Formen A und AS Norm-Bezeichnung eines Wellendichtrings (WDR) Form A für Wellendurchmesser d, = 25 mm. von Außendurchmesser d z = 40 mm und Breite b = 7 mm. Elastomerteil aus Nitril-Butadien-Kautschuk (NB): Wellendichtring DIN 3760 - A 25 x 40 x 7 - NB oder WDR DIN 3760 - A 25 x 40 x 7 - NB O-Rlnge nach DIN 3771 ' ) dienen zum Abdichten ruhender und beweglicher Teile sowie sich die keinem Dauerbetrieb unterliegen (Armaturenspindeln). zueinander drehender Teile, Kanten gebrochen Kanten gebrochen frei von Rattermarken frei von Rattermarken 1) x siehe Norm Narmbezeichnung eines O-Ringes mit Innendurchmesser d, = 13,2 mm, Querschnittsdurchmesser d1 = 1,8 mm, dem Sortenmerkmal N und dem Werkstoff NBR 70: O-Ring DIN 3771 - 13, 2 xl, 8 - N - NBR 70 IJ Filzringe und Filzstreifen nach DIN 5419 dichten Wälzlager in Gehäusen gegen Fettaustritt und Eindringen von Schmutz ab. Abmessungen der Filzringe DIN 5419 d, dz b f dz b f d, 4 3 40 52 20 30 37 42 54 5 25 4 45 57 28 40 4 5 48 64 30 42 50 66 6.5 5 32 44 55 71 36 48 38 50 d3=d,.d 4 =d, +1.ds(H,z)=d z +1mm für den angegebenen Bereich Filzring Ringnut 312.7 u. 8 Norm-Bezeichnung eines Filzringes. z. B. d, = 40. Filzhärte M 5: Filzring DIN 541940-M 5. 1) DIN 3771-5 enthält die Maße der Einbauräume 312 IX I Vereinfachte Darstellung von Dichtungen für dynamische Belastung nach DIN ISO 9222·1 u.·2 Bei der vereinfachten allgemeinen Darstellung von Dichtungen nach DIN ISO 9222-1 wird die Dichtung durch ein Quadrat und ein freistehendes diagonales Kreuz in der Mitte aes Quodrates in breiter Vollinie dargestellt. Das Kreuz darf die Begrenzungslinien nicht berühren. Wenn es notwendig ist die Dichtrichtung anzugeben, oarf dem diagonalen Kreuz ein Pfeil hinzugefügt werden. Bei der detaillierten vereinfachten Darstellung von Dichtungen nach DIN ISO 9222-2 werden die Merkmale durch Elemente dargesfeIlt Dichtelemente statische -- 1 2 3 4 5 6 Staublippen Dichtlippen U-Dichtungen dynamische / "- ......... ./ / labyrinthdichtungen (männlichl (wei lich) L Detaillierte, ver- Abbildung 1) einfachte DarstellunQ ~~ ~ ~ ~ EJ [] § ~ ~ rm ~ ~~ T u Erklärung Radial-Wellendichtringe ohne Staublippe Radial-Wellendichtringe mit Staublippe U-Dichtungen Packungs-Satz 11 V-Ringe Labyrinthdichtung unabhängig von der Anzahl der Labyrinthe ') Auswahl, unvollstandlge Zeichnungen 313 9.14 Kupplungen übertragen Drehmomente Sie dienen als Wellenverbindungen (starr oder ausgleichend) oder als Wellenschalter (Reibkupplung). Die Kupplungen können wie folgt unterteilt werden: Kupplungen schaltbar n ichl schaltbar (kraftschlüssig) (formschlüssig) I selbstbetätigt I Anlaufkupplg. starre Kupplg. I Ausgleichskupplg·1 fremd betätigt Scheibenkupplungen nach DIN ff6 sind starre Kupplungen. Form A Form C 1) (für d, bis 160 mm) I ~ (Y~?) d, ') d, d, 30 35 40 d, li8 N7 25 d, d, 58 125 H7 50 45 I, ' I' H7 I, 45 50 95 160 75 55 110 180 90 60 70 130 200 100 80 145 224 115 11 100 121 130 141 31 60 65 115 141 150 169 70 75 140 171 180 203 45 60 10 10 34 14 37 16 41 16 20 65 18 85 95 zahl moment 1,6 90101 110 117 50 16 72 140 65 55 An- d, M 50 85 13 160 201 210 233 100 23 180 221 230 261 110 über. Dreh· tragbares zahl Dreh- min- 1 70 12 60 80 Nm 46,2 87,5 '50 236 355 51 730 975 1700 2650 2120 2000 1900 1800 1700 1600 1) d, = 25 ... 250 Norm-Bezeichnung einer Scheibenkupplung der Form A mit d, = 140: Scheibenkupplung DIN 116 - A 140. Wellengelenke nach DIN 808 dienen zum Ausgleich von Winkel- und Parallelverlagerungen von Wellen. 90' Form E Einfach- WeIlengelenk = 6 ... 50 ~E~~=~d, /~2$~~~1 Form D DoppelWeIlengelenk d, = 10 ... 50 314.2 u. 3 Norm-Bezeichnung eines Einfach-Wellengelenkes (E) von d, = 20 mm und d2'= 40 mm mit Gleitlager (G), Wellengelenk DIN 808 - E 20 X 40 - G. Norm-Bezeichnung eines Doppel-Wellengelenkes (D) von d, = 20 mm und d2 = 40 mm mit Nadellager (W). Wellengelenk DIN 808 - D 20 X 40 - W. Die Wellengelenke brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Maße sind einzuhalten. 314 6 IS+g.. Kantengefas lIIehrrillig ..118 >118 ±1° 20 35 SO 65 80 95 10 125 40 ISS 170 185 '.+" + 1 .=Rund-u. gr.A ..80 >80 ±1° 16 28 40 52 64 76 88 100 112 124 36 148 '.. Übflgt Mo..6)' d.. " ".3 10±O.Planlauftoleronl Allgellll!lntoleronunDIN1168-m 5PZ SPA SPB 10 10 8.6 12.. einteilig PT} mit Richtdurchmesser d.90 mm mit Paßfedernut il'N) nach DIN 6885-1: Scheibe DIN 2211 ..8 3. ""..nd I I !!lllenliele 34° IX 380 für Richtdurchmesser dr Zulässige Abweichung für IX - 34° und 38° 1 2 3 4 5 Kranzbreite b.'" c Nabendurchmesser d3 e Rillenabsta.7 12. Nabenbohrung d.5 Richtdurchmesser d r . Abstand hw 2 2.8 '" (1. riemenprofil Schmalkeilriemenscheiben nach DIN 2211-1 für Schmalkeilriemen nach DIN 7753-1 und -2 sind auch für Keilriemen nach DIN 2215 und DIN 2216 geeignet.6 24+g. ""nu....5±O.7 2 12±O.3 12.5 17±1 11 +g. . T..3 22 SPZ SPA SPB SPC Riemen- Riemen- h 11 14 19 . .~ ..5 4.DIN 7753 Tt profile zeichen nach Kei riemenprofile nach Nennbrei'e Nennbreite DIN 2215 DIN 2216 Richtbreite ISO-Kurz- br b. = 500 mm.:: 2000 mm sind nach Tabelle 2 in DIN 2211-' zu wählen.. Riemen- profil ISO-Kurzzeichen .~~.8 25. -breiten und .:.3 8±O.= (z-l) e + 21 für Rillenzahl z 6 7 8 9 10 11 12 b. hö"g" "g.hI" Imm..5 2.5 289 314.1 T 500 x 8 x 90 PN Normenhinweis: DIN 2215 Endlose Keilriemen DIN 2216 Endliche Keilriemen DfN 2217-1 Kei/riemenscheiben DIN 2218 Keilriemen.5 238 263.~ yI:~ :!/=~._.8..~" hOh.5 SPC 22 22 19 22 4.15 Keilriemen und Keilriemenscheiben Beim Keilriementrieb wird die Umfangskraft durch Reibungsschluß infolge Flächenpressung an den Flanken übertragen. 63 90 140 224 Schmalkeil.6 . Norm-Bezeichnung einer Schmalkeilriemenscheibe von Profil spe..8 wirksamer Scheibendurch- f~1 messer dw. IHM 15±O..SPC .'.7 16.b' ~T.8 187 212. Rilrenanzahl z .<I"..1..=dr.5±O.6 17 13 17 13 14 11 16." v'(Y.5 9.S 85 110. f f -. obere Riemen- wirksame breite bo breite bw=br höhe 8.5 8 10 13 18 9.. __ .190 >190 ±1° 25 44 63 82 101 120 139 158 1 196 215 234 '. Die Schmalkeilriemen nach DIN 7753 werden wegen der kleineren Scheibendurchmesser.9..6 14+g. ..".315 >315 ±30' 34 59. Berechnung 315 .•...I1e und Angaben 'oIleetnMlIigeKrcmzfotlll Schmalkeilriemen.7 3.5 136 161.-I/) .8 .~" D~".. 78 H 8 --&14 18 =8:2 22 28 I 36 42 -0.6 2.02 0. Norm-Bezeichnung einer T-Nut mit Breite a = 8 mm und Taleranzklasse H 8: T-Nut DIN 650 .01 " 0.7 b 14.25 1 1.5 3 5 -y- 3 3. Bohrbuchse DIN 179 .5 4 2 ~ = 16 mm: '2 0.5 1 26 . d.05 '--- 2. h.5 3 1.H8 0.5 316 T-Nufenabmessungen sind nach DIN 650.5 T-Nuten und T-Nutenmuttarn D ~.!..6 h."".5 10 1. r 2. WerkstückkCUlten DIN6784 y'R. F7 Ober bis 4 5 S 6 6 8 10 8 10 12 12 15 15 18 18 22 22 26 26 30 30 35 35 42 d2 n6 I.04 0.5 1 1. 15 17 20 23 30 38 48 61 74 10 12 14 16 20 28 36 44 52 k n t 6 6 1 7 8 r .4 -0.ie Form A Bundbohrbuchsen DIN 172 B Bohrung an beiden A Bohrung an einem Ende gerundet Enden gerundet Bohrbuchsen DIN 179 A Bohrung an einem Ende gerundet B Bohrung an beiden Enden gerundet = 12 mm Norm-Bezeichnung einer Bohrbuchse Form A von d.03 0.5 c +~.5 ...5 28 35 44 5L~ 65 f - 1.6 14 18 r 22 2.5 10 19 23 30 37 46 56 68 +2 0 +3 +4 0 7 7 +' 0 +9 12 16 +2 0 ~ 25 +3 32 0 d e M 6 M 8 M10 M12 M16 M20 M24 M30 M36 13 15 18 0 22 -0.3 10 -0. 8 11 13 15 18 22 26 30 34 39 46 52 59 10 12 lS 18 22 26 30 35 42 48 5S mittel 12 16 16 20 20 28 28 36 36 45 45 56 kurz 8 10 10 12 12 16 16 20 20 20 25 30 - und I 12 I. T-Nufenmuffern nach DIN 508 und T-Nutenschrauben nach DIN 787 genormt.V"'" o. DIN 179 Form A Form B DIN 172 Form A Form B ~ W Eio.'a" oder Zentneransatz Ubnge Maße und Angaben "..0.9.03 0. 8 10 12 14 18 22 28 36 42 8 -0.A 12 X 16 d.16 Bohrbuchsen nach DIN 172 und 179 (Auswahl) Sie dienen als genaue Führung von Spiralbohrern in Bohrvorrichtungen und auch als Grundbuchsen für Steckbohrbuchsen nach DIN 173.iOO ~. ~ I. d2 d3 I. d2 d3 = = = 6 bis 50 M 2.D 4 250 X 22 . d.GG Hauplabmessungen ~f{[~ T. = s = 6 M6 63 4. Slerngriff DIN 6336 GG B 50- 0 317 . . 12 h d.D 32 - SI Kegelgriff DIN 99. L Kugelgriff DIN 6337 - Handkurbel DIN 469F 100 X 14 - B 100 GT ~ .5 bis bis bis bis 24 M 24 250 19 d. Handrad DIN 950. = = = = 10 bis 36 4 bis 16 M4bisM16 32bisl12 n~" =i-I d. = 16 7 M6 49 bis bis bis bis 36 16 M 16 106 = = = = = = = 6 5 M5 5.K80 e.3 bis M 12 4. Bezeichnungsbeispiele Bild d.9. = s = 12 = 16 40 9 78 bis bis bis bis 36 315 27 184 Kugelknopf DIN 319 . = I.F 25Fs/Ms Ballengriff DIN 39 ..-I'dul d~] I..5 40 38 19 bis bis bis bis bis bis bis 32 24 M 24 19 200 190 97 d2 = d3 = I. d4 ds = = = 32 bis 80 6 bis 16 M 6 bis M 16 d. . \.17 Übersicht über genormte Bedienteile f!. = d2 = d3 = I.. d4 ds s I. d2 = = 80 bis 800 10 bis 50 d.D 32 - SI Ballengriff DIN 98 .5 bis 13 i~~-I d.. z. B. AbSQmmen· gas. Streck- z. gen Zustand. tronenröhre Schweißen 4. Galvanoplastik 1. Abschrauben. Abpulverigen) kanten Zustand. z. B.2. z.3. 5.1. Zerle~k durch gen. durch Füllen.7. 4. B.z.3. aus dem flüssigen oder ehen QUSpastenförm i. Härten. B. B. z. 4.5. durch An z. 6 1. Aufdampfen 6. oder pasten. örtl.z. Stoffteil- ionisierten ehen einbrin- Zustand. Stoffeigen. drischen z. Ver- umformen. z. Zugflüssigen.und EinErodieren pressen. B. B. B.4. B.Tiefziehen förmigen von zylinZustand.oder schneiden legen. Abtragen. Verfahren. Nitrieren 5. Entz. B. z.. B.1. Umgießen. Wasehen.4. z. B. aus dem gen. Auspressen Umpressen z. Schleifen 3. Evakuie. nigen oder z. B. B. B. B. z. Ze(Aufkohlen).5. Umformen 3. druckumforbreiigen men. z.3. durch elektrolytische Ab- 2. dampfEinlegen.4. Rei n igen. z.4. B. ziehen umformen. Festwalzen. Biegefesten (kör. B. B. aus dem 2. Elektro. Druck· umformen. Spanen mitgeome- trisch be- ~ . B.10 Fertigungsgerechtes Gestalten und Bemaßen 10. B. z. 318 .. z.1. durch andere Haftverfahren. z. Stoffteil· ehen umlagern.6.2. aus dem z. Stofftei 1- 5. B. Zerteilen. B. z.3.2.5. z. B. Beschichten schaftändern 3. Binden. förmigen Einhängen Zustand. Auftragschweißen. Anstreichen Drehen. Galva- mentieren nisieren 3. Umformen.1. B. Gießen Teilen 3. z.6. 5.2. sonstige 1. Tränken stimmter Schneidenforro. An- lassen. B. B. z. einer Elekden.2.1.2. winden zundern 6.4. z. durch Stoffverbinren. Fließpressen 4. aus dem gas-oder dampfförmigen Zustand 2. Schub- Schneidenform. Zug- scheidung. Urformen 2. Trennen 1. durch Umformen. z. Magnetisieren 6.1 Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 AII~ Fertigungsverfahren können in 6 Hauptgruppen eingeteilt werden und zwar unter den Gesichtspunkten den Zusammenhalt der Teilchen eines festen Körpers (Werkstücks): schaffen: Hauptgruppe 1 vermindern: Hauptgruppe 3 beibehalten: Hauptgruppe 2 vermehren: Hauptgruppen 4 .3. durch Zu 5. Urformen. B. B.umformen. 4. z. Entkohlen z. aus dem 2.sondern. Fügen 6. Pu Ive raufspritzen Vernieten 3.3. aus dem festen (körnigen oder pulverigen) Zustand.1. mit geometrisch unbestimmter 1. B. Falzen.. B. Keilen 3. z. Pressen und Sintern 2. Nähen Kombinationen zwischen Hauptgruppen oder innerhalb einer Hauptgruppe sind möglich. AI-.und Pb-Legierungen. Masch i nenformg u ß für die Serienfertigung mit Hilfe von Modellen und Kernkästen aus metallischen Werkstoffen. VolIformguß die in der Form verbleiben und beim Gießen vergasen und verbrennen. 6J Gießtrichter 2S 319. Kernkästen Handformguß sowie Dreh.und beanspruchungsgerechten Gestallen ist bei der Einzelferiigung von Gußstücken noch zu achten auf: 1. Vermeiden von Lunkerbildungen und Gußspannungen durch Werkstoffanhäufungen und schroffe Querschnittsübergänge.2 Gießform für Rolle Rohteilzeichnungen enthalten im Gegensatz zu Feriigteilzeichnungen nur die erforderlichen Maße für das Gußstück. Anstreben einer einzigen Formteilung im Hinblick auf die Arbeitszeitersparnis und auf die Genauigkeit. 4.2 Gestalten und Bemaßen von Gußstücken Gußstücke können nach folgenden Urformverfahren hergestellt werden: für Einzelferiigung mit Hilfe von Modellen. 2. für die Massenfertigung von Teilen hoher Genauigkeit Druckguß und Oberflächengüte aus Zn-. In Fertigteilzeichnungen können Bearbeitungszugaben durch außen liegende schmale Strich-Zwei punktlinien oder durch besonders breite Vollinien angedeutet werden. Berücksichtigen der zulässigen Maßabweichungen bei Gußstücken sowie der notwendigen Bearbeitungszugaben. Sie können auch als Modellzeichnungen verwendet werden. Cu-.und Ziehschablonen . hergestellt durch Handformguß 319. Neben dem werkstoff-.2. mit einmalig verwendbaren Modellen aus thermoFeinguß plastischen Werkstoffen.1 Rolle Gußstück Rolle. mit Modellen aus Metall und einmalig zu verwendenden Maskenformguß Masken aus kunstharzgebundenem Sand. 319 ImI . mit einmalig verwendbaren Kunststoffschaummodellen. um Kerne zu vermeiden. Aushebeschrägen mit Neigungen 1: 20 bis 1: 50 und Rundungen an den Streifen kanten. 5. die ausgeschmolzen werden. Sn. Einfache Formgebung möglichst ohne Hohlräume. bearbeitungs.10. Mg-. 3. Bild 317. andernfalls ist eine gute Kernlagerung vorzusehen. in Druckspannungen. Beanspruchungsgerechtes Gestalten durch Kenntnis der auftretenden Beanspruchung und Ausnutzung der Eigenschaften der Werkstoffe ungünstig &11 Umgewandelt wurden Biege. 320 et Druck Beanspruchungsgerechter T-Querschnitt hat geringere Zugspannungen.in Druckund Zug. Durch Fortfall der Hinterschneidung wird ein Kern eingespart. z. schlecht bQsset gut Lun~ ~ i+ schlecht gut ~ ~2 Bei richtiger Wanddickengestaltung müssen die KontroJlkreise zum Speiser hin größer werden. sind bei Stahlguß die Wanddicken wegen der hohen Volumenkontraktion beim Erstarren besonders sorgfältig auszulegen. Richtiges Gestalten von Knotenpunkten und Wand verdickungen vermeidet Lunker und Rißgefahr. Fertigungsgerechtes Gestalten durch Berücksichtigen der späteren spanenden Bearbeitu ng schlecht schlecht gut &~ ~~ ~4~5 Stets genügenden Auslauf für die Bearbeitungswerkzeuge vorsehen.Werkstoffgerechtes Gestalten durch Berücksichtigen der Eigenschaften und Abkühlungsvorgänge der Gußwerkstoffe. B. . 2.ermeidet man schroffe Richtungswechsel oder entschörft sie durch ausreichende Ubergangsradien und führt Querschnittsübergänge weich aus Bilder 321. Beispiele von Gesenkschmiedestücken zeigt DIN 7526.. ~ '::~"': . enge Gravurteile ausfüllen muß. bisher DIN 7521 . Hierbei findet ein Druckumformen mit gegeneinander bewegten Formwerkzeugen (Gesenken) statt.-» I vl ~..1 und 321. Die Gravur (Hohlform) der Gesenke ist das negative Abbild der Werkstückform. $.~eiCher~2 ~5'h"b. ~ _. die das Werkstück ganz oder zu einem wesentlichen Teil umschließen.J:. gerundete Kanten ungünstig: scharfe Übergänge. Maßtaleranzen. der dann besonders steigt.. E DIN EN . Bei fließllerechten Konstruktionen v.. -2 Gesenkschmiedestücke aus Stahl.~ b :r::te ~~ . wenn der Werkstoff scharte Kanten umfließen oder tiefe. 23 321 a .. Gesenkschmiedestücke werden in Hämmern und Pressen hergestellt. Deshalb kann je nach der Stückzahl ein unterschiedlicher Annäherungsgrad des Schmiedestücks an das Fertigteil in Betracht kommen.. daß die Summe der Kosten des Schmiedens und der nachträglichen Bearbeitung ein Minimum ergibt.2 Gestaltung T-förmiger Querschnitte 321.Formenvielfalt der Gesenkschmiedestücke können Hinweise für ein konstruktives Uberarbeiten der Werkstücke nach schmiedetechnischen Gesichtspunkten nur allgemein gegeben werden.c ~ Vi 'CI) - b~' . Empfohlene Wanddicken verschiedener Querschnittsformen enthält DIN 7523-2..~"'~:" . Fließgerechtes Gestalten $=-$$ =$ ~ f""~m". Rippen und Stege sollen möglichst niedrig und gedrungen.c <:.3 Gestalten und Bemaßen von Gesenkschmiedestücken Gesenkschmieden ist ein Warmumformen oberhalb der Rekristallisationstemperatur für Stahl üblicherweise zwischen 1050 oe und 1200 oe.w2p $--wt. 321. Gestaltungsregeln sind in DIN 7522 und DIN 7523 enthalten.10. scharfe Kanten t 321. Vor der Gestaltung von Gesenkschmiedestücken sollte bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen darauf geachtet werden. 0254 Gesenkschmiedestücke aus Stahl Lieferbedingungen. Für das Gestalten von Gesenkschmiedestücken gibt es vier Hauptgesichtspunkte: I. bisher DIN 7526. Böden und Wönde so dick wie möglich ausgeführt werden. 1 Rundungen und Übergänge Der Werkstoff setzt dem Umformen in den Schmiedegesenken Widerstand entgeßen. Wegen der:.3 Mindestwanddicken der Querschnittformen siehe DIN 7523·2 E DIN EN '0243-' u.$ günstig: fließende Übergänge. Während des Schmiedens bildet sich an den Gesenkschmiedestücken eine Gratnaht. ':" ~~ . 2 Gesenke mit ebener und mit gekröpfter Gratnaht. ~125 Schrift erhöht Teil-Ne Im Gratnaht Bezugsfläche Spannfläche ~128 ~210 322 Radnabe (Rohteil) sandgestrahlt Werkstoff: C 35 N nach DI N 17 200 .und Außenflächen auf. der Feinglieorigkeit und der Stoffschwierigkeit der Schmiedestücke abhängen. ungünstig. seine Maßgenauigkeit sowie die Höhe der Werkzeug kosten. Lage und Verlauf der Gratnaht beeinflussen die Form des Werkstückes. Werkzeuggerechtes Gestalten gUnstig Gesenkschmiedestücke weisen im allgemeinen Seitenschrägen für Innen. gekröpfter Gratnahtverlauf gung. Sie hängen ab von der Größe der zu bearbeitenden Fläche. günstig. wenn mit ihrer Hilfe entsprechende Bearbeitungs- kosten eingespart werden. Bild 322. günstig 4. Breiten. damit sie besser aus dem Gesenk entfernt werden können. Versatz. Bei Gesenkschmiede- stücken aus Stahl unterscheidet man nach DIN 7526 hinsichtlich der Toleranz für Längen-.1.und Höhenmaße. da dies häufig eine symmetrische Form mit geringem Werkstoffaufwand für die Seitenschrägen und damit für das Stückgewicht ergibt. Die Bearbeitungszugaben sind nach DIN 7523-3 zu wählen. Sie verteuern die Ferti- ungimstig. der Haup'tabmessung und der Formenklasse des Werkstückes. die vom Gewicht. In der Praxis hat sich eine Neigung der äußeren Seitenflächen von 1: 10 (6") und der inneren von 1:6 (9") als zweckmäßig erwiesen. Außermittigkeit und Gratansatz die Schmiedegüte F (ausreichende Toleranzen) und die Schmiedegüte E (enge Toleranzen).2. ßearbeitungsgerechtes Gestalten Gesenkstücke eignen sich vorzüglich für ungunstig eine spanende Bearbeitung. Maßgerechtes Gestalten Beim Festlegen der Maße und Toleranzen von Gesenkschmiedestücken muß berücksichtigt werden. Daher sind die Toleranzen so groß wie möglich zu wählen_ Erforderliche engere Toleranzen sollten nur an den wirklich notwendigen Stellen vorgeschrieben werden. daß Schwinden und Werkzeugverschleiß Maßschwankungen verursachen. siehe DIN 7523-3. Anzustreben ist die Gratnaht in halber Höhe des Schmiedestückes. können aber dann vorteilhaft sein. 1 Abzuspanende Werkstoffmenge bei verschiedener Lage der Gratnaht. 3 Spannen dunner Schmiedestticke . ebener Gratnahtllerlauf 3. Daher ist es zweckmäßig.und Ziehteile werden im allgemeinen in ihrem Fertigzustand.S. B. Normenhinweise: DIN 6930 Stanzteile aus Stahl.4 Schnitt-. Niederhalter und Ziehring sind Umformverfahren .6 ist der Ziehstempeldurchmesser 25.. r/J 6 H 7 und 10+0..5 Halterung <1>56 I 323. Beim Ziehteil 323. wobei auftretende Funktionsmaße. sich das Zuschnitteil mit den Formmaßen und den Biegekanten vorzustellen. Allgemeintaleranzen. Biege. der Stempelradius 5. so ist das Teil in eine günstigere Lage zu drehen. z. und zwar in der Gebrauchslage.des Biegeteiles wird dann von Bezugsflächen und Bezugslinien ausgegangen.2 U-Biegen 323. Biege. dargestellt. Biege.l .und Ziehwerkzeuge Rücksicht nehmen.5 zu berücksichtigen sind.~::. ~. der Ziehringradius 5 und der Hub ~ährend de~ Ziehvorganges 20 neben der Blechdicke 1 anzugeben.~:::.. die auf die Herstellung der Schneid-.lJj l Anlaglstift 323.2 in 323. Ist diese Lage für die Darstellung infolge auftretender Verzerrungen durch eine schiefe Lage ungeeignet. siehe 323. Die Maßeintragung hat neben den Funktionsmaßen im wesentlichen Fertigungsmaße aufzuweisen. Bei der Bemaßung .4 Zahnsegment 323. DIN 6932 Gestaltungsregeln für Stanzteile.1 Folgeschneiden Gfgenstempl{ I WQrkshick i ZIehrIng Gegenhalter 323.10. Biegeteile werden im allgemeinen ausgeschnitten und anschließend gebogen.6 Napf 323 .und Ziehteile Das Schneiden mit Schneidwerkzeugen ist ein Trennen (Zerteilen) von Werkstoff. 323.3 Tiefziehen Die durch spanlose Formgebung hergestellten Schnitt-. Das Biegen mit Stempel und Gegenstempel und das Tiefziehen mit Stempel. 2 (r ß= v = + s) > 90° bis 165°: 1t" • - ß= ß) . 65° negativ oder positiv und über 65° nur negativ sein kann. k) C8~~. gestreckte Längen und Abwicklungen Nach DIN 6935 lassen sich Flachstähle und Bleche bis etwa 12 mm Dicke kaltabkanten und kaltbiegen.9 über 3. nach folgenden Beziehungen: v = 1t" • ( 180° 1800 .5 2. rmin = 1 .____ 111 r = 8iegehalb- messer = 8iegewinkel {I = Offnungs- i~ IX Imm winkel Der kleinste zulässige Biegehalbmesser rmin ist abhängig von der Blechdicke s.8 0. k) 2 (r + s) . hierbei ist v = 0 und kann vernachlässigt werden. der Zugfestigkeit des Werkstoffes und dem Abkanten quer oder längs zur Walzrichtung.. Beim maschinellen Abkanten ist die kleinste Schenkellänge b ~ 4 X r: 324 .(r + ~ . der je nach Größe des Öffnungswinkels ß von 0 . tan ß 180° - 2 > 165° bis 180°.9 ~ .. 3 X s. ß) .8 0. ~ /. Der in den Formeln angegebene Korrekturfaktor k ist abhängig vom Verhältnis r : s und gibt die Abweichung der Lage der neutralen Faser von s/2 an.10.7 übe~ bis 1.5 0..5 Gebogene Werkstücke.. Inne~er 8iegehalbmesse~ r in Abhängigkeit von Blechdicke s Korrekturlaktor k Ve~- hältnis r:s '- übe~ bis 0. + + Die gestreckte Länge I = a b verrechnet man mit Hilfe des Ausgleichswertes v. Es soll möglichst nur quer zur Walzrichtung abgekantet werden.4 über 2.8 1 Der Ausgleichswert v kann auch einem Diagramm in DIN 6935-1 entnommen werden. (r + 2"s . Um einheitliche Rundungen an den Abkantschienen zu erreichen. sind nur Biegehalbmesser nach DIN 250 zu verwenden.4 bis 3.6 0.65 übe~ 1 1 bis 1. . so legt diese Form und Abmessung der Blechzuschnitte fest und erleichtert die Berechnung und Herstellung der Schneid.An gebogenen Teilen sind der Biege-Innenhalbmesser. .7 "" .4 Abwicklung (Zuschnitt) Vereinfacht können die gestreckten Ldngen der Zuschnitte über die mittlere Faser berechnet werden.4. r = 10.0 für {J = 45°. die einzelnen Schenkellängen. Die Biegelinie als schmale Vollinie kennzeichnet die Mitte der Biegerundung. der Öffnungswinkel und der Querschnitt anzugeben.1 Haken Gestreckte Ldngen sind stets auf volle Millimeter aufzurunden.0. ergibt sich 30 - ~ = 30 -1.S "" 29 für Schenkelldnge = 45. Abwicklung: Summe der Schenkelldnge 30 + 50 + 45 = 125 für {J = 135°.3 .15 "" 44 r )~ 8 325. a+b+c+v +V2 5 a+~ c+1- -----"- t"S r--1L ~t 44 121 325.2 Abwicklung (Zuschnitt) 325. s = 5 ergibtsich v = -1.und Biegewerkzeuge.7 gestreckte Ldnge 120. Wird neben der Teilzeichnung eine Abwicklung dargestellt. Ihre Lage ist durch die anliegende Schenkellänge und die Hälfte des v-Wertes bestimmt.. ergibt sich 45 -~:} = 45 .3 Halter 325.85 = 44. s = 5 ergibtsich v = -3. r = 10. 121 Lage der Biegelinien : für Schenkelldnge = 30. 325 .5 = 28. d. Bei DNC-Steuerungen (DNC = Direct Numerical Control) werden zumeist mehrere Werkzeugmaschinen von einem Zentralrechner mit Programmdaten versorgt.4 Steigende Bemaßung für die Fertigung Bild 326. bei Fräs. B. um dos Anreißen der Werkstücke und teure Vorrichtungen zu ersparen. B.und z. 326. von Hand eingegeben oder über Datenträger eingelesen.und SerienFertigung. in verschlüsselter Form eingegeben. durch Zahlen gesteuerte Werkzeugmaschinen dienen zur Automatisierung der Einzel.2 zeigt die einfache Bemaßung des Niederhalters eines Schneidwerkzeuges.4 für die Fertigung auf einer numerisch gesteuerten Koordinatenbohrmaschine mit einem absoluten Wegmeßsystem geht von zwei und bei abgesetzten Bohrungen von drei Bezugsebenen aus.• 10. bei Fräs. z.und Drehmaschinen Bei Bearbeitung auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen erleichtert die steigende Bemaßung oft die Programmierung bzw. h. Bei den numerischen Werkzeugmaschinensteuerungen unterscheidet mon drei Arten: 326.1 Punktsteuerung. da hierbei keine Maße umzurechnen sind . Die in Bild 326. daß eine Fertigbearbeitung ohne Umsponnen erfolgen kann.6 Bemaßungsrlchtlinlen für die Werkstückbearbeitung auf numerisch gesteuerten Werlaeugmaschlnen Numerisch. 326 . Drehzahlen. bei Bohr. Bei der NC-Steuerung (NC = Numerical Control) werden die notwendigen Informationen über Maße. Bei CNC-Steuerungen (CNC = Computerized Numerical Control) werden die Daten on der Werkzeugmaschine z. z. noch denen die Werkzeugmaschinen die Bewegungen und Schaltungen selbsttätig ausführen.1. Vorschübe usw. Die steigende Bemaßung in Bild 326.2 Einfache Bemaßung 326. die für dos genaue Einpassen in die Führung wichtig sind.3 dargestellte funktionsbezogene Bemaßung für die herkömmliche Fertigung geht von zwei wichtigen Bezugsebenen des Schneidstempels aus. wobei ein eingebauter Prozeßrechner die Steuerung durchführt. Bild 328. Bei der Werkslückkonstruktion ist anzustreben. B. die Maßeingabe. B. Streckensteuerung.3 Bemaßung nach Funktiansebenen 326.und Punktschweißmaschinen Drehmaschinen Bahnsteuerung. 1 Informationsfluß bei manueller Programmierung für eine Ne-Steuerung Bild 327. aus Tabellen entnommen und entsprechend der maschinengebundenen Programmieranleitung verschlüsselt. In vielen Fällen ist auch eine für die Programmierung zweckmäßigere Bemaßung und gegebenenfalls eine Maßumrechnung erforderlich. Die Sätze des Programmanuskriptes werden entweder von Hand an der Ne-Werkzeugmaschine eingegeben oder über Datenschnittstellen (z. B. Diese Angaben werden z. im Beispiel eine Koordinatenbohrmaschine.> NC 327.und Werkzeugplanes ist die zweckmäßigste Aufspannung festzulegen und die Lage des Nullpunktes in die Zeichnung einzutragen. 330 kann durch Nutzung der Ablaufprogramme für Bearbeitungszyklen nach DIN 66025 (z. B. Gal für Bohrzyklen) erheblich verkürzt werden.1 zeigt den Informotions. Ausgehend von der technischen Zeichnung ist zunächst die für die Fertigung vorgesehene Werkzeugmaschine festzulegen. von Vorschüben und Schnittgeschwindigkeiten. 327 11 .Programmmanuskript c:. B. erforderlich.und Arbeitsfluß bei der manuellen Programmierung. wie z. Die dazu notwendigen Angaben werden der Programmieranleitung für die jeweilige Werkzeugmaschine entnommen. Danach beginnt das eigentliche Pragrammieren. Das Programmanuskript S. das Schreiben des Programm-Manuskriptes. Gleichzeitig mit dem Aufstellen des Arbeits. Neben dem Arbeitsplan ist ein Werkzeugplan aufzustellen. Unter Berücksichtigung der technischen Zeichnung und der Werkzeugmaschine wird ein Arbeitsplan erstellt und in ihm die Bearbeitungsfolge festgelegt. B. mit Disketten oder über Datenleitung) in den Datenspeicher der Werkzeugmaschine eingelesen. Neben den geometrischen Angaben aus der technischen Zeichnung ist auch die Festlegung der technologischen Werte. Aus den für die Maschine zur Verfügung stehenden Spannmitteln werden diejenigen ausgesucht. Bei der Konstruktion wurde bereits so weit auf die Fertigung Rücksicht genommen. Die Werkzeuge werden z. Seite 330. so können die Maße des Werkstücks direkt übernommen werden. Der Arbeitsplan ist wie folgt aufgebaut: Alle Bohrungen werden zunächst zentriert und anschließend mit einem 6. Die Bearbeitung der Lochplatte 328.2 und 3. Nach dem Arbeitsplan. so muß dies der Programmierer nachholen. In dieses werden die einzelnen Arbeitsschritte in Form von Sätzen eingetragen.Progra mmlerbelsplel Lochplatte 130 4>6. drei Bohrungen sind einfache Durchgangsbohrungen und drei Bohrungen sind zylindrisch anzusenken. Anschließend werden die drei Bohrungen auf dem Teilkreis sowie die Bohrung Nr. 1. B. Bei größerer Stückzahl ist der Einsatz einer Koordinatenbohrmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechselvorrichtung. Hat die Werkzeugmaschine eine ausreichende Möglichkeit der Nullpunktkorrektur.5-mm-Bohrer vorgebohrt. 4 und 5 mit einer 60°-Fase angesenkt. dem Werkzeugplan und der Zeichnung erfolgt unter Beachtung der maschinenabhängigen Programmieranleitung das Ausfüllen des Programmformulars. '" 328. Bei zwei der Bearbeitungsstellen ist Gewinde zu schneiden. Als letztes folgt das Gewindeschneiden an den Bearbeitungsstellen 4 und 5.. Normhinweis: DIN 66025 Programmaufbau für numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen. wirtschaftlich.5 65 ± 50±T-~~------~ 40 ± ~ ~ ~ :t=1=?d~=*=1 o . Danach erfolgt das zylindrische Senken der Bohrungen Nr. 328 . Hat der Konstrukteur die Teilkreisbohrungen noch nicht in kartesischen Koordinaten ausgerechnet und eingetragen. einem Revolver.1 Lochplatte mit steigender Bemaßung In dem Programmierbeispiel Lochplatte sollen die einzelnen Arbeitsschritte kurz erläutert werden. daß alle Bohrungen und auch der Kerndurchmesser des Gewindes mit dem gleichen Bohrer gebohrt werden kännen.1 auf einer numerisch gesteuerten Koordinatenbohrmaschine erfordert eine Punktsteuerung. von Hand gewechselt. die eine leicnte Aufspannung des Werkstückes ermöglichen. . 5 Ansenken der Bohrungen 6.. 3 Ansenken der Bohrungen 4..O± ~x +1 IJ"I -3 +1 co .5 mm Spiralsenker </> 11 mm Spitzsenker 60° Moschinengewindeb. B Gewindeschneiden in Bearbeitungsstelle 4. 5 Spannmöglichkeit Bemaßung zur Programmierung 65 ± 50 ± +--+--+--'--I. 7. 2..5 mm Senken der Bohrungen 1. MB Zentrieren oller Bearbeitungsstellen Bohren oller Bohrungen 0 6.O± +--+---i--- ~~ ~ t=t=:iI~4=+ o Arbeitsplan Werkzeugplan 1 2 3 4 5 6 Zentrierbohrer Spiralbohrer r/J 6. +1 l/"I N +1 IJ"\ .Arbeitsschritte bel manueller Programmierung am Beispiel Lochplatte: Problem 130 65± 50! I.oco~:= 329 .. 3 N0490 600 Z3 M09 N0495 X115 N0500 601 Z-1.3 N0510 600 Z3 M09 N0515 Z100 N0520 M05 N0525 I SPITZSENKER 0=6.3 N0425 600 Z3 M09 N0430 Y15 N0435 G01 Z-5 M08 N0440 G04 X.2 N0075 600 Z3 M09 N0080 HO N0085 601 Z-5 M08 N0090 604 X.2 N0215 600 Z3 M09 N0220 Z100 N0225 M05 N0230 I SPIRALBOHRER 0=6.05 F60 M08 N0485 G04 X.2 N0115 600 Z3 M09 N0120 X45 N0125 G01 Z-5 M08 N0130 G04 X.Programm-Manuskript fOr Lochplatte NOOOO I LOCHPLA TTE I N0005 I ZENTRIERBOHRER 0=3 M M I N0010 I BOHRER 0=6.15 H08 N0590 604 X.05 M08 N0505 604 X.6 M M I N0025 I ANSENKENBOHRUN6 0=6.2 N0095 GOO Z3 M09 N0100 Y15 N0105 601 Z-5 M08 N0110 604 X.2 N0175 GOO Z3 M09 N0180 X68 N0185 601 Z-5 M08 N0190 604 X.3 N0575 600 Z3 M09 N0580 X85 Y20 N0585 601 Z-0.2 N0155 600 Z3 M09 N0160 X102 Y50 N0165 601 Z-5 M08 N0170 604 X.3 N0555 600 Z3 M09 N0560 X68 N0565 601 Z-0.8 M M I N0030 I 6EWINOE M8 I N0035 690 N0040 M05 N0045 I ZENTRIERBOHRER 0=3 M M I N0050 617 T01 M06 N0055 600 X15 Y65 S1100 M03 N0060 Z3 N0065 601 Z-5 F55 M08 N0070 604 X.3 N0595 600 Z3 H09 N0600 Z100 N0605 H05 N0610 I 6EWINOEBOHRER H8 I N0615 617 T06 H06 N0620 600 X45 Y15 S300 H03 N0625 Z3 N0630 601 Z-26 B45 F600 H08 N0635 Y7 H04 N0640 600 X115 H03 N0645 Z3 H09 N0650 601 Z-26 B115 H08 N0655 Y7 M04 N0660 600 H05 N0665 Z100 H09 N0670 H30 .2 N0135 600 Z3 M09 N0140 X115 N0145 601 Z-5 M08 N0150 G04 X.5 I N0235 G17 T02 H06 N0240 GOO X15 Y65 S1100 H03 N0245 Z3 N0250 G01 Z-24 F220 H08 N0255 600 Z3 H09 N0260 HO N0265 601 Z-24 H08 N0270 600 Z3 H09 N0275 Y15 N0280 601 Z-24 M08 N0285 600 Z3 H09 N0290 X45 N0295 601 Z-24 H08 N0300 600 Z3 H09 N0305 X115 N0310 601 Z-24 M08 N0315 600 Z3 H09 N0320 X102 Y50 N0325 601 Z-24 H08 N0330 600 Z3 H09 330 N0335 X68 N0340 601 Z-24 M08 N0345 600 Z3 M09 N0350 X85 Y20 N0355 601 Z-24 MOB N0360 600 Z3 M09 N0365 Z100 N0370 M05 N0375 I STIRN SENKER 0-11 M M I N0380 617 T03 M06 N0385 600 X15 Y65 S600 M03 N0390 Z3 N0395 601 Z-5 F150 M08 N0400 604 X.3 N0445 600 Z3 M09 N0450 Z100 N0455 M05 N0460 I SPITZSENKER 0=8.3 N0405 600 Z3 M09 N0410 HO N0415 601 Z-5 M08 N0420 G04 X.6 I N0465 617 T04 M06 N0470 600 X45 Y15 S600 M03 N0475 Z3 N0480 601 Z-1.15 H08 N0570 604 X.8 I N0530 617 TOS K1l6 N0535 600 X102 Y50 S600 M03 N0540 Z3 N0545 601 Z-0.5 M M I N0015 / SENKER 0=11X5 M M I N0020 I AN SENKEN 6EWO-8.15 F60 M08 N0550 604 X.2 N0195 600 Z3 M09 N0200 X85 Y20 N0205 G01 Z-5 M08 N0210 604 X. 331 . Einteilung nach der Art der Fertigung: Handschweißen (manuelles Schweißen).10. teilmechanisches Schweißen. Die Lage einseitiger Nähte am Stoß ist in Abhängigkeit von der Stellung des Nahtsymbols zur Bezugs-Vollinie durch Ergänzen einer Bezugs-Strichlinie jetzt eindeutig geregelt.7. Einteilung nach dem Ablauf des Schweißens: Preßschweißen.1 Einteilung der Schweißverfahren Die Schweißverfahren werden nach der Art des Grundwerkstoffes. dann sind die Nähte gesondert zu zeichnen und vollständig zu bemaßen. Einteilung der Fertigungsverfahren. 10. Die bisher an die Projektionsmethoden 1 und 3 gebundenen Darstellungsarten von Nähten wurden nach ISO 2553 vereinheitlicht. 338. S. Kurzzeichen m.7 Schweißgerechtes Bemaßen und Gestalten Das Schweißen gehört nach DIN 8580. 4. Das Schweißen ist das Vereinigen von Werkstoffen in der Schweißzone unter Anwendung von Wärme und/oder Kraft ohne oder mit Schweißzusatz. Schweißen von Kunststoffen s. 4 und 5. Ist die eindeutige Darstellung durch Symbole und Kurzzeichen nicht möglich. 3. Schmelzschweißen. DIN 1910 Teil 3. DIN 1910 Teil 2.2 Symbolische Darstellung von Schweiß. die bei der symbolischen Darstellung von Schweiß.und Lötnähten anzuwenden sind. 10. Kurzzeichen t. Schweißen von anderen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen.und Lötnähten nach DIN EN 22553 DIN EN 22553 enthält Regeln.: Fügen durch Stoffverbinden. automatisches Schweißen. dem Zweck des Schweißens. In Zeichnungen sind bei Angabe von Schweißverfahren nur die Ordnungsnummern nach DIN EN 24063 zu verwenden. um eine übersichtliche Darstellung von Nähten in Zeichnungen zu erreichen.6. dem Ablauf des Schweißens und der Art der Fertigung eingeteilt: 1. 343. vollmechanisches Schweißen. Auftragschweißen. s. Einteilung nach dem Zweck des Schweißens: Verbindungsschweißen. Einteilung nach der Art des Grundwerkstoffes: Schweißen von Metallen s.7. im wesentlichen zur Hauptgruppe 4. 2. S. Kurzzeichen a. Kurzzeichen v. den Werkstoff. Art und Umfang einer Vorbereitung.Begriffe und Benennungen f"ür Schweißstöße und -nähte nach DIN 1912 Teil 1 Zu schweißende Teile werden am Schweißstoß durch Schweißnähte zu einem Schweißteil vereinigt. Überlappstoß . Mehrfachstoß 7. Doppe-I--1T-Stoß (Kreuzstoß) 1/\ -1/ -1. Der Schweißstoß ist der Bereich. Fugenform. Schrägstoß + . B. Punktnaht am Uberlappst./'\ / \ 8. Die Schweißnaht vereinigt die Teile am Stoß. Eine Schweißgruppe entsteht durch Schweißen von Schweißteilen. T-Stoß - -- -- 2. Die Nahtart wird bestimmt z. während die Stoßform durch die Vorbereitung der Teile festgelegt wird. Die Stoßart wird durch die konstruktive Anordnung der Teile zueinander bestimmt. Eckstoß -- -- 3. Stoßarten ---1. ~ Bördelnaht !7 7 Z . Parallelstoß I 5. B. durch: Art des Schweißstoßes. Kreuzungsstoß Nahtarten (Beispiele) ~f-40sr Wulstnaht Gratnaht fL7L77 ( 2)1 5 <5 S S S S SI Kehlnaht HV-Naht mit Kehlnaht Doppelkehlnaht liniennaht am Überlappstoß Doppel-HY-Naht Buckel naht (V C?rbereitg. z.).tt \\\\'q I-Naht V-Naht 332 . das Schweißverfahren. Foliennaht rr-".f 9. in dem die Teile miteinander durch Schweißen vereinigt werden./' 6. Stu m pfstoß _l4. .:? ~~ Falznaht f} /:.2> 18 20 333 . ~ Lochnaht 11 "'" GD Punktnaht 2 V-Naht 3 V ~ HV-Naht V Bördelnaht 1 I-Naht 4 V-Naht 5 HY-Naht 6 U-Naht 7 HU-Naht (Jot-Naht) 8 Gegennaht (Gegenlage) 10 ~ 13 Steilflankennaht 14 "" ~ Halb-Steilflankennaht r' ~ Stirnflachnaht y ~ Auftragung ~ ~ Flächen naht ~ Schräg naht y '7 9 Kehlnaht ....Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten nach DIN EN 22553 Symbole kennzeichnen die Form. Vorbereitung und Ausführung der Naht. Grundsymbole der Nahtarten SymBenennung SymErläuterung Erläuterung Benennung bai bol n ~ 12 0 ~ Liniennaht :@: ~ V ~~ 11 GD J\.:- 11 ~ ~ -'" ~ ~ 15 16 111 rY"'I 17 ~ /17/ - ~ 19 -. sollen aber nicht das anzuwendende Verfahren festlegen. Wird die Naht gelötet.aht X X ~ ~ ~ ~ . so ist as nebenstehende Symbo 334.und Ergänzungs~mbale Grundsymbole können urch ein Symbol für die Form der Oberfläche oder für die Ausführung der Naht ergänzt werden. Form Ausführung Symbol Im flach (eben) - konvex (gewölbt) n konkav (hohl) V Wurzel auscearbeitet egen-Lage ausgeführt Naht eingeebnet durch N.aht (K-Stegnaht) V-Naht mit Gegenlage DoppelKehlnaht ~ 'g ~ ~ Symbal Darstellung D(~pel-) ~-(N~~fl-) HV.7 u.aht (K-Naht) (X-Naht) Symbol Darstellung D(o~el-) ~!tra~~I-) ~ ~ ~ ~ Zusatz. 2 Beispiel zusammengesetzter Symbole der Nahtarten Benennung X Benennung K U. daß die Naht Joeschweißt wir ohne Anpabe der Nahtart..ßi' D(oppel-) HU-Naht (Dappel-Jat-Naht) D(o~el-) HY.Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten .. Be~~/b1~ei arbeitung 'CJ ~ Flache V-Naht mit Gegennaht Flache V-Naht eingeebnet J ~ J.1 zu verwenden. 334.J Anwendungsbeispiele für Zusatzsymbole Benennung Symbol Darstellung 334 Flache V-Naht V Q Gewälbte V-Naht V -'" ~ Hohle Kehlnaht ~ Kehlnaht mit kerbfreiem Nahtübergang ~ ~ Q tJ ~ . so ist die Kennzahl 9 nach DIN EN 24063 in der Gabel anzugeben.9 Soll nur daJlestellt werden. 334.2.ajJtüberzusätzl. 333. Richtung der Pfeillinie Die Richtung der Pfeillinie zur Naht hat im allgemeinen. Die Linienbreite der pfeillinie. Position.4 Darstellungsart -------335. bestehend aus zwei parallelen Linien. 336. B.. Beziehung zwischen Pfeillinie und Stoß Die Pfeilseite ist die Seite des Stoßes. eine bestimmte Anzahl von Maßen und Angaben.. bei symmetrischen Nähten keine besondere Bedeutung. 335.3 Teil mit ringsum verlaufender Kehlnaht 1 Phillinie 2a Bezugslmie (Vollinie) 2 b Bl!zugst inie ( Strichlinie ) l Symbol 335. Letztere kann über oder unter der Vollinie stehen. eine Bezugslinie. Die andere Seite des Stoßes ist die Gegenseite. Um das bearbeitete Teil noch eindeutiger zu kennzeichnen. 335. h.1 . 335 . Bezugslinie. d. 6. Die Bezugslinie wird an ihrem Ende durch eine Gabel ergänzt auch für Angaben z... 6 und 8. über Verfahren.5 Bezugslinien Ergänzungssymbole Ergänzungssymbole geben Hinweise auf den Verlauf der Nähte. 1 Ringsum-Naht !- 335. S. s. ringsum verlaufende Nähte und auf Baustellennähte.1 . z.7 und 8. 339 u. einer Vollinie und einer Strich linie. 3.9. s. des Symbols und der Beschriftung sollen der Linienbreite für die Maßeintragung nach ISO 128 entsprechen. S. 335. Lage der Symbole in Zeichnungen Die symbolische Darstellungsart für Nähte enthält neben dem Symbol noch eine Pfeillinie.2 Baustellennaht ir : 335. gleich sein. h. B. Pfeillinie und Bezugslinie bilden das Bezugszeichen. muß die Pfeillinie zu dem Teil zeigen.4 u. Die Begriffe Pfeilseite des Stoßes und Gegenseite des Stoßes erläutern die Bilder 336. Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe. Bewertungsgruppe. 5. die mit einer Pfeilspitze auf den Stoß weist (unter 60°).Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten I 335. Bei unsymmetrischen Nähten der Ausführung 4. 341. 340. 336. S. an dem die Nahtvorbereitung vorgenommen wird. Die pfeillinie soll möglichst auf die obere Werkstückfläche weisen. d.4. entfällt aber bei symmetrischen Nähten. auf die die pfeillinie hinweist. kann die Pfeillinie auch abgewinkelt dargestellt werden. g. 6 Doppel-T-Stoß mit zwei Kehlnähten ~* 336. Es dorf entweder über oder unter der Bezugslinie gesetzt werden.7 u. wobei folgende Regel gilt: wird das Symbol auf der Seite der Bezugs-Vollinie gesetztl dann befindet sich die Naht auf der pfeilseite oes Stoßes.. Lage des Symbols zur Bezugslinie Das Symbol steht stets senkrecht zur Bezugslinie.n"ilo Phll. in Leserichtung der Zeichnung zu zeichnen. . S.9.. 8 beliebiIJe Lage der pfeillime bei symmetrischen Nähten 336. s. Daher soll bei Anwendung dieser Norm im deutschsprachigen Raum dos Symbol stets an der Bezugs-Vollinie angeordnet werden. 3 T-Stoß mit einer Kehlnaht Ptellseite stoß A GI!genseite Stoß A stoß A Gegense....7 .I Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten Naht auf der Pfeilseite Gegenseite Philtmie Naht auf der Gegenseite ~e ~ o. daß oer Nahtquerschnitt mit der Stellung des Symbols übereinstimmt. Noch der Festlegung für die symbolische Darstellung der Nähte gibt es vier Möglichkeiten für dieselbe Naht. 77 Lalle der pfeillinie bel unsymmetrischen Nähten 336. h. 72 u.4 . innerhalb einer Zeichnung stets die gleiche Darstellungsart benutzt werden.. wird dos Symbol auf der Seite der Bezugs-Strichlinie gesetzt. a.h~ Stoß A _b. dann befindet sich die Naht auf der Gegenseite des Stoßes._ stoß B -"lPfeilseite Gegenseite stoß B Stoß B 336.... dos Symbol für die im Querschnitt oder in der Vorderansicht dargestellten Nähte so angeordnet werden.to -~ 336. 338. andernfalls ist sie senKrecht anzuordnen. 73 für symmetrische Nähte 336 Lage der Bezugslinie Die Bezugslinie ist möglichst parallel zur Unterkante der Zeichenunterlage. S. Die Hauptmaße für die Nahtdicke sind vor dem Symbol (auf der linken Seite) und die Längenmaße hinter dem Symbol (auf der rechten Seite) einzutragen. daß die Naht ununterbrochen über die gesamte Werkstücklänge verläuft... -~- .337. s. Die Anordnung von Bezugs-Vollinie und Bezugs-Strichlinie sowie Nahtsymbol kennzeichnet jetzt eindeutig die Lage der Schweißnaht am Stoß und zwar einheitlich bei beiden Projektionsmethoden 1 (E) und 3 (A). 342. und zwar die Kehlnahtdicke a oder die Schenkeldicke z.12 u.7 u. bei Kehlnähten die Kehlnahtdicke a anzugeben.5. Bei Kehlnähten gibt es für die Angabe von Maßen zwei Eintragungsarten. während in den USA und anderen Ländern die Schenkeldicke z eingetragen wird. 338. wobei der Wurzeleinbrand nur in Sonderfällen anteilmäßig berücksichtigt wird. 8 Eintragung bei Kehlnähten theoretischer Wurzelpunkt e=Wurzeleinbrand 337.3 u. 13. Die Kehlnahtdicke a ist gleich der Höhe des im Nahtquerschnitt eingeschriebenen größten gleichschenkligen Dreiecks. 2 Naht auf der Pfeilseite Das Fehlen einer Angabe nach dem Symbol bedeutet. 337. Daher ist der Buchstabe a oder z stets vor das entsprechende Maß zu setzen.5 . 337 . 4 Naht auf der Gegenseite ~A z = a {2 Bemaßung der Nähte Jedem Symbol können Maße zugeordnet werden. 9 Kehlnaht mit tiefem Einbrand Stumpfnähte gelten im allgemeinen als voll angeschlossen.337..9. Um das Zeichnen von Hand und das rechnerunterstützte Zeichnen zu vereinfachen. werden in DIN EN 22553 für beidseitige Nähte die zusammengesetzten Grundsymbole nicht durch den Abstand der beiden Bezugslinien getrennt dargestellt. S. 336. a = Nahtd icke z = Schenkeldicke 337. s.Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten I v 337.. 341 u. 8. In deutschsprachigen Ländern ist es üblich. "bi .j --~-.-~~-.( ( ~~ . Anwen dungsbeispiele für die sym b0 I·-ISC he Darstellung d er Nahtarten zeigt 338 mN CN "". . rn r=!f! Cf] g I [IB 339 ...'(/ 3 VI Durchgehende Kehlnaht 4 Eintragung Vorderansicht/Draufsicht Erklärungen J? ~ 'I> s: Mindestmaß von der Oberfläche des Teiles bis zur Unterseite der Durchschweißung s: Mindestmaß von der Oberfläche des Teiles bis zur Unterseite der Durchschweißung s: Mindestmaß von der Außenfläche der Schweißnaht zur Unterseite der Durchschweißung a: Höhe des größten gleichschenkligen Dreiecks. Stutnpfnaht (V-Naht) 1 /~~7·1 Stumpfnaht (I-Naht) 2.Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten Nr.42::3d Bördelnaht ~ . das in die Schnittdarstellung eingetragen werden kann ~ rn c=:E. ----l--i . unterbrochen 8 gehört zur Bemaßung des Teiles Widerstandsgeschweißte Punktnaht vi a t'-..~ Widerstandsgeschweißte Liniennaht.ansicht/Draufsicht Erklärungen Unterbrochene Kehlnaht Versetzte. unterbrochene Kehlnaht v 1 e' n.. nxI7(e) V nxl L(e) ja I 1 I e 1I I e 7 ~ 1) gehört zur Bemaßung des Teiles c: Breite der Liniennaht e: Nahtabstand I: Länge der Liniennaht ~ c@nxI(e) I ( I i nX1(e) tffi - i . Nr.) 6 !'''''1 "} 1 e 1I I: EinzeInahtlänge ohne Krater e: Nahtabstand n: Anzahl der Einzelnähte a: Höhe des größten gleichschenkligen Dreiecks I 111111. 5 v: Vormaß') 1"""1 V 1) ~~ ~ d: Punktdurchmesser v: Vormaß') 340 }s. Nr.Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten Nr. 5 I -»~!rI!1"1 ~ ~ . I I a: Im. Eintragung Vorder. .1 1"'' '1 s. 7 x t aus- geführt. dann ist in der geschlossenen Gabel eine Bezugsangabe einzutragen und diese z. wabei t die geringste Blechdicke ist. B. umhüllte Stabelektrode nach DIN EN 499 .2 Durchgehende V-Naht - oder 111/150 5811-ClISO 6941-PAI EN 499 . 111 für lichtbogenschweißen.CI ISO 6941-PAI EN 499 .E JB 2 RR 5 - - . nach DIN EN 25817. 343 Arbeitsposition nach DIN EN ISO 6947 Schweißzusatzwerkstoffe. 341.E JB 2 RR Durchgehende V-Naht. in der Nähe des Schriftfeldes zu erläutern.- 341. z. geforderte Bewertungsgruppe C nach DIN EN 25817. hergestellt durch lichtbogenhandschweißen Ordnungsnummer 1 11 nach DIN EN 24063. die sich auf alle oder einen Teil der Nähte bezieht.3 Unterbrochene Kehlnaht mit Vormaß Unterbrochene Kehlnaht mit Vormaß hergestellt mit lichtbogenhandschweißen Ordnungsnummer 111 nach DIN EN 24063. B. wobei die Pfeillinie auf den Stoß weist. Sind für die Ausführung einer Naht nähere Angaben wie Nahtart und Bemaßung erforderlich.-----f-I--. und zwar in folgender Reihenfolge: Ordnungsnummer des Verfahrens nach DtN EN 24063. Horizontal-Vertikalposition PB nach E DIN ISO 6947. S. B. umhüllte Stabelektrode nach DIN EN 499 . Wannenposition PA nach DIN EN ISO 6947. nach DIN EN 440. 1 Symbolische Darstellung Erläuterung Vorderansicht 1111 ISO 5811. S.Zeichnerische Darstellung Schweißen und Löten Für einfache Schweißverbindungen genügt meist eine Eintragung. rn Draufsicht .1. Die Kehlnahtdicke sollte aber mindestens 3 mm betragen. 343 Bewertungsgruppe. B. für Ke~lnähte: Schweißnähte die nicht besonders gekennzeichnet sind Bei gering beanspruchten Kehlnähten wird die Nahtdicke im allgemeinen mit a = 0.--<EillB( Die einzelnen Angaben sind durch Schrägstriche voneinander zu trennen. so werden diese mit dem Bezugszeichen in die Zeichnung eingetragen. DIN EN 499 . geforderte Bewertungsgruppe C nach DIN EN 25817. 341. z. Sollen die zusätzlichen Angaben nicht in der Gabel sondern getrennt aufgeführt werden. B. Weitere Angaben können in der Gabel ergänzt werden. z. s.E 38 2 RR 341 . s. . z.E 38 2 RR Vorderansicht F n'II'1 ----- 111/1505811-[/1506941PBfEN499-E3B 2 RR v Draufsicht (nicht möglich) 341. . rur. Maßstab 1:10 Werkstoff IIGewichtl 5235 J RG 2 Laufrad (Rohteil ) 3138. Arbeitsposition usw..l X lohne Pos.m w l>. -0 -& Schweißverfahren: Kehlnähte: Bewertungsgruppe : Arbeitsposition : Zusatzwerkstoff: Nachbehandlung: Prüfung: 4 l ~i~ ~~ c:> m 233 S235JRG2 SRSt31-2 Zeichnungsbeispiel : Symbolhafte Darstellung der Schweißnähte eines Laufrades Da die Angaben für die Schweißnähte z.01 Zust! Änderun DaFumlNarill UrSDr. Bewertungsgruppe.4) 3 c:> c:> c:> -0 CD N -& -& c:> . Doppel-HY Naht 100% US-geprüft auf Durchschweiß. Ers. durch: 8lnhr . 4) y lohne Pos. Ers. werden diese vereinfacht über dem Schriftfeld angegeben Allgemeint. EN iSO 1l920-BF turn 11111504063 (11505811 PBIISO 6941 EN 499-E 35 2 B spannungsarm gegl.09. Verfahren. fast gleich sind. B..t-.. Alle Arbeitspositionen der Schweißnähte werden genau durch die Neigung S und die Drehung R festgelegt. Metall-lichtbogenschw. Decklage PA oben Decklaga Horizontal- horinach zontales oben Vertikal- Arbeiten position PB Decklage nach PD unten Steig- steigendes position Arbeiten PF Fall- fallendes Arbeiten PG position Querposition Arbeiten. 343 . Rollennahtschw. Tabelle 1 Benen- Hauptpositionen nung Beschreibung Kurzzeichen Wannenposition waagerechtes Arbeiten. Nahtmittellinie senkrecht. Wolfram-Intergasschw. Widerstands-Punktschw. Die Hauptpositionen sind in Bild 343.Ordnungsnummern für Schwei8verfahren DIN EN 24063 (Auswahl) lichtbogenschmelzschw. Gasschweißen mit Sauerstoff- ~~~s~~~~~e~m:it 2 21 22 221 3 31 SauerstoffAcetylen-Flamme Gasschweißen mit SauerstoffPropan-Flamme 311 312 Arbeitspositionen nach DIN EN ISO 6947 Die Arbeitsposition wird durch die lage der Schweißnaht im Raum und durch die Schweißrichtung bestimmt. mit Nacktdrahtelektrode 1 101 111 112 ~::~:::~n~~~~~~~:h~wMIG 1~ 1 Metall-Aktivgasschw. Nahtmittellinie senkrecht. WIG 113 135 14 141 Widerstandsschw. MAG Wolfram-Schutzgasschw. Nahtmittellinie horizontal vertikale Bezugsebene 343. lichtbogenhandschw. C und D von Unregelmäßigkeiten in Lichtbogen-Schweißverbindungen von Stahl entsprechend dem Anwendungsbereich und für Schweißnahtdicken zwischen 3 und 63 mm fest. 1 Hauptpositionen (Beispiele) Überkopfposition PC waagerechtes Arbeiten. Gasschmelzschw. Decklage PE unten Sicherung der Güte von Lichtbogenschwei8verbindungen an Stahl durch Bewertungsgruppen nach DIN EN 25817 Beanspruchung u. Schwerkraftlichtbogenschw. Metall-lichtbogenschw. Anforderung Bewertungs- gruppe: hohe B mittlere C geringe D DIN EN 25817 legt die Anforderungen für drei Bewertungsgruppen B. Überlapp-Rollennahtschw.1 und in nachfolgender Tabelle mit ihren Kurzzeicnen oeschrieben. 2 I<. 3 111 131 135 141 1 <.) ]~ i:C) ID~ "=> -'" "" ON ~" 1 . ~ ~ +VI <.4 c<..0<.0<.und Schutzgasschweißen Fugenlorm Naht i :j -'" Q. " ß - " Spalt Steghölie b c - ?t Y4 ~ X ~ 40'<. Kehlnähte Ansatzlehler Einbrandkerben Zündstelle Nahtüberhöhung Schweißspritzer Nahtdicken Mehrlachunregelmäßigkeiten Wurzelüberhöhung im Querschnitt Schwei8nahtvorbereitung nach DIN EN 29692 (Auswahll Fugenlormen an Stahl lür Gas·.b<. Unregelmäßigkeiten in Schweißverbindungen sind z.: Risse örtlicher Vorsprung Porösität und Poren Kantenversatz leste Einschlüsse Decklagenunterwölbun~ Kuplereinschlüsse Ungleichschenkligkeit bel Kehlnähten Bindeiehier Wurzelrücklall ungenügende Durchschweißung Schweißgutüberiaul sclilechte Passung. 2 344 g 3 1 <.}j- ~ t <.4 D~II V aht (X-Nah~ a - 3 111 141 c~2 ab h=..!.4 2::Sc:S4 111 131 135 141 1 <.3 c::s2 f---- 0= 60' 40"<. B.60" UJ~ 3 111 141 131 135 Y t> 10 }t~ - ~ - .b<. ß<. U-Naht 0. 1 in DIN EN 25817 zu entnehmen.60" 0=60' 8'<. 10 V-Naht V 5<.b<. 4 Schnitt Winkel ~S1 Bördelnaht J\.1<.1<.'" ""M ~E~ ~~~ 111 141 131 135 .Die Grenzwerte für die nachfolgend aufgeführten Unregelmäßigkeiten von Schweißverbindungen sind der Tab. 12' b=1 b<.40 V-Naht y I> 12 Maße u"" g". I-Naht 11 3<. lichtbogenhand. Bei dynamischer Bean- spruchung sind Hohlkehlnähte am günstigsten wegen geringerer Kerbwirkung. Schlechter Wurzeleinbrand verursacht Kerbwirkung... _. ii 1~ 11 .~ __~:.~1? ~:. Die Nähte müssen beim Schweißen gut zugänglich sein. Kehlnähte sind mö~lichst doppelseitig QU$ZU ühren.~.. Das Einschweiße" einer dickeren Platte Ist vielfach zweckmäßiger. Nahfwurzeln sollen nicht In Zonen mit Zugspannungen liegen. Die Funktionsfläche soll bei hoher Oberflächengüte oder geringer Maßtoleranz nicht urch eine Schweißnaht gestört werden. Beim Kastenprofil werden dicke Bleche als Eckstöße und dünne Bleche abgekantet verschweißt..J ~'\.Schweißgerechtes Gestalten Ungünstig I::::_y_:::: I 1 I"~~ "':J~ 2 3 4 5 6 T 8 9 Erläuterungen Günstig JL ÄJL. Der Anschluß durch Kehlnähte ist meist wirtschaftlicher. 345 .. da sich eine d ü n ne Platte wöl bt.. da die Kosten für die Nahtvorbereitung entfallen. Die Nachahmung von Nietkonstruktionen erfordert zu viele Schweißnähte. rl/22?~ Stumpfnähte ermö~ichen einen ungestörten raftfluß durch die Schweißnaht.. Kraftumlenkung in den Schweißnähten ist ungünstig. .~L1L 1tf. daher Bleche abkanten oder Profilstähle stumpf verschweißen. ~ =# 0 00 ß.. ii -- _. sind Ab- flächungen und Überstände (mindestens 2 x Nahtdicke) vorzusehen. Rund- stäbe an gerade Flächen anzuschweißen. Naben müssen in Abhängig- 13 14 keit ihrer Funktion eingeschweißt werden.~. ~iB SchweiBnähte sind möglichst nicht in bearbeitete Flächen zu legen. Nah'anhäufungen werden durch Aussparen der Rippen vermieden. Um ein Abbrennen der Kanten zu vermeiden.er Konsole verringert die Spannungen in der Zugzone und damit die EinriBgefahr. Es ist unzweckmäßig. z z z? __ _ Dichtnähte sind nach innen zu legen. da der Öffnungswinkel zu klein ist.~ oS _____ 15 (~:~1 I tI" n. t ~ ~ ~ : ~ 'CL . Das T-Profil .~~h:~Ißnähte vorzusehen. 11 YZZz~ 12 411 rzzz~ ~ I_~ In Querschnittsübergängen sind SchweiBnähte zu vermeiden.SchweiBgerechtes Gestalten Günstig Ungünstig Erläuterungen Beim Aufschweißen von Bearbeitungsflächen oder Verstärkungen sind Ent- ~Ü~~~S~:hh. 346 . 1. Es kann auch die Schenkellänge bis zu einem festgelegten Bezugspunkt ausgedehnt werden./ -r----. wobei werkstaNübliche Genauigkeiten zugrunde gelegt werden. einer Schweißgruppe als auch für sonstige bemaßte Teile festgelegt. B. Die Anwendung der Allgemeintoleranzen nach dieser Narm vermeidet weitgehend die Angabe einzelner Taleranzen bzw. Als Zeichenangabe ist die gewählte Toleranzklasse aus den Tab.1 u. 2 kann auch mit einer Toleranzklasse nach Tab.1 u.3 u.A1lgemeintoleranzen für Schwei8konstruktionen nach DIN EN ISO 13920 Diese Europäische Norm legt Allgemeintoleranzen für Längen. Bei der Bestimmung der Grenzabmaße für Winkelmaße ist die Länge des kürzeren Schenkels zugrunde zulegen. Die Grenzabmaße für Längenmaße in Abhängigkeit vom Nennmaßbereich für die vier Toleranzklassen enthält Tab. B. Ebenheits. 1 u. 3 kombiniert werden. EN ISO 13920-BE \ / Bezugspunkt \ 347. 2. Tab. 3 sowohl für die Gesamtabmessungen eines Schweißteils. 2 enthält die entsprechenden Grenzabmaße. Die Geradheits-. 1 u.und Parallelitätstoleranzen sind in Tab. 347. Bei der Festlegung der Toleranzklassen werden unterschiedliche Anforderungen in den verschiedenen Anwendungsgebieten berücksichtigt. 4 I Bezugspunkt 347 . 2 im entsprechenden Zeichnungsfeld einzutragen. Grenzabmaße bei jedem Nennmaß. der in der Zeichnung anzugeben ist. EN ISO 13920-B Die Toleranzklasse für Grenzabmaße nach Tab. z.und Winkelmaße sowie für Form und Lage bei Schweißkonstruktionen in vier Toleranzklassen fest. 2 11 Bezugspunkt .::J( / 347. z. 5 ±3 B ± 45' ± 30' ± 20' ± 13 ±9 ±6 C ± l' ± 45' ± 30' ± 18 ± 13 ±9 D ± 1'30 ± 1'15' ± l' ± 26 ± 22 ± 18 Toleranzklasse I I I I Tab.5 1 1.5 6 8 10 G 1.5 3 4. . 2 Grenzabmaße für Winkelmaße (Auswahl) Nennmaßbereich I gn mm) (lönge oder kürzerer chen~el) bis 400 über über 400 1000 bis 1000 Grenzabmaße d oe (in Grad und Minuten) Nennmaßbereich I gn mm) (länge oder kürzerer chen~el) bis 400 über über 400 1000 bis 1000 Gerechnete und gerundete Grenzabmaße t (in mm/m 1)) A ± 20' ± 15' ± 10' ±6 ± 4.hmin ~ t 348 Bei der Geradheitsprüfuna der Kante eines Schweißteils mit dem Richtlineal werden diese so zueinander ausgerichtet! daß der größte Abstana zwiSChen Richtlineal und Oberfläche ein Mindestwert ist. 3 Geradheits-.5 3 5.5 5 9 Toleranzen t (in mm) . 1 Grenzabmaße für Längenmaße (Auswahl) Nennmaßbereich Toleranzklasse über 30 bis 120 über 120 boIS 400 über 400 bis 1000 A ± 1 ± 1 über 8000 bis 12000 über 1000 bis 2000 über 2000 bis 4000 über 4000 bis 8000 ±2 ±3 ±4 ±5 ±6 ± 10 B ±2 ±2 ±3 ±4 ±6 ±8 C ±3 ±4 ±6 ±8 ± 11 ± 14 ± 18 D ±4 ±7 ±9 ± 12 ± 16 ± 21 ± 27 Für Maße bis 30 mm gilt eine zugelassene Abweichung von ± 1 mmo Tab.Tab.und Parallelitätstaleranzen (Auswahl) Nennmaßbereich I (in mm) (bezieht sich auf die längere Seite der Oberfläche) über 1000 bis 2000 über 2000 bis 4000 über 4000 bis 8000 über 8000 bis 12000 Toleranzklasse über 30 bis 120 über 120 bis 400 über 400 bis 1000 E 0.1j Richtlineal 9 11 16 20 14 18 26 32 Kante des Schweißteils l!Vi>~ hmax .5 H 2. Ebenheits.5 2 3 4 5 F 1 1. 8 Vereinfachte Darstellung von Verbindungselementen für den Zusammenbau nach DIN ISO 5845-1 DIN ISO 5845-1 enthält allgemeine Grundlagen für die vereinfachte Darstellung von Löchern.und Raumfahrt. 3 anzuwenden. 1 anzugeben. löten. Darstellung in der Zeichenebene senkrecht zur Achse der Verbindungselemente. 2 u. Schrauben und Nieten in technischen Zeichnungen für den Metallbau und DIN ISO 5845-2 für die Luft.Normenhinweis: DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN DIN DIN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN 287-1 288-1 Prüfung von Schweißern. Begriffe und Benennungen für Schweißstäbe. Schrauben und Niete in der Zeichenebene senkrecht zur Achse wird die Loge der Verbindungselemente symbolisch durch ein Mittenkreuz mit breiten Vollinien dargestellt. -fugen. Bei der Darstellung von Löchern. Allgemeine Regeln tür das Schmelzschweißen 440 Schweißzusätze. Richtlinie für die Bewertungsgruppen für Unregelmäßigkeiten 26520 Einteilung und Erklärung von Unregelmäßigkeiten in Schmelzschweißungen von Metallen ISO 6947 Schweißnähte. Ein deutlicher Punkt dorf in der Mitte des Kreuzes gesetzt werden. Grundsätze für Stahltragwerke. Schmelzschweißer Teil 1. + Darstellung in der Zeichenebene parallel zur Achse des Verbindungselementes. Berechnung 22553 Schweiß. olle anderen Elemente mit einer breiten Vollinie gezeichnet. -ncihte 15018 Krane. Begriffe. symbolische Darstellung in Zeichnungen 25817 lichtbogenschweißverbindun~en an Stahl. Drahtelektroden und Schweißgut zum Metall-Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen. s. Die horizontale linie des Symbols wird mit einer schmalen linie. Arbeitspositionen. 350. Schrauben und Niete in der Zeichenebene parallel zu ihrer Achse ist die symbolische Darstellung noch Tob. Umhüllte Stabelektroden zum lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstäben. In Zeichnungen des Metallbaus werden Verbindungselemente in der Zeichenebene senkrecht und parallel zur Achse vereinfacht durch Symbole dargestellt. Stähle Anforderung und Anerkennung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Definition der Winkel von Neigung und Drehung 10. Der Durchmesser des Punktes soll der fünffachen Breite der für dos Mittenkreuz verwendeten linie entsprechen. Einteilung der Schweißverfahren 1912-1 Zeichnerische Darstellun!J Schweißen. Einteilung 499 Schweißzusätze. Bei der Darstellung von Löchern. Zusätzliche Informationen sind noch Tob.und lötnähte. 349 . S. Einteilung 1910-1 Schweißen. 3 Symbolische Darstellung von in die löcher passenden Schrauben und Nieten Schraube oder Niet in der Werkstatt eingebaut auf der Baustelle eingebaut loch auf der Baustelle gebohrt und Schraube oder Niet auf der Baustelle eingebaut 350 ohne Senkung loch Senkung auf einer Seite m ijf Senkun~ auf bei den eiten Schraube mit lageangabe der Mutter 4lt {jf +ijy {fy 1tY itY 1lr W 1lY +8Y .Tab.2 Symbolische Darstellung von löchern loch in der Werkstatt gebohrt auf der Baustelle gebohrt ohne Senkung loch Senkung auf einer Seite Senkun~ auf bei den eiten Senkung auf beiden Seiten itr t& ttr -8f 1Ir tfr Tab.( * -* * Tab.l Symbolische Darstellung von löchern sowie von in die löcher passenden Schrauben und Nieten loch und ohne Senkung Schraube ader Niet in der WerkstaH gebohrt und eingebaut loch Senkung auf Senkun1 auf der Vorderseite der Rüc seite + -+ T in der Werkstatt ~ebohrt und auf er Baustelle eingebaut -f ~ auf der Baustelle gebohrt und eingebaut * -t ~ . r.. Als Maßlinienbegrenzungen sind geschlossene Pfeile nach ISO 129 (DIN 406-11) anzuwenden. Die Bezeichnung von Schrauben und Nieten wird nach der jeweiligen Norm oder gebröuchlichen Vorschrift auf der Hinweislinie angegeben.1.. Schrauben und Nieten. 3 bemaßt werden. 260 ~ . A A 351. die auf die symbolische Darstellung gerichtet ist. Schrau-ben und Niete in der Zeichenebene parallel zu ihren Achsen getrennt werden. 352. 352.1 Die Bezeichnungen von Löchern.1.. soll nur an einem öußeren Element angegeben werden..2 11 351. die auf eine Gruppe gleicher Elemente bezogen ist..Ma8eintragung Maßhilfslinien müssen von der symbolischen Darstellung für Löcher.. Löcher.- ~1i3 ~N ~ 800 351.f-.1.r. Schrauben und Niete mit gleichem Abstand von der Achse sollten wie in 351.2 u. 351.3 351 . zeigt S. 4M16/S0 .1 u. Summieren sich die Toleranzen.. 352.. Geschlossene Maßketten dürfen eingetragen werden... / / \ / / ~! / uo x .3400 3 x 100 I 50 352.-=-=-. wenn in Normen keine Bezeichnung festgelegt ist. Hierbei müssen die Abstände zwischen den Schnittpunkten der Schwerlinien direkt an den Darstellungen der Elemente eingetragen werden. die in Verbindung mit den erforderlichen Maßen für die vereinfachte Angabe von Stäben und Profilen in Metallbau-Zeichnungen anzuwenden sind. 2.==--=-- ____ :.Vereinfachte Angabe von Stäben und Profilen nach DIN ISO 5261 Die graphischen Symbole bzw.' o o g '" N '" N 2250 ~ 2250 352. so muß 3033 ein Ausgleich über eines der Maße geschaffen werden.o.2 .0. 352.=J---.JL 100 .3 352 20000 ._~. Kurzzeichen.1 / . Die graphischen Symbole sind so anzuordnen.10 -5600 Zusammengebaute Tragwerke von Metallbau-Konstruktionen können schematisch mit breiter Vollinie (linienart Al anstelle der Schwerlinien der Elemente dargestellt werden. daß sie die lage der Profile beim Zusammenbau widerspiegeln. 271. 303 3 \0... In DIN 2403 ist die Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflel>stoff und der -richtung festgelegt. der zulässigen Temperatur usw. 353 • .und Absperrorgane. Der Durchflußstoff wird durch farbige rechteckige Schilder und die Durchflußrichtung durch eine Spitze (Pfeil) angegeben. Sie hat keine Maßeinheit. Rohrverbindungen. Beispiel: DN 80 = Nennweite 80. Rohre.und Gasleitungen sowie die Anordnung der verschiedenen Durchfluß.10. der Meß. ab und ist in Tabellen der Druck/Temperatur-Zuordnung in entsprechenden Normen angegeben. B. Der Zahlenwert eines Nenndruckes entspricht dem Druck (1 bar = 10 N/cm 2 ) Der zulässige Druck eines Rohrleitungsteiles hängt von der PN-Stufe.und Regelgeräte zu erkennen. Temperatur und Volumen.un::: Apparatebau wichtigen Begriffe und Definitionen für Druckgeräte hinsich·lich Druck. (DN: Diameter Nominal) Stufen der Nenndrücke PN nach DIN EN 1333 Folgende PN-Stufen stehen zur Auswahl: PN PN PN PN 2. die bei Rohrleitungssystemen als kennzeichnendes Merkmal zueinander gehörender Teile. Dampf.5 6 10 16 PN PN PN PN 25 40 63 100 Der Nenndruck PN ist das Kennzeichen für eine Druckstufe. in der Teile gleichartiger Ausführung und gleicher Anschlußmaße zusammengefaßt sind. Formstücke und Armaturen benutzt wird.9 Rohrleitungsbau Aus Rohrplänen ist der Verlauf von Flüssigkeits-. z. entspricht jedoch annähernd den lichten Durchmessern der Rohrleitungsteile. (PN: Pressure Nominal) Die Europäische Norm DIN EN 764 enthält die im Rohrleitungs. dem Werkstoff und der Auslegung des Bauteils. Stufen der Nennweiten DN nach DIN EN ISO 6708 Zu bevorzugende DN-Stufen: DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN 10 15 20 25 32 40 50 60 65 80 100 125 150 200 DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN 250 300 350 400 450 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1400 DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN 1500 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 3200 3400 3600 3800 4000 Die Nennweite (DN) ist eine Kenngröße. 6 2.55 2.3 26.6 2.87 1.5 5 5.4 1.8 1.St 35 .5 4.3 2.6 2.5 4.6 3.9 2.684 0.630 0.11 4.30 3.8 193.2 19 20 21.5 70 73 76.80 5.0 Norm-Bezeichnung eines nahtlosen Stahlrohres aus St 35 von 60.8 1.519 0.6 2. bevorzugt werden.7 38 42.9 2.7 mm 1.69 2.01 5.60.7 152.99 2.6 3.70 9.33 4.5 16 17.3 51 54 57 60.4 44.5 48.10 3.6 2.8 33.76 8.2 3.3 177.3 x 2.6 2. Es sollen stets Rohre mit Außendurchmessern der Reihe 1 mit Vorzugswanddicken.15 1.9 3.1 82.5 88.9 2.4 17.6 108 114.9 30 31.952 1. gekennzeichnet durch fettgedruckte längenbezogene Massen IGewichte).6 2.6 2.87 4.888 0.6 1.339 0.838 0.6 4 4 4 4.4 26.83 12.4 16.27 9.3 mm Rohr-Außendurchmesser und 2.24 6.76 1.8 2 2 2 2 2 2.3 127 133 139.1 12.13 1.2 3.1 18.9 101.6 2.9 2.27 2.2 21.26 6.6 Längenbezogene Massen IGewichte) in kg/m für Normalwanddicken 0.2 13.9.93 3.9 mm Wanddicke: Rohr DIN 2448 .3 25 25.4 159 168.7 13.3 63.• Nahtlose Stahlrohre nach DIN 2448 (Auswahl) Maße und längen bezogene Massen IGewichte) Rohr-Außendurchmesser mm Reihe 1 2 NormalWanddicke 3 10.9 2. 354 . 175 d2 11 11 14 14 14 14 18 18 18 18 18 22 26 26 30 für Nenn- Bezeichnung eines Flanschanschlusses in Zeichnungen und Fertigungsunterlagen.2 Anordnung der Schraubenlöcher D d. die Anordnung der Schraubenlöcher und die Formen der Dichtflächen festgelegt. 356.100 DN 10. Vorschweißflansche und lose Flansche. k 75 80 90 95 105 115 140 150 165 185 200 235 270 300 350 32 38 40 45 58 68 78 88 102 122 138 162 188 218 260 50 55 60 65 75 85 100 110 125 145 160 190 220 250 295 Schrauben AnGezahl winde 4 M10 4 M10 4 M12 4 M12 4 M12 4 M12 4 M16 4 M16 4 M16 8 M16 8 M16 8 M20 8 M24 8 M24 12 M27 ') Abweichungen der Anschlußmaße weiten 65 .llbszweck sind verschiedene Flanscharten genormt. 355 BI . DIN 2500 und DIN 2501-1 werden künftig durch DIN EN 1092·1 ersetzt. für Nennweite 100 und Nenndruck 10: Flanschanschluß DIN 2501 . Die Schrauben löcher sind bei Rohrleitungen und Armaturen so anzuordnen. klappt dann den Lochkreis um 90 0 in die Zeichenebene und zeichnet die Löcher als schmale Vollinien ein. 1 Anschlußmaße feste glatte Flansche ohne Dichtleiste lose Flansche mit glattem Bund oder Vorschweißbund Anschlußmaße für Nenndrücke 10. 25 u. Löt. keine Löcher fallen. Stahlgußflansche. daß sie symmetrisch zu den beiden Hauptachsen liegen und daß in diese. Blindflansche..und Schweißflansche.. 40 Nennweite DN 6 8 10 15 20 25 32 40 50 65 80 100 125 150 (175) 355.2 Bei im Schnitt dargestellten Flanschen legt man die Schroubenlöcher mit in die Schnittfläche.Flansche und Flanschverbindungen Rohre werden häufig durch Flansche lösbar verbunden. Gußeisenflansche. Nach DIN 2501-1 sind für Flansche die Anschlußmaße. Nach der Größe der Nennweite. DIN 2500 bringt eine Ubersicht über folgende genormte Flanscharten: Gewindeflansche. des Nenndruckes. 3. Rundflansche hoben eine durch 4 teilbare Anzahl von Schroubenlöchern. 16'). der Temperatur des Durchflußproduktes und dem Betri. B. z.2 u. ~~m feste Flansche mit kegeligem Ansatz mit Dichtleiste 355. 355. .9 6 165 18 125 45 ~ 75 8 102 3 185 18 145 45 90 29 6 200 20 160 50 105 32 8 10 122 10 138 3 3 4/8 3. d." 18 4 8 Beispiele für Vorschweiß-Flanschverbindungen h. 20 21 3 25 269 30 337 38 424 44.1 VorschweiBflansche PN 10 DIN 2632 u. s 65 35 ~2 32 r h2 Dichtleiste d4 f Schrauben Anzahl 4 6 45 2 105 16 75 38 ~ 2.2 Vorschweißflansche DIN 2633 mit Flachdichtung nach DIN EN 1514-1 356 356.5 483 57 603 761 889 108 1143 D b k Ansatz h. Nennweite DN 109" Rohraußen-0 108 mm. Werkstorr R5t 37-2: Flansch DIN 2633 .Vorschwei8flansche sind nach DIN 2627 ..ii 16 Fugenform DIN 2559-2 s > 16 Fugenform DIN 2559-3 Normbezeichnung eines Vorschweißflansches DIN 2633 mit Dichtleiste Form C.3 Vorschweißflansche DIN 2629 mit Linsendichtung nach DIN 2696 . PN 16 DIN 2633 (Auswahl) Flansch Rohr DN 15 20 25 32 40 50 65 80 100 d.6 4 45 6 68 2 140 16 100 40 ~ 2.RSt37-2 gedreht \I=~ \I=? 356. "nach DlN 2696 356. Form der 5chweißfuge: Regelausführung s.3 4 40 6 58 2 115 16 85 38 ~ 2.100 x 108 ./z" 14 M16 51.6 6 150 16 110 42 ~ 64 7 88 3 2.6 8 220 20 180 52 ~ 131 12 158 3 95 14 Gewinde d2 M12 .C . 2637 genormt. Richtlinien für das SchmelzschweiBen von StumJ'fstöBen an Stahlrohren und die Fugenformen enthält DIN 2559. d.6 6 56 6 78 2 2. mein Reduzierung allgeoder konzentrisch 357 . Leitungen und Verbindungen Rohr allgemein I ~ LI I ---..S'/.'.geschweißt ~ geflanschter Kondensatableiter y --H Blindflansch g. Es ~enügt.b'reiht werden.geflanscht ----1><t--. 2z '. Apparat Absperrarmatur: ohne Angabe der Verbindungsart 111 ~ geschraubt --3><E- eingesteckt --P<f- eingesteckt und geschweißt ---t::>--. der.Ho""h. Die esta tungsregeln entsprechen DIN 32830 T10.Graphische Symbole für Rohrleitungen nach DIN 2429-2 (Auswahl) Diese Norm legt die Form und Bedeutun~ graithischer Symbole zur funktionellen Dorstellung von Rohrleitungsteilen fest..J Zusammenfassung mehrerer RohI r e (Fließlinien) mit Fließrichtung r ~ Schlauch ') 11 " 11111 1111I1111 11111I11I Rippenrohr ' ) ~ ') Das Symbol darf mehrfach aneinan- OQmmung-b~llrl Rohr gedämmt ' ) '/////. dieses Sym 01 am Anfang und nde aer Rohrleitung anzugeben. gelötete oder geklebte Verbindung -tI><H-. + Überschneidung von Rohren ohne Verbindung ---t><J- • geschweißte. DIN 43609 Elektrische Graphische Symbole für Druckluftscholtpläne DIN 1986 Teil 1 Entwässerungsanlogen für Gebäude und Grundslücke. Technische Bestimmungen für Bou und Betrieb DIN 2403 Kennzeichnung von Rohrleitungen noch dem Durchflußstoff DIN ISO 6412·1 u. allgemein ~ Dreiwegearmatur allgemein ~ Vierwegearmatur allgemein C!. 358 Schauglas allgemein --ITJJ--- .ma'" manuell betätigt Absperrarmatur motorisch betätigt Absperrventil mit stetigem Stellverhalten (Regelventil) Normenhinweise: DIN 2425 Richtlinien für Pläne der Wasserversorgung im Brandschutz DIN 6654 Rohrpost. in Tankrohrleitung -l- Drosselscheibe geflanscht m Brause . B.und Entlüftungsarmatur tsJ Rückschlagklappe -0-1J1- Kompensator allgemein Wellrohrkompensoter -ay-ß>- Kugelgelenke z..: Sprinklerdüse DIN 1986 Teil 2 Entwässerungsanlogen für Gebäude und Grundslücke. Bestimmungen für die Ermittlung der lichten Weiten der Rohrleitungen DIN 1988 Trinkwosser-Leitungsanlogen in Grundstücken.".:] Absperrklappe I ~ ~ M Ab'pe. ·2 Vereinfachte Darstellung von Rohrleitungen.t. Technische Bestimmungen für den Bau Be. Sinnbilder Schaltanlagen.Graphische Symbole für Rohrleitungen nach DIN 2429-2 (Auswahl) Armaturen und sonstige Rohrleitungsteile l><J Absperrarmatur allgemein c::<J Druckminderventil [)kJ Absperrschieber t:<J Rückschlagventil ~ Absperrventi I !$l. [:():] Absperrhahn ~ Absperrarmatur in Eckform. kFlansch JL_+--_L Sltk Flansch 1 'la SltkFlansch 6 2 .02... 19 CD" 1 Stck Re el~enlll ON SO-- i ..~\'a..----- 10 9 2 Stc..StÖl Durth 3 "le 11 an ~-Abs rrve.R ! ~ [:J Rohrleitung DN80 der VacuumDestrUatlOfl mit Regetstation 4265.if 3 ...Ell.. ""13 f{ Skk Sechskantscf1--.' ~ .+fo!2 .Shk ~~ ~~~~~{~~:~~~'I ~~:~ FlansCh ....:aube I Mutter 1i.!!9..o~~ !j- " Zugeh.. 13 StckDlchtu.1 4 -"3 ~I 2 I "'''x StckT-stuck SJtk Reduzrerstuck 2StckBooen l' Stck Ba (In StckRohr StckRohr if. Schema: No 5154-8 Temp. m- in' ..01 EI .\O~ c.~~t.• SOO( Die erforderlichen Paßlängen sind bauseitig vorzusehen! => o ~ -...5 -1-.mIDN2SI StckKell-Rundsch~er DN80 "" ''"'"" 16 Sltk Olchtunr - 15 14 -- 2StckDlchtun. L lVVv + =+ Leitungsverbindung Leitungskreuzung Entlüftungsstelle Wellen in 1 Richtung Feder Drossel ~ y Blende 1\ Ahyd[ ~ D. Dreieck: für Richtung des Stromes und Art des Druckmediums ~ / I:+ Pfeil: Stromrichtung ( { Drehbarkeit 1 r : j tl ~ Durchflußweg und Richtung durch Ventile Stufen lose Verstellbarkeit Schaltzeichen [ Erklärung Ö C!> ~ V e) 0= ~ e5 f) V= Cl) ~ 0 ® § Pumpen u..• Graphische Symbole der Fluidtechnik nach DIN ISO 1219-1 I Schaltzeichen t -- I>IOE ~ ------~ ClI 1<5E D<5E ------- Erklärung E = Linienbreite D = Linienabstand L = linienlönge Arbeitsleitung Steuerleitung Leckleitung Welle. allgemein Elektromotor Wärmekraftmaschine Die Sinnbilder für Ölhydraulik und Pneumatik unterscheiden sich nur durch die Zeichen in der Leitung und durch die Art der Auslässe. 0000 Größe: Pumpe. ~. OJ ITIJ Ventile <) Filter. Kompressoren: Hydropumpe mit konstanfern Verdröngungsvolumen für 1 Siromrichtung 2 Strom richtungen Hydropumpe mit ver- stell barem Verdrängungsvolumen für 1 Strom richtung 2 Strom richtungen Kompressor mit konstan- lern Verdröngungsvolumen Hydromotor mit konstantem Verdrängungsvolumen für 1 Strom richtung 2 Stromrichtungen Hydromoter mit verstellbarem Verdrängungsvolumen Pneum. Leitung Kreise in verseh. Meßgerät usw.._----. 360 . Hebel Umrahmen von Baugruppen Biegsame Leitung ~ ~ Elektr..d~ -+ ._---~ Umrahmung einer Baugruppe --. Öler .pneu. Motor mit ver- stellbarem Verdrängungsvolumen Hydro-Schwenkmotor für 2 Stromrichtungen Pneumatik-Schwen kmotor für 2 Stromrichtungen als Pumpe oder Motor in zwei Strom richtungen Kompaktgetriebe Pumpe und Motor mit ver- stellbarem Verdrängungsvolumen Druckquelle. B. Rückhub durch Feder OJ Durchflußwege 1 Durchflußweg Doppeltwirkende Zylinder CJ 2 Anschlüsse gesperrt mit einfacher Kolbenstange [] mit zweiseitiger Kolbenstange Differentialzyl inder Doppeltwirkende Zylinder mit: einfacher nicht verstell- barer Dämpfung doppelter nicht versteilbarer Dämpfung 2 Durchflußwege 00 [TI 2 Durchflußwege 1 Anschluß gesperrt lBl 2 Durchflußwege mit- Id 1 Durchflußweg 2 Anschlüsse gesperrt einander verbunden Nicht drosselnde Wegeeinfacher einstellbarer Dämpfung doppelter verstellbarer Dämpfung Teleskopzylinder einfachwirkend doppeltwirkend CD ~ -~ --w-~ Druckübersetzer für: gleiches Druckmittel z.chaltungszustände je durch ein Quadrat dar- gestellt 2/2 Wegeventi I: mit Handbetätigung durch Druck betätigt gegen eine Rückholfeder 3/2 Wegeventil : durch Druck betätigt in beiden Richtungen 3/3 Wegeventil') betätigt durch Elektromagneten mit Rückholfeder Drosselnde Wegeventile mit Parallellinien über den Kästchen Fühlerventil mit Stift wirkend gegen eine Feder Elektrohyd rau lische Servoventi le: 111 einstufig mit direkter Wirkungsweise ~_It~:~ zweistufig mit hydraulischer Rückführung ') 3/3 bedeutet: 3 Anschlüsse/3 Schaltstellungen: hier 1 Sperrstellung und 2 DurchflußsteIlungen 361 . Luft-Flüssigkeit Druckmittelwandler z. B. Luft-Luft unterschiedliche Druck- mittel z. B. Luft-Flüssigkeit CD "')~ ~ ventile: .Graphische Symbole der Fluidtechnik nach DIN ISO 1219-1 Schaltzeichen I Erklärung Schaltzeichen I Erklärung Wegeventile OB Einfachwirkende Zylinder Rückhub durch äußere Kraft Q§ Einfachwirkende Zylinder OB m Q§ ([g CE ce ~ ~ ~ ~ ~ ~ ITIJ haben so viele verschiedene Stellungen wie Quadrate vorhanden sind. geschl. Durchfluß u. Entleerung Lufttrockner Öler .~.J_. Rückschlagventil Schalldämpfer Behälter mit Leitung über Flüssigkeitsspiegel unter Flüssigkeitsspiegel Energiesammler : Hydrospeicher Pneumatikspeicher Filter Wasserabscheider Wasserabscheider mit automat. äff.'--.--'._ ventil. Ruhest. 1 gedross.ID Graphische Symbole der Fluidtechnik nach DIN ISO 1219·1 Schaltzeichen I Erklärung ~ ~ ~-- (J QJ oder oder Rückschlagventile ohne und mit Feder Entsperrbare Rückschlagventile durch rO oJ ~ iM ~-~~ ~- ~~ -I=- 9Ö ~ ~ ~ -cx:J- 362 Schaltzeichen y ~ Vorsteuerung ---?< Druckventile mit: ----xt- gedross. Druckregel- ' ____. offener Ruhest. ~ Wartungseinheit: Filter. Druckbegrenzungsventile: Einlaßdruck gegen Gegenkraft gesteuert Einlaßdruck durch Vorsteuerung begrenzt Druckreduzierventi le: ohne Entlastungsöffnung ohne Entlastungsöffnung mit Fernbedienung mit Entlastungsöffnung Drosselventi le: vereinfachtes Symbol handbetätigt mechanisch betätigt gegen Rückholfeder Strom regelventi le: mit konstantem Ausgangsstrom mit konstantem Ausgangsstrom und Entlastungsöffnung zum Behälter Absperrvenlil IErklärung ~ ~ ~ LLJ Q 0 ~ V y -V-V- Auslaß ohne Rohranrohranschluß mit Gewinde für Rohr- anschluß Druckanschlußstellen verschlossen mit Anschlußleitung Schnellkupplung ohne mech.Oler. Durchfluß u. Manometer -ffiJ-- vereinfacht . -c -~.. wird auto matisch ein... auf der halben Höhe des Druckes der zweiten Stufe. links gegeQsinnig wirkend z. B...Graphische Symbole der Fluidtechnik nach DIN ISO 1219-1 Schaltzeichen Erklärung Schaltplan mit Erklärung ~ ~ Sprungwerk..--r Betätigung durch: -.... Druckmessung : Manometer selnden Kanälen und mechanischer Rückführung..L.angetrieben durch einen Elek- Vorsteuerwegeventil tromotor. LL.E... Elektrische Betätigung rechts.q: -~ Druckbeaufschlagung .und ausgeschaltet je nach a Druckabfall oder Druckanstieg im Druckbehälter. In der zweiten Stufe befindet sich ein """lT1 durch Elektromagnet Druckbegrenzungsventil.r- ~ Elektromagnet und richtung.......• Druckknopf Hebel. gleichsinnig wirkend verstellbare Wirkung durch E-Motor -.L.. wird verstellt durch einen Servomotor mit Differentialzylinder über einen Fühlerstift mit zwei dros- Die Verstellpumpe einer Nachformein- L. Raste Muskelkraftbetätigung allgem . Feder Tastrolle Tastrolle mit Leerrücklauf Eine Zweistufenpumpe wird durch einen Elektromotor angetrieben..JL. und ein Verhältnisdruckbegrenzungsventi I hält ~ den Druck in der ersten Stufe aufrecht. Pedal Mechan. Temperaturmessung : Thermometer Strommessung : Strommesser 11 Volumenmesser Druckschalter (elektrisch) Der Einstufenkompressor.L. angetrieben durch einen Elektromotor. Betätigung Taster.[ durch Druckanstieg -+-[ _-<1--[ durch Druckabfall . Schaltpläne der Fluidtechnik zeigt DIN ISO 1219-2 363 . die in den Folgeteilen von DIN 30600 genormt sind.-+__________________~ Verbindung von Sonstige Stoffe =======x 1) ~~~.11. für untergeordnete Stoffe 0. Schmutzwasser --------') Lösungen.~-- Wärmedämmung (Isolierung) 10100 Brennbare Gase Nicht brennbare Gase Überschneidung von Rohrleitungen oder Fließlinien (Kreuzung ohne I I Feste Brennstoffe ==--===-==-=') Brennbare Abfälle ~~~=*~~~~.5 mm.)~v_e_r_bi_nd_u_n_g_ss_te_ll_e)_.25 mm. 2) linienbreite für Hauptstoffe 1 mm.) Ölhaltiger Dampf Kreislaufwasser --------') Wirklinie Steuerleitung Signalleitung _ _ _ _ _ _ _ 1) Angabe der Durchflußrichtung ---------') Ölhaltiges Wasser Rohwasser (Bewegung in Pfeilrichtung DIN 30600 Bl-Nr 28) Schlammwasser. Chemikalien ---~---------')~------------+-----------------~ Rohrleitung mit Heizung oder Kühlung allgemein Rohrleitung mit Dampf beheizt Öl Flüssigmetall Luft Rohrleitung elektrisch beheizt _.~~i~~~9~~t Verbi nd ungsstelle) Weitere Kennzeichnung AbzweigstelJe Weitere Kennzeichnung ~*X~-1(X~--1)«(--') I - + ++ Die graphischen Symbole nach DIN 2481 basieren auf Bildzeichen. Striche und Punkte nur streckenweise angebracht sind. wenn Kreise. 3) Linienbreite 0. 1) Es genügt.2 Graphische Symbole für Wärmekraftanlagen nach DIN 2481 (Auswahl)' Darstellung der Stoffe Benennung Darstellung Leitungen Benennung Rohrleitung allgemein Fließlinie allgemein Dampf Darstellung -----. *) ISO 1219 364 - . allgemein Bz-Nr Graphisches Symbol') 584 !><l Benennung Oberflächen Wärmeaustauscher. ölgefeuert Wasserdampf~. Wasserdampfkondensator.rzeuger mit Uberhitzer. ölgefeuert Warmwasserbereiter. kohlenstaubgefeuert Behölter mit Rieselentgasung 0 ~ ~ ~ Wasserdampf~. elektrisch beheizt Speisewasservorwörmer. mit Kreuzung der Stoffflüsse Heizkessel für Warmwasserbereitung.Graphische Symbole f"ür Wärmekraftonlagen noch DIN 2481 Benennung Absperrarmatur. allgemein. ohne Kreuzung Bz-Nr 619 Form A der Stoffflüsse 588 [><) Rückschlagdurchgangsventil 604 tx:J allgemein Absperrschieber 586 t::KJ Kondensator mit Luftkühlung Kondensatableiter 629 Absperrventil. gasgefeuert Wasserdampf~.rzeuger mit Uberhifzer. beheizt durch strömenden Dampf 1) ohne Rastermaße 618 Form A + $ 4 ~ + ~. Durchgangsventil abgQsbeheizt 002258 OberflächenWärmeaustauscher.rzeuger ~ $= Wasserdampf- ---{#- ~ ~ Wasservorwörmer. Graphisches Symbol ') 002255 111 "ES 365 . allgemein.rzeuger mit Uberhitzer 623 WQs~erdampfkessel mit Uberhitzer mit Uberhitzer. Graphische Symbole für Wärmekraftanlagen nach DIN 2481 Benennung Antriebsmaschine mit Expansion Bz-Nr 623 des Arbeitsstoffes ~ Dampfturbine mit Anzapfung (ungeregelt) mit Hubkolben 633 . allgemein . Verdichter. allgemein Gleichstrom- ---® Generator. Ottomotor WechselstromMotor. Vakuumpumpe. allgemein Hubkolben- verdichter. allgemein ID GleichstromMotor. Hubkolbenvakuumpumpe . allgemein 1) ohne Rastermaße 366 cE}- ~ Kolbendampf- Elektromotor. allgemein Angetriebene mechanische Graphisches Symbol ') 002251 Arbeitsmaschine @ allgemein 695 0 Kreiselpumpe 708 eD Hubkolbenpumpe 697 @ 715 0 716 @ Flüssigkeitspumpe. allgemein (]--- q- Dampfturbine Antriebsmaschine Graphisches Symbol ') 635 ® ~®- ®- Benennung Stromerzeuger umlaufend. maschine Dieselmotor. allgemein Bz-Nr 636 ® ~ WechselstromGenerator. 0. 2 Wärmegrundschaltplan für eine Kondensationsturbine mit drei Anzapfungen Beide Schaltpläne zeigen die gleiche Anlage.(367. Aufgabe: Erklären Sie die einzelnen Symbole in dem Wärmegrundschallp/an mit Hilfe der Seiten 364 . die eine erhebliche Verbesserung des Prozeßwirkungsgrades bewirkt. der mit einem Warmwasserspeicher zusammengebaut ist und Dampf über ein Druckminderventil.06 bar 367.1 u.2). vorgewärmt. Die erforderlichen Pumpen sind eingezeichnet. Die Anzapfungen dienen der Speisewasservorwärmung. Bei der vierten Vorwärmstufe (16 bar) wird das Kondensat aus dem Oberflächenwärmeaustauscher in die nächst niedere Stufe durch Drosselung zurückgeführt. und zwar in Kreislauf.. 366. 367 11 ..1) und Fließdarstellung (367. Das Speisewasser wird in drei OberflächenWärmetauschern und einem Mischvorwärmer. B. Inbetriebnahme.1. Papier) in einer bestimmten Darstellungsform (z. Betrieb und Instandhaltung einer Anlage oder eines Gerätes wichtig. Arten von Datenträgern sowie Klassifizierung der Dokumente zeigt 368. 368.1 Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Arten von Informationen.nt ID Üb. Darstellungsformen. Information Darstl!lIungsform Datenträger Dokum. 368 .rsichtsscha Itplan Anordnungsplan Funktionsplan V. B.rbindungstab. Stromwege und Wirkweisen der Betriebsmittel). Die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Arten der Informationen. Nachfolgend werden nur ein Überblick und einige Beispiele von Dokumenten als Schaltpläne gegeben. Darstellungsformen und Dotenträgern sowie Klassifizierung der Dokumente. Stromlaufplan) Informationen (z.Dokumente der Elektrotechnik nach DIN EN 61082 Diese Norm enthält Regeln und Richtlinien für die Erstellung von Dokumenten der Elektrotechnik. die noch erweitert werden können. Ein Dokument enthält auf einem bestimmten Datenträger (z. B.tt. Eine Dokumentatian besteht aus verschiedenartigen Dokumenten und ist für die Erstellung. die ein wichtiger Bestandteil der Dokumentation von Anlagen und Geräten in der Elektrotechnik sind. 5 Anschlußplan Verdrahtungsplan (Verdrahtungstabelle) der die Anschlußpunkte einer Baueinheit sowie die inneren (Klemmenplanl und/oder äußeren Verbindungen zeigt. Fernmeldeanlagen. 370. Beispiele für verbindungsbezogene Anordnungen Schaltplan (Tabelle) der die Verbindung einer An· Verdrahtungsplan (Verdrahtungstabelle) lage oder einer Ausrüstung zeigt oder auflistet. 370. wiederholt oder in Gruppen. welche auch die Verbindung zwischen den Teilen zeigt. ohne daß die räumliche Lage der Betriebsmittel berücksichtigt ist. die zeigen wie die Bestandteile eines Systems zueinander in Beziehung stehen und miteinander verbunden sind.6. Beispiele für lagerichtige Installationszeichnung (Installationsplan) Installationsschaltplan Gruppenzeichnung Anordnungen zeigt die Lage der Teile eines Systems oder einer Einrichtung. Umspannstationen. bei der die Schaltzeichen für die Komponenten so plaziert sind. In Schaltplänen kännen Bauteile und Verbindungen wie folgt dargestellt werden zusammenhängend. Zeichnung welche die räumliche Lage und die Gestalt einer Gruppe von zusammengebauten Teilen darstellt. beispielsweise Kraftwerke.2 ist eine Installationszeichnung. Stromlaufplan zeigt die Stromkreise einer Baueinheit oder Anlage wie sie ausgeführt sind. 370. daß die funktionellen Beziehungen leicht zu erkennen sind.2. aufgelöst. daß ihre Lage im Schaltplan der räumlichen Lage der Komponenten entspricht. Verbindung durch eine eigene Linie dargestellt wird. 370. die lagerichtige Anordnung. einpolig oder mehrpolig wobei jede einzelne Beziehung bzw. wobei die Bauteile im Schaltplan so plaziert sind. üblicherweise maßstäblich gezeichnet. der ein Netzwerk auf einer Karte darstellt. der die wichtigsten Verbindungen oder Beziehungen zwischen den Betriebsmitteln eines Systems zeigt. 372. Aus deren Anordnung ist die Funktion erkennbar. Beispiele für funktionsbezogene Anordnungen Übersichtsschaltplan häufig in einpoliger Darstellung ausgeführter Schaltplan. Als Darstellungsart von Schaltplänen unterscheidet man die funktionelle Anordnung.1. Geräteverdrahtungsplan Verdrahtungsplan (Verdrahtungstabelle) der die Verbindung innerhalb einer Baueinheit zeigt oder auflistet. Netzwerkkarte ist ein Übersichtsschaltplan.Ein Schaltplan ist eine graphische Darstellung mit graphischen Symbolen (Schaltzeichen) und beschrifteten Konturen. 369 111 . oder Steuerstromkreis. zusammenhängende Darstellung Stromlaufplan vom Hauptstromkreis Stromlaulplan vom Hilfs.2 370.3 Geräteliste: S 1 Druckknopftaster "Aus" S2 Druckknopftaster "Ein" Kl Schütz F1 Hauptsicherungen F2 F3 H1 Ml thermisches Überstromrelais (mit Sperre) Steuerkreissich.7 370.5 Beispiel für einen Geräteverdrahtungsplan für eine Baulilruppe in einer Schaltgerateliombinotion 370 ~ ..4 370.-----------------.L1 -.!fung Meldeleuchte "Uberlast" Motor Motorsteuerung mit Drucktasterbetätigung und Überlaststöranzeige durch Leuchtmelder 370.--------------~r- F1 ~=4=+~==========~==~= Uberlast Q$)H1 Ein Aus \S1 (S1 M1 M1 M1 370.3 370.4 Übersichtsschaltplan Stromlaufplan.7 370.rL1-+-. aufgeläste Darstellung ~ Z E 'i1 370.6 Beispiel für einen AnschlußfJlan dorgestellt für eine Steuereiriheif .2 370. § ::t: ~ " 'i1 "" N N ~ E 370. Wohnzimmer Legende 1 Stromkreisnummer 1. z. Es wird im allgemeinen lagerichtig in eine Bauzeichnung eingetragen und enthält alle Angaben für die Leitungsverlegung. 371 I .1 zeigt die Energieverteilung einer Wohnung.1 Schutz bei indirektem Berühren: Schutz durch AbschaltungIm TN-Netz nach DIN 57100 Teil 41 O/VDE 0100 Teil 410 zusätzlicher Schutz: Fehlerstrom-Schutzeinricht~n9. Der Übersichtsschaltplan 372.30 m sonstige Räume X 1.10 m Küche. Verlegeart: unter Putz mit Abzweigdosen Montagehöhe der Installations-Geröte über OKFFB: 1.4 Stromkreisnummer mit Angabe der Kennziffer für einander zugeordnete Betriebsmittel. 371. Hausarbeitsraum 0. B.1.10 m Installationsschalter: Schutzkontakt-Steckdosen: 1.und Kraftanlage in einer Wohnung. zeigt die Leitungsverlegung einer Licht. im TN-S-Netz nach DIN 571 00Teil41 O/VDE 01 00Teil41 0 im Baderaum: zusätzlicher Potentialausgleich nach DIN 571 00Teil70T /VDE 01 00 Teil 701 Der Elektro-Installationsplan. .. Hausarbeitsraum 3. -_ _ _-c » . ::.j~~al~~~~h:fr~(knerl NH-----#------'l. Flur Küche (Kühlger..::=t:ij5~~=o Wohnzimmer.: .-H4---.~ Bad w 8kW(Heiflwasserspeicherl r. ~~~ce(Herd) .0. l-~-----'l. Küche 2kW IFlachheizkörper} ::: Bad 2kW (Flachheizkörper) N Küche 2kW IKleinspeicherJ z -< :< !.. : .J 0 Au ßente mper at urfüh (er -------AUe Kabel und leitungen Cu Alle nicht bezeichneten leitungen sind 1...ID '" ~ .-hr-""". Flur " w g < W( 2 kW (Kleinspeicherl Hausarbeitsraum..r -.~ -_-. ~ §...~ .5mm 2 Schutzmaßnahmen siehe OIN 40119 Teil 5 372_ I Übersichtsplan einer Wahnung Bei der Erstellung von Schaltplänen sind folgende Normen zu beachten: DIN 6.t-'>--r.Kinderzimmer -~ Schlafzimmer. W( 2 kWIFlachheizkörper) .a. Bad '" :t---'------j---j-l~ .• Gefrierger:1 Hausarbeitsraum Küche. '" c. Flur. ~.:..5 kW (Speicher heiz ung) Kinderzimmer 2 kW (SpeicherheizungJ ':t Wohnzimmer 6 kW ISpeicherheizungJ Wecker ~~ <I'<. we ' [ ::. ~ r " Küche 3.. ISO 128 Orthogonalproiektion als europäische Projektion oder DIN ISO 128-24 DIN ISO 5455 DIN EN ISO 5457 DIN 406-10 bis -12 EN 60617 DIN 40719-2 372 amerikanische Projektion Unienarten Maßstäbe Maße und Gestaltung von Zeichnungsvordrucken Maßeintragung Graphische Symbole für Schaltungsunterlagen Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln ..---m~' . .. ~ 'I ..Bad Schlafzimmer..3kW(WaschmaschineJ -~ .. Flur Wohnzimmer Kinderzimmer...r---'1Ii"-""':::::'!::=::::::::titl'-""''''~'-. ___ .Küche Hausarbeitsraum.3 kW (Geschirrspülmaschine) Kuche (Dunsthaube) U. 4"----!~!lade~~~:. Schlafzimmer 2.) g w .________ -+='C---~. z..5 Gestaltungsregeln für graphische Symbole Form.1 . Ausführung und Größe graphischer Symbole sollen nach einheitlichen Regeln unter Beachtung von DIN ISO 3461-2 festgelegt werden.18 0.5 5 7 10 0. Benutzen und Handhaben.8 2.5 3. vertikal nach DIN EN ISO 3098-1 anzuwenden.35 0. an Gegenständen zur Kennzeichnung oder als Hinweis für Betätigen. Graphische Symbole werden angewendet: in technischen Zeichnungen zur Darstellung.5. in Beförderungsmitteln..11.A(hs.. Es werden folgende Maße für die Nenngröße h mit der Stufung V 2 festgelegt: Nenngröße h 1. 4 Raster für das Gestalten graphischer Symbole Das Bezugsmaß für die Nenngröße h eines Symbols ist die in der Zeichnung gewählte Höhe der Großbuchstaben nach DIN EN ISO 3098-1 SchriftfORD B. Jedes graphische Symbol und jedes Symbolelement soll über einen Bezugspunkt ansprechbar (speicherbar) sein und damit unterschiedliche Plazierungen innerhalb eines Symbolsystems ermöglichen. Bei Schriftzeichen in graphischen Symbolen ist bevorzugt die Schriftform B.e Jedes graphische Symbol für technische Zeichnungen ist in seinem Raster einer x-Achse und einer y-Achse zugeordnet. B...25 0.1 . von funktionellen Zusammenhängen bei Schaltplänen der Elektrotechnik.5 0. 373. von Fertigungsangaben wie Oberflächenangaben. 3. Gestaltungsbeispiel zeigt 374. Grundregeln für die Gestaltung graphischer Symbole künftig DIN EN 81714-1 373 11 . deren Nullpunkt der Bezugspunkt ist.1 .. zur Information der Öffentlichkeit. z.0 linienbreite d='/lO·h y. 373.051 AI 373. B. 4.7 1. --+=-10. 35 ') für Kennzeichnung der Bezugsstelle nach ISO 5459 374 10 14 5 7 10 20 28 40 0.5 0.und Lagetoleranzen nach DIN ISO 7083 Diese Norm legt die Größenverhältnisse und Maße von graphischen Symbolen fest. 5 Tabelle für Schriftform B nach DIN EN ISO 3098-1 Maße in mm ID Symbalelement Empfohlene Maße Höhe des Rahmens (H) 5 7 Schriftgröße (h) 2. Die Maße sind auf die in DIN EN ISO 3098-1 festgelegten Schriftgrößen bezogen. 1111111111111111111111111111111 2d d 374. Die Rahmenbreite ergibt sich aus der Breite der drei Kästen. die beim Eintragen von Form. 374.und Lagetoleranzen angewendet werden.5 3.7 20 1 .25 14 0..5 Durch messer (D) ') linienbreite (d) 10 0.4. s. wobei der erste Rahmen der Rahmenhöhe H entspricht und die beiden folgenden Kästen von der Länge der Eintragung abhängen. Tabelle. 3 Gestalten von Symbolen mit Hilfe von Symbolelementen Graphische Symbole für Form..4 u.1 .\V \V 374. Die Schriftgröße für die Angabe der Normbezeichnung entspricht der für die Maßeintragung.2.3 und für die Angabe der Walzrichtung bzw.2 .Graphisches Symbol für die vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen nach DIN ISO 6411 - d ~ ~o .. Schriftgröße h 3.35 0...5 5 7 linienbreite d 0...c .0-.5 Linienbreite d 0.7 Maß H. Y' - :r 2d i-- 375. für gedrehte Darstellungen 375.1 Graphisches Symbol noch DIN ISO 64 11 Das Symbal für die vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen ist mit derselben Linienbreite d zu zeichnen wie die Schriftgröße h für die Maßeintragung d = 1/10 h.7 10 14 10 1 20 375.35 Maß H. Schriftgröße h 3. ". Faserrichtung. 7 5 7 0.5 0. 4 Graphische Symbole nach DIN 6 375 111 . 4 zu zeichnen. Das Symbol ist entsprechend den Verhältnissen und Maßen nach Bild 375.1 zu zeichnen. Die Linienbreite der Symbole und Zusatzangaben entspricht ebenfalls der Linienbreite der Schriftgröße für die Maßeintragung.2 . Die Symbole sind entsprechend den Verhältnissen und Maßen der Bilder 375. 5 7 10 10 1 14 Verhähnis5e und Maße für graphische Symbole nach DIN 6 min.3d 2d H.cl ~ In DIN 6 sind Symbole vorgesehen zur Kennzeichnung der Projektionsmethode 375.5 0. Prinzipergebräuchliche Begriffe findung arbeitung Gestaltung lierung Neukonstruktion Neukonstruktion Ent wicklungskonstr. Eine Verbesserung läßt sich neben der Systematisierung des Konstruktionsprozesses vor allem durch den Einsatz von EDV-Anlagen im Konstruktionsprozeß erreichen. Eine Untersuchung hat ergeben. wobei nur die Gestalt und die Abmessungen einiger Teile verändert werden. 111 Bei den Konstruktionsarten unterscheidet man im wesentlichen Neukonstruktionen. Dieser Bereich hat sich aber oft als Engpaß bei einem Auftragsdurchlauf erwiesen. wobei nur einige Teile unwesentlich verändert oder ergänzt werden müssen. Angebotskonstr. Nach der VDI-Richtlinie 2210 wird der Konstruktionsprozeß wegen seiner Komplexität in verschiedene Konstruktionsphasen (Teilvorgänge) und Konstruktionsarten unterteilt. 7 Konstruktionsorten und Konstruktionsphasen Die kürzer werdende Beibehaltungszeit von Produkten in der Fertigung macht es notwendig. immer schneller neue Produkte auf den Markt zu bringen. Variantenkonstr. Neukonstruktionen erstrecken sich über alle Konstruktionsphasen. Anpassungskonstruktionen und Variantenkonstruktionen. Variantenkonstr. Bei Variantenkonstruktionen liegt eine festgelegte Funktion vor. wobei die ersten im Hinblick auf eine Optimierung wiederholt werden müssen. Anderungskonstr.ert igungskonstr. Bei Anpassungskonstruktionen liegt die Gesamtfunktion der Teile fest. In den Phasen des Gestaltens und Detaillierens kann der Zeitaufwand für sich wiederholende Tätigkeiten durch Rechnereinsatz erheblich verringert werden. Anpassungskonst~ Anpassungskonstr. F.12 CAD/CAM. In den ersten Phasen beim Funktionsfinden und Prinziperarbeiten für eine Konstruktionsaufgabe werden Ol'timierungsüberlegungen angestellt. 378. Angebotskonstr. daß im Maschinenbau etwa 25% Neukonstruktionen. Das erfordert eine Beschleunigung des Konstruktionsprozesses. die im wesentlichen geistig-schöpferischer Art sind. 55% Anpassungskonstruktionen und 20% Variantenkonstruktionen vorliegen. Hierbei kommen die Vorteile von CAD beim Gestalten und Detaillieren besonders zum Tragen. Durch Standardisierung kommt der Werkzeugmaschinenbau auf 50% Variantenkonstruktionen.1.1 Rechnerunterstüt:z:ung in der Konstruktion Ko nstrukt i0 nsa rte n Konstruktionsphasen Konzipieren Entwerfen Ausarbeiten Gruppenbegriffe DetailFunktions. Zeichnungsbeispiele 12. Testaufgaben. 376 . 378. 12.2 Rechnerunterstütztes Konstruieren und Zeichnen, CAD Das rechnerunterstützte Konstruieren und Zeichnen wird als CAD (Computer Aided Design) bezeichnet. Im Vergleich zum manuellen Zeichnen sind am CAD-Arbeitsplatz Zeichenbrett und Zeichenstift durch elektronische Geräte ersetzt worden, die wesentlich leistungsfähiger sind. Zum CAD-Arbeitsplatz gehört ein graphisches Tablett, auf dem der Konstrukteur mit Hilfe einer Lupe oder eines elektronischen Tablettstiftes die geometrischen Elemente wie Linien, Flächen oder Körper aktiviert, um die Geometrie eines Bauteils zu erzeugen, die auf dem graphischen Bildschirm sichtbar erscheint. Gleichzeitig wird im Rechner die Bauteilgeometrie als Datenmodell erzeugt. Durch Einführung graphischer Benutzeroberflächen hat sich die Bedienung der CAD-Programme von der Steuerung durch Eingabe reiner Textbefehle zu einer überwiegenden Befehlseingabe durch graphische Symbole (Icons) gewandelt. Die Eingabe-Icons können entweder auf einem angeschlossenen Graphiktablett angeordnet sein oder sich direkt auf dem graphischen Bildschirm befinden, so daß eine Bedienung des CAD-Programms mit der Maus möglich ist. Durch die graphische Benutzerführung der modernen CAD-Programme verliert der bisher übliche zusätzliche alphanumerische Bildschirm, der der Dialogführung mit dem Benutzer dient, seine Bedeutung. Die Dialogtexte werden heute mit Hilfe der Window-Technik ein- und ausgeblendet, ohne sich störend auf den Zeichenprozeß auszuwirken. Zum CAD-Arbeitsplatz gehört in der Regel ein graphikfähiger Drucker zur Ausgabe von Bildschirm-Hardcopys und Ubersichtsskizzen. Die Ausgabe der technischen Zeichnungen erfolgt vorwiegend über Stift- oder Tintenstrahlplotter in Trommel- oder Flachbettausführung. Diese können meistens über einen Netzwerkanschluß von mehreren CAD-Arbeitsplätzen aus angesprochen werden, 391.1 u. 2. War es früher üblich, die einzelnen CAD-Arbeitsplätze mit einem Großrechner zu vernetzen, der alle intensiven Rechenoperationen für die Arbeitsplatzrechner übernahm, ist es heute durch ständigen Preisverfall der Hardwarekomponenten möglich geworden, die einzelnen Arbeitsplätze so leistungsfähig zu gestalten, daß alle notwendigen Operationen an den Arbeitsplätzen selber durchführbar sind. Eine Vernetzung der EinzeIarbeitsplatzrechner untereinander ist jedoch für einen vereinfachten Datenaustausch, wie er für die heute praktizierte Team-Arbeit erforderlich ist, üblich und empfehlenswert. Zur Archivierung der Zeichnungsdaten kommen unterschiedliche Massenspeicher zum Einsatz. Die zunächst im Rechner auf mehrere Gigabyte große Festplatten zwischen gespeicherte Daten werden zu Archivierungszwecken auf Magnetbänder oder neuere Medien wie CD's oder magnetoptische Datenträger überspielt. 377 • 378. 1 2D.CAD·Arbeitsplatz als Einbildschirmkonfiguration Tast atur Persona I Computer CD -ROM - 586 er -mind 16MB RAM - besser 64 MB RAM Tablett Maus Plotter 11 378.2 Wichtige Komponenten eines CAD.Arbeitsplatzes bestehend aus Zentraleinheit (Mikrocomputer/PC), hochauflösendem Graphikmonitor und Menütableff mit Stift oder Lupe 378 379. 1 Cad-$ystem mit [I'aphischem und alphanumerISchem Bildschirm und Eingabegeräten. CAD/CAM Die im Rechner abgespeicherten Daten des Geometriemodells, das auf dem Bildschirm als technische Zeichnung erscheint, können in ein CAM-System (Computer Aided Manufacturing) weitergeleitet werden zur Erstellung von Steuerinformationen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen, S. 394. Werden CAD und CAM miteinander gekopp~lt, so können die technischen Bereiche Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Fertigung datenmäßig integriert werden. Diese haben Zugriff zur Datenbank des Rechners, in der die geometrischen Daten des Bauteils gespeichert sind. Beim rechnerunterstützten Konstruieren ist daher nicht mehr die technische Zeichnung, sondern es sind die rechnerinternen Modelldaten des Bauteils von Bedeutung. Diese sind die Grundlage für die integrierte Datenverarbeitung im technischen Bereich eines Unternehmens, die als CIM (Computer Integrated Manufacturing) bezeichnet wird. Als CAD-Zeichnungsbeispiel wird auf S. 384 die schrittweise Erstellung der Teilzeichnung einer Lagerbuchse mit einem linienorientierten 2D-CADSystem gezeigt. Die Teilgeometrien der Getriebewelle S. 385 wurden mit Hilfe von Menüfeldern eines flächenorientierten 2D-CAD-Systems erzeugt und anschließend bemaßt. Das Fließpreßwerkzeug mit Einzelteilen wurde nach Eingabe der Werkstückabmessungen des zu pressenden Teiles an der Bildschirmmaske mit Hilfe eines Variantenprogramms automatisch erzeugt, 386 ... 389. Der fluidtechnische Schaltplan S. 390 wurde mit Hilfe von Menüfeldern auf dem Bildschirm erstellt. 379 D 11 0 1=1 D 0 0 l/I I~l /1 /1 L:::::7 [ill [[] L:::::7 ~ I/~ c9J 0 0 @ ~ [] ~~!b~~ 380.1 Jede CAD-Zeichnung besteht aus einem DatenmodeH, dos sich aus der rechnerinternen Beschreibung der graphischen Elemente ergibt. Durch dos Datenmodell werden bestimmte Eigenschaften eines CAD-Systems festgelegt und die Art und Weise der Zeichnungserstellung beeinflußt. Bei der 2dimensionalen Darstellung unterscheidet man das linien- und flächenorientierte Datenmodell. In 2D linienorientierten Systemen werden die Zeichnungen mit Hilfe einfacher Grundelemente, wie Strecke, Kreis, Ellipse usw. aufgebaut, z. B. 380.1. Die 2D flächenorientierten Systeme stellen zusätzlich Grundflächen, z. B. Vieleck, Kreis, Ellipse zur Verfügung. Durch Addition und Subtraktion können beliebig neue Flächen definiert werden, 380.1. Bei der 3dimensionalen Darstellung unterscheidet mon linien-, flächen- und volumenorientierte Datenmodelle. In den linien- und flächenorientierten Systemen werden die gleichen Grundelemente und -flächen der 2D-Darstellung zur Verfügung gestellt, wobei zusätzlich eine Ausrichtung im Raum r:!1öglich ist. Da Bouteile, die mit linienorientierten Systemen erstellt werden, Ahnlichkeit mit Drohtmodellen hoben, spricht mon auch von Draht- oder Kontenmodellen. Volumenorientierte Modelle entstehen durch Verknüpfung von Grundkörpern, wie Quader und Zylinder. Die gesamten Informationen eines realen Bouteiles können nur in diesen Datenmodellen verarbeitet werden. Freiformflächen sind Flächennetze, die aus räumlichen Kurven (Spline-Kurven) aufgebaut sind. Diese finden Anwendung bei Komplexteilen wie Karosserie- und Kunststofformteilen. 380 CAD-Arbeltstechnlken Die Programmsprachen der interaktiven, d. h. dialogorientierten Datenverarbeitung stellen für die Erstellung von Zeichnungen mit Hilfe des Rechners auf dem Bildschirm verschiedene Funktionen zur Verfügung, z. B. Elementerzeugung Zeichnen von Punkten, Strecken, Kreisen, Ellipsen, Interpolationskurven, Text. Manipulationsfunktionen Identifizieren, Vergrößern, Verkleinern, Kopieren, Spiegeln, Rotieren, löschen. Komplexe Funktionen Schraffieren, Bemaßen, Erzeugen von Parallelkonturen, Aufrufen von Normteilen und Symbolen, Erstellen von isometrischen Darstellungen aus drei Ansichten. CAD-Systeme werden benutzt, um Teil- und Baugruppenzeichnungen sowie Schaltpläne und Stücklisten zu erstellen und auf einem Massenspeicher, z. B. einer Festplatte, zu archivieren. Eine Zeichnungsverwaltung ermöglicht die gezielte Suche noch bereits vorhandenen bewährten Bouteilen und Bougruppen. Menütechnik Die Menütechnik ermöglicht ein schnelleres Arbeiten bei der CAD-Zeichnungserstellung im Vergleich zur alphanumerischen Eingabe der Befehle über die Tastatur. Bei der Menütechnik sind die Verarbeitungsschritte im Menüfeld symbolhaft dargestellt, die vom Benutzer nacheinander aufgerufen werden können. Die Menüfelder können auf einem Tablett oder auf dem graphischen Bildschirm, angeboten werden. Die Menüvorlage auf dem Tablett enthält Bereiche mit je einer Anzahl von Menüfeldern und ein Fadenkreuzsteuerungsfeld. Jedem Menübereich ist ein Funktionsbereich zugeordnet. Durch Ansteuern eines Menüfeldes mit dem Fadenkreuz oder dem lichtstift kann eine bestimmte Folge von Kommandos, die in einem Makro enthalten sind, ausgeführt werden. Menüs werden in besonderen Dateien gespeichert und verwaltet. Sie können vom Benutzer eigenen Bedürfnissen angepaßt werden. Folientechnik/Ebenentechnik Eine 2D·CAD-Zeichnung besteht aus einer Anzahl von Folien (Ebenen, Layer). Mit der Folientechnik werden gral'hische Elemente oder Grup'pen bestimmten Fohen zuge· wiesen. Damit enthält eine Folie die Kontur, eine andere die Schraffur und eine weitere die Bemoßung, 382.1. Durch Folienoperationen wie Sichtbar· oder Unsich~ barschalten kann der Bildschirmaufbau und die Plotterausgabe beschleunigt werden. Hilfslinien, die zur Konstruktion nur zeitweilig benötigt werden, legt mon sinnvoller Weise in eine separate Folie, die noch Fertigstellung der Konstruktion wieder gelöscht wird. <1>140 11 381 Bemaßung '141) I ~j 671 fiT e- ..' 12P9-3,3 ~ '4.. Schraffur ;;; '!! /; ~ /:: ~ ~ /; Kontur ,/ ~~ ~ I II~ I 382.1 Folientechnik/Ebenentechnik ~ "I'" ~ ~".~ ~ I I I I Rest sind Eltmtntt • I I 382.2 Gruppentechnik 382 Fl I Gruppentechnik Die Gruppentechnik ermöglicht in linienorientierten 2D-CAD-Systemen die Zusammenfassung von einzelnen Geometrieelementen eines Bauteils zu Einheiten. Diese können mit Nummern oder Namen gekennzeichnet, einzeln angesprochen und verändert werden. Gruppen können auch wieder zu neuen Gruppen zusammengefaßt werden. Die Gruppentechnik ermöglicht die Manipulation von Bauteilen, z. B. durch Spiegeln, Rotieren usw. In flöchenorientierten 2D-CAD-Systemen kann man Einzelteile in verschiedene Gruppen legen und mit Hilfe der Gruppentechnik Baugruppen- und Zusammenbauzeichnungen erstellen. Makrotechnik Die Makratechnik kann als Erweiterung von Grundbefehlen angesehen werden zur Vereinfachung des rechnerunterstützten Zeichnens. Hierbei handelt es sich um Programme, bei denen eine feststehende Folge von Befehlen nacheinander abläuft. Als Hilfsmittel zur Erzeugung von Makros werden in einigen CAD-Systemen benutzerfreundliche Makrosprachen angeboten. Die Makrotechnik dient z. B. zur Erzeugung häufig wiederkehrender gleicher Formelemente und Symbole. Variantentechnik Die Variantentechnik vereinfacht erheblich das rechnerunterstützte Zeichnen ähnlicher Bauteile (Teilefamilie). Hierbei wird für ein Ausgangsteil ein Programm erstellt, wobei die variablen Maße als Parameter eingesetzt werden. Bei Aufruf des Variantenprogramms werden für die Variablen bestimmte geometrische Werte eingesetzt. Danach übernimmt das Variantenprogramm die Zeichnungserstellung des Bauteils. Der Vorteil der Variantentechnik besteht in der Darstellung ähnlicher Bauteile, die sich in ihrer Größe und auch in ihren Formen unterscheiden. Ferner wird eine Überprüfung der eingegebenen Maße hinsichtlich der Konstruktionslogik vorgenommen. Die Variantentechnik ermöglicht nicht nur das Zeichnen ähnlicher Teile, sondern auch das Zeichnen ganzer Baugruppen. Berechnungen zur Bestimmung von Hauptabmessungen und beanspruchten Querschnitten können der Variantenkonstruktion vorausgehen, S. 386 H. Das Zeichnen von Symbolen, Wiederholteilen und Normteilen mit Hilfe von Variantenprogrammen erfolgt sehr schnell und benötigt einen geringeren Eingabeaufwand als beim interaktiven Konstruieren. Beim Datenaustausch zwischen CAD-Systemen sind Variantenprogramme auch leichter zu konvertieren als Makrobefehle. 383 11 Interaktive Erstellung der Teilzeichnung Lagerbuchse Am Beispiel Lagerbuchse wird die systematische Vorgehensweise für die interaktive Erstellung einer Teilzeichnung aufgezeigt. Definieren der Zeichnung durch Angabe von Zeichnungsname, Format, Maßstab und Folienname/ -nummer. r 5 -11------ 11- L. Spiegeln der symmetrischen Bauteilhälfte on der Mittellinie. Verketten der beiden Symmetriehälften zu einer Obergruppe. 2 r; Erstellen der äußeren Kontur als Polygonzug mit breiter Vollinie. Zeichnen der Mittellinie als schmale, strichpunktierte Linie. 6 - 1 - - - - - - - ,I- Identifizieren der zu schraffierenden Flächen, Schraffieren der Schnittflächen durch Angabe von Schraffurrichtung und -abstand. Ablegen der Automatisches Schraffur in eine eigene Folie. 3 Zeichnen der Bohrungs- und Fasenkanten als Streckenelemente. Anschließend Verkettung mit dem Polygonzug. 1 x 45" 7 -----Ra 0.8 ~ ::;: s ...... s J 4 Raty (Rao/ Ra Automatisches Ausrunden des Überganges, sowie automatisches Fasen der Innen- und Außenkanten. 384 0/ ) Bemaßen des Bouteils in einer separaten Folie, Eintragen der Oberflächenangaben mit Hilfe eines Symbolkataloges und Speichern der Zeichnung. Moßtoleronzen. Zusotzongoben ToI.~ I-- '-----. ~ 385 11 ...::.. " " [A] 35 -- '-. Erstellen des Schriftfeldes und Zeichnen der Teilgeometrie -tf[-1[j§3 2 Bemo ß ung..: ...FO."'" .e:'IeNlg ISO 8015 ~irt" I ~ 1S07168-mK . üb er fI""oc henongo ben ~~. "".8~ 03 4...Zeichnen von Standgetriebewellen mit Hilfe von Menüfeldern 1.. '1 I ..fOo "". (Gewicht) t-kJPstab1:1 - Werkstoff E360 Getriebewelle "".. "". - ROW Ra~ RoW R~W_ I' - - ~ _.... :..i70 4 25 80 36 - ~[BJ 66 127 205 3.und Logetoleronzen 36 BO 127 66 205 AllE'F~slkhe DINS09.- ~ " . Form.=. - "". In einem entsprechenden Variantenprogramm ist die variable Geometrie der Becherform beschrieben. Die Maße des Bechers. die in bestimmten Grenzen variiert werden können. Mit 386 .• _ l __ 12 __ 5 _2 _______________ 6 11 Fertigtet RoIi~ (JJ Varianten konstruktion eines Flie8pre8werkzeuges Die Varianten konstruktion ermöglicht die Erstellung von ähnlichen Konstruktionen wie am Beispiel eines Fließpreßwerkzeuges für kleine Zinnbecher gezeigt. werden zur laufzeit des Programms über eine Maske im Dialog am Bildschirm erfragt und eingegeben. .Werkzeug F H0 ZustJ~ "'''''' _""nm Werkstoff Norm-KlJ'zbezeichnlllg Maßstab 1:1 .. "" 10. blindersclY'aLtle m.'" "'. Gegenstempel 6-7 und Druckstempel 8-9 variabel gehalten. I) 12 11 10 9 6 6 1 1 1 1 1 1 t t t t 1 8 7 6 5 4 ) 2 1 Pos.. Im Hinblick auf eine sinnvolle Standardisierung sind nur die formgebenden Teile wie Preßbuchse 5. 387 11 . Die Umsetzung der Geometriedaten in einen werkzeugmaschinenneutralen Datenbestand (CLDATA) erfordert zusätzliche Technologieinformationen.. Die Feinbearbeitung der werkstückformenden Werkzeugflächen erfolgt durch anschließende manuelle Nachbearbeitung durch Polieren.9 10. Diese ist mit bestimmten CAD-Systemen direkt mö~lich. Mit einem Postprocessor wird dieser Datenbestand an die zu verwendende Werkzeugmaschine (Drehmaschine) angepaßt.nnrina CXlerteil Futterrin Lklterteil Benennung Einheit SaclYlummer/ . Eine weitere Möglichkeit der Variantenkonstruktion bietet die parametrisierte Bauteilkonstruktion.Hilfe der eingegebenen Maße erstellt das Variantenprogramm die Zusammenstellungszeichnung mit Stückliste sowie die Einzelteilzeichnungen bzw. die Zeichnungen der Fügeteile. "'. senkrecht.9 X165CrMoVI2 X165CrMoV12 S6-5-) 56NiCrMoV7 56-5-) 56NiCrMoV7 X165CrMoV12 56NiCrMoV7 S6NiCrMoV7 S6NiCrMoV7 S6NiCrMoV7 1250. Bei der parametrisierten Bauteilkonstruktion müssen bestimmte Zwangsbedingungen zwischen den geometrischen Elementen definiert sein. El'satzdul'Ch. Die erzeugten Geometriedaten können auch für die NC-Drehbearbeitung der Werkzeugteile verwendet werden.. wie z.. B.lnnens. t'<nge Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek Stek ISO 4762-M12x)O ISO 4762-M16xl00 Z"UnderscrraLiJe m-lnnens. Durch Napf-Rückwärtsfließpressen im geschlossenen Werkzeug können Becher aus Zinnlegierungen mit hoher Oberflächengüte fertig gepreßt werden. parallel usw. symmetrisch.. I (Gewicht) Fließpress .. untere [)-uckolatte obere DruckDLutte DruckstemoeL StemDeloufnehmer GeoenstemoeL FGl'/'lJlo PreAhoChse VJo. Da es sich um Rotationsteile handelt. 00 ~ Blatter ErsQtztiir. während bei anderen CAD-Systemen dafür Zusatzmodule erforder ich sind. Die übrigen Teile sind Wiederholteile und werden in anderen Fließpreßwerkzeugen gleichartig verwendet. kommt man mit einer 2D-Datenstruktur aus.. 1 : 21).erierI.1 ) !Ge-wid11l loterQl'l2 1S02768-mK ~=~ Pre~bu(hse F H0 388 (~) Z 5: 1 Y 20: 1 \j=? \I 1250 05 .1(~.l'gIS0801S Atlgemeil- J1ßßslab 1.Innenform beim Drehen bereitsriefenfrei poliert! Tol. .01 DIN509 -F O. F HD ..I 389 ... O.J .08 ..0110 h6 070 f7 049..09 ...- .S..0.0...J 044 .2 \I (V') \/=~ ~ ISO 2768-m V'=r Druckstempel getügt .. 1250.. .TER []D eETAETIiLNiSARTENEIPIH BfT . p <I=' . Eintragen der Betätigungselemente und Verbindungsleitungen 390 .... = ß ~ = e==- r 2.. ETl6IJIIGS.Erstellen eines Schaltplanes der Fluidtechnik mit Hilfe von Menüfeldern sow....RTENf"EOi yt. 391 11 . Da technische Zeichnungen im allgemeinen mehrere Linienbreiten aufweisen. 1 Trommelplotter 391. Die Befestigung der Zeichnung auf dem Plotterbett erfolgt zumeist elektrostatisch. h.und y-Richtung übernimmt. sind die Plotter mit mehreren Stiften ausgestattet. Stiftplotter sind vektororientiert. Diese Zeichengeräte haben relativ geringe Abmessungen.3 Numerisch gesteuerte Zeichenmaschinen 391. wobei der Zeichenkopfdie Bewegung in x. Bei Trommelplottern wird in einer Achse der Zeichenkopf und in der anderen das Zeichenpapier über eine Trommel bewegt. 391. Sie dienen der graphischen Ausgabe der auf dem Bildschirm erstellten Zeichnungen. Graphiken usw. die Darstellungen werden in Vektoren aufgelöst und ausgegeben.2.und Mikrofilmplotter. Für die Bildschirmausgabe gibt es auch elektrostatisch arbeitende Plotter sowie Foto. die auch von der Qualität des Zeichnungsträgers abhängig ist. Bei Flachbettplottern liegt das Zeichenpapier auf einer ebenen Fläche auf. die im Zeichen kopf oder am Plotterrand gelagert sind.2 Flachbellploller Stiftplotter sind numerisch gesteuerte Zeichenmaschinen.12. d. Der Antrieb des Zeichnungsträgers durch Micro-grip gewährleistet eine hohe Wiederholgenauigkeit. Trommel. Pläne. Der Plotprozessor als Programmbaustein der CAD-Software überträgt die darzustellenden Obiekte in die Steuerdaten der numerisch gesteuerten Zeichenmaschinen und optimiert die Zeichenfolge. Die Datenübertragung vom Rechner erfolgt über eine parallele oder serielle Schnittstelle.1. 391.und Flachbettplotter werden auch mit Tintenstrahldruckern ausgerüstet. Nach der NC-Teileprogrammierung kann die Simulation der Werkzeugverfahrbewegung auch auf dem Bildschirm oder Plotter durchgeführt werden. wobei die geometrischen und technologischen Daten miteinander verknüpft werden können. Vorschübe und Drehzahlen mit Hilfe entsprechender Dateien festgelegt und Kollisionsüberprüfungen der Werkzeuge teilautomatisch durchgeführt. Dazu ist eine Schnittstelle als Ubergabestelle erforderlich. CNC. Der NC-Teileprogrammierer beschreibt im graphisch-interaktiven Dialog mit dem Rechner ausgehend von der gespeicherten Werkstückgeometrie die erforderlichen Werkzeugverfahranweisungen in Abhängigkeit der zu verwendenden Werkzeuge und unter Berücksichtigung der Schnittaufteilung.4 Kopplung eines CAD-Systems mit der NC-Teileprogrammierung. Die graphisch-interaktive Geometrieverarbeitung durch den NC-Teileprogrammierer ermöglicht es. Schnittaufteilungen.12. Dies geschieht mit Hilfe von Dateien und einem Datenverwaltungssystem.und Modellübergabe u. Die in einem Rechner mit einem CAD-System erstellten und gespeicherten Werkstückdaten lassen sich durch Koppeln eines CAD-Systems mit einem NC-Teileprogrammiersystem wie EX~PT oder APT für die Fertigung verwenden. Brennschneiden. CAD-Daten abzuändern und zu ergänzen. Dabei wird das Werkstück als rechnerinternes 2D. um Werkzeugkollisionen mit dem Werkstück und den Spannmitteln auszuschließen. Aus den Daten des CAD-Systems wird eine neue Datenstruktur erzeugt. Das Kopplungsmodul CADCPL liefert ein komplettes NC-Teileprogramm einschließlich aller Arbeitsablaufdefinitionen. Fräsen. a. Drahterodieren usw. die das NC-Programmiersystem verarbeiten kann.oder räumliches 3D-Modell erfaßt und im Rechner abgespeichert. auf der Basis von IGES. Zu bestimmten Werkzeugwegabschnitten werden fertigungstechnologische Angaben wie Werkzeuge. einer standardisierten Schnittstelle.und DNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen und läßt sich durch seinen modularen Aufbau in CAD/CAM-Sysyteme integrieren. damit die gespeicherten Werkstückdaten aus der CAD-Datenbank zur Weiterverarbeitung in das NC-Teileprogramm übertragen werden können. CAD/CAM Beim rechnergestützten Zeichnen und Konstruieren beschreibt der Konstrukteur die geometrische Form eines Werkstückes mit der vom CAD-System vorgegebenen Eingabe im interaktiven Dialog auf dem Rechner. Bohren. Hierbei werden die Werkzeugverfahrwege aus der CAD-Teilegeometrie automatisch berechnet und die Werkzeuge. um sie den Fertigungsbedingungen anzupassen. 392 . Das EXAPT-Programmiersystem findet Anwendung bei der NC-Teileprogrammierung für NC-. Somit wird dem CAD-Geometriemodell ein geometrisches NC-Werkzeugmodell zugeordnet. Drehzahlen und Vorschübe in einer Datei angelegt. Beim EXAPT-Programmiersystem erfolgt die Daten. Dabei wird der jeweilige Werkzeugweg als Aquidistante zur Werkstückkonturlinie bestimmt. Der modulare Aufbau des EXAPT-Programmiersystems erlaubt durch zusätzliche Technologiebausteine nach einer Grobplanung durch den NC-Teileprogrammierer eine automatisierte NC-Programmierung für die am häufigsten vorkommenden Bearbeitungen wie Drehen. ... r-.Inach IGESI / "V ~ Werkstuckdatei Kopplungsmodul CAOCPL "V ...Steuerinformationen I 1 I I Liste DNC I I I I L.1 Kopplung des EXAPT-NC-Progrommiersystems durch den Kopplungsbaustein EXAPTCADCPL mit einem CAD-System für die NC-Teileprogrammierung 393 I .......---' NC-Maschinen Arbeitsunterlagen ~ =SM Si mu lationslauf auf Graphik-Bildschirm oder Plotterzeichnung 393.... Betnebs- Teileprogramm '-.-/ EXAPT - ~ Technologle-.. "7 mittel dateien ~ ~~ Graphlsch-int eraktive • Aufbereitung der Werkstuc kgeometrie • Aufbereitung der 'Werkstüc ktechnologie • Planung der Bearbeitungstechnologie CLOATA Postprozessor für NC ... I'" f'....L-____ cA_O_-_S_y_s_te_m____ ~I<J • • • • Postprozessor für CAO-System Entwurf Konstruktion OetaiUierung Zeichnungserstellung "V /' . MAKRO-. ..... ~ EXAPT Standard.WerkstuckDatenbasis ' ... I 15.000 ANSCHLAG SPANlfZBUG lIER1<ST. '" '" d .000 NOLLPUlIl<'lIIERSCBIEBONG 0.-NR. .'""" 2. : EINSPANNUNG: MD5S 13.-NR.5 x 45· 2. -KR.000 0. DREBWERKZEOG Pl0 394 I IDEN"l'-NR I MAG-PZ I KOR-SR I RADIOS I SINN X I ZINN Z I VORG-STZT I BPT-ZT I TLB!WZ I IST I IST I IST I I 111610.00 I .. : 1 lIER1<STOFF 1.5-92 9:54:46 SEITE: STEUERUNG: ELTROPILOT H FA: EXAPT-NC-SYSTEMTECBNllt AACBEN EINRICHTEBLATT PROGR. I -----------------------------------1 BEARBEITER MEHR 13.45· 25 ~S. AENDERUNG DATIlM 0.00 1. . 3 I I 1. -NR.: 16005-4'8 AEND..: 1 EIN/AOFSP.0 1-100.00 I -50.. -NR.: 16005-48 ABND.45· '" ~ S '?-1.5-92 DATUM GEPRUEFT ABGEARB. I 4.-NR.MODUL-EXAPT-POSTPROZESSOR MASCHINE: MD5S PART.. : 1234 ZAHNRAD WERKST.000 POSITION -2..: 1 EIN!AUFSP.000 Z AIISCIILAGLAEIIGB: ANPRESSDRUClt ro"l'TEIl REITSTOCK SPANNSKIZZE : .'" 2.5-92 I -----------------------------------1 BEARBEITER: MEHR I DATUM lIERl<ZEOG SCHNEIDST.?-'L~ '" ~ .5. : 1 I : 13. 10 .5. 0532 ROHTEIL 1 145.000 x -2. : 1234 ZAHNRAD IDIIN'!-troIMBR SPANN-DORCRN.48 I 1.. Ra 75 AUSGIlGBBENB NC-SAETZE: AOSGBGEB&IIE ZEICBEN 0/ ( V = '0/ ) Ra 112 1456 BI!IIER1<OIIGEH WERItZEUGLIS'lE PROGR. 03 0. X97.00 0.00 395 lfJ . FO.00 5. 5.00 0. x147.00 0.00 I FO. Z120. 151 212610.091 FO.22 0.00 0.891 FO.914 FO.5 Z78.00 1-200. Z50.10 I 10.0 I 8200 H H I 0.00 1. Xl09.046 F(}.00 0.046 z78. -50.00 MD5S 13.183 G01 41 Z27.4 8181 GOO Z2&.00 0. I 15.395 8180 X109.03 0.22 0.395 s180 X127.0 1-100. TOM M M 1108 .5 Z78.5 FO.00 0.48 0.03 0. I 15.00 0.183 8180 8181 Z28. : EINSP ANHUNG: N N H H H H H H H H H H H N G 1 2 3 4 5 6 7 8 N 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 H H H H H 11 11 11 H H 20.0 1-100.00 0.5 Z78.03 0.46 z25. 113610. Z23.5 I x147.00 0.03 0.19 0.221 8181 Z21.00 0.00 0.02 0.030.00 0. G95G90 N H H H N H G 1.00 0.395 FO. H H I I G97 N H H H H I -50. 8426 X315.01 0.891 8181 GOO X134.137 42 43 GOO H H H N H x G01 44 H 1.5 FO.4 Z24.00 I F 8 X315.00 4.5-92 9:54:46 SEITE: STEUERUNG: ELTROPlLO'l' M FA: EXAPT-NC-SYSTEMTECBNIK 9 10 G92 11 12 GOO 13 G01 22 H 3 22.DItEBWElUtZEUG P10 BORRWERKZEUG P10 DREllllERKZEUG P10 DREllllBRKZEUG I I P10 3.00 I 112610.24 0.00 0.31 0. 11041142 ANW.03 0.137 G01 z27.27 0.02 0.00 0.4 X97.00 4. X85. Z77.43 I MODUL-EXAPT-POSTPROZESSOIt MASCHINE: MD5S PART.27 0. 828 X133.395 8180 X145.00 0.02 0. FO.00 0.5 45 46 G01 47 48 49 50 GOO 51 FO. 15.01 001113211041142 8181 FO. T03 003 G96 8181 X133. Z78.598 Z78.03 0.00 0.02 0. I 0.395 z78.4 8181 z28. 3.00 1-200.01 0.00 0.00 10..00 I 3 G96 14 \I G GOO G01 GOO 15 16 17 18 19 20 21 000 N 2 AACBBN G92 N N N 5. TB 51 51 51 53 53 53 53 55 55 55 55 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 56 0.395 8180 x121.02 0. X121.5 FO. I 4.19 I 4.228 Z27.19 0. Z24.00 0.00 0.78 218045. I 15.395 X135.4 8181 Z22.00 0.00 0. Z50.31 0.091 z27.24 0. X-2. Zylinder. wie z. Gewicht und Volumen des Bauteils berechnet und gespeichert werden. daß neben der reinen geometrischen Form des Bauteils noch weitere wichtige Daten wie z. Die einFachste Methode. Eine weitere Möglichkeit 3D-Volumenmodelle zu erzeugen ist das Extrudieren oder Rotieren von Grundflächen bzw. FreiFlächenmodellierung. Schnittflächen.Volumenorientiertes Modellieren von 3D-Bauteilen 396. Lage der Trägheitsachsen. ErsatzFunktionen. Die Neuberechnung stützt sich dabei auF den ehemaligen AblauF der Ursprungskonstruktion. Nach der Änderung des entsprechenden Konstruktionsschrittes wird das gesamte Bauteilvolumen neu berechnet. werden erst dann durch HinzuFügen oder Ausschneiden von Material wie bei der realen Fertigung erzeugt. Fasen. Rundungen usw. Änderungen an den so erzeugten Bauteilen lassen sich auch im Nachhinein vornehmen. Schwerpunktlage. Die prinzipielle Vorgehensweise bei der Bauteilmodellierung ist dabei mit der BauteilFertigung vergleichbar. 396 . Kugel. Diese beschreibt die Art jedes einzelnen Konstruktionsschrittes und den AblauF der Konstruktion. ein 3D-Bauteil zu modellieren besteht darin. es aus Grundkörpern (Primitiven) wie Quader. B. Details wie Bohrungen. B. 1 Folgeschneidwerkzeug für Flansche ohne Abschirmung Der Vorteil der volumenorientierten 3D-Bauteilmodellierung gegenüber der 2D-Zeichnungserstellung liegt darin. da der gesamte ModeliierungsablauF in der Historie (Entstehungsgeschichte des Bauteils) Festgehalten wird. Rohr usw. gestatten durch Extrudieren einer Kontur entlang eines PFades (Sweep) oder durch Verbinden von mehreren Querschnitten zu einem Körper (Lofting) auch komplexe 3D-Modelle zu erzeugen. Zunächst wird das Bauteil grob vormodelliert (vergleichbar mit Halbzeug). zusammenzusetzen. Derart darstellbare Bauteile eignen sich besonders für Montage. B.und Wartungssimulationen. um Steuerungsprogramme für die NCFertigung zu erstellen oder um thermische und kroftschlüssige Einflüsse auf die Bauteile zu simulieren. sind voneinanger abhängig und beeinflussen sich gegenseitig. die sich neben den Geometriedaten aus der Verwendung von Bauteilvolumina ergeben.Ein großer Vorteil der 3D-CAD-Systeme gegenüber herkömmlichen 2D-CAD-Systemen ist ihre Fähigkeit durch Ausblenden der verdeckten Kanten und durch Schattieren (Rendern) der Bauteiloberfläche ein räumliches Bild des Einzelbauteils oder ganzer Bauteilgruppen auf dem Bildschirm zu erzeugen. der Geometriedaten sofort auch zu einer Anderung der Simulationsdaten. die durch volumenorientierte ModelIierung entstanden sind. so lassen sich die zusätzlichen Daten. Handelt es sich bei dem 3D-CADSystem um ein volumenorientiertes Programm. 1 Expfosionszeichnung Selbstverständlich ist auch eine einfache Ableitung von 2D-Zeichnungen aus den gegebenen 3D-Geometriedaten möglich. B. 396. weiches der Realität sehr nahe kommt. Dies führt zu einer Verkürzung der Produktentwicklungszeiten (time to market). Alle Bauteildaten. Andere Funktionen. Durch Verschieben. z. Zoomen und Drehen ist die Bauteilansicht auf dem Bildschirm frei manipulierbar.1 ermöglichen die übersichtliche Präsentation auch umfangreicher Baugruppen. zur Erstellung einer Explosionszeichnung 397.1. 397 11 . Qadurch führt eine Anderung z. die in der bisherigen Produktentwicklung nur nacheinander ausgeführt werden konnten. Diese Datenassoziativität ermöglicht ein zeitparalleles Bearbeiten verschiedener Entwicklungsschritte (Simultaneous Engineering). dazu nutzen. 397. 398 . CAM bezeichnet die EDV-Unterstützung zur Steuerung und Überwachung des Fertigungsprozesses.und Montageplanung. Steuerung und Überwachung der Produktionsabläufe von der Angebotserarbeitung bis zum Versand. die auf den Arbeitsergebnissen der Konstruktion aufbauen wie Arbeits-. Hierzu zählen die Erstellung von Prüfplönen. Ferner werden auch die Aufgaben für die Auftragsabwicklung wie Planung. PPS bezeichnet den Einsatz rechnerunterstützter Systeme zur organisatorischen Planung.I omputer ided uality Assurance 1- Überwachung Kontrolle von BetrJebsdaten CU alitätssicherung Prüfplanung Prüfsteuerung Prüfausführung Prüfmfttelüberwilc hun 9 1- Produkhonsprogrammplanung Terminptanung Ka pa Z I tä tsplanung Mater Jalwirtschaf t Stammdatenverwaltung 398. Handhabungsgeräten sowie Transport. CAP bezeichnet die EDV-Unterstützung bei der Arbeitsvorbereitung. Prüfprogrammen sowie die Durchführung rechnerunterstützter Maß. Hierbei handelt es sich um Planungsaufgaben. Im weiteren Sinne bezeichnet man mit CAD z.CIM-Baustelne für eine Integrierte Auftragsabwicklung Im Produktionsbereich C omputer I ntegrated M anufacturing p roduktionsp lanung und S teuerung Technische EDV -Anwendungen I~ I~ I~ I~ omputer ided esign Konstruktion 1 omputer ided lanning omputer ided anufacturing Entwurf Zeichnungserstellun 9 Stückt istenerstetlung 1 1- 1 1- Arbeitsplanung Fertigung Montage Ne . Hierzu gehören alle Tätigkeiten von der Entwicklung über die Konstruktion.und Lagerungssystemen. Angebotserarbeitung und Kostenkalkulation hinzugerechnet. Fertigung bis hin zur Qualitätssicherung. z. B. Dies bezieht sich auf die Steuerung von Werkzeugmaschinen. von Werkstükken. Steuerung der Fertigung.Programmierung Arbeitssteuerung . CAQ bezeichnet die EDV-Unterstützung der Planung und Durchführung der Qualitätssicherung. Fertigungs. auch rechnerunterstützte Konstruktionsoptimierungen und Simulationsverfahren.und Prüfverfahren. 7 C/M-8austeine CIM umschreibt den integrierten Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) in allen Produktionsbereichen eines Unternehmens. Maschinen und Anlagen. B. CAD bezieht sich im engeren Sinne auf die graphisch-interaktive Erzeugung und Manipulation von Objekten und ihrer Darstellung. daß der Körper räumlich erfaßt ist. 400 . B. zahlreichen Kurzzeichen. Musterzeichnungen und Konstruktionen der Darstellenden Geometrie sowie Richtlinien für das fertigungsgerechte Gestalten bieten vielfache Möglichkeiten für das Erstellen von Prüfungs.< Lernen. Die Voraussetzung für das richtige Lösen unter Einhaltung vorgegebener Zeit der in Datenbanken erstellten programmierten Prüfyngsaufgaben ist ein vorhergehendes systematisches Erarbeiten. Bei den Tests Schnitte. Erst nach dem Lösen des Tests vergleichen Sie Ihre Resultate mit den entsprechenden Ergebnissen auf S. B. 406 und 411. 405. z. Hierbei wandeln Sie das dreidimensionale Raumbild in eine zweidimensionale technische Zeichnung um. sind die Einzelteile nach Funktion.und Ubungsfortschritts. 403.12. z. Bei Fehllösungen der Testaufgaben erarbeiten Sie erneut den entsprechenden Lehrstoff. Erfolgskontrollaufgaben und deren Ergebnisüberprüfung. Normen. 415 sowie 416. Die Auswahlaufgaben auf den S.und Lernstoffen zumeist folgenden Aufforderungen zum Üben und Selbsttesten (Erfolgskontrollen) sowie die Tests: Räumliches Vorstellen und Zeichl}unglesen S. Körperform mit Maßen und Passungen zu erkennen.417 und 418 sind die günstigsten Hilfsverfahren zum Lösen der Aufgaben zu ermitteln und anzuwenden. S. . 421. Es ist auch ratsam. 412 und 413 ist aus zwei Ansichten die dritte zu erkennen und dadurch der Beweis zu erbringen. Durchdringungen und Abwicklungen S. Hierbei müssen die Gesamtfunktion der Baugruppe und die Einzelfunktionen der Bauteile durchdacht werden. anhand der Informationen und verbessern dann Ihre Lösungen. Uben. Hierbei sollen Sie sich den Körper aus den flächenhaften Ansichten räumlich vorstellen. Überprüfen Sie auch Ihre Zeichenfertigkeit durch Zeichnen nach Zeichenschritten der in Raumbildern dargestellten Werkstücke S. 404 und 408 sollen die Art. nach einigen Wochen erneut eine Leistungskontrolle mit den gleichen oder auch ähnlichen selbstgestellten Testaufgaben durchzuführen und dann die Ergebnisse bezüglich Richtigkeit und Zeit mit den ersten zu vergleichen. den Umfang der zu lösenden programmierten Prüfungsaufgaben früherer Abschlußprüfungen erkennen lassen und die eigene Prüfungsreife feststellen helfen. In den Tests Ergänzungszeichnen S.402 dienen dem Feststellen des jeweiligen Lern. Beim fertigungsgerechten Herauszeichnen der Einzelteile aus Gruppenzeichnungen. 399 I!I .bzw. wie sie dieses Buch in kompakter Weise umfassend und übersichtlich als Informationsspeicher. Die Inhalte und Erklärungen der behandelten Zeichenregeln. Helfer und Ratgeber darbietet. 419. Anwenden und Selbsttesten der einzelnen Lehr-..und Ubungsstoffe.5 Testaufgaben zum Selbsttesten und Vorbereiten auf ZwIschenund Abschlußprüfungen Die den Lehr. 414. Lern. Zuordnungsaufgaben : Ordnen Sie der V die zugehörige D und S zu.. Danach tragen Sie in die Tabelle die entsprechende Nummer der D und S von links ein. D und S als technische Zeichnung.r:: v '. r:: ~ GI '". 3.. Skizzieren Sie einige Beispiele in perspektivischer Darstellung... 2. 3 2 cill ~ 6 Cl 2J ~ '11 11 18 19 22 23 24 db [doffidb[§J t:ff1J 26 21 28 29 20 25 30 1.!! 'ijj '" 1 dJJ rn 4 BtB [§J [§ 10 9 8 W t513 m qJ 15 14 12 B [FE [ij] Eill I ' I 16 . Zeichnen Sie von einigen Teilen je die zugehörige V.> ~ v '..0 > g 1 11 [TI] I I ~ 11 v ~ " 15" []JJ r:: r:: " .. Dabei stellen Sie sich den Körper vor. 400 .. Dabei stellen Sie sich den Körper vor. Skizzieren Sie diese Beispiele in perspektivischer 401 lfJ . 0 und 5 als technische Zeichnung. Danach tragen Sie in die Tabelle die entsprechende Nummer der 0 und 5 ein.1. Zeichnen Sie von einigen Teilen je die zugehödge V. 2. 3. Zuordnungsaufgaben : Ordnen Sie der V die zugehörige 0 und 5 zu. 1. Zuordnungsaufgaben : Ordnen Sie der V die zugehörige D und S zu. D und S als technische Zeichnung. Dabei stellen Sie sich den 402 2. Skinieren Sie einige Beispiele in perspektivischer Darstellung. Danach tragen Sie in die Tabelle die entsprechende Nummer der D und S von links ein. . I 29 30 Körper vor. Zeichnen Sie von einigen Teilen je die zugehörige V. 3.I m l I " I I . 3 403 .1 2.2 1.1.1.3 sowie von Teil 2: 2. 2.3 1.2 2.2 oder 1.2 oder 2. Gesucht: Welche Seitenansicht von Teil 1 : 1.1.Test: Darstellung in tec:hnisc:hen Zeic:hnungen (A.3 ist norm gerecht dargestellt! 1.1 ~±-'-~ - - I 2.uswahlaufgaben) Gegeben: Vorderansicht und Draufsichl. 1 A-A L..___!--"-' 404 A-A 2.1 .1 . 1..2 A-A 2... 2. 2.4 bzw.4 ... Gesucht: Welche Seitenansicht als Schni« A-A 1.. 3 2.. 2.Test: Darstellung in technischen Zeichnungen (Auswahlaufgaben) Gegeben: Vorderansicht und Draufsicht von Teillu..4 ist normgerecht dargestellt? A-A A-A A-A B-B ---i A 2.. Test: Zeichnen von Werkstücken nach Raumbildern 1 Sohrprisma 2 Halter 3 Spannbrücke 4 SpannsWck 5 Auflagebock 6 Auflagebock Aufgabe: Zeichnen Sie obige Werkstücke im M 1 : 1 in der V. 405 . D und S nach Zeichenschrillen je auf einem A4-Blall mit allen Maßen. Zeichnen Sie auch das genormte Grundschriftfeld nach DIN 6771 Teil 1 (s. 147) und füllen es aus. S. die Teile 1 . das Teil 6 in V und S im Vollschnitt. und zwar 1. 147) und füllen es aus. Zeichnen Sie auch das genormte Grundschriftfeld nach DIN 6n1 Teil 1 (s. S.. 4 in der V. D und S..Test: Zeichnen von Werkstücken nach Raumbildern 50 Lager 3 Abschroter 2 4 Gabel Vierkantgesenk '\.~ 5 Gewindeflansch 6 " Exzenter Aufgabe: Zeichnen Sie obige Werkstücke im M 1 : 1 je auf ein A4-Blall in Zeichenschrillen mit allen Maßen. 2. das TeilS in V im Halbschnilt (unter der Mittellinie) 3. 406 . 126.3 Als Oberflächenangabe tragen Sie ein: geschliffen Rz 6. 126.1 (55 . 1. Verjüngung.. 1. Neigung S.2 Eintragen der Wortangaben für Oberflächen 3.randschichtgehärtet Information ous TZ: Berechnungen: Kegel 1 : x (D-d):1 Berechnung der Stirnräder 5. ~ (ylRZ6. 5 '2: 50 1: 20 (J. alle übrigen Flächen geschruppt Rz 100.1 Berechnen Sie den d· und da·Durch· messer sowie die Kegelverjüngung 1 : x und den Einstellwinkel a/2 und tragen diese Maße und An· gaben und auch die Gewindemaße in die Zeichnung Zahnrad· welle IM 1 : 2) ein . de Symbol nach DIN ISO 3040.4 Härteangaben 3.7 Weitere Übungsaufgaben in "Praxis des Technischen Zelchnens" 55-50 2 X 50 5 100 = 0.Test: Darstellen und Bemaßen von Zahnrädern.l _.3 und geschliffen. Fehlende Maße sind entsprechend ~) zu wählen. 1. Gewindedarstellung 3.3 und rand· schichtgehärtet sowie geschliffen.50): 50 5: 50 1: 10 Fertigungszeichnung von Zahnrädern 5.4 Wählen Sie lür die Angabe der Kegelverjüngung das entsprechen. leingeschlichtet Rz 6.5.3 lür die Zahnflanken von z.2 D-d -2-: 1 Neigung 1 : 2x 55-50'50 2 .2 Ergänzen Sie im Teilschnitt ein In· nengewinde M 12 mit wirksamer Gewindelänge 16 mm. Einstellw.05 ot "2 2° 52' 407 .. . und z. 1. lür die Kegelfläche leingeschlichtet Rz 6. 114 u. Kegel und Gewinde Z2 :: Aufgabe: 32 m :: 5 . tan "2 D-d -2-1- Kegel. S. s. 4.6 x 0.1.2. Welcher der aufgeführten Freistiche ist normgerecht und bei nur einer zu schleifenden Werkstückfläche anzuwenden? DIN 509 .979 mm 4.011 mm 3.3.3.FO. 2.EO.2 2. 79) 1.04 mm a 4.Test: Oberflächen kennzeichnung. Welcher Oberflächenreihe nach der früheren DIN 3141 entsprechen die angegebenen gemittelten Rauhtiefen der Oberflächenangaben nach DIN ISO 1302? (s.A2 x 0. S.5. 2. 1. DIN 509 .3. Reihe 4 1.2 2. Reihe 3 1.2 2. 408 11.2.4.11 mm 3. Welches ist die richtige Maßtoleranz in mm des Paßmaßes 16h6? 0. PaBma8e o N -& 50 r(y!Rz25~) Exzenterbolzen 1. 3.6 x 0. DIN 509 . 0.2. Ma8toleranzen.02 mm 3.964 mm 11. Freistiche.974 mm 11.4. 0.B2 x 0.3. Welches von den durch Kontrolle an 5 Werkstücken ermittelten Istmaßen in mm ist beim Paßmaß 12f7 g:g~~) das günstigste? (= 4. Geben Sie ferner für die Rauheitswerte Rz die entsprechenden geometrischen Mittenrauhwerte Ra an. 11. 4.800 mm .984 mm 11. 4. Reihe 1 Reihe 2 1.2 3. 4. DIN 509 .1.1 . 0.2.4. Aufgabe: 1.2 Paßsysteme der Einheitsbohrung u.025 +0.050 -0.013 0.Test: Berechnen von Passungen und Darstellen der Maß.und Paßtoleranzfelder.0 « pm pm 80 80 60 b 40 20~ o ''/ -20 -40 ~ JS.021 +0.041 0.und Mindestübermaße.3. 0.020 -0.und Mindestspiele sowie die Höchst.3.018 +0.3.4 Prüfen der Paß maße 6.062 +0.042 0.034 Maßtoleranzfelder Paßtoleranzfelder 1 2 3 4 1 2 3 4 """E . 2.041 Information aus TZ.025 ° ° ° +0.021 0.034 0.7 11 409 .021 +0.1 6.2 die Paßtoleranzfelder.034 +0. 36 H7/k6 und 36 H7/r6 die Grenzabmaße.002 0.3. ISO-Taleranzsystem für Grenzmaße und Passungen Bilden von Passungen 6.050 +0.009 -0.020 +0.025 ES EI Bahrg.3. Zeichnen Sie ein Schaubild (Einheit ~m) in übersichtlicher Anordnung (4 Spalten) mit selbstgewähltem Maßstab: 2. die Art der Passungen sowie die Paßtoieranzen.3 Passungsauswahl 6. Bestimmen Sie für die Paßmaße 30 H7/f7. Lösung: (Angaben in mm) Paßmaße Grenzabmaße 1 2 3 4 30 H7/f7 30 H7/h6 36 H7/k6 36 H7/r6 +0.016 +0.§-60 -80 -80 T I ° 0. die Höchst. 30 H7/h6.016 -0.013 +0.025 -0. Einheitswelle 6. Tragen Sie die errechneten Werte in eine Tabelle ein.041 0.3.6 Übung zum Erkennen einer Passung 6. die Maßtoieranzen.1 die Maßtoleranzfelder und 2.018 Übergangspassung Übermaßpassung 0.023 ° Spielpassung 0.021 Spielpassung Paßtoleranz 0.:= 60 i VI 40 20 t« ~ '0 0 ~ ° -20 ""~-40 GI -60 .021 Maßtoleranz Grenzabmaße es ei Welle Maßtoleranz Höchstspiel Mindestspiel Höchslübermaß Mindestübermaß Art der Passung -0. ..1 2. Noch Erlassen der einzelnen Werk· stücklormen den Platzbedarl und die Blottoulteilung lestlegen. 25.L_--+-"I. Normung in der Fertigungszei~h­ nung 4.. 5.. Prülen der Fertigzeichnung .10 3. 3. Testen des Entwurls..d:±:E::.Test: Fachzeichnen nach dimetrischer Darstellung "Steuerteil" tl90fl 1158 -02 tl20 f7 Aufgabe: Dos Steuerteil ist im MI: 1 in V. 3.. Schriftfelder und Stücklisten 5. 0 und 5 zeichnen. 0 Lösungsfolge: 1. r---'.3 Weitere ÜbungsauFgaben in "Praxis des Technischen Zeichnens" . 2. alle übrigen Flächen geschlichtet R.. Entwerlen der 0.3 4. Mittellinien lur V. V und 5 durch Pro· jJzieren.L-. Als Oberflächenangaben sind einzutragen: die Flächen zu den Paß maßen 0 20F7 und 0 9017 sowie die Schwolbenlührung 60 sind leingeschlichtet R.:t 1----\. 6. danach auszie· hen. 6. In der Läsung sind die entsprechenden Oberflächenangaben noch DIN ISO 1302 vereinFoclit einzutragen. 3.Il.5.. 0 und 5 normgerecht zu zeichnen und zu bemaßen.. 4..=±=I: 12 410 Information aus TZ: 1. Moßlinien. Kurvenscheibe 9..:::75. Oberflächenongaben nach DIN ISO 1302.-~ Cf~ N o' I '" ~ 59 • . Maße und Oberflächenangaben eintragen. . Zeichnen Sie auch dQS genormte Grundschriftfeld nQch DIN 6771 T1 (s: S. Zentrierteil Aufgabe: Zeichnen Sie obige Werkstücke im M 1:1 in der V.Test: Zeichnen von Werkstücken nach Raumbildern 1 y/(\/) 2 \/(\/) Klauen.. 0 und 5 nQeh Zeichensehri"en je Quf ein A4-BIQII mit Qllen MQßen und mit den OberflächenQngQben nQch DIN ISO 1302. 147) und füllen es QUS.Kupplungshältte Steuerungsbuchse 3 \/(\/) Spannteil f120 . 411 11 . 25 und die durchgehende Nut in der V Mitte.11 J:- ~(y1 \I) IV . die fertigungsbezogene Bemoßung. 6. Z. ist ollseitig geschlichtet R. Schnitt A-A und Schnitt B-B.9hnrodgehäuse.8. Die Maße beider Ausfrasungen haben die Toleranzklasse H7.3. 100.63 Weitere Ubungsaufgaben in "Praxis des Technischen Zeichnens" . Pumpendeckei. Vorstellen und Verstehen der Teilzeichnung "Stopfbuchse" 3. allseitig feingeschlichtet R. Die ijbrilLen Flächen in der V links sind geschlichtet. 3. die Oberflächenongaben nach DIN ISO 1302. 2. alle übrigen Flächen geschruppt R. Grundplatte. Information aus TZ: lesen. Die Oberflächenongaben sind nach DIN ISO 1302 vereinfacht einzutragen. 12. Die Rechteckousfräsung in der V links. desgl..: Test: Erg6nzungszelchnen: Spann-Unterteil A-A Lösung .1 8 v'=~ 45 Aufgabe: Zu ergänzen sind: 12 V"=~ \/=~ 1. ferner die 5 im Vollschnitt.0. 2. die V und 0. die V. der Kurzzeichen der Toleranzklasse und der Oberflöchenongoben noch DIN ISO 1302. ferner die 5 als Schnitt A-A und die 0 als Schnitt B-B 2. von Teil 2: 1.1 30 20 50 1 d(ij) A-A 30 20 B -1A 65 \1= ~ ij= ~ 2 \I(ij) Aufgabe: Zeichnen Sie je auf einem A4-Blott im M 1:1 von Teil 1: 1. Eintragen der fertigungsbezogenen Bemoßung.0.1 20. Eintragen der fertigungsbezogenen Bemoßung. der Kurzzeichen der Toleranzklasse und der Oberflöchenongoben noch DIN ISO 1302. 413 11 .Test: Ergänzungszeichnen 40. 7.11 ~ ~ Test: Kegelschnitte und -durchdringungen - Aufgabe: <1> Zeichnen Sie das Vorrichtungsteil im M 1 : 1 auf die Blallgröße A3 in der V und D.4 Kurvenkonstruktion . A Information aus "TZ" B Weitere übungsaufLösungsbeispiele für gaben in "Praxis des Kegelschnitte und Technischen Zeichnens" Durchdringungen 7. die 5 im Halbschnill mit allen Kurven (Konstruktion erkennen lassen).3 u. Die Kurvenkonstruktionen sind durch Hilfslinien und Schnittpunkte deutlich zu ken nzeichnen. 415 11 .Test: Schnitte und Durchdringungen - Kurvenkonstruktionen <> N <> ~. und konstruieren Sie die D. Zeichnen Sie im M 1 : 1 auf Blattgröße A3 von Tei! 3 die V.-~ <> N Aufgaben: 1. Zeichnen Sie im M 1 : 1 jeweils auf Blattgröße A3 die Teile 1 und 2 in den drei Ansichten und konstruieren Sie die Kurven. die S im Schnitt. 2.:I'\---. +--~-~ -4" <::> In '" ~-$.2 .7 + 32 =74mm 25 P10 I ~/EBr\ ~ '-1/ co .. = 50 + 8 + 16 + 10 = 84 mm 4 40 34 Zuschnitt ~ +2·10+2'110-4) = 26 + 15. .. ~O 50 8 84 Information in TZ: Gebogene Werkstücke. die zu bemaßen sind. Kennzeichnen Sie Beginn und Ende der Biegungen durch schmale Volllinien. 10. TI $ :~K.• Test: Zeichnen eines Zuschnittes nach technischer Zeichnung 34 Werkstück 54 38 Aufgabe: Zeichnen Sie den Zuschnitt des Werkslückes im M 1: 1 mit fertigungsgerechter Bemaßung. 1t 4 + 32 . gestreckte Längen und Abwicklungen. 4 + 2 .(l0 + 2 + 4) + 10 Breite b = 34 . Lösung: Berechnung des Zuschnittes länge I = 54 _ 4 + (8 + 2) . 416 Weitere Übungsaufgaben in "Praxis des Technischen Zeichnens".5. Die gestreckten Längen sind vereinfacht über die mittlere Faser des Bleches zu berechnen. 7. die auf der Gehrungsschrögen von 45' die Teilungspunkte 0'.3. 6' hin zu den senkrechten Linien erhält man die Kurven~ punkte des Ausschnittes. Kegeln und Kugeln. 5.. Weitere ÜbungsQufgaben in "Praxis des Technischen Zeichnens" 7. Übergangskörper. Eingeklappter Halbkreis am Abzweigrohr '" 40 in 6 gleiche Teile teilen.L-i ~-.3~O ~~ 825____________~ Zeichenschri"e: Teil B 1. 4teiliger Rohrbogen.. . 417 .Test: Abwicklung eines Rohrabzweiges Aufgabe: Von Teil Bund C des Rohrabzweiges ist die Abwicklung im M 1 : 1 zu zeichnen. Die Blechdicke bleibt unberücksichtigt. 4. Durch die Teilungspunkte des Halbkreises'" 40 senkrechte Projektionslinien ziehen. Hosenrohr.2' und 3' und auf der oberen Zwickelgeraden die Teilungspunkte 3'. 5' und 6' ergeben. In jedem Teilungspunkt 0. A -+---. Teil C Die Abwicklung des Zwickels erfolgt in ähnlicher Weise wie bei Teil B. Durchdringungen und Abwicklungen von Zylindern.. 2.. Sie ist aus der Lösung zu ersehen. Die Konstruktion ist deutlich zu Lösung kennzeichnen.1'. Rohrumfang auf gerade Strecke von 0 ab die Teilung 0--1 des Umfangs 12 X auftragen. Durch die waagerechten Projektionslinien je von den beiden Schrägen 0' .1. 4'. 3.1 .'.. Information aus TZ: Schnitte und Abwicklungen Rohrecke 90'.4. 3' und 3' . 0 je eine Senkrechte errichten. Ihre Verbindung ergibt die Abwicklung des Rohrabzweiges. Test: Zeichnen von Zuschnitten und Abwicklungen 35 20 2 40 ~30 3 60 418 4 Aufgaben: 1. und konstruieren Sie jeweils den Zuschnitt mit BemaBung. 2. . Zeichnen Sie die Blechkörper 3 und 4 im M 1: 1. wobei die Blechdicke unberücksichtigt bleiben soll. Zeichnen Sie die Biegeteile 1 und 2 im M 1 : 1. und konstruieren Sie jeweils die Abwicklung. 419 • . 12 11 10 9 8 1 6 1 1 2 2 5 1 4 2 2 ~~ 2 1 MIr. Schriftfeld mit Stückliste und slmtlichen Angaben. 1</ (ijl 60 . DlN 11412 AM8. die Teile 1.6 und 7 mit allen MaBen und Fartigungsangaben.1 SI SIek Scheibe OIN432-H SI SIel< Sechskantsdl: ISO 4011-M16.n e Nonn-Kur_ Werkst Einh. Passungstafeln mit PaBmaßen UM.3. Benorn Treibstange mit nachstellbaren Gleitlagern Rohtei/maße sind in dieser Zeichnung nicht in K/ammern gesetzt. ek Ko el-Sd1niern. 2.lschr ISO 4011-M16.6 SIek Sleilkeil E295 (uSn12Pb Stck La ers ment (uSn12Pb SIek Buthse E295 Siek Treibst.2.35 SI SltkKronenmutler OIN919-M16 S215JR Siek Scheibe S215JR SIek Stheibe Itk Seehskan.489 10 11 1 56 61 150 105 lösung.130 5.4. 3.1 SO 1234-4.50 5..6 SIek 10. ' 11 1 stckZylmderstlft 150 2338-A. R·W V'= R'~ I i U Aufgabe: Anhand der Einzelteilzeichnungen und der in der Stückliste angegebenen Normteile istvom verstellbaren Einsatzdorn nach Erkennen der Funktionen axiale Verstellung von 10 mm und Feststellung der Schreifscheibe auf dem Einsatzdorn eine Gesamtzeichnung im Schnill anzufertigen..5~. Werkstoff Verstellbarer Einsatzdorn für Werkzeugschleifmaschinen . 12 10 1 StckZytinderstift 150 2338-A-3-6 9 1 5tck Ring 1 Stck Senkschraube SI SI ISO 2009-MI. wobei eine Schleifscheibe'" 1 SO x 8 anzudeuten ist. .-5 . Men... 8 . 150 2338-A-4><12 (4SE SI E295 1 Stck Nutmutter 1 Stck ZylInderstift 1 5fck Flilllsch E295 1 1 Stck Fuhrungsilchse 1 5tck Flansch E295 E295 E295 1 5tck Einsatzkegel S!t:k Bolzen Pos. 420 Werkstlickkanten OlN6184 -!. Einh Benennung C15E Norm-Kurzbezeichn...• 95 11 5 6 1 8 10 ::. Seite 400 V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 D 11 16 19 12 13 15 14 17 18 20 S 26 22 27 21 25 23 28 29 24 30 2.2 I 2. Seite 408 1. Seite 402 V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 D 17 13 12 19 16 15 14 18 20 11 S 28 26 22 21 30 23 25 24 27 29 4.4 und 2.2 5.3 und 2.4 6.3 I 3. Seite 401 V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 D 18 11 15 12 13 14 19 20 17 16 S 23 21 22 25 24 27 28 29 26 30 3.4 421 . Seite 404 Schnitt 1.Ergebnisse der Tests für Zwlschen.3 I 11 4. Seite 403 Ansicht 1.und Abschlußprüfungen Zuordungsaufgaben 1. Gruppen. Mengenübersichtsstücklisten usw. die für die Beschreibung (Zeichnung) Herstellung (Ne-Programme).1. Im allgemeinen empfiehlt sich die Anwendung der Baukastenstückliste. Stücklisten sind für jede Gesamt. Normenhinweise: DIN 4000 DIN 6763 DIN 6789-1 bis -5 422 Sachmerkmalleiste Nummerung. z. Wegen ihres modularen Aufbaus liegen Baukastenstücklisten allen EDV-Stücklistenverwaltungssystemen zugrunde. Technische Zeichnungen und Stücklisten sind für die Produktdokumentation von grundlegender Bedeutung. Grundbegriffe Dokumentationssystematik . Aus Baukastenstücklisten können leicht andere Stücklistenformen abgeleitet und aufgestellt werden.und StOcklistensatz Ein Zeichnungs. Den Aufbau eines konventionellen fertigungsorientierten Zeichnungs.6 Gesamt-.6.12. B.und Stücklistensatzes zeigt 422. Der Aufbau eines Zeichnungs. Wartung und Gebrauch benötigt werden. Sie enthalten geometrische (Maßangaben).und Stücklistensatzes soll dem Anwendungszweck und der Erzeugnisstruktur entsprechen. Hierbei werden in der übergeordneten Stückliste nur die Hauptgruppen und in den Hauptgruppenstücklisten nur die Baugruppen angegeben. Diese umfaßt alle Informationen.und Gruppenzeichnung aufzustellen und können fest oder lose sein. Dieser ist nach dem Zusammenbaufluß der Baugruppen bei der Montage des Erzeugnisses aufgebaut. 7 Zeichnungsstammbaum eines Erzeugnisses Der modernen industriellen Fertigung liegt der innerbetriebliche informationsfluß mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung zugrunde.1 Zeichnungs. 423. Aus den Konstruktionsstücklisten entstehen die für die Abwicklung eines Auftrages bestimmten Fertigungsstücklisten. Installation.und Stücklistensatz umfaßt alle zur Herstellung eines Erzeugnisses notwendigen Zeichnungen und Stücklisten.und Tellzeichnungen 12. technologische (Werkstoffangaben) und organisatorische Informationen (teilebezogene Angaben) S. Strukturstücklisten. 422. Für jedes Erzeugnis wird eine technische Produktdokumentation angefertigt. 6.12.2 Informationsinhalt von Technischen Zeichnungen und Stücklisten I nformotionsmerkmale . Dazu benötigt man in dem jeweiligen Unternehmen ein Sachnummernsystem. 1 Aufbau eines Sachnummernsystems mit Parallelverschlüsselung 424 chornkt Ec Daten ganzung charakt Daten Ec· ganzung charakt Daten ganzung 4 Ec- . Werkstoff usw. KlassifiZierung 424. Arbeitspläne. Stücklisten. Lager. Material. Die Tendenz geht dahin.12. Zähl-Nr I Ilverg. z. Die Identifizierungsnummer dient der eindeutigen und unverwechselbaren Kennzeichnung eines Gegenstandes. Abmessungen. Gewicht. Das in der Praxis angewandte zweckmäßige Sachnummernsystem stellt ein Parallelnummernsystem dar. Sachmerkmalleisten.und Ersatzteilwesen den modernen Erfordernissen insbesondere im Hinblick auf den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) anzupassen. die in einem integrierten Produktionsablauf notwendigen Unterlagen wie Zeichnungen. B. für die Zeichnungsverwaltung. Formenschlüssel usw. die die einzelnen Werke eines Konzerns oder einzelne Konstruktionsabteilungen eines Unternehmens kennzeichnen. Die Klassifizierungsnummer ist eine aussagefähige Nummer und hat zwei Aufgaben: 1.6.3 Sachnummernsystem Man ist bestrebt. 2.obe I I I I I I I I I I I I I Grobklassifizierung Bereich I I I I I 1111111 [ II 1 I I I I I I I 0 1 2 3 Richtlinien Rohmaterial Kauftelle Einzelteile 4 Baugruppen 5 Werkzeuge 6 Modelle 7 Vorrichtungen B frei 9 Fertigungsmittel ldenti flzlerung Feinklassifizierung ~ ~ Fonnbeschreibung vi' ~ Formbeschrelb\Jng Formbeschreibung . Funktion. das aus einem identifizierenden und klassifizierenden Teil besteht.und Lohnkarten mit Hilfe der EDV zu erstellen. das allen Anforderungen gerecht wird. die Zusammenführung gleicher und ähnlicher Werkstücke durch die gleiche oder ähnliche Klassifizierungsnummer durch Anwenden von Klassifizierungssystemen. die nähere verwendungsunabhängige Beschreibung eines Werkstückes. Arbeitsplanverwaltung. wie Form. die in den einzelnen Bereichen eines Unternehmens verwendeten verschiedenen Nummernsysteme. Sie besteht aus einer systemfreien Zählnummer und einer angehängten Vergabebereichsnummer. Austretendes Quetschöl wird durch Kanäle und Rohrleitungen zum Druckraum geleitet. Auf dem linken Ende der Antriebswelle befindet sich eine elastische Kupplung zum Übertragen des Drehmomentes vom Antriebsmotor. Die Öldruckbelastung auf die Pumpenräder verursacht eine erhebliche Beanspruchung der Lagerstellen.4 Gesamtbehandlung der Baugruppe: hydromatische Vorschubpumpe" "Zahnradpumpe für 1. Aufbau: Aus Stückliste.3 die 6. gebohrt und geschliffen. Funktion: In einem plattenförmigen Gehäuse mit Deckel und Grundplatte kämmen zwei achsparallele Zahnräder ineinander. die fluchtenden Bohrungen in den drei Platten und das erforderliche Laufspiel zwischen den Zahnrädern und Deckeln von 0. 8 erforderlichen Fertigungsstufen auf. Erklären Sie die Prüfung des seitlichen Laufspiels der Zahnräder und den Zusammenbau der Zahnradpumpe.6... In den Außenplatten 1 und 3 sind die Wälzlager 15 und 16 für die Antriebswelle 6 eingebaut. Fertigung: Teil 1. Stellen Sie die für die Teile 4 . Das Zahnrad 4 läuft über Nadellager lose auf der Achse 7. gedreht.4 die Sie von den Einzelteilen jeweils: zeichnerische Darstellung.1 für eine angebaute Vorschubpumpe. 6. Werkstückformen und Maße. 5.. Grundplatte und Deckel ist ein öldichter. dann in den Zahnlücken am Umfang außen herum zur Druckseite befördert. Das Fördervolumen und der Öldruck sind abhängig vom seitlichen Laufspiel zwischen Zahnrädern und Deckeln sowie von der Vergrößerung der Gehäusebohrung für die Zahnräder durch Verschleiß. gefräst. 4. 3. 0. Der Zahneingriff verdrängt nun das Öl in die Druckleitung. den hydraulischen Vorschub einer Werkzeugmaschine den zu bearbeitenden Werkstoffen stufen los anzupassen. 6 .1 die 6. so daß Wälzlager gewählt wurden. 2. 2 und 3 werden vorgegossen.02 . Gruppen. Der Bolzen 8 verhindert ein Verschieben der drei Platten gegeneinander.12.und Teilzeichnungen erkennen Sie als Einzelteile: Das plattenförmige Zahnradgehäuse 2 zur Aufnahme der Zahnräder 4 und 5.. Passungen und Oberflächenrauheiten im Hinblick auf die Funktion. 425 . 10 nach dem Lehrbeispiel "Stopfbuchse" Seite 99: Erklären 6. Für den Bolzen wurde C 45 gewählt. Vier Zylinderschrauben 9 pressen die Gehäuseteile zusammen und zwei weitere befestigen sie an der Vorschubpumpe.. die Grundplatte 3 und den Pumpendeekel 1.06 mm sowie auf die einzuhaltenden Passungen und Oberflächenrauheiten. Das Öl wird auf der Saugseite durch die frei werdenden Zahnlücken angesaugt.. 3. Zu achten ist dabei auf die Parallelität der Seitenflächen. Lesen der Teilzeichnungen: 1 . lunkerfreier und verschleißfester Grauguß gewählt worden. der durch Einsatzhärten auf eine Härte von 60 + 4 HRC gebracht wird im Hinblick auf die auftretende Beanspruchung. Aufgabe: Die Zahnradpumpe liefert einen Volumenstrom von 15 IImin bei einem Öldruck von 50 bar und einer Drehzahl von 1500 min. . WerkstoHwahl: Für Zahnradgehäuse. Diese gestattet.2 die 6.. die den Pumpenraum abschließen. Zahnräder und Zahnradachse bestehen aus dem Werkstoff 16 MnCr 5. [ 15 2 Stek Rillenkugellager DIN 625-25.03 EN-GJ L-300 CI> 3· ~ "~ "'"~ .24. 10 2 Stek Zylinderschraube ISO 4r62-M12x90 8.Kurzbezeichnung 1 1 Srek pumpeMeckeL 4004.52.02 EN-GJL-300 o 3 1 Stek Grundplatte 4004.11 .0:> tV !!. 4 1 Stek Pumpen zahnrad 4004.06 51 [rV4 o r 1 Stek Achse 4004. I trSetz aure .l Ge Norm 4004. [ 14 1 Stek Paß leder DIN 6885-8x .8 .2 13 2 Stek Paßloder DIN 6885-8x1x 20 E 335.01 16 Mn <>.8 12 1 Stek Sicherungsring DIN 411 . rs. IAMerun a m Nam rsp.1.5. r ~ 1 BI. 8 1 Stek Bolzen 4004.08 [45 :::l 9 4 Stek Zylinderschraube ISO 4162-M10x60 8.32 EB5.05 16Mn [r 5 in· 6 1 Stek 4004.M8x15 8..1>.8 Z 0:> Antriebswelle 8 Bemerkung EN-GJL-300 5 m 1 k~tV'Jfht inheit Datum : I er 5 i I Name Zahnrad pumpe für hydromatische Vorschubpumpe Bearb.....15 16 38 Stek Lagernadel DIN 5402-2."0 '" ~ 1 Pos 2 Menge 3 Einh.00 tus. 4 Benennung 6 Werkstoff 5 Saehnummer/Norm...04 16Mn[r5 1 Stek Pumpenzahnrad 4004. 0.01 ~ 2 1 Stek Zahnradgehäuse 4004.9.8 11 2 Stek Gewindesti I1 DIN 914 .. " BI. Heller GmbH 1·1 !Gl!wlcht) Zahnradpumpe für hydromatische Vorschub um e 4004.A-A (-( Maßstab Dat m N m Geb. <h Gruppenzeichnung 427 I ..00 . 918 51985 13500 11.011 119....IUrsor Ers fur Ers durch ..m l::>..01 Zustl ÄnderunaTöatUm INam. 99.000 52004 13 518 11..3 Pumpendeekel 4004. s.. cht) Ubersetzungstafel Paßmaß 120 h6 52 K6 135 H1 11 H6 Höchstmaß Mindestmaß 120.000 -t.sO (X) A-A A .. N Übung: Erklären und begründen Sie die in den Teilzeichnungen dieser Baugruppe angewendeten Normen.5 EN-GJl-300 41125 -32 ~. IV 1111 . S. Ra 0/ l&' 0/ ) (Ra Ra lGe . EN-GJL-300 if.3 I (GewIcht) Mallstab 1 1 Werkstoff· IS0216ß-mK DIN 6181.5H1 \V 0/ 0/ ) (Ra Ra 1----------11 Höchstmaß Mindestmaß 120.066 11.066 34./>..B [Al "C " co .011 13. er> ..-'" '" oe . 0 N /:\ I --i B q) Ra Übersetzungstafel Paßmaß .02 lustl -0 15 Anderunl Datum INam.518 119. N 120 h6 46 E6 34 E 6 11 H6 13.050 34.--i A-A (1).000 46.500 EI Allgemeln-Iwerkstuck toleranz -kanten --t~ earb ~..!UrSDf Ers fur Ersdurch· .918 46.050 EQQ~ 13.I12 5 M]O laturn I Name [§lli Zahnradgehäuse Norm 4004. 9 ~ 1& 1 . N (I) Ra1~ ~ B. J>.4 Werkstoff Bearb GeOf.5 H1 11 H6 0' "c: " CO Höchstmaß Mindestmaß 120.011 Ra 0/ (Ra 1f Ra 0# ) -r.atumINamJUrSOf.~mK D~~~t:. EN-GJL-300 otl125d2 Grundplatte ~. durch: . w -.3 400403 IZustJ Änderun' IO..1 f--------------lI!s6o~~r6a.000 11.500 _ 11.518 13.fur: lEts.5 TallHll!rung ISO 8015 (Ge'Wlchtl AI19E'meln-lwerkstuck Maßstab 1. Ers.fi} "'~ "'.0° /.000 119.004 51..::>' A B Ubersetzungstafel ~ N Paßmaß 120 h6 <D S2i<6 :::r 13.985 13. o ~ B-B ==:~B ~-- 1.918 52.. ..Werkslücl MaOstab 1:1 -kanten Werkstoff: Rd DIN 1013-48 dO-16Mn(rS toleranz ISO 2168-mH DlN 6184 m mo .01 (Gewicht) AlIgemelR. 6014 OIN 3961 LI'\ N 36 '0.Wtrkstuck Maßstab 11 -kanten Worksloff.lO-16Mn(rS toleranz ISO 2168-.5 _45 0 j - ° <. für: Datum Nom UrSDr..4 ~ 8lätttr Ers.01 Tolerierung ISO 8015 (Gewicht) Aligemein. für: ~ Iliitttr Ers..- $ -r. Ers.O. durch: Teilzeichnungen 431 • .4HRC Eht:O....1-0....geschliffen al.a. Stirnrad m..5_45 0 ... m ~ 0. x Verzahnungsquclität 6024 DlN 3961 Toleranzfeld Achsabstand im Gehäuse 36:!:O.05 Zust Anderuna Ers..04 Zust Anderuno Oll ..a. Stirnrad Ra~ m.'" CD 04- m $ 25.ßenverz.~ DIN 6184 0 r. durch: Ra 2 1S OIN 861 0' 11 0.O.4 .011 B 1 0/ 0. Rd DlN 1013-l6 ..l 4>25G6 A ® 1/ 0.04 21 ~Y.lC Verzahnungsquati tät Toleranzfeld AchSibstand im G«Iäuse mit Abmaßln Glglnrad Sachnummer Zihnezahl einsatzgehärtet und angelassen 60. 2 Modul Zähnezahl z 21 Bezucs rofil DlN 861 Schräaunaswinket ~ 0' Flankenrichtung Profilverschiebun(Jsf. 1 ..011 A 1 11-- ° einsatzgehärtet und angelassen 60. Modul z Zähnezahl Sez uasorofi I Schrägungsyinkel ~ Flankenrichtung Profilverschiebungsf..04 $ B /I 0...4HRC Eht=O.. Pumpenzahnrad IR 4004.r.0S Zäl'tnezal'tl 1S 11 0.02 mit Abmaßen Gegenrad Sat:hnumlfter 4004.02 4004.9f" $ \~ $ =- ----- 25..3 Tolerierung ISO 8015 99 '"'" .-/ 4k ~ i -~~-t~· '~ ~9 ----.1-0. - geschliffen auOenverz.04 ~.. INIII Ursor.3~O. . Pumpenzahnrad rm 4004. .2 .900 1.5 /8 81..440 1.:t ~ ~ 0 + .005 24.000 22.3 H13 ---l ----+-f-1-\ISO 6411-B2.j>.3 H13 8 P9 vergütet Höchstmaß IMindestmaß 25.1 1 x 45° i4 122 20 +0. -.. ~ 30 [=c~ ~I rt----EJe~-'Ubersetzungstafel Paßmaß ~ N CD t CO 25 j 5 24 h6 22.dUfch ~ .\Werkstuck Manstab 1:1 toll!fanZ -kanten IS02168-mK DIN 6184 .958 RaW( Ra~) 12.06 lust..5/181..996 23.5/8 DIN509-EO.981 22.9 h12 1. w '" ISO 6411-B2.' ~O.1 lGelo'i(ht) Werkstoff: RdOINl013 32><130-51CrV4 a~ame Antriebswelle ~ Olm I'''" 4004.988 1 24.2 RaW ~~ 6 '" 1 '" ~ ~ U'l .5 -10..3 t---------jl Allgeml'm.fur: E..2 +0.3 TolHierunglS08015 300 + 50 HB 2. ~ '" ('.rs. E..6xO.3 32 + 0.690 1.i ÄnderunQ IOatumlr'Jarnlurspr.rs..300 1.j & 11 A 1. ..5. Bol zen e .... Ers.4 Allgemein.2 Tolerierung ISO 8015 Allgemein..ISO 6411B 2.ö_ Maßstab 1:1 Werkstoff. für: :-. 400408 2ust AnderunQ Teilzeichnungen Datum Na Urs f. "!I.".45° Ra~(RaW) 19 ! -10. Rd OIN 1013-:: ~: ..Werkstüc toleranz -kanten ISO 216B-mH OIN 61B4 me at um '.r·" :..B2. fur: Datum Nam Urs r.5 ISO 6411B 2.5/8 41 19 -1°...3 Tolerierung ISO 8015 einsatzgehärtet und angelassen 60 +4 HRC Eht 0.5/8 'P8 ! RaW I W ____ 1506411. Ers..01 Zus Anderun Ers.- I .5/8 I~ [---I l' <9 ~ ..... 4004.. durch: 11.Werkstück Maßstab 1:1 (Gewicht) t ...j toleranz -kanten Werkstoff Rd DIN1013-20:c85-16MnCrS ISO 216B-mH DIN 61B4 turn Name Achse er.. G: I 0.8+0. Norm f'!I". 30 1 24 28 33 2 32 22 23 21 31 26 25 N 29 14 16 3 10 13 15 4 '" N 12 21 5 11 ~ 18 8 19 9 4>25 k6 250 I 434 6 11 . 9. Erarbeiten Sie systematisch diese Baugruppe an Hand der Beispiele dieses Buches. Gehäuseabdichlungen. 5. Lesen einer Gruppen. i geändert.und Teilzeichnung Freistramventil und Stopfbuchse 12.8 nach folgenden Gesichtspunkten: 1. . . Getriebe mit Schrägstirnrädern laufen ruhiger und geräuschärmer als Getriebe mit Geradstirnrädern. Werksloffwahl und Wärmebehandlung für Schrägstirnräder und Wellen im Hinblick auf die Beanspruchung. Schmierung. verwendeie Passungen und Oberflächengülen bei Schrägslirnrädern und Wellen. 6. B. 2. übersetzungsverhällnis i.6.Stirnradgetriebe über!.00 435 .. Ferner sind Schrägstirnräder höher belastbar als Geradstirnräder mit gleichen Abmessungen. Wellenlagerungen durch Kegelrollenlager. z. X-Anordnung.ragen Leistungen von einem Antriebsmotor auf eine Arbeitsmaschine. Bedeutung der Schrägverzahnung.: i und das Ausgangsdrehmoment T2 = T. 4.3 und Zahnradpumpe 3. Daher sind sie für höhere Drehzahlen besser geeignet. Funktion und Aufbau des Schrägslirnradgetriebes. 7. da mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind (größerer überdeckungsgrad). . 8e~rb Stirnradgetriebe SENW 100 i =4 9250. die in den Teilzeichnungen Schrägslirnräder und Wellen berücksichtigten Normen. 3. Durch das Ubersetzungsverhältnis i = Z2: z" gegeben durch die Zähnezahlen. wird die Ausgangsdrehzahl n2 = n. Schrägstirnräder ergeben aber zusätzliche Lagerbelastungen durch Axialkräfte aufgrund des Schrägungswinkels ß. 8. nlager DlN120-30209 18 1 SIek Paßt. '" ! .unl.10 E 295 11 1 92 50 .1 92 50. 9250.fiJr Beispiel einer losen Stückliste DIN 6771-A2 436 I 5 6 Saehnummer/Norm-Kurzbezeiehn Werksloff Ers.15 S 235 JR 16 2 Siek K'g.ib.12 (45 E (45 E 12 1 SIek Sehrägshrnradw. IS04011-Ml0x25 8.8 6 SIek Sechskanlschraub.der E335 + ( E335 + ( 22 6 SIek Sechskanlschraub.lI.33 Datum Name Bear Ge r.14 S 235 JR 15 2 Siek alslaublech 9250.30 31 1 Siek Olplalt. U~spr Ers. 9250.b b 11 x b "2 - --.1 9250.11 9250.rt.h"us. SIek Sehrägstirnrad 13 2 SIek Olabslreiter 9250.5 24 25 1 Siek Versehlußsehraub.nschild 9250. 01 ~ 9250.03 EN-GJL-200 4 1 Slck Lag. 9250.05 EN-GJL-200 6 1 SIek Lag.8 SIek Paßt..30 306 11 2 SIek K. ~ Einh. Änderu~_ Datum N.04 EN-GJL -200 5 1 Slck La g.1 9250.n 9250. 31 32 8 Siek Schulzslopf.06 EN-GJL-200 1 1 SIek Sehaulochdeck.32 33 1 Siek Firm.Istitl ISO 2339-A-6x24 SI 28 1 Siek Dichlsch.13 S 235 JR 14 2 Siek alslaublech 9250.08 EN-GJL-200 9 1 SIek Abslandbuchs.+--2 b b 1 2 4 3 Pos.3 92 50.rab schlußdeck. DIN 910-R 3/8" 26 8 Siek Sechskantmutter ISO 4032-M6 6 21 4 SIek K.1 9250.8 4. Gr.rabsch lußdeck.durch ~ BI.11.lroll.200 3 1 SIek Lag.g. Sti rnradgetriebe SENW 100 Norm 9250..ra bschl uß deck. ISO 4014-M 6x10 8.der DIN 6885 -14x9x30 20 1 DlN 6885-12x8xl00 E335+( 21 8 Siek Sechskantschraube ISO 4014-M6 x 25 8.(11x32x2 30 1 Siek Atmungstiller 9250.1 92 50.lrolienlager DIN 120 . Benennung 1 1 Siek G.g.01 EN-GJL-200 8 1 SIek Abslandbuchso 9250.il 2 1 Slck Gehäuseoberteil "2 b ~"2 ~~- 92 50. ISO 4014-M 10 x 20 23 16 SIek Sechskanlschraub.28 29 1 Siek Dichtring DIN 1603.00 Zust.8 8.02 EN-GJL-200 EN-GJL .ra bschlußdeck.09 EN -GJL -200 10 1 SIek 101.der DlN 6885-8 x1x 50 19 1 SIek Paßt. ~ ~ r--- 14 ß Schrägungswinkel rechts- Flankennetdung steigend Profilverschlebungst Verzahnungsqualit.3 \I = ß Flankenrichtung nitriert 100.1! 100 !O.1 Werkstoff.Sachnummer ud Ziltmezahl 9250.. Zähnezahl Bezugsprofil _~o -1 0 . [45 E ~ ~ 1:1 .0.1 Werkstoff.3 10 \I k/ ij) 19 OlNB61 Bezugsprofil nitriert 100 .rnrild Ted 12 Modul ~50 H1 0.llnkel CD ---außenverz St. [45 E Profllversct"lIi!bungsfx VerzahrlLlngsqllalität Toleranzfeld !~h~~~s:ß~~ 2 H DIN86i Schragungsl.12 11 m..DIN 509-EO.50HV 30 Nht-O.it J( D10~rt 12 v' (\I ij ) I DIN3961 !~:~abb~:~~~ im tiehäus.3.5 ----i2- v' ~O.021 925011 19 Tole"uunglSQ8015 Stirnradgetrie be Einzelteile 9250. 12 lBI~tt ror: 437 I .9216 B e2S DIN 3961 100 !O.6x0.10 .O21 Gegen.50 HV 30 Nht-O.l+O..4411 BelS Toleranzteld im Gehäus: Gegen Sachnummer rad Zahnenhl 10' links- steigend 0. 033 36HJ . \I yIR'T6 .OZa ~O.9S-0IN1629-StH Std!Fuhrunyskopf 6501.~8-'SS10K 8entn/lung A.45 SkkKo(bln 6.011 lOH.01 RdOINl013-16.~.021 0 20r6 -/0.00 Gruppenteilzeichnung.0.ng NB 10 36~2 SkliNutr.m 6.0.501.018 0 0 16h6 36h6 16H' m -0."b'1 ISO 1'''_'' OlM ~.O18 32H' .~~:::.~._~:M. . .~.ft.02 Rd CIN '1013-48 Sh:kKolbenstanye 6501. yIRZ63 .5 SlckBuchse 650106 6. . . 6432 438 ..501. . 9 . . ..Z..O~l -o.ng 32KZ4. \I ~ StrkFllhrunqsbuetrse Slck'-lutrlnQ StckRunddothtr.6r ~~~!ä i '9 1Sfl1 .~.S.016 . Pneumatische Norm-Zylinder s..Je -15 S 10 K .04 6.26-15S10K Rohr DIN 2446-U.SE Std<Zylonder .. ::.m 0 24hB -0.02S 0 -0016 .50103 RdDIN1013-31. .5 0 " .501.16S-(I. .05 Rd DIN ~013.~ Univesalzylinder ZU-32 Hub 10.3. DIN ISO 6431 u.025 32M 24HB -0. \I yIR'4 4 gehont ·O.l . . fü ..U+O.12Q schleifenlf.. .~ 35 "0 "0 12.." w..r Arbeitsgang Drehen auf Schleifmaß und Fertigmaß 1f.I:>- 1'9 w Eht".tu"h .!( \j = --. .:~ ---tAoo.0 vergutet 400+50 HB2.m -0 EI ~_ _ __ 8... Diese Vorrichtungen haben die Aufgabe. Dre 1-und Schleifvorrichtg.einsatzgehärtet und angelassen SB. . Sie gewährleisten eine höhere MaßgenaUigkeit der Werkstüc~e und damit ihre Austauschbarkeil.8-=------------~_= IS04162-M12d5 I.rn"".' . I "".""@~ '~. B.. bereits vorhandene oerspannvorrichtung benutzt werden g: -.d••.. die Werkstücke schnell und fehlerfrei in eine arbeitsgerechte lage zu bringen und dort zu seannen.~~~m.. Bei der AufstellunQ des Fertigungsplanes für ein Werkstück muß Ft--j-l1l~~] Iß V! (V') ~'.3 B.3 DiN 41~ 8.. Kärnerns und Messens und beim Mehrstückspannen auch die Hauptzeiten.k •• "'~.t"RI[N."" III.4HRC .101 "[" . Werkstoff Maßstab 1 . D ... Exzenterwellen 6806.S --- -r )=9.~.6 Rd SachnummerINorm-Kurzbez. Sie dienen zum Bestimmen der lage und zum Spannen des Werkstuckes und in manchen Fällen auch zum Führen des Werkzeuges. . N (I) OIN 228-MK-A4 t (0 ___ 48~ Werkstück-Spannvorrichtungen sind Betriebsmittel für die Fertiaung. Werkstuck-Spannvorrichtungen ver~ürzen die Nebenzeiten durch Fortfall des Anreißens. •• m~ emuß. eines Bohrers durch eine Bohrbuchse. Ihre Benennung erfolgt nach dem Fertigungsverfahren.1. z.S/1S1.3 ~ ~.5 1::9.~:i.l20j6 ~20..~I~.oderobeine " ••San oll.6 Ra 0/ \I: RaW SI= R'~ I D1N1013-(3SE~O 11.b. . so daß die Kupplung den Kraftfluß trennt. der Kupplungsscheibe und dem Ausrücker. Dies geschieht über ein fußbetätigtes Ausrücksystem. Dabei kippt der Außenrand der Membranfeder um zwei am Gehäuse befestigte Drahtringe und hebt damit die Anpressung der Kupplungsscheibe auf." \6 "''''''''1 . Zur Unterbrechung des Kraftflusses muß die Anpreßplalle entgegen der Federkraft von der Kupplungsscheibe abgehoben werden.1 h .h. beim Anfahren den Antrieb des Fahrzeuges gleichmäßig und ruckfrei an den Motor anzukuppeln und während der Fahrt den Kraftfluß zu unterbrechen. ~ ~~ ~ !!? n (0 I--'W'<" . damit die Getriebegänge lastfrei geschaltet werden können. das den auf der Getriebewelle sitzenden Ausrücker gegen die Membranfederzungen drückt.~ 4 2 -----t ." S.'mro. Die Membranfederkupplung besteht grundsätzlich aus der Kupplungsdruckplalle.~ Membranfederkupplung Typ MF190 t:t:::: '"hl" ""h.11 t: Aufgabe und Funktion o Die Kraftfahrzeugkupplung hat die Aufgabe. Die Kupplungsscheibe mit den Reibbelägen wird durch die unter Kraft der Membranfeder stehendeAnpreßplalle gegen das Schwungrad gedrückt. 441 u. 441 ...-::> .OE+ o 06 Zu den Fertigungszeichnungen der s. 442 sind Rohteilzeichnungen erforderlich.:.~~~~ ~. Urspr - Ers fur Ers durch I'"'' ~ . ~ ..d!'\ ~ § CO / t=22 Itt-= t- ~ ~ .021 $/~ tr-==- X / V. §<e ~." :~~~ 0 Paßmaß Abmaße ~'~b. Werkstoff (Ge .". ISO Maßstab 11 ---- ".A ~ (y1 ~-1) .oe. z~:::: "I".-l'<'6 Y/ lRZi6 2 'i/' 'V 41 G6 :g~öl 38 b8 19 F1 :&"10 19 H1 +0.( /liZ63 11 H6 'V ::7i::i8t.. z/ V= z ? Allgemeln- ." 3-..> 'I t=40 I N ? ::r ~ y ~ VI 232 ~ t=40 \: 0.00028 I--t--Zust Anderung Datum Nam...II 0569. !(M) 34(r4 Pleuelstange BI..34.5chmiernut nach Einpressen der Buchse mit Fräser SOx4 gefräst B-B -... zul. 156 Abwicklungen 20711. 19411. 109 Dichtungen 311 Dimetrische Projekt. Biegeu.143 Dreh.146 Druck.146 Federringe 285 Federsc~eibe 285 Federstahl 266 Federstahldraht 144 Feingewinde 272 Fertigungs. Werkstücke 324 Gewinde 65fl. denken 47 stufen 47 verfahren 318 zeichnung 12.Zug. ·kanten 57. 137 Achteck 27 AI-Gußlegierungen 269 AI-Knetlegierungen 269 Allgemein. Bauteile 331 Gewinde 65fl.400 Diagonalkreuz 37.darstellungen 57 -dehnung 26711. Kurven 18511. Werkstücke 324 gesc~w. Anderung von DIN-Normen 260 Anordnung der Maße 106 Anschlußkreise 29 Anschlußmaße 273fl. 23411.143 Drehstab.145 Sinnbilder 143 spiral.212 EURONORM (EU) 258 Europäische Norm (EN) 257 Europäische Projek. Ausziehen in Tusche 74 Automatenstahl 266 Axialmodul 139. isometrische 249 nach DIN 6 55 Sonderfälle 123 Deckellager 309 Denken.58 Buchsen für Gleitlager 309 Buchstabenabstand 1811.392 Charakter der Oberflächen 76 CIM-Bausteine 398 Darstellen einfacher Werkstücke 32fl. 153 Abmaße Schreibweise 121 Abweichungen. Gußstücke 31711. CAD 37611.Sachwortverzeichnis Abmaß 152. 143 Teller. Kreisteilungen 112 Schmiedestück 322 Schnitt-. gebog. 92 Flanken-0 273 Flankenwinkel 273 Flansche 355 Flanschlager 308 verbindunger Fluidtechnik Symbole 36:" Formate 13 .bemaßung 32 ·nieten 288 Bleche 271 Bogenmaße 108 Bo~rbuchsen 316 Bolzen 293 Brennp'unkt 185 Brinellhärte 267ff. Bronze 268 Bruch .:.99 Festigkeitsklassen 281 Fläc~entroganteil 77 Flammhärtuns. 142 Ballengriffe 317 Baustähle 264 Bedeutung der techno Zeichnung 5 Belichtungsgeräte 8 Bemaßen gebog. Gußstücke 319 Rohrleitungen 35311. Durchgangslocher 279 Durchmessermaße 0 46 Durchstoßpunkte 20211.: I . Achsabstand 131. -abwicklungen . Darstellung axonometrische 24911. Schmiedestücke 321. Ziehteile 323 Sehnen 105 Bemaßung Koordinaten. Ansicht X 56 Ansichten. Geometrie Dreitafelproj. dimetrische 251 grafische 256 ISO·Methoden 55f.119 Parallel. Eingriffwinkel 132f.144 ..Mitteilungen 258 Drehstabfedern 146 Dreikantprisma 38 Druckfedern 144 Druckstufen 353 Durchdinguns 22111. ISO-Meth. toleronzen 156ff. 322 Schweißnähte 33111. Kegel 12311.72 Archimedische Spirale 191 Asymptote 189 Augenlager 309 Ausbruc~ 59 Auswahlaufgaben 404ff. 251 DIN. Name 5. Darstell. 55 Evolventen· verzahnung 133 Falten der Formate 15 Fasenbemaßung 110 Federn Biege. Techn.118 Bewertungsgruppen 344 Bezugsprofil 133 Blatt -aufteilung 42 -federn 143 -gräßen 13 Blech 20711. Zweitafelproj.259 DIN. Einhärtungstiefe 92 Einheitsbohrung 162 Einheits· -nummernplan 424 Einheitswelle 163 Einsatzhärtung 93 Einsatzstähle 266 Einschraublängen 275 Einzelfertigung 113 Einzelheit Z 123 Ellipse 187 Ellipsenschnitt 210. A: Amerikanische 56 E: Europäische 55 Arbeitsschritte bei Anfertigung einer Zeichnung 43.:. räumliches 35..117 steigende. Ebenentechnik 381 Gruppentechnik 382 Mahotechnik 383 Menütechnik 381 3D-Modellieren 396 CAD/CAM 390. Formnormun-.126 -drehen 128 -durchdringungen 230ff.130 -winkel 127 Kehlnähte 333. 249 Istmaß 152 Istoberfläche 76 Kaltabkanten und -biegen 3241. Bleche 271 Lap. Programmierung 327 Innenteil 161 Innensechskantschr. 138 -rollenlager 305 -schnitte 212 -stifte 290 -stumpf 127 -veriüngung 126 Werkzeug. 424 Klauenkupplung 62 Körperka nten sichtbare 18 verdeckte 18. Halbmessermaße -zeichen 44 Halbschnitt 59 Handkurbel 317 444 44 Handrad 317 Härteangaben 92 Härtungszone 93 HilFsebenenverf.a der Stähle 270 Formtaleranzen 174ff.337 Keil -naben 296 -neigung 296 -nuten 298 -riemen 315 -riemenscheiben 315 -wellen 302 Keile 296 Kennbuchstaben Für Schnittlinien 60 Kerbnägel 291 -stifte 291 -verzahnung 303 Kettenmaße 106 Klammermaße 116 Klassifizierungs-Nr. ideale OberFläche 76 Geradstirnrad 131. 161 -Methode 1 56 -Methode 2 55 -Paßsysteme 164 -Toleranzfaktor 154 -ToleranzFeld 161. Freihandlinien 17 Freihandskizzieren 75 Freistiche 123 Freistromventil 95 Funktionsmaße 101 Gebogene Werkstücke 324 Geometrische Konstruktionen 24FI.130 Morse 130 -räder 136.273 Whitworth-Rohr. Kegel -abwicklungen 210 Außen. 162 -Grundtoleranz 160.u.68-enden 276 -kleindarst. 33ff. 283 Installatiansplan 371 N . 153 Hilfsschnitte 202ff.273 GießForm 319 GlättungstieFe 77 Gleitlager 309 -buc~sen 310 Goldener Schnitt 25 Grauguß 267 Grenzlehren 170 Grenzmaße 152 Griechische Schrift 22 Grundkärper Darst. 161 Gußeisen 267 Gußstücke 319F. 202 Hilfskus.166 -Toleranzklassen 154. 36 Kugel -abwicklung 220 -bemaßung 54 -durchdringungen 232 -graphit 267 -schnitte 219 Kup'plungen 314. 230 Hilfsmcille 116. 159 Isometrische Proi. Passungen 170 leitlinie 188 Lesen einer Gruppenzeichnung Teilzeichnung 98 leserichtung 102 lichtbogenschweißen 343 lichtkanten in Zeichnungen 61 Linien -arten 16 -breiten 17 -gruppen 19 lin~sgewinde­ Angaben 67 linsenkup'pe Schrauben 276 94 .und Ziehteilen 323 Schweißbauteilen 3451.274 Sägen. Geometr. 68 -kurzzeichen 67 Metrische ISORegel.FormerFassen 35ff. lager -metall 268 lagerung von Wellen 307 langlachbemaßung 107 laufrad 342 lauftoleranzen 178 lehren.13 -toleranzen 174ff. Quer. Grundtoleranzreih.55 Hoch.elverF. 322 Gußstücken 320 Schnitt-.e Ef~~~~~g55 55 Gebrauchs. Biege. gestreckte längen gebogener Flachstähle 324 Gewinde -arten 272 -auslauF 277 -bezeichnungen 67 -darstellung 65. Hinweislinien 103 Hohlkeile 296 Höchstmaß 153 Höchstspiel 154 Höchstübermaß 154 HüllForm 36 Hydraulik -symbole 360 -zyli nder 438 Hyperbel 189 -schnitt 210 Hypozykloide 194 Information aus Schriftfeld 70 InFormationsfluß bei man.440 Kurbelwelle 441 Kurzzeichen Für ProFile u.129 -maße 126 Metrische.272 Rund.274 -steigung 272 -toleranzen 275 Trapez. 137 Gesamtzeichnung 12 Gestaltabweichung 76 Gestalten von Gesenkschmiedest.?un g 257 is6 25 -EmpFehlungen 259 -Gewinde 273 -Grundabmaß 160.161 -Toleranz~ystem 154. Innen. 76 Oberflächen -angaben 77. Wärmekraftanlagen 36411. beispiele 169 Pleuelstange 442 Polygonprofile 303 Prellschweißen 331 Prismenfuß 71 Produktdokumentation 423 Programmier- Nabennut 296.368 Strom lauf. ideale 76 Ist. B vertikal 20 Quadratzeichen 37 Qualitäten-ISO 162 Radienbemaßung 44 Radial -wellendichtringe 312 Rändel 87 Rauheit 76 Rauheitsmaße 76 Rauhtiefen 76 Rechts.76 Soll.196 Punkten 197 Strecken 198 Zentral. 44711. Passung IRiel. Parallel. Scheiben 285 Scheibenfedern 301 Scheibenkupplungen 312 Schlüsselweiten 278 Schmelzschweißen 331 Schmiedeteilzeichnungen 322 Schneckengetriebe 18211. 101 p'rüfbez. -zahlen 260 Narmblattverz.32 Modul 131 Muttern -abmesungen 283 -darstellung 65f.369 Schaltzeichen für Fluidtechn ik 3601f. 179 Rundstahl gezogen 270 Rundungen 44 Rundungshalbmesser 44 Sachmerkmalleiste 422 Sachnummernsystem 424 Sägegewinde 274 Sclia510nenschrift 7 Schaltpläne Anschluß.n 178 Parabel 188 Parallelproiektion allgemeine 196 senkrechte 196 Paßfedern 299 federnut 300 toleranz 15511.196 Prüfmaß 117 Norm -maße 100 -schrift: 201f. Roh.. toleranzfeld 15511.u.369 Verdrahtungs.~. 152 -anordnung 106 -bezugsebene 32 -bezugskante 32 -buchstaben 106 eingerahmte 117 -eintragung 10211.7911.'~:ra.369 Ubersichts.155 Ubermaß.155 Passungsauswahl 166 168 beg rille 152{f.155 Ubergangs.369 Elektrolostallations. 101 -hilfslinien 30 -ketten 106 -linien 30 Linienbegrenzung 102 -pfeile 30 -stäbe 14 theoretische 116 -toleranzen 152 unmaßstäbliche 110 -zahlen 31 Massenfertigung von Drehteilen 98 ~:~~ir~au 2~~811.Loch -abstä nde 111 -kreis 112 Sinnbilder Stahlb. Metrisches 150Gewinde 273 Mikrofilmtechnik 9 Mindestmaß 152 Mindestspiel 154 Mindestübermaß 154 Mittellinien 18. Schnecken -rad 186 -welle 185 Schnitt -arten 59 -beispiele 62 445 11 .76 Wirkliche.300 Nahtformen 332 Name DIN 257 ISO 257 Nasenflachkeile 297 Neigung 114 Nennmaß 152 Niet -abstände 352 -stifte 292 -verbindungen 288 Niete 289 beispiel 328 Programmmanuskript 330 Prol"ektion von F ächen 201 Körpern 3311. linksgewinde 67 Regelgewinde 273 Reihenfolge beim Auszielien 74 Zeichnen 43 Richtungstoleranzen 177 Riemenscheiben 315 Rohmaße 117 Rohr -bemaßun!! 359 -bogen 359 -flansche 355 -leitungsbau 353 -Nenndrücke PN 353 -Nennweiten DN 353 -Sinnbilder 357 -Verschraubung 356 Rohteilzeichnung 322 Rückansicht 56 Runddichtringe 311 Rundflansche 355 Rundlauftoleranzen 178. 101 funktionsbez. -gestalt 76 -güte 77 -symbole 80 g~~~. Regeln 10111.117 fertigungsbez. technik 424 Nuten 300 Oberfläche Geometr. Normung 25611. Nullenzirkel 6 Nullinie 152 Nummerungs- Manschetten 311 Maß -abweichungen zul. 349 griechische 22 -teile 28311. 326 Strecken. Tellerledern 146 Temperguß 267 Tests 3991f. Tesls 400II. -maschinen 8 -platte 6 -schablonen 711. Zeichnungen Gesamt.177 4 t~~r.177 -zone 175 Tolerierungsgrundsätze 170. Werkzeug 278 Vierkantstahl 271 Vollschnitt 59 Vorderansicht 55 Vordrucke für Schriftfelder 14711.439 Vorstellen räuml.. 3511.326 Numerische 326 Punkt. Symmetrische Teile 59 Tangentkeile 300 Teclinische -Oberflächen 76 446 -Zeichnungen 12 Teilansicht 56 Teilschnitt 59 Teilunßen III TeilzelchnunBen 96. nahtlos 354 Stanzteile 32311. 437 Schrauben -abmessungen 283f.. 155. Zusatzangaben 85 Zykloiden 193 Zylinderstifte 290 . Zeichnungs -arten 12 -nummerung 424 -systematik 7211. 101If. Stücklisten 150 Zeichnungen 42511. 4291f. Stirnräder 13111. Vorrichtungen Dreh. 161 Form. -beispiele 450 -enden 276 -fläche 195 :r.178 Richtungs. -formen 201f.12 Teil. 153. Darst.~i~g 1~~5 -rad 139 -senkung 279 -sicherung 287 -tabellen 28311. gesteuert 391 -gerate 611. Werkstückanten 89 Werkzeug -kegel 130 -vierkante 278 Whitworth-Rohrgewinde 273 Winkel -maße 31 -stahl 351 Zahn -flankenprofil 132 -fuß 1311.12 Maßeintragung 301f.lVa Maß. Stoßarten 332 Streckgrenze 26711. Strichlinien 17 Stücklisten 14711. Stahlguß 267 Stahrohre.156 -angaben 121 -falitor 154 -felder. -größen 21 Scliweiß -gerechtes Gestalten 345f. Stellkeile 419 Stellringe 294 Steuerung Bahn. . -hähe 131 -radpumpe 42511.326 Stifte 290 Stiftschrauben 449 Stirnradgetriebe 43411.. 135 -scheiben 285 Zeichen -anlagen 8 numerisch Verbindungsschweißen 331 Vergräßerunaen 14 Veraütungsstahle 266 Verjüngung 115 Verkleinerungen 14 Verständigungsnormen 259 Vickershärte 93 Vierkante. -stöße 332 -symbole 333 -verfahren 343 Sicherungsringe 295 Sicherungsscheiben 294 Sonder -behandlungen 88 -formen 106 Spannstifte 292 Spiralen 191 Splinte 293 Sprengringe 294 Stahlbauzeichnungen 34811. 180 Traganteil 85 Trapezgewinde ISO 273 Überdruck 353 Ubergänge.169 Ubermaß -passung 155 Unebenheit 177 Unrunde 45 Unrundheit 177 Unterlegscheibe 285 Untersicht 55 Vorzeichen Grenzabmaße 121 Wahre Gräße 199 Wahre länge 196f. Orts. 386 -verfilmung 9 Zentrierbohrungen 125 ZU_~edern 145 -festigkeit 26511. -verbindungen 66 -wähler BuS 282 Schrift -felder 14711. gerundet 44 Ubergangspassung ..u.15211. -nähte 333 -richtlinien 345f. Theoretische Maße 116 Toleranz Allgemein. -räder. Wälzlager -Abmessungen 306 -Benennunllen 305 -Einbau 307 -Kurzzeichen 305 -Toleranzklassen für Einbau 173 Wärmeschaltplan 367 Wellen -enden 280 -gelenke 314 Werknormen 260 Werkstoll -benennung 265 -kurzzeichen 265 -nummern 26611. Schleif.. Kurzz.12 Gruppen.-darstellung 58 -flächen 59 -kennzeichnung 60 Schnitt -linien 60 -verlauf 60 Schralluren 58 Schrägstirnrad 140. Documents Similar To Hoischen - Technisches Zeichnen_durchsuchbarSkip carouselcarousel previouscarousel nextMathematik BrückenkursGerman Science ReaderAn Introduction to Scientific German, for Students ofPhysics, Chemistry and Engineering by Kroeh, Charles F.loesung031. Mathematik Olympiade - Jahresband • 1961-62Fuss BallTechnische MechanikGrundwissen Technisches ZeichnenMeridian Externstein Pyramidejahresband_01Baden-Würt - A1_Allgemeine_Planvorgaben_V02_112008.pdfMa it SpiralenKepler StereometriaPerspective, Conz GustavGeometrischeGrundkonstruktionenDrawing Que Card Arbeitshilfe_02-12alfatraining_Jahresprogramm_2015AhpKon FigurationUmdruck-K105_schweisskonstruktion1_BERECHNUNG.pdfLantek Flex3d Addins 1p (DE)nbl-96-97gk_ALlf-2002_01-0132ProtokollGrund Wissen 08sadowski_torsten.pdfDe-Nagelplattenbinder Simpson Strog Tie[DIN en ISO 2553-2014-04] -- Schweißen Und Verwandte Prozesse - Symbolische Darstellung in Zeichnungen - Schweißverbindungen (ISO 2553-2013); Deutsche Fassung en ISO 2553-2013Faltaufgaben Aus Internationalen WettbewerbenDIP-3404More From Medina PlecanSkip carouselcarousel previouscarousel next04 Der Werkstoff Aluminium2-aluminium-fusion-welding_2015.pdfAluminium Zeitung 01-02-072 Aluminium Welding Wire Regarding Cost and Quality21293980-TALAT-Lecture-1501-Properties-Characteristics-and-Alloys-of-Aluminium.pdfBiznis Plan Kafic BH2-aluminium-fusion-welding_2015.pdf132112050-101607455-Solidworks-Drawings2314.pdfModules5754 Opis NjemackiCosic Vedran Gradst 2015 Zavrs SveucCSD Tech Sheets2_Aluminium_Welding_Wire_regarding_Cost_and_Quality.pdf46688289 Projektovanje Tehnologije Livenja PredavanjaKonstruisanje podržano računarima-skripte.pdfBroken Chair271938437-Solidworks-2013.pdfIntroduction-to-SolidWorks-second-edition.pdfpdf-Introduction to SolidWorks.pdfCATIA - Knjiga III - Definiranje vijecanog spoja - Verzija 5.pdfMedicinskifakultetNis-testHemijaCRecept Za Kolacuvodnik vazduha132112050-101607455-Solidworks-DrawingsFEA_Tutorial_2011.pdfFEAC_final.pdflijepljenjeuvodnik vazduha.docxFooter MenuBack To TopAboutAbout ScribdPressOur blogJoin our team!Contact UsJoin todayInvite FriendsGiftsLegalTermsPrivacyCopyrightSupportHelp / FAQAccessibilityPurchase helpAdChoicesPublishersSocial MediaCopyright © 2018 Scribd Inc. .Browse Books.Site Directory.Site Language: English中文EspañolالعربيةPortuguês日本語DeutschFrançaisTurkceРусский языкTiếng việtJęzyk polskiBahasa indonesiaYou're Reading a Free PreviewDownloadClose DialogAre you sure?This action might not be possible to undo. Are you sure you want to continue?CANCELOK
Copyright © 2024 DOKUMEN.SITE Inc.